Cannstatt. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma Herman
haltend, 13 Zeichnungen von Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
10. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Cannstatt, den 10. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Landgerichts⸗Rath: (Unterschrift
Darmstadt.
69381 In das Musterregister ist eingetragen:
ein versiege
1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Darmstadt, 16. Februar 1894. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I. Dr. Berchelmann.
Deggendorf.
getragen: Firma Ferdinand von Poschinger in Buchenau, 2 Modelle einer Vorrichtung zum Ge⸗ brauche der Schneeschuhe auf gefrorenem Schnee und im ansteigenden Terrain, in versiegeltem “ Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ nise angemeldet am 6. Februar 1894, Vormittags r. Deggendorf, den 9 Februar 1894. Königl. Landgericht Deggendorf. Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: R
Detmold. h66659 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 198. Gebrüder in Detmold;
offener Briefumschlag mit 31 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabriknummern: 7109, 7305, 7315,
87 7353, 7354, 7358, 7362, 7363, 7386, 7387,
7389, 7390, 7394, 7398, 7400, 7401, 7402, 7403,
7404, 7405, 7406, 7407, 7408, 7409, 7410, 7414,
7415, 7418, 7419, 7422, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1894, Vor⸗
mittags 10 Uhr 55 Minuten. Detmold, 7. Februar 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. etmold. h1-6-6-ö9152] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu
Detmold ist bei den am 18. Februar 1891 ange⸗
meldeten und unter Nr. 155 unseres Musterregisters
eingetragenen Mustern Nr. 5152, 5258, 5269, 5287,
5359, 5370, 5371 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.
Detmold, 13. Februar 1894.
1““ II.
Döbeln. “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗ kant in Döbeln, ein Packet mit Mustern einer Ventilationsrosette, Fabr.⸗Nr. 486 b, einer Rosette Fabr.⸗Nr. 487, eines Auszugringes Fabr.⸗Nr. 1996, einer Handhabe Fabr.⸗Nr. 1327, eines Buffetgriffes Fabr.⸗Nr. 1582, eines Knopfes Fabr.⸗Nr. 1696; verschlossen; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 6 Jahre; “ am 7. Februar 1894, Nachmittags hr. Döbeln, am 9. Februar 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Frese. 8
8 [69927] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Firma: Lempertz & Wergifosse in Düren, Umschlag mit 21 Abbildungen von Schau⸗ fenster und Ladendekorationsgegenständen versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 550, 551, 554 bis 556, 558 bis 567, 574, 597, 600, 652, 653, 654; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Düren Rheinland, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Elsterwerda.
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Verwalter der Konkursmasse des Fabrikanten Erwin Nicolaus in Ortrand hat für das unter Nr. 16 getnsgehe Muster zu eisernen, trans⸗ portablen Ofengestellen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 1 Jahr angemeldet.
Elsterwerda, den 6. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[66915]
Erfurt. [66249] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 147. Der Schneidermeister Christian Hund
zu Erfurt, ein verschlossenes Packet mit 3 Schnitt⸗
mustern, Lreihig, Nr. 14, 15, 16, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1894,
Vormittags 10 Uhr.
Erfurt, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. “ 18“
Erfurt. [70928] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 148. J. C. Schmidt in Erfurt, Modell
von langen Papierstreifen unter Anordnung von in wischenräumen eingerollten, bedruckten Quadraten, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Februar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Erfurt, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. LL“
Frankfurt a. 0. [70930]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Packet mit 13 Mustern, Flächendekors, verwendbar auf Steingut und sonstigem Material, sowohl einfarbig und bunt, als auch mit und ohne Gold, Fabriknummern 150, 151, 152, 153, 154, 159, 159 a, 160, 1501, 1503, 1505, 1506 und 1507, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schaßfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1894, Mittags 12 Uhr.
Frankfurt a. O., den 27. Februar 1894.
[66916]
Weißenburger & Cie. in Caunstatt, ein versiegeltes Kuvert ent⸗ 1 etalluhrgehäusen Fabriknummern 221 bis 233, Muster für plastische 2
Nr. 77. Firma v- Kohlstadt & Co zu Darmstadt,
tes Packet Kleiderfedern mit umnähten Enden (Flächenerzeugniß) mit der Fabriknummer 700. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar
[67639] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗
Geislingen. K. Amtsgerich
Eiserzeugungsapparate Den 23. Februar 1894.
Gmünd.
—J Nr. 181. Firma
angemeldet den 9.
½ 722 Ober⸗Amtsrichter: Göppingen.
In das Musterregister ist Nr. 114.
Mittags 12 Uhr. Den 14. Februar 1894.
Görlitz.
Kol 1. Nr. 136.
Kol. 3. 7. G 1894, Kol. 4. Pa
426, 430, 428/2, 425, 361, 32, 421, 429, — offen übergeben.
Kol. 6. 3 Jahre.
Gräfenthal,
dorf, 1 verschlossenes Kästche für Backpfanne als Spielw
mittags 11 ½ Uhr.
Grossschönau. In das hiesige Musterr worden:
von baumwollenem Flanell Seide enthaltend,
fäden aus Seide enthaltend, je Muster für 3 Jahre, angemeldet am 2. mittags 8 Uhr 35 Minuten.
In unser Musterregister getragen worden:
graphien, Muster für plastisch veb 116 und 149;
2 Größen; Fabriknummern 1
Vormittags 11 ½ Uhr. Gütersloh, den 8. Februa
N81 Hagen, eine Zeichnung für ohne Geschäfts⸗ und Fabriknum
1894, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Halberstadt.
schlossen, Flächenmuster, Fabri Schutzfrist 3 Jahre, angeme 1894, Vormittags 11 Uhr.
Halle a. S.
Nr. 105.
Halle a. S. 37 Muster Christbaumschmuck 284 bis 321 — plastische Erz
Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S.
getragen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
¹ unter N.
In das Musterregister wurde eingetragen: bei Nr. 42. Emil Votteler, Rentamtmann in Eybach, hat für die unter Nr. 42 eingetragenen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre ange
Sailer, A.⸗R.
In das Musterregister ist einget August Reger in Gmünd, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines Hemdkragenknopfs Nr. 133; verbessertes Modell; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Gmünd, den 12. Februar 1894. „K. Württ. Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter Rapp
Kol. 2. Firma Louis Schuster in Görlitz.
et, enthaltend 14 Muster zu Wagen⸗ borden, versehen mit den Geschäftsnummern 422, 428, /
Kol. 5. Flächenerzeugnisse.
Görlitz, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 89. Firma Fr. Günthers Söhne in Wallen⸗
4070, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1894, Vor⸗ Gräfenthal, den 16. Februar 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.)
255. Firma C. F. Jentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 42 Muster
256. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 35 Muster von baumwollenem Flanell mit Effekt⸗ Flächenerzeugnisse,
Großschönau, am 2. Februar 1894 u““ “
Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, enthaltend vier Blatt Photo⸗
ochregulier⸗Oefen, Fabriknummern 104, 105,
b. 1 Regulier⸗Füllofen, Fabrikuummer 148; c. 1 Zweiloch⸗Kochmaschine mit Zirkulation in
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1894, Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westfalen. Muster⸗Register [69331] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Februar 1894.
Firma Weber & Eichenberg zu
Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 20. Februar
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. H. Meyer’s Buchdruckerei in Halber⸗ stadt, 2 Muster für Etiguetten und Plakate, ver⸗
Halberstadt, den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht,
In das hiescge Musterregister ist eingetragen:
Fabrikant Burchard Hoebel zu Ein versiegeltes Packet, enthaltend am 3. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
Halle a. S., den 5. Februar 1894.
Bei Nr. 81 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗
Der Schlossermeister und kant Rudolf Speck zu Halle a. S. hat für das 81 eingetragene Muste
3 270926]
t Geislingen.
Kellenbach.
1 [67862] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
eingetragen:
irma Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne in Göppingen, 12 Geschmacksmuster für Matratzen⸗ drille und Satins, sowie für Barchente, offen, Fabrik⸗ nummern 1248— 1259, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1894,
b [67850] In unser Musterregister ist unter Nr. 136 Nach⸗ stehendes eingetragen, und zwar in
Vormittags 11 Uhr.
362, 427, 431,
8
[69632]
n, enthaltend 1 Muster aare, Geschäftsnummer
6“
70624)
egister ist eingetragen
mit Effektfäden aus
Schutzfrist Februar 18580 1
ist unter Nr. 12 ein⸗
e Erzeugnisse:
und 2;
r 1894.
eine Zeichenblockdecke, mer; Flächenerzeugniß;
[70622]
knummern 2098, 2099, ldet am 22. Februar
Abtheilung VI.
[66247]
— Geschäftsnummer eugnisse. Angemeldet
Abtheilung VII.
[69329]
Geldschrankfabri⸗
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jah angemeldet. 8 Halle a. S., den 16. Februar 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
seene M. Peiser zu a. S., ein ve iegeltes Packet mit 4 Mustern aus Papier, als: ein durch Luftdruck tanzende Puppe und drei Lamper
mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Halle a. S., den 23. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hasselfelde. In das Musterregister ist eingetragen:
124 A. 27. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.
Vormittags 11 ½ Uhr. Hasselfelde, den 2. Februar 1894. Herzogliches Amtsgericht
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27.
verbesserter, bezüglich des Sattels, Zaumes, Schlittens
gemeldet am 12. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr Hechingen, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Herford. — In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36.
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am
1894, Vormitags 11 ¾ Uhr.
Herford, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. (7095] In unser Musterregister ist unter Nr. 35 ein⸗ getragen: Pumpenmachermeister Mathäus Westen⸗ berger II. zu Marxheim, Muster einer Einsteck⸗
Jauchenpumpe, versch Mlen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Höchst a. M., den 22. Februar 18949. Königliches Amtsgericht. II. Hof. [652 Für die Firma Phil. Rosenthal & Co in Selb wurde für die in einem versiegelten Umschlag über⸗ sendeten 25 Muster für Porzellandekor (Flächen⸗ erzeugniß) Nr. 1834 blau, purpur und roth, 1885, 1886, 1935, 1937, 1938, 1940, /41, /42, /44, 1950, /51, /56, /71, /72, /75, /777, 1753, 2039, 2040, 2063, 2064, 2066, 2067, 2065 .“ im Musterregister Bd. I. Nr. 185, b. für die in einem versiegelten Umschlag über⸗ sendeten 10 Muster für Porzellanwaaren (plastisches Erzeugniß) Nr. 94 Cakesdose, Fagon Louis Philipp Teller, Saladiere, Eisschale, „ Chokoladekanne, dann Tassen Nr. 94/1, 94/2, 1 im Musterregister Bd. I. Nr. 186, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗ ginnend am 3. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, ein⸗ getragen. Hof, den 3. Februar 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender Hof. 6 [67638] Für die Firma Gg. Münch & Co „ Abth. f. mechan. Weberei, in Hof wurde die Verlängerung der Schutzfristen eingetragen: Musterreg. Nr. 89 fünf Muster für Baumwollen⸗ h Nr. 1—5 (Flächenerzeugniß), bis 7. Februar Musterreg. Nr. 92 fünf Muster für Baum⸗ wollengewebe (Flächenerzeugniß), Nr. 6—10 bis 28. Februar 1903, Musterreg. Nr. 94 dreißig Muster für Gewebe “ Nr. 20 — 49, bis 12. April 1903, Musterreg. Nr. 95 fünf Muster für Gewebe (Flächenerzeugniß) Nr. 50 — 54, bis 21. April 1903. Hof, 13. Februar 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Kaltennordheim. [67861] In das Muüsterregister ist eingetragen: Bei Nr. 6, 7, 8, 9, 10. Kaufmanu R. Flechsen⸗ berger hier hat die Rechte an den unter Nr. 6, 7, 8, 9, 10 eingetragenen Mustern (deutsche Militär⸗ putzkästen Nr. 1041, 1042, 1043, 1044, 1045) auf den Kaufmann C. A. Schnabel in Halle a. S. über⸗ tragen, letzterer die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Kaltennordheim, den 14. Februar 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Obbarius.
Königsee. 1 77p70366]
5 das hiesige Musterregister ist eingetragen:
r. 58. Firma Gebr. Paris in Oberköditz, enthaltend 2 Etiquetten für Service⸗
— Bänder mit
1 Kuvert, Kart
verstellbaren Stützhaken für Thore und Thüren —
[70621] Nr. 106 die Firma Hallesche Kunstblumen⸗
vorhänge mit Transparentbildern, Geschäftsnummern I. bis IV., plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten,
[66248]
1) Nr. 6. Tanner Hütte zu Tanne, Muster zu Regulierkochöfen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. bis E., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
2) Nr. 7. Dieselbe, Muster zu Regulierkochöfen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 125 und 125 A., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1894,
Hechingen [67854]
8 Firma Johann Bosch und Söhne in Jungingen, eine offene hölzerne Kiste, enthaltend das Modell eines analytischen Waagebalkens mit
der Schrauben, der Endschneide und Walze vom Urheber in den Akten speziell näher beschriebener Endjustierung. Nr. 6c. des Preisverzeichnisses. Pla⸗ stisches Erzeugniß. Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗
169330]
xb6. Firma Knemeyer & Co. zu Herford, ein Packet mit 17 Flächenmustern für Baumwoll⸗ ewebe; Musternummern 1253 St., 1254 St., 3223 is 3230, 21 086 S., 21 087 S., 25 088 bis 25 092. 19. Februar
verbindung mit Schließen (ohne Schrauben zu einer
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 re 21. Februar 1894, Mittags 12 ½ Uhr. 1 Königsee, den 23. Februar 1894. 1 Fürstliches Amtsgericht. Mars va.
b 8
Köpenick. 1 8 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Erste deutsche
r⸗
[69078]
er. Erste deun Patent⸗Linoleum⸗ Fabrik zu Köpenick, ein versiegeltes Packet mit
ne 19 Linoleummustern, Fabriknummern 174a, 175a,
bruar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Köpenick, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
eansgerdeg ““ n unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Der Fabrikbesitzer Ernst von hier, Mitinhaber der Firma „J. C Hartung 1 8 Feuster Sscbubraß 1 Fihe 8b” jaschine aus Gußeisen, offen, für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe
[70369
ahre, bruar 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten Langensalza, den 22. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Leer. [66250 In das Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 176. Firma A. Schreiber in Leer
von Regulierofen Nr. 404 und Regulierofen Nr. 801
Leer, den 7. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. I.
2
Lennep. In das Musterregister ist unter Nr. 67 eingetragen worden:
1 Firma Franz Hendrichs Söhne in Hückes wagen, ein versiegeltes Packet mit „eigenartig
bezeichnet werden“, Fabriknummer 45 339, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Leunep, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Limbach i. S. [62851] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 227. Firma Aug. Mann, Oberfrohna, zwei verschnürte Packete enth.: das eine 37 Ab⸗ bildungen von kunstgeschmiedeten Konsolen, Leuchtern ec., das andere 36 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern ꝛc., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1894, Nach⸗ mittags ⁄¼42˙5 Uhr. “ Limbach i. S., am 7. Februar 1894. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Naumburg a. S. [67642] Der Schlosser Wilhelm Forwergk hier hat die Verlängerung der Schutzfrist des von ihm am 26. März 1891 deponierten Musters Nr. 15 um sieben Jahre auf zusammen 10 Jahre angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Naumburg a. S., den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgerich
Neheim. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Gebrüder Wolff in Neheim, Wandlampe mit der Fabriknummer 4000, plastisches Erzeugniß, offen übergeben, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Neheim, 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. 1 In unser Musterregister ist unter Nr. 143 für die Firma C. Schulze zu Althaldensleben ein⸗ getragen: Ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster für plastische Erzeugnisse mit der Fabriknummer 2186, ö.“ 3 Jahre, angemeldet heute Vormittag 3 T. Neuhaldensleben, den 12. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 70623]
In unser Musterregister ist für die Firma H.
Bauermeister zu Althaldensleben unter Nr. 144
v. 4
„Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Muster
für plastische Erzeugnisse mit den ö
345, 370, 492, 725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
heute Vormittag 11 ½ Uhr.
Neuhaldensleben, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
67402]
oldenburg. Großherzogliches [66246] Aumtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Musterregister ist heute eingetragen: In Nr. 103. Telge, Julius, Fabrikant in Oldenburg. Ein unpersiegeltes Packet mit zwei verschiedenen Mustern von Gerüsthaltern für Bau⸗ gerüste. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet 1 Februar 6., Mittags 12 Uhr. 8 1894, Februar 6. 8 Harb
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2. Der technische Gymnasiallehrer M. Neumann in Ostrowo hat für die unter Nr. 2 eingetragene Rechenmaschine, bestehend aus einem Rahmen mit Drähten und aufgesteckten Würfeln, die auf vier Seiten mit Zahlen oder Zahlenbildern versehen sind, die Verlängerung der Schutzfrist auf
sieben Jahre angemeldet. 8 Ostrowo, den 9. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
—
Ostrowo. [69077] In das Musterregister ist bei Nr. 3 eingetragen: Der technische Gymnasiallehrer Michael Neumann in Ostrowo hat für das unter Nr. 3
8, Wappen darstellend, Muster für Flächen⸗
Fngetragen⸗ Lottospiel, bestehend aus Karten und Zahlenwürfeln, mittels welcher abgeschlossene und
Ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1895, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr.
a- 176a, 177a, 1775b, 178a, 178b, 179a, 1795b, 180a, 181a, 182a, 183a, 183 b, 185a, 186a, 187a, 188a, 189a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗
v
Gustavb
2
2
”
.
2
[70775]
präpariertes Tuch in Uni⸗Farben für Schuhzwecke bestimmt, die als Dr. Thomalla's Gesundheitsschuhe
können, die
von Null beginnende Zahlenkreise gebildet werden 1 erlängerung der Schutzfrist bis auf sieden Jahre angemeldet. .. Ostrowo, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
“ . Reichenbach, Schlesien. 8 In das Musterregister ist eingetragen:. Bei Nr. 40 die Firma: Christian Dierig zu Langenbielau hat für das Muster Nr. 28 949 die Schutzfrist bis zum 13. Januar 1898 verlängert, und die Verlängerung heute angemeldet. Reichenbach u. E., den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 11898698
In das Muüsterregister ist heute eingetragen:
Nr. 18. Firma Sebastian Schmidt, Por⸗ zellanfabrik in Schmiedefeld,
1) eine versiegelte Kiste, enthaltend je 2 Modelle von Nr. 721, 723, 727, 724, 695, 719, 720, 718, je 1 Modell von Nr. 712, 696, 708, 709, 711, 707,
2) eine desgleichen, enthaltend je 2 Modelle von Nr. 702, 716, 641, 704, 703, 699, 698, 717, 733, 732, 705, 715, je 1 Modell von Nr. 700, 710, 12 Modelle von Nr. 713,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Schleufingen, den 8. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1. [70367]
[68720]
Schwäb. Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. Privatmann Fritz Stollmeyer in Gmünd, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Thür⸗ schloß mit neu konstruierter Falle; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 444, Schutzfrist 3 Jahre, am 23. Februar 1894, Nachmittags Schwäb. Gmünd, den 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.
8
Schwäb. Gmünd. [70368] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 183. Firma Erhard und Söhne in
Gmünd, 1 unverschlossenes Kuvert, enthaltend
16 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, Serie 47.
Nr. 802, Albumschild mit Kind und Vase; Nr. 803,
Albumschild mit Amor; Nr. 804, Albumschild mit
Pfau; Nr. 805, Albumschild mit Schiff; Nr. 806,
Albumschild mit Mädchen mit Spiegel; Nr. 807,
Eck⸗Ornament; Nr. 808, Eck⸗Ornament; Nr. 809,
Rosette; Nr. 810/11, Köcher⸗Auflage; Nr. 812/813,
Eck⸗Ornament; Nr. 814, 1 Paar Uhrenzeiger;
Nr. 815, Album⸗Auflage; Nr. 816, Album⸗Eckauflage;
Nr. 817, Schild mit Knabe, Schutzfrist 3 Jahre,
am 24. Februar 1894, Vormittags
10 898 Schwäb. Gmünd, den 24. Februar 1894 86 Königliches Amtsgericht.
. Ober⸗Amtsrichter Kellenbach.
Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen
Nr. 216. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt & Co. zu Schwelm, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern Metall⸗Schlüsselschilder oder Griffschilder, Geschäfts⸗ nummern 424/1, 426/1, 434/1, 436/1, 442/1 und 448/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Schwelm, den 6. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Sorau. [68719]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 51 Folgendes eingetragen:
Firma J. G. Frenzel zu Sorau. (Nr. 4 des Gesellschaftsregisters.) Ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Tischzeug beziehungsweise Servietten und Decken. Dessin 349, 86 und 7, für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 15. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. “
Sorau, den 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Strausberg. [70619]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Tuchmachermeister Otto Zimmer⸗ mann zu Strausberg, 1 Packet mit 2 Mustern, zweimal versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Strausberg, den 21. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
8 1““ In das Musterregister ist eingetragen: 8 Bei Nr. 58. Konrad Ruß, Inhaber einer
Butter⸗ und E“ in Ülm hat für das unter Nr. 58 eingetragene Must
ter einer eigenartigen
Verpackung für „Ulmer Sommerkäse“ die Verlänge⸗
rung der Schutzfrist auf 1 weiteres (3.) Jahr an⸗
gemeldet. 8 Ulm, den 1. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kleinmann.
Waldheim. [69926] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 81, 82, 83. Firma: Richard Möbins in
Hartha, 3 Packete enthaltend: Muster für halb⸗
wollene Waare genannt „Sappho“, Fabriknummern
2801 b. m. 2942, verschnürt, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am
8. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr.
aldheim, am 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Hecht.
Waldheim. “ LPö In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 84. Firma: C. A. Döring & Co. in
Waldheim, 1 Musterpacket enthaltend: 1 Kiste zur
Verpackung von Zigarren in dreieckiger Form, ver⸗
siegelt, Fabriknummer 1, Muster für plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am
14. Februar 1894, Nachmittags 5 Uhr. Waldheim, am 15. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
Zwenkau. 1““ [67403] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6. Karl Friedrich Hugo Hitzschke in Zwenkau, ein unversiegeltes Papier⸗Packet, ent⸗ haltend ein Muster, eine aus buntem Papier ge⸗ fertigte Illuminationslaterne, Cocardenart, mit ko⸗ nischem Bruch, Fabriknummer 396, plaͤstisches Frxeußniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1894, Nachmittags 5 ¼ Uhr Zwenkau, am 10. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bauer. “
Konkurse. [70709]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Matthes in Berlin, Friedrichstraße 210, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1894. Prüfungstermin am 23. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 27. Februar 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[70643]
Ueber das Vermögen des Schlächters Theodor Elkan hier, Alexanderstraße 8, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr: Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1894. Prü⸗ fungstermin am 27. April 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part.,, Saal 23..
Berlin, den 27. Februar 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82.
[70729] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Ely zu Cassel, Neue Leipzigerstr. 5, wird heute, am 27. Februar 1894, Vormittags 12 ⅞ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Droguist Schaub zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.
[70932] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schlüter Pieper zu Dortmund, Inhaber Kaufmann Aloys Schlüter daselbst, ist heute, Vormittags 10,27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz⸗Rath Viebahn zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1894. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 1. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 27. Februar 1894. chaefer, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70652]
Ueber das Vermögen des Wollwaaren⸗ und Milchhändlers Franz Lonis Brand in Kötzschen⸗ broda (Vorwerkstraße 2), wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin den 5. April 1894,
ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [70726. Beschluß.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 26. Fe⸗ bruar c., auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuhwaareunlagerinhabers Andreas Lauck in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, 21. März 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. April c., Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/1I. Die Forderungen sind bis Mittwoch, den 28. März c. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, 20. März c.
Fürth, am 27. Februar 1894. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Helleizz
Bekanntmachung. ö
das Vermögen des Händlers und Fuhrmanns Wilhelm Görtzen in Rotthansen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hub. Duesberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 31. März cr. anzumeldenden Forderungen den 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1894. 1
[70933] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Luydwig Poppelauer zu Gleiwitz, Beuthenerstraße, In⸗ der Firma Ph. Poppelauer, ist am 26. Fe⸗ ruar 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mermann Fröhlich zu Gleiwitz, “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1894. Anmeldefrist bis zum 7. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1894, Vormjttags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin des 14. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 26. Februar 1894. Jakubek, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70714] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Winkler in Priestewitz ist heute, am 26. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Keyßelitz in Großen⸗ hain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1894. Anmeldefrist bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Großenhain, den 26. Februar 1894. 8 Königliches mtsgericht. 11.“ Dr. Kraner, Ass. “ Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber.
[70648] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf (Abraham) Grossmann zu Hamburg, Eimsbüttler⸗Chaussee 4, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. März dss. Is., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 24. April dss. JIs., Vorm. 10 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Zimmermeisters Georg Ernst Reessing zu Hamburg, 1“ Koopstraße 12, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März d. J. eins ließtich Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 21. März d. J., Nachm. 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. April d. J.⸗ Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht amburg, den 26. Februar 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70649] Konkursverfahren. S
Ueber das Vermögen des Kaffeemaklers Jorge Edmundo Beyer, in Firma Edmundn Beyer, zu Hamburg, ÜUhlenhorst, Hofweg 15, 3. Et., wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkucs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. März d. Is., Vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 24. April d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. 8
Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70650]
70701
1ann das Vermögen des Kaufmanns Max Schüler in Harburg, alleinigen Inhabers der Firma Cohn & Schüler zu Harburg, I. Wilstorferstraße Nr. 2a., wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann H. le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1894. Anmeldefrist bis zum 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Harburg.
[70641] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich von Koslowski hieselbst wird heute, am 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsschreiber August Lutze hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Besteliung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1894 Anzeige zu machen. 1 Herzogliches Amtsgericht zu Hasselfelde am 26. Februar 1894. 8
(gez.) Wegener. Beglaubigt: F8
Der Gerichtsschreiber: i. V.: Bremer, Reg.⸗Geh.
[70642]
Ueber das Vermögen der Frau Charlotte Hee. verehel. Grieger, geb. Schröder,
nhaberin eines Baugeschäfts in Nieder⸗ strahwalde bei Herrnhut ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
versammlung am 19. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr. — Herruhut, am 27. Februar 1894. 8 Sekret. Faust, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.
[70713] Konkursverfahren. h Ueber das Vermögen des Roßschlächters Heiurich Pokar hier, Kalthöfsche Straße Nr. 51, ist am 26. Februar 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1894. Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. VII a.
[70717] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Steffens zu Magdeburg, Pfeiffers⸗ berg Nr. 10, ist am 26. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Genossen⸗ schaftssekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗
st bis 14. April 1894. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 8 Magdeburg, den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[70718] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Haertel zu Söve. Augusta straße Nr. 4, ist am 26. 1894, e 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 31. März 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 23. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[70651] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Mehlig, geb. Voigt, in Firma E. Mehlig zu Magdeburg, Breiteweg 13, ist am 26. Februar 1894, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An zeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1894 Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 26. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[70703] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hannig zu Mittelwalde ist heute, am 26. Fe bruar 1894, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Müller hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1894. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 30. März 189. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mär 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü den 12. April 1894, Vormittags
Uhr. Mittelwalde, den 26. Februar 1894. Wittig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[70707] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Gregor Zwiller in Mülhausen, Gerbergasse Nr. 24, ist heute, am 24. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1894, Vorm. 10 Uhr, und all⸗ emeiner Prüfungstermin am 12. April 1894,
orm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 2/94.
Mülhausen, den 24. Februar 1894.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
J. A.: Hansen.
[70716] 8
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Käsehändlers Lorenz Bregler hier, Müllerstraße 6, Wohnung: Mai⸗ straße 58, auf dessen Antrag am 24. d. M., Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Mößmer II. hier. Offener Arrest erlassen, Feegeeh in dieser Richtun bis zum 17. März 1894, und der Konkursforderungen bis zum 19. März 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über d in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 27. Mär 1894, Vormittags 10 ⅞ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 26. Februar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[70939] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 27. Februar 1894, Vormittags ½12 Uhr, ist über das Vermögen des Ludwig Feiß, Weinhäudler, in Mußbach wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Geschäftsagent Blum dahier als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, di Anzeigefrist auf 20. März 1894, die Anmeldefrist auf 27. April 1894, der Wahltermin auf 22. März und der Prüfungstermin auf 26. Mai 1894 jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier — Amtszimmer Nr. 18 — fest⸗ gesetzt worden. “ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt⸗
Thiemer in Zittau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1894.
Gelsenkirchen, den 26. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
rsforderungen bis zum 27. März 1894. Gläubiger
Frist zur Anmeldung der Kon⸗
den 27. Februar 1894. Serr, Kgl. Sekretär.