1894 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

hohen Gildensteuer herangezogen werden köͤnne. 8 1 8 s zeler⸗ ; 89 Freiherr von T2hiermahen Nesog E“ 8 Geandte Theater und Musik. schauspielerischen Seite und fand häufig Gelegenheit, mit

geben. Die russische Gewerbe⸗ und Gi 8 2 8 EEüöI“ ; ; .— üfl sch 8 21v Ss “] Verdi's lyrische Komödie „Falstaff“, die im Sommer Helmerding zu nennen, dessen Begabung sich mit jede

Jedenfalls aber sei durch den Vertra volle Gleichberechti. hier von der Mailänder Theatergesellschaft mit großem Erfolg zuerst neuen Aufgabe zu steigern scheint. Als Agent und provatdetefti e

8 5 2 [ 183888 1“ 2. 2 8 8 8 8 1“ 8 8 1 8 g 2 aufgeführt wurde, fand gestern bei ihrer Einfügung in den Spielpl. Schufterle entwickelte er eine unglaubliche Zungenfertigkeit und körper. 1 1““ 1 . 11u“ . 8⸗ shedmägt d manßasth diauf igrnftee fihnnal) vrangt, wücge, der Fämielicen⸗Bühne dehn 1a eseee. Aütnahmepals—liche Lineglichkeih, hm an natürlicher Komit noch überlegen ih zu Deut en Rei s⸗Anzeiger und onig i reußischen dals⸗ nzeiger.

St 8 ö 3 8, v. 8 2 5 2 & nisgeeganan st unter Protest entrichten, eine Eingabe an musikalischen Komödie war gestern fast noch ein höherer, als der von Untreue beschuldigende Ehepaar wurde recht treffend von Fräulein NMRho 5. Berlin, Mittwoch, den 7. März

Königliches Aperrbaus. wandten Kupletvortrag zu glänzen. In zweiter Linie ist Herr Fritz t E

1 ehörden machen, gleichzeitig aber eine Ab⸗ A 5 ve: Italienern erzielte; das hat seinen Grund t Pal las und Herrn Worlitzsch gegeben. Außerdem traten d EEE“ in dem Umstande daß die derr d sine Musik bei öe gute Leistungen unter den Mitwirkenden hervor: die Damen Bench 8 3 Monate vor d wähnten troffen werden. D inzipe 9 Falles ge⸗ Bekanntschaft gewinnt, sondern auch in der vortrefflichen Aus⸗ Buchwald, Walther⸗Trost und Kallweit, sowie die Herren Walden⸗ 8 Abschiedsbewilli Im aktiven Heere. 21. Fe⸗ welches es immer war. Bereits sechs Monate vor dem er en Aulfuhrtoenemn aDarauf wird in der Berathung des deutschen führung und Darstellung, die ihr gestern überall l Bollmann und Edmund Schmasow. Die von Herrn Einödsheh Personal⸗Veränderungen. Abschiedsbewilligungen. Im d mit der Er⸗ Erkenntniß hat der Prozeß in Brandenburg gespielt und dort ist 11““ Ru land fortgefahren. Ohne . Wihdisang der Musir die bei ber heil vurde er herrührende Musik enthält viele gefällige und veiginene 8 ßische A 8 ubniß S hihnes nil rension undt 8 alles zur Erörterung gekommen, gerade wie hier, sodaß es also dem 1 ich. Positionen angenommen. Bei dem gestern 1† ieser 1 ügen. lustigen Stück gut de Melodi 1b Königlich Preußische Armee. 1“ Bats. K d General bekannt sein mußte. zurückgestellten Poften Hopfen bekämpfte Abg. Aichbichler führung an dieser Stelle gegeben wurde, ist kaum etwas hinzuzufügen. lustigen Stück gut passende Melodien. 1“] ähnriche ꝛc. Ernennungen, 24. Februar. Hartmann, Major und Bats. Kommandeur n dem Kap. 24 sind auch die Zulagen von je 360 die in die Augen springende Ungleichheit des Zolles für Es ist ein großes und kluges Tonwerk, das der greise Meister hier . b 11A4A““ 1r m aktiven Heere. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, B Di issi 6 b It; 1 B re. 8 enthalten. Die Budgetkommission Deutschlands gegenüber Rußland. Er befürchtet Fescheffen. liegt uch de aitagich essonter Rchet n Der 11 des Raimund von Zur⸗ Bef März. 1 See. . Schleswig⸗Holstein. Major und Bats. Kommandeur Fönig, Alber fh ““ halt⸗ die künftig v u“ Kensarcelchen na nche dhe ga, sehen esee d 11 e. 8 rkung nicht versagt. Der Formenreichthum, der in der harmonischen ungemein zahlreich besucht. Der Vortragende hatte eine reiche und setzt. von Jarotzky, Sec. Lt. von 11111“ b b 8 ef im 18. Inf. Regt. Prinz 1 dnungsmäßigen Reisegebühren erhalten eutschen Hopfens werde exportiert, deswegen hätten wir an der und rhythmischen Gestaltung zur Erscheinung kommt, fesselt das Cen geschmackvolle Auswahl unter den Liedern und Balladen des Meisters 1“ von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, früher 8 und, Kenp. hff 12 Söö Dienstreisen die verordnungsmäßig g

erabsetzung des russischen Zolls ei eresse. Ei ich⸗ 1S 1 vi 18 * 1“ 8Eö immer aufs neue; aber besonders überraschend erschien wieder Verdi's getroffen, die er mit seiner edlen Art des Vortrags und mit der an in diesem Regt., als Res. Offizier zum Inf. Regt. von Stülpnagel

2.e. G sollen. 1 G b Komi 8 S ihm 1 Ti . . ichzeiti in IJ leihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienste mit Pension und Abag. bel (Soz.): Die mit der zweijährigen Dienstzeit ge⸗ minderwerthig sei. Die Abgg. Frhr. von Manteuffel und Fehr⸗ W“ Haanische mtt den Seefenvollen zu durchdringen, wie nt C“ seh Lustecfung de Sheft Piacht⸗ Nhucj 8 ö““ v“ Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied 8 gsen es mir als zweifelhaft erscheinen, ob auch von Hammerstein erheben Einwendungen, welche wiederholt unker anscenee desrelichen Liebespeisen des Annchen und Fentoms hergantg in die cerhetsenezedee raft seines Falsetts Dienstleistung hen di des Kriegs⸗Ministeriums. 24. Fe⸗ 26. eb rudr. Rust, Hauptm. und. Komp. Chef vom 6. Inf, die zweizthrige Dienstie! nicht sür die Ausbldung der Manhe Anwendung eines reichen Zahlenmaterials durch den Staatssekretär 1ö“ 8 u in 192 1 des es 1 1“ bef 38 T Verfäͤgar Ht 8 des Fuß⸗Art. Regts. General- Regt. Kaiser Wilhelm, König 191 Preußen, 1 Verleihung des noch zu lang bemessen ist. Wenigstens bietet 82 kürzere 8 Freiherrn von Marschall widerlegt werden. n odruck gelangt; in dem letzteren allerdings wir EII11“ zoen Fiedern gefielen ganz besonders: „Deine bruar. Ma⸗ 1““ . Hirektions⸗Affist. bei Charakters als Major mit Pension zur Disp. gestellt. 1 entheilen die Möglichkeit, eigene Militär⸗ der Tarif für die ruffsche Einfuhr nach Deutschland 11e““ 111 E“ snustkalische Zeich⸗ Tenene b 1 185“ Füchengen elhten setet deneie 5 dn wea fet ns, nüt ge G 1 Im Beurlaubtenstande. 26. Februar. Aigner, Pr. Lt. den Tepphench verwalten zu lassen, die infolge 1] nung, mit welcher der Titelheld bedacht ist, trat gestern, wohl infolge „Wohlauf, noch getrunken“, das „Requiem mit der reizenden Harfen⸗ technischen Instituten der Art., der Art. von der Res. des Inf. Leib⸗Regts., der Abschied bewilligt. d sich dem Dienst gar nicht zu widmen vermögen. Andererseits In der Budgetkommission des Reichstags wurde der ausgezeichneten Interpretation durch Herrn Betz, wirksamer hervor; begleitung, „Die Löwenbraut⸗ und „Meine Rose“; „Du bist wie getheilt. ilits Im Sanitäts⸗Korps. 21. Februar. Dr. Gänsbauer davon 5 it, den Mannschaften direkt zu verbieten, ihre heute der Etat der Eis en bahnverwaltung erledigt. Bei aber auch die schwierigen vielstimmigen Sätze gelangten zu schönster eine Blume“ war eine willkommene Zugabe. Rauschender Beifall Beamte der Militärverwaltung. 1 Münche 2), Assist. Arzt 2 Kl. der Res., zum 10. Inf. Regt. Prinz Peht. man so weit, 7 bei diesen Konsumvereinen einzukaufen. den Ausgaben blieben die Ansätze der Regierung durchweg und wirkungsvollster Ausführung. folgte nach jedem Liede. Das Harfenspiel des Königlichen Kammer⸗ Durch Verfügung des ““ 14. Fe⸗ d. Mäünchen), Assist. Arzt 2. Kl. der ef., zum S adeemg 8 t Nerben, das 1.“ Dageqen u 8 Einnahmen nach dem Nmner den mitwirkenden Künstlern stand Herr Betz bei weitem 1h Herrn S und die Klavierbegleitung des Herrn Bake bruar. Zaabel, Intend. ven⸗ 1“ 4 Eren. Regt. König, deide in den Friedensstand der genännten 88 Hüenaschaften gestattet bleiben. Neben hößer vveranschla 8 8 6 88 11““ ““ v icht nur egen der Bdrutin 8 Pner ole, son. 8 Gaichechh LCö 11“ Pianistin Frau 111 Lit 8 e, Selle, Intend. Räthe 1“ verset. Maͤtns (Eigingen), Assist. Arzt 1. Kl. den Konsumvereinen G n den Dernhen he ke b 1’““ 13 ac 41ns 20illionen gebung ung, warmem, schönen Ton sang er seine schwierige Partie, Wania Noger⸗Mielos aus Paris hier 1““ she vom 1ö164“*“ Mngefnzung 8* 8 27. 1X“.X“ Ott, Unterarzt des 12. Inf. Regts. Prinz lih, enhe, Anspruch genommen werden. Die Mark mehr aus dem Güterverkehr, nämlich auf 44 828 000 und der feine bewegliche Humor seines Spiels wirkte um so sbarti⸗ künstlerischen Leistungen hervor. Sie besitzt einen schoͤnen, weichen dem Kommando zur Dienstleistung bei dem 1 . April 853 Arnulf, zum Affist. Arzt 2. Kl. in diesem Truppentheil befördert. n- berschüfse dieser Kantinen werden zum theil zu Zwecken In der Budgetkommission des Reichstags wurde als sich der Sänger einer klaren und deutlichen Aussprache, wie immer, Anschlag, bedeutende technische Fertigkeit und eine sehr geschmack⸗ III. bezw. X. und II. Armee⸗Korps, sämm 88 ö der Sekretär Beamte der Militär⸗Verwaltung. ben ndt, die wir nicht billigen können, zum Beispiel zur estern die Berathung des Marine⸗Etats beendet und die Ab⸗ mit Erfolg befleißigte. Von den Damen traten Fräulein Leisinger volle, feinfühlige Art des Vortrags, die besonders den Kompositionen Totzke, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Geheimer expe face des edar 14 See vann⸗ an ven Kutschpferden 9, G über die früher ausgesetzten Positionen vorgenommen. Die (Alice), die mit der an ihr gewohnten Sicherheit und Reinheit sang Chopin's und Schumann's zu statten kam, während die Wiedergabe im Kriegs⸗Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in nasium in Münnerstadt, auf die am Kadetten⸗Korps erledigte Lehrstelle 1 Futsch mit Livréen u. s. w. Beim 45. Regiment fand si Panzerschiffe Ersatz Leipzig“ Ersatz Preußen“ und Aviso nFalke- und durch ihr anmuthiges Wesen im Spiel hervorragte, der Beethoven'schen F-moll-Sonate (appassionata) ihr nicht so gut stand, versetzt. 1 1. Bat. Füs. Regts. für deutsche und lateinische Sprache in gleicher Eigenschaft berufen. 81 rerseits 68 vorigen Herbst ein Defizit von 18 20 000 Dieses wurden mit 13 gegen 7, bezw. mit 12 gegen 8 Stimmen an 88 ne und Frau Götze (Frau Quickly), die in der Botschafts⸗ gelang. Das nicht sehr zahlreich erschienene Publikum spendete wohl⸗ 21. Februar. Hobohm, Zahlmstr. vom 1. Bat. 1 April⸗ 21. Februar. Ziegler, Militär⸗Anwärter, Proviantamts⸗ 8 8 b 18s u sein dadurch, daß der Verwalter Delikatessen Dagegen wurde die Forderung von 1 000 000 zum Wale eines seene mit Falstaff und in der Berichtsscene den anderen Frauen verdiente Beifallsbezeugungen. “n Aspir., zum Assistenten beim Proviantamt Landau ernannt. 88 la o 6 hil gen Preisen an die Offiziere abgab. Für einen Trockendocks auf der Werft zu Kiel als erste Baurate b gegenüber gesanglich und darstellerisch überaus ergötzlich wirkte, be⸗ 8 8 1894 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Bat. 3. Garde⸗Regts 9 Februar. Heinze, Zahlmstr. Aspir. des 4. Chev. Regts. 8 egc z⸗Bezirk sind inzwischen die Kantinen aufgehoben worden. gelehnt 18 8 ab⸗ sonders hervor. Das naive Liebespaar wurde von Fräͤulein Dietrich Im Königlichen Opernhause findet morgen die erste 23. Februar. Knoll, Zahlmstr. vom 1. Bat. 3. Garde⸗ 8 Ksönig, zum Zahlmstr. im 1. Armee⸗Korps ernannt. Faneh orps⸗ 9 ng sollte doch auf eine allgemeine Reform 28 f 5 i Arbei 1 8 RC1161u““ recht gut gegeben; für die Dame eftestete Weitvecholung vonererde „Falftaff statt. Hierzuf folgt das Ballet vöee“*“*“ 4“ Hutzelmann, Oekonomiepraktikant von Fürth, wie⸗ Zustandes G Auffallen mußte in neuester Zeit Die Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sich das Reigenlied der letzten Scene zu einem besonderen Erfolge. „Slavische 8 rautwerbung“ (Damen dell’ Era, Urbanska.) Seine Königlich Bayerische Armee. zum Verwalt. Assistenten beim Remonte⸗Depot Fürstenfeld ernannt. die Masse von Zeitungsnotizen über die Inanspruchnahme von Mann⸗ haben mit Bezug, auf den letzten Absatz des §2 des Gesetzes, be. Die Partie des Ford sang Herr Fränke! im ganzen erfreulich, aber in Majestät der Kaiser ließ nach der geftrigen ersten Aufführung 3 Fähnriche ꝛc. Ernennungen, isches) Korps 1“ ßen Treibjagden; nicht bloß stunden⸗, sondern tage⸗ treffend die Fertigstellung der Berliner Stadteisenbahn für der Soloscene bei Falstaff im zweiten Akt, doch wohl für den Gegen⸗ von „Falstaff“ durch den General⸗Intendanten Grafen von Hochberg 2 LE“ ETT““ n. Im aktiven Heere. XIII. (Königlich Württembergisches) . senhs 1“ 6 Regimenter als Treiber verwendet Staatsrechnung, vom 26. Juni 1878 (Gese Samml. S. 259), in stand zu ernsthaft und leidenschaftlich. Die übrigen Rollen waren sämmtlichen Mitwirkenden den Ausdruck Allerhöchstseiner größten S 9 Unteroffliere ꝛc 1“ oye im 3. Chev. Regt. Im Sanitäts⸗Korps. 2. März. Dr. Nagel, Ni deb- 8” solchen Dienst s kein Soldat verpflichtet. B welchem bestimmt ist, daß der durch die Veräußerung von über Be⸗ durch Fräulein Rothauser und die Herren Phil ipp, Lieban, Anerkennung und Zufriedenheit übermitteln. Der Königliche Kapel⸗ . 11“ 8 fsesteimey er im 2. Ulan. Regt. 1. Kl. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, die nachgesuchte Oels ist das ganze dortige Jäger⸗Bataillon dazu verwendet worden; darf angekauften Grundstücken bezw. Grundstückstheilen erzielte Erlös Mödlinger trefflich besetzt. meister Herr Dr. Muck wurde nach Schluß der Vorstellung in die vakant Prrzog . 8 . oldy im 14. Inf. Regt. Herzog Entlassung aus dem aktiven Dienst unter gleichzeitigem Uebertritt zu benso bei Treibjagd bei Barby, wo das 26. Infanterie⸗Regiment hnerchnung auf die der Staalzre hloffen Kapendcs sgrchester stand unter der rühmlichen Leitung des Herm Hofloge befohlen und von Seiner Mahesth durch Worte besonderer V Nageot senee hg. gie grelher stelke ... wwenfäbrige Keheanen, erfsstte, ist, die Präsidenten bei 5 ch 1“ 8 und führte seine besonders schwierige Auf⸗ effihdegng über die Einstudierung und Leitung des Werts aus Kenh n Regt König Wiel er im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander 1 G 1““ Dienstzeit noch sehr viel überflüssige Zeit vorhanden G ten ist, nten beit 1 e tadellos durch. 9 8 TL1““ 1 5 * 8 Dr. aiser, Unterarzt der Ref. vom L. . 2 . ; 1 eine Anza nter⸗ ersucht, die Mitglieder derselben davon in Kenntniß zu setzen, daß Zentral⸗Theater. Im Königlichen Schauf pielhause wird morgen Goethe’s von Rußland, Holle 7. Zil hee. han gegholb⸗ SDen Sim n zu Mäist Aerzten 2. Kl. ernannt. Verlin die Benebeamten, daß diätarisch bei großen seit Erstattung des letzten desfallsigen Berichts aus der Session Gestern Abend wurde die Posse „Ein esunder Junge“ von Faust“ (erster Theil) mit Fräulein Lindner, Frau Schramm, 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander tr b im Inf. Leib⸗Regt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1 Disk togesellschaft, Handelsgesellschaft ꝛc. gegen einen Tag 1892/93 solche Erlöse für verkaufte Berliner Stadtbahn⸗ Jean Kren zum ersten Male gegeben. Die besonders im zweiten Herren Ludwig und Klein in den Hauptrollen gegeben. 1““ Re 1 r de, Herforth im 2. März. Maier, Zahlmstr. im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Banken, 250 8 chäftigt werden. Damit wird den jungen Leute garzellen nicht zur Vereinnahmung gelangt sind. Akt fast bis zum Uebermaß gesteigerte Ausgelassenheit, die in keinem Das Deutsche Theater bereitet eine neu einstudierte Auf⸗ Rab ö n nef x 1 8 8 3. Chev. Regt. Nr. 20, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension in den Ruhe⸗ 16 deh 2.o⸗c bes Fontrrens gemacht; die Militärs werden m Aus Oberstein wird der „Köln. Z.“ telegraphiert, der Abg. ieenet at Zusammenhang mit den in dem Stück geschilderten Vor, füͤhrung bC nächsten Montag vor. s 8 8 0 Leeb, Detzner im 9. Inf. Regt. stand versetzt. Beträgen bezahlt, wofür kein junger Kommis selbständig existiere Enr eccerus habe auf die Anfraze des 11“ Pergenesteht, erregie durch ihee vW Auffunetn Eßt⸗ dee Pgesahse erste w” 1 1““ detn 11““ brah begne .“ üücichr wis, raths, wie er sich zum deutsch⸗rufsi en H on dem größeren Theil der Zuschauer freundli d 5 auspiel „Marguerite Bernard“ auf 3 Kegt. akant Großfürst Konstantin ““ 1 ahlreichen Diners, welche die Offiziere ver . 1“ bc. E“ vierhscefüegtrag alider Gedanke, üaer walse dir Seha Pianistin Fräulein Auguste Götz Rütbaewihg 6grchbe u v. vGättt ün d. S Deutscher Reichstag Eheebe ddee hihe bcen beschsftigken Fahrbieness heht nene 85 politisch nothwendig und er w 7 1 lichen nmöglichen Verwirrungen anrichtet, ist die 3 istin Fräulein Auguste Götz⸗ ; 19 8 ürst Konstantin Niko⸗ 11“ ““ werden, ob mit Extrabezahlun 8b Fahwen Ir n heschloß⸗ 1“ tt Tbet r durch Mißverständnisse entstandene gegenseitige Verdächtigung der ehe⸗ Lehmann, welche einem ehrenvollen Ruf nach Paris Folge leistete, E 1114“ 1 vekant cer Plas vakant Bothmer, Dienstag, 6. März, 2 Uhr. eine zahlreich besuchte Vertrauensmänner⸗Versammlu lichen Treue eines jungen Ehepaares, die sich schließlich als völlig hat, wie dortige Zeitungen berichten, in der Salle ELrard durch ihre enfbsch htet gsa 1““ Karl Theodor, Moll, 64. Sitzung vom 88 ag, 8 18. 8 ich nicht. 6 scher Bevollmachtigter himn Blnes. 6. partei einmüthig, dem Vertreter des Wahlkreises Hesse für die Ab⸗ 88 udgeh erneist 2 hüh G Kasscher ace 8 8 E. 16 bereer ö 8 erschngern Hornahn Kefer, Schmid, üb im 39 Znc WG Arieoe eheicher Bahlcert von Schellendorff: stimmung über den deutsch⸗ FrBerfasser es verstanden, manche komische Situationen her eizu⸗ n erhielt nach ihrem ersten Auftreten eine „Höchtlen im 19. Inf. erichtet worden. 8 gs⸗ 1 8 88 . en deut sch⸗russischen Handelsvertrag freie führen, die jedoch viel wirksamer sein würden, wenn sie nicht durch ganze Reihe von 11“ und gedenkt auch in der nächste e Göeeehegoh Ber en nt den Fesfang, 1 88 im 9. Inf. Rgk. vom W“ e Meine Herren! Der Herr Abg. Bebel hat wieder über eine hãufige Wiederholungen und Längen beeinträchtigt wären. Erhebliche Saison Paris aufzusuchen 8 veete 19. Inf. Regt., Cramer, Krummel, Löffler Königlich preußische Kriegs⸗Minister Bronsart von große Anzahl von Mißständen geklagt, die in der Armee bestehen ““ wesentlich zu statten kommen. In d 3 1 Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Rose im Schellendorff bie Fortsetzung der zweiten Berathung des sollen. Ich bedauere auf das aufrichtigste, daß der Herr Abgeordnete zeigte sich Frau d. ve 28 sünnach gEecigerinegur Fonsegg deshn ““ CC1“ ““ 6. Chev. Regt. vakant 8 ffürst 1114““ Er er Militär⸗Etats bei Kap. 24 der Ausgaben „iFecü⸗ mit seinem lebhaften Interesse für die Armee (Heiterkeit) ein so g Sen 88 öAAAA6“*“ʒ Neegcantc der Prühthene äinleitet, gat folgngeeehett Einrichtungen derselben besitzt. cht vom 7. Ma 8— vh“ ö“ 1 Wcde, ““ im Eisenbahn⸗Bat., Schimpf im 2. Fuß⸗Art. Regt.,, Wortlaut: Zunächst hat er gesprochen von militärischen Konsumvereine om 7. März, Theater⸗Anzeigen. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: K t zu Port. Fähnrs. in ihren Truppentheilen befördert. 8 Königlich preußischer Bevollmächtigter zum Bundesrath, Ich bedauere: ich kenne keine solchen bei der Truppe. Zercarg-= 9 Kön liche S ; Herr eselese Fehermann. Nnfang 21 br. 24. Februar. Körbling, Pr. Lt. vom 12. 8 6 Kriegs⸗Mnister Brons art von Schellendorff: Er hat dann von dem Orte Döbeln gesprochen. Den haben w 8.58 haus nng ö Krieg. Operette in Konzert⸗Haus. Dersetesag. ee. Metder. Emnuf, 1114“ 1 Meine Herren! In einer Zeitung, die mich wegen meiner Rede in Preußen nicht; vielleicht wird der sächsische Herr Kollege Auskunft Akten 90n Falstaff. Lyrische Komödie 3 Arten von Zell und Gense. Musik von Johann Bößcstr Gesellschafts⸗Abend. 8 Kölnischer 198. Februar. Ipfelkofer, Pr. Lt. des 6. Inf. Regts. Kaiser über den Fall Kirchhoff angegriffen hatte, finde ich heute einen geben können. Dann hat der Herr Abgeordnete abfällig von Kantine 11u“X“ 8

in 3 Akten von Giuseppe Verdi. Text, von A igo 8 Gaͤ ns 8 ie eüeüe⸗ zuri Boito, deutsch von Max Kalbeck. In Scene geseßt Strauß. vfi rausenstraße 48. Hotel⸗Gäfte haben freien Wilhelm, König von Preußen, unter 1131“ 81 Artikel, welcher ausdrückt, daß die Zeitung nunmehr meine gesprochen. Meine Herren, Kantinen sind eine nützliche SS vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister XX“ Komp. Chef in diesem Regt. 1. vWö elhardt rungen milder auffasse, und zwar motiviert sie ihre mildernde Auf⸗ an einzelnen Stellen wird man sie verwenden, an anderen a Dr. Muck. Brautwerbung. Tanzbild Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ b 16. Inf. Regt. Stahhes 88 bbeöö Hessen, Andlböß, fassung damit, daß ich gestern meine Aeußerungen vom Sonnabend nicht. Also beispielsweise eine Truppe, die auf einem detachierten ufss komponiert und arran⸗ burg. Donnerstag: Zum 17. Male. Der Masken⸗ Sing-Akademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: hin 5. Inf. Regt. Großherzog Fri Inf wesentlich eingeschränkt und abgeschwächt hätte. Meine Herren, das Fort liegt, muß eine Kantine haben; da wohnt kein sogenannter

8 ⸗— 908 8

00 8

sp. 2 im. u

Isius

409

X 82

er

T 2— b0Oe= in 0 Ce

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Mill

51

von Emil Graeb.

giert von P. Hertel. 1 J 1 Se; Vanderome im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Döring im 7. 98 8 e- be ert. nlt Einlagen von J. ball (Veglione). Schwank in drei Akten II. Konzert der Sängerin Margar. Petersen, unter Negt. Prinz Leopold, Geißler im 16. Inf. Regt. Großherzog ist mir garnicht eingefallen! (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten. Kneipwirth oder Knapphans; da müssen wir uns selbst helfen, als

ktor Steinmann. von Alexandre Bisson und Albert Caré. Deut üt. Mitw. der Hofpianistin F klis 1 bera in ; . Anfang 7 ½ Uhr. von Benno Jacobson. Regie: Hermann Haack. 8 8 des 1““ Cisaeh Nen a. 5 Toenlana, - unbenahle Hrubflaten 5 ie itec, vg Sehr richtig! rechts und aus der Mitte.) Ich denke auch garnicht auch Mannschaften haben, die eine solche Kantine verwalten und be

Worchang echaug, 67. Vorstelung, Faers eir Barher: Bermzschte, Anzeigen; E C11“ N N v“ Die zur Handl 6 nton Marimilian 2. 8 S ers 8 Karl von Bayern, Patente ihrer Eharge verliehen. estern hier nur ausdrücklich hervorheben wollen, da soll bei einer Truppe, deren Kasern - 3 zur Handlung gehörende Musik von Anton Maximilian Bern. Anfang 7 ½ Uhr. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: arl von Bayer G müsse, wenn man mich hinstellt als einen Vertreter des liegt. An anderen Stellen, in großen Städten z. B., verzichte

2 B 8 1 G LComp. Chef im 18. Inf.

fürsten Radziwill und von Peter Joseph von BFreitag und folg. Tage: Dieselbe Vorst llung. K s8 Cellovi ;n: 28. Februar. Müller, Hauptm. und Komp. Chef im 1 1 1 1 1 8 7 1 . Batare. v“ 1“ Meiean ö11“ Faustrechts. Ich habe nur ausdrücken wollen, daß, wer einen Anderen wir zuweilen darauf. Ich brauche nichts weiter darüber zu sagen Marx Grube. Anfang 7 Uhr. à la suite des Inf. Leib⸗Regts. 2 angreift und sich an ihm vergreift, ungesetzlich handelt und strafbar ist, die Herren, die gedient haben das wird ja die Mehrzahl vo

indpaintner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur itag: ine V ,,2 8 : Ritter und Edler v. Sedelmair z h 8 b „Srie hit hernben gEeneeordelang, p. 52 Neues Theater. Direktion⸗ Sigmund Lauten⸗ ; 8 1“ des 6. Inf. Regts. Kaiser daß man ihm aber unter Umständen mildernde Umstände zubilligen Ihnen sein wissen genau, wie es damit zusammenhängt und daß di 1 rektion: Herr Felix Weingartner Königl Kapell⸗ burg. Donnerstag: Z. 21. Male. A Basso Porto. Birkus Renz (Karlstraße). Donnerstag, Abends Wilhelm, König von Preußen, Weiß des 19. Inf. Regts., Volk muß „muß“ unterstrichen. Ich habe wörtlich nach dem steno⸗ Angriffe, die Herr Bebel dagegen aussprach, völlig unbegründet sind. meister: D. Otberture üce Weihe Hauses⸗ Scenen aus 8 neapolitan. Volksleben in 3 Akten Uhr: Auf auf zur fröhlichen Jagd. Par⸗ des 9. Inf. Regts. Wrede, Knauth des 5. 8b b Kro. Bericht gesagt, ich muß das wiederholen: Nun aber, meine Herren, das Neueste, und was ich noch nie i von Beethoven. 2) Symphonie B-dur von Schu⸗ von Goffredo Cognetti. Vorher: Lolotte. force⸗ und Kaskadenritt. Ba et von 100 Damen. herzog Ernst Ludwig von Hessen, Kellermann de erfall, Battr. Allerdings, wenn man sich an einem Menschen vergreift, dann meinem Leben gehört habe, ist, daß der Herr Abgeordnete meinte, aus

mann. 3) Auf viel ie Anfang 7 ½ Uhr. Meute von 40 Hunden. Außerdem: d 1 b rinz Karl von Bayern; die Hauptleute: Frhr. v. Pe 1 1 v.EeS e verkaufte Hauf 8 HnPerkmr ae Freitag: A Basso Porto. Vorher: Zum Hengst Bean erdun Mhenfte erdemne den csceruhisch⸗ Püin Kar Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Ritter v. Menz, wird man bestraft, und das ist auch ganz in der Ordnung. den Ueberschüssen der Kantinen kauften wir Kutschpferde (Heiterkeit)

t⸗ G 1. Male. Das Recht der Frau. Studie in vorgeführt p ir. Fr. 1 adri 1 lit des 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Königin⸗ w 1 ; daraus herleiten kann, als hätte ich de, Equipagen, Schlitten für die Offiziere. (Zuruf links.) he 1 e in 5 Sätzen von Goldmark. 1 w8 be b 8 de 1 b” Urutter 8 an der Fehagesculs, vic nz Pfs 8 geaat hingefelt. 88 8 . viellecht verhöͤrt. Aber das iii mir asch n j Sonnabend: I 1. 2 ; di 18 . r Regen 9 : 2 4 ;

11.“ 11““ Vorstellung. Bernard. Schauspiel in 4 Akten ggs 8 1Pes da Hefken⸗ Iee p⸗ ekrahcten Gebr. Retssgtz e⸗ gragsigte Vicgimente, Prinn. besde Battr. Chefs, Dietrich, à la Meine Herren, es ist ferner an demselben Tage hier 1g. vorgekommen: In Lyvck soll ein Defizit in der 888 88 Oberon. Romankshe baus in 3 nh hen Muftt Carmon. Imitator⸗Clown Mr. YAbbs ꝛc suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, kommandiert zur Königl. Abgeordneten, mir aber auch, obwohl ich ein solcher nicht bin, ein 13, bis 20 000 vorgekommen sein, auch davon habe i ge⸗

itoti Freitag: öhli ission in Berli im Stabe des 2 Berliner Tageblatts“. z †⸗; ni Aber wenn es vorgekommen wäre, wäre von Carl Maria von Weber. Die Recitative von Freitag: Auf auf zur fröhlichen Jagd. preuß. Art. Prüfungskommission in Berlin, Louhman n im Art. Schreiben zugegangen von der Redaktion des „Ber hört, ich weiß nichts davon. er 1 kher Ballet von Emil Graeb. Anfang Viktoria-Thegter. Belle⸗Alliancestraße 7/8. 11“”“ 8 d ee I Sbhaleeg fal 8 8 8 Darin heißt ein Passus folgendermaßen: es eine sehr auffallende Sache. Lyck ist ein kleiner Ort, er ha

7 3 1 vIp. 1282 8 2 N 8 ; ist ser uns ein Wahrheitsbeweis inw ; ich weiß also nicht, wie viel Menschen e Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Die Her⸗ 11ö1“ 111“ Der 1 suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Votcrhe nh Lüehrens S ist 8 81 8 2⸗ 88 sich betheiligt hätten. mannsschlacht. Ein Drama in 5 Aufzügen van Ballete ninfaus 1 un ng und großem Familien⸗Nachrichten. 8 Kriegsschule, Murmann, à la suite des 1z E“* über Vorgänge versucht worden, ur über beide einzeln in sein sollen, die an dieser gro⸗ t, alle Woche Kasse Heinrich von Kleist. Anfang 7 Uhe) g r. Bothmer und Vorstand des Art. Depots Augs urg, B Kriegs⸗Ministers denken muß, sondern nur über beide einzeln in Die Truppe macht ja, wie man zu sagen pflegt, alle 1 2 ö“ 1 V 85 18 Fr. wötc von 86 ts⸗ man 8 à la suite des 2. S t miögts. ö“ ö der Notiz behaupteten Thatsachen, die, jede für sich genommen, und müßte sich doch sehr bald finden, ob wirklich 18⸗ bis 20 988 3 4 b orf, geb. eling, mi rn. Ritterguts er 6 Art., Ott im Stabe des 1. Pion. Bats., e 3 W 8 ; ir 1 ; ; ü inli Veutsches Theater. Donnerstag: Der Herr Theater Unter den Linden. Donnerstag: von Michael⸗Bassow (Voigtsdorf⸗ 1. Znsg. 8 EArt. D teim 88 sämmtlich zu überzähl. Majors; die nicht geeignet waren, einen Makel auf die Familie des Generals veruntreut sind. Einstweilen halte ich ne Senator. Anfang 7 ½ Uhr. Der Obersteiger. Anfang 7 ½ Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Frhrn. von Pr. Lts.: Freiherr von Speidel des 4. Chev. Regts. König, Kirchhoff zu werfen. Nun hat der Herr Abgeordnete auch über die Ver ¹) F und Nachts Regen. ²) Nachmittags, Freitag: Der Talisman. Sonntag, Nachm. 3 Uhr: Sataniel. (Halbe/ Massenbach (Allenstein). Eine Tochter: kommandiert zum Generalstabe, Wölfel im 2. Chev. Regt. Taxis, Ee Hier, meine Herren, den Auszug aus dem Erkenntniß, das folgender⸗ Soldaten bei Treibjagden gesprochen; die Leute werden dazu nich Abends, Nachts zeitw. e und Schnee. ³²) Regne⸗ Seran ne Der Herr Senator. Kassenpreise.) Hrn. Landrath Paul Schroeter (Gleiwitz). Frhr. v. Brück, à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl 8 3 kommandiert, sondern das geschieht freiwillig. Wir brauchen sie auch risch. ⁴) Vormittags chnee und Regen, Nach⸗ Die nächste Aufführung von König Lear findet Gestorben: Fr. Emilie von Vollard⸗Bockelberg, von Bayern und persönlicher Adjutant Sr. Königl. Hoheit des Herzogs maßen lautet: der lsich iet verern dhet omm 8 denn das Angebot ist bei dieser Sache bnnier mittags, Abends Regen. ⁵) Nachts Regen. 6) Dunst. Montag, 12. März, statt. geb. Gräfin Finck von Finckenstein (Frankfurt a. O.). Ludwig in Bayern, Fürer v. Haimendorf im 1. Chev. Regt. Kaiser Der von dem Angeklagten er sich; nicht zu komman ieren, denn 9, wesendh . . ⁷) Gestern anhaltend Schnee und Regen. Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag, 7 Uhr: Hr. Rittergutsbesitzer Carl Eduard Purgold Alexander von Rußland, Frhr. v. Malsen im 2. Schweren Reiter⸗ Schreiben vertheidigt eventuell darüber angebotene T eweis, weit größer als die Nachfrage. Das ist eine ganz we Beh. Uebersicht der Witterun 1 Charley's Tante. Schwank in 3 Akten von Brunow (Gotha). Verw. Fr. Wirkl. Geh. Regt. vakant Kronprinz Erzberzog Rudolph. von Oesterreich, Bad⸗ daß die Tochter des Generals Kirchhoff sich mit dem Buͤrschen ihres Allerdings, meine Herren, die preußischen Jäger⸗Bataillone haben das Das barometrische Minimum velches Ss ö Donnerstag: Ein Tropfen Branbvit Ih Vorher; Die Baz vpgt 1“ vSegh ge. 1 e 1 hau n8s. im 8 Cche. Regt Pür agen, . gel Vaters eingelassen habe und verschwunden sei, wäre unerheblich, Ehrenrecht, wenn Seine Majestät der König in der 8g 8. x 8 . 8 7 8 ; Hr. Hauptmann Alber üller annover 1 zu überzähl. Rittmeistern, befördert. 8 : b d auf 1 2 treiben. Ja, meine Herren, das über der nördlichen Nordsee lag, ist mit etwas ab⸗ 8 önig Darodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed. . d 8 K baum, Battr. weil zwar anzunehmen zsei, daß diese Thatsache unwahr un Garnison eine Jagd abhält, zu trei 8 ; ritbege n eenerefes Mhgüinam 8 Sonnabend: Nora. b Freitag: Dieselbe Vorstellung. . 1 1. baßegn. .“ G. 6 inger, Schnn h Meine Herren, das stimmt doch nicht mit dem, was Fg in 88 Kriegs⸗Minister, versuchen sollte, der Truppe 8 öe 888e kan, we 8 , er⸗ b 3 Ingen. Korps und Lehrer an der Art. un Ingen. ule, 8 „Berliner Tageblatts“ vom 5. gesagt ist. der daß ich dazu mitwirkte? Ich könnte mich vor ihr garn seh schienen ist, bei dessen Herannahen das Barometer Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 necor v. Burchtorff, Pr. Lt. im 6. Chev. Regt. vakant Groß⸗ Mittheilung ldes Ich glaube, darüber ist Hües . das Ehrenrecht wird bleiben, und wenn ein Eiiziit ih

über Irland sehr stark gefallen ist. Unter dem Ein⸗ 8 8 1 in Nikolajewi ittm., kterisiert. Pöppl, dere mich über die Geduld des Papiers. 11““ des ersten Minimums ist das Wetter in eutsch. essiug⸗-Theater. Donnerstag u. Bentral-Theater. Alte Jalobstraße Nr. 30, Berlin: Le hsöea e a h 0 . Uchg wente m segen. (Buvel nchtseunäfans der Mähte) Freiwilliger einmal an dem Tage nicht disponiert ist oder sich vielleicht

and mild, trübe und vielfach zu Niederschlägen ge⸗ Madame Saus⸗Géne. Donnerstag: Zum 3. Male. Novität! Ein ge⸗ Verlag der Expedition (Schollyl. 8 v igel R jors und Komp. Cheßs —— I 1 bleibt er zu Hause. Es ist auch eine ganz neigt; allenthalben ist Regen oder Schnee gefalln, üös FegeGaswach lugter Junge. osse mit Hesang und Tanz in Druk der Norddeutschen Buchdrucerei ond Verlag-. 1“ ee der hen bc;. Bebel (Sog): Ich mil nur denzenigen Herren gegenüher, etnas 1““ 9 S. 2-Ses 6 dn geengg. 85 12 Friedrich . Wilhelmstädtisches Theater. daee Fon 1 Kren. Musik von Julius Einöds⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. In der Feedermwer⸗ e. 28. Februar. 8. W G.“ b 81 peSehisc⸗ abaef wächt haße, konftatieren, Een ge Hhcgöese e- ee dadurch ein,

egt an der deutschen Küste bis zu 3 ⅛, i 5 -. 1 . 1 1 8 1 8 Komp. 8 p terfranken und rung Sonn, ; 28 8 reibjag F n Binnenlande bis zu 5 Grad über dem Mittelwerthe⸗ Donnerstag: 5 88 in 3 Akten von Freitag: Ein gesunder Junge. 8 Sieben Beilagen Fhbphnr und 114“ der Füra Schule, daß sie sich gründlich geirrt H Futt hieles vonfercer ite für die zweijährige Dienstzeit von großer Wichtigkeit ist, sie lernen Deutsche Seewarte. Hermann Hirschel. Musik v Franz von Suppé. leinschließlich Börsen⸗Beilage). b zu Majors befördert. weist, daß das uöu6“ 114A4XAX“ 1 E1.“ 16“

—— A&

Belmullet.. S 3 bedeckt Aberdeen V 757 WSW 1 halb bed. Christiansund 755 NO 1 wolkenlos

Kopenhagen. 746 ONO 2 Dunst

Stockholm. 754 H 2 bedeckt

randa. 757 S 4 Schnee

t. Petersbg. 759 still Dunst

Moskau . 754 NW 1 bedeckt Cork, Queens⸗ ... 756 Cherbourg . 760 76754 77 mburg. 7746 winemünde 745 Neufahrwasser 747 Memel 7749

6969 ünster.. 750 Karlsruhe .. 755 Wiesbaden. 752 G emnitz.. .. 7746 . 5753 Breslau . . . 750 Fe d'Aix . 76 MW 116161““ 776556 still

25

Regen wolkig wolkig bedeckt bedeckt¹) Regen²) bedeckt Schnee ³) wolkig wolkig bedeckt wolkig¹) bedeckl⁵) wolkigs) bedeckt:) edeckt

halb bed. wolkenlos bedeckt

Skeecehhocneog

S=USCe bo do

EmCccohbo e DCd SSeeE;S eo Sbee

V

AbolSS⸗

—2

85