1894 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

druck. Gebeüder Neuendorff in Herborn, aus einem hoch gehängten Hebel, der am Klasse. 8 1 Bäger und einer durch diesen zu stekenden,

Füfenr 11. Dezember 1893. cf 8 Ende eine mittels Feglehee zu öffnende Greif. 38. Nr. 21 859. Vorrichtung zum Fräsen von federnden Gabel. Leopold Czernoch in Wien

Kraff sse. zange und am längeren Ende ein Seil trägt. gewundenen Säulen, dadurch gekennzeichnet, n VII., Kaiserstr. 80; Vertreter: Franz Wirt⸗ Nr. 21 848. Arretiervorrichtung für ver⸗ Hermann Krüger, Gutsbesitzer, in Ossowke bei das Arbeitsstück auf ein schräg zur Spindelachse Dr. Rich. Wirth i in Frankfurt a. M. und W. D

1f dber Schulbänke mit einseitiger Knagge und Tarnowke, Kreis Flatow i. Westpr. 1. Februar der Drehbank verschiebbar angeordnetes Brett in Berlin NW., Luisenstr. 14. 18. Januar 1. 188ne

88 I—&g 2 . S 439. 8 1 1 Federdruck. Gebrüder Neuendorff in Herborn, 1894. K. 2004. eingespannt ist. Johannes Alt in Nürnberg, C. 1 Amm Nassau. 11. Dezember 1893. N. 380. Klaffe. Hirschelgasse 16. 15. Januar 4.— 563. v; 81 8 .“ 8 1 Nr. 21 849. Nach oben hin spitz zulaufend 35. Nr. 22 109. Trommelwinde, deren Lasttaue Nr. 51 9289. Zerletzbare Schraubzwinge, 44. Nr. 2n 99,9. Zigarrenabschneider in Form 8 8 1

gestaltete, Gewürz⸗ und Fesehnggle⸗ mit stell⸗ von Hand ab bgezogen werden, gekennzeichnet durch deren Backen auf S Sähranben des Zwischenstü ickes einer Schere (Keils nitt, bei welcher Halm und ——— eeamssämamaäääeähnee äüüöh.

barem Stein und Einfüllvorrichtung auf der eine infolge vergrößerten Tauzuges sich lösende aufgedreht oder an demselben mittels Keile be⸗ Schneide aus einem Stück Gußstahl bestehen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

unteren Seite. G. H. Volkmar, Fabrikant, in Reibungskuppelung zwischen jeder Trommel und festigt sind und durch einen Schraubenbolzen zu⸗ Ed. Ernst 5 in Solingen. 16. Januar 11 ggen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Blatt unter 1 Titel

b önau i. Th. 29. Januar 1894. V. 352. der Antriebswelle. irma Gebrüder Burg⸗ sammengehalten werden. Fr. M. Feßler in 1894. 2093. ,e 894. Aus ineinanderschiesbaren dorf, Lnngicbewele g in Altona, gr. Gärtner⸗ München, Freibadstr. 35 2* Heinrich Wieser Nr. 22 9047. Spiralförmig gedrehter Haar⸗ Röhren bestehender Vorhanghalter mit einge⸗ straße 59. 2. Februar 1894. B. 2384. in München, Kapuzinerstr. 56. 20. November pfeil. Funcke K .“ in Lüden⸗ en 11E am 2 E i er ür cd. en e- eĩi A. 498. schalteter S⸗förmiger Stange in der Mitte und 36. Nr. 21 783. aus 1 S 82 Verfhelharn 9 4 823 8 S 5 r. ) Ringen mit Haken. Paul Neumann in Küstrin⸗ Röhren gebildeten Wasserbehältern geringen In⸗ 2 5 erstellbare winge, estehend vn einigungsvorrichtung für andels⸗Regifte e. 18 we 8 88 Vorstadt, Zorndorferstr. 6. Januar 1894. halts. Reichwein & ““ in Frank⸗ aus einer gelochten Grundplatte und einer mit s und EE1“ aus einem ge 12 fa Henagiee C. 88 Petühen de Denhe 7 v 8 ftr Cexte⸗ 9— Hendels Ren 8 üter sir dgs. Den nge meich er ceint in de Rege- tsaui, Der N. 388. furt a. 5 .ee sengasf 32. 7. Januar 1894. b2ee Nnzen. Stütze für die mit Zapfen⸗ schraubenförmig gefo rmten Blechstreifen. Silvan Anzeigers SW., Wilhelmstrafe 32 bero hah Sges g fjug⸗ 8 Wäg . 4 V jahr. inzelne Nummern kosten Feghce Nr. 21 895. Christbaumleuchter aus einer R. ansatz ausgestattete, gezahnte Zwingenstange. Meier, Bildhauer, in München. 1. Februar e aße 32, bez den. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Blechrosette und einem Draht, der an einem Nr. Heizkessel ohne Einmauerung Christian Schan. Tif 822 meister, in Walters⸗ 1894. 22682 2 1 Ende als Kerzenhalter schraubenförmig gewunden für iederdruck- und Warmwasserheizung hausen i. Thür. 22. Januar 1894. Sch. 1729. Nr. 22 054. Siebartig gebildeter, durch 6 18 8 se. 8 vE Gebr. Dörflinger, Febrits tes, in Man hehm. in Berlin, J ist und dessen anderes Ende den Baumstamm mit Füllschacht, schrägem Rost und in drei Reihen Nr. 22 052. Laubsä gebogen, bei welchem Haken gehaltener flacher für Pfeifenkö pfe. Gebrauchsmuster 4. Nr. 21 914. Fenthbuchnt Verzeichniß Januar 1894. 831. 1893. R. 1022. * s aro au

klammert. C. R. Zimpel in ger adlinig neben einander laufenden Zügen. Richard die Einklemmung der Säge mittels Schraube Anguft Höpcke, Kaufmann, in Euxhaven. 19. Ja⸗ auf auslegbarer glasfe. Klasse. 1 zangenartig umklamr Zimp durch zwei federnde Backen bewirkt wird, welche nuar 1894. H. 2109. Klasse. (Schluß.) Schmaltz in Dhacbenersir 16. 4. Januar 63. Nr. 21 893. Rotierender, dem Reifen sich 64. Nr. 21 907. Flaschenverschluß mit ab⸗

8 annenstr. 11. 9. Januar 1894. Tänzer in Leipzig, Tauchaerstr. 14. 20. Januar H 1 18943 T. 640. 3 auf den Bogen, diesen zwischen sich fassend, ge. 45. Nr. 21 706. Me tallener Vogelkäfig ohne Eöö“ 1894. Sch. . npassender Bremsschuh für Fahrräder, dessen ee armierter Korkplatte. G. Kühn in Nr. 21 8927. Waschmittel aus Olein, kalzi⸗ Nr. 21 927. Sparkochherd für Gasfeuerung, nietet sind. Carl Blombach in Ronsdorf bei Löthstellen. H. Mergenthaler Eie. in 47. Nr. 21 981. Friktionskuppelung in Form Nr. 21 9328 Buchstaben, Wappen u. dergl, Drehung durch Anspannen des Lagerungsbügels Berlin Christburgerstr 30 21. Dezember 1808.. nierter Soda, Terpentinöl und Wasser. Oscar bei welchem die um ein Gelenk aufklappbaren Remscheid. 2. Februar 1894. B. 2385. Ludwigsburg, Württ. 17. Januar 1894. ZZIE durch Scheiben mit welche je eine Laterne und in ihrer Zusammen⸗ gegen die mit Leder bekleideten Rollenenden ge⸗ K. 1898. 1 8 Seh der Heetzen in Frenksart a. M. Hum. Brenner in einem mit Feuerlöchern versebenen Nr. 22 053, Eckenheftmaschine für Holz. M. I gerift E“ u. s. w. und durch stellung ein Reklameschild u. s. w. bilden. regelt wird. John Tweedle in 94 Bentinck Nr. 21 964. Schutzhülle für unter Druck boldtstr. 92. 17. Januar 1894. H. 2096. Wasserschiff gelagert sind. Friedrich Metzger, kisten mit genutheten, das sichere Eintreiben des Nr. 21 796. Ledermaulkorb mit fagonnierten HS odes H v. atten. ErnstL Lam⸗ Camille de Borman und Charles Alker, beide Street, Birkenhead, Cheshire, England; Ver⸗ zu füllende Flaschen, bestehend aus Leinen, Leder, Nr. 21 898. Trans portabler S Spiritus bkocher, Schlossermeister, in Augsburg. 12. Januar 1894. Drahtes bewirkenden Führungsplatten. Th. Speck⸗ glatten Nasen nriemen und auf beiden Seiten zu berts 88 ülowstr. 53. 24. Ja⸗ in 2 Brüfsel;; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., treter: Arthur Ge rson und Gustav Sachse in Gummi oder und einem federnden und dessen Speisenbel hälter durch zwei enter des M. 1468. bötel in Hamburg, Gerhofstr. 32. 2. Februar verste llenden Halsriemen. in Berlin, 983. 1206 da 1 B 2 Kochstr. 4 4. 14. Januar 1893. B. 1146. Berli in 8 Friedrichstr. 233. 31. Januar auseinander klappbaren Gerippe. Carl Mal⸗ Sees in der Höhe verstellbar ist. Gustav Nr. 21 928. Dauerbrandofen mit rister⸗ 1894. S. 997. Alexar ndrinenstr. 25. 29. Januar 1894. ; 271. 8 8 7 auchk kuppelung mit Ba⸗ es Nr. 20 52 29. Meßvorrichtung für Papier⸗ 1894. 652. 1 8 mendier in Köln a. Rh. 20. Dezember 1893 Döring, Fabrikant, in Leutmannsdorf i. Schl. förmigen Wandungen des Füllschachtes und oben 40. Nr. 21 925. Amalgamator, bei welchem Nr. 21 811. Aus emailliertem Eisen blech jonn ewerschl uß, ge ennzeichnet, durch halbkugel⸗ bei welcher durch das Papier eine Druck⸗ Nr. 21 917. Uhrbalter f für dessen M. 1420. 25. Januar 1894. D. 829. und unten offenen Luftheizungstammern. A. Voß das Erz in mehreren in einem Zlinder angeord⸗ bestehender Vogeltränkapparat, dessen in einem 1eg. Augen oder Oesen mit einfeitiger Nuth nahe e gehoben und durch ein Gestänge mit Hebel⸗ Glieder nach jeder Richtung federnd beweglich Nr. 218 965. Syphonverschluß aus Hart⸗ Nr. 21899. Tragebrett mit rechtwinkligen sen. gin Sarstedt i. Hannover. 22. Januar 1894. neten Pfannen durch rotierende Scheiben gerieben Napf stehendes Trinkgefäß von einem darüber be⸗ nd d entsprechende zapfenförmige Vor⸗ bersetzung ein Zeiger auf einer Theilung; bewegt sind. L. Groß in München, Sonnenstr. 25/0. gummi. Rud. Rohde in Hamburg, kl. „Bäcker⸗ Nuthen und Zapfen an den Tragebrettleisten bei V. 348. und gemischt wird und dann in sortierende Be⸗ findlichen Wasse erbehälter gespeist wird. Rhei⸗ spr ünge. ug. Hönig in Köln, Appelhofpl. 20 A. vird. Louis Schopper in Leipzig, Arndtstr. 27. 18. Januar 1894. G. 1106. straße 1. 29. Januar 1894. R. 134 . mmons, Ingenieur, in nisches Zlechstanz⸗ und Emaillirwerk 29. Dezember 1893. H. 2036. 23. November 1893. Sch. 1600. Nr. 21 918. Wagenfeder, deren Enden mit Nr. 21 969. Untersatz für Bie laicher und

Schrägstellung der Tragebrettleisten. Wächters⸗ Nr. 21 930. Zugre⸗ guliereinrichtung für hälter ge elangt. H. L. Simmon 8— 8 bacher Sägewerk in Neuenschmidten b. Wäch⸗ Dauerbrandöfen, gekenn zeichnet durch zwei von Wickes, Staat Monta na, V. St. A.; Vertreter: Eugen vom Rath in Köln⸗Ehrenfeld. 22. J⸗ Nr. 22 067. Entwäͤsscrungsvorrichtung für Nr. 22 109. Papier von metallisch⸗seiden⸗ schar nierartig in Vöckchen auf der Achse der Lauf⸗ dergl. mit durch Löcher einer Filzeinlage hervor⸗

& x2E

—₰

tersbach, Hessen⸗Nassau. 29. Januar 1894. einem Schieber abwechselnd verschließbare Oeff⸗ W. Majdewicz in Dr den, Wilsdrufferstr. 27. nuar 1894. R. 1329. Haus bleitungen gekennzeichnet durch einen mit artigem⸗-Glanz, welches mit einer Mischung räder befestigten, durch Stange verbundenen Win⸗ ragenden Rippen.; Robert Saalfeld in Berlin 80., W. 1509. nungen, von denen die eine nach dem Feuerraum 17. Januar . 963. Nr. 21 889. Fenster für Frühbeete und dem Wasserhahn direkt verbundenen, durch eine mine eralischer, krystallinischer und metallischer kelbebeln wechselweise in Verbindung stehen. D. Neanderstr. 3. 30. Fanuar 1894. S. 990. Nr. 21 900. Kaffeeaufgußmaschine mit sieb⸗ und die andere nach dem Schornstein führt. 42. Nr. 21 5 Perspektiv, bei welchem der Gewächshäuser, bei welchem die S ingsseiten des Spindel mi konischer Spitze verschließbaren Pulver überzogen ist. Robert S achs v Berlin, C. Willet in Uni ontown, Staat Kentucky; Ver⸗ Nr. 21 998. Deckelverschluß für Versand⸗ artig durchlochtem Aufnahmebehälter für das Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk (W. nn Antrieb zur EeSse ersde orrichtung der Okular⸗ Rahmens aus Holz und die Querseiten aus Dollheiser in Köln, 8 Rung 18a. 5. Fanuar 1894. 951. treter: W. Ma jdewicz in Dres den, Wilsdruffer⸗ gefäße, geke unzeichnet durch Hauptdeckel und Füll⸗ Kaffeepulver. F. Wamsler in Muͤnchen, Prinz⸗ Kranse) in Neusalz a. O. 19. Januar 189. Rohre außerhalb des Mantels liegt. Hermann Nutheneisen bestehen. Wilhelm Paeschke in 1 SZES1 1 mne⸗ 1 D. 816. 8 56. Nr. 21 856. Aus einem Gerüst von Stabl⸗ straße 27. 17. Januar 1894. W. 1477. lochdeckel welch letzterer durch Schraube n an den regentenstr. 4. 830. Januar 1894. W. 1513. E. 609. 8 Borg ir in Rathenow, Jägerstr. 3a. 19. Januar Schöne berg-B. 5* Kolonnenstr. 41. 31. Januar 8 89 22 n. Wärmesch utemasse aus Lehm, draht oder Stahlschie enen bestehender Sattelbaum Nr. 21 949. Stützhebel für Fahrräder, be⸗ Hauptdeckel befestig t wird. Deutsche Faß Nr. 21 959. Apparat zur Schonung der Nr. 22 043. Heizofen mit einer im Feuer⸗ 1894. B. 2717. 8 1 n I aff Gas rei inigungespänen. W. Kühne in mit event angeordnetem Kopf⸗ stehend aus zwei ungleich langen, durch einen Bolzen Fabrik, Aktien⸗ Gefellschaft in Gittelde a. Harz. Hände beim Waschen auf dem Waschbrett, ge⸗ raum gelagerten, vom Wasser stetig durch⸗ Nr. 21 682. Zirkel resp. Taster, auf dessen 21 513. Transportabler Dengelaxparat ECbiede, B Egn. Franffurterstr. 147.16. Ja⸗ eisen. Fr. Beyer, I“ in München. und ein halbkreisförmiges Eisenband v⸗bundenen, 17. Januar 1894. 86 kennzeichnet durch zwei zusammenklappbare, ge⸗ zogenen Heizschlange. Friedrich Beilharz, beiden Schen ikeln nach der Provortion des mit Siß Friedrich Wilhelm I Jung, Maschinen⸗ 18,6h 2 29. Januar 1894. * auswärts gespreitten Flach cheis Hoppe Nr. 22 001. Auf die Flasche aufschraub⸗ Nr. 22 072. Ausführungsform des u ier Nr. 21 926. Mit Nasenbändern versehener & Sorge, Fabrik anten, in Köln, van Werth⸗ barer Aufsatz zur aufeinanderfolgenden; Zuführung

48⁴

lenkig verbundene Holzplatten mit vorstehenden Flaschnermeister, in Schopfloch, Württ. 19. Ja⸗ goldenen Schnitts Marken resp. Tasterbügel an⸗ fabrikant, in Barmen und Johann Exuath. Nr. 10 611 patenti . 3 2 Nr. 10 611 patentierten Drucklagers mit zwei Zaum für Pferde, 2 durch Anziehen der straße 50. 11. Januar 188,. H. 2079. von Flüssigkei it und Kohlensäure unter Druck und

Polz 0 1 1 eves 3 wig Berlin, C mentier, Landwirth, in Elberfeld. 29. Januar Gummistreifen an der einen. Eugen Müller nuar 1894. B. 2319. Ig* gebracht sind Ludwi g Meyer in Berlin, Cor⸗ . La n verfe 86 9 8 R Gb ächen von ebener und keg gelförmiger oder Zügel die Nas zusammengedrückt wird. W. Nr. 21 951. Mantel für Fah Frradreifen, be⸗ mit verschließbarer Oeffnung zur Luftableitung. evseits kege elförmiger Gestalt. Anton Bolzani Friedrich, Farmer, gin Ponchatoula, Staa stehend aus Stoffeinlagen mit Fäden in Längs⸗ Adolf Siehen, Rechts tsanwalt, in Landau, Rhein⸗ it

in Breslau, Gräbschenerstr. 58, und Samuel Nr. 22 055. Reflektor für Gasöfen mit neliusstr. 3. 20. Januar 1894. M. 1488. 1894. J. 537. 1 9 Wachsner in Breslau, Höfchenstr. 9. 6. De⸗ Reflerionsfla chen, die stern⸗ oder musche elartige Nr. 21 687. Anzeiger vorrichtung für Flüssig⸗ Nr. 21 919. Feststellschrauk r Hufeisen beide ig ön/ Bol 8 Farme :toula, d en b t. zember 1893. M. 1385. Gebilde oder Theile hiervon b8g Franz keitsmesser, gekennzeichnet durch eine gezahnte und griffe, deren Zapfen glatt oder mit Gewinde: in Berlin N., Invali denstr. 118. 16. Januar Louistana, 8t A.; Vertreter: W. Majdewicz und Querrichtung und in diagonaler Richtung pfalz. 8. Janur 1894. S. 955.

Nr. 21 962. Aus zwei aufeinanderschraub⸗ Wils chnitt. A. Parnicke in Frank⸗ Nr. 22 004. Bierglas zuntersetzer mit Aschen⸗

Honben in Aachen, Edelstr. 5. 1. Februar, eine mit Zahlen versehene Scheibe. Eduard sehen sind. Thr. Nissen, Beschlagschmied, un 88 B. 2302. Dresben, Wilsdrufferstr. 27. 17. Januar] zum Reifenquers baren Glocken bestehendes Mischgefäß mit einem 1894. H. 2145.

Büchner in Zittau i. S. 23. Januar 1894. N. Knudsen, Landmann, beide in Haders 1. Nr. 22 110. Mit inneren Aussparungen 94. F. 1019. 8 5 furt a. M., Eschersheimer Landstr. 70. 20. Januar schale. C. G. S Schierholz & Sohn, Porzellan⸗ Glassieb. Martin Malmede, Maschinenbauer, 37. Nr. 20 721. Zwischendecke bei Holz⸗ und B. 2339. 1 Jan uar 1894. N. 398. und Ve andnuthen ne Rohrumhüllung. Nr. 21573. Zusammenlegbare, photo⸗ 1894. H. 811. 1 Mannufaktur, in Plaue i. Thür. 19. Januar 1894. in öln⸗N Nippes. 22. Januar 1894 M. 1492. Eisenträgern, gr aus mit Schlacke und Nr. 21 838. Sich selbstthätig in es Nr. 21 996. Futternapf, „gekennzeichnet nz vo 1 in Aachen, San dkaulstein⸗ gr PhiscDh Hand⸗ und Stativka amera mit Sprei⸗ 3 Nr. 21 954. Dopp velte Rollenbremse, auf Sch. 1724.

Nr. 21 963. Hakenförmige Aufhängeöse Ku hhaaren versetzt en Iförmigen ementträgern Scharnier für Brillen, xxkennzicheer durch einen an der Austrittsstelle sich ver renger 8 492- Eruek 1894. B. 2389. ohne Laufbrett, mit Schlitzve rschluß vor die Seiten der Felge wirkend. E. Geßner in Nr. 22 006. Weinkühlerständer mit schräg für Bi ilderrahmen u. dergl. Ar thꝛ ur Hoffmann mit oder ohne Ei nlage von Dra tgeflecht. C. kont chen Ve berbindungsstift und ein nittenes überbeckten Behälter, welcher über einem rinnen⸗ 8 ti⸗ . 2₰½. Meßinstrument selbst⸗ inn gplante und beson derer kegelförmiger Balg en⸗ Bresla au, Kreuzstr. 44 b. 232 Januar 1894. liegendem Kühler. C. Deffner, Metallwaaren⸗ in Danzig⸗ Brandgasse 9 b. 24. Januar 1894. Dalmar, Architekt, in Trier. 8. Dezember 1893. federndes Scharniermitteltheil. artig ausgebildeten Gefäß angeordnet ist. Wil⸗ Abmessen der Stärke abzudrehender verlängerung. L. G. Kleffel & Sohn in G. 1120 1 fabrik, in Eßlingen a. Neckar. 15. Januar 1894. H. 2125. sSE & Sohn in Rathe enow, Forststr. 59. 29. Jo helm Schuster, Klempnerme ister, in gers Gegenstände, bestebend aus mit dem Schlitten Berlin W., Potsdamerftr. 29. 19. Januar 1894. Nr. 21 992. Fahrradantrieb für veränder⸗ 8u“

Nr. 21 988. Reibeisen verschiebbarem Nr. 20 800. Aus erhärtender, feuer⸗ und nuar 1894. D. 834. 8 i. S. 24. Januar 1894. Sch. 1742. dder Drehbank verbundenen instelbbaren Meß⸗ K. 1969. 8 liche Geschwiadigkeit, bei welchem nur die jeweilig 68. Nr. 21 833. Einsteckschloß, bei welchem Auffatz gkasten zur Aufnahme der zu zerreibenden schwammsicherer Masse bergest ellter Deckenkörper Nr. 21 846. Kuppe für Handwagen, 22 0s85. Dresch naschin ne mit Selbst⸗ stange und einem mit Zeiger epersehenen Taster-⸗ Nr. 21 677. Sucher für photographische arbeitende Gruppe von Uebertragungsrädern voll⸗ die Falle nur im Stulp schleift, und die Zu⸗ Substanz. Alfred Bix es Minna Oßwald von trägerprof filartigem Q Querschnitt mit oder ohne bestehend aus mit den W er Verbindung S eren Dreschtrommel und hebel. August Miebach in Erfurt, Mittelstr. 16. Handkameras, welcher gleich der Größe des be⸗ ständig zusammengesetzt ist. Kar Kayser in haltung im Riegel drehbar und ohne Leiste ist.

in Köln⸗Neustadt, Brabanterstr. 45. 1. Februar Einlage gelochter Fl lach⸗L. oder 1-Eisen. Paul 8.ö Karabinerhaken, d an Pagebalken Strobauswerfek ein Schu telsic angeordnet ist. 8 1894. M. 1493. treffenden Negativz ist. Paul Richter in Berlin, Stuttgart, „Gablenberg, Hauptstr. 16. 1. Februar P. C. Martensen & Sohn, Schloßfabrik, in 1894. B. 2377. - Oehmichen, Architekt, in Greiz. 23. Dezember angebrachte Ringe eingehängt werden. Gebrüder J. Böckler, Maschinenbauer, in Mal schow, Meckl. . 21 974. Parallelschraubstock, bei welchem 65. 23. Januar 1894. R. 1330 1894. K. 2009. Flensburg. 24. Januar 1894. M. 1501. Oberschl. 27. Januar 1894. Februar 1894. B. 2391. die Spindel zwischen der doppelten Schlitten⸗ Nr. 21 686. Blitzlampe für erxplosives Nr. 21 994. Bremse an Fahrrädern, ge⸗ Nr. 21 999. Schloß mit Alarmvorrichtung, bei

Nr. 21 989. Gurtspanner für Tapezierer. 1893. S. Ronge in Myslowitz, Oberschl. 8 8 daacs⸗Ir eafe pe . —M . Urrans Rauth und Michael Bischoff i. F. „Nr. 21: 325. Doppelt I. förmiges Unter⸗ R. 1340. Nr. 22 08 7. Hufeisen aus mehreren Stüͤcken führung und dem N kaul angeordnet ist. Gottlob ulver, gekennzeichnet durch einen mittels Feder kennzeichnet durch einen Bremsschuh, welcher beim welchem beim Zurückschieben des Riegels Strom⸗ Wellt 8 ungs⸗ mit schräg zur Trittfläche gerichteten und durch Siller, Kaufmann, in Eßlingen a. Neckar. bewegte Schlagham imer. Carl Grundmann Bremsen gegen die Fahrbahn gedrückt wird. schluß durch eine Feder hergestellt wird. Rudolf viral. Kreisbög 8 begrenzten Endfläch⸗ en. Frau M. E. 30. Januar 1894. S. 988. in Leipzig, Nicolaistr. 24. Januar 1894. Robert Höfer in Nordhausen, Unter der⸗ Johannis⸗ Rohnefeld in Wien, Spiegelgasse 21; Vertreter:

nen aus

ci ed

s

NN 21 990. Gurtklemmer, besteh aus 2, Mannstaedt K Co. in Kalk b. Köln. fe 1 Keilstück mit darauf verschebbarem 88 Fest⸗ 8 anuar 1894. 1015. in Berlin 80. Wiene rstr. 667 E Frtreter

SClemens Rauth und Michael Bischoff Nr. 21 560. Rhombischer D achziegel, welcher W. 1495. Dessauerstr. 25. 3. Februar 1894. P. 838.

U. w.

na 3

—e

Bischoff & Rauth in Würzburg. 2. Februar lageisen für Wellblech⸗ und 8 Dächer, bei Nr. 21 845. ativfeststeller mit Fühl r 1894. R. 1363. dem ein Flantsch schräg zum Steg gewalzt ist. ien Stah ind einer, . 2 ““ in ern bestehenden g. Wiesner Poupard in West Norwood, County of Surrev, 2 I 21 506. Speisereguliervorrichtung für G. 1121. trappe. 2. Februar 1894. H. 2151. C. Gronert in Berlin NW.., Luisenstr. 22 a. S 1894. England; Vertreter: L. Putzrath⸗ in Berlin SW., Plansichter, gekennzeichnet durch verstellbare Nr. 21 870. Plattenwechselvorrichtung an Nr. 21 997. Fahrrad mcs Trethebelantrieb, 18. Januar 1894. R. 1320. Schiebe er für die einzelne n Siebkanäle. A. Wetzig photographischen Handkameras mit Vorrichtung bei welchem die Schwingungen der Trethebel Nr. 22 002. Feststellvorrichtung für Fenster, F. Bischoff & Rauth in Würzburg. 2. Februar an der oberen Seite der nach oben zeigenden Nr 21 873. Stab mit Gewicht an Klappen 46. Nr. 21 8412. Einricht⸗ ung an Viertakt⸗ in in Wittenberg b. Halle. 6. Januar 1894. zum Anzeigen der Anzahl der belichteten Platten. durch Stangen auf die Kurbeln des Kettenrades Thüren u. dergl., gekennzeichnet durch eine an den 1891. R. 1364. Kanten je eine, an der Unterseite der nach unten von Waagen⸗ un deren zum Zwecke troleummotoren mit zwei Luft⸗Einlaßventilen W. 31452. Paul Richter in Berlin W., Friedrichstr. 65. übertragen werden. F. W. Keller jun., Land⸗ Zargen angebrachte, mit Einschnitten versehene Nr. 21 991. Mit parallelen, krümmten zeigenden Kanten je zwei Falzleisten aufweist. der Ausbalanzie in Dresden. A., zur Einstäubung des Petro leums. O. Brünler Nr. 22 061. Sichtmaschine mit drehender 31. Januar 1894. 1u 1355. 8 wirth und Agent, in Rheydt. 27. Dezember 1893. Stellschiene, welche selbstthätig in eine ö Brennschlitzer veFzes nmer für N. Bräter, Werkmeister, und O Beckendorf, Gärtnergaffe . Fanmar 1894. EEE1 in Eutritzsch⸗Leipzig. 26. Januar 1894. und in der Längsachse hin⸗ und herbewegter 58. Nr. 21 819. Oelkuchenpresse, bei welcher K. 1907 am Flügel bef estigte Führungsöse G“ Paul Koch⸗ und Heizzwecke. Eisengießerei⸗ Aetien⸗ Techniker, in Grünberg i. Schl., Po oln. Kesseler⸗ Nr. 21875 Drnc, chre iber für Ueber⸗ und B. 2357. Trommel. Otto Hübner in Strafnn.S Jungfern⸗ der Preßtopf mit einem sichelartig durchlochten Nr. 22 037. Handhebelantrieb für Fahr⸗ Facobi in Hamburg, Besenbinderhof 51. 10. Juli Gesellschaft vorm. Keyling & Thomas in traße 62. 16. Januar 1894. B. 2299. Krihen gekennzeichnet durch ein oben ge⸗ Nr. 21 846. Rohrzünder, bei welchem das steig 14. 3. 1““ 894. H. 2156. Futter ausgestattet oder aus Roststäben hergestellt räder, gekennzeichnet durch schwin ngende Handhebel, 1893. 409. Berlin N., Ackerstr. 129. 2. Februar 1894. Nr. 21 835. Schablonenhalter mit parallel schlossenes, mit der Gasleitung verbundenes Ge⸗ Zulaßventil durch den Kolben gesteuert wird. Nr. 21 5 8 No tenblattwend er, gekenn⸗ ist. Math. 6“ in Neuß, Promenadenstr. welche mittels Stangen mit den an einem dreh Nr. 22 603. Fensterverschluß, bestehend aus E. 619. verstellbaren Halteleisten. Johann F Fleischmann fäß, welches mit einem mit Schwimmer ver⸗ Waldemar Pruß in Hannover, Lilienstr. 14. eichnet durch;z weitheilige durch Zahnradsegment 13. Januar 1894 R. 1311. baren Gehäusedeckel sitzenden Kurbeln verbunden einem unter Federdruck stehenden Riegel. August Nr. 22 035. Auf einer mit Gewin in Würzkurg, Strohgasse 4. 12. Januar 1894. sehenen in Verbindung steht. Central⸗ 11. Januar 1894. P. 791. und Trieb, Antriebs estange und Griffhebe el in Nr. 21 829. Presse, bei m velcher neben einer sind. H. W. E. Brauer & Paul Brauer Weidtmann, Riegelfabrikant, in Velbert, Rhein⸗ sehenen Stange verschiebbare Muttern mi 1 F. 1007. werkstatt der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Nr. 22 065. Einrichtung an Viertatr zwei Rüchtuggen verstelbare Bügel. Ludwig v oder einem Keil ꝛc. noch ein Excenter in Hamburg, 2. Helenenstr. 20. 6. Januar 1894. land. 19. Januar 1894. W. 1480. zum Befestigen von Gegenständen zu gar Nr. 21 903. Blitzäbleitung, gekennzeichnet Gesellschaft in Dessau. 12. Januar 1894. petroleummotoren zum I der 2 Stork in Nieda, Marktplatz 76. 20. Januar um Pressen angeordne . ist. C. Rauhe in B. 2274. Nr. 22 007. Fischbänder, welche vermittels stellungsvorrichtungen. H. F. 1 durch die Einschraubung eines mit innen ver⸗ C. 434. gasungskammer mittels eine durch ein Verl 1894.— 645. ““ büsseldorf, önigsallee 4. 26. Januar 1894. Nr. 22 040. Mit Schwamm bezogener zweier aufeinander gleitender Schraubenflächen Dresden⸗N., Glacisstr. 5. Januar 1894. zinnten Gewindezapfen versehenen Blitzableite r- Nr,. 21 880. Stahldamaszierte Brillenfeder Luftstromes⸗ 2 Brünler n 21 83 18 en Tasten eines Pianinos R. 133 8 Griff für Fahrräder u. s. w. T. M. Cannon ein selbstthätiges Schließen der Thür bewirken, W. 1478. drahtes in ein Teestück der unter Boden besi mit bis zum Scharnier reichender, die dünne Eutritzsch⸗Leipzig. 26. Januar 1894. B. 2356. 1 achgebi 69 tes Notenlinienfystem, bei Nr. 22 095. Jauchepumpe mit unterhalb in 99 Rye Lane, Peckham, London SE. Ver⸗ wobei zwischen den beiden Schraubenflächen Nr. 22 036. Gardinenstangen⸗T lichen Waserleitung 8. Streckfuß elastische Pi istole umgebender Umspinnung und Nr. 22 069. Verbindung zweier oder b welchen n die N 5- für die Obertasten auf den des di Fentc as en Pumpegkolbens so gelagertem treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in . eine Kugel angeordnet ist. Johann Bianco, stehend aus oben und an einer in Karlsruhe, Augartenstr. 37. 29. Januar 1894. einer aus weichem Metall bestehenden Seele. mehrerer, mittels flüssigen oder gasförmigen Linien und die Noten für die Untertasten in den il, daß es dessen Bewegungen mitmacht. Berlin SW., Friedrichstr. 233. 1. Februar 1894. Werkführer, in Straßburg i. C. 31. Juli 1893. Kästen. E. Großmann, Fabrikan 1 654* A. Dornstedt & Sohn in Neh noe. Forst⸗ Brennmate erials beheizter Heißluftmo vtoren mit Zwischenräumen stehen. Emanuel Walter, 8 & Eichert, Maschinenfabr ik, in Ludwigs⸗ C. 447. B. 2238. 29 Januar 1894. G. 1135 Nr. 21 972. thomboidische Zement.. straße 59. 29. Januar 1894. D. 839. 88 ner Arbeits maschine, zwecks Vermeidung einer Maurerme ister, in Warmb brunn i. Schl. burg 89 Februar 1894. W. 1516. Nr. 22 083. Karre mit einem Rade, bei 69. Nr. 21 966. Knopflochschere, bei welcher 2 074. Kleiderhalter, bestehend aus platte mit geraden Falzen an je zwei ban öö. 21 883. Sehnwim akhrper zur Be⸗ roßen Heißluftmaschine von degjelben Stã 20. Dezember 1893. W. 1426. G Nr. 22 ““ Strahlrohr mit Einrichtung welcher sich die Radachse, vertikal unter dem ein zur Verstellung der Schnittlänge dienender eebass n Klemmbügeln und einem Au Seiten, ge net eine an 52 stimmung des spezifischen Gewichts unter Aus goüis Heinrici in Zwickau i. S. 22. Januar 2 r. 2 Flöten und Flötenbestandtheile zur selbstthätigen Vermengung des Löschwassers Schwerpunkte der fortzubewegenden Last befindet. eventl. federnder Schieber angeordnet ist, der 2 em einen Bügel. Heinrich Selinger seite befindliche Nase zwecks Haltes an der Bas schluß der Kapillarität, gekennzeichnet durch seine 1894 H. 2121I1. 8 ans Porz ellan. M. Freyer und J. Quenzel mit Fenerlöschmasse Georg Müller, z. Rehle⸗ Arthur Fritsche in Dresden⸗A., Gerichts Sstr. 24. durch eine Klemmschraube festgestellt werden kann. rundmann, i. F. Heinrich Selinger platte. Paul Lenge; Fabrikant, in Kreiensen. Zusammensetzung ar 1s zwei Theilen, die durch 47. Nr. 21 618. Kettenverbinder, bestehend öö Jan uar 1894. F. 1023. seiler, in Kaufbeuren. 3. Februar 1894. 12. Januar 1894. F. 1008. Julius Hasselbach in Solingen, Gerichtstr. 13. Böhmen; Vertreter: Hugo und 29. November 1893. L. 1110. einen zylindrischen Hals von einander getrennt aus einem winklig; umgebogenen Stück mit an⸗ Nr. ve. Lösbarer Beschlag für Mund⸗ M. 1533. 8 18 Nr. 22 088. Radbez zug für Fahrräder und 29. Januar 1894. H. 2143. in NW., Luisenstr. 25. .2 8 Apprarat zum Eingipsen von sind. Lohnstein, Dr. Dhil., in Berlin C. gelenktem, durch ein nen Ring zu sichernden Haken. harmonikas gekennzeichnet vier Dec kplatten, 63. Nr. 21 284. Fahrradreifen, bei welchem andere Fahrzeuge, bestehend aus einzelnen, durch 70. Nr. 21 798. Tirtenfaß mit Wischer und 889. Nägeln ꝛc., gekennze ichnet durch eine Eprche, di Kaiser Wilhelmstr. 20. 18. Januar 1894. ludwig Brandau, Ingenieur, in Königswinter die durch llebereinanderschieben hrer Lförmigen der Gun nmimantel durch einen innerhalh der Aufblasen direkt auf dem Felgenkranz befestigten seitlichen, mit einer Vorrichtung zum Abziehen ff den Kochherd zu setzender en flüssi Gips in das für den Nagel ꝛc. be⸗ L. 1198. a. Rh. 6. Januar 1894. B. 2270. Ränder sich mit einander lassen. Felge liegenden aus esvannbaren Reifen an die Hohlkörpern. Carl Schulz in Hannover. 3. Fe⸗ der Stahlfedern von ihren Haltern aus ggestatteten Bratofen, Laäcked. aus einem Kasten mit einem stimmte Loch drückt. Mejer & Michael in’]· Nr. 21 982. Bei Meß eräthen die An⸗ Nr. 21 841. Anl aßgetriebe für Motoren, G E. Leiterd i. 8 8. Er rnst Leiterd in Brunndöbra etztere gepreß ßt wird. Johann Hirschmann in bruar 1894. Sch. 1769. verschließbaren Kästen. Richard Hennig in röhrenförmigen Einsatz zur Aufnahme des Bratens Leipzig, Th eaterplatz 1, und Albert Silbermann ordnung der festen Theile in z mei vee Scharnier bestehend aus einer auf der Motorwelle sitzenden 3 .8 L. 1096. Nürn berg, St. Johanni sstr. 45. 15. Januar Nr. 22 089. Auftrittplatten für Trittbretter Berlin, Wormserstr. 10. 6. Januar 1894. H. 2058. und mit einer angelenkten Platte. Julius Ma⸗ in Berlin Blumenstr. 74. 20. Januar 1894. beweglichen Körpern und des beweg glichen Theiles Muffe, in welche eine Kurbel von entsp der 1 22 07 86. Mundharmonikahülse, be⸗ 1894. H. 2088. jeder Art, für Freppenstufen Abdeckplatten oder Nr. 21 818. Lineal mit einklappbarer Ra⸗ rowstyj in 8 O., Fruchtstr. 54. 24. Januar M. 1489. in einem durch Scharnier beweglichen Rahmen. imn eingreift Jean Joostens in Blamoput, . s aus zwei in bezw. über einander zu Nr. 21 792. Preßluftreifen für Fahrräder dergl., aus mit T E und Erhöhungen diermesserklinge. Hermann Schulder in Solingen, 1894. 150 Nr. 22 030. e arer Gerüstbock f Siemens & Halske in Berfm SW., Mark⸗ Vertreter: Eduard Franke in Berlin n Hoblkörpern aus b Material u. dergl. mit einer b von Leder. versehenen Blechplatten. Gottl. Heerbrandt, Katternbergerstr. 18. 13. November 1893. Nr. Standtelegraph mit beweglichen Zimmermaler ꝛc, verenn⸗ chnet durch eine 9 grafenstr. 94. 23. Januar 1894. S. 974. SW., Friedrichstr. 43. 27. Januar 1894. xat Eunb⸗ laseöffnungen und Schalllöchern. H. C. H. Niemeyer jr. in Essen a. d. Ruhr, Varn⸗ Fabrikant, 8 Raguhn i. Anh. 3. Februar 1894. Sch. 1558. J für isch öffentlicher Lok ale, Wirthschaften einem Stempel mit Fu Bacich verschiebbare, durch Nr. 21 984. Sch mit gelenkigem b2 536. 1 Boetticher in cLeipzig, Fftegturgerfte 11. horststr. 3. 26. Januar 1894. N. 399. H. 2157 Nr. 21 822 Spannvorrichtung sh Zeichen⸗ u. s. w. Ulwasschy in Leipzig⸗Plagwitz. Klappringe feststellbare Stange mit einem durch Parallelogramm zum Messen von Winkeln. Fr. Nr. 21 844. Elliptischer Mauerkasten müt 21. Sertember 1893. B. 1932. Nr. 21797. Luftreifen für Fahrräder und Nr. 22 690. Von der Vorderradgabel ab⸗ bogen, gekennzeichnet durch ein Brett, das sich in 24. J 1894. S. 977. Schraube feststellbare n Winkel zum Einspannen tönig in Glauchaui S., Lindenstr. 31. 19. Ja⸗ horizontal und vertikal verstellbarem Lager mit Nr. 21 834. Luftfilterstöpsel aus zwei andere Fahrzeuge, dessen Wandstärke durch spiral⸗ neh nßares S Steuerungsrohr für Fahrräder. Joseph einen Rahmen legt und durch drehbare Feen Nr. 22 02 F. Klemmring füö ür Fensterputzmittel der Tragbohle. Adolf Cramer, Zimmermeister, nuar 1894. K. 1968. Kugelbewegung. Berlin⸗ Anhaltische Ma⸗ mittels Klemmvorrichtung zusammen zgehaltenen n Fenges; Zusammenwickeln eines Gummibandes Neuber in München, Unter⸗Anger 14. 2. Fe⸗ wird. Ed. Müller Nachf. mit abnehmbarer Handhabe und Haken zum Fest⸗ in Langensalza. 22. Januar 1894. C. 443. „Nr. 22 064. Elektrische S Kontrolvorrichtung schinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Dessau. Theilen bestehend. Otto Arlt in Görlitz Dres⸗ gebildet ist. Carl Pieper in Berlin NW., bruar 1894. N. 410. Berlin, Prinzenstr. 25. 12. Januar 1894. halten des Putzmittels. Otto Grünwald in Nr. 22 032. Lehrbogen, bestehend aus zwei für Wächter, gekennzeichnet durch ein Papier⸗ 25. Januar 1894. B. 2349. 8 venerstr. 11. 24. Januar 1894. A. 274. rsinstr. 3. 29. Januar 1894. P. 824. 64. Nr. 21 825. Als Menuhalter benutzbarer M. 1467. Hamburg, Billhormer⸗ Röhrendamm 111 d. 26. Ja⸗ in ihren Fübrungen v verschieb⸗ und festhaltbaren Uifferbkatt welches innerhalb 24 Stunden eine Nr. 21 872. Muftebichtung, deren elasti⸗ Nr. 21 318. Briefumschlag mit ver⸗ Nr. 21 810. Innerer Luftf chlauch! für Fahr⸗ Trinkglasmerker. Max Blau in Berlin S, Nr. 21 823. Blleistiftspitzer mit Auffang⸗ nuar 1894. G. 1130 Schienen. Clemens Kayser, Architekt, in Köln Umdrehung macht. Robert Habes in Aachen, scher Dichtungsring . einer Ringmutter und größerter Schließklappe und Verschlußsicherung räder mit einer Verstärkung des äußeren Theils 7. 29. Januar 1894. B. 2361. gehäuse für den Graphitstaub. Joseph David⸗ t

Nr. 22 078. vulbank mit nach zwei a. Rh., Venloerstraße 6. 6. Oktober 1893. agerhausstr. 3. 15. Januar 1894. H. 2085. ines Zwischenringes auseinander gepreßt wir bs. mitteis Briefmarke. C. F. Waßner in durch einen Streifen Gewebe, L keder u. s. w. und 21 826. Bier⸗Vorkühler, gekennzeichnet sohn in Berlin, Münzstr. 7. 29. Januar 1894. verstell lbarem St . kücklehne (Schreib⸗ K. 1677. Nr. 21 781. Aschenbecher mit heraus knehm⸗ Küken & *. Halemeier in Bielefeld. 30. J Berlin, Friedrichstr. 100. 23. November 1893. mit einem breiten Gummiring im Innern des 81 ein trag⸗ und zerlegbares, durch einen Deckel D. 836.

und Ruhesi 59. und t aus zwei Theilen besteben⸗ Nr. 22 033. Parguetthodemblatten aus ge⸗ L.e Abstreichsteg, auf welchem eine mulden⸗ nuar 1894. .1998. 1““ Schlauchs. Udo Busse in Posen, Louisenstr. 20, verschließbares Gehäuse in Verbindung mit einem, Nr. 21 824. Bleistiftspitzer mit umge⸗ der Tischplatte. Alfred Walder in Zürich, preßtem und durch Beimengungen zusammen⸗ förmige Platte zum Ablegen brennender Zigarren Nr. 21 877. Schraubensicherung mit an Nr. 21 818. Henkelbefestigung an Papp und Max Lohmeyer in Posen, Vtktoriastr. 10. aus einem Gitterkoͤrb und darunter befindlichen bogener Schneidmesserkante. Joseph Davidsohn Gerechtigkeitsg gasse 4; Vertreter: Jos. Jessen in gehaltenem Ledermehl. Boehm freères in Mül⸗ angebracht ist. J. W. Zander & Co. in der Mutter befindlicher Sperrvorrichtung. schachteln, bestehend aus zwei hohlen, gemusterten 9. Januar 1894. B. 2277. Sammel⸗sasten gebildeten Eisbehälter. Herm. in Berlin, Münzstr. 7. 29. Januar 1894. Berlin I. Luisenstr. 35. 29. Janunar 1894. haufen i. Els. 17. Januar 1894. B. 2305. Essen, Ruhr. 29. Januar 1894. Z. 272. A. Herrmann in Leutmannsdorf b. Breslau. Platten 87 je einem Loch und umlegbaren Nr. 21 813. Zerlegbare Wagenrunge mit Mühe Nachf. in Berlin, Lindenstr. 7. 27. J D. 835.

11 Nr. 22 034. Vorri chtung zum Verhindern Nr. 21 786. Pfeifenbeschlag, bei welchem 18. Dezember 1893. H. 2002. Spitzen. Julius Funcke in Berlin W., Cor⸗ festangeordnetem Schuh und einschiebbarem Ober⸗ nuagr 1894. M. 1511. Nr. 21 851. Füllfederhalter mit im Tinten⸗ N. 22 2080. Kanne für Petroleum ꝛc., bei des Durchbiegens der Schwelle von nicht unter⸗ der Schnepper und die Scharnleröse mit An⸗ Nr. 21879. Ges vesfenes Längskonsollager neliusftr. 2. 17. Januar 1894. F. 1021. theil. E. Knopf in Bergedorf, Sillemstr. 1. Nr. 21 827. Kohlensäuredruckappa arat, welcher rohr verschießbarem, durch Drehen bethätigtem welcher die Einlaß⸗ und Ausflußöffnu ung gleich⸗ stützten Plattenwänden gekennz eichnet durch mehrere sätzen versehen sind, welche durch Schli ze 8 mit Kugelbewegung. Berlin⸗ Anhaltische Ma⸗ Nr. 21 815. Etiquetten us Metall, 22. Januar 1894. K. 1974. mittels eines Bohrrohres mit dem F Faß verbunden Kolben zum Fortdrücken und Einsaugen der Tinte. veitig .L-e” Vorschieben oder Zurückziehen eines die Schwelle und den die Wand oben Pfeifenbeschlages bindurchgesteckt und umgeboge schinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Dessau. J. Glas zc, die entweder an den Flaschen ange- Nr. 21 816. Waägenrunge mit Stütze und wird. Paul Beck, Fabrikdirektor, in Augsburg. Johann Froescheis in Nürnberg, Großweiden⸗ pers verschlo ssen und geoffnet Ee] kann. den Balken verbindende Flacheisen. Jul. Del⸗ ind. Caspar Heß, Pfeifenbeschlägefabrik, in 30. Januar 1894. B. 2367. gossene Wulste klammerartig umfassen oder in Fußplatte aus einem Stück, deren Befestigung 27. Januar 1894. B. 2359. mühlstr. 28. 23. Januar 1894. F. 1028.

S iel & Oberhössel in Düsseldorf, Poststr. 15 a. hées, Architekt, in Aachen, Boxgraben 34, und Ruhla i. Th. 15. Januar 1894. H. 2087. Nr. 21 980. Schraubensicherung, bei welcher Vertiefungen derselben sich eindrücken lassen. durch Aufschrauben auf dem R. ungenschemel 12. Nr. 21 830. Aus Fournieren gewickelte Ge⸗ Nr. 22 005. Federhalter mit eiförmig durch⸗ 2* iar 1894. St. 659. P. J. Thelen, Bau unternehmer, in Aachen, Nr. 21 787. Streichholzbüchse mit einer der Bolzen mit einem Ansatz, der verkehrtes Ge⸗ 1 Hermann Wenning in Erfurt, Johannesstr. 151. E. Knopf in Bergedorf, Sillemstr. 1. 22. Za brauchs⸗ und Ziergefäße in zylindrischer, konischer, lochtem und in ein Falzbein auslaufendem S Stiel. Nr. 22 081. Sprungfedermatratze mit aus Adalbertsteinweg 104. 20. Januar 1894. beim Oeffnen sich aufrichtende en Kerze. Dr. R. winde trägt, versehen ist. Otto Grahn in 83 „Januar 18 894. W. 1483. nuar 1894. K. 1975. runder oder beliebiger Form. Emil Lüdke in Carl Wolf in Braunschweig, Echternstr. 53.

Holzlatten bestehendem unteren Rahmen D. 825. Worms in Berlin N., O Oranienburgerstr. 23. Hannover, Potthofstr. 11. 1. Februar 1894. Nr. 21 887. Briesfpapier mit anhängendem Nr. 21884. Fahrradständer mit von zwei .“ ‚zdorf. 26. Januar 1894. 30. Januar 1894. W. 1512. und oberem Rohrstabrahmen. Carl Gütgemann, . Nr. 22 106. Wasserdicht imprägnierte Baum⸗ 15. Januar 1894. W. 1470. G. 2 Kuvert. U. de Saint Monlin in Mons, senkrecht federnden Stangen gn. durch L. 1212. 71. Nr. 21 828. Sandale, deren Absatz und Fabri kann. in Wald i. Rh. 3. Februar 1894. wollgewebe als Dachdeckungsmaterial. Behrens Nr. 21 8514. Verier⸗ Zündholzbehälter, bei (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 Belgien; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser Schraubendruck am Gestellthei anzupressenden Nr. 21 850. Tropfenfänger als Untersatz Sohlentheil durch einen biegsamen Steg ver⸗

1, gseclbeoe 98148‿ Dachd 419

G. 114 Mechanische Weberei Aktien⸗Gesellschaft dem das 8 Deffnen an zwei Drückern nur dann - in Berlin SW., Linde enstr. 80. 30. Januar 1894. Knaggen. Herwnan d40heanhn Fabrikant, und für Gläser, Krüge, Kannen u. dergl., bestehend bund d. W as Oefß 8 2 4 8* . 1 g estehen unden sind. Franz ild, Holzschuhwaaren⸗ Nr. 22 552 Kissen, welches durch farbigen in Einbeck. 1. Februar 1894. B. 2381. erfolgt, wenn ein Knopf gedreht wird. Adolph Dr. H. Klee, Direkto . 989. Erich Kunkel, Kaufmann, beide in Radeberg i. S. aus einem Ringe, dessen Oeffnung mit einem fabrik, in Furth i. W. 26. Januar 1894.

Druck auf den n Ueberzu üg ein liegendes Thier dar⸗ 38. Nr. 21 788. Hobel mit aufgesetzter Sohle Niederbühl in Rastatt, Kriegsstr. 19. Janunar 8 epres .“ 21 888. Mit Einschnürung versehene 30. Januar 1894. R. 1351. Flecht⸗ oder Maschenwerk überzogen ist, zum Zwecke W. 1500. stellt. Haase & Bennin in Ham⸗ und verstellbarer ättchen zur Regulierung der 1894. N. 394. Verlag der Expedition (Scholz). 1 Blechklam nmer zur Verbindung von Schachteln Nr. 886. Wagenachse, System Collinge, der Verstärkung des Anhaftens der abrinnenden Nr. 21 831. Asbest⸗Sohlenfutter mit rauher

burg, Steir 86. 3. Fe v H. 2153. Messeröffnung. Georg Ott in Ulm D. Nr. 21 931. Befestigungsvorrichtung für Da⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n dergl. Karl Deuschle, Fabrikant, deren Stellring onas mittels Spiralfeder Flüssigkeit an dem Untersatz. Adolph Renne⸗ Oberfläche für Schuhe, welches aus einer mit 35. Nr. 22 103. Stroh⸗Elevator, beftehe Januar 1894. O. 282 menhüte, bestehend aus einem am Hut * stigten Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 pPingen. 30. Januar 1894. D. 842. felbstthätig gegen die Buchse gedrückt wird. baum in Berlin, Achenbachstr. 6, und Fritz Deimel Kautschuk derelche, besteht, wobei.

—2282. *