1894 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

unter Briefumschla mit der Bezeichnung whierin Zolladressen“ De 6X“ 8 11u.“ 8 1 ö“ 1 Demgegenüber wird hiermit festgestellt, daß sich in den bedin füllt si 8 8 8 8 1.“ 8

E oftverzollungsstelle zu übersenden, wofür Erkenntni gründen des Urtheils der Berlin gezaggen qge lfif die Urtersaägchen nesh dehelhee. nhe Fage 1 Anc nn r ealage doncfon ““ EEIDITEETE“ ““

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor .“ weis ö Ge⸗ . saa nüag vrgeb⸗ 8 ve. snen-c nnich Ws neg Sing 8 19 8. mit Bewohnte vimcebung Linzutreten, erkläre ich im Ramen Seiner ne. EAö“ - eee I 1 der Pforte viresg. vb

8 8 1 4* . 7 1 ndes nerals Kirchho ich mit daran, daß Sie bereit sein werden, dazu mitzuwirken jvft5 f Köni XX inzial⸗ ü 8 elebende Han⸗ nicht beeinträchtig erfährt, ausschließli rivatrechtliche Die

8 Geheime Ober⸗Postraihh dem Burschen ihres Vaters eingelassen habe und ver⸗ daß den Bewohnern dieses ausgedehnten fruchtbaren Landstrichs wirkenz MWisehet öe.“] der Verstärkung der Marine, sowie 8* . has ie hüch nain Zuschtcns 8”8 Mn hents

andere nützliche gesetzgeberische Maßregeln würden die Unter⸗ entschieden verweigert. G 3 3

Griesbach. sschwunden sei, wäre unerheblich, weil anzunehmen sei, daß diese der langersehnte Schutz gegen die regelmäßig wiederkehrend si ü Thatsachen unwahr und nur auf lügnerische Klatschereien 1.biele in diesem Jahre wiederum verwüftend dher den,s ederunaeanc Unter dem Vorsitz des Alters⸗Praͤsidenten, Bürger⸗ stützung aller Parteien finden. Der „Standard“ führt zuführen seien. umfangreicher Land, und Wiesenflächen durch den Rüch au meisters a. D. Hintze⸗Ueckermünde, brachte die Versamm⸗ aus: Es wäre möglich, daß Lord Rosebery kein Freund von Schweden und Norwegen.

8 ebeö“ und damit die Möglichkeit zu theil werde, ihren in 5 em M lung ein begeistertes Hoch auf Seine Majestät. den u Schi 1 * 1 itiani⸗ 7 ertragfähigen Boden voll und ungestört nutzen zu können. ase nd Köni 8 und wählte sodann den Wirklichen Homerule sei; das Schicksal des Kabinets sei jedoch mit Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Christiani heute I 8 8 etzblatts, welche von . In dem Jahresbericht des Verwaltungsraths und Auf⸗ um so eher hoffen, daß Sie die erbete 8 ngeshauroenen., Fchn derf 0 Sss Raih 8 9 Aneran NöIe- S g Vorfitenden chen dieser Frage verknüpft und das Fortbestehen des Kabinets wird sich der Kronprinz heute Abend von dort nach Rom der h n gab Fie angt, Feachalt ne ö1“ Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗ E“ Ngeee nenll he . L8; durch Pievin ial. den Geheimen Regierungs⸗Rath Ober⸗Bürgermeister Haken⸗ De Ner eerhsung wer Siparaggten, b begeben. . Gese n ie 22. b 1 n aus vorhandenen 8 t werd g. 8 848 Nors. 9. N. ge beabsichtige e 8 nationalen Vertrags vom 16. November 1887/14. Februar 1893 Asselischaf E1 8 Iögentdiche Generalversammlung der mit großer Sorgfalt ausgearbeiteten Fabresbericht nnern, olh, Dem Stettin zum Stellvertreter des Vors e 8 ggestern einer Sitzung 888 Grafschaftegraths von vIe bei⸗ 1“ Amerika. 5. März ndet sich nachstehende Notiz, al⸗ Der gewählte Vorsitzende war durch seine Geschäfte als w ohnte, seinen Siß in diesem Rath nicht aufzugeben. Der „Nach in Paris eingetroffenen Meldungen aus Santiago e

zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den Nordsee⸗ die di ätigkei s tung und den Stand der Angelegenheit Provinzial⸗2

1— er. * die die Thätigkeit 8 28 Sie mi zder Angelegenheiten des Provinzial⸗Verbandes 5 Abae inder ö , 8988

schern auf hoher See. Vom 4. März 1894; und unter Schif fe behe in Rio de Janeiro sta⸗ b mit decfrisstchueg entnehmen, wie die von Ihnen ein⸗ v““ „Daily Chronicle“ betrachtet diese Thatsache als bemerkens⸗ (Chile) wäre die Niederlage der Konservativen bhei den g im vergangenen Jahre mit gewohnter Umsicht Ver werthes Zeichen eines beginnenden demokratischen Regimes. Wahlen zum Kongreß eine vollständige; auch die Minister

Nr. 2147 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil Ei 5 g, „Eine arge Störung des in reger Entwickelung begriffenen Ver⸗ und Sachkenntniß bestrebt gewesen sind, die Int aher den Vorsitz. Seti i se⸗ r Nciszfant an den hnpthctage des euerkcdn 8 bs deBeg seihns es Brgethen ecgen sönaueh ecön m Bnc üen 8 Barnoanchin vas⸗ üemen 85 Löe dah Nach deß ha⸗ 88 S funp Fritellung b Frankreich 29. ebinessgecfe egelne gen nnehen Justiz seien unterlegen 8 1“ d 1 eptember insbelondere wird es Ihnen auch erfreulich sein, zu ersehen, daß der bvesenden Mitglieder durch Namensaufruf erfolgte die Bil⸗ ; 5 s a Berlin, den 1. 1Sgrse geit 1 gber deic his. Cetrs man de den Zugang zur Haupt⸗ im mit der Fenteüichen Staatsregierung errichtete Fon⸗ d vennes6. Abtheilungen, die Mittheilung des Vorsißenden über Die Deputirtenkammer erklärte gestern nach längerer Feberstedt. immer nicht abzusehen ist. Die Beladung 8 denelsfäaane senecen chch 1“ 6 1b Spüilöung 8 Aussich “] Sets üs fir ftg 8 Aamme n düsch aMa.

Üreich 188 e den üärgsten nüegge Erwerbszweig unserer Provinz sich u bülhät den 1 Nethe ah n.,. sodann Wahlprüfungen vorgenommen. B.“ ersährt vorcussichtlich gahehs bes . sch. vecteses ve““ er d ĩd ersten ädigungen ausgesetz erspricht. 8 8 8 1b B““ 1 1 8.,4 S2

ewe Zl 2 8 Im Laufe des gestrigen Vormittags wurden in Paris S S sruchen gen Rärglatincht ds insersge Gllg, giöald nace Kas. en fäcen guch Shr ezeten, neise Hercg, welhe Ste wunmete 3 Bavern. be deetehn Anarg sn baefuchmmeh onenommen, dehn e Sese g hagt auses dir Füragerb eehenchehnben 1“ 11 8 Weise be 1 8 in der energischsten, Varcwonsa und erfolgreichtenn Mit diesem Wunsche erkläre ich den XVIII. Provinzial⸗Landtag Seine Durchlaucht der Fürst von Waldeck und davon wurden verhaftet. Ferner wurden in einem Lokal siebzehn sich in der Ersten Beilage. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eb11“ She Hofemeier 88 82 39 der Provinz Ostpreußen für eröffnet. Pyrmont, Höchstdessen Ankunft in München gestern Vor⸗ 1 neancefe be gen .“ In der

S 2 8 88 1 Hofmeier, einer Majestä itz über z8. wart ie di 2 1 e Departement Isère) explodierte in der Si Rei

1 adtrath Ernst Anlässen dem deutschen Handel unschätzbare Dienste auf Seine Majestst den Kaiser und sn⸗ schloß d Die Handelskammer in München hat das von der Explosion verursachte lediglich Materialschaden. Man schreibt sekretäre Freiherr von Marschall und Dr. Graf von Posa⸗ g oß, in das Attentat entlassenen Arbeitern zu. In Romans dowsky sowie der Königlich preußische Finanz⸗Minister Dr.

opf daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt geleistet und die Ehre ihrer und unserer Flagge und das Ansehen des 2 1 8 2 Insterburg für die gesetzliche r. deutschen Namens im Auslande in einer Weise w b das die Versammlung begeistert einstimmte. bayerischen Regierung eingeforderte Gutachten über die Börsen⸗ entle D.2 1 ssch destät g f gesetz Amtsdauer von sechs Jahren zu ner 8 wahrgenommen, welche g begeis stimmte. Alsdann wurde reform erörtert und dem „W. T. B.“ zufolge nachstehende (Departement Drome) wurden gestern füͤnf Anarchisten Miquel beiwohnten, zeiste der Prasident den Eingang 88

en ihnen die Bewunderung aller Nationen und den wärmsten Dank zur Wahl des Präsidiums geschritten. Vorsi 281 ½1,e g 8 ihrer Landsleute gesichert hat.“ I1 der Marschall im shin ar gescheitten., ven orscgen Püwöreg⸗ Vorschläge gemacht: Die Handelskammern führen obligatorisch verhaftet, bei denen Waffen und Schriftstücke keschlagushnct Allgemeinen Rechnung für das Etatsjahr 1890/91 an. 8 1b Prassen, zu dessen Stellvertreter der Abg. Negenborn ge⸗ die Aufsicht über die Börsen und üben die Börsendisziplin in wurden. Die in der letzten Zeit verhafteten Anarchisten, Auf der Tagesordnung stand die erste Berathung des Auf Ihren Bericht vom 13. Februar d. J. will Ich dem ö wählt. Dannfolgte die Bildung von Kommissionen letzter Instanz aus; der Börsenvorstand entscheidet über Emis⸗ welche Ausländer sind und nicht vor das Schwurgericht ge⸗ Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Kreise Strasburg, Regierungsbezirks Marienwerder 8 1s sionen gemäß den vorher ausgegebenen Spezialprospekten; stellt werden, sollen ausgewiesen werd Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 (Aufhebung des welcher den Bau einer Chaussee von Strasburg über Szezuka . ,Der Landes⸗Eisenbahnrath hat in seiner gestrigen Stettin, 6. März. Der zwanzigste pommers che die Emissionsstelle haftet für arglistige oder fahrlässige Schä⸗ 3 Italien Identitätsnachweises). nach Szymkowo beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die Sitzung mit 20 gegen 14 Stimmen den Beschluß gefaßt: mit Provinzial⸗Landtag wurde heute durch den Königlichen digungen; der Bundesrath ist befugt, den börsenmäßigen v Die Berathung wurde eingeleitet durch eine Rede des zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Rücksicht auf die in der Vorlage des Ministers der öffentlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Puttkamer mit bestimmter Werthpapiere bedingungsweise ein⸗- „In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer er⸗ Staatssekretärs Dr. Grafen von Posadowsky, die wir Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Arbeiten hervorgehobenen Geslchtspunkte, insbesondere die in nachstehender Ansprache eröffnet: zuschränken, weitere Bestimmungen hierüber bleiben jedoch der widerte Se „W. T. B. zufolge auf eine Anfrage des De⸗ morgen im Wortlaut mittheilen werden. Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den. Aussicht genommene Aufhebung des Identitätsnachweises für Hochgeehrte Herren! 11“ anheimgestellt; die Verleitung Unerfahrener zum putirten h; s und dreizehn anderer Deputirten, ob die (Schluß des Blattes.) Bestimmungen des Chauffeegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Getreide, die Aufhebung des am 1. September 1891 ein⸗ Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst Börsenspiel ist besonders streng zu bestrafen; Kommissionäre in ses gehietee k. . (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗; geführten allgemeinen Ausnahmetarifs für Getreide und geruht haben, den 20. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern auf dürfen nicht auf Kosten der Kommittenten spekulieren; nur Italiens einen nachtheiligen Einfluß üben werde, und ob diese Das Haus der Abgeordneten setzte in seiner haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der ühlenfabrikate (Staffeltarif) zu befürworten. heute zu berufen, heiße ich Sie beim Beginn Ihrer diesmaligen vereidigte Makler sind an den Börsen zuzulassen; eine einheit- Steuer dem Geist des deutsch italienischen „Handelsvertrags heutigen 30. Sitzung, welcher der Staatsminister Dr. Bosse sonstigen, die Erhebung betreffenden zusaßligh 88 Vorschriften 8 von Herzen willkommen. liche deutsche Börsennotierung ist erstrebenswerth. Ferner em⸗ entspreche, der Minister des Auswärtigen Blanc, daß die mit ommissarien beiwohnte, die zweite Berathung des Etats vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ „Ich darf zunächst der Befriedigung darüber Ausdruck geben, daß pfahl die Handelskammer die Errichtung von Privat⸗Transit⸗ Regierung in dieser Angelegenheit nicht unthätig geblieben sei des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten rauf⸗ es mir vergönnt ist, die Provinzialvertretung nach den Neuwahlen in lagern für Malzfabriken. und die Hoffnung hege, daß ihre Bemerkungen eine günstige bei dem Kapitel „Bisthümer“ weiter fort. 1 6 Aufnahme finden würden. Der Deputirte Saporito dankte Abg. Mooren (Zentr.) wünscht eine bessere finanzielle Aus⸗

eführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die de 8 nahezu unverändert jede 8 Fg . 8 h 1p 98 Der Gouverneur von Zimmerer telegraphiert, wie in dieser Thatsache 1 innehe g nis dafhn . esrisa . Württemb ini s 1 er Beweis dafür, daß die so zahlreich 8 ürttemberg. dem Minister und sprach der Regierung sein Vertrauen aus. stattung der Erzdiözese Köln, entsprechend der Zunahme der Be⸗

hausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ j ; . 8 „T . S 92. 18g eld t 8 d 8 9 8 Mo 3 % . . 2 timmun 8 W meldet, aus Kamerun vom 6. d. M.: Rest d reht der Perene 8 14 .“ 8 1 e Zunah.⸗ chte Seraße zür A der G Polizeivergehen auf die ge⸗ Dahomees, 20 Mann mit Gewehren und Munition Hatf ich 8.. während der verflossenen Wahlperiode Beide Kammern haben gestern ihre Sitzungen wieder Der Papst empfing gestern den deutschen Botschafter in pölkerung und der Zunahme der Geschäfte des erzbischöflichen Stuhls. zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte 11.““ sich . hre hingebende und erfolgreiche Thätigkeit erworbene Vertrauen Bei der iten K de W Pr R Später nah der d. Am besten wäre eine Theilung der Diözese erfolgt anbei zurück. mir freiwillig gestellt. ihrer Wähler in vollem Umfange sich bewahrt hab aufgenommen. Bei der Zweiten Kammer sind eingegangen Wien Prinzen Reuß. Später nahmen der Prinz un r eimne g G 3 3 8 fondern auch die Bürgschaft für imne f ier eine Nothstandsvorlage, sowie ein Entwurf über Ab⸗ die Prinzessin Reuß sowie der österreichisch⸗ungarische Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse erklärt erlin, den 19. Februar 1894. 8 auch die Bürgschaft für eine fernere an die bis⸗ 8 N. 8 . 8 ; Aℳ diese Anregung in wohlwollende Erwägung nehmen und die Be⸗ ““ herige Entwickelung anknüpfende gedeihliche Erledigung der änderungen des Volksschulgesetzes. Botschafter Graf Revertera, der spanische Botschafter schwerde, falle sie begründer ist berth. e Der Königliche Gesandte in München Graf zu Eulen⸗ provinziellen Selbstverwaltungsgeschäfte Die neu eintretenden 8 Merry del Val und der preußische Gesandte beim Vatikan Abg. Dauzenberg (Zentr.) tritt den Ausführungen seines burg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub Herren begrüße ich in dem vollen Vertrauen, daß sie durch ihre Hessen. von Bülow an einem Diner bei dem Kardinal Galim⸗ Fraktionsgenossen Mooren bezüglich der Theilung der Diözese Köln Ge⸗ saüshn zurückgekehrt und hat die Geschäfte der eer. Mitirkun das Wohl der Probin u förvern berit sen 111“ ofß G Sesegen 8 Beerösheg beas e cc Gesandtschaft wieder übernommen. 1 18 zwar zunäͤ er Zweiten Kammer, einen Gesetzentwur 8 des Abgeordnetenhauses. Ministerium der geistlichen, Unterri D 1 b An der Spitze Ihrer Verwaltung haben sich seit der letzten vesen egc ogation des bestehenden Finanzgesetzes Spanien. 1 Abg daß er mit seiner Anregung den Rechten Medi in gf⸗A 1n b errichts R er Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath beim Sitzung mit der Wahl des gegenwärtigen Herrn Landes⸗Direktors und auf die Monate April und Mai d. J., die im Hinblick Nach einer dem Pariser „Matin“ zugegangenen Depesche der Kirche keinen Abbruch thun, sondern nur an dieser Stelle eine 6 z »Angelegenheiten. Rechnungshof des Deutschen 6 Raffauf hat sich nach dersenigen seines Herrn Amtsvorgängers zum Vorsitzenden des Pro⸗ auf den nahe bevorstehenden Schluß der Finanzperiode und aus Madrid wären in dem spanisch⸗marokkanischen vielfach getheilten Beschwerde habe Ausdruck geben wollen. Dem Hilfslehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie, Baden⸗Baden begeben. dalien nacschussech wohurg dessen de Kraft der Provinz er⸗ den Stand der Verhandlungen über den Abschluß des Staats⸗ Vertrage folgende Festsetzungen enthalten: 1) Bestrafung der Das Kapitel wird hierauf bewilligt. 1“ 8 inrich Sachs zu Königsberg in Ostpreußen . 1 ; 1u“ wweifle mit Ihnen eriche patan Vhas das neue Verhältniß die budgets für die inanzsperiohe 1“ 8* e wügvff⸗ 88 9 i shn Sie, eecn sacgen 8 Ki 5 den „atbs sche vnh⸗ 8 ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 8 Gewähr für eine wie bisher so auch künftig gesicherte befriedigende zur verfassungsmäßigen Berathung und Beschlußfassung mit⸗ 1eg encere, Meha. hchnch di hin erühen dchsehie ir hen c1 8 isehes Erlaß der 8 8 294 . . 8 8 8 5. 4 - 5 2 2 1 . 3 8 . Königsberg, 6. März. Der Provinzial⸗Land Leitung der provinziellen Geschäfte in sich tragen wird. 8 getheilt. ; 5 ö“ . M. zu einer fängniß geführt werden 2) Es 8 neutrale Zone Sperr Kder⸗Gesetznovelle eine ganze Menge angeblich auf rechtlicher 1 g g, März rovinzial⸗Landtag Ihr in der verflossenen Sitzung abgegebenes verneinendes Gut⸗ Die Zweite Kammer wird am 13. d. M. zu einer g gefuh . 1 9 Lei jcht”; G z C“ heute durch den Ober⸗ de 88 den Entwurf eines Gesetzes, betreffend das Sitzung zusammentreten. 8 ben 1 m seherzestalt. die H1esz. ee. sefanöncst werben sethe L8 die Pene sperrfondes cin jie Nummer 3 der Gesetz⸗Sammlung, welche von Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mit nach⸗ Auenrecht, ist von mir der Königlichen Staatsregie üͤber⸗ efindlichen Häuser werden niedergelegt. 3) Das in der 1211,srt 8 g, welch g g h Königlich atsregierung über Sachsen⸗Altenburg. G Lene gelegene Marabu Sidi Agubrich wird mit hohen entstanden, deren Beseitigung dringend wünschens

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter stehender Ansprache eröffnet: 8 mittelt worden. Desgleichen habe ich Ihr ablehnendes Votum 8 hinsichtlich des Entwurfs einer neuen Wegeordnung für Pommern und Ueber das Befinden Seiner Durchlaucht des Prinzen auern umgeben, und die Pilgerfahrten dorthin werden, aus⸗ Abg. Schmidt⸗Warburg (Zentr.) beschwert sich darüber, daß

Nr. 9647 den Staatsvertrag zwischen der Königlich Hochgeehrte Herren! 3 mehrere andere Provinze r kern werde hreußischen und der Königlich sächsischen Regierung wegen Wenn ich Sie heute in erneuter Zusammensetzung namens der rungsvorschlägen deh hehe 19 vehaefienen eventuellen Abände⸗ Ernst von Sachsen⸗Altenburg werden tägliche Bulletins genommen an bestimmten Festen, untersagt. 4) Marokko zahlt bei der aufgehobenen Benediktinerabtei Marienmünster im Kreise Aufhebung des Kirchen⸗ und Schulverbandes der Königlich Königlichen Staatsregierung an dieser Stätte gemeinsamer Arbeit haben infolge dessen vorkaufigs 8 M“ vorgelegt. Letztere nicht mehr ausgegeben, da der Zustand des Hüftgelenks in eine Entschädigung von 20 000 000 Pesetas, und zwar zum Herte ein Kaplan nur 750 Einkommen beziehe, obwohl er die preußischen Gemeinde sammt Gutsbezirk Bunitz, Kreis Delitzsch herzlich willkommen heiße, so erfüllt mich vor allem die Freude, unter Monarchie dübftennd ““ 3 ächst age an bhn Landtag der fortschreitender Besserung begriffen ist und der Heilungsverlauf theil sofort, zum theil an bestimmten Terminen; falls die unktion eines Pfarrers ausübe. mit der Königlich sächsischen Kirchen⸗ und Schulgemeinde Thall⸗ Ihnen eine so große Anzahl von im Dienste der Provinz seit Jahren über den Umfang deg 5 ventaihs anac st weitere Ermittelungen ein normaler genannt werden darf. Zahlung nicht pünktlich erfolgt, muß Marokko bis zur völligen Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse hält e witz, Amtshauptmannschaft Grimma. Vom 30. März 1893; wan nn xhsge ec net können, und ich knüpfe Wegeunterhaltungsgemeinschaft mwösschen Gemernden uth zgrestbhenzen v“ Tilgung der Schuld vier seiner Zollämter Spanien überlassen. nicht für die ö 88 5 alle 8 hier zu

8gb 9.ã¶ 420 8; 8 jenigen von Ihnen, welche und die dabei in Anwendung kommenden Vertheilungsmaßstäbe ange⸗ 1 5) In Fez und Marakesch werden spanische Konsulate errichtet. ven Han Spg geferkomnigsionen Ber dfe Nr. 9648 die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung Mal an diese Stelle berufen hat, in demselben 16AA1“ 6) Der Sultan wird eine Garnison von 400 Askaris an der prüfen und danach entscheiden würden. vom 3. Februar 1894 zu dem Staatsvertrage zwischen der Hingebung und mit demselben Erfolge für das Wohl unserer geliebten Wie vorauszusehen war, haben Ihre vorjährigen Beschlüfe DSDesterreich⸗Ungarn 8 Grenze von Melilla unterhalten. 7) Das Territorium zwischen Abg. Dr. Porsch (Zentr.) spricht die Hoffnung aus, daß die Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Regierung Provinz thätig sein werden, welche die älteren Mitglieder dieser Ver⸗ wegen Förderung und Unterstützung des Baues von Kleinbahnen eine Dem österreichischen Reichsrath und dem ungari⸗ Melilla und Alhucemas darf nur von einem Pascha regiert Regierung berechtigte Beschwerden von Geistlichen diesem Gebiet, über die Aufhebung des Kirchen⸗ und Schulverbandes der sammlung pon jeher ausgezeichnet hat. G eevüts lebhafte Bewegung innerhals der ganzen Provinz auf diesem sch R. st 8 ist M Üb: des „W 1g B hwerden. wenn sie in der Form von Petitionen an sie gelangen, berücksichtigen preußischen Gemeinde sammt Gutsbezirk Bunitz mit der Mit Bedauern werden Sie mit mir in unserer Mitte den reich⸗ Gebiete in Fluß gebracht. In fast allen Kreisen sind Kleinbahr⸗ nee khne Meäldune S Schwei werde. n Königlich sächsischen Kirchen⸗ und Schulgemeinde Thallwitz. begabten Mann vermissen, welcher eine lange Reihe von Jahren hin⸗ projekte bereits bestimmt in das Auge gefaßt, unter der Voraus⸗ ein Gesetzentwurf zugegangen, durch den die Regierung zur S88 .FF Das Kapitel wird bewilligt. Vom 28. Februar 1894: und unter G Th t. durch an der Spitze Ihres Ausschusses gestanden und durch seinen E1ö16. einer angemessenen Betheiligung der Provinz an provisorischen Regelung der Handelsbeziehungen Der Bundesrath beharrt dem „W. T. B.“ zufolge in Der bereits mitgetheilte, in der gestrigen Sitzung berathene Nr. 9649 die Verfuͤgung des Justiz⸗Ministers, b erfolgreichen Antheil an den Geschäften der Provinzialverwaltung sich der G. herstellung der erforderlichen Geldmittel. 8 mit Rußland bis Ende dieses Jahres ermächtigt wird. einer an die italienische Regierung gerichteten Note darauf, Antrag des Abg. von wird gegen die Stimmen v11““ g ges J stiz⸗Ministers, betreffend den Dank und das ehrenvollste Andenken der Provinz für immer Es wird nicht in Abrede gestellt werden können, daß der Eifer, m österreichischen Herrenhause widmete gestern daß die Streitfrage zwischen Italien und der Schweiz des Zentrums und der Polen abgelehnt 3 1 8 1 Amtsgerschts Lauenstein F Men, Thel⸗ des Bezirks des scfichert dih 88 Sün san seh 8 auf den durch sein Hin⸗ EE13“ i; defn ctaeencaden Be r . n belt der Präsident Graf Trauttmansdorf⸗Weinsberg dem wegen Zahlung der italienischen Zölle in Metallgeld einem (Schluß des Blattes.) 3 8 Serj: 8 94. edigten wichtigen Posten eine andere geeignete Persönlichkei 3 d, achgemäße Ausdruck der von Tag 2 2 1 ruf⸗ 8 4 8 hrei 2 eea; 8 Verlin F den 7. März 1891. 8 bernen geeignete Persönlichkeit u dag zehe zem Hur 6be G ““ 85 verstorbenen L“ 88 sigen enche. Schiedsgericht zur Entscheidung unterbreitet werden solle. u 18 G böniali S 89 enn a je ; 2 F ; ; M oluten Nothwendigkeit einer du eif YVer 9 3 Mpotzo⸗ 8 2 9 39 8 8 8 ie Rei a9 ommission zur erathung de an⸗ önigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. un auch die Arbeiten, deren Erledigung Ihnen dieses Mal g urchgreifenden Verbesserung des Netzes storbenen von ihren Plätzen. Im weiteren Verlaufe der Türkei. delsvertrags mit Rußland setzte heute, am vierten Tage, ihre

ebers 8 obliegt, an Umfang und Erheblichkeit hinter denen mancher frü 11164““ ist, wenn anders nicht das wirthschaftliche S; 5 8 1 4. 8 Weberstedt Jahre zurückstehen, so werden Sie doch neben den lafenncheg gegperer Leben innerhalb unserer Provinz, insonderheit der heeeeRlchastel Sitzung wurde die Regierungsvorlage über die Autorenrechte Der Sultan hat, wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel Berathungen fort. Bevor die gestern abgebrochene Be⸗ mit den Amendements der Kommission in zweiter und berichtet, vorgestern in feierlicher Audienz den neu ernannten des Zolltarifs wieder aufgenommen wird, giebt

Staatssekretär von Boetticher die für heute in Aus⸗

Ihrer kommunalen Verwaltung, für welche das Gefetz die Mitwir⸗ bedrängten Landwirthschaft den schwersten Schädigungen ausgesett werden soll. dritter Lesung angenommen, wobei der Justiz⸗Minister beösischn Botschafter Sir Ph. Currie empfangen, der sein fic gestelte Erklarung beehech der e

79 8 W1“ 1n einer Reihe von alljährlich 8 d G S m iederkehrenden Gesuchen um 1 ü emeinnütziger vohl⸗ Sie wer ie i ichtlich h. en von G ö 1 rei überrei f 1 8 G m Unterstützung gemeinnütziger und wohl Sie werden daher, wie ich zuversichtlich hoffe, dem Ihnen von raf Schönborn wiederholt das Wort ergriff, um den Beglaubigungsschreiben überreichte. dem er mittheilt, daß die preußische Staatsregierung

thätiger Anstalten sich doch auch mit einzelnen außerordentlichen dem Provinzialausschuß zugehenden Vorschlage wegen Aufnahme einer Standpunkt der Regierung gegenüber den Kommissionsanträgen IA1“ 22 . e. . zu beschäftigen haben, welchen eine nicht geringe Wichtigkeit bectenah 5,; 1“ Mark zur Unkegützun 8 Klein⸗ zu betonen. Dem 8 bgeg etenhause legte se Reniergg Rumänien. 8 lich ünd 88 1 ö 8. 8— 28 8 vle an 8888 st 88

Die Königliche Staatsregierung nimmt Ihre Thätigkeit in sosen . Unter denselben Gesichigenatr al sach die Vor üttels die Zusatzerklärung zu dem internationalen Ueber⸗ Der Kriegs⸗Minister Lahovary hat laut Meldung des verlangt, Abg. Graf Mirbach (dkons.) die Aufhebung der Staffel⸗ . 1 b 8 in Anspruch, als sie eine gutachtliche über 88 8 linh so 8 derer von Ihnen die sinanzie 8 vede 98 die Vorlage, mittels einkommen vom 14. Oktober 1890 über den Eisenbahn⸗ „W. T. B.“ seine Entlassung eingereicht, die vom König tarife auch für Kohlen; wenn man diese Tarife für Zerealien aufhebe, 8 Preußen. Berlin, 7. März. keit, Zweckmäßigkeit und die Modalitäten eines Gesetzes von Seneh stellung einer Eisenbahn ne.e es irten gSrestat. er G des dan 8 düng Fum (Zont.) begeftt die Gehsrun des Stüutssekaärs Seine Majestät der Kaiser und K. önig nahmen erbittet, durch welches den Provinzialverbänden die Befugniß ertheilt über Grimmen nach Triebsees erbeten wird. 14.“ pellation an die Regierung über den Ausbau der Strecke mit der interimistischen Leitung des Ressorts betraut worden. Abg. Dr. Bachem (Zentr.) begrüßt die Erklärung des Staatssekretärs m Laufe des heutigen Vormittags zunächst den Vortrag des werden soll, Versicherungsanstalten für die Entschädigung von Ver⸗ Bei dem stets wachsenden Umfange der sinanziellen Bedürfnisse 8 111““ in der Richtung gegen Ratibor. Serbi 1 Fühede fan⸗ füb ener 88 8 Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von lusten durch Schweineseuchen einzurichten. insbesondere der erhöhten Kosten der Fürsorge für Idioten und Epi⸗ em Kommandanten und den Offizieren des b na tei jla Sah . die ielfach d gele se 8 r West⸗ 9 uͤcanus entgegen und empfingen hierauf den Staatssetrekär S. den übrigen Verhandlungsgegenständen nehmen diejenigen leptische, sowie der nothwendig gewordenen größeren Dotierung des deutschen Schulschiffs „Moltke“ wurde gestern Abend i Anläßlich des Jahrestags der Proklamierung 8 I he. dhte deierun EC 1n89en dne as

es Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher in Audien wch agen Ihres Ausschusses ein besonderes Interesse in Anspruch, Kleinbahnfonds hat sich eine Vermehrung der Provinzialbeiträge um Abbazia bei einem Konzert im „Hotel Stefani“ eine all Serbiens zum Königreich veröffentlichte das gestern er⸗ ““ Staffeltarife ecesthben Bei diesem z. vercee sich auf die bereits als nothwendig anerkannte fernere Er⸗ den Betrag von 200 000 für das Etatsjahr von 1894/95 nicht ver⸗ gemeine Ovation dargebracht. schienene Amtsblatt einen Tagesbefehl des Königs an Beschlusse werde auch 3)e. drih weth .8 bohssruacden Seö 1 8” die weitere Ausbildung der Ver⸗ 1I“ Sie werden aus der bezüglichen Vorlage des 8 b die Armee, worin der hchcs seine Zufriedenheit und die mal ein Nothstand eintrete, könne von einer Wieder.

Was den letzteren Punkt nan fiehfn hat der Landtag bereits i vnenxoan cgte sehasen EeebEEE13““ Großbritannien und Irlandd. JBAUeberzeugung ausdrückt, daß die Armee auch fernerhin der einführung der Staffeltarife keine Rede sein. Abg. Graf Mirbach: vergangenen Jahre seine Bereitwilligkeit ausgesprochen § eh II Sicherstellung der B12 inziellen - 4 nothwendig ist, Un Der Herzog von Devonshire, der Führer der liberalen ihr gestellten Aufgabe gerecht werden werde. Im Palais Die Aufhebung der Staffeltarife passe ganz in den Rahmen der „die Provinz gemeinnützig anerkannten öffentlichen Zwecke Unionisten, hielt, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern in Wetet erschienen gestern, wie „W. T. B.“ meldet, fast alle Mit⸗ W“ politik; wie diese die Reichseinnahmen um 35

bis

In einer seitens der Redaktion des „Berliner Ta 1 d . f dem durch das Gesetz über die Kleinbahnen geschaffenen, den Be⸗ mit einer geordneten Finanzverwaltung in Einklang zu erhalten. eine Rede, worin er erklärte, seine Partei werde Lord Rose⸗ glieder der verschiedenen radikalen Kabinete, um dem 40 Millionen Mark schmälere, so werden durch jene . b die Einnahmen der preußischen Staatsbahnen um circa

unter dem 5. März d. J. den Mitgliedern des Reichstags zu⸗ dürfni 88 Mitg gs zu⸗ dürfnissen unserer Zeit entsprechenden neuen Gebiete des Verkehrs⸗ Es hat sich als wünschenswerth herausgestellt, für die in anderen Feentn b1 ür den Fall des Generals vg⸗ zu betheiligen. In Ausführung des damals Feseßten Be. Provinzen längst bestehende Organisation 2s elessene Pflege bery nur eine mäßige Opposition machen; in der Homerule⸗ König ihre Huldigung darzubringen. Als Wortführer des voll⸗ 8 MNepnen Mark verreage. gt: 8 8 .“M““ 1 hlusses werden Ihnen nunmehr seitens des Provinzial⸗Ausschusses der auch in Pommern zahlreich vorhandenen Baudenkmäler und Frage werde jedoch die Opposition unversöhnlich sein. Die zählig erschienenen diplomatischen Korps richtete der fran⸗ Falls die Staffeltarife 8 wieder einge Uhrt werden sollten, unter Ziffer 8: 8 88 öu Porsehls⸗ darüber unterbreitet werden, in welcher Weise ähnlichen Schätze einen eigenen Konservator zu bestellen. Der Staat Unionisten würden den Premier⸗Minister in finanziellen Maß⸗ zöstsche Gesandte Patrimonio eine Ansprache an den König. möge die Regierung bedenken, daß im Westen Deutschlands zwölfmal „Die Notiz vom 11. Februar 189⸗ lautete wörtlich: und unter welchen Bedingungen die Förderung und Unterstützung der⸗ ist bereit, seinerseits die Hälfte der Remuneration des erwähnten Be⸗ nahmen und bei Fragen über Verstärkung der Marine unter⸗ Der König verlieh dem Minister⸗Präsidenten Simic das Groß⸗ so Lviel Induftrielle als Ackerbauer wohnen. Abg. Schulze⸗ 48* kreuz des Sava⸗Ordens und eigte ihm die Pervem echehtn ein Henne (nl.) bemerkt, daß 8 die Landwirthschaft des Westens an

8

Die erwachsene Tochter eines höheren Offiziers in Brandenburg a. H. artiger Unternehmungen für die nächste Zeit feitens der Provin; fünten. ““ herzugeben, daß die Provinz stützen. denfeeg hessähnnnden; Elhche „Hälfte eintritt. Sir William Harcourt richtete in seiner Eigenschaft huldvolles Telegramm nach Wien an. Außerdem erhielten der der Aufhebung der Staffeltarife das asete ätfr sh nis. ; 8. 88 Aufwendungen für Chaussee⸗Neubauten in verschied Kreisen i - Bergen auf Sei esta d5 . - . were Schädigung der e⸗

5 rschiedenen Kre f Rügen, wozu Seine 1 8 1 1 8

gef s 1 1 noch vorhandenen Bedürfnisse nach W des Redes sor immer zu bewilligen geruht haben, wird Meiefgite ver eeöng de Vhhes an die Mitglieder der Majorität, worin er sie auffordert, am Klasse und der Führer der Liberalen Ribarac den Takowa⸗ sischen Landwirthschaft durch 1 ür di den Staffel⸗ E i. 8 Prozeß von uns ein Wahrheits⸗ Straßen Rechnung getragen werden kann, werden Sie an der Hand erbeten. 12. März, dem Eröffnungstage des Parlaments, auf ihren Orden erster Klasse. Die Obersten Pantelic und Miskovic tarife und bittet, dies Maheene 8— jalan tenep uen; des 2 Kis 1eghihrgs 1ööe die man nach der Rede verschiedener weiterer Vorlagen zu erwägen haben. Sie werden ferner um Ihre Genehmigung zur Anlegung von Plätzen zu erscheinen. sowie der Kriegs⸗Minister Pavlovic wurden zu Generalen Lendea⸗Käcge 2 f 1c ce chl I 9 h zelnen in der Noth .“ 2 8 8 füö2 die de. ein⸗ Endlich liegt auch ein erneuter Antrag um Bewilligung einer Geldern der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs „Anstalt Pocmern Shaw⸗Lefvre hat den Posten des Präsidenten des befördert. Fiaffeltarife S. g. r 885 größte Interesse S I“ genommen nicht geeignet waren, einen Mn bek nauf die ee 65 8. Provinstal. Sußbention für die Ausführung des Projekts der Ein⸗ zur Herstellung von Arbeiterwohnungen, Krankenhäufern und anderen⸗ Lokalverwaltungs⸗Amts angenommen. Der Minister⸗Präsident Simic begiebt sich heute von ist dieser Gegenstand erledigt. Abg. Lenzmann bittet Generals Kirchhoff zu werfen.. ““ de ee eee deschaseta der feh. der Landtag 1 in auf das Wohlergehen der arbeitenden Klassen berechneten Einrichtungen Die „Times“ schreibt: Wenn die Regierung Homerule Wien nach Rom, um dort dem König sein Abberufungs⸗ nachträglsich um Auskunft, ob der Geschäftsführer einer g m nunmehr alle Vor⸗] angegangen werden. bei Seite lasse und die irischen Verbündeten ihr das erlaubten,] schreiben zu überreichen. deutschen Fabrikfiliale in Rußland dort zu der oft sehr

89

ist seit einigen Tagen verschwunden. Gleichzeitig wurde der B. erfolgen soll. des Offizie Bursche Im welcher Weise daneben dem trotz der langjährigen erheblichen Zur baulichen Instandsetzung der altehrwürdigen Marienkirche zu als Führer des Hauses der Gemeinen ein Run 9) chreiben Minister des Innern Nikolajewic den Sava⸗Orden erster Klose (Zentr.) konstatiert die . durch die Aufhebung

1““