etmerermmmmremeicgaüeee
— —— “
ö qr e
Bekanntmachung. B. folgenden Schriftstücke: [70552] Aufgebot. [559977 ufgebot. .
g „“ A 6 11“ 8 3 8 88 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die unter Berlin, den 189 Für Mark 1200 Die Sparkassenbücher der tädtischen Sparkasse zu Gemäß diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen . ZZ111“ Artikel Nr. 360 Grundsteuer⸗Mutterrolle und ..Zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel Insterburg: . 8 . werden auf Antrag der im Nach Ue. 1 8 3 9% 27 ; zutal p aats⸗ . Nr. 381 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks an die Ordre die Summe von a. Nr. 1798 über 433 ℳ 59 ₰, ausgefertigt führten vpothekenobjektsbesitzer gemäß § 82 des en l s⸗ nzeiger un onig reu 1 en — nzeige
Salzuflen eingetragenen Immobilien des Schäfers ℳ zwölfhundert b für den Knecht Robert Motzkus, bayr. H.⸗G. § 823 u. ff. der Z.⸗P.⸗O. u. Art. 123 8 . Richter Nr. 381 zu Salzuflen im Termin: den Werth . .. und stellen es auf Rech- b. Nr. 4675 über 164 ℳ, ausgefertigt auf den des A.⸗G. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O. diejenigen Personen, 8. 89 8 * Berlin, Mittwoch, den 28. Februar
onnabend, den 28. April 1894, Vormit⸗ nung Bericht Namen der Mare Raesas in Prätzmen, welche auf die unten näher bezeichneten Forderungen tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Ge⸗ Herrn Felix Grf. v. V 85 angeblich verloren gegangen und sollen auf deren ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer — — richtsgebäudes öffentlich meistbietend verkauft werden. in Berlin t Antrag für kraftlos erklärt werden. Es werden Ansprüche innerhalb 6 Monaten und spätestens in 1 1 — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G
Taxe und Verkaufsbedingungen liegen 3 Wochen vor zahlbar bei Delbrück “ daher die Inhaber der vorgedachten Sparkassenbücher dem auf Freitag, 6. Juli 1894, Vormittags 1. Untersuchungs⸗Sachen. rs f 5 dem Termin auf der Gerichtsschreiberei I. hierselbst No. Leo hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ 9 Uhr. Zimmer Nr. 5 des unterfertigten Ge 2. Aufgebote, Zustellungen u. bergr. ie 8 D ff 2 8 ““ I gcee⸗ effentlicher Anzeiger.
Angenommen
Prima-Wechsel
zur Einsicht aus, können auch von demselben Zeit⸗ von dem Kaufmann Julius Czarnikow zu Berlin, termine, am 25. September 1894, Vormittags richts stattfindenden Aufgebotstermine 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Banf⸗Ausweis punkte an gegen Erstattung der Schreibgebühren ab⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Freudenthal zu Berlin, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer gefordert. Im Falle der Unterlassung der Anme „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. † 8 ne er ö schriftlich ebendaher bezogen werden. In dem an⸗ beantragt. 8 Nr. 22, ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ dung werden die Hypotheken für erloschen erklärt .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntn igen. Hescßten Termine sind Realrechte an den Grund⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ und im Hypothekenbuche gelöscht. -— 5 5 9 2 besitz bei Meidun des Verlustes dem Erwerber spätestens in dem auf den 1. Mai 1894, Mit⸗ erklärung derselben erfolgen wird. 1) Bei Pflanz, Franziska, im H.⸗B. f. Belzheim b c. Großkothsaß Friedrich Reinecke daselbst Etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte werden zu 3— 5 und 7 vertreten durch Antragsteller zu 1, S und Ansprüche an die Kaufgelder bei tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Insterburg, den 19. Februar 1899cb94u. B. 1V. S. 453 seit 24. März 1840 — 100 Fl. No. ass. 26, für den Fall der demnächstigen Todeserklärung zur zu 1, 2, 6 und 8 vertreten bezw. wiedervertreten Meidung des Ausschlusses anzumelden und zu be⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, Königliches Amtsgericht. (für die Bader'sche Kuratel von Belzheim —; d. Wittwe des Halbspänners Heinrich Jacob Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung durch Rechtsanwalt Dr. Paul Krause zu gründen. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ,2 bei Johann Michael Föttinger von Steinhardt Gremmels, Elisabeth, geb. Rautmann daselbst aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ Berlin, 8 1
Salzuflen, den 17. Februar 1894. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8 im H.⸗B. f. Megesheim Bd. XIII. S. 457 seit “ 8 8 No. ass. 5 zu je ¼ Antheil an Nr. 9 der Karte zu mögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ als Benefizialerben, haben das Aufgebot der Nach⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. [70530] Aufgebot. 8 16. Dezember 1829 — 24 Fl. Kaufschilling für den 8 14 a 12 qm. 3 nommen werden soll. laßgläubiger des zu Berlin, Friedrichstr. 210, wohn⸗
Credé. Berlin, den 10. Oktober 1893. . Die minderjährige Therese Bergmann zu Berlin, Handelsmann Moses Thalheimer von Hainsfarth; [363221 Aufgebot. “ Freiburg a. E., den 20. Februar 1894. haft gewesenen, am 9. August 1893 zu Johannesbad
8 8 — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. vertreten durch ihren Vater, den Bankdirektor Albert 3) bei Michael Friedel von Wornfeld im H.⸗B. Die Erben des am 3. November 1891 hier ver⸗ [705811 Aufgebot Königliches Amtsgericht. II. in Böhmen verstorbenen Redakteurs g2 8 I70542] 8 ö“ — Bergmann daselbst, Swinemünderstraße 63, hat das für Megesheim Bd. IV. S. 3061 seit 16. Oktober storbenen Kupferschmiedemeisters Carl Rüger: Mittels Rezesses N89 2855 vom 20,/30. Ja⸗ 1““ E “ “ vF Julius Werner'schen Zwangs⸗ [42271] Aufgebot. Aufgebot des auf den Namen der verstorbenen Frau Sn — 16 Fl. 40 Kr. Zessionskapital für Gütele a. Wittwe Minna Rüger, geb. Roth, hier, “ delee2 am 3. Februar dss. Irs. ist (70583] Verschonl enheitsverfahren. u“ chlaße “ S. versteigerungssache K. 4. 94. Friedrichstadt Bn Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher: von Sparre zu Düsseldorf lautenden Sparkassen⸗ 1 Hainsfarth; “ Z 1 b. Margaretha Noth, geb. Rüger, in Ingersleben, zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Nr. 9411. Der am 15. Juli 1866 in Heidelberg “ 2 94* mi ttags 12 Uhr, an Ge⸗ Nr. 150, Markgrafensteaße 66, werden die Termine I. der städtischen Sparkasse zu Berlin: buchs der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf mit 1 4) bei Karl Holl im H.⸗B. f. Oettingen c. Adolf Rüger hier, vertreten durch seinen Vor⸗ Forsten, zu Braunschweig und dem Brinksitzer geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Bäcker 2. J Neue Friehrj str. 13, Hof, Frügel B am 14. März d. J. und das Verfahren aufgehoben. 1) Nr. 343 978, ausgefertigt für die Wittwe Char⸗ einem Bestande von 548 ℳ 92 A, beantragt. Der Bd. XXIV. S. 419 seit 2. März 1863 — 100 Fl. mund, den Gärtner Louis Jungklaus hier, Heinrich Heine zu Wolfshagen die Ablösung der dem Friedrich Treumer ist vor 6 Jahren nach Australien I J“ Prl. Stegeneee Berlin, den 24. Februar 18914. lotte Griebe, geb. Leiter, über ein Guthaben von Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, Zesfionskapital für Luise Knecht, Zimmermeisters⸗ haben das Aufgebot des unterm 23. Juni 1868 vom Gehöfte No. ass. 58 zu Wolfshagen zustehenden ausgewandert, ohne einen Bevollmächtigten bestellt “ “ nirr Ausgch Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 85 30,90 ℳ von der verm. Charlotte Griebe, geb. spätestens in dem auf den 19. September 1894, vgfen Fos Eeceeh „B. f. Oettin vormaligen Herzogl. Stadtgericht hier ausgestellten Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes zu haben. Gegen denselben, welcher seit der Aus⸗ üce. 1 die Benefizialerben nur noch insoweit E 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ei Babette Meyer im H.⸗B. f. Oettingen Erbattestats beantragt, nach welchem auf dem dem aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalent⸗ wanderung vermißt wird, ist die Einleitung des ö“ können, als der Nachlaß, mit Aus⸗
8
8 Leiter, hier, Schönhauser Allee Nr. 70, . 12 WIö 1“] Heen. — f. dem er. . — einleitung d G 2) Nr. 637 303, ausgefertigt für den So n des Gerichte, Narienstraße 2, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ Bd. XXIY. S. 181 seit 24. November 1863 verstorbenen ꝛc. Rüger gehörigen Wohnhäus in der ädigung von 549 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Verschollenheitsverfahrens von seinem Bruder Hein⸗8 1 3 CnI7, n 18 “ S Eifnbegnsehe.038 Bekhte⸗ 8 h über Gut⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 25 Fl. Erbtheil des Isaak⸗Engel von Oettingen; 1 Mönchelsgasse hier, gegenwärtig beschrieben im Grund⸗ ee ghn en 892 9 Sühsen der ge. rich Treumer beantragt. schluß dode; 1eFrblässers en 8 ere Zangsverstrigerung 5. hälb urs⸗ haben von 11,95 ℳ von dem Packmeister bei dem und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die 6) bei Alois Jung von Hausen im H. B. f. buch für Gotha Band D. Blatt 857 als: Ein nannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf Der Vermißte erhält die Auflage, binnen Jahres⸗ gn etr Gleubs er nicht erschöpft u Das ö ee has 5 b“ seügehört. Königlichen Eisenbahnbetriebsamt Wilhelm Bethke Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Seglohe. Bd. II. S. 80 seit April 1830 50 Fl. Wohnhaus mit Nebengebäude und Hof in der die fragliche Bauholzberechtigung oder auf das an frift Nachricht an das diesseitige Amtsgericht ge⸗ Kanchl 8 ichniß 85 in der Gerichtsschreiberei “ E1ö dthe. in Buckau bei Magdeburg, Düffeldorf, den 24. Februar 1899. Fessionskapital des Meßners Alois Fischer von Mönchelsgasse 1, 5 a. Haus Nr. 7 Flurbuch Nr. 1011. deren Stelle tretende Ablösungskapital Ansprüche langen zu lassen. Gleichzeitig werden alle diejenigen, 8 chlaßve hei er519293 von 11 bis 1 Uhr Nachmit⸗ werden, hiemit benachrichtigt, daß dem Kaufmann 3) Nr. 565 120, ausgefertigt für die Kellnerin Königliches Amtsgerich 1 8 Seglohe. 673 Thaler Erbegelder zur zweiten Stelle einge⸗ machen zu können vermeinen, aufsefordert, solche welche Auskunft über Leben und Tod des Vermißten ves ““
Max Evert zu Rostock auf das im Ueberbotstermine 5 (gez.) Do “ Oettingen, 16. Dezember 1893 s —: 179 Thlr.: für Wi z121 f 5 f Anzeige hierüber binnen dedwig Gehler über ein Guthaben von 8,40 ℳ gez.) Dorn. ““ EE1II tragen sind, und zwar: 179 Thlr. 3 Gr. für Wil⸗ spätestens in dem auf den 25. April 1894, geben können aufgefordert, Anzeige hierüber binn 1 erDe Hedwig Geh Beglaubigt: 8 Königlich Bayr. Amtsgerichl. hhelm Rüger hier, 155 Thlr. 19 Gr. für Lina Rüͤger Pen ns “ dee Gerichte genannter Frist hierher zu erstatten. Berlin, den 15. Februar 1894. (L. S.) Zintgraf. 1“ hier, 177 Thlr. 19 Gr. für Auguste Rüger hier, anberaumten Termine bei Strafe des Ausschlusses Heidelberg, den 23. Februar 1894. b 160 Thlr. 19 Gr. für Anna Rüger hier. Der In⸗ anzumelden. 8 8 haber obiger Urkunde wird aufgefordert, spätestens — 1 8 3 in dem auf den 1. April 1894, Vormittags Herzogliches Amtsgericht. 1 I tec versfen nichte, e., (L. S.) Fabian. Benefizialerbe hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger
4.272*
8 reine Saschlag Fetheit ist, 5 aufgefordert, straße 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. innen zwei Wochen Berechnungen ihrer Forderungen EZöö ““ “
an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und sonstigen Neben⸗ 29 89 8 den Feg. —
forderungen und zugleich hinsichtlich der zum Stadt. Samuel Feder ü⸗ E& ein Guthahen von 6,44 ℳ [601477 Bekanntmachung ͦ“
Buche des verkauften Grundstücks bisher einge⸗ von dem Schneider Samuel Feder hier, Stralauer⸗ Die Zwieseler Farbenglashüͤn! Besi Gebrüder 70551] Aufgebot. 1 „Vormi
fragenen Forderungen die Hypothekenscheine zum 888 43, 8 Die Zwieseler Farbenglashütten⸗Be iger ebrüder “ gebot. . L 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer H. Huch. ö1I“ 8 8b 18 5) Nr. 58 899, ausgefertigt für die Wittwe Tasche zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt uf dem dem Besitzer Friedrich Wilhelm Reetz Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte — 8 1 8 S. 8.
Zweck ihrer Kassierung zu den Zwangsversteigerungs⸗ Albertine Lindemann, geb. Granow, über ein Gut⸗ Dr. jur. Hoeniger zu Görlitz, haben das Aufgebot zu Sakollnow gehörigen Grundstücke Sakollnom anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ [70544]) Aufgebot. 1“ wesenen, am 4. November 1893 verstorbenen Frau
akten einzureichen. haben von 107,25 ℳ von der Wittwe Albertine des verloren gegangenen, von ihnen am 9. Juni 1893 Blatt 14 steht in Abtheilung III. Nr. 4 ein Rest⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ¹ 30. Dezember v. J [70549] “ Aufgebot. ““ Ida Grundmann, geb. Peter, beantragt. Sämmt⸗ Grabom i. M., den 23. Sesrnar 1894. Lindemann, geb. Granow, hier Swinemünderstr. 68, über 193,50 ℳ ausgestellten, 3 Monate a dato kaufgeld von 250 Thalern = 750 ℳ zu fünf Pro⸗ Gotha, den 19. September 1893. „Mittels Rezesses Nr. 22854 vom 55. Januar d. F. Bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte liche Nachlaßgläubiger der Verstorbenen werden
Großherzogliches Amtsgericht. ͤb“ Kreis⸗Sparkasse: —fälligen und vom Glasermeister Julius Florich zu zeut verzinslich und nach halbjährlicher Kündigung Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. ““ 88 R uar d. J, haben. “ 1 rrüger in demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den
8 111 8. 8 Nr. 14 283 ausgefertigt für den Arbeiter Joseph Görlitz, Bismarkstraße 27, acceptierten Wechsels, so⸗ zahlbar für die August und Elisabeth, geborenen Fleischhauer. bestätigt am 26. e d. J., ist zwischen Berzog, I. der Hausbesitzer Johann Ferdinand Krüger in 26. Mai 1894. Mittags 12 Uhr, an Ge
gAnfgebot. ; Groschek in Karow über ein Guthaben von 151,03 ℳ wie der mangels Zahlung dieses Wechsels am Reetz, Galow'schen Eheleute eingetragen. Die 1 11134 Kammer, Pfektion der 18 98 she un. Crimmitschau, 88 Ludwig. richtsstelle, Neue Fgiedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Der Gärtner Wilhelm Ahrens von hier hat das Ee“ “ 11. September 1899 Loen Gerichtsvollzieher Martin August und Elisabeth, geborene Reetz, Galow'schen “ schweig und dem Sattlermeister Carl 82 888 II. Emilie Pauline, verehel. Lippola, geb. Ludwig, art. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre
Aufgebot folgender ihm angeblich gestohlener Leih⸗ früher in Karow bei Berlin, 8, zu Görlitz aufgenommenen Protesturkunde beantragt. Eheleute sind verstorben, und haben als ihre Erben “ “ S Sefesen die Ablösung der dem Gehöfte No. in Frankenhausen und August Max Lippola, Buch⸗ nsprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen
hausobligationen der hiesigen Leihhauskasse, als: u.“ 4 Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Wechsels hinterlassen: In Sachen, den Antrag der Kupferschmiedemeister zu Seesen zustehenden Berechtigung zum Bezuge halter in Schleppenbach bei Eger,..—— den Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen 1) Litt. F. Nr. 6789 über 300 ℳ vom 18. Sep⸗ 5 wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 1I. Elifabeth Galow, geborene Reetz, ihre Ge⸗ Carl Rüger'schen Erben hier auf Aufgebot des forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten III. Marie Olga Klara, verehel. Knörnschild, geb. können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit
s . gegen eine Kapitalentschädigung von 735 ℳ 88 ₰ Neumeister, in Hirschberg, Johanne Christiane Hen⸗ dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen,
Gr. Amtsgericht.
vom 21. d. M. abgegebene Meistgebot von 21 100 ℳ ““ 1 von der Kellnerin Hedwig Gehler hier, Demminer⸗ (L. S.) Kempen, Akkuar, Al⸗ Gerichtssch Lutter a. Bbge., den 23. Februar 1894. qer) Bertsch. Der Herr Fritz Grundmann zu Berlin als
8
der zu Berlin, Lichterfelderstraße 3 a, wohnhaft ge⸗
—
11“]
“
tember 1891, Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf, 1. An ust 1894, Vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ schwister, nämlich: unterm 23. Juni 1868 vom vormaligen Herzoglichen Io 2) I48hn. Nr. 7lb über 300 ℳ vom 16. Juni Tg52 Dhenane⸗ 12 ngr gebäudeüchferfelbst Zimmer Nr. 53, Häeäta h. ¹) Johann Reinhard Reetz in Sakollnow, Stadtgericht“ Uier ausgestellten Erhan chese nach nebst Zinsen zu 4 % pro anno vom 15. Dezember riette, verehel. Schmidt, geb. Neumeister, in Pausa, durch Befriedigung der angemeldeten Glaäubiger nicht . ü neten Gerichte Neue F riedrichstraße 13 ie of, zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 2) Friedrich Wilhelm Reetz, den Eigenthümer des welchem für Wilhelm, Lina, Auguste und Anna 1893 an gerechnet, “ 68 fahrdes. Auf Antrag Richard Reinhard Eduard Neumeister, Kaufmann in echöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der 3) Litt. J. Nr. 1990 über 600 ℳ vom 10. No⸗ Flügel B., part, Saal 329 anberaumten Auf voe der letztere für kraftlos erklärt werden wird. Grundstücks Sakollnow Blatt 14 zu Saͤkollnow, Rüger 673 Thlr. Erbegelder an dem Wohnhaus Herzoglicher Kammer, Direktion der HL“ Dresden, Heinrich Friedrich Theodor Reumeister, Gerichtsschreiberei das., Zimmer 192/3, von 11 bis 1“X“ Ermtine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ Görlitz, den 12. Januar 1894. 8 8 II. August Galow seine Geschwister, nämlich: des verstorbenen ꝛc. Rüger sichergestellt sind, betreff., Braunschweig, werden alle diejenigen, welche An. Bahnhofsportier in Hof, Johann Ernst Louis Neu⸗ 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. 4) Litt; J. Nr. 2173 über 600 ℳ vom 26. Mai ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derslben Königliches Amtsgericht. 1) Wittwe Rosa Juhnke, geborene Galow, die wird der auf den 1. April d. J. Vormittags 11 Uhr, sprüche an die abgelösete Berechtigung resp. das Ab. meister, Schieferdecker in Crimmitschau, 1 Berlin, den 19. Februar 18949.. 1891, bnfs en wi 8 ee“ — auch bereits verstorben ist und ihrerseits beerbt bestimmte Aufgebotstermin auf den 3. April lösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufge. 1V. Lina Emilie Heimer in Werdau, Paul Heimer, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 220 über 600 ℳ vom 29. Jult Berlin 5. Oktober 1893 8 worden ist von: 1894, Vormittags 11 Uhr, verlegt. fordert, solche Rechte spätestens in dem zur Auszah⸗ Sattler in Meerane, Clara Heimer daselbst, Fohann “ 215 B Königliches Amtsne icht I. Abtheilung 81 [70547] Aufgebot. a. Eigenthümer August Juhnke zu Abbau Kro⸗ Gpotha, am 8. Februar 1894. “ lung des vorgedachten Ablösungskapitals auf den Ludwig Heimer, Seilermeister in Werdau, Wilhel⸗ [70529] Aufgebot. 8 . 2471 über 600 ℳ vom 15. Juni igb ger 1 Zwecks Löschung der 8denn bezeichneten Pfand⸗ janke, Herzogl. S. Amtegericht. T. 25. April 1894, Morgens 10 Uhr, vor mine, verehel. Petermann, geb. Heimer, in Glauchau, Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ 8. 8 rechte, bezw. Kraftloserklärung der über dieselben b. Eigenthümer Ferdinand Juhnke zu Abbau 8 Fleischhauer. unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine anzu⸗ Christian Friedrich alke, Gutsbesitzer in Lauenhain, storbenen Rentners — früheren Kaufmannes — . 2475 über 600 ℳ vom 29. Juni [491300 Bekanntmachung. 85 ausgefertigten Urkunden hat die unterzeichnete Stelle Krojanke, melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Friedrich Hermann Ziergiebel, Gutzbesitzer in Naun⸗ Hirsch Ephraim, genannt Ephraim Edwards (auch 8 Der Dienstknecht Hans Ehlers in Jevenstedt hat das Aufgebotsverfahren beschlossen wegen: c. Pauline Juhnke, verehelichte Dachdecker Eduard 1.“ Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. dorf, Karl Friedrich Ziergiebel, Fabrikarbeiter in Hirsch Ephraim Edwards), nämlich des Wolf, ge⸗ 2498 über 600 ℳ vom 3. August das Aufgebot des ihm zugehörigen, angeblich ver⸗ 1. 1) 18 ℳ 88 ₰, eingetragen für den nunmehr Lüdtke, in Krojanke, [70538] Aufgebot. Seesen, den 23. “ 1“ b Crimmitschau, Wilhelmine, verehel. Tröltzsch⸗ geb. nannt Wilhelm Deitelzweig, des Carl Marr jr. und 1893, 8 — brannten Sparkassenbuchs Nr. 2641 der Spar⸗ und verstorbenen Restaurateur Grimm aus Krawinkel, d. Bertha Juhnke, verehelichte Arbeiter Dahms, Der Ackermann Heinrich Friedrichs in Sonnenberg Herzogliches Amtsgericht 8 Ziergiebel, in Thonhausen, Pauline, verehel Herzig, des Rechtsanwalts Dris. jur. J. Cohen, vertreten 9) Litt. R. Nr. 5116 über 1100 ℳ vom 10. Fe⸗ Leihkasse zu Rendsburg über 1277 ℳ zum Zwecke zuletzt in Gotha, laut Immissionsscheins vom in Krojanke. 8 1“ Bevollmächtigter der unten benannten Personen (Unterschrift.) b 2 geb. Ziergiebel, in Mannichswalde und Minna, durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. J. Cohen bruar 1891, 8 Kder Ausstellung eines neuen beantragt. Es wird 10. September 1873 (1863), 2) Den bereits verstorbenen Ferdinand Galow, hat glaubhaft gemacht, daß diese das Eigenthum an „n⸗ 1 1“ 8 1 verehel. Hammer, geb. Ziergiebel, in Großkundorf, und H. Schlodtmann, wird ein Aufgebot dahin er⸗ 10) gn R. Nr. 5601 über 1200 ℳ vom 11. Juli 8 Iͤhaber des Buchs aufgefordert, Kürestens 1 8 ” ₰ b des Hachuß machen⸗ hül gütergemeinschaftlichen Ehen gelebt den nachstehend aufgeführten, aus einer in der l 11P11“ . “ die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt, lassen. 8 1 1 im Aufgebotstermin am Juni „ Vorm. ristian Möller von hier, z. Zt. in Ameri a, laut hat, nämlich: cTtsschrsberei pi zur Ansi ; der am 8. zuar 1821 zu „Kreis und zwar 8 “ s werden ““ beantragt. Die Inhaber der gedachten Leihhaus⸗ 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Urkunde vom 14. Mai 187 9, haftend auf den dem a. mit Theodolinde, geborenen Krüger, KFeric asfgere hebes hisesehst sät. ün0c eelh hinden Geestemünde, geborene Johann Pape, 8 „zu I. wegen Löschung der hif seinem Grund⸗ ¹) Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Obligationen werden aufgefordert, spätestens in dem Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ “ Hermann Emil Wolf von hier ge⸗ b. Auguste, geborenen Priewe, und 3 Interessentschaftsforst belegenen Holzstücken erworben wohnhaft gewesen in Freschlune erg vnr ö stücke Fol. 16 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für 20. Januar 1894 verstorbenen Rentners — auf den 10. Oktober 1894, Vormittags falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. örigen ideellen Antheilen der im Grundbuch von c. Auguste, geborenen Zastrow. ͤ ö1.“ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der in Savannah. ig Nordamerika, ist 8 Wrlhpkrn Crimmitschau in. Rubr. III. Nr. 2/II. unter dem früheren Kaufmannes — Hirsch Ephraim, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Rendsburg, den 28. Juli 1893. 8 Krawinkel also beschriebenen Grundstücke: Als seine Erben hat Ferdinand Galow aus seine G Eintragung dieser Personen als Eigenthümer der schollen. Auf Antrag des .. 8 ilhe 8 29. März 1849 eingetragenen Hvpotheken von 8 genannt Ephraim Edwards (auch Hirsch beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Koöznigliches Amtsgericht. II. 1) II. A. 362: 23,3 a Wiesenplan Nr. 223 b. Flurb. beiden ersten Ehen hinterlassen: fraglichen Grundstücke in das Grundbuch gemäß Böning aus Fübe als Pflegers wird der e a. Ein Hundert Thalern s. Zinsen zu 4 v. H. Ephraim Edwards) Erbe oder sonstige An⸗ kante Ve. gelschene Urlunden ““ 1 E1““ 2, Emile Henriette Galow, verehelichte Schuh. 8 1der Grundbuch ⸗Ordnung verbunden Johann Detlef Pape aufgefordert, sich 8 8n Kaufgeld für Johann Christian Krüger, und sprüche und Forderungen zu haben vermeinen; falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. [53647] Bekanntmachun 2) II. C. 945: 9,02 a Landplan Nr. 635 b. unter macher Johann Neumann in Bromberg, Brenken⸗ 1 288 823 ff. R.gh.⸗P.⸗C Ueanttagt Es unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf 15 b. Fünf und Zwanzig Thalern Begräbnißgeld für — alle Diejenigen, welche den Bestimmungen des Wolfenbüttel, den 13. Dezember 1893. Auf Antrag des Ober⸗Schren hannes Hürst der Ziegelhütte, Flurb. 1472, höferstraße 27, “ üh. wehee 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, an e. Johann Christian Krüger und dessen Chefrau, vdb Erblaffer am 2, Januar Herzogliches Amtsgericht. v . “ Swate I. 1“ 3) I. E. 542: 128,7 a Landplan Nr. 793 unter 3 b. unverehelichte Mathilde Friederike Galow in Rerge 11““ 8 Grundstücken T1““ E111““ zu 1 8 113“ 68 8. . . 893 hierselbst errichteten, mit 3 Kodizillen 8 7 2₰ Inb) ,8 X1;, r. 83 8 57 ; ; 92 1 1 8 8 2 8 vidric alls 1 se 2 2 2 918 e 2 2 L . 8 88 Fe⸗c f 993 Juchow entwendeten Sparkassenbuches der Ober⸗ dem Eisbirkig, Flurb. Nr. 1744, “ Berlin, Oranienstraße 33, bei Halpert, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre 88 nachsten bekannten Erben oder Nach⸗ 8 Uüehe Sohns des verstobdenen Wienschaseesees 5. 16. 13“ un “ Lausitzer Provinzial⸗Sparkasse Litt. B. Nr. 13.880, „,4 c. 681;. 7188 2. Landplan Nr. 912, zwischen c. August Hermann Galow in Krojanke, Rechte spätestens in dem auf den 26. April mögen den nächsten b. leich werden alle, Georg Ferdens Sesre im Jahre 1871 n 3-. Fe gchft ebtierseheneng am 1. Fehras 142277 Aufgebot. ev. f 1* 88 Hürst zu Schön, dem Rasenthal und Vordersandweg, Flurb. Nr. 1881, d. Ferdinand Emil Otto Galow, bereits groß⸗ 3 1 gear. 10 u d nterzeich⸗ folgern überwiesen wird. Zugleich werden alle, Georg Friedrich Lippold, der im Jahre 1871 nach 1894 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: zusgestellt auf den Namen Johann Hürst zu Schön⸗ 5) I. G. 843: 7,1 a Landpl. ter dem E jährig, in Krojank 1894, Vormittags hre vor dem unterzei welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde Amerika ausgewandert ist, und von dessen Leben seit besondere der Ernennung der Antragsteller zu Der dem Lieutenant Dietrich von Grone in brunn und lautend am 6. März 1891 über 366,73 ℳ, ’ Flars Fndplan unter dem Erfurter⸗ jä erige in Krojanke, 8 neten Gerichte anberaumten Termine geltend zu geben können, zu deren Mitthellung und für den Arner 1.Fu gen 111“ 9 Sage g0 3 i Hofgei 8 ichsbank für aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den weg Nr. 1053, Flurb. Nr. 2041, *. Otto Hermann noch minderjährig und bepor⸗ machen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß 9. Ul der demnächstigen Todeserklärung alle etwaigen dieser Zei büe 8 klärung des am 17. Jundz v Fecthpaviere enzesm emtnchder, Reichabank für 28 i 1894 ittags 8 SnEr 2458: 5,5 a Grabeland, zwischen dem Galow 1a gn⸗ee Ablauf der Frist die bezeichneten Besitzer als Fall der demnächstigen Todeserklärung a⸗ iig zu III. behufs Todeserklärung des am 17. Juni solchen im vorbezeichneten Testament ertheilten Werthpapiere ertheilten Depotscheine: unt 8. Hormittags 10 Uhr, im Wölfiser⸗Weg und der Tambuchswiese, Flurb. f. Anna Olga mundet durch den Schuh⸗ I“ 5“ dbuch werd 1 tragen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer 1839 geborenen Johann Karl Christian Neumeister, Befugnissen, namentlich der Befugniß, den gationen der Oesterreichischen Südbahn⸗Gesellschaft II“ rulehen. uf Antrag des Figenthümers Die dritte C des Ferdi Augusts Feen, ab, “ Nichtanmeldungsfalle auf sie bei der Ueberweisung Johann Friedrich Neumeister in Hirschberg a. S., namentlich den Hypothekenbehörden, zu ver⸗ 1d ünae d Eb“ 11“ 2eaesgitte Chefrau des erdinand Ciflaen, Ianste unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher des Vermögens des Verschollenen keine Rücksicht ge⸗ Hon dem vermuthet wird, daß er im Jahre 1868 im 8 besfche hiermit aufge 816. nommen werden soll. Krankenhause zu Eilenburg verstorben ist, fordert, solche Ansprüche, Forderungen und Wider
8 2 — . L: 9 falls 8 fü a 88 5 8 8 (alte Lombarden) mit Zinsscheinen, fällig 1. Januar widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden R ee sub 1— 5 zu 17, dasjenige sub 6 ben. Süftr9, hat nach dessen Seh mit Srg im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ 3 VEI“ 8 örli Da zu 114 besitzt. ber in beiderseits zweiter kinderloser Ehe gelebt.. b stů 9 g 3 orprz 3 8
„b. Nr. 590303 über 7200 Gulden 4 % Ungarische Görlit, 88 b Dee. 8 5. 95 ₰ Forderung des verstorbenen Karl Schreiben ist “ und — Kin⸗ ven ööö 11“ Geestemünde, den 19. Februar 1894. 1 zu IV. behufs Todeserklärung des am 21. Januar sprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Goldrente mit Zinsscheinen, fällig 1. Januar 1891 1¹““ 2* 1 Kommerzien⸗Raths J. G. W. Alt hier laut Immissions⸗ dern erster Ehe beerbt worden, nämlich: 8 Vechelde, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. III. 1841 in Lauenhain geborenen Gottfried Hermann Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 17, folg. u. Anweisg., 1 1 sscheins vom 24. September 1877, und Zessions⸗ a. dem Inspektor Karl Schreiber, “ Herzogliches Amtsgericht. 1 “ SHeimer, ehelichen Sohnes des verstorbenen Stell⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den
c. Nr. 590304 über 1000 Dollars 5 % Northern⸗ [60146050 Bekauntmachung. erklärung vom 21. Februar 1879, haftend auf dem b. dem Füsilier Eduard Schreiber, 5 D9 Schilling. 5 [70548] “ machers Johann Gottfried Heimer in Langenreins⸗ 6. Juli 1894, Nachmittags 1 Uhr, an Pacifie⸗Eisenbahn⸗Oblig, zurückzahlbar 1989 mit Auf Antrag vormals der Wittwe Radtky, jetzt dem David Füldner c. der unverehelichten Auguste Schreiber, — Verzeichniß der Besitzer und ihrer Planstücke. Aufgebot behufs Todeserklärung. dorf, der im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zinsscheinen, fällig 1. Dezember 1890 und folg., 1) des Maurers G. Lachmann zu Göͤrlitz, Berg⸗ und seiner Verlobten Friedricke Robst hier gehörigen, d. dem August Schreiber. 1) Ehefrau des Halbspänners Albert Friedrichs, Die “ Personen: ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich ge⸗ Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗
d. Nr. 590305 über 300 Pfund Sterling 5 % straße 4, 8 — im Grundbuch von Ohrdruf, wie folgt, beschriebenen Der Aufenthalt dieser Personen ist nicht zu er⸗ Doris, geb. Meyer de- Sonnenberg, No. ass. 3⁄4 1) Steuermann Diedrich Köser, geb. zu Assel am geben hat. “ “ wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Mexikanische Staats⸗Anleihe (Interimsscheinen) mit 2) des Bauergutsbesitzers Robert Zippel zu Grundstück: mitteln gewesen; Erbeslegitimation nach Carl Nr. 1 der Karte zu 33 a 71 qm. 4. August 1864, zuletzt wohnhaft gewesen in Wethe Nachdem das ngsrziichnet⸗ Königliche Amtsgericht Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Zinslauf vom 1. Juli 1890 ab, Hennersdorf, als Vormund der minderjährigen Ge⸗ Bd. C. Blatt 389: 1,0 a Wohnhaus, Hof und Schreiber ist nicht geführt. 2) Ackermann Heinrich Friedrichs daselbst No. bei Assel, welcher am 28. März 1888 mit dem nach diesen Anträgen Au gebote zu erlassen und deren Ausschlusses.
sämmtlich d. d. Berlin, den 7. Juli 1890, 8 schwister Schmidt daselbst, 3 Garten, V. R. Nr. 432, auf Antrag des Bürger⸗ In dritter kinderloser Ehe hat Auguste, geborene ass. 10 Nr. 2 der Karte zu 57 a 68 qm. Oldenburger Schiff „Christine“ von Brasilien nach Verbindung anzuordnen beschlossen hat, so werden Hamburg, den 17. Februar 1894.
e. Nr. 619559 über 300 Gulden 4 % Ungarische 33) des früheren Bäckermeisters Eduard Heinze zu meisters Rötter hier in seiner Eigenschaft als Vor⸗ Zastrow, mit dem Arbeiter Wilhelm Lange in 3) Die Wittwe des Viertelspänners Heinrich Schottland in See gegangen ist, und von dessen, wie zu I. alle diejenigen, welche an die bezeichneten Das Amtsgericht Hamburg. Goldrente mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1891, Görlitz, Pragerstraße 4, mund der minderjährigen Kinder des verstorbenen Bethkenhammer gelebt und ist am 10. August 1890 Stiddien, Wilhelmine, geb. Voges, und deren minder⸗ auch des Schiffs Verbleib bis dahin keine Nachricht Hypotheken Ansprüche zu haben glauben, Abtheilung für Aufgebotssachen. d. d. Berlin, den 5. Januar 1891, . 4) des Tischlergesellen Emil Greulich zu Görlitz, Fritz Alt, bezw. als Vertreter derselben in ihrer verstorben. jährige Kinder daselbst No. ass. 28, Nrs. 21 und 3 eingegangen ist, zu II. —IV. die genannten Verschollenen oder deren (ges) Nesdorpf, Dr.
zu a. —e. mit Paßwort 12958, vom Lieutenant Z 32, 1 Eigenschaft als Miterben des verstorbenen Kom⸗ Auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers von der Karte zu 11 a 44 qm und 4 a 85 qm. 2) Tischler Jacob Fastert aus Neulandermoor, etwaige Abkömmlinge, Erben oder Rechtsnachfolger Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ge Grone zu Hofgeismar, werden die Inhaber folgender angeblich verloren merzien⸗Raths J. G. W. Alt hier und des Lehrers Sakollnow Blatt 14, Friedrich Wilhelm Reetz zu 4) Viertelspänner Hennig Ebeling daselbst geboren daselbst am 16. März 1847, welcher vor etwa hierdurch geladen, spätestens in dem 11 den 8 bews
2 der Lebensversicherungspolice Nr. 38439 vom gegangener bezw. vernichteter Sparkassenbücher: E. Jungheinrich das. als Bevollmächtigter der Frau Sakollnow, wird, nachdem derselbe glaubhaft ge⸗ 3 No. ass. 27, Nrs. 4 und 16 der Karte zu 5 a13 am 14 Jahren nach Amerika ausgewandert, und von dem 1. September 1894, 3 Uhr Nachm sttags, [70528] Aufgebot. 9. Januar 1879 der Victoria zu Berlin“, All⸗ 1) der Nebenkasse I. der städtischen Sparkasse zu Charlotte Kraft⸗Stockmann in Georgenthal, der macht hat, daß ihm der Inhaber der im Grundbuch und 8 a 73 qm seit dieser Zeit nichts wieder bekannt geworden ist, anberaumten Aufgebotstermine an unterzeichneter Auf Antra der Testamentsvollstrecker des ver⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft über 1000 ℳ Görlitz Nr. 1035, ausgestellt auf den Namen: Gustav Miterbin im J. G. W. Alt'schen Nachlaß. Es von Sakollnow Blatt 14, Abtheilung III. Nr. 4 5) Ackermann Bernhard Brandes daselst No. ass 9, 3) und 4) Gebrüder Hinrich Fulius und Peter Amtsgerichtsstelle ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ storbenen S neidermeisters Johann Paul Berg⸗ zahlbar nach dem Tode des Baumeisters Johann Lachmann, Görlitz, und lautend im März 1893 werden die Inhaber der über besagte Forderungen eingetragenen Post von 250 Thalern = 750 ℳ der 3 Nrs. 5, 13 und 19 der Karte zu 8 a 37 dqm, 3 a Wilhelm Giese aus Nindorf, Söhne des weil. Ge⸗ falls 8 9⸗8 1 bauer, nämlich des Fenrncg Wilhelm Daniel Müller Christian Kupfer an Frau Auguste Agnes Kupfer, über 317,96 ℳ, ausgefertigten Urkunden und alle Personen, welche Person und dem Aufenthalt nach unbekannt be⸗ 23 qm' und 9 a 13 qm. sindemaklers Peter Giese daselbst, und geboren am zu I. die Hypotheken auf Antrag im Hypotheken⸗ und des Johann Paul Bergbauer, vertreten duͤrch eb. Kummer, von dem Baumeister Johann Christian 2) der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse zu Ansprüche auf die betreffenden Pfandrechte zu haben ziehungsweise nicht erfügungsberechtigt ist, zum 6) Großkothsaß Heinrich Brandes daselbst 7. Januar 1840 bezw. 1. April 1850, welche nach buche gelöscht, “ 8 8 die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Westphalen 8 upfer zu Wurzbach bei Lobenstein, vertreten durch Görlitz Litt. A. Nr. 61 771, ausgestellt auf den vermeinen, aufgefordert, in dem auf Sonnabend, Zweck der Löschung der Post der unbekannte Inhaber No. ass. 25, Nrs. 6 und 14 der Karte zu 2 a Amerika ausgewandert sind und von dort seit mehr zu II. bis IV. die Verschollenen für todt erklärt, und Koyemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, 1 Namen: minorenne Geschwister Schmidt in Henners⸗ den 16. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, derselben aufgefordert. spätestens in dem auf den 55 qm und 1 a 71 qͤm als 10 Jahren keine Nachricht haben hierher ge⸗ und deren Perlassenschaften an die Erben derselben Es werden 1 1 3) des Sterbekassenbuches Nr. 10559, ausgestellt dorf, und lautend im Juni 1893 über 409,01 ℳ, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 16. November 1894, Mittags 12 Uhr, vor 7) Wittwe des Halbspänners Heinrich Jacob langen lassen, oder deren Rechtsnachfo ger vorabfolgt werden sollen. 1) Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am für Dorothea Henriette Hamann, geb. Choné, vom 3) der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse zu gebotstermin persönlich oder durch gehörig legitimierte dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ Gremmels, Elisabeth, geb. Rautmann, daselbst 8 Schiffer Neel von der Geest, aus Hamel. Crimmitschau, den 12. Februar 1894. “ 28. November 1893 verstorbenen Schneider⸗ Kuratorium der neuen großen Berliner Sterbekasse Görlitz Litt. A. Nr. 77 163, ausgestellt auf den Bevollmächtigte zu erscheinen, spätestens in dem raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, No. ass. 5, Nrs. 17, 15 und 8 der Karte zu 3 a wördenermoor, geboren daselbst am 25. September Königliches Amtsgericht. meisters Johann Paul Bergbauer Erb⸗ oder den 3. September 1852 von dem Gärtner Julius Namen: Eduard Heinze in Görlitz und lautend im obigen Termine ihre Ansprüche anzumelden und die widrigenfalls dem eingetragenen Eigenthümer Friedrich 41 qm, 1 à 63 gm und 3 g 88 qm. 1854, welcher im Jahre 1881 nach Amerika gefahren 8 3 Dr. Mayer. “ fonstige Ansprüche zu haben vermeinen; Hamann zu Rixdorf und der verehelichten Schlosser⸗ Juni 1893 über 155,63 ℳ, Urkunden vorzulegen, auch zur Annahme künftiger Wilhelm Reetz gestattet wird, die Valuta für obige 8) Großkothsaß Friedrich Reinecke daselbst ist und von welchem seitdem Nachrichten nicht hierher Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger.⸗Schr. alle Diejenigen, welche den Bestimmungen des meister Gückler, Clara, geb. mann, zu Berlin, 4) der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse zu gerichtlicher Erlasse Bevollmächtigte am Sitze des Hypothek von 750 ℳ nebst fünfjährigen Zinsen bei 6 No. ass. 26, Nrs. 20 18 und 7 der Karte zu 1 a gelangt sind, 8 5 8. — von dem selannten Erblasser am 29. Januar 4) des Reichsbank⸗Depositalscheins Nr. 9546 Görlitz Litt. B. Nr. 10 243, ausgestellt auf den Gerichts zu bestellen, widrigenfalls im Termin auf der Regierungs⸗Hauptkasse zu hinterlegen, EIIIu“ 94 qm, 3 a 42 qm und 1 aà 83 qm. werden auf begründeten Antrag aufgefordert, sich [70540)] Aufgebot. 1878 hierselbst errichteten, mit Zusatz vom (frühere Nr. 1769) des Komtors der Reichshaupt⸗ Namen;: Emil Greulich in Görlitz und lautend im Antrag Ausschlußurtheil dahin ergehen wird, daß haber der Post aber seiner Rechte gegen den Friedrich 9) Ackermann Heinrich Conrad Theodor Meyer spätestens in dem auf den 29. März 1895, 1) rofessor Dr. Bernhard Fraenkel zu Berlin, 25. November 1893 versehenen, am 14. Dezember bank zur Aufbewahrung verschlossener Depositen vom Juni 1893 über 1546,62 ℳ, die unbekannten Berechtigten der Pfandrechte für Wilhelm Reetz und auf Befriedigung aus dem daselbst No. ass. 11, Nrs. 10, 22 und 12 der Karte Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ 2) Ernst Coßmann in Amerika, 1 1893 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ 24. Dezember 1891, Feesteg. für Frau Agnes von aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am verlustig zu erklären sind und die Löschung der Grundstück Sakollnow Blatt 14 verlustig erklärt zu 14 a 76 qm, 16 a 84 qm und 26 a 35 qm. raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie für 3) Fräulein Emilie Coßmann zu Berlin, besondere der Ernennung der Antragsteller aw Leutzke, geb. von Schultz, hier von dem Geheimen 1. Augnst 1894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Hypotheken zu erfolgen hat. Gegen ein im Termin und mit seinen Ansprüchen an die hinterlegte Summe 10) Ackermann Heinrich Meyer daselbst todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten 4) Dr. Hugo Coßmann zu Duisburg, 1 Testamentsvollstreckern und den denselben en,
ber⸗Hofkammer⸗Rath a. D. von Lentzke und dessen Nr. 53, des unterzeichneten Gerichts ihre Rechte an⸗ zu erlassendes Ausschlußurtheil findet ein Rechts⸗ verwiesen wird. . No. ass. 24, Nr. 11 der Karte zu 46 a 76 qm. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. 5) Kaufmann Wather Coßmann zu Rödelheim, theilten Befugnissen, namentlich der Be Ehefrau Agnes, geb. von Schultz, zu Berlin, „. umelden und die betreffenden Sparkassenbücher vor⸗ mittel nicht statt. Flatow, den 11. Fehn. 1894. — 11 a. Ackermann Bernhard Brandes daselbst, Zugleich werden alle diejenigen, welche über das 6) Frau Julie Thekla Emilie Stüver, geb. Bloem, auf ihren alleinigen Konsens, jederzeit und,
5) des 6. Prämienrückgewährscheins der Police zulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos Ohrdruf, am 18. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 8 No. ass. 9, Fortleben der Verschollenen Kunde zu geben ver⸗ in Australien, Orten, durch blögh Vorzeigung des Testaments, Nr. 57607 über 150 ℳ, ausgestellt von der, Virtoria erklärt werden. Sö S. Amtsgericht. III. 8 db Großkothsaß Heinrich Brandes daselbst mögen, aufgefordert, diesbezügliche Mitlbellungen 9 Professor Dr. Carl Fraenkel zu Marburg, Grundstücke und Hauspöste um⸗ und zuschreiben
E.““
zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ Görlitz, den 11. Januar 1894. Bretschneider. 5 8) Dr. Max Fraenkel zu Berlin zu lassen, tilgen und verklausulieren chaft, d. g. Berlin, den 1. Januar 1890, von dem ¹ Königliches Amtsgericht. 88 ö1 1““ ö . Handschuhfabrika ten Emil Götze zu Ober⸗Frohna;
8*
“ 1“ 8