8
die erworbenen Hypotheken. ℳ 8 659 300.—
die in Zirkulation befindlichen nnbgbbbebeöbbbööbeh
die Amortisationssumme „ 384 625.87
und der Reservefonds 8 „ 108 081.28
2 des Statuts wird hiermit betrugen. 8 8
am 31. Dezember 1893 Kiel, im März 1894.
Der Verwaltungsrath.
gabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt.
Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung theilnimmt, gegen Er⸗ theilung einer Privatvollmacht übertragen.
Warschau, den 16./28. Februar 1894.
Landschaftlicher Kreditverband
für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Gemäß § 9 Absa bekannt gemacht, d
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
DBDerlin, Dienstag, den 6. März
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[72123] Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Einkommen von 450 ℳ dotierte Stelle eines Kreisthierarztes für den auf dem linken Ufer der Memel gelegenen Theil des Kreises Ragnit mit dem Amtswohnsitz in der Kreis⸗ stadt ist vom 1. April cr. ab anderweit zu besetzen. „Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Bei⸗ ügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen
längstens 4 Wochen bei mir melden.
Gumbinnen, den 1. März 1894.
Der Regierungs⸗Präsident.
8
““
[72296] — Der Verwaltungs⸗
rath der Warschau⸗
Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft
beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung einzu⸗ laden, welche am Senars I. J., 10 Uhr Vor⸗
3 Apr mittags, im Saale der Ressource der Kaufmann⸗ schaft in Warschau stattfinden wird.] f
Der außerordentlichen Generalversammlung werden folgende Anträge zur Entscheidung vorgelegt werden:
I. Emittierung der IX. Serie Obligationen der
War chau⸗Wiener Eisenbahn.
II. Vorlage des Departements der Eisenbahnen,
betreffend die Aenderung der §§ 28 und 360 der Gesellschaftsstatuten.
III. Anweisung von 30 000 R. S. aus dem Re⸗
servefonds für die Errichtung eines Internats bei der Hochschule für Ingenieure des Kom⸗ munikationswesens in St. Petersburg.
Die außerordentliche Generalversammlung erfor⸗ dert, um gültige Beschlüsse fassen zu können, nach
§ 26 und 27 der Gesellschaftsstatuten die Anwesen⸗
eit von mindestens 40 Aktionären, welche zusammen wenigstens die Hälfte aller von der Gesellschaft emittierten Aktien besitzen.
Die Herren Aktionäre, welche an der erwähnten außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen bis spätestens am 17./29. März I. J., 2 Uhr Nachmittags, mindestens 40 Stück Stammaktien oder Genußscheine in der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Warschau oder in den nachstehend genannten Bankhäusern deponieren:
in St. Petersburg bei der Filiale der War⸗
schauer Kommerzbank,
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Kreditbank,
in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Roth⸗
schild & Söhne oder bei Herren J. J. Weiller Söhne,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Amsterdam bei Herren Lippmann,
in Brüssel bei Herren Balser & Cie., London bet der Deutschen Bank, in Krakau bei der Galizischen Bank für
Handel & Industrie und
in Paris bei der Gesellschaft „Crédit
Lyonnais“. 1
Als Berechtigung zur Theilnahme an den General⸗ versammlungen gelten auch nach § 30 der Gesell⸗ schaftsstatuten die Bescheinigungen der Staatsbank, deren Abtheilungen und Filialen über bei denselben deponierte Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponierung festgesetzten Termine zur Ver⸗ wahrung gelangten.
Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Nr. I. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse resp. des Bank⸗ hauses zurück zum Beweis des bewirkten Depositums; Nr. II. verbleibt bei den Aktien.
Die deponierten Aktien werden nach erfolgter außerordentlicher Generalversammlung gegen Rück⸗
Rosen⸗
212 (721242
Hagel für
Rechnungs⸗Abschluß der
Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in . Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.
die Zeit vom
Magdebur
Einnahme.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
a. Spezial⸗Reserve...
E11“
c. Nachschußprämie....
3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren ... b. Beitra
Bilanz Pos. 6 a. der Passiva
6) Sonstige Einnahmen:
langten Forderungen ....
“
Activa.
2) Prämien⸗Einnahme für 45 169 360 rungs⸗Summe (postnum. zahlbar):
a. für direkt geschlossene Versicherungen ...
b. für übernommene Rückversicherungen ...
1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
b. Schaden⸗Reserve aus angemeldeten, aber von der Generalversammlung abgelehnten Re⸗
zum Reservefonds, 5 ₰ pro 100 ℳ Versicherungs⸗Kapital nach § 57 b. des Statuts vereinnahmt: ℳ 20 215.— (siehe
98
4) Zinsen (abzüglich der verausgabten Zinsen) ... 5) Kursgewinn auf Werthpapiere . . . . ....
Eingänge aus bereits zur Abschreibung ge⸗
ℳ Versiche⸗
113“”
8*
Summa
ℳ ℳ
₰ ₰
627
391 612 vacat vacat
8
391 612
2)
7)
8)
1) Rückversicherungs⸗Prämie . .....
Eeseibiungen einschließlich der Regulierungs⸗ osten:
a. für regulierte Schäden Netto . . . . ..
(hiervon ℳ 39 936.08 Regulierungskosten).
b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene
Entschädigungen reserviert .. . . . ..
c. 5 % Abzug der Brutto⸗Entschädigungssumme
zum Reservefonds (siehe § 57 c. des Statuts)
vacat
173 481 08
Zinsen (abzüglich der vereinnahmten Zinsen) . Zum Reservefonds: a. 5 ₰ pro 100 ℳ Versicherungs⸗Kapital ℳ 20 215.— (vergl. Pos. 3 b. der Einnahme). b. 5 % der Brutto⸗Entschädigungssumme ℳ 7 719.50 (siehe Bilanz Pos.öb. d. Passiva). Abschreibungen auf: M4““ b. Inventar (10 % von ℳ 14 656.47 Buchwerth) c. Werthpapiere wegen Kursverlustes . . d. ““ 6. Orgenisaionskosten .. ....
vacat 1 465 vacat
4 260
vacat
Verwaltungskosten:
“
b. Sonstige Verwaltungskosten... ..
Sonstige Ausgaben:
Ueberweisung an den Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und die Reichslande (cfr. Bilanz Pos. 7 “ ““
Spezial⸗Reserve zur Deckung etwaiger Ausfälle
Summa
Konto.
65 626
120 204 65
185 830
7 719 38 283 09
397 280 12 Passiva.
2 onstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten ““ 5. aus früheren Jahren.. Ausstände bei Agenten...
im folgenden Jahre fällige 8 antheilig auf das laufende anderweit
A“ 4) Kapital⸗Anlagen:
zember 1893:
„ 600 à 1
Anleihescheine à 103.75.
Anleihescheine à 97.75 .
1“ d anderwheit 1 1
) Bruttowerth der Grundstücke ... 6) Inventar:
Buchwerth am 1. Januar 1893 1893 hinzu gekommen...
ab 10 % Abschreibung.. .. 7) Noch zu deckende Organisationskoste
Guthaben bei Bankinstituten wege
a
9) “ an die Garantiefondszeichner..
ℳ 47 601.76 2 85 035.92
n niedergelegter
insen, s oweit sie
a. Hypotheken und Grundschulden .. . .. b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31.
„ 50 000 Magdeb. 3 ½ % Stadt⸗
vt rvesen.
a. an Syndici aus Vorschüssen .ℳ 7 542.72 5. an sonstige Debitores „ 5 500.
vacat
132 637 13 650
vacat
vacat
13 042 159 331
De⸗
ℳ 107 000 Preuß. 4 % Konsols à 106.90 Preuß. 3 ½ % Konsols „ 49 600 Magdeb. 4 % Stadt⸗
ℳ 114 383.— 8 603.— „ 51 460.—
„ 48 875.—
bleiben
Summa
Hagel⸗Versicherungs⸗
Verlust⸗Konto
ßig geführten Büchern der „
12 588
vacat
215 321
8 286 vacat
vacat
223 607
13 190
₰
96
408 718
87
1) Betrag des Garantiefonds .. 2) Betrag des Dispositionsfonds .. . . . 3) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene 8 se“ b. für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ 1144*“ 4) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige im Gelde zu schätzende Lasten .. . . . . .. .“ Passiva: Kapital⸗Saldo aus der Reservefonds: “ Einnahme im Jahre 1893 gemäß § 57 des Statuts: a. Beitrag der Versicherten, 5 ₰ pro 100 ℳ Versicherungs⸗Kapital. ℳ 20 215.— b. 5 %, Abzug von der Brutto⸗ Entschädigungssumme.. „ 7 719.50
Bankverbindung..
Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und die Reichslande: Prämien⸗Einnahme aus ℳ 1 927 940 Ver⸗ sicherungs⸗Summe des süddeutschen Geschäfts davon ab: a. gezahlte Entschädigungen Netto. ℳ 3 974.40 b. antheilige E“ „1 899 c. antheilige Verwaltungskosten zusammen bleiben (wie Pos. 7 der Ausgabe des Gewinn⸗ und W“ Spezial⸗Reserve: Ueberweisung aus dem vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (vergl. Ausgabe Pos. 8).
„Patria“
Die
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Rathes:
E. Ballerstedt, Ritterguts Vorstehendes Gewinn⸗ und einzelnen Positionen stimmen mit den ordnungsmä Magdeburg, den 8. Februar 1894.
esitzer. und vorstehendes Bilanz⸗Konto habe ich geprüft und mich von der Ri atria“, Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. ü
2
Gesellschaft a. G. in Magdeburg. Direktion.
Jüthe. Das kontrolierende Mitglied des Verwaltungs⸗Rathes
H. Hitzeroth, Rechtsanwalt.
erein.
Wilh. Zehrt, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.
13 862
ℳ 72 000 150 000
tigkeit derselben überzeugt. Die
[72135]
Rechnungs⸗Abschluß Einnahme.
Verlust⸗ und
für das Jahr 1893. Gewinn⸗Konto.
ℳ ₰ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Gewinn⸗Saldo⸗Uebertrag
c. Schaden⸗Reserve⸗Uebertrag aus 1892 4 714 Einnahmen: papieren.. b. Gewinn aus eigener
2) Prämien⸗Einnahme, abzüglich 94 842 a. an Zinsen 1 6) Sonstige Einnahmen und zwar: Verwaltung der V
win 220 25 b. Prämien⸗Reserve⸗Uebertrag aus 1892 37 730 14“*“ 9 Nebenleistungen der Versicherten 333 14 230 b. an Miethserträgen — 5) Kurs⸗Gewinn aus verkauften Werth⸗ a. Verfallene Dividenden aus 1888 ℳ 904.26 V General⸗Agentur, 3326.— 8 5
1
8 156 301 43 Aus d Ueberschuß 1893 eingezahlten Prämien eine Dividende
““
30. Juni
empfangen die Versicherten auf ihre in der von 50 % nach den Vor
1) Schäden ö Kosten, aus den Vorjahren: 4“ h. u 2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils der Rückversicherer: 1ö11““; “ 8 Rückversicherungsprämien ... 4) Provisionen, abzüglich des von den 1“ erstatteten An⸗ 5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Fenweltangaresten ““ 7) Freiwillige Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen.. 8) Abschreibungen... “ 9) Kursverlust auf Werthpapiere.. 10) Prämien⸗Reserve⸗Ueberträge .. 19) Sonstige Reservben... 12) Sonstige Ausgaben, Rabatt auf vorausbezahlte Prämien.. Z11164*“
11“ Ausgabe.
eit vom 1. Juli 1892 bis riften des § 8 des Statuts.
Activa.
Passiva.
Bilanz Konto.
——
ℳ 3
79
“
12 750 6 413
16 245 9
530 17 285
1271 31 288
17710 56 608,32
156 301
43 ri
9 8 5 6
1) Grundbesitz hypothekarischer
rungen.. 3) Darlehne a
rungs⸗Gesellschaften
8) Zinsen⸗Forderungen .. ... Nanscn.Fe bei General⸗Agenten
bezw. Agenten
10) Rückstände bei Versicher 8 963 11) Baare Kasse 12) Inventar,
Rostock, den 18. Januar 1894.
Vaterländische Feuer⸗Ver
Der s. W. Scheel, Kommerzien⸗Rath. DDie Uebereinstimmung des vorstehenden Re richtig geführten Büchern, sowie daß die vorstehen
abgüiglich Belastung.. 2) Hypotheken und Grundschuldforde⸗ uf Werthpapiere.. hbe Guthaben bei Bankhäusern... 7) Guthaben bei anderen Versiche⸗
rucksachen u. Schilder⸗ vorrath 1““ 13) Sonstige Aktiva.
EI etwaiger 1) 1SSeeeen “ — 2) Spezial⸗Reserven: a. Sparfonds “ b. Dispositions⸗Fonds 3) Schaden⸗Reserve.... 4) Prämien⸗Ueberträge
411 53572
8 895—
6) Gewinn⸗Reserve der EE83“
—
„“
5) Guthaben der Mer *
ersicherten: .ℳ 794.73 1“
„ 18 2
1222.73 1313.69 3229.13
2 794 3 811 9 792
7) Kautionen .“ 8) Sonstige Passiva L,sZ“
9) Neberschuß . ...
436 829
Voigt.
chtig vorgefunden sind, bescheinigt:
A. Crotogino jr., Vize⸗Konsul.
Die Revisions⸗Kommission. Vize⸗Konsul.
zuthaben der
ℳ ₰ 300 000— 2 500,— 250,— 10 41398 31 288 65 1794 66
“
6 560 22 395
5 018 56 608
sicherungs⸗Sveietät zu Rostock.
Der Direktor:
W. S. Scheel,
436 829
Fngza lusses und der Bilanz mit den in calculo aufgeführten Aktiva in Werthpapieren und Kasse
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Tite
für das Vierteljahr.
xxsersasrssasesfn
„Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n. )
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 56 A. und 56 B. ausgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und d er auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8. en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[71941] Aachen. Unter Nr. 2151 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Abels & Steffens“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Joseph Abels und Leonard Steffens, beide Kauf⸗ leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1894 begonnen. Aachen, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. V. “
rtern. Bekanntmachung. [72015] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 44 die Firma Paul Reuß zu Artern und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Reuß ebenda eingetragen worden. Artern, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
[72016]
In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei“ mit dem Sitze in Aschaffenburg vom 28. Dezember 1893 wurde beschlossen:
Es soll eine freiwillige Nachzahlung von 10 % = 100 ℳ auf jede Aktie geleistet werden.
Die Aktien, auf welche diese Nachzahlung geleistet wird, werden abgestempelt.
Ergiebt sich am Jahresschlusse nach der statuten⸗ mäßigen Zuwendung an den Reservefond ein Ueber⸗ schuß, so erhalten die abgestempelten Aktien eine Dividende bis zu 5 %, von dem hiernach verbleiben⸗ den Reste wird den anderen Aktien eine Dividende bis zu 4 % zugewiesen. Hiernach sollen die statuta⸗ rischen beziehungsweise vertragsmäßigen Tantièêmen zum Zuge kommen. Bei Vertheilung eines weiteren G partizipieren sämmtliche Aktien mit gleichen Rechten.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden aus dem nach Deckung aller Passiven bleibenden Vermögen in erster Linie die nachgezahlten 10 % vergütet.
Aschaffenburg, 1. März 18904.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
Barmen. Unter Nr. 1740 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Aktien⸗Kommandit⸗ gesellschaft Barmer⸗Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Februar 1894 ist das Ge⸗ ammtkapital durch Mehrausgabe von 4 090 800 —
ier Million neunzigtausendachthundert Mark — auf den Inhaber lautende Aktien à 1200 ℳ — zwölfhundert Mark — auf 12 000 600 ℳ — zwölf Million sechshundert Mark — erhöht worden, und haben infolge dessen die §§ 18 und 19 des Statuts vom 29. März 1867 bezüglich des Stimmrechts der Kommanditisten eine Aenderung erfahren.
Barmen, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
E1“ ““ Bassum. Bekanntmachung. [72018] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 93 eingetragen die Firma: H. C. Müller mit dem Niederlassungsorte Bassum und als deren Inhaber der Buchbinder Christian Friedrich August Müller zu Bassum.
In Spalte Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist, ohne eingetragen zu sein, unter der jetzigen Firma bereits früher von dem Vater des jetzigen Inhabers, Heinrich Cord Müller, betrieben und durch Erbfolge auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
assum, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. II. Handelsregister 172299] hen Amtsgerichts I. zu Berlin. 3 Zufolge erfügung vom 2. März 1894 sind am 3. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handels esellschaft in Firma: Germania Ziegelei zu Schöpfurth 1 Steffens & Co. 8 deren Sitz jetzt Berlin ist (Geschäftslokal: Müller⸗ straße 179), sind: der Ziegeleibesitzer Friedrich Steffens, der Kaufmann Rudolf Lender und der Ziegeleibesitzer Emil Müller, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Theilhaber nur in Gemeinschaft berechtigt.
Dies ist unter Nr. 14 594 des Gese schaftsregisters
eingetragen worden. 17 479,
Berlin.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst bse Handlung 8” Firma: F. L. Runge Söhne
w888 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Richard Franz Runge zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 25 667
Demnächst ist in unser Firmenregister unter⸗ Nr. 25 667 die Handlung in Firma: F. L. Runge Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Richard Franz Runge zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 370, woselbst die Handlung in Firma: A. Leonhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Rosenbaum zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 665.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 665 die Handlung in Firma:
A. Leonhardt & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosenbaum zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 25 664 die Firma:
3 Joseph Zucker 8 (Geschäftslokal: Schulstr. 127) und als deren B der Holzhändler Joseph Zucker zu
Berlin,
unter Nr. 25 666 die Firma:
Adolph Prager, M. Hertting Nachfolger (Geschäftslokal: Hackescher Markt 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Prager zu Rybnick,
eingetragen worden. Der Kaufmann Joseph Loewenstamm zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Urbach & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 968) dem August Dietzel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 276 des Prokurenregisters eingetragen worden. er Kaufmann Franz Joseph Maria Plumpe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Emil Petersen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 4640) der Frau Bertha Plumpe, geborenen Braun, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 277 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 4960 die Firma:
H. vorm. G. E. Matros.
Firmenregister Nr. 20 917 die Firma:
M. J. Schaefer.
Berlin, den 3. März 1894. “ Königliches iö Abtheilung 89/90
ila.
11
Berlin. Handelsregister [72300] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ ge Esgelt. 1. Laufende N Spalte 1. Laufende Nummer: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: “
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der General⸗Direktor Franz Gerkrath
2) der Kaufmann Louis Lückhoff,
3) Ernst Ring, der Baumeister Hugo von Krottnaurer, der Baumeister Eduard Droege, der Kaufmann Fritz Zoeller, der Kaufmann Richard Wolfers, - die T „Wolgaster Aktiengesell⸗ schaft für Holzbearbeitung (vorm. J. Heinr. Kraeft)“, der Direktor J. Heinrich Kraeft, der Königliche Hof⸗ und Raths⸗Zimmermeister Carl Peisker, .8 der Kaufmann Hans Schäffer, der Kaufmann Adolph Pieck, der Architett Ewald Haseloff, der Architekt Carl Kurtz, 8 die Handelsgeselschaft Gebrueder Hampe, der Major a. D. Hans Roland, der Baumeister Alfred Buescher, der Kaufmann Otto Münchow, der Kaufmann Moritz Bleistein, die Handelsgesellschaft E. de la Sauce & Kloß, der Brunnenbaumeister Paul Andrézejewski,
zu 3 in Düppel bei Zehlendorf, zu 8 und 9 in Wolgast, die übrigen in Berlin.
Das Statut datiert vom 23. Dezember 1893 und 23. Februar 1894; dasselbe befindet sich Seite 7 bis 28 und 62 bis 65, Vol. I., des Beilagebandes Nr. 941 zum Gesellschaftsregister. 18
Die Gesellschaft bezweckt, nicht kapitalskräftigen Personen den Erwerb eigener Heimstätten zu er⸗
7) 8)
9)
möglichen unter Nutzbarmachung des Prinzips der
E“ die Gesellschaft ist dazu be⸗ rechtigt, Grundeigenthum zu erwerben, zu parzellieren und zu bebauen, überhaupt alles zu thun, was sie ihrem Zwecke förderlich hält. Sie nimmt Hypo⸗ theken auf und setzt Grundschuldbriefe, in blanco zediert, und Antheilscheine auf depo⸗ nierte Grundschuldbriefe in Umlauf. Es steht ihr frei, durch Vermittelung der Königlichen General⸗ kommissionen und Rentenbanken die Bildung von Rentengütern zu bewirken und zu fördern.
Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er⸗ wählt werden. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Kaufmann Louis Füchhofß zu Berlin, 2) Ernst⸗ Ring zu Düppel bei Zehlendorrk.
Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeigereingerückt, Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen EöG oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. .
Die Generalversammlung ist durch öffentliche Be⸗ kanntmachung einzuberufen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Tage, das Datum des Versammlungstages und das Datum des die 1öö enthaltenden Blattes nicht mit⸗ gerechnet.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:
1) der General⸗Birektor Franz Gerkrath,
2) der Kaufmann Otto Münchow,
3) der Baumeister Eduard Se n
4) der Rechtsanwalt Dr. Paul Krause,
5) der Major a. D. Hans Roland,
6) der Direktor Carl Wilhelm Meyer, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. 8
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ ganges haben fungiert:
1) der Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin, 2) der vereidete Bücherrevisor Ernst Bierstedt zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Linkstraße 4.
Berlin, den 3. März 1894.
Königliches “ Abtheilung 89/90.
S 1 d. .
1“
8 72021]
Berncastel. In unser Firmenregister ü unter Nr. 119 die Firma J. P. Heil zu Mülheim und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Johann Peter Heil daselbst eingetragen worden.
Sodann ist unter Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß 1) Elenore Heil, 2) Otto Heil, Kaufmann, beide zu Mülheim für die Firma J. P. Heil Kollektivprokura ertheilt ist.
Berncastel, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Berncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma M. Dillinger zu Berncastel und als deren Inhaber der Kaufmann Michel Dillinger daselbst eingetragen worden.
Sodann ist unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Dil⸗ linger zu Berncastel für die Firma M. Dillinger zu Berncastel Prokura ertheilt ist.
Berncastel, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[72019]
Berncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma Florentine Kneisel zu Bern⸗ castel und als deren Inhaber die Kauffrau Floren⸗ tine Kneisel daselbst eingetragen worden. “
Berncastel, den 2. März 18949.
Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Handelsregister [72023] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 424, wo die Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Hengstenberg & Ce⸗ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. Februar 1894 Se. 3
Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in: Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ Fabrik Hengstenberg & Co.
Bischofsburg. Bekanntmachung. ([72024] In unser Firmenregister ist bei Nr. 17, betreffend die Firma Otto Carius hier, eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Ueberweisung auf die verwittwete Frau Marie Carius, he Fischer, in Bischofsburg übergegangen. (Vergl. Nr. 39 des Firmenregisters.) 1 Ferner ist unter Nr. 39 die Firma Otto Carius hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau
Marie Carius, geb. Fischer, in Bischofsburg neu in
das Firmenregister eingetragen worden. Bischofsburg, den 1. März 1894. Ksnigliches Amtsgericht 3 Specovius. Bockenheim. Bekanntmachung. [72025] Im Handelsregister wurde unter lfde. Nr. 282 die Firma Nährmittelfabrik von Apotheker Otto Rademann in Bockenheim und als deren alleiniger
888
Inhaber der Apotheker Otto Rademann hier ein⸗ getragen. “ Bockenheim, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Bonn. Bekanntmachung. [72026] „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftéreg ster unter Nr. 688, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Müller mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten, und ist der zu Beuel wohnende Kaufmann Gustav Otto Müller zum Liquidator bestellt worden.
Bonn, den 1. März 1894.
Bonn. Bekanntmachung. [72027]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr 716 die Kommanditgesellschaft unter der Firme:
Joseph Meller & Cie “
mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken ein etragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ ö der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Meller ist.
Bonn, den 3. März 1894.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [72028] Nr. 5478. Zu O.⸗Z. 198 des Gesellschaftsregisters „Aktiengesellschaft zum Ban einer evange⸗ lischen Kleinkinderschule in Bruchsal“ wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1894 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder
für die Jahre 1894 und 1895 wiedergewählt.
Bruchsal, den 2. März 1894.
Großh. Amtsgericht. Bechtold. Dahme. [72029] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gießler zu Dahme für die Firma C. W. Gießler zu Dahme gelöscht worden.
Dahme, 20. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
[72032]
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 2 die Firma Sabor’s Wittwe & Cohn in Delitzsch verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Richard Cohn und den Kaufmann Max Cohn, beide zu n a. S., übergegangen, das Handelsgeschäft ist bache Halle a. S. verlegt, daher die Firma hier ge⸗ öscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. 27. Februar 1894.
Delitzsch, den 27. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
am
[72031] Delitzsch. Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 16 für den Kaufmann Richard Cohn zu Delitzsch bei der Gesellschaftsfirma Sabor’s Wittwe & Cohn in Delitzsch eingetragene Prokura ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht worden.
Delitzsch, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. [72030] In unser Firmenregister ist heut bei der Nr. 434, woselbst die Firma G. L. Sorhagen in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 27. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [72034] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 945, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Louis Löser & Co.“ hier, Folgen es eingetragen: Die Gesellschaft ist durch die Entmündigung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters aufgelöst. Düsseldorf, den 28. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. (72035] In das Gesellschafts⸗Register wurde heute unter
Nr. 1663, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Heydenreich & Becker“ hier olgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Paß ivis auf den Kaufmann Richard Heydenreich zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3356 des Firmenregisters eingetragen worden. 8
Düsseldorf, den 28. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 1720331 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3355 eingetragen die Firma „S. Oßwald