1894 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

vom 19. Februar 1894 wurde ein⸗- Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Am 18. November 1893 hat Gustav Ferdinand Feiß stimmig die Auflösung der Gesellschaft einkunft aufgelöst. Soenderop & Co. sdas Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven Als Liquidator ist der Vorstand Bergwerksbesitzer Der bisherige Gesellschafter Siegfried Wiesen⸗ Wasserversorgungs⸗Gesellschaft übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Dr. Heinrich Pfahl in Bonn aufgestellt. thal setzt das Pmndels eschäft unter unveränderter mit beschränkter Haftung. Fiirma für alleinige Rechnung weiter. Aschaffenburg, 24. Februar 1894. Firma fort. Vergleiche Nr. 25 661 des Firmen⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bremerhaven, den 26. Februar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. registers. Berlin. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Hierstetter. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Trumpf.

8 18— Nr. 25 661 die Handlung in Firma: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. und 27. Fe⸗ 1 1 ““ G 1 8 8 8 Siegfried Wiesenthal bruar 1894. Bromberg. Bekanntmachung. [71414] 1“ . Berlin, Montag, den Üvö2 März

““ EEEETEb” Berlin und als d Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ In das Register zur Eintragung der Ausschließ Barmen. Unter Nr. 1738 des Gesellschafts⸗ mit eäe 1 g Re.gerr Setlegeh eeeh e deaeic egung * gg— 2 1 35 8 aber der Kaufmann Siegfried Wiesenthal zu Berlin nehmens sind: der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt . 7 8 sen Bientef venetiengetsnans ie gteme Nohhernen eingetragen worden. a. die Ewerbung und Verwerthung eines auf Nr. 323 Folgendes eingetragen worden: Bekan e eh e der delcaes Eenbahnen Herhblzen feeee ersa ac Bchen,nnd Megfge⸗Regäctes, ler Paterre, he esecheencter Kehese 68 ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1894 die Gesellschaft übergehenden Patentes, be⸗ Der Kaufmann Apollinary Kloskowski in 3 b

olsterer und Dekorateur Johannes Friedrich Menkel gacte 1 C“ 1 , 8 8 1 8. egründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: rtreeffend einen Luftdruck⸗Wasserheber (D. R.⸗P. Bromberg, Friedrichstraße Nr. 29, hat für seine S v 9 ndn Fäfechean 8 che hierfgce begonnen 8 Ascher & Michaelis Nr. 62 891), welches dem Klempnermeister Ehe mit Marcianna, geb. Ekwinska, durch Ver⸗ en raͤ 8 an 2 8 2 1 er ur d as D eut 2 hr Barmen, den 24 Februar 1894 g 9 Köhe gerftr. e) 8 8 15 X“ vom 1“ öö 2 (Nr. 55 C.) znjalig cht ver Kaufmann Isidor Ascher un . die Erwerbung un erwerthung anderer üter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maß⸗ 1 D gentral⸗ . ister Ff 8 3 Po 8 8 8 8 8 Königliches Amtsgericht. I. der Kaufmann Albert Michaelie, F und Lizenzen auf dem Gebiete der gabe, daß alles Vermögen, welches die Ehefrau b. 1““ 88 Femndeln;R Fifterfr 8 Nutsege.) 11“ Peft Amstalten, sär B . Fers, Ft,gthr für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der [71410] Dies e e,relin- des Gesellschaftsregisters c WPassegdersorgung; Erwerbung und Ver⸗ die e E“ ch Erbscha 8 dücksale 5 Weeigers e Wilhelmstraße 32. bezogen werden. b 88 S z fr ee 82 Ddaemase tecbe. .““ Barmen. Unter Nr. 3294 des Firmenregisters eingetragen worden. äußerung von Gegenständen, welche sich auf behaltenen Vermögens haben soll. 1b 2 [Tharhsher e., b 8 .“ wurde heute eingetragen die Fimma E. Biermann Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst 11 Wasserversorgung beziehen, mögen sie Bromberg, den 27. Februar 1894. Handels 2 Register. e111““ . Haßen, dem Sitze in Seelscheid mit folgenden Rechtsver⸗ 3 [71473] 82 3S2. bie nchgüäler unter der 5 8s 8 gtezert bdeg nicht; Erricht 8 Königliches Amtsgericht. (11418] gegangen Sös . daber hüer gelösa 6“ 188 dah nes gscagen worden; e““ 2rndesaregisterantras. eerhard Biermann, Mathilde, geb. Nacken, hier⸗ Lewy, Wagner & Co. der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder 8 8 1“ 171418 - 988 w Ges⸗ Im Folium über die Aktiengesellschaft: Pfälzische Fetösh Sodann wurde unter Nr. 1344 des Pro. begründeten Konmandefasselschaft (Geschäftslokal: Veräußerung von Anlagen, welche den zu Burg. Königl. Amtsgericht Burg, 714152 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei ö tramenregisters enderweit eingetragen. ¹) Wilhelm Eenst Kaufmann, Bäͤhmaschinen, und Fahrräver⸗abrit un ge kurenregisters die dem Buchhändler Julius Bier⸗ Linkstr. 35) sind: a. —c. gedachten Zwecken dienen. Reg.⸗Bez. Magdeburg. der unter Nr. 532 verzeichneten Firma C. Köhler pese CC 1ö“ 88 Ge⸗ 2) Louis Kaufmann, (Sitze zu Kaiserslantern wurde eingetragen, daß mann seitens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗ der Kaufmann Magx Lewy und Oeffentliche Bekanntmachungen, welche durch das. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ hier in Kolonne 6 heute nachstehende Eintragung ET““ Hagen tei als deren In⸗ ie Geftelde Kaufleute, zu Seelscheid wohnend. durch Beschluß des Aufsichtsratss vom 21. Fe⸗ kura eingetragen. der Kaufmann Bernhard Julius Theodor Wagner, Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag vorgeschrieben fügung vom 28. Februar 1894 am 1. März 1894 erfolgt: Dies. Geschäft ist auf die Wittwe Köhler, haber der Eö“ Herz Löwenstein zu Hagen. 8 Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen bruar 1894 8 Barmen, den 26. Februar 1894 beide zu Berlin. Zur Vertretung der Kommandit⸗ sind, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger folgende Eintragung bewirkt worden: Selma Christiane, geb. Herold, hier übergegangen. 1 und ist zur Vertretung derselben ein Jeder von ihnen 1) der Kaufmann Valentin Pitthau in Kaisers⸗ Kgsnigliches Amtsgericht. I. gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Lewy be⸗ eingerückt. Lfde. Nr. 126. Sodann ist in demselben Register Folgendes ein⸗ Hagen i. W. Hoandelsregister [71721] berechtigt. lautern als zweiter Vorstand gewählt und 2) der vW111“ rechtigt. Das Stammkapital beträgt 200 000 Firma der Gesellschaft: Hömen & Comps. getragen: 1) Laufende Nr. 1204. 2) Bezeichnung des des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hennef, den 24. Februar 1894. 8 Kaufmann Ferdinand Ulrich daselbst als Prokurist [71710] Dies ist unter Nr. 14 591 des Gesellschaftsregisters Die Kommandit esellschaft Soenderop & Co. Sitz der Gesellschaft: Burg. Firma⸗Inhabers: die verwittwete Frau Selma In unser Firmenregister ist unter Nr. 1032 die Königliches Amtsgericht. bestellt wurde mit der Berechtigung, mit einem Vor⸗ Barmen. Unter Nr. 3128 des Firmenregisters eingetragen worden. bringt in die Gesellschafft ein: 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ hristiane Köhler, geb. Herold, zu Erfurt. 3) Ort Firma Herm. Stockmann, Dampfschleiferei und Milchenb „sstandsmitglied gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen wurde heute zu der Firma Rheinische Haus⸗- und In unser Firmenregister ist unter Nr. 2901, a. Das ihr gehörige, dem Klempnermeister schaft ist eine Kommanditgesellschaft. der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Vernickelungs⸗Anstalt zu Hagen und als deren d chenbach. Handelsregister 71723] und zu vertreten. Küchengeräthe⸗Fabrik Paul Pattri in Elber⸗ woselbst die Handlung in Firma: Bluhm zu Potsdam für Deutschland unter Die Gesellschafter sind: Firma: C. Köhler. 5) Zeit der Eintragung: Ein⸗ Inhaber der Fabrikant Hermann Stockmann zu es Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Kaiserslautern, 27. Februar 1894. feld mit Zweigniederlassung in Barmen vermerkt, Louis Reiche Nr. 62 891 ertheilte Peßsst betreffend einen a. der Kaufmann Johann Hömen zu Burg, getragen auf Verfügung vom 27. am 28. Februar Hagen am 27. Februar 18594 eingetragen. Feinne 2o des Firmenregisters eingetragene Königliche Landgerichtsschreiberei. daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Luftdruckwasserheber, sowie alle Rechte auf b. der Kaufmann Max David zu Berlin. . 1894. 4 1 b E1“ Fn August Wirth zu Hilchenbach Meyer, K. Ober⸗Sekretär. Kaufmann Richard Hoehler in Elberfeld übergegan⸗ tragen: . das von ihr beim Kaiserlichen Patentamt an⸗ Der Kaufmann Johann Hömen zu Burg ist per⸗ „Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Halle a. S. Handelsregister [71421] Flchenbach) der: der Kaufmann August Wirth zu gen ist, welcher dasselbe unter der Firma Rheinische Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag nach emeldete Patent, betreffend eine Umschalte⸗ sönlich haftender Gesellschafter und allein zur Per. Nr. 264 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Hilchen ach) ist gelöscht am 14. Februar 1894. Kiel. Bekanntmachung. 171727] Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Fabrik Rich. Hoehler dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf Borrichtung für Luftdruckwasserheber, tretung der Gesellschaft berechtigt, der Kaufmann des Prinzipals: die Feriw trete Frau Selma Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1894 sind Gerichtsschreiber 1 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist fortsetzt. den Banquier Hans Viktor Reiche zu Berlin die zu Berlin in der Hasenhaide Nr. 60 Max David ist Kommanditist mit einer Vermögens⸗ Christiane Köhler, geb. Herold, in Erfurt. Bezeich⸗ an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am heutigen Tage ad Nr. 313, betreffend die Aktien⸗ odann wurde unter Nr. 3295 desselben Registers übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ befindlichen Probeanlagen und alle für Wasser⸗ einlage von 23 000 nung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen worden: munlehNenNaen 1“ 88 gesellschaft Kieler Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗ eingetragen die Firma Rheinische Haus⸗ und änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 663. anlagen vorhandenen Vorräthe. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1894. bestellt 1 ist; C. Köhler. Ort der Niederlassung: I. Bei der unter Nr. 466 des Firmenregisters ein⸗ des Königliche! Handelsregister [71724] schaft in Kiel, eingetragen: Küchengeräthe⸗Fabrik Rich. Hoehler in Elber: Demnächst ist in unser Firmenregister unter Der Uebernahmepreis ist ad a. auf 160 000 b Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ getragenen Firma: 1 Bei niglichen Amtsgerichts Hilchenbach. In weiterer Ausführung des Beschlusses der feld mit Zweigniederlassung in Barmen und als Nr. 25 663 die Handlung in Firma: 11XA“; Handelsregister. [71429] schaftsregister: Nr. 1204 des Einzel⸗Firmenregisters. „E. Foerster“ v der unter Nr. 59 des Firmenregisters einge⸗ Generalversammlung der Aktionäre vom 25 April deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoehler in Lonis Reiche 8 zusammen 170 000 Nℳ Nr. 175 Firma D. Cahn zu Cassel. C te. ber eufähann Kart ift 1 Spalte 6 8 1“ ist am 1885 hat der Vorstand der Eesellschaft Aktien der⸗ Elberfeld. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ Einhundertsiebenzigtausend Mark festgesetzt und wird Die Firma ist erloschen g getragen as Handelsgeschäft ist auf Fräulein Emma Louise Die Firma ist auf die Erben Behmne. secteh un8 X“

2 8 ; a; f ; 1 8 8 8 9 1 ichs⸗ auf Verfügung vom 27. am 28. Februar 1894. A ster zu Ho S. ü Barmen, den 28. Februar 1894. haber der Banguier Hans Viktor Reiche zu Berlin der Kommanditgesellschaft Soenderop & Co. durch Von Amtswegen 1— sgeant Fr ncgden rhs Erfurt, den 28. Februar 1894, hnhsee Fcüsstes 11“ W und nunmehr im Gesellschaftsregister unter Nr. 40 Stücdh

Königliches Amtsgericht. I. eingetragen worden. Gewährung einer als voll eingezahlt geltenden gesetzes vom 30. März 188 “”“] ez9s 1 16v In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 595, von gleicher Höhe 9 8 Gassel⸗ den 22. Februar 1894. 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 2173 des Firmenregisters 1“ B necen gfarngen. jgister ist Folgend 3 b. im Jahre 1890 vierzig Stück,

[71711] wofelbst die andlung in Firma: Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. und demnächst unter Nr. 2173 die Firma: ieFolgendes unter Innehaltung des von der Generalversammlung Barmen. Unter Nr. 1739 des Gesellschafts⸗ einrich Stenger & ͦ Co. 1 Rittweger zu Berlin; derselbe ist berechtigt, allein b1114“ 1 18 8 [71419] „E. Foerster“ 1 b Kreuzthal für 58 Firma 5. 2. h er n zu vorgeschriebenen Kurses bis zu 50 % zwecks Amorti⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Schmitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ für sich die Gesellschaft zu vertreten. Dannenberg. Bekanntmachung. [71713] Fürstenberg, Mecklb. In unser Handels⸗ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ er 7768 18 ,18 8 8 e hi. zu F reuzthal sierung angekauft.

& Otto und als deren Theilhaber der Fabrikant getragen: 1 b Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheen⸗ In unser Handelsregister ist Blatt 107 zu der register ist am 28. Februar 1894 unter Nr. 56 die haberin Fräulein Emma Louise Anna Foerster dier Prok 6 ist i. 5 Prokurenregisters einge⸗ In Gemäßheit der Artikel 243 Hermann Schmitz aus Elberfeld und der Kaufmann Der Kaufmann Max Gutmann zu Berlin straße 38/39. Firma E. Meyer eingetragen: Firma Franz Seiler zu Fürstenberg und als eingetragen worden. 6 Nr. 40 des Gesellsch ftsregisters ist di Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschafte Ewald Otto aus Barmen. ist in das Handelsgeschäft des Heinrich Stenger Berlin, den 2. März 1894. 1) Der Ort der Niederlassung ist von Nebenstedt 1 deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Franz II. Unter Nr. 2174 des Firmenregisters ist die 17. August 1886 hntg 88 1 Sregisters ist die am auf Aktien und die Aktiengesellschaften, 18. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be⸗ zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. nach Dannenberg verlegt. Seiler ebenda eingetragen worden. Firma: 1 Kreu 9 a ““ Behner zu 1884, werden die Gläubiger der Gesellschaft auf gonnen. und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Mila. 2) Der Kaufmann 5 Heinrich Karl Meyer Fürstenberg, den I. März 1894. 1 „Bruno Koch“ 21 e 1894 te offene Handelsgesellschaft am gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1. Mün 8 ct. 1 Hlinfich Stenger E1ö11“ Han. ist 85 38 Febtuan Gesellschafter in 8 v““ Amtsgericht. Sibe 1 8 a. S. a In⸗ sch g 1 merkt: eingetragen und sind als Gesell⸗ I x 1 8g. 8 Abth nigliches Amtsgericht. I. elsgesellschaft unter Nr. 2 des Gesell⸗ 1 8 das bestehende Geschäft eingetreten. . Giehrke. haber der Spediteur Julius Bruno Koch hier einge⸗ Se 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ““ schaftsregisters eingetragen. 8 ü8 TH78gg 313 Die offene Handelsgesellschaft wird unter der 1 tragen worden. 9 3* Eien 1ue ö Feinstöel lung 8 [71411] ꝙDOemnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Eneagegif 81 6 bisherigen Firma fortgeführt. Gernsbach. Bekanntmachung. [71592] d 2 ei der. unter Nr. 1511 des Firmenregisters vnd dee ab Wagafü gr Käraft, unkel zeve. S Baruth. Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 14 592 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 8 ’g . Dannenberg, den 28. Februar 1894 Nr. 1779. Zu O. Z. 36 des diesseitigen Gesell⸗ eingetragenen Firma: 8 8 3) der Kaufmann Albert Moritz Behner i Unter Nr. 91 des Prokurenre ü- rs ist heute ei In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Heinrich Stenger &. Co. nhaber Stefan Gohses, Inhaber eines Kleider, und Königliches Amtsgericht. II. schaftsregistere, betreffend die Aktiengesellschaft mtar Eggert⸗ Kreuz b“ daß der Kaufmann Lauren, Büning

b G e, Tuchgeschäftes, daselbst eingetragen worden. ; 1 ist in S e 6 folgender Ve Kreuzthal. 1 3 3 SaLIer. . 1 de e⸗ 1 1 1 142 8— Zur 1 8 8 8 eine ) Ger msel, von Loefen und Comp. mit dem Sitze worden. Königliches Amtsgericht. 8 771416] Die in der außerordentlichen Generalversammlung Eggert zu Halle a. S. am 1. Januar 1894 als Ge⸗ 1) enseet dirns eschaft 1“ Venedien, zu Kleve für die genanne ircna Prokem

zu Glashütte bei Baruth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. Le11“ 1“— Handelsregister ist heute 8 deer Aktionäre vom 4. Januar 1894 beschlossene Er⸗ sellschafter eingetreten und der Ludwig Max Eggert 2) Kaufmann Albert Moritz Behner in Kreuz⸗ ertheilt hat.

; 8 Seite 137 Nr. 259 eingetragen: 358 1 8 7 w& 80 1— Die Gesellschafter sind: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Bitterreld. Bekanntmachung. [71412] Ts höhung des Grundkapitals um 500 000 ist nun⸗ am 27. Januar 1894 verstorben und von seiner thal, und zwar jeder derselben für sich. Kleve, den 23. Februar 1894.

d aroa 8 . ters. 8 8 3 Yn ; ; 1) Kaufmann August Amsel, 2) Kaufmann Karl zu Berlin In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Firma H Pe mehr insoweit erfolgt, als 450 Aktien zu je 1000 Ehefrau Anna Eggert, geb. Pfannschmidt, beerbt ist, 8 ““ . e 1 1“ Sitz: Ganderkesee. 8 1 en zu je; ℳ. etztere un 1 Fritz E 5 3 111“ 6) Glasschleifer Johann Linke, 7) Glasmacher (Geschafte I Oranienburgerstr. 73) und als 2) Firma: Spiller & Hagen. zu verer e; Februar 22 3 Grundkapital der Gesellschaft ist demnach zur Zelt „Die hierdurch gebildete, die bisherige Firma fort⸗: Möchst a. M. In unser Gesellschaftsregister ist BW“ Bekanntmachung. 770770] Ambros Michalke, 8) Easene . August Michalke, deren Inhever der Kaufmann George Fürsten⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. esrenhorst,, ches Amrtsgeri cht Abth II. auf 1 500 000 festgestellt. EET“ Fandicgeefell chaft ist unter Nr. 892 des Eeh unter 88 125 die Kommanditgesellschaft L. ben u“ 88 Handelsregisters ist 9) Glasmacher Gotthelf Paulick, 10) Glasmacher berg zu Berlin, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: B (Knterschetfth . I. Gernsbach, den 27. Februar 1894. Gesellschaftsregisters eingetragen. hwarz u. Ce. mit dem Sitze zu Höchst a. M. bheute zu der Firma D. G. Blank eingetragen: ilhelm Schaal, 11) Glasmacher Joseph Strang⸗ unter Nr. 25 660 die Firma: Die Gesellschafter sind: Großh. Bad. Amtsgericht Sodann ist unter Nr. 892 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ 8

„Die Firma ist erloschen.“ iche 1 fell-. 3 1 3 m b 1; .“ gesellschaft schafter ist der K ig S 2 „den 10. Februar 1894. eld, 12) Glasmacher Ernst Wittig, Robert Fürstenber räulein Anna Spiller und (Unterschrift. die am 1. Januar 1894 begonnene Handelsgesellschaft schafter ist der Kaufmann Ludwig Schwarz zu Frank. Lanenstein,; - sceahh . zu Glashütte bei Varuth. (Geschäftslokal: Friedrichstr. 239) und als deren Fräulein Ida Hagen 8 [71714] 1g 5 in Firma: 8 g M., den 20 Feb Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1894 be⸗ Münber der Kaufmann Robert Fürstenberg zu W“ Die Gesellschaft hat am 26. Februar hoeehame; ee Registe⸗ betreffend 85 Gleiwitz. Bekanntmachung. [71601] mit dem Sitze b ls deren G Föniglicher 1 v onieti erlin, egonnen. usschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. G Firmenregister Ffaufende Ni⸗ 8 . S. als deren Ge⸗ 8 v ö“ 81 2 1 b In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 885 fellschafter: 8. Lörrach. Nr. 4022. Zu O.⸗Z. 52 7

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht eingetragen worden. Bitterfeld, den 27, Februar 1894. heute Folgendes eingetragen worden: die Fi G. Foltzik mi Ae 1 1 b nur dem Kaufmann August Amsel und dem Kauf⸗ Gelöscht sind: Kshnigliches Amtsgericht. Der Kaufmann Berthold Biermann zu Dort⸗ hder Forask. ne. eIe Fizace ke chig⸗ 1) verwittwete Frau Anna Eggert, geb. Pfann- 8 a sellschaftsregisters „Firma Ruß⸗Suchard & Cie., mann Karl. von Loefen, und zwar in der Art zu, Gesellschaftsregister Nr. 8734 die Handelsges 8 mund hat für seine EChe mit Johanna, geb. Foltzik in Gleiwitz heut eingetragen worden. 2 2) L“ ers daselbst 5 In 8 Prokurenregister ist Zweigniederlassung in Lörrach“, wurde ein⸗ daß jeder für sich allein zu dieser Vertretung be⸗ schaft in Firma: 1 3 6 [71712) Hackland, die Gütergemeinschaft leder 68 durch Gleiwitz, den 28. Februar 1894. ggert daselbst 1““ 39 5 t worden, daß den Kauf⸗ getragen. de 1 K.tng Sh wgefekngchrsenschafter sind Firmenregien ge⸗ Fatag, , c. (DAUremen. In das Handelsregister ist eingetragen vie ffehandlung 8 .““ Königliches Amtsgericht. ist die unter Nr. 314 des Prokurenregisters Karl samo bam Fragt 8 Pehann, 8 8 1. he fen 1“ Schleicher. G S Schgs dt & S Bremen: An 1 Dortmund, den 17. Februar 18904. W“ 8 eingetragene, der Frau Anna Eggert, geb. Pfann⸗ manditgesellschaft L. Schwarz u. Co zu Höchst Lbörrach, den 22. 189 .“ Baruth, 27. Februar 1894. v Firmenregister Nr. 22 188 die Firma: J. H. Burghardt; 8- Königliches Amtsgericht. [71420] schmidt, von ihrem Ehemann, als Inhaber der unter Prokura ertheilt worden ist. Großh. 2 . Könd liches Amts ericht. 3 Max Lewy 28. Februar 1894 ist die erloschen. 8 116“X“ Guben. In unser Firmenregister ist heute bei tr. 1511 eingetragenen Firma Max Eggert, Höchst a. M., den 20. Februar 1894. .“ ü ßl Sesehe 8 Firmenregister Nr. 29,839 die Firma: 1““ Düren. Handelsregister Düren. (71715] zu Germers“ theilte Prokura gelöscht. u“ Königliches Amtsgericht. II. 1 7 N ; v 7 ; 2 rogen „U irma i oschen“. S 22 8 8 8 Berlin. Handelsregister 1 kLesc Su 8 vIWööe Sph. Heinrich Forrer haben das Geschäft durch Ver⸗ —Die im Firmenregister unter shr 1 7 eingetragene Gube⸗ 88 Febrnr 1 erloschen 8 Halle 8 ö J 8 . r1vs0) Zossige Herstönetecegeküchzn. 1112141414“; Könisliches Amtsgericht In'das hieige Fiemenregsteg ist am leM e,n Kürrach. Nr 4022. 3u O.Z. 41 des Grsa a veer de. b K er iva und Passiva als offene Handels⸗ w. Jhea de itgesells 8 ——’’ u 8 Be 71424] T. G 39 vööö“ schaftsregistes „Firma Phil. Suchard, Com⸗ p gefelschotz eniffasaagen erfoh 1 9829, Berlin den gf cha⸗ 4894 8 efellichast seit dem 1. Februar 1894 für ihre degh g2n oonen ee ee dethe gleees hert: Sütersloh. Handelsregister [71718] Ber der 8 Irein e Pengas in ge W“ Phen ö 8 manditgesellschaft, g2-naerkehe. 4 8 waselbst die Handelsgesellf E 8 . Königli ches Amtsgericht 1 Abtheilung 89 /90 echnung unter unveränderter Firma fort. , Wiren und als deren persönlich haftender Gesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Nr. 1146 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ Kaufmann Christian Jacob Harksen in Husum Lüörrach“, wurde eingetragen: aüs Orenstein & Koppel Mila. J8JZJZA“ schafter der Kaufmann Josef Kunster in Düren, bes gen se 8 neldung vom 26. Februar 1894 heute eingetragen Husum, den 27. Februar 1894. 8 nRent eg e La..... 8 mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ v“ erloschen und am naäͤmlichen Tage ein Kom⸗ Die Handelsgesellschaft Herm. Jos. Herpertz Nach⸗ am 1. M 89. .kb ersloh ist worden: 1 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ende Aenderunee 1 n 1 F b 8 her 1 . 8 1894 Folgendes eingetragen: 2 zst. folgende Aenderungen stattgefunden: S steht, ““ b lich nels eisdes PE manditist dem Geschäft 11 Der in 85 ö dec, Ferme Hee. Sii⸗ Sgbeß 1 95 Der Kaufmann Heinrich Niemöller jr. ist ver⸗ Nn saneen icd e sghsenschaftced üchn Husum. Bekanntmachun 71427] 1Die früheren Kommmndikisten sind aus der Gesell⸗ 8 üefe niede Ffsn 8 1 romberg un e8cer h“ g; Nrz 18 4 find 65 Bremen wohnhafte Kaufmann Bernhard Wil⸗ 1h jed ch nicht G Passiven b Die storben, der Kaufmann Heinrich Niemöller sr. ist 1) Kaufmann Heinrich Kreitz in Hanau In das hiesige Firmenregister lstam Beuti 82 1 schaft ausgetreten, sind also nicht mehr Mitglieder, Ein leicser ise in unser Prokurenre ister selben Lage fol ende Eintra ungen erfolgt; 8 Lecfe ü88 -G sir Füelbucn wi⸗ Gesellschaft beginnt am 1. März 1894. ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Albert 9) Kaufmann Friedrich Paulus daselbst, sub Nr. 162 eingetragen die d.s es sind dies: 8 1. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Düren (Fiheimland), den 27. Februar 1894. 1 Niemöller in Gütersloh ist als neuer Gesellschafter welche ausdrücklich bestimmt haben, daß sie einzeln Mönnig in Husum und als deren Inhaber der 1) Frau Wittwe Emma Suchard, geb. Langer,

Königliches Amtsgericht. II.

unter Nr. 9590 bei der Kollektivprokura des Paul, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2045, 8 ; S.Jhe; als neu d , 1 1 ü 2 2 8 LAs9 sge Firma ist unverändert geblieben. Die dem chein 3 eingetreten und die Gesellschaft hier gelöscht 5 G Frn; e in Neuchztel, Nrden g⸗ 11“ Code bbe“ 1. Ftchsbenae0 9. shctg Prokura ist Königlich es Amtsgericht. 96 8 1 Nr. 128 des G Lengetalmn hee .gegg 27. Februar 1894. ICCöö1 bristopt nug 2) ihre 5 Töchter: Frau Julie Sjöstedt, geb. . 9 1 8 82 üg Z1 8 4 8 0 8 8 ö 9 ;5 . 9 685 1I 1 4 5 8 8 - 68 8 en. . . 4 . Ne 3 8 he tet kerer für die vorgenannte Firma eingetmgen. G steht, ein eeen Prerdeversicherung. o., e. 11131“ die Firma eeege Fürcpenregüt Irches 111“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pestsrenge Smnch⸗ 3nee vorden. 4 1 8e 5 . men;: Die Generalversammlung vom 28. Ja⸗ 8 EE1“ 2 1 der Kaufmann Carl Friedrich Albert Niemöller zu b IIreld F . Kose Louise Eugenie de Perrot, geb. Ee Freh wchelbn sir Gesalschaftare 18 1n Mathematiker Hermann Richter ist aus Eiar,18an R uncs Frteäruch 8 11“ Gütersloh am 1. März 1894 eingetragen. G.“ S 8 Wnlaeha e, .“ ü vn Fencekegstendesn nieg c ae Laicn 8 hSen e 3 der Stellung eines Stellvertreters der Direktions⸗ ber der Firma hat sich mit Theresia 8 esellschaft) in Hanau Nr. 965 des hiesigen Handels⸗ ist die auf Fol. 84 eingetragene Firma Axerio & 7 Uern; ein Laetitia Helene 1u öe steht, ein⸗ mitglieder Lusgeschieden⸗ 8 derstorbenen. . ebehen. Füedeh Iuhaher, der n helicht. h h Areh- HSasENShes. Bekanntmachung. [71719] nfegich s 1 Anmeldung 8 8 9 eggen h 8nr 4 Bastuechi unterm heutigen Tage gelöschf worden. 3) 11“; ige Rofalt v. b getragen: Der Referendar a. D. Dr. jur. Richard Morell dorff gewählt. Der Vorstand hat am 30. Ja⸗ unterm 26. Januar d. J. zu Durlach errichteten 4 8 E hiesigen Orte unter der Firma Spiller heute eingetragen worden: Ilfeld, den 27. Februar 1894. Suchard in Neuchätel osalie Wodey, geb. hardt bestehende Handelsgeschäft, Zweig. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. önigliches Amtsgericht. 3

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ zu Friedenau ist Stellvertreter des General⸗ J . JCEhevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beide 89 te a. 1 - 1 E“ Direktorz geworden. und. und de tnunzsfästen unce gaßred r seitigen Einwurf von je 50 ℳ. beschrintt. v ealessung der Firma Spiller &. Eckhardt in Das von derselben betriebene Handelsgeschäft, wird 8 ggb 9 Fen hete e Graente bt, . Durlach, 23. Februar 1894. lensburg, ist an den Kaufmann Hans Friedrich unter der alten Firma von dem Fräulein Emilie 8 C. 5) die Erben der verstorbenen Frau Rosalie

Der Techniker Richard Weber zu Berlin setzt Der Gerichts⸗Assessor a. D. Otto von Königs⸗ die nächsten 3 Geschäftsjahre gewählt ledrn 1 Friem das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma löw zu Friedenau ist Stellvertreter des Kontro⸗ g. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. 198 richsen in Hadersleben überlassen. Die Firma Grünewald zu Hanau als Handelsfrau auf alleinige Insterburg. Der Kaufmann Fran luskat 8 2 8 Bremer Konsumverein, Aktien Spiller & Eckhardt ist hier im Gesellschafts⸗ Rechnung fortgeführt. aus Insterburg hat für seine Ir . An Herh huchardh in

fort. Vergleiche Nr. 25 662 des Firmenregisters. leurs geworden. gesellschaft, Bremen: In der General⸗ D vegift d- 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7615, n 22. 1894 ist F gister unter Nr. 18 gelöscht. Unter Nr. 2244 Hanau, den 2 Februar 1894. Küßner durch Vertrag vom 4. März 1893 die itistin in die Gesellschaft ei ie Akti Nr. 25 662 die Handlung in F woselbst 6 Aktiengesellschaft in Firma: Fec ütefn 1.“ SCisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [71716] des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Spiller Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ mfagitifti in din hesn eeBins sehessse de

8 8 fft di & Eckhardt in Hadersleb d als deren In⸗ Vermõ Richard Weber & Co. Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs ; Auf Fol. 157 des hiesigen Handelsregisters ist die . en und als deren In eschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die hoc e mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Aectien⸗Gesellschaft b der Kammer für Firma Edmund Herlth & Co. Weinhandlung, 8 Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsen inw Hannover. Bekanntmachung. [71425] schlesen: des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist Feeuchäzef dschan efänt I Handelsregister d . dem Sihe zn Gerlttt vermertt stezt, ein. Hasbele a... de 1. 1889.. Destillation se öö Gibhn. Häzersser.e . Imn hieftgen Hardelsregiter t beute Blalt 2930 Ffoige Eeeaea. 1. n, das Reuchätel vom 27, Dezember 1888 Fans Snpgebis worden. ““ ; H. 3 8 erg und a eren Inhaber die Wein SnoTNZSeöö6 8 ur Firma Potthoff & Abbenthern eingetragen: Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ er H „Suchard einzi zuli Fr unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 144, Der Mathematiker Hermann Richter ist aus ö 8 Edrnand Herlth und Richard Herlth, beide in Eisen- Königliches Anis richt Abtheilung I. nNa d Ter⸗ 188 Inhabers Kaufmanns Ri hard gemeinschaft eingetragen worden. li ence Gefe sche nc Fuchatn neigfr, woselbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft in der Stellung eines Stellvertreters der Direktions⸗ berg heute eingetragen worden. 1 Abbenthern setzt dessen Wittwe Hermine, geb. Lah. Justerburg, den 1. März 1894. fuuristen mit Einzelprokura: Herr Robert Conroy⸗ Firma: Mitglieder ausgeschieden. b Bremerhaven. Bekanutmachung. 71413] isenberg, den 1. März 1894. 1 8 meyer, in Hannover das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. 1 Wilson Convert, Kaufmann in Neuchätel Herr Alfred Commanditgesellschaft Ueberall & Co. Der Referendar a. D. Dr. jur. Richard Mo⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Herzoglich Sächs. Amtsgericht. d agen f. W. Handelsregister [71720] Firma fort. Langer, Ingenieur in Serriéres⸗Neuchätel vermerkt steht, eingetragen: rell zu Friedenau ist Stellvertreter des General⸗ A. Schrage, Bremerhaven. Voretzsch. es Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hannover, den 27. Februar 1894. b 88 [71726]) Bror Gdethe Sjöstedt allis Suchard Kaufmann 1* Die Liquidation ist beendet und’ die Firma Direktors geworden. Conrad Johann Adolf Schrage ist am 7. Sep⸗ 8 Eingetragen am 24. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. YV. Insterburg. Heute ist in unserem Firmenregiften Nat⸗ chatel erloschen. „Der Gerichts⸗Assessor a. D. Otto von Königs⸗ tember 1893 verstorben. Dessen 8 echtsnachfolger Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Bei Nr. 348 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter Nr. 625 die Firma „Fran Frxmencn und Die Prokura des Johann Ritter ist durch dessen In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 645, löw zu Friedenau ist Stellvertreter des Kontro⸗ Conrad Johann Adolf Schrage Mittwe⸗ E“ febnee Gebrüder Löwenstein zu Hagen vermerkt Henner. Bekanntmachung. [71426] als deren Inhaber der Kaufmann en Pluskat in Tod seit 21. September 1887 erloschen 1 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: leurs geworden. Adeline, geborene Müller, hier und Gustav Ferdinand Verlag der Expedition (Scholz). 8 Der bisher 8 Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1894 ist am Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Lörrach, den 22. Februar ö’ vaa 8ns steht, ei I 18 ist eingetragen: 8 8. Fran. Mare vehohhl⸗ Hehsegene FShrcge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlagt. öö Ehesges., Fat fsthe Eli selben Tage in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Insterburg, den 1. März 189. Großh. Bad. Amtsgericht it de itze zu Berlin verm eht, ein⸗ alte 1. Laufende Nummer 8 8 n sc 8 Hagen, urch den Tod aus der Gesell⸗ egister unter Nr. 15 die Handels so önigliches Amtsgericht. . 5 9 1 1893 für gemeinschaftliche Reedeg fortgeführt. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. schaft ausgeschieden, das Geschäft auf den anderen Fhr Wilh. Cöeöeöö“ Königliches Amtsgericht Nüßle.

8