1894 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

169363]

I6910020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Boller und S in Hüningen als Fortsetzung der früheren

irma Handschin und Cie daselbst, ist heute, am Uhr, das Kon⸗ 1 erwalter: Hilfs⸗ gerichtsschreiber Fritsch zu Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Mittwoch, den 21. März

19. Februar 1894, Nachmittags 5 kursverfahren eröffnet worden.

14. März 1894.

1894, Vormittags 11 Uhr. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.

[69148] 8 Ueber

verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

O. Gottesleben zu Wittingen.

Gläubigerversammlung: Vormittags 10 Uhr;

unterzeichnetem Amtsgericht. Isenhagen, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[6910⁴] Konkursverfahre

Ueber das Vermögen des Kantiniers Theodor Koch in Metz wird heute, am 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Leo onkursverwalter ernannt.

nzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1894, Prüfungstermin den 9. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem

und der offene Arrest erlassen. Hn zu Metz wird zum

Vormittags 9 Uhr.

unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

1[6 109] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius Tobien in Firma J. Tobien in Dreng⸗ furth ist am 19. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter ist Kauf⸗ Offener Arrest mit Anmeldefrist für Forderungen bis zum 20. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1894, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 1894, Vormittags

der Konkurs eröffnet. mann Thal in Drengfurth. Anzeigefrist bis zum 10. März 1894.

Vormittags 10 Uhr. 9 ½ Uhr.

Rastenburg, den 19. Februar 1894. Koönigliches Amtsgericht.

[69122] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max in Firma „Schulz et Comp.“, ist am 20. Februar 1894, Vormittags

Schulz zu Ratibor, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 2. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 17. April 1894, ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, II Treppen, des Amtsgerichtsgebäudes. Natibor, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[69157] Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kansfmanns Carl Gebhardt zu Staßfurt, Wachtelstraße, wird, da dessen Habanqetnfähigkest dargethan ist, heute, am 21. Fe⸗

ruar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Verwalter: Kaufmann Friedrich Moormann in Staßfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. März 1894. Anmeldefrist bis 21. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1894, hora 10. Prüfungstermin am 4. April 1894, hora 10. Staßfurt, den 21. Februar 1894. Koönigliches Amtsgericht.

verfahren eröffnet.

[69167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Szagger, In⸗ haber eines Zigarren⸗Versandhauses in Straß⸗ burg, Züricherstraße 25, wird heute, am 20. 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen 4. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. März 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[69111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weiß zu Trebnitz wird heute, am 19. Februar 1894, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Reinhold Jungas hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines aderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besig haben, vder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1894 Anzeige zu machen.

Trebnitz, den 19. IeAK. 1894.

Koönigliches Amtsgericht zu Trebnitz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jakob Weiß hier ist heute, am 21. Februar 1894,

Nachmittags 4 ¾ Uhr, das K eee““

das Vermögen des Maschinenbauers Bernhard Bunge zu Wittingen ist am 19. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Pensionär Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist: bis 19. März 1894. Erste am 19. März 1894, Prüfungstermin: am 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor

Gerichtsschreiber des

8

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröbst hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1894. Anmeldefrist bis zum 25. März 1894. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1894, 10 Uhr. Prüfungstermin: den 4. April 1894, 10 Uhr. Weimar, am 21. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts: 8 Schmidt, i. V

[69372] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kärnersehelente Peter und Barbara Reiuhart in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1894. Anmeldefrist bis zum 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. März 1894, 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 30 I. rechts.

Würzburg, am 15. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumü

(69102] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Gustav Kielblock in Berlin, Lübbenerstraße 26, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Februar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[69101] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1893 gestorbenen Marmorwaaren⸗ fabrikanten Lonis Friedrich Messerschmidt in Berlin, Memelerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. .“

Berlin, den 20. Februar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[69119] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Strangemann zu Middelich ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs heute aufgehoben.

Buer i. W., den 15. Februar 1894.

3 88 Königliches Amtsgericht.

[69152]

In der Kaufmann Emil Walter'schen Konkurs⸗ sache von Charlottenburg ist das Verzeichniß der bei der demnächstigen Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Charlottenburg niedergelegt. Nach demselben sind zu berücksichtigen 34 733 53 unbevor⸗ rechtigte Forderungen. Verfügbar sind jetzt 7890 64 ₰, von denen jedoch noch die Masseschulden und Massekosten vorweg zu berichtigen bleiben.

Charlottenburg, den 21. Februar 1894. Boelling, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

[69127] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Guschl in Chemnitz wird auf Antrag des letzteren nach erfolgtem Ablauf der durch öffentliche Bekanntmachung vom 3. jetzigen Monats den Gläubigern gesetzten Widerspruchsfrist eingestellt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B den 20. Februar 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[69114] . K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haberkorn, Bauer in Matzenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Crailsheim, den 21. Februar 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsger

Sigloch.

,49

[69373] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeistersehelente Friedrich und Margarete Köhnlein von Waldeck ist auf deren Antrag mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 20. lfd. Mts. eingestellt worden.

Dinkelsbühl, den 21. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts:

b Strebel.

[69168 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Strumpf⸗, Trikotage⸗ und Wol⸗ lenwaaren) Joseph Stettenheimer dahier, Töngesgasse 48, steht der auf den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anstehende allgemeine Prüfungs⸗ termin zugleich als weitere allgemeine Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung: Weiterbewilli⸗ gung der Unterstützung an den Gemeinschuldner und Verwerthung des gemeinschuldnerischen Geschäfts an. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[69121] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Engelbrecht auf Große Nuhnen bei Frankfurt a O. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

genden Forderungen Schlußtermin auf den 21. März

1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54,

Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 19. Februar 1894. Haynn, öniglichen Amtsgerichts. IV.

kursverfahren eröffnet

69110] 8 8 Im Konkurse über das Vermögen des Lehrers Richard Kelluer zu Remstädt beträgt die zu ver⸗ theilende Masse 343.11. Es nehmen daran theil eine Forderung von 4 mit Vorrecht, sowie 3606.38 Forderungen ohne solches. Die Schluß⸗ rechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. aufgelegt. Gotha, den 22. Februar 1894. Der Masseverwalter: B. Bernstein

[68598] Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bankfirma Emil H. Meyer in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. I.

[69151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wolf Rosenberg zu Jüterbog wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Jüterbog, den 19. Februar 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

[69150]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Isaac Abrahamsohn in Sierakowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Karthaus, den 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(69103] Konkursverfahren.

Nr. 1875. In dem Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Geisert Sohn in Kenzingen ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier bestimmt.

Kenzingen, den 19. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

[69126] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Carl Heinrich Markus in Kirchberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 17. Februar 1894. 6

Königliches Amtsgericht. Küchler. Veröffentlicht durch: Aktuar Mülle r

[69155] Konkursverfahren. 11161“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwgarenhändlers und Destillateurs Friedrich Sadzio hier, Yorkstraße Nr. 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1““ Königsberg, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. VII a

[69156] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers Otto Quatz hier, Junker⸗ straße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht VIIla. 8

[69128] Konkursverfahren. g6

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Fritz Tietz & Co in Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[693742 Konkursverfahren. ö“

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der hierselbst bestehenden Möbel⸗ fabrik und Handlung unter der Firma Geb. Holz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichstermim auf den 10. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs⸗ saal) anberaumt worden.

Kreuzuach, den 10. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Thomas.

[69113] Bekaunntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Mathias Wagner in Lands⸗ hut wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom 19. d. M. als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Landshut, 20. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

[69153] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oskar Uhlmann zu Gorenzen wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird auf den 10. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzt. vX““

Mausfeld, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

[6912550 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Simon Leue von Grochlitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 9. März 1894, Vormittags

8 *

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier.,

selbst anberaumt. Naumburg a. S., den 20. Februar 1894.

Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Werner in Nikolaiken wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nikolaiken, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[69154] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermaun Käding zu Züllchow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

LEECe“ auf den 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 55, anberaumt.

Stettin, den 13. Februar 1894.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[69124] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel zu Wittstock ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wittstock, den 17. Februar 1894.

8 Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69371] I.

Der diesgerichtliche Konkurs⸗Eröffnungsbeschluß über das Vermögen der Grundbesitzers⸗Ehelente Jacob und Christine Wilhelm in Kleinrinder⸗ feld vom 5. Januar d. J. wurde auf eingelegte Beschwerde durch nunmehr rechtskräftige Entscheidung des K. Landgerichts Würzburg vom 18. v. M. in der Richtung gegen die Ehefrau Christine Wil⸗ helm, geb. Pfister, in Kleinrinderfeld auf⸗ gehoben, was gemäß § 105 der K.⸗O. hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht wird. 8

Würzburg, am 19. Februar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[69161]

Staatsbahn⸗Verkehr Elberfeld —, Fraukfurt

a. M. —, Hannover —, Köln linksrh. —, Köln

rechtsrh. und Magdeburg Erfurt, Reichs⸗

bahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr sowie Norddeutscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr.

Am 1. März d. Js. wird die Station Wittenberg (Prov. Sachsen) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt in den in den obengenannten Verkehren be⸗ stehenden Ausnahmetarif für Gießerei⸗Roheisen ein⸗ bezogen. Ueber die der Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Erfurt, den 19. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[69160] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Der im Tarifheft II. F. enthaltene Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 8, Abth. b. (Eisen⸗ ꝛc. des Spezial⸗ tarifs II.) für den Verkehr Quint- Frauenfeld wird mit Gültigkeit vom 1. März l. J. 22 auf 221 Centimes für 100 kg ermäßigt.

Karlsruhe, den 19. Februar 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen General⸗Direktion der Großh. Staatseisenbahnen.

[69171] . Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. 3 Am 1. März d. J. treten zu den Gütertarif⸗ heften I. bis IV. bezw. III. und IV. der Verbands⸗ Abtheilungen A. bis F. und zu dem Gütertarif für Basel, ferner zu den Kohlen⸗Tarifheften I. und II. Nachträge in Kraft. 8 Dieselben enthalten Tarifkilometer und Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen des Bezirks Elber⸗ feld, der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn, der Badischen Staatsbahn, der Bregthalbahn und der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie Ergänzungen und Berichtigungen. Außerdem werden die bestehen⸗ den Ausnahme⸗Tarifsätze für Schwefelkiessendungen von Schwelm aufgehoben. b 18 Soweit Frachterhöhungen eintreten bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. Juni d. J. in Geltung. Ferner wird vom 1. März d. J. a der für einige Stationen der Main⸗Neckarbahn be⸗ stehende Ausnahmetarif Nr. 23 für Düngemittel auf den Verkehr mit sämmtlichen Stationen des Eisen⸗ Köln (linksrheinisch)h ans⸗ gedehnt. Köln, den 19. Februar 1894. Rx der JJ“ önigliche Eisenbahn⸗“ irektion (rechtsrheinische).

[69172] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr. Vom 25. d. Mts. ab wird die Station Haaven des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrhein.) mit den um 4 km und 0,01 für 100 kg erhöhten Entfernungen und Frachtsätzen der Station Rothe Erde in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. Köln, den 19. Februar 1894. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

47.

Börs en⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 23. Februar

schen Staats⸗Anzeige

1894.

Berliner Börse vom 23. Februar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 leseta = 0,80

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

1 Lei = 0,80 1 Guld.

gerr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. . = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Pes

1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling

Wechsel.

100 fl. . 100 fl. Brüsselu. Antwp. 100 Frks.

do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

Amsterdam, Rott do. 8

111411““

I1“ Lissab. u. Oporto 1 Milreis . . 11 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 1 100 Pes. 100 ½

100 Frks.

100 Frks. 8 100 fl. do. 100 fl. 100 fl.

do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire . 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.

2 100 R. S. 100 R. S.

do. do

Wien, öst. Währ.

do. do.

do. Warschau..

8 8

N00 bdõ 00 b 0l

—D½

SSSaSgase.

0 = 2000

Bank⸗Disk.

163,00 bz

216,80 bz 215,35 bz 217,30 bz

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Münz⸗Duk 5 —,— Rand⸗Duk./ 8 —,— Sovergs.p St. 20,40 G 20 Frcs.⸗St. 16,235 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. DD. Helte do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 doo. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

Engl. Bnkn. 1A. 20,45 G Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bzkl. f Holländ. Noten. —,— talien. Noten. 71,40 bzkl. f Noten 112,35 bz p 100 fl 163 65 bz 1000 fl 163,65 bz Russ. do. p. 1007 218,80 bz ult. Fbr. 218,75 rb b368

ult. März 218,50 bz

Schweiz. Not. 80,90 bz Zollkupons. 325.90 b G kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

325,60 bz

Fouds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Feb. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Feb. Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl Alton. St. A. 87.89% Augsb. do. v. 1889 3

Barmer St.⸗Anl do. do. Berl. Stadt⸗Obl

do. do. 1892

Breslau St.⸗Anl

do. do. 1891³ Cassel Stadt⸗Anl

Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 187t do. do. 1890 Essen St.⸗Obl. X Ebö” Hallesche do. 1886

3

do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 3 do. do. 89 3 Kieler do. 89 3 ½ Königsb. 91 I. u. II. 4 do. 1893 3 ½ Liegnitz do. 1892 8 2 Magdebrg. St.⸗A.

do. do. 1892

do. do. 1891 do. do. III. Abth. d5. do Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. po⸗ en. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

—-— —,— 8 10- -F - 10 20,— r10,— 109— 4

3 ½ 1. 3 ½ 1. 4

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4 1.4.10/ 5000 200 ]108,00 bz G 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200 86,90 bz G 86,90 bz 4 versch. 5000 1501107,90 bz G 1.4.10 5000 150 101,60 bz G 1.4.10 5000 150][86,90 G 86,90 bz 3 versch. 5000 200⁄,— 86,90 bz 101,60 bz 100,10 G

100,00 bz 97,00 G 98,25 bz G 97,00 G 103,00 G 98,80 bz G 90 [99 00 bz B 103,00 G 8 97,90 B 3000 200/[97,60 G 2000 100 103,10 bz 5000 100 103,20 bz 2000 100/[97,90 bz G 5000 500 [97,20 G 2000 200—,—

10000 -200 97,50 B 2000 500 97,50 B 5000 500 97,20 G · 3000 2007 —,—

IF,885 7 8 =8.28 8. .

*

3000 200 1000 200 2000 200

82282855'8ö288285ögö

—¼

0

2000 200

1

0—-qHS=g=2

.3. 4. .2.8 1000 200 1. 1 *

2ög80

7

101,60 G

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91,4 Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89 Weimar. do. Westypr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner 5 do. 3 Landschftl. Zentral d do. 3 Kur⸗ u. Neumärk.

Pommersche ..

2000 200 91,00 G 2000 200 91,00 G 2000 500 97,10 G 2000 500 103,00 G 2000 500 97,60 G 2000 200 103,00 B 2000 200 [97,00 G 5000 200 98,10 bz G 5000 200 98,10 bz G . 98,10 bz G 5000 200⁄+,—

2000 200 97,00G 1000 200 97,70 G

3000 100 86,80 G 5000 100 96,75 bz G

Rheinprov.⸗Oblig

do. do. 3 do. 11“

do. do.

o. do. do.

do. neue..

do. 1“ Ostpreußische... do. Land.⸗Kr. b1 8 Posensche 2 do. Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue

do. ldsch. Lt. A. do. do. 1 . 8. do. do. Lt. C.

do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. ö“

D. Wstpr. rittsch. I. IB

do. neulndsch. II. 3 ½

1 Ren Hennover 8 1.4.10 3000 30

essen⸗Nassau. Tö“

4 9

göPSPPPPEPEPEEPEEEEg

3 ½ 3 3 ½ 3 ½

P

- —ö—

.

0 SISAENdo

SD

s

*½— 8

e

zGPSgeEEEE

. S*b

+

e a

8₰

dbriefe.

8

222222n2SSNSS”

—O

4 4 n do. do. do. 4 3

3 3 4 8. do. do. Lt. C. 4 3 4 4 3

4 3 3 do. dD 1

8

2222SZS2E=

22222ö2222IIISA=

JASIVSðYSWXYgVY gEæg=æVe=æYgęæYgʒę»-hN-ng=eYYʒᷣmRñ êq;gEgVegV

enbriefe.

4 1.4.10 3000 30 3 ½ 1.4.10 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10

3000 150 3000 75 1.7 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 7 3000 75 3000 60 7 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 7 5000 60

.

5000-500 87,40 G 1000 u. 500 103,50 B 0 1000 u. 500 99,50 bz G 7 1000 u. 500 99,50 bz G 1000 u. 500 87,00 G . 103,00 G 3000 200 97,20 B 1000 100 [102,30 G 1500 300—,— 1000 300⁄,—

8 97,00 bz G .1.7 1000 200/[97,00 G 10 3000 200 96,70 bz sch. 2000 200198,70 G

7 3000 150¹1115,30 G 1.7 3000 300 108,60 bz G do. .1.7 3000 150 105,10 G 3000 150 100,30 bz 20000—1308,Sobz G „do 5000 902, 8 Grßbag1.

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

1.7 5000 150]86 50 bz G 3000 150 99,90 G 3000 150 99,30 bz 8. 97,20 bz G do. 98,80 G

102,50 G

97,70 G do. do. 103,00 bz G 98,30 G 103,25 bz G 98,75 G

98,75 do.

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300

Württmb. 81 83, 4 versch. 2000 200

—,— Pens. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 p. Stck 120

p. Stck 12

p. Stck 12

98,75 G 98,75 G

98,75 G

1

98,10 bz 98,30 bz

97,70 bz 97,70 bz

103,90 bz 103,90 bz 99,00 G

103,75 G

do. Sächsische

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

F .3 versch. 3000 30

3⸗ versch. 3000 30

4

.3 versch. 3000⸗—80 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 ..4 11.4. 10 3000 30 Söhlffl 18 1.4.10 3000 30

do. Preußische... do. Rhein. u. Westfäl.

““ 1.4.10 3000 30 o.

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30

1.4.10 3000 30

1.1.7 3000 30

½ 1.4.10

99,00 G 103,75 G 103,80 bz 99,75 bz 103,70 bz 98,90 bz 103,75 bz 98,90 bz 103,60 bz 99,00 G 103,80 G 103,70 bz 99,00 G 104,20 bz 99,00 G

Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Baverische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92

3⁄ 4 v 3 3%

3 ½ v.

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. eh 4 v

1 versch. 2000 200 5.11 2000 200—,—

ersch. 2000 200 107,40 B 3 8 10000-200101,00 B 2

1 1 1

8 1 1.

18

1

1

1.1.,7 3000 600

1.1.7 3000 100

1.4.10 3000 100

1.1,7 5000 500

versch. 5000 100

1.1.7 1500 75

versch. 5000 500

vers er

2 5 5 4 1 1 1 4 1

. .

. .

.2000 75 2000 75

8 5000 500/[97,75 G

sch. 5000 50097,75 G

5.5. 11 2000 200 106,00 G .8 2000 500 [99,10 G :11 5000 500 86,75 G :11 5000 500 98,20 G :10 5000 500/ 98,20 G 7 5000 500 98,20 G

1

98,70G 101,40 G

100,60 G

87,00G 97,50 G

102,80 bz

7

urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg.Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10% 300. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 97,70 bz SH Loose 3 1.3. 150 5 e. .3 ¼ 14. 150

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 se 12 18

becker Loose

Oldenburg. Loo Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 350/1103,75 bz G

p. Stck 12

120,60 G

387,00 G

43,40 G 30,25 G 136,20 bz G 144,00 B 105,50 bz 132,00 G

129,30 G 126,25 bz 26,40 G 127,10 bz 25,00 G

Ansländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. b’5 do. kleine

do. 4 ½ % do. innere

do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88— do. do. ...

do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires50 „i. K. 1.7.91 do. do. kl. do.

do. 4 4 % Gold⸗Anl. 88—

do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 1889 o. o.

. 4 ½ inesische Staats⸗Anl. 5 ½ Fhmh Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

-

do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86/3

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl

do. do. pr. ult. Febr.

Darra San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

ö do.

pecbar er Loose.. alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. 0

8 o·. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. do ll do. do Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. de. do. do. bo. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. e11A1“ do. do. kleine do. do. vp. ult. Feb. „do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. F do. 1892

B

11“*¹n

S9 80Sn SSheggeü’99. 58

. 8

85

C .

2

08* —— —⸗

SFggEg' 88*

8

F2

1’1ö1 —,

88

AaSE E 98”Se

en 2 82V=gegege=eæeEY Svq2ęA2éEVgÖgg

222222g=gögög

HSUe᷑ E G 8,—

Stüͤcke 1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £

1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thlr = 30

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

74,60 à,50 à, 75 à, 25 à,30 bz

500 Lire

1800, 900, 300 (95,00 bz B v2250, 900, 450

45,90 bz 46,00 G 41,00 B 41,10 bz 40,70 bz 40,90 bz 41,30 bz 41,00 B 95,40 bz 95,40 bz 94,80 bz G 94,80 bz G 31,20 bz 31,20 bz 57,00 bz 57,25 bz G 95,40 bz G

24,00 bz G (24 00 bz G 24,10 bz G 33,75 bz G 33,80 G

27,40 bz B 27,40 bz B 27,40 bz B

1

55,80 bz kl. f. (81,50 bz kl. f. 85,00 bz

.74.60 bz’ 2 74,60 bz 8

100,10 G

101,40 G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose v“ Mexikanische Anleihe .. do. do

do. kleine

do. pr. ult. Febr.

do. 1890

do. 100 er

do. 20 er

. do. pr. ult. Febr.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1619 kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente .. .. D9. d9. kleine

. do. pr. ult. Feb. 1 LE

o. Ddo. pr. ult. Feb. . Silber⸗Rente ...

do. kleine . do. pr. ult. Feb. .Loose v. 18354. 4 .Kred.⸗Loose v. 58 p. S . 1860 er Loose 5 1.

. do. pr. ult. Feb. . Loose v. 1866 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. V4 ½ d do 4 ½

0

Rum. Staats⸗Obl. fund. dD. bb mittel

do. kleine 5 do. amort. 5

do. kleine do. von 1892 do. kleine

do. 1893

do. von 1889 do. kleine do. von 1890

do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 kleine5 von 1859 3 do. kons. Anl. von 1880 4

do. do. 4 do. do. do. p. ult. Feb.

do. do. do. do.

——

8,.00:

8.8.

8 SSSS

8 b2

en 022

9

FEvög’0 02g

AS

üE”ngSES

* EFSSSESASE UX,X CU 8G 8

E

*

82889

9Q

do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. fr. do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ¾ 15.4. 10 do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VIII. Em. 4

e“ SEESSS

eeech.ke Na; Nn 28 28 9894 44182 —+½ Sbodode S

EEARENG

S;SSSaoSUN=

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

51,90 B 51,90 B

17,00 G 62,00 bz* 62,00 bz 62,60 bz

62à61,80 à 62,20 à 62 bz

1000 500 £ 100 £ 20 £

61,00 bz 61,00 bz 61,50 B

61 à60,80 à 61,20 à61 bz

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. 2

100 . = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.

400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

125 Rbl.

48,90 bz G 48,90 bz G 68,75 G 19,25 bz

92,70 bz G

1

98,00 bz B 98,20 B 94,30 6 94,30 G

94,25 G 94,20 bz 94,20 bz

1

322,50 bz G 144,80 bz

180à, 90à, 80 bz G

329,75 bz

8

28 30 bz G 28,30 bz G 66,75 bz G 103,50 B 97,25 B 79,00 bz G 70,70 bz 102,10 bz G 102,10 bz G. 102,10 G 95,90 bz G 95,90 bz G 95,80 bz G 95,80 bz G 96,25 bz G 83,40et. bz G 83,40et. bz G 84,60 bz G 83,40et. bz G

7

100,10‧bz

100,50 bz

67,10 bz klf. .65,00 B

do.

do.

Russ. inn. Anl. v. 1887/4

882

do. pr. ult. Feb.

innere Anleihe IV. 4

Gold⸗Rente 18845

.St.⸗Anl. von 188974 do. kleine 4 v do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em.4

do. 5

do. pr. ult. Feb.

konf. Eisenb.⸗Anl. 4

do. 5 er4 do. 1 er4

do. pr. ult. Feb. do. III. 4

Orient⸗Anleihe II. 5

Nikolai⸗Obligat. 4

do. pr. ult. Feb.

do. III. 5

do. pr. ult. Feb.

do. kleine 4

.Poln. Schatz⸗Obl. 4 d

1M“ kleine 4 .Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 18665

. 5. Anleihe Stiegl. 5

.Boden⸗Kredit..

do.

Schw

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. do. do. do.

Spanische Schuld...

do.

Stockhlm. Psdbr. v. 84/85

do. do. do. do. do. do.

do.

Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

ed. St.⸗Anl. v. 188

do. gar. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. 9 do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl... Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. v. 1878

do.

do. 1 Städte⸗Pfdbr. 83

IOho Rg G

Schweiz. Eidgen. rz. 9814

1889 3 ente v. 1884/5 do. pr. ult. Feb. do. v. 1885/5 do. pr. ult. Feb.

do. pr. ult. Feb. do. v. 1886

do. v. 1887 St.⸗Anleihe v. 1880/4

do. kleine 4 18. 6. 12 do. neue v. 851[4 16. 6. 12

do. kleine 4 do. v. 1887

do. B. do. C. do. pr. ult. Feb. do. D. do. pr. ult. Feb. Administr. 1 do. kleine konsol. Anl. 1890 privileg. Anl. 1890 Zoll⸗Obligationen

108-

—107

—- -—

22 08—

& E —,—

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1

000 u. 100 Rbl. P. 169,10 bz

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

.„ 400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 f 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400

69,00 bz

7

9

93,60 bz G 165,60 bz 154,40 bz 110,00 G 104,40 b 95,70 G 97,10 bz B 97,00 bz G 88,00 bz G 117,20 bz

101,90 bz B 101,90 bz B 101,90 bz B 100,505 Gkl. f.

1

7

73,00 bz

65,00 bz

165,00 k; 4 bnn dn] 24000— 1000 Pes. 163,40 G kl.I.

102,80 G grf. 100,10 bz kl. f.

100,75 G 92,60 bz kl.f.

23,80 G 2,90

95,90 G 95,90 G

1

1

1

102,00 G kl.ä.