1894 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[71004] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlers und Kistenbaners Robert Springer

hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 28. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Teich, S. 8

[71302] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der osfenen Handelsgesellschast Emil Genaersch & Co zu Görlitz ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt. Görlitz, den 28. Februar 1894.

12. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 12. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 71340] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Friedrich Krebs in Konitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fcheugvereichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt. 1; Konitz, den 27. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Hof⸗ und Ziegelei⸗Besitzers Oscar von Lind zu Steinbekerhof wird nach erfolgter Abhaltung

[71372] Konkursverfahren über den Nachlaß des Heuerlings

Recklinghausen, den 26. Februar 189b4.

Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71327] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Reinbek, den 27. Februan 1894. Königliches Amtsgericht. DHuttenhofer. Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 26. Februar 1894 ist das

[71604]

Bekanntmachung. Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde

unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des Sattlermeisters Anton Weber von hier nach abgehaltenem Schluß⸗ termin infolge Schlußvertheilung beschlossen, was nach § 151 der Konk.⸗Ordn. hiemit öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.

Würzburg, am 27. Februar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.

[71357]

Nachdem der Vergleich vom 22. Januar 1894

durch Beschluß vom 26. Januar 1894 rechtskräftig ““ bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Wittwe des Meier Schirling, epen⸗ geb. Spier, von Merzhausen auf⸗ gehoben.

Ziegenhain, den 27. Februar 1894.

zu

54.

riger und Königlich Preußischen Staa b⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. März

1894.

rliner Börse vom 3. Mürz 1894. Amtlich festgestellte Kurfe

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 Peseta = 0,80

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

1 Lei = 0,80 1 Guld.

zsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ũu. W. = 0,85 7 Guld. lüdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco * 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso =

Fonds und Stauts⸗Papiere. Dtsche ö

do.

do. do. do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. do.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

4 [1.4.10 5000 200/108,00 G 3 ½ versch. 5000 200 101,70 G 3 versch. 5000 200]87,50 bz G 87,30 à, 40 b 4 versch. 5000 1501107,90 G 3 ½ 1.4.10 5000 150 101,90 bz G 3 1.4.1075000 150187,50 bz G

do. do.

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 34 do. X.XIIXIII. 3*

Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4

Schldv. d Brl Kfm. 4 ½

28 85

—₰½

5000 50087,75 G 1000 u. 500⁄,— 1 1000 u. 500 99,50 G 1000 u. 500 99,50 G 1000 u. 500 87,00 G

3000 —200 97,00G 1000 100 103,00 B 1500 3009 ,—

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. .

Posenssche 8* do. —” Prevßische 8

o. 1u1u. Rhein. u. Westfäl. 4 0

5 DD.

1.1.7 3000 30 [103,80 G 1.4.10 3000 30 s103,90 G versch. 3000 30 [99,20 G 1.4.10 3000 30 [103,70 bz versch. 3000 30 98,70 bz 1.4.10 3000 30 [103,70 bz versch. 3000 30 [98,80 bz 1.4.10 3000 30 [103,60 G

versch. 3000 30 [99,00 ! G

do. do. ult. März 1000 300 1 bz B 8 50 bz 2

1000 200 97,00 G

0/3000 200¼,—

.2000 200/98,70 G

briefe.

3000 1501115,50 bz 3000 300 108,60 bz 3000 150 105.,30 bz 3000 150 99,75 bz 10000- 150 103,10 G Brem. A. 85,87,88 5000 150 98,80 bz G do. 1890 u. 92 5000 150 86 80 bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 3000 150/ 100,10 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 150 99,20 G do. St.⸗Anl. 86 3000 150-,— do. amort. 87 3000 75 97,25 bz G do. do. 91 3000 75 [98,90 bz G do. St.⸗Anl. 93 3000 75 102,70 G Meckl Eisb Schld. 38000 ,56 5 kons. 3000 75 97,70 G do. do. 3000 200 103,00 B Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 200 98,50 bz G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 75 104,00 bz Sächs. St.⸗A. 69 3000 60 98,90 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3000 60 —,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3000 150 99,40 bz do. do. 3000 150 102,50 G Wald.⸗Pyrmont. 5000 100 99,00 G Württmb. 81 83 3000 100 102 50 G Preuß. Pr.⸗A. 55 5000 100 99,00 G Kurhess. Pr.⸗Sch. 3000 100⁄,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 100 99,00 G 3 Pageen fl.⸗L. 5000 100 —,— Bad. Pr.⸗A. v. 67 5000 200 103,75 G Bayer. Präm.⸗A. 5000 200 98,20 bz Fe wg. Loose 5000 100 1104,10 G Cöln⸗I Pr Sch 4000 100 98,30 bz SDessau. Sk. Pr. A. 5000 200/[97,60 G S Loose. 5000 200 [97,70 G Lübecker Loose .. 5000 60 [97,60 G Meininger 7 fl.⸗L.

versch. 3000 30 99,00 G Sächsische K4 1.4.10 3000 30 [103,75 bz Schlesische c4 1.4.10 3000 30 [103,50 bz G do. 3 ½ 1.1.7 3000 30 99,00 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 103,90 bz do. do. 3 ½ 1.4.10 8 99,00 G y2000 200]⁄—,— 2000 200 100,70 bz G 2000 200 107,50 B 10000-200]101,30 bz B 5000 50098,10 bz G 5000 500 98,10 G 2000 200 —,— 2000 500 99,25 bz G 5000 500 87,25 bz G 5000 500 98,40 G 5000 500 98,40 bz G 5000 500 98,40 bz G 3000 600,— 3000 100 —-,— 3000 100 98,00 G 5000 —500 ch. 5000 100,— 1500 75 —,— 5000 500 ˙87,00 bz G 2000 75 97,50 G .2000 75 102,75 bz B 3000 300,— 2000 200 —,— 300 120,75 G 120 389,75 bz 12 (43,75 B 12 [29,10 B 300 [136,10 bz 300 [141,90 G 60 105,10 bz 300 [131,90 bz 300 150 [129,75 B 150 s127,75 bz G 12 26,40 bz

Conrad Wortmeier zu Varensell nach erfolgter

Schlußvertheilung und Ausschüttung der Masse auf⸗ Spand. St.⸗A. 91 4 8

Stettin do. 89 ,3 ½ Weimar. do. 3 ½ Westpyr. Prov. Anl. 3 ¼ Wiesbad. St. Anl. 3 ½

[71319] Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen ve- sches. Fräbes 8- 718 8 euben, jetzt in Leipzig⸗Plagwitz, Braustr. 1 p., [71287] Konkursverfahren. ist infolge von dea Seencencstdner gemachten Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Landwirths und VBiehhändlers Heinrich termin auf Mittwoch, den 21. März 1894, Scheidig in Spechtsbrunn wird nach 18.. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gerichte hierselbst anberaumt. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aktuar Siegel, Heyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87,30 à, 30 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch./5000 200⁄ —,— do. do. ult. März 87,30 à, 40 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150ʃ1101,40 bz do. St.⸗Schdsch. 3000 75 100,00 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1 3000 150—,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 1.1.7 3000 3007100,00 G Berli Alton. St. A. 37.89/3 ½ 1.1.7 5000 500⁄97,50 G 5 1“ Augsb. do. v. 1889 3 ¼ ,1 2000 100 98,30 G 9 Barmer St.⸗Anl. versch. 5000 500 97,20 B do. v

Königliches Amtsgericht. 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 gehoben worden. ieberi 8 8 b 8 Dist Rietberg, 26. Februar 1894. 1“ Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. 191 [169,35 bz Königliches Amtsgericht. do. .. 100 fl. 2 M. 28 168,80 b oe e Konkarsverfebren.. m. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge 11“ Konkursverfahren über das Verm ; ndin. Plätz 10 T. : Schneidermeisters Pauk Förster in Aue wirs der deutschen Eisenbahnen. E1“ 18 b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch [71379] EEq11ö 20 445 b ausgehoben. Der Verkehr auf den Wasserumschlagsstelle do. .. 1 3N.2 20,375 1— Schueeberg, den 28. Februar 1894. Pöpelwi een Wasserumschlagsstellen zu . ,375 bb3 ““ den Pöpelwitz und am Oderhafen hierselbst wird am Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. iaac Berl. Stadt⸗Obl Königliches Amtsgericht. 5. März d. J. wieder eröffnet. do. do. 1 Milreis 3 M. Breslau, den 1. März 1894.

jf do. do. 1892 en de öö“ drid u. Barc. 100 622 Breslau St.⸗Aul

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 hen den K 8 zNenn S Madrid u. Barc. es. 14 T. 66,25 bz au St.⸗Anl⸗

Klempners Franz Klug in Pohlitz ist durch 1111““ hehas [71325] Bekanntmachung. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 Nr⸗g u b es. S. 65,25 G Cane. Sot⸗er

Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufge: mann Wilke zu Bramsche, wird eingestellt, da Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver Prris 166“] 10⁰ 8 1ö“ ben. eeeine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ storbenen Glasermeisters Robert Giese zu [71374] I⸗ 1 . PP111 88 2 M. 80 ˙90 55 do. do. 1889 Greiz, den 24. 1894. 8 mmasse nicht vorhanden ist. Schwiebus ist nach Abhaltung des Schlußtermins Am 1. März 1894 wird der Nachtrag zum hööööP16“ B.“ T. 90 bz 8

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Malgarten, den 28. Februar 1894. aufgehoben. . Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗ s ... fl. 8 T.

e sgan do. do. 7 5 1 3 1 1 . Krefelder do. Dr. Scheibe. enigliches Amtsgeri Schwiebus, den 23. Februar 1894. Weser⸗ und Emshafenstationen sowie der Nachtrag X. 100 fl. 2 M. 1b 8 Königliches Amtsgericht. 1 Kdenlches rnar kaht zum Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld⸗Altona heraus⸗ 100 fl. 8 T.

163,85 b Danziger 88 gegeben. Beide Nachträge enthalten unter anderem 0. . .. . 100 fl. 2 M. ““ [713111 Konkursverfahren. videnmert theilweise ermäßigte Ausnahmetarife Schcrets. lache. 888 1“ s8s Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Eisen der Spezialtarife I. und II.; durch den 5 8 8 100 gire 2M. 69,9 8G Elberf. St.⸗Obl Bäckermeisters Johann Schulte zu Steele letztgenannten Nachtrag werden außerdem sämmtliche St. Pet bdar. 100 R.S 3 W. 8 09 Essen St.⸗Hbl.v

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Stationen an den Strecken Altona Wedel, 8 1 ö. R. S. 3 M. 8 b“

8. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch Altona Neumünster, Neumünster—Oldesloe, Neu⸗ Werschau 100 R. S. 8 T. 5 SFallesche do. 1886

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1894 be⸗ münster- Eutin- Oldenburg i. H. und sämmtliche 6 do. do. 1892 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. nördlich und westlich davon gelegenen Stationen Geld⸗Sorten und Banknoten. Karlor St A 86˙3 Steele, den 24. Februar 1894. sowie ferner die Stationen Bergedorf, Boizenburg, Münz⸗Duk 8 (9,73 bz Engl. Bnkn. 14. 20,43 G do. do. 893 Königliches Amtsgericht. Dömitz, Grabow, Hagenow, Ludwigslust und Pritzier Rand⸗Duk.) ½ —,— särz. Bkn. 100 F. 31,30 bzklf Kieler do. 893½ ““ des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona in den Aus⸗ Sovergs.p St. 20,44 b Holländ. Noten 169 30ʃ ¹Königsl Iu Er. nahmetarif für Eisen des Spezialtarifs I. ein⸗ 11““ b“ 18ee pez 8 Fres.⸗St. 16,19 G FItalien. Noten. 70,95 B kl. f do. 1893 3 ½

gen. 1 1 8 6 AAETTI“ FNMor 9 8 9 25 ; 90 8 Die Nachträge können von den betheiligten Güter⸗ p. St. 4,185 G Loret 8 väoten 18 iegnis 89. 18928 Abfertigungsstellen bezogen werden. Imper. pr. St. —,— . 10001 163 90 b; Magdebhrg. St.⸗A. S. ö do. pr. 500 g f. —— Russ. do p. 100 7220,05 bz do. do. 1891 nigliche Eisenbahn⸗Direktion, do. neue. —,— flt. März 220,25 à 219,75 do. do. III.Abth.

als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 500 g —,— à 220,00 b do. do. --‧ss—vt Amerik. Noten ult. April 219,75 à, 50 bz Mainzer St.⸗A..

chreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8228282S2

S

1

18 1

SE

22—=2

88

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.

8 8

280—

02 800— 90— ASS

*8-—E

SS

1.4.10 5000 500 105,00 B do. „5000 100 99,00 bz Lendschft. Zentral 1.1.7 5000 100 99,10 bz 8 85 5000 200 103,20 G 1 98,00 B 8 u. Neumärk. .3000 20098,00 lGGd do. neue .. 2900—109—,— Sstyreubische.. 2009 100 8c09 Pommersche... .5000 500⁄97,20 2000 200 . u“

10000 -200 97,25 G

500 97,25 S 3000 200 Ke.. do. landsch. neue do. do. do

1000 200 do. Idsch. Lt. A.

2000 200 2000 200 do. do. Lt. A. DdD. dD. 16.

2000 2007—-,— 2000 500] 97,20 G öö 1“*“ 2000 200 —,— „—do. do. L.t. D. 2000 200 97,10B 5000 200 —,— do.

5000 200 u““ 200— Wstpr.rittsch. I. 1B ö1 2 do. neulndsch. II.

0⁸⁴

ers

S

82

8

.E—OE E

en

208 SEEPEEggne g

+ 80 ;8

60

[709899) Bekanutmachung. [71360] Bekanntmachung.

2 =

S0enESSnnn 65—

07— 104—

A”’”S 0-— 60—

88 1

80.—

A 0— E S882S

½

80— 10—

8.*△gS8öEg

8—,87

8 SS —25

g9S”Se Hbgün,

.

8

,Z8Z“ Wien, öst. Währ.

2I22éö22ͤEO—

—OJ2=FSö2I2ISIISS 0-10,

222222222S2SNSSISISISIIES

05 10—0,—

[71582] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nr. 1562. In dem Kontursverfahren über das des prinzlichen Rittergutspächters Adolf Chorns Vermögen des Müllers Georg Philipp Walter II. zu Perschau ist an Stelle des Rittergutsbesitzers in Ladenburg wurde durch Beschluß Großh. Amts⸗ Gustav Menzel zu Ottendorf der frühere Ritter⸗ gerichts 5 hier vom Heutigen, nachdem der seitherige gutspächter Julius Lachmann zu Groß⸗Wartenberg Konkursverwalter sein Amt als solcher niedergelegt, zum Konkursverwalter ernannt worden. an dessen Stelle Herr Kaufmann C. L. Stenz in

Groß⸗Wartenberg, den 26. Februar 1894. Ladenburg ernannt.

lenther, Mannheim, 28. Februar 1894. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber 6gn Amtsgericht —— Stalf.

71318 Konkursverfahren. v“ In 88 Konkursverfahren über das Vermögen des (713561] Konkursverfahren.

Kaufmanns Richard Straehle zu Halle a. S. ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kaufmanns Gustav Liebermann in Pakosch, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Heilfron verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ zu Pakosch, und seiner gutergemeinschaftlichen Ehe⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗- frau Sarah zu Pakosch wird, nachdem der in

[71321]

10, b0,

100— 82

½G ☛£ ¶ͥ¶†½ do

896—

-— —————— ————— SßFE OUoEoGCEcGcCFEFES”gWw

0%

—½

=SgöSgSgsöeeeSSE 9S

t0 10, 0,

80— 209 8

EEIE

2 7

—⸗2 20

E“

DS

[71584] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Siebrecht zu Stralsund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 28. Februar 1894.

222S2222SSA=

=

—- —-- GS 0 G SSB⸗

H ESEEe

09

beo 0,

A

/ 2 1

,—2 807

8

d0

9”gSSe 98˙0, 10 te0,—

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 20. Februar 1894.

Große, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Konditors Ignatz Borni wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. desselben Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1894. Zur Beglaubigung: Pruns, Gerichtsschreibergehilfe.

[71313] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ab⸗ wesenden Maurermeisters Johannes Friedrich Wilhelm Stamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1894. Zur Beglaubigung: Pruns, Gerichtsschreibergehilfe.

[71314] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft, in Firma „Margarine Febas von Mohr & Cao“, sowie über das

rivatvermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Maximilian Georg Karl Wilckens wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1894. Zur Beglaubigung: Pruns, Gerichtsschreibergehilfe.

[71351] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Post, Wil⸗ helmine, geb. Ochsenkopf, in Hannover ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 28. Februar 1894. 96 Königliches Amtsgericht. IV. [71057] Bekaunntmachung.

Im Gg. Uhrmacher'’schen Konkurse so nehmigung des Glaͤubigerausschusses die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2563,76 sind zu berücksichtigen 339,93 be⸗ vorrechtigte und 11 530,15 Forderungen ohne Vorrecht.

Helmstedt, den 28. Februar 1894.

1 Carl Neu, Konkursverwalter. [71301] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Schankwirths Max Wilhelm Schindler in Fieschheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass., G.⸗R

71359] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Johaun Friedrich Graeber zu Koblenz

dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1894 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mogilno, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[71363] 1

Das Kgl. B. Amtsgericht München I., Abth. B. für Zivil⸗Sachen, hat mit Beschluß vom 15. d. M. das unterm 12. Juli 1893 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Spänglermeisters Ludwig Maier hier, äuß. Wienerstraße 32, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

München, den 28. Februar 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Sekr.

[71317] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. September 1893 zu Mrotschen verstorbenen Zimmermeisters Louis Kurth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nakel, den 27. Februar 1894.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71299] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Franz Nentwig zu Wüste⸗ giersdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über elwaige nicht verwerthbare Gegenstände Termin auf den 30. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußver⸗ zeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Niederwüstegiersdorf, den 27. Februar 1894. Konigliches Amtsgericht. 6 [71345] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Mayer, Bauers in Epfendorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. 1 Den 28. Februar 1894. Gerichtsschreiber Nuffer. 71369 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Reinecke.

171341] Konkursverfahren.

sichtigenden Forderungen und zur Beschlu Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

Kolonialwaarenhändlers Friedrich Göbel zu

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Brinkfort zu Bruch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

S der

Königliches Amtsgericht. II.

[71304] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Schrody, Wittwe von Albert Keil, Dach⸗ vecker in Neudorf, Großau 12, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 27. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. [71300] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Bernhard Rupp zu Hofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Sulz u. W., den 24. Februar 1894.

Das Kaiserliche Amtsgericht Gravenhorst.

71309] Nr. 3842. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des flüchtigen Schmieds Theodor Ley von Laudenbach, zuletzt wohnhaft in Lauda, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Dies veröffentlicht:

Tauberbischofsheim, den 22. Februar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner. —— [71308] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hugo Cramer und dessen Ehefrau in Körner ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Tonna, den 22. Februar 1894. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

84 [71370] Ausfertigung. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbranerseheleute Michael und Bertha Waldmann von Volkach wird die Anmeldefrist auf die Zeit bis einschließlich den 31. März l. Js. verlängert. Die auf den 28. März I. Js. angesetzten Termine werden auf Mittwoch, den 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr, verlegett. Volkach, 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Simon. [71362] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 11. September 1893 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Raimund Pfefferl’s Nachfolger, Inhaber Otto Schreiber, Kaufmann in Unter⸗ grainet, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

Waldkirchen, den 1. März 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.

(EL. S.) Keim, K. Settetär.

[713433 Bekanntmachnng. In der Uhrmacher Karl Klein’'schen Konkurs⸗ sache wird zur Beschlußfossun⸗ über eine dem Ge⸗ und dessen Familie zu bewilligende Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 15. März d. J., Vorm. 9 Uhr, berufen. Wirsitz, den 1. März 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

[71378] v“ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. April d. J. wird der an der Bahnstrecke Leipzig —Korbetha zwischen den Stationen Leipzig Thür. Bhf. und Gohlis⸗Möckern neu errichtete Haltepunkt Gohlis⸗Eutritzsch für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet werden.

Bis auf Weiteres werden an dem neuen Halte⸗ punkt anhalten in der Richtung nach Leipzig die Züge 435, 437, 439, 441, 443, 445, in der Richtung nach Korbetha die Züge

434, 436, 438, 440, 442, 444. Erfurt, den 22. Februar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[71376] Gr. Oberhessische Eisenbahnen. 1

Am 1. März d. J. gelangt im Binnenverkehr der Oberhessischen Eisenbahnen ein Ausnahmetarif für Kalk (auch Dolomit, Gips, Kreide), gebrannt oder gemahlen, und für Kalkschlamm, sämmtlich zu Düngezwecken, ferner ein Ausnahmetarif für rohe Kalisalze, kalziniertes Düngesalz und kon⸗ zentrierten Kalidünger zur Einführung.

Nähere Auskunft üver die Frachtsätze und die An⸗ wendung der Ausnahmetarife ertheilen die Güter⸗ abfertigungen.

Gießen, den 27. Februar 1894.

Gr. Direktion.

[71375] Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. ab wird der

Eisenerzracht at von Oldenburg nach Hörde⸗

Hacheney von 0,48 auf 0,49 für 100 kg berichtigt. Köln den 27. Februar 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktiun (rechtsrhein.).

[71070]

Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) Erfurt und anschließende Privatbahnen. Vom 3. März d. Js. ab finden die Ausnahme⸗

tarife für rohe Kalisalze u. s. w. (Kalitarif)

und für Kalk u. s. w. (Düngekalk⸗Tarif) auch

im Verkehre mit den Stationen der Werrabahn

Anwendung. 1 Ueber die Höhe der Ausnahme⸗Frachtsätze sowie

die Anwendungsbedingungen geben die betheiligten

Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Köln, den 3. März 1894. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 namens der betheiligten Verwaltungen.

[71377] Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Walzdraht u. s. w. von Diedenhofen nach Wieblingen, Station der Mann⸗ heim⸗Weinheim⸗Heidelberg⸗Mannheimer Bahn, in Mengen von 10 000 kg tritt am 1. März d. J. s .“ von 0,90 für 100 kg in Kraft.

Straßburg, den 26. Februar 1894.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

un

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

stücke der Schlußtermin auf den 21. März 1894,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,18 bz do. Cp. z. N. P. 4,18 G Belg. Noten .81,20 bz

Schweiz. Not. 81,00 bz Zollkupons 326,50 bz kleine 326,20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

(Posen.

do.

Mannheim do. 88

do.

Ostyrxeuß. Prv.⸗O. rov.⸗Anl. Potsdam St⸗A.92

20 ¼ bℳ

FüPPFPhoPShSSg

0

Eoeoeᷣ Eoo”EEES’S=ISr —I2ùSogöNg”N

2000 200 97,25 B 1000 200 98,00 G 1000 200 103,10 G 3000 100 97,60 bz 5000 100 97,60 bz 2000 2007—,—

D

2

Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau..

do. do.. Kur⸗ u. Neumärk.

ESUe 8

2.

4.

—OO

1 4.1 4.10

0 3000 30 [103,50 G

0 3000 30 ace

0 3000 30

99,00 G 103,75 bz

Oldenburg. Loose: Pappenhm. 7fl.⸗L.

120 125,60 G

0Q —, 8

12 25,70 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1.7 [1000 35071103,50 bz B

Argentinische 50 % Gold⸗A. 1 kleine

do. do. do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. ö Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 8. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 % i. K. 1. 7.91 II11I1I1I1““ do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½

J1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr.gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar..

ECC

do. do. T“

do. do. kleine

do. do. pr. ult. März do. Danra San.⸗Anl. Fianländ. Hpp.⸗Ver⸗Anl. o.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. v. 1886

do. Feitberher FE“

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81.84 5 %

o. do.

do. kons. Gold⸗Rente

do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

do. dDo kl do do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93

do. do. do.

do. do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe

Komm.⸗Kred.⸗L.:

o.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.

EEEE166

kleine

ö““

—O— —x b8dhS.

8=Sè=SgE &889

kleine

W n“ —82—-22

2 Gn

,9

2 1“ 1 & 8 3

892 00— —-f

EE —Z2Ö

zBRhbeh

20.—

——

S =SEg=SgÖ=g=gE

=

407—

*

1

—, —,—

qqn

F:

SSooee

S

S

80

—,— —9——2,— 5

Sq=q 822

do. kleine

do. p. ult. März aemoet. 1II I1v. Karlsbader Stadt⸗Anl.

—,— -

—2 2-—

s— —2 —- 2

5

4 Kopenhagener do. 8

4

do. do. 1892

O-

Sttäcke

1000— 500 Pes.

100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

1800, 900, 300 2250, 900, 450

95,25 G 95,25 G 95,00 G 95,00 G

57,00 bz 57,20 bz

2 104,00 G

126,75 bz

105,50 G 105,50 G

7

57,60 G

98,75 G 92,00 bz G

1

93,80 G 112,00 B 92,60 G 29,90 bz B 29,90 bz B 23,60 bz G 23,60 bz G 24,00 bz G 33,90 bz* 34,00 B 27,50 bz G

27,50 bz G 106,00 bz

53,50 bz Gkl. f.

80,00 bz G

84,00 bz Gkl. f. 73.60 Bv *

73,60G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

Merxikanische

. do. pr. ult. März .Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

32,30 bz B 32,30 bz G

96,30et. bz G 1 do. . Gold⸗Rente ....

. do. pr. ult. März 3 LE

Silber⸗Rente. ..

do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860er Loose . ..

do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 8 che Pfandbr. V

do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. Ifd. Kp. do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

do. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

27,50 bz G

ngl. Anl. v. 1822

do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. p. ult. März

do. kleine d.

. kleine

Mär&rz

1890

100 er do 20 er

do. kleine

Sg 909012 5b

do. kleine 1892

Piüjooh g

do. kleine

* EEecesgse;S U O0 C SSS

009 —-=A

o. 8 do. pr. ult. März

do. 1“ do. do. pr. ult. März

J -J —,— —,— —,——ℳ8

E=g x* 2

E Sceeceoeen

&

do. pr. ult. März

10— r0.—

do

gZ

do. ex. Anr.

SèSSS

2222Ig

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

—2

UFEEEREEnEnRENE

S0Z

do. kleine

DSbododo

2000

1000 100 45 Lire 10 Lire

1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

10 Fr

20400 10200 5000 500

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

2030 406 406

8 1

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 n. 100 £

—,——-,— ,— 2

„„F —,—ö—

do.

625 Rbl.

400 52,

57,60à 57,

52.25 bz G

25 bz G

39,60 bz G 16,25 bz 57,90 bz’9 & 57,90 hz 8 99, 40 28S . 25à57,75 bz 56,90 bz 56,90 bz 57,80 bz 56,60 à56,25 à56,75 bz 46,90 bz 47,00 bz 1000 100 Rbl. P. 69,10 G 8 19,50 B 1000 u. 500 G. [116,25 G 4500 450 —,— 102,80 bz 1000 u. 200 fl. G. [98,30 bz 98,30 bz

8 8

146,50 bz G 329,00 bz 1000, 500, 100 fl. [147,50 bz G 147,50 à, 75 à, 50 bz G 327,70 bz 66,90 bz G 67,00 G kl. f. 1000 100 Rbl. S. [64,70 bz 29 80 bz G 29,80 bz G 70,50 bz 100 .xꝙ. =150 fl. S. 103,40 bz

779,30 bz G 70,50 bz G 102,30 G 102,50 bz B 102,50 G 96,50 bz B 96,50 bz G (96,50 bz G 96,50 bz G 96,90 bz G 83,40 bz G 83,40 bz G 84,40 bz G 83,40 bz G 126,50 B

19 be 5 er

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

Schweiz. Eidgen. rz. 98 ¾ pw 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

Spanische Stockhlm. Pfdbr. v. 84

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do. B. do. do. C. do. do. pr. ult. März do. do. D. do. do. pr. ult. März do. Administrt 65 do. do.

do. konsol. Anl. 1890

do. privileg. Anl. 1890

do. Zoll⸗Obligationen

Russ. inn. Anl. v. 1887/4 1.4.1

do. do. pr. ult. März do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1834/5

do. do.

do. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. von 188374 do. do. kleine 4 d0. do. 1890 II. Em. 4 do. 89. III. Em. 4 do. do. IV. Em. do. kons. Eisenb.⸗Anl.

4 4 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. März do. do. III. 4 do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. do. pr. ult. März do. do. III. 5 do. do. pr. ult. März Nikolai⸗Obligat. 4 . kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... do. do. ar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

do. do. p. 1890 ¾ do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83

do. Rente v. 1884˙5 do. do. pr. ult. März do. Hdo. v. 1885 do. do. pr. ult. März

do. do. pr. ult. März 785 4 ½ bb v. 1886/4 v v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887

260⁷

—6ö8VA88*

kleine

8 7

R

02=g=qSAs

8 50 222g

ESEePeezneGbo 2222-2ISSögN

1.17 1.5.11 1.3.9 16. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12

0

7

. 3125 125 Rbl. G.

8.

80‿

D BN⸗

2

1 10000 100 Rbl. -,—

7

109,80 B 109,50 B

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 25 Rbl

125 Rbl.

8

1000 u. 100 Rbl. P. 69569,10b2 [1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 168,80à,90 bz

68,60 à, 00et.à,50 z 101,00 bz G

500 Fr. 101,00 bz B

500 Fr.

500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 94,50 bz

166,00 bz

155,30 bz 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. M. 109,40 bz 1000 u. 100 Rbl. s104,30 G gr. f.

400 95,50 bz 5000 500 —,— 5000 500 96,90 bz 5000 1000 —,—

10 Thlr. 116,50 G 3000 300 101,40 G kl. f. 4500 3000 [101,80 B

1500 101,80 B 600 u. 300 [101,80 B 3000 300 100,405 Gkl. f.

73,50 bz 64,80 bz

164,75 bz

100 Rbl. 100 Rbl.

8

1

100,50G klf. 100,50 G kl.f. 101,00G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. IAx Sehe 8000 400 Kr. [101,00 G 800 u. 400 Kr. —,— 9000 900 Kr. [92,60 G 1000 20 £ —,— 1000 20 £ —,— 1000 20 £ 25,55 bz G 25,45 à, 60 àG, 55 bz B 1000 20 £ [24,45 bz 24,45 à, 50 à, 40 bz B 4000 u. 2000 [95,50 G 95,80 bz

—.—

400 25000 500 Fr.