[728141 Seffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer, Maurermeister A. Diehr zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Güns⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann A. Habermann,
rüher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 375 ℳ rückständiger Miethe, mit dem An⸗ trage, den Bekagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger die Summe von 375 ℳ nebst 5 % Hinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen und das
rtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 15. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe, Sitzungs⸗ saal Nr. 88, mit der Aufforderung, einen bei dem
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkmmer 4.
[72798] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Johann Book zu Groß⸗Welle, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wodtcke zu Havel⸗ berg, klagt gegen den Landwirth Max Vaaß aus Wilsnack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 92,58 ℳ, die letzterer dem ersteren auf dem Havelberger Bahnhofe am 17. Juni 1893 rechtswidrig weggenommen hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 92,88 ℳ an Kläger unter Zurlast⸗ legung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Havelberg auf den 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14“
Havelberg, den 3. März 1894.
8 Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72799] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig anhängigen Ehesache der Emma Ida, verehel. Gabriel, geb. Friedel, in Dresden, Klägerin, gegen den Tape⸗ zierer Karl Emil Gabriel, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 11. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Leipzig, den 1. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Sekr. Dölling.
[72808] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3007. Der Hofbauer Josef Benedikt Schmider von Kinzigthal, Ippichen, vertreten durch Rechtsagent Ludwig Rapp in Wolfach, klagt gegen den Land⸗ wirth Lorenz Schmider von Kinzigthal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom 22. Dezember 1887, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 286 ℳ 81 ₰ nebst 4 % Zins vom 31. Dezember 1891 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Wolfach auf Dienstag, den 24. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfach, den 3. März 1894.
“ e Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[72821]
Die Ehefrau des Spezereihändlers und Eisen⸗ drehers Hermann Wilhelm Bergob, Maria Louise, geb. Coenen, zu Düsseldorf, vertreten durch Justiz⸗ Rath Kramer und Rechtsanwalt Kehren, klagt gegen den Spezereihändler und Eisendreher Hermann Wil⸗ helm Bergob zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
ö111Iê89h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72807]
Die Ehefrau des Schuhwaarenhändlers Joseph Grandjean, Maria Clara, geb. Schmied, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 3. März 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72820]
Die Ehefrau des Kaufmanns Sally Gumpert, Bertha, geb. Tannenbaum, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Kaufmann Sally Gumpert zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Landgerichts:
DSDartsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72818]
Die zum Armenrechte zugelassene Josephine Krings, Ehefrau des Johann Joseph Gormanns zu Dülken, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann, klagt gegen
1) ihren genannten Ehemann,
2) den Verwalter des Konkurses des ꝛc. Gormanns,
en Königl. Notar Rudolf Meyer zu Dülken,
mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Kleve auf den 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vwalt zu bestellen.
1 Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau des Bierorauers Joseph Lechner, Gecrude, geborene Metten, ohne Geschäft zu Weißen⸗ rurm, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz Rath Coblenzer in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 25. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
1 Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72827] Bekanntmachung.
Die Anna, geb. Glaß, Ehefrau des Friseurs Emanuel Deck, beide zu Saarlouis wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 4. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 2. März 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
72855] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Ehefrau des
treten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 5. Mai 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
[72822]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7 Fe⸗ bruar 1894 ist zwischen
beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 19. Dezember 1893 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. März 1894. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72823]
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. Februar 1894 ist zwischen den Eheleuten Johann Schwalbach, Kaufmann, und Maria Franziska Sophie, geb. Keller, beide zu Neuß die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 4. Dezem⸗ ber 1893 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. März 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72809] Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Januar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher⸗ meister Josef Lange zu Elberfeld und der Justine, geb. Treidel, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Dezember 1893 für aufgelöst erklärt worden. Sctraubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72813]
„Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. März 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Georg Kirchmann und Valerie, geborene Eschrich, zu Straßburg, Schwestern⸗ gasse 4, ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. 8 Versicherung.
Keine. 8
EEEris HEeEAEeEFNAsvapUMekereeeeeEae aeen SEHeg aeneneen
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[70295] Bekanntmachung.
Es soll 1 vollständige horizontale, noch brauchbare Gattersäge mit sonstigem Zubehör, mit fester und loser Scheibe für maschinellen Antrieb, ungefähr 7,5 m Schlittenlänge, zum Schneiden von Baum⸗ stämmen, Bohlen u. s. w. verkauft werden.
Schriftliche Angebote, in denen der Betrag in Zahlen und Worten anzugeben ist, und welcher sich ab Lagerplatz der Maschine verstehen muß, sind bis zum 10. März d. J. an die unterzeichnete Direktion frankicrt einzusenden.
Die Besichtigung kann werktäglich von 8— 11 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags stattfinden.
Spandau, den 24. Februar 1894.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
[72788]
Verdingung der Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗, Steinhauer⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Eisenarbeiten einschließlich Lieferung von Ma⸗ terialien, jedoch ausschließlich der Ziegelsteine zur Ausführung von acht Bahnwärter⸗ bezw. Weichen⸗ steller⸗Wohnhäusern und je eines Empfangs⸗ und Nebengebäudes auf den Stationen Horn⸗Meinberg, Leopoldsthal und Sandebeck der Eisenbahn⸗Neubau⸗ strecke „Detmold —Sandebeck“, eingetheilt in vier Loose.
Termin: Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Amtszimmer des Ab⸗ theilungs⸗Baumeisters Diesel in Detmold, Hermann⸗ straße 9. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunter⸗ lagen gegen kostenfreie Einsendung von 7 ℳ für sämmtliche Loose und von 3 ℳ für ein einzelnes Loos von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
8
Haunnover, den 28. Februar 1894.
8 astwirthes Karl Biehler, Katharine, geb. Kieny, zu Straßburg⸗Neudorf, ver⸗
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8 [65131]
Ausloosung von 3 ½ % Stadt⸗Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. K. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden
folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals
am 1. August d. J. berufen:
a. Von den Obligationen à 1000 ℳ
Nr. 3908 4126 4690 4738 4747 4957 5004 5072 und 5156.
b. Von den Obligationen à 500 ℳ
Nr. 1708 1801 1820 1998 2276 3058 3099 3176 3311 3406 3632 3770 3796 und 3867.
c. Von den Obligationen à 200 ℳ
Nr. 80 154 255 279 283 297 662 874 901 963 1132 1174 1253 1269 1343 und 1439.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht Fänigen Kupons in Empfang zu nehmen:
1) in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin, Darmstadt u. Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins⸗ kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früheren Ausloosungen befinden sich noch im Rückstande und zwar:
a. aus 1891 die Obligation Nr. 985 à 200 ℳ,
b. aus 1893 die Obligation Nr. 3523 à 500 ℳ
Mainz, den 1. Februar 1894.
Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.
[72839] Bekanntmachung, betreffend die Zinsscheine der Anleihe der Stadt Charlottenburg. Außer durch unsere Stadt⸗Hauptkasse erfolgt
den Eheleuten Gustav Kahnert, Maschinenbauer, und Josefine, geb. Esters,
Donnerstag,
die Einlösung der am 1. April 1894 fällig
werdenden Zinsscheine unserer 4 % Anleihe
aus dem Jahre 1889 bei der Nationalbank für Deutschland und dem Bankhause Jacob
Landau in Berlin sowie dem Schlesischen Bank⸗
verein in Breslau vom 15. März cr. ab.
Ch urg, den 6. März 189
Der Magistrat. [62045] Als Nachlaßpfleger sind in meinem Besittz: 1) eine konsolidierte 4 % ige Königl. preuß. Staatsauleihe vom 24. Juli 84 Litt. E. Nr. 868 282 über 300 ℳ,
2) eine Anweisung zur Abhebg. der II. Zinsschein⸗ reihe für die 10 Jahre v. 1. Jan. 94 bis 31. Dezbr. 1903 zu der Kgl. pr. Staatsanleihe über 300 ℳ Nr. 868 283.
Da hier jedenfalls eine Verwechselung stattgefunden hat, ersuche ich den Inhaber der andern Werth⸗ papiere mit mir wegen Regelung der Angelegenheit in Verbindung zu treten. .
Jauer, Schl., im Januar 1894.
Kühn, Rechtsanwalt.
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 46731 B., ausgestellt am 18. Januar 1886 auf das Leben des Herrn Hermann Wilhelm Elias Klingebeil, Buchhändler in Saarbrücken, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Du⸗ plikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten b ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Februar 1894.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaf zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walkher, i. V.
„
˙˙˙,,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[72790]
In der heute stattgefundenen Ausloosung unserer erststelligen 4 ½ % Hypotheken⸗Antheilscheine à 1000 ℳ sind folgende Nummern gezogen:
143 185 193 286 332 342 371 436 463.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April er.
gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinskupons an
unserer Kasse. Königsberg i. Pr., den 5. März 1894.
Actien⸗Brauerei Schoenbusch.
E. Hoffmann. W. Schalkau.
[72912]
Ahktien-Gesellschaft für Ziegelfabrikation
zu Brannschweig. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am stag, den 29. März, Nachmittags 6 Uhr, im Saalbau (1 Treppe hech) L ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Berathung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1893, sowie Beschlußfassung über den zu ver⸗ theilenden Reingewinn. 2) Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 3) Neuwahl von 2 Rechnungsrevisoren. Stimmtarten behuf Theilnahme an der General⸗ versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien A. u. B vom 15. d. Mts. ab an der Kasse der Ge⸗ sellschaft und bei Herrn Herm. Graupner hier, Alt⸗ stadtmarkt 13, ausgegeben. An beiden Stellen liegen auch Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Stimm⸗ zettel gelangen in der Versammlung selber zur Ver⸗ theilung. Braunschweig, den 6. März 1894. Der Auffichtsrath.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Herm. Wolff, Vorsitzender.
1eenh dentliche G .“
ie 21. ordentliche Generalversam
“ Disconto⸗Bank in Herieh Frung 8
onnerstag, den 29. März 1894, Von mittags 10¼ Uhr, im Lokale der Gefellschaf
„Weineclub“ hierselbst statt, wozu die Herre
Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
“ pro 1893.
Jahresbilanz und Ertheilung der Dechar 9) 8 den üusschsörath ung die Hircktien. 8 . rgänzungswahl von 2 Mitgliedern de
chtsraths. 5 Aüf.
Herford, den 7. März 1894.
Der Aufsichtsrath
[72173] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung am
12. Februar cr. ist der Beschluß gefaßt worden: „das Grundkapital durch Zusammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie herabzusetzen.“
Dieser Beschluß ist durch das Königliche Amtz⸗ gericht zu Oschersleben am 26. Februar cr. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 44 Spalte 4 ein⸗ getragen.
Die Gläubiger der unterzeichneten Brauerei werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Vorstande der⸗ selben zu melden.
Hadmersleben, den 3. März 1894.
Hadmerslebener Klosterbrauerei.
Der Vorstand. Trog. Münch.
[72553] “ Annoncen Uhr⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
„‚Ordentliche Generalversammlung der Akltio⸗ näre am Sonnabend, den 31. März a. e. (11 Uhr) im Lokal der Gesellschaft, Catharinen⸗
straße 39. 8 Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts sowie der Gewim⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. Decharge für den Aufsichtsrath und Vorstand. Hamburg, den 6. März 1894. 1 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[72452] . Communal⸗Bank des Königreiche Sachsen.
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Bank, Brühl 75/77, stat⸗⸗ findenden vierundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
ATagesordnung: 11) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1893. 2) Bestimmung der Dividende und des Reserpe⸗ fondsbeitrags auf das Jahr 1893. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Leipzig, den 5. März 1894. 1
der Commnnal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Alfred Thieme, Vorsitzender.
[72294] Spar- u. Vorschußbank in Ottensen. Ordentliche Generalversammlung der Alttic⸗
näre der Spar⸗ und Vorschußbank in Dtkensen am
Freitag, den 30. März 1894, Abends
8 Uhr, im Bankgebäude. v“
Tagedordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfumg der Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz und ev. Entlastunz des Vorstandes.
4) Antrag des Vorstandes auf jährliche Ver⸗ gütung von 10 % des Reingewinns an den Aufsichtsrath.
5) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Wahl von 2 Revisoren.
Zutritt zur Versammlung ist nur gegen Vor⸗ zeigung der Aktien gestattet. Der Aufsichtsrath. A. F. Timmermann, Vorsitzender.
[72897]
Die 6. ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Goldener Pflug“ hier findet Freitag, den 30. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Goldenen Pflug hierselbst statt.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Firma J. G. Naumanu zu deponieren.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 8 4) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. 8 Altenburg, den 7. März 1894.
„Goldener Pflug“ Artien Gesellschast.
E. Danneil.
—
[72900] 1
Badische Papierwaaren⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft. Da die außerordentliche Generalver⸗ ammlung am 2. d. M. wegen ungenügender Anzah er darin vertretenen Aktien nicht beschlußfähig ge⸗ wesen ist, so laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit zu einer neuen außerordentlichen General⸗ versammlung ein, die am Mittwoch, den 28. März, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindet. Tagesordnung: 1) Er⸗ stattung des Revisionsberichts über die Prüfung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pre⸗ 1893. 2) Entlastung des Vorstandes und des, Au sichtsraths. 3) Beschlußfassung über einen Antrag betr. Aufzahlung auf die Aktien, ev. über . Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und b Modalitäten derselben. 4) Abänderung des §, 19 de Statuten. 5) Antrag eines Aktionärs auf Rückersa⸗ von Auslagen. Karlsruhe, 5. März 1894. 1 Vorstand der Badischen Papierwaaren⸗Fabrik.
Ernst Arenberg. 6
der Herforder Diskonto⸗Bank.
vormals Pflaum & Co.,
Der Aufsichtsrath G
172911] Bekanntmachung.
Zu der am Donnerstag, den 29. März d. J., Rachmittagd, 3 Uhr, in der Wiegmann'schen Gast⸗ wirthschaft hieselbst stattfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch
freundlich ein. Tagesordnung: 1) Abnahme der Rechnung von 1893, sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Verschiedenes. Glentorf, den 7. März 1894. Die Direktion der Molkerei Glentorf.
C. Saul.
[72906] General⸗Versammlung der Stade-Altlünder Dampfschifffahrts⸗
und Rhederei⸗Gesellschaft am Sonnabend, 31. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Rathsweinkeller zu Stade. Tagesordnung: Rechnungsablage und Decharge. 8 Der Verwaltungsrath.
[72903] Ilmenauer Porzellanfabrik
Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ilmenauer Porzellanfabrik werden hierdurch zur Theilnahme an der am Mitt⸗ woch, den 28. März 1894, Mittags 12 ½ Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Die Gegenstände ver Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1893, Fest⸗
sttellung der Dividende und Decharge⸗Ertheilung.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren.
Antrag der Direktion auf Genehmigung bau⸗ licher Anlagen.
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorlegung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsscheine des Bankhauses Adolph
Stürcke in Erfurt über bei demselben bis späte⸗
stens 24. März d. J. niedergelegte Aktien zu legitimieren. Ilmenau, den 7. März 1894. Der Aufsichtsrath.
[72901]
Oberschwäbische Cementwerke
Die vierte ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet am Montag, den April 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Württembergischen Bankanstalt Calwerstraße 10 I., in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien drei
Tage vor derselben bei der Gesellschaft,
Neckarstraße 84, in Stuttgart, hinterlegt hat.
Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Zur Verhandlung kommen die in § 20 der
Statuten aufgeführten Gegenstände.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 17. März 1894 an bei der Gesellschaft eingesehen werden. 1 Stuttgart, den 6. März 1894. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum
72904] 1 1
Große Bierhallen Artien⸗Gesellschast in Hamburg.
4. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre Sonnabend, den 31. März 1894,
11 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres.
Donnenberg & Jaques, große Theaterstraße 46, in
Hamburg. Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz, des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes und Ertheilung der Decharge.
2) Statutenmäßige Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 30. März 894, Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien n dem Bureau des Notars Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13, in Hamburg zu legitimieren, und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten entgegen zu nehmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bilanz und Bericht sind vom 14. März 1894 an zur Verfügung er Aktionäre im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, große Theaterstraße 46, in Hamburg. Hamburg, den 8. März 1894. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗Geschäft.
Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 2. April 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co., Calwer⸗ straße 10 I., in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Theilnahme an der Generalversammlung ist
der Aktionär berechtigt, welcher sich 8 Tage vor derselben über den Besitz von 5 Stamm⸗ oder 2 Prioritäts⸗Aktien ausgewiesen hat.
Dieser Ausweis wolle gegen Empfangnahme der Zutrittskarten bei der Direktion — Neckarstraße 84 — durch Vorzeigung der Stamm⸗ oder Prioritätsaktien oder 5 eine urkundliche Bescheinigung über den Besitz derselben geliefert werden.
Zur Verhandlung kommen die in § 20 Absatz a, b, c, d, e und g der Statuten ent⸗ haltenen Gegenstände.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 17. März 1894 an bei der Direktion eingesehen werden.
Stuttgart, den 6. März 1894.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.
[72898]
Bonner Bade⸗Anstalt, Bonn.
Mittwoch, den 28. März 1894, Nachmit⸗
abe 5 Uhr, Generalversammlung in der An⸗ a
t, Baumschuler Allee 2. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1893 Ertheilung der Entlastung. e; für ausscheidende ufsichtsraths⸗Mitglieder. Der Vorstand.
und der Bilanz
Vorstands⸗ und 1““
27. ordentlichen Generalversammlung Montag, den 12. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Küster, — „Hotel König von Preußen“, Marienburg, ergebenst ein⸗ geladen.
[70892]
Marienbur D.
er Privat⸗Bank artens.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur auf
Tagesordnung: Die im § 22 des Statuts be⸗
zeichneten Gegenstände.
Marienburg, den 27. Februar 1894. Der persönlich haftende Gesellschafter: Rud. Woelke.
[70976] Mülheimer Dampfschifffahrts-Actien- Gesellschaft, Mülheim am Rhein.
In Gemäßheit des Paragr. 14 unseres Statuts laden wir zu der am Mittwoch, den 4. April er., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Freiheitstraße 23 hier, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1893, Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung und Etlastung des Vorstandes.
2) Ersatzwahl von drei nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 31. März cr. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank hier zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Mülheim am Rhein, den 26. Februar 1894.
8 Der Aufsichtsrath. . Hugo Merrettig, Vorsitzender
[72935] 8 Deutsche Union⸗Bank.
Die Aktionäre der Deutschen Union⸗Bank werden hiermit zur 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Donnerstag, 29. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, in Mannheim im Banklokale stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) der Direktion über das Geschäftsjahr 93.
Bericht des Aufsichtsraths, Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Eatlastuns der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfassung über den im Jahre 1893 er⸗ zielten Reingewinn.
4) Aufsichtsrathswahlen.
Gemäß § 23 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und zwar spätestens am Samstag, den 24. März 1894, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:
1) 991 Deutsche Union⸗Bank in Mann⸗ heim, 2) Die Deutsche Union⸗Bank in Frankfurt
ga. „ 3) Die Königl. Württb. Hofbank in Stutt⸗ gart, 4) Das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. Mannheim, den 6. März 1894. Der Aufsichtsrath der Deutschen Union⸗Bank. 1 Dr. A. Lamey.
Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre der Ver⸗ einigten Hanfschlauch⸗ & Gummi⸗Waaren⸗Fabriken.
Die Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft wer⸗ den zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Hötel „Herzog Ernst“ zu Gotha ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 1 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Vertheilung des Reingewinns.
Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds. ) Aenderung des § 24 des Statuts. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depoôt⸗ scheine der Reichsbank bis spätestens Sonnabend, den 24. März, Nachmittags 5 Uhr, bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, oder bei der Privatbank daselbst, der Dresdner Bank in Dresden oder der Firma Arons & Walter in Berlin zu hinterlegen. Gotha, den 7. März 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
Vereinigten Hansschlauch. & Gummi⸗ Waaren⸗Fabriken. Jacobs.
[72910]
[70974] Preußische Boden-Credit-Artien-Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗
Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäßheit
des 46 des Statuts auf Sonnabend, den
7. April c., Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen
Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. Nr. 49.
hierselbst, zu der fünfundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Die Vorlagen für vd
jind:
1) Nach § 48 des Statuts:
a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1893;
b. Bericht der Prüfungskommission, bestehend aus den von der vierundzwanzigsten ordentlichen
Generalversammlung nach § 30 des Statuts
zu Revisoren gewählten Herren Aktionären und
Erledigung der etwa von dieser gezogenen
Monita;
. die nach § 30 des Statuts von dem Kuratorium
festgesetzte Jahresbilanz;
. die Feststellung der den Aktionären pro 1893
zu zahlenden Dividende;
.Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ berichts und des Antrags des Kuratoriums § 30 alin. 4 des Statuts;
. Wahl von sechs Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach § 40 des Statuts mindestens drei Domizil in Berlin haben müssen.
x2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der
Bilanz pro 1894 nach § 30 alin. 1 d. St.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach § 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweis des Besitzes bis zum 4. April c. zu führen.
Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang ge⸗ nommen werden.
Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahres⸗ bilanz pro 1893 wird die Direktion vom 23. März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.
Berlin, den 28. Februar 1894.
Der Präsident des Kuratoriums: G. Siemens.
[72846]
Deutsche Gasglühlicht A7 9 9 A 90 Aktiengesellschaft — Berlin.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. September 1893 haben wir beschlossen, von unserem Besitz an österreichischen Gas⸗ glühlicht⸗Aktien einen Theilbetrag von 120 000 Gulden nunmehr zum Verkauf zu stellen. Wir fordern Reflektanten für diese Aktien auf, Gebote auf Beträge nicht unter 10 000 Gulden in eingeschriebenem Kuvert mit der Aufschrift: „Offerte auf österreichische Gasglühlicht⸗Aktien“ der⸗ art an uns gelangen zu lassen, daß wir spätestens Sonnabend, den 10. März a. c., Abends 6 Uhr, im Besitze derselben sind.
Die Offertbriefe werden Montag, den 12. März a. c., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart eines Notars eröffnet und wird bei annehmbarem Gebot der Zuschlag ertheilt. Reduktion der verlangten Be⸗ träge bleibt bei gleichen Kursen vorbehalten, so zwar, daß die I zunächst immer berücksichtigt werden. Der Offert⸗Kurs ist in Prozenten zu stellen derart, daß 100 Gulden = 164 ℳ gerechnet und die Stückzinsen mit 5 % vom 1. Juli 1893 an ver⸗ gütet werden. Den Offerten ist eine Kaution von 50 % des Nominalbetrages in Baar oder Effekten beizulegen.
Berlin, den 6. März 1894.
Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.
J. Kraüger. Nathan.
[58275] Anfgebot. 8
Herr Rechtsanwalt Steffen in Allenstein, als Ver⸗ walter im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrn Max Fischer daselbst, hat uns angezeigt, daß die von uns auf das Leben des Herrn Fischer unterm 11. Mai 1888 ausgefertigte Po⸗ lice Nr. 73 455 über 5000 ℳ dem Herrn Ver⸗ sicherten verloren gegangen sei, und das Aufgebot der Police beantragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorne Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.
Berlin, den 29. Dezember 1893.
Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg.
72918] Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Casino in Lübeck am Freitag, den 30. März 1894, Nachmittags präzise 2 Uhr, im Casino, Beckergrube Nr. 12/14. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ ausschusses. Wahl von 2 Revisoren. ö von 6 Oblig. der Prioritäts⸗An⸗ eihe. ee betreffend Aufnahme einer Anleihe zum Ausbau des Theatergebäudes. Der Verwaltungsausschuß
der Aktien Gesellschaft Casino in Lübeck.
G. Ed. Tegtmeyer.
[72907]
Kunstmühle i./Steinle b/Ulm.
Es ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die höfliche Einladung zur Theilnahme an der auf — den 9. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in den Russischen Hof nach Ulm anberaumten
ordentl
en Generalversammlung pro 1894.
Tagesordnung: Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr, Vorlage der Bilanz pro 1893 und Beschluß⸗
fassung darüber.
Neuwahl des Aufsichtsraths und der Ersatzmänner.
Kunstmühle i./Steinle. Otto Dietrich.
Steinle, 5. März 1894
[70597]
„ Nordstern“,
Lebens⸗-Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Gemäß §§ 26—31 des Statuts laden wir hiermit zu der siebenundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 2. April d. 88 Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Kaiserhofstr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission über das Ver⸗ waltungsjahr 1893.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1894.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern
Berlin, den 24. Februar 1894. Die Direktion.
[70598] „Nordstern, Unfall- und Alters-Versicherungs⸗Arctien-
Gesellschast⸗.
Gemäß §§ 26— 31 des Statuts laden wir hiermit zu der vierzehnten ordentlichen Generalversfamm⸗ lung, welche am Montag, den 2. April d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission über das Ver⸗ waltungsjahr 1893.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1894.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 24. Februar 1894.
Die Direktion.
“ Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung wird hierdurch auf den 11. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Saale B. des Architekten⸗ hauses, Berlin, Wilhelmstr. 92, berufen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos pro 1893. Bericht der Revisions kommission und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl der Revisionskommission.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich au der Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 9. April 1894 bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Behrenstr. 2, zu deponieren. (§ 39.)
Berlin, den 7. März 1894.
Der Aufsichtsrath. Anton Lehmann. Die Direktion. Max Benjamin.
[72589] Bergisch Märkische Bank in Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 10. April 1894, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude — Königsstraße Nr. 1 — ergebenst ein⸗ geladen.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 33 ff. des revidierten Statuts. Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, Vormittags 9 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden. Außer bei uns selbst kann die im Statut vorgeschriebene Depo⸗ nierung der Aktien auch iu Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft geschehen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrathes.
3) Wahlen für den Verwaltungsrath.
Elberfeld, den 6. März 1894.
Die Direktion.
[72773] 8 Badische Maschinenfabrik und
Eisengießerei vormals G. Sebold n. Sebold & Neff Durlach (Baden).
Bei der heute gemäß § 6 der Bestimmungen unter Zuziehung eines Großh. Notars stattgehabten 4. Ver⸗ loosung unserer 4 ½ ; % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 33 122 197 201 501 538 544 661.
Wir kündigen hiermit diese Obligationen gemäß § 4 der Bestimmungen zur Rückzahlung al pari zum 1. Juni d. J. und fordern die Inhaber der⸗ selben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinskupons zur Empfangnahme des Nominalbetrages von ℳ 500.— per Stück vom
enannten Tage an bei einer der nachgenannten Finlöfungsstellene
1) der Deutschen Union⸗Bank in Mannheim, 2) der Deutschen Union⸗Bank in Frank⸗ furt a. M., 3) dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe, 1 4) dem Bankhause Karl Aug. Schneider in Karlsruhe und 5) der Gesellschaftskasse in Durlach einzureichen. b ie Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juni 1894 auf.
Für etwa fehlende, später verfallende Zinskupons
wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug
gebracht. 1 Durlach, den 1. März 1894. Die Direktion.
Beeg.