1894 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeiger und Königlich Preußis

1“ 12 ’ö24 92ö 8 8 Berlin, Dienstag, den 27. Februar 8 1894. —.—y—yy—y—y— 5 7 ö. 8 3 38. 39. 12 2. I. 22. 2. 25. 1““ 29. 20. E 33 34. w 38.

Im M. 4 bet Demnach betrug die Die 2Z“ Fee lshe Für 1893/94 bew. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft S9 Veranss. Betriebs⸗ m Monat Januar betrug 1 die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 5 Einnahme für diesen sch 8 e sind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ x be ““ 8 .n Kapital für das Gab. Nes länge die Verkehrs⸗Einnahme 1 im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu damalige provisorische Anlage⸗Kapital Amortgfat 82 88 Zinsen 1 zeffio gsns 8 Aehcge⸗ lagekap. Ende des Ees neee r beaun 1 kamen aus Einnahmequellen eeelthen— vr Prior. zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf Sre 4) 8 29 Pers aus dem s 8 9: 88 des 8 Oblig. und erzu- Ne f Monats Se. uch Güterverkehr zusammen Einnahmegquellen Personen⸗ und aus dem z 3 sonst. Dar⸗ 1 2 Hesgs stellen. Verzins. 5 5 zusammen 8 bei d I1I1 o⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ zoritäts⸗ Prioritäts⸗ stellen⸗2 Eisenbahnen. Januar Sehücverbehr bn eba znes b überhaupt V auf Peh er. 1 G ““ Stamm⸗ ritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien Stamm⸗ ür. 1 1 EIESETETI16“ 5 über⸗ auf über. auf 1 auf 1 km Einnahme Einnahme Finnahm. Aktien Stamm⸗ 1892/93,1891/92 1892 /93 1891/92 Aktien Aktien gationen Sehen Oblig. haupt 1 km baupt 1 km] haupt 1 km 1 E Uaeht 1 e,, bacht 1 dn 1. 1 auf öI1I1“ 29 strecken erford.

8 V 4 111893 1892 1893 1892

1,25 4 2 100 000 1 500 000 600 0000 60,72 24 000

Crefelder Eisenbahn .. . . . . 1893 /94 61,40% y13 710 2238 14 327 233†⁄ꝙ28 037 456 165 161 26 145 031 2361]⁄ 310 192 5 051 331 643 5 401 1u1“ 1I1u“ 5 41 986 + 683 V f 8 350 000 350 000 0 25 700 000 350 000

V

8 gegen 1892/93 8 908— 15 3 070 + 2 162 + 35 43 8 898 6 2 8 22

Dahme⸗Uckroer Eisenbahn .. .. 108 bg 165 274 296 17 224 11 38591 23 888 1189 15889 3 226 43 459 3 469 700 000 8 gegen 1 2 1— 14 7 14 282 22 770— 2055— 2 072 165 I -

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn 1893 /9442 8,25 1 908 231 5 383 653†⁄ 7 289 884 V 26 136 3 168 59 959 —7 31 85 088 10 166 87 668 10 626 ³3) 452 075 54 797 1q1616.“ 400 000 400 000 18 gegen 1892/93 + 169 + 20 329 + 41 498 + 61 5 1317 + 1 1 562 + 189 2 879 + 349 2 865 + 347 I 1 28 1 8 8 isern⸗Siegener Eisenbahn .1893/94 12,2 683 85 27 817 2 280 28 500 2 336 2 459 7 996 1 266 404 21 836 274 400 22 492 289 400 23 721 1 543 179 126 490 600 000 321 500 1450 000 600 000 650 000 200 000

gegen 1892 /93 5 1 3605 + 2957 3 600 +. 295 295 168 17 29 492 + 2 417 29 660 +. 2 431 E 29 660 + 2431 1 8 15 663 2 267 30 898 4471 46 561 6 738 48 736 7 053 360 000 52 098 130 000 130 000 260 000 130 000 1230 000 + 152 76 3 3 3 073 + 445 V V 1 V 1484 †, 192 b 1e 7 564 671 10 168 8 5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 V 5 400 000 2 100 000 2 100 000 1 200 000

Hoyaer Eisenbahn . . . . . . . 1893/94 6,91⁄° 1 250 181 2080 301 3 330 482 509 314 454 3 991 2 894 542 439 6 885 83 561 4 158 3 724° 1 442 000 50 954 1442 000 1 442 000 1 442 000

+ 8

282

17 8

+ 1E

8

05

egen 1892/93 0 100 + 15 400 + 58 500,+% 73 7 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Efenb. 1893,93 78,78 21 579 272 22 109 t 2589 9 43500 4+ 553 589

18 965 + 241 33 + 203 34 998 + 444 1““

181 180 6 402 60 8398 204 940 7 241

22 D217

gegen 1892/93 1 647 + 21◻ 952 + 12 2 599 + 33 11 2 6 49 22 2 038 + 72 528 90 + 9 38 72 8 528 + 301 242 585 7 650 2 927 570 An.

0,— b5

21O0., Gro 9.= —O 20o

gegen 1892 /93 0 341 + 12 401 + 14 742 + 26 V I 75 75 Neuhaldensleber Eisenkahln ...: 1996/967. 3171]* 3 839 1229— 13 898 42 172939% 524 vWG 1 egen 1892 /93 8 0 483 + 1582 2 215 + 709%£ 2698 + 85 V 810 7 2 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEssenb. 1893/94 22,65 2 521 116 13⁄2 ¼ 74 4 195 185

lageger 1892 ,g6 642 + 29 303— 13 339 + 15 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/98 1 150 222 2 247 434 3 397 656 gegen 1892/93 162 + 3290 78 + 15 240 + 47 Osthofen⸗Westhofener Eisenbabn⸗ .1893/94 701 116 1343 8 222 2 044 8— 338 gegen 1892/93◻ 47— 8 77— 12 124 20 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 9 115 325 11 060 393 20 175 718 gegen 1892 /93 G 930 + 34 —- 2 264 82 —- 1 334 8

2*

*

2

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 1893/94 28,30 3 424 121 1 956 69 5 380 190 230 44 537 1 405 5 230 07 25 92 323 7 5 851 230 075 7 256 19 807 + 624

28 305 1 1381 1- 17 28st 2585 48 943 2161 02 43 867 000 641 740 320 000 1 399 + 65 39 2 285 + 101 E 11“ 3 5 55 804 ö“ 276 45 597 8783 ö“ 8 89 065 55 81 1 366 3 405 28 51 4 1 g. 88 310 4 8 45 850 V 4129 ““ 236 687 8 429 215 60 541 V U 1700 000 227 1 80. 3 877 + 138 V V 1720 39,99blk 249 334 5 549 . 60 307 127 626 + 325 20 317 + 4 öb“ 1“ 1718 401 2 085 68 227 3 80. V 1—1311 88n ö“ 45 201 2 106 46 598 V 1 000 000 + 23 938 2476 + 1 988 42 90 V 1885 471 88 , 3 723 959 6 222-— 7 59 728 45 4,5 1 200 000 116,36 1150 31 297 + 269.2. 13 843 + 119 EEATEöö garantirt 13,23 1 1 888 8S8 153 886 11 632 b 12 657 957 V 29 5 630 118 12 650 956 1 br 1 8 30,88 gr. 2 1 183 320 5 937 dr. 88 6 2 V 1 845 449 59 762 4 4 000 840 + 31 14 650 + 475 V 838 100. 6 28 115 400 10 949 E“ 512 833]° 48 656 3 650 + 3478 7 370 + 7 . e“ 41 038 3 754 2 1 1 2 641 305 58 674 1892/93 r 8 26ö 898 10 560 1 100 000 54 563 gegen 1892 10 0 3 381 + 168 98 . . 8 275 + 1402 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 1“ 8 S Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 726 142 2 060 402 28 52 hb ““ 1 8 - 15 350 000 68 359 138 400 53 852 124 000 124 000

1 gegen 1893 62 12 48 10 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 280 109 b 191

1893 53 21 22* 63

8 000 000 97 466 2 3 650 000 8 300 000 4 650 000 204 500

8 569 210 154 847 7 830 4 005 000 4 005 000 8 760 000 4 005 000 750 000 41 250ʃ5

514 800 300 000 1 014 800 300 000 200 000 11 000

0& A —2α☛5

00,— 02

08 2282 S D bo0 Q‿ ,— 9†%

2 700 000

120 C 5

α½ —10 Gn 0 1ro 2o o 05 15 85 £☚ —₰½ 2SNHN;bs boo 00 00 90

8

——O8̃Im Gb

—]

Prignitzer Eisenbahn . . . . .. 1893,94 6 076 135 13 378 298 19 454

b 8 „gegen [1892 / 699 + 15 1 058 24+‿ 1 757 7 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1893 /94 JS 1 3 593 88 200 5 915 gegen 1892/93

8 38 2 473 26 511 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. .[1893 /94 2529 120 1 198 56 3 727 egen 1892/93 38—

b 5 8 65 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eise n [1893 /94

9 2 5,— —8Ss2;

00 D 92

200 0 —2 So MK

61

1 855 48

67 267 13 829

ooeebneeeen

0

22SSSASSSGSUS 58⸗

933

gegen [1892/93 52

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1893 /94 49 158

gegen [1892/93 9 995 +

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1893 /94 - 14 265 1 078 16 550

gegen 1892/93 [◻ 313 + 6 119 463 5 806 82

+ b. SASDSgUoo

œr OO959O0

0 A= Arrno fœ‚ 00

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. 88S 794 11 210 363 gegen 1892/93 1 040 + 34 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 8

1 2 .

25SSSSS

6 000 56

AcE 98 GC 0 S

c. gegen [1892/93 1 000 + 95 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 1893 /94 272 2 146 197 gegen 1892/93 2 417 220 X

0

o ro SOSSe 902002—xb5ooö=2ö=82—

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1893 /94 1 694 20 280 1 006

2StOoR

2

180ι ESSSSDhbo

—+½ 1, 00 Sto So

ρ,———

8 1

Od 00 05 0 n

„gegen 18 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 10 386 . 32 678 398 1 18 gegen 1893 560 + + 37 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1894 8 935 6 347 8 gegen 1893 325 + 65 Cronberger Eisenbahn 1894 5 345 . 830 86 gegen 1893 3 p“* 420 1 gegen 1893 141 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 8 800 gegen! 18 168 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn .1894 7 gegen] 1893 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1894 8 gegen 1893 Kirchheimer Eisenbahn 1894 ö gegen 1893 Mecklenburgische Südbahn. 8 1 xegen 189 Neuhxandenburg⸗Friedländer Glens. 1894 1 gegen 1893 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1894 1893 Ruhlaer Eisenbahn . . . . . . . 1894

90 50

“;

8a 0

1 070 735 111 303 1 548 000 148 418 855 780 000 1 548 000 768 000 38 830

½

Sü]i;‚! 2ro SISUoed= bo tbbŮm oN

7 630 402 138 533 3 400 000 7 865 000 4 465 000 51192 407

00 —— =

DPw 8SecbDSechh

515 611 59 265 1 142 840 59 741

„¶h-o MIGCOCh

1 100 126 132 + 15 2 250 118 402 + 21 3 173 252 223 + 18 13 228 113 2 781 + 23 2 899 113 416 + 16 5 850 226 236 + 9 1 560 214 2 9— 243 + 33 160, + 221+.

—.

768 484 122 761 393 200 5 600 000 600 000

5 937 049 50 979 1180 000 34 34A 6 000 000 2 500 000 3 500 000 I1 18 garantirt 1 508 373 58 852 1507 000 760 000 747 000 1 293 445 49 652 V 690 000 690 00

503 312 69 041 1 513 000 360 000

08.◻

1 +20522-n 8

₰◻ 19£0 0

+ 7**77†

S Seste

06

—̊p

8

9 2 1 2. gg 4 1 22

JöESSSSeeeeeeeeeee e 93 088 347 2123 2S0 S5- 805 700 8 19 51 850 9523000 5⸗ EII 2180693 + 512-3549781 + 69-+.5730474 + 120 9†† 6327944 133 ““ + 2390622 —9 42 822 986 41024 8 S 1 8 1 9 262 293 8 1 294 13 093 474 1 828 967 112 14 060 586 1 963 107 423 139 1 10

†ehr ÆÆ 8

42

9 1“ kungen. . u. L. - Moabit und Hamburg (3,43 km); durch Verlegung des 10) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 k ä. XXX“ —221) Am 1. Oktober 1893 ist die Strecke Strasburg U.⸗M. Woldegk (14,0 km), am 8. Oktober die Strecke Woldegk Blankensee

Allgemeine Bemerkungen. (15,88 km); am 15. Mai Weilburg —Laubuseschbach (5,22 km); am linenko T 2 1 4 ia 1 3 8 ; um 15. 2 W urg L 8 „2 o (0,60 k a 19. Dez 8 8 8 1 1 . IL. In obiger Zusammenstellung sind die baverischen Bahnen, die 16. Mai Poppschütz Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig (6,08 1. am 2en) d, 2ng,. 9. ezenEe hgergentbhag. Anschlusses auf Bahnhof Gesundbrunnen (Berlin) 0,29 km und durch ¹¹) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel 2 4 Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die Meseritz (35,86 km), Düren— Kreuzau (7,32 km) und Morsbach am 25. Januar Zella-— Hallenberg (13,15 km); 1893/94: am 1. Mai Lenderungen auf dem Bahnhof Podejuch 0,09 km. Bramloge (7,63 Km) und Ellenserdamm Bockhorn (5,43 km); am (23,0 km) dem Güterverkehr, am 15. Oktober die Bahn in ihrer unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern—Hover (Schleuse) St. Margarethen— Brunsbüttel (6,83 km), Glambach— Wansen ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 15. Mat Varel Varelerhafen (1,60 km); am 1. November Bock⸗ Länge dem Personenverkehr übergeben. en. (13,32 km), Memel— Collaten (9,28 km) und Norden Norddeich (5,74 km) und Barnten-—Kl.⸗Escherde (3,82 km); am 1. Juli Ipblauf 25 597,45 km. horn—Grabstede (2,89 km); am 1. Dezember Borgstede⸗Bockhorn ) Der Betrieb der Bahn wird vom 1. August 1893 ab auf II. Von den mit ¹ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am Marienheide —Grummersbach (8,20 km) und die Anschlußbahn ⁵) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen —](7,00 km). Rechnung des Betriebsfonds geführt. 2 . &— . ⸗,212 2 m 8 1 2— ,— 1 11 . . 2. 1 14 0 18 9 m 1 8. 85 8 ePr.: g2 . : als Nebenbahnen betrieben. 15. Juli Gollnow Wollin (45,93 km) und Wietstock-—-Cammin Magdeburg (Elbebahnhof) chemische Fabrik Buckau (1,70 km); am onau (11,04 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg ¹²) Die Angabe bezieht sich auf 338,12 km. ²8) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm 2 August Arolsen Corb 635 1aa“ Sari⸗ -2 WeI1A1“ 1892 die S Sppi 13) Die 2 8 auf 2 k einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. f provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Gollnow der Altdamm⸗Colb ö“ recke 2. August Arolsen Corbach (18,90 km); am 1. September Marien⸗ Künzelsau (12,16 km); am 9. Oktober 1892 die Strecke Schilta cn) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. b 8. nnaesege 9 1 mn⸗ . 5 ge⸗ 2 4 . E“ W adene üiberhes sisbabal .“ eee 3 8* 11“ (55,49 Fs. 5. 1 1“ Schramberg (8,76 km); am 1. Oktober 1893 Honau Münsingen 1¹) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. ne Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Bromberg- Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August und Gummershach Dieringhausen (s 78 Pm . 1Ie nhe) ³* dih Angabe bezieht sich auf 175,82 km ) Das Anlagekavital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. or 9) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ ichtigung gefunden haben. infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück-— Köln in Unislaw— Kulmsee (14,96 km); am 1. November Ottmachau— Barz⸗ 7) Erzs⸗ 8 b 893: 5 Mai Bahnhof Jöhstad ¹6) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist nur vom städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ den Bahnhof Koöln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok. dorf (13,92 km), Fordon Unislaw (18,98 km), Rautenberg-— Pill⸗ bi ) Fröffnet wurden 8 Güte 8 br (1ssnk sahn 88 t 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr ²8) Wie zu 25. balten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. 5 E1“ km), Unseburg Förderstedt (8,10 km) kallen (18,86 km); am 6. November Floh⸗Seligenthal —Kl. Schmal⸗ dis T en EE11 b im Betriebe. b 7) Wie zu 25. S 0 10 e⸗ G Im): E 2 Z 8 9 4 98 8 8 5 8 „G 1. 2 8 -- 2 ) 1 b b 2 Ho 1 Fßʒ 8 s ““ 8 Besondere Bemerkungen. uneü-Femniedendorf HLütienburg (0,69 km); am 15. Oktober Tön⸗ kalden (4,25 km; am 20. Detember Velten —Cremmen (11,90 km); M1. August Elbkai⸗ und Hafen⸗Verbindungsbahn in Dresden⸗Friedrichstadt, ‚Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u ²8) Einschließlich der mit der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn zu 3 544 ning Garding (10,59 km) und Mogilno-— Strelno (16,30 km); am am 3 Januar Ohligs —Hilden (7,17 km); am 15. J Ragnit ““ 8 4 Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist ; 2 8 ¹) V-e2 vrnr 8 82 2 Juni SI. Frewasds 1. November Collaten Bajohren (11,35 km) Tilsit Ragnit -Klapaten (7,01 18 h hg ee . 188. 87. v Eö. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler esen mntemehmen Eisenbahn von Glasow nach Vallerysthal Dreibrunnen (9,4 1893/94: am 1. November (13,17 km), Stallupönen— Pillkallen (17,61 km). O [— Gräfen. Infolge Strecke fun Betriebslänan 156,s 0,10 km), orf Eppendorf (9,7(m;, am (. Dezember Wald⸗ Eis „Gesellschaft üb 9 erruchen 18. . v* Walburg Merzweiler (34,81 km) und Münster— roda (18,59 km) und 2,69 19 1eh i eenee ohe Srhen Eeeeeeees bein. Roclt S 2*2q mn 46 Se 1b eug. . 111.“ Strecke Piepenburg Regen⸗ Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. etzeral (5,62 km). . 8 22 und Kattowitz:; am 3. November Schmalkalden —Floh⸗Seligenthall Es 892/93: 5. Juni der Läng schied zwischen aus (24,25 km). Infolge Streckenverlegung u. f. w. sind von der 3,88 1 öffnet. . ³0) Wie zu 25. 2) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich (5,35 km). Infolge d.heteees sind der 88 we gertcen den L 1“ 22 der ch . mischen 8 Betriebslänge der sächsischen Staatseisenbahnen am 1. Dezember 1893 walde (18,88 Pm) eröffnet. 8 8 21) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium auf 1456,38 km. 1 ““ Stolberg Münsterbusch 0,61 km zugesetzt; am 1. Dezember Meinerz. (2,77 km) ve Kolme Eb3. 501e am 19 Januar 2,82 km in Abzug gebracht. 8 ¹9) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. (Darmstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung 2 Fröffnet wurden 1892,93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn agen— Marienheide (9,10 km); am 10. Dezember durch Verlegung durch Abbruch des Gleises Karolinengrube—Knofff acht 0,41 km; ³) Die Angabe bezieht sich auf 2621,21 km. . o) Am 1. April 1893 ist der Betrieb auf der Strecke Altona- erbaut. 8 bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg— Straßebersbach des Bahnkörpers bei Grünenthal auf der Strecke Neumünster —Caro⸗] 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke Berlin *) Die Angabe bezieht sich auf 1429,10 km. Gählersplatz —- Altona⸗Nebenzollamt (1,00 km) eingestellt. *) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. . G“ 1 ““

1“