169742] Einladung zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung des
Elberfelder⸗Bau⸗Vereins
auf Montag, den 12. März 1894, Morgens 11 Uhr, in dem Lokale der Gesellschaft Harmonie zu Elberfeld. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Abänderung der Statut⸗ 5, 6, 7, 8. 1 2) Zufügung eines Schluß⸗§ 15, lautend: „So⸗ weit in den bisherigen und vorstehend abge⸗ änderten Statuten Bestimmungen nicht ge⸗ troffen sind, finden die gesetzlichen Vorschriften Anwendung.“ v““ Elberfeld, 23. Februar 1894. Der Vorstand.
[69730] Teuplitzer Kohlenwerke, Artien⸗Gesellschaft
zu Helmsdorf b. Teuplitz N./T. Die für den 25. Februar cr. angesetzte General⸗ versammlung wird hierdurch aufgehoben. Der Vorstand. Schumann.
8) Niederlassung ꝛc. von 42 ₰ 28 ₰ Reechtsanwälten. [69569] Bekanntmachung. u““ Der Gerichts⸗Assessor Cohn zu Münster ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Münster, den 20. Februar 1894. Königliches Landgericht.
8
[69570] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Landgericht Königsberg i. Pr. zugelassenen „Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Zaucke in Königsberg gelöscht worden
Königsberg, den 20. Februar 1894.
Der Landgerichts⸗Präsident.
[69693] Bekanntmachung. 1 Rechtsanwalt Georg Friedrich Seriba zu Groß⸗ Umstadt hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht Groß⸗Umstadt aufgegeben und ist in die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg mit dem Sitze in Offenbach zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wohnsitz hat derselbe in Offenbach a. M. genommen. Darmstadt, Groß⸗Umstadt, den 15. Februar1894. Der Präsident Gr. Land⸗ Der dienstaufsichtführende gerichts der Provinz Richter Gr. Amtsgerichts Starkenburg: Groß⸗Umstadt: Machenhauer. Ebel.
9) Bank »Ausweise.
Keine.
Allgemeine landwirthschastliche Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Ludwigslust.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 16. Januar d. J. stattgefundenen Generalversammlung folgende Herren:
1) Erbpächter Joh. Lorenz in Tüzen i M.,
2) Gastwirth Carl Niendorf in Tüzen i. M.,
3) Ortsvorsteher Heinrich Rabeler, Lemm⸗
grabe i. H., zu Mitgliedern des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft ernannt worden sind. Ludwigslust, den 22. Februar 1894. Die Direktion. [69673]
Allgemeine landwirthschaftliche Vieh Versicherungs-Gesellschaft a. G. zu Ludwigslust.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr R. Krüger zum ersten Direktor unserer
Gesellschaft ernannt worden ist.
Ludwigslust, den 22. Februar 1894.
Der Aufsichtsrath. ETEEEEEEIS Den Herren Landräthen
liefert Namens⸗
zug⸗Stempel — Faksimile⸗/
usführung), zur Vollziehung amt⸗ stücke“*), in Kaut⸗ schuk oder Me⸗ tall als Selbst⸗ färber, Taschen⸗ stempel u. s. w.
unter Gewähr egen jeden Miß⸗ rauch
8 1252 ö Institut für graphische Industrie. Lieferant E“ und Behörden, Leipzig⸗R., Brommestr. ) Ministeriell gestattet gemäß Verfügung vom Dezember v. J. [67681] nUnnnneee [69635] 1 8 1 Kaffeeimport u. Versandt an Private
von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
Leea- 8 9 .“ Postsekreta Alte Briefmarhen . Fuchs, Naumburg (S.)
8
[69051] Swinemünder 1 Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 17. März, Abends 8 Uhr, im „Elysium“, Gartenstraße 35/37, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. 3 Einlaßkarten sind vom 8. März ab bis spätestens 2 Tage vor der Versammlung gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien im Komtor der Ge⸗ sellschaft, Große Kirchenstraße 51, in der Zeit von 10 — 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Tagesordunung:; „ Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im ver⸗ flossenen Jahre sowieüber den Zustand der Schiffe. Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft. Bericht des Revisors und Dechargeertheilung. Genehmigung der vom Aufsichtsrath vor⸗ geschlagenen Dividende. “ 8 Genehmigung zur Uebertragung diverser Aktien. Wahl von 2 neuen Aussichtsrathsmitgliedern. Wahl zweier Revisoren. Der Vorstand.
Fraude. E. A. Scherenberg. H. Dudy
[69677]
Einnahme.
Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Brust vormals B. Berneis
Nürnberg. Einladung zur I. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Samstag, 17. März a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserm Bureau, Aufseß⸗
platz 18. Tagesordnung: 8 Vorlage der Bilanz pro 1892/93 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ schäftsberichtes der Direktion und des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinnes §§ 18 und 26 der Statuten). Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes. “ 4) Abänderung des § 21 und § 25 der Statuten. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. Betreffs der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21. Nüruberg, 23. Februar 1894. “ Der Aufsichtsrath.
Max Brust, Vorsitzender
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin.
I. Gewinn- und Verlust-Konto
für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1893 bis zum 31. Dezember 1893.
[69342]
Schlesische
Gemäß § 19 des Gesellschafts⸗Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des am 29. November 1893 verstorbenen Herrn Landschafts⸗Direktors E. von Lieres und Wilkau durch die heutige außerordentliche Generalversamm⸗ lung der uu“ Königliche Kammerherr und Landesälteste
Herr Paul von Wiedebach und Nostitz⸗Jänkendorf in Arnsdorf O.⸗L.
bis zum 31. Dezember 1898 zum Mitgliede des
Verwaltungsrathes der Schlesischen Feuerversiche⸗
rungs⸗Gesellschaft gewählt worden ist.
Breslau, den 21. Februar 1894. uu““ Schlesische Feuerversicherunas⸗Gesellschaft. Der Geueral Direktor:
Ribbeck.
AErmrrexrmea UnnIExrrTmen 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. 8
Ausgabe.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. vacat Reserve⸗Ueberträge „ „ 8 für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ ““ für noch nicht abgehobene Entschädigungen (GIReserve) ... .. . ..6. für vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen c”“ Prämien⸗Einnahme für ℳ 106 703 367 Ver⸗ sicherungssumme: Prämie (Vorprämie): 8
a. für direkt geschlossene Versicherungen: 114“4*“ davon ab: Rabatt für 5 jährige Ver⸗ 1AX“”“
2) Zuschläge für Hagelgefährlichkeit und — des Nachschusses in 14A6“ §. für übernommene Rückversicherungen vacat b. Nachschuß⸗Prämie: a. für direkt geschlossene Versicherungen .. 5. für übernommene Rückversicherungen vacat Nebenleistungen der Versicherten: a. Beitrag zum Reservefonds, gemäß; Statuts 10 % de ℳ 570 9 57 099.28. Siehe Bilanz Pos. 4 Passiva. 1“ 6. ö c““ C11141A4“ Versicherungs⸗Restanten⸗Beiträge, § 5 des Statuts Wiedereingegangene bereits abgeschriebene Forde⸗ *“ 1 Kurs⸗Gewinn auf Werthpapierrer . Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß § 20 des Statuts 8
1
für das Rechunngsjahr vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.
1 8 6
kosten:
b. für festgestellte, Entschädigungen
Zum Reservefonds.
595 497 49 Siehe Abschreibungen auf: 24 504 65 a. Inventar 10 %
570 909288 b. Werthpapiere w
c. Forderungen.
7) Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der
216 629 60 Rückversicherer:
198 499 16 1“ 1) Druckkosten..
4) Prozeßkosten.
5) Organisations⸗ u. “ ) Direktoren⸗
Gehälter..
“ ) Tantiöme.. 10 805/86 Wittwen⸗Pension
5 191 45
gliedes. Miethssteuer.
D₰
9) Zinsen abzüglich der
1770 278 1 IE Ppitarz
Rückversicherungs⸗Prämie in Süddeutschland zur Deckung eventueller Nachschüsse... Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämie abzüglich des Antheils der Rückversicherer vacat Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗
a. für regulierte Schäden . . . . . . . Hiervon ℳ 68 808.52 Regulierungskosten. Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vacat
Siehe Einnahme Pos. 4 ℳ 57 099.28.
a. Provision der Agenten ... . .... b. Sonstige Verwaltungskosten und zwar:
2) Insertionskostenn „ 3) Porti und Depesche ..
und Beamten⸗ Gehälter der Außenbeamten 1
) Reisekosten u. Tagegelder für Mitglieder des Vorstandes und der Dechargekommission ein⸗ schließlich Remuneration des kontrolierenden Vorstandsmit⸗
11) Bureaulokal⸗Miethe inkl. 12) Sonstige allgemeine Kos
8) Der Spezial⸗Reserve zur Deckung eventueller späterer Ausfälle überwiesen ..
210 475
aber noch nicht abgehobene reserviert vacat
de ℳ 5339.12..
egen Kursverlust
86ö1ö6 8 1
vacat vacat
ℳ 7 092.35 2 426.57 6 147.28 2 706.73
46 105.57 49 984.20
24 674.99 15 772.89
W6“ . 8„
Acquisitions⸗
ten „ 25 613.28
vereinnahmten Zinsen.
Passiva.
1) Forderungen an die Garantiefonds⸗Zeichner wegen nicht baar gedeckter Obligos. . vacat 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: 1 ge Ihho-o.. M1616999 tzß 8 499.30 1X“ 12 242.82
b. Außenstände bei Agenten: aus 1891.. ℳ 40.40 GGGG 8 .„1“ b“ V.“
c. anderweit.. “ 6* 4) Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere nach dem Kurse vom 30. De⸗ zember 1893: 3 1 ℳ 2000.— 4 % Preuß. kons. Staatsanleihe „ 200.— 3 ½ % Preuß. kons. Staatsanleihe E Z“ 1“ „ 4000.— 3 % Preuß. kons. Staatsanleihe
e6*“] „ 300.— 3 ⅛ % Ostpr. Landschaft à 96,60.
b. Wechsel (Vor⸗ und Nachprämien⸗Wechsel).
5) Inventar: b Buchwerth vom 1. Januar 1893. ℳ 5200.62 Dazu Neuanschaffung .. 1⸗38.50
ℳ ₰
B Reserve⸗Ueberträge au Sonstige Passiva:
Diverse Kreditores, .“ 4) Reservefonds:
19 572 Hierzu sind getreten
24 873 16 3) sonstige außero
ℳ 5339.12 ab 10 % Abschreibuug „ 533.91
Drucksachen “
Berlin, den 7. Februar 1894.
B o
8 Hagelversicherungs⸗Gesellschaft Der Verwaltungsrath.
Dr.
Siehe Einnah 5) Spezial⸗Reserve:
Verlust⸗Konto.
aus 1891. E 18816
17 361 60
6 805,21
77 604 18
II 1
auf Gegenseitigkeit z
Mehnert⸗Medingen, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft
Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 8. Februar 1894.
.“
Der gerichtliche Bücher⸗Revisor: Ernst Bierstedt.
etrag des Garantiefondss. vacat
Bestand am 1. Jannar 1893 . . ..
1) die Zinsen des Kapitalbestandes mit.. 2) gemäß § 18 des Statuts. nahme Pos. 4a.. ..
Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben gemäß § 20 des Statuts entnommen:
Bestand am 1. Januar 189 ĩ . Hierzu: Ueberweisung inn⸗ Siehe Ausgabe Pos. 8
Davon sn⸗ für Ausfälle abgeschrieben worden:
f das nächste Jahr . vacat Idverbindlich⸗
laufende Schu
55s5öö
. 57 099 28 693 29
rdentliche Einnahmen .. 29 152 107 87
E11“
aus dem Gewinn⸗ und
ℳ 1722
u Berlin.
Die Direktion. Krüger, Erster Direktor.
ordnungs
4⁴
3 48.
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 24. Februar
EEEE2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der d
veutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Po Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich pe
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
—
t 1
1 8
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paten
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der is beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ispreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 48 A. und 48 B.
ausgegeben.
2₰ ½ r. Handels⸗Register. Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften anditgesellschaften auf Aktien werden nach liselben von den betr. Gerichten unter der ik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ezistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [69445] i Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters, offene Handelsgesellschaft unter der
g vi 2 wosel die
Firma „Schnorrenberg & Spahl“ mit dem itze zu Bissen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Würselen verlegt. Aachen, den 21. Februar 1 Königliches Amtsg
Altena. Handelsregister [69499] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die
Firma B. Müldener und als deren Inhaber
Kaufmann Berthold Müldener zu Altena
17. Februar 1894 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [69737] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1894 sin am 22. Februar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8029,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Thoenemaunn & Schultz
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Franz Arnold Thoenemann aufgelöst.
Der Gesellschafter Adolph Eduard Georg Schultz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Firma fort. Vergleiche Nr. 25 627
8 Firmenregifters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter.
Fr. 25 627 die Handlung in Firma:
Thoenemann & Schultz
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabend Kaufmann Adolph Eduard Georg Schultz zu in eingetragen worden. 8
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 762,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Büxenstein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Carl Adolph Julius Becker zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 979, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dtto Zincke & Sohn ea- dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Ingenieur Carl Otto Anton Zincke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 626 des Firmen⸗
registers. „Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 626 die Handlung in Firma: . Otto Zincke & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Ingenieur Carl Orto Anton Zincke zu erlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierfelbst am 17. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Deutsch⸗Skandinavischer Expreß Verkehr,
»Kattenhöj, Levin & Wulff ( eschäftslokal: Spandauerstr. 58) sind: der Kaufmann Sören Jensen Kattenhöj zu
Berlin, der Kaufmann Siegmund Levin zu Kopen⸗
hagen und
Kaufmann Wil — Kopenhagen. Dies ist unter Nr. 14 579 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1u“ Berthold Korach zu Berlin ist für die letzt⸗ zeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 263 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 ½ Gesellschafter der hierselbst am 21. Februar Hveass begründeten offenen Handelsgesellschaft in
liam Levin Wulff zu
verrcee, Katzenellenbogen & Co. Geschäftslokal: Zimmerstr. 43/44) sind: der Kaufmann Carl Katzenellenbogen und der Kaufmann Salomon Stern, —u. beide zu Berlin. b Dies ist unter Nr. 14 580 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar egründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: (Giet.x zes. Schwarz & Braec Gesbsstsotal. Zavaliberier. 115) sind: d regeleibesitzer Albert Rudolf Fritz Schwar u Pritzerbe und E
Dies ist unter Nr. 14 581 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 447, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Rosenstein & Breslauer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden vermerkt stebt, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Dresden ist bereits am 3. Mai 1893 aufgehoben.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 260 bei der Prokura des Richard Breslauer für die vorgenannte Firma eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 015, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Max Schultze Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf guisten Ernst Otto Frese zu Berlin
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 18 1 Max ultze Nachf. Inh. E. Otto Frese⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 622. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 622 die Handlung in Firma: Maxv Schultze Nachf.
Inh. E. Otto Frese mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Droguist Ernst Otto Frese zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 446, woselbst die Handlung in Firma:
1 Askanische Apotheke Max Schnell mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Apotheker Dagobert David Szamatölski zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Askanische Apotheke D. Sza⸗ matölski fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 621.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 621 die Handlung in Firma:
1 Askanische Apotheke D. Szamatölski dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber der Apotheker Dagobert David Szamatölski zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin
unter Nr. 25 619 die Firma:
Ednard Thiele, Kunstverlag (Geschäftslokal: Kirchstraße 22) und als Inhaber der Verlagsbuchhändler Eduard Thiele zu Berlin,
unter Nr. 25 620 die Firma:
R. Steppe (Geschäftslokal: Krautstraße 4/5) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Theodor Robert Steppe zu Berlin, unter Nr. 25 623 die Firma: Richard Bugge (Geschäftslokal: Kaiser Wilvdelmstraße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Alfred Bugge zu Berlin, unter Nr. 25 624 die Firma: 1 Gustav Domker (Geschäftslokal: Münzstraße 11, Kaiser Wilhelm⸗ straße 19) und als deren Inhaber der Möbel⸗ händler Gustav Domker zu Berlin, unter Nr. 25 625 die Firma: H. Bierbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Adolf Bierbaum zu Berliun, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
R. G. Dun & Co. mit dem Sitze zu New⸗York und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7038) hat dem Carl Knille zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 264 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Waldemar Strauß für die vor⸗ genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr 8977 des Prokurenregisters erfolgt.
Der Pianofortefabrikant Julius Sternfeld zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hooff & Co. bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 25 573) der Frau Jenny Sternfeld, geborenen Wollenberg, zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 10 265 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 193 die Firma:
. Wernaer & Co.
Firmenregister Nr. 21 640 die Firma:
E. Krause. G
Firmenregister Nr. 21 992 die Firma:
Ludwig Gundermann.
Prokurenregister Nr. 9821 die Prokura des Alwin Edmund Bauch für die Firma: —
8 Max Banch.
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 477, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Reinecke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der' Gesellschafter Carl Reinecke scht das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Reinecke
einge⸗
der Kaufmann Karl August Braetz zu Berlin.
Hanr fort. Vergl. Nr. 25 628 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 628 die Handlung in Firma:
Carl Reinecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Carl Reinecke zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 22. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila. Berlin. Handelsregister [69738] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Rudolf Schlömer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Karl Hübner zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Die dem Karl Hübner für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9445 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11539, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Magnesit⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankenstein in Schlesien vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 15. August 1893 ist eine Aenderung des § 2 des Statuts beschlossen worden. Hierdurch ist bestimmt:
Der Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Ausbeutung und Verwerthung von Bergwerken, die Fabrikation von feuerfesten und anderen Ziegeln, die Betheiligung an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie der Erwerb derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte und die Her⸗ stellung derjenigen Anlagen welche zur Erreichung der vorangegebenen Zwecke dienlich erscheinen.
Das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗ Bande Nr. 769 zum Gesellschaftsregister, Vol. III., Seite 433 u. flgde.
Berlin, den 22. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.
Mila. Berlin. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist unte Firma:
[69446] Nr. 679 die
Max Haase mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Haase zu Schöneberg ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 21. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Berlin. Bekanntmachung. [69447]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 (früher Nr. 21 915 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin) die Firma:
Ernst Rappe mit dem Sitze zu Friedrichsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Dellmann zu Friedrichsherg eingetragen worden.
Berlin, den 21. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Biedenkopf. Bekanntmachung. 69449] In unser Prokurenregister ist am 15. Februar 1894 unter Nr. 34 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Balzer in Wallau für die unter Nr. 100 des Firmenregisters eingetragene, in Wallan bestehende Firma „Jacob Balzer III.“ Prokura ertheilt ift. Biedenkopf, 15. Februar 1894. Khönigliches Amtsgericht. 1 “ 1 Bekanntmachung. [69450] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 631, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinr. Ott & Cie mit dem Sitze in Lannes⸗ dorf vermerkt steht, eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bonn, den 20. Februar 1894. 8 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Borbeck. Handelsregister [69500] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. No⸗
vember 1893 unter der Firma Lay & Brückmann
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bergeborbeck
am 20. Februar 1894 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Johann Wilhelm Brückmann
zu Bergeborbeck, “
2) der Kaufmann Johann Lay daselbst. 8
“ [69501] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Februar 1894: W. Mattfeldt, Bremen: Am 16. Februar 1894 ist die Firma erloschen. F. Schückram, Bremen: Am 14. Februar 1894 ist die Firma erloschen.
Roelfs & Hibbeler, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Februar 1894. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Handelsleute Heinrich Albertus Roelfs und Friedrich Johann Hibbeler.
Schückram & v. Morgenstern, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Fe⸗
bruar 1894. Inhaber die in Bremen wohn⸗
haften Kaufleute Carl Heinrich Friedrich Schück⸗ ram und Paul Richard Georg Hans von Morgenstern.
J. L. Timke & Co., Bremen: Am 15. Fe⸗ bruar 1894 ist die Kommanditgesellschaft unter Erlöschen der Firma aufgelost worden. Die Aktiva und Passiva derselben sind von dem Mit⸗ inhaber Johann Hinrich Faber übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma J. L. Timke Nchfgr. Joh. Faber fortführt.
J. L. Timke & Co. Nchfgr. Joh. Faber, Bremen: Inhaber Johann Hinrich Faber. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma J. L. Timke & Co. sind von dem Inhaber dieser Firma übernommen worden. 8
den 21. Februar 1894:
Patent Leder-Oel-Fabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1894 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Ver⸗ werthung der an Louis Alexander in Geeste⸗ münde bereits ertheilten und demnächst noch zu ertheilenden Patente und sonstigen gesetzlich ge⸗ sicherten Rechte zur Fabrikation von Impräg⸗ nierungsmassen für Leder und andere Stoffe, sowie Ausdehnung der Fabrikation auf andere auss der Alexander'schen Erfindung sich her⸗ leitenden Produkte, ferner der Ankauf der zur Herstellung der Fabrikate zu verwendenden Roh⸗ produkte, der Verkauf der fabrizierten Waaren und deren Nebenprodukte, sowie der Betrieb der damit in Verbindung stehenden allgemeinen Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 100 000 ℳ
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn die Gesellschaft ge⸗ bunden sein soll, durch zwei Geschäftsführer er⸗ folgen oder, falls Prokuristen ernannt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern bis zum 31. Dezember 1896 sind bestellt worden: 1) Louis Alexander in Geestemünde, 2) Franz Carl Joseph Behr in Bremen.
Hermann Feist, Bremen: 1893 ist die Firma erloschen.
C. Brünig, Bremen: Am 1. Oktober 1893 ist die Firma erloschen.
H. Barteus Ww., Bremen: Am 1. Oktober 1893 ist die Firma erloschen. —
J. Gerh. Laßmann, Bremen: Inhaber Jo⸗ hannes Gerhard Laßmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. Februar 1894.
C. H. Thulesius Dr.
Am 31. Dezember
Breslau. Bekanntmachung. [69452] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1158 das Ausscheiden des Gesellschafters Albrecht Guttmann aus der hier unter der Firma Grunwald & Co⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [69451]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2688 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auf⸗ lösung der zu Breslau unter der Firma Borower & Böhm bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachnng. [69453] In unser Prokurenregister ist Nr. 2016 der Kauf⸗
mann Carl Borott zu Breslau als Prokurist des
Kaufmanns Oscar Koch hier für dessen hier be⸗
stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8025 einge⸗
tragene Firma Adolf Koch heute eingetragen worden Breslau, den 20. Februar 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [69454]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6158 der Uebergang des unter der Firma B. Altmann bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Otto Matzdorff zu Breslau, sowie unter Nr. 8972 die Firma B. Alt⸗ maun hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Matzdorff heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [69455]
In unser Firmenregister ist Nr. 8973 die Firma
D. Böhm hier und als deren Inhaber der General⸗
Agent David Böhm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.