1894 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2, hierselbst. 8

Castrop, den 5. März 1894.

CEII111 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

2876] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Eschenbach hat am 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Es 1883 über das Vermögen der Tuchhändlers⸗ eheleute Josef und Anna Keck in Grafenwöhr der Konkurs eröffnet.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eschenbach.

(L. S.) Schiesl, Kgl. Sekretär.

[72874] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Mendel Breidenbach in Rimbach ist heute, am 6. März 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ taxator Keil I. in S Anmeldefrist bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 12. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1894.

Großh. Amtsgericht Fürth. Bekannt gemacht: Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber.

[72940] Bekanntmachung. 1 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 7. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Landesproduktenhändlers und Quecksilber⸗ glasbelegers Friedrich Hezel in Fürth. Kon⸗ Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, 16. April 1894, Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18. Die Forderungen sind bis Freitag, den 6. April 1894 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. März c. .

Fürth, 7. März 1894. 88 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeriches. (L. S.) Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

[72878]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Theiß zu Tschirnau ist heute, am 6. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius W“ zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 16. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guhrau (Zimmer 6). 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1894.

Guhran, den 6. März 1894. Klapp

172895] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Frau Minna Jagemann zu

alberstadt is durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., hierselbst, am heutigen Tage, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brügge⸗ mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. April 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ö“ 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

Halberstadt, den 6. März 1894.

Bowitz, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

72864] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schneiders, späteren Buchdruckerei⸗Besitzers Heinrich ry (Gurrey) rect. Kuri, in (nichteingetragener)

irma H. Kuri & Co, zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 88/90, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigezversammlung d. 3. April dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Mai dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. März 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[72875]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Geflügelhändlers Heinrich Könemann zu Harburg wird heute, am 6. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Rose in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 894. Anmeldefrist bis zum 17. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

in: den 8. Mai 1894, Vormittags

0 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Harburg.

72863] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Wilhelm Steinohrt in Heide ist heute, am . März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bojens n Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum .April 1894 einschließlig. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1894 einschließlich. Gläubigerversammlung Freitag, den 6. April 1894, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, en 12. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr.

Heide, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Homburg hat heute es Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des u Homburg wohnhaften Handelsmanns Leopold enannt Wolf Jacob, zur Zeit unbekannt wo ab⸗ wesend, sowie dessen Ehefrau Marianna, geb. ilbermann, das Konkr fahre öffnet un

den Rechtsanwalt Karl Schuler in Zweibrücken zum Konkursverwalter ernannt. Zugleich wird gegen die Gemeinschuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1894. Ende der Anmeldefrist 2. April 1894. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 2. April 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: 16. April 1894, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Homburg (Pfalz), den 6. März 1894. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: (L. S.) Schlimmer, K. Sekretär.

[72879] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers, Wirths und Ackerers Adam Becker in Hüffler ist heute, am 6. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Jakob Götz, Geschäftsagent in Kusel. Anmeldefrist bis 1. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, hier im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1894, Vormittags

10 Uhr, hier im Sitzungssaale. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1894. Kusel, den 6. März 1894. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: Schaeffer, K. Sekretär.

[72887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaunfmanns Julius Meister zu Liegnitz, Breslauerstr. 47, in Firma Julins Meister vorm. J. Weyrauch, zu Liegnitz, ist heute, am 7. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1894, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den ges 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 7. März 1894.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königliche

[72947]

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1894 zu

Lügumkloster verstorbenen Gastwirthes Peter Mathiesen Schmidt ist am 3. März 1894, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleigehilfe Langhals hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Mai 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 28. Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 2. April 1894, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 11. Juni 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Lügumkloster, den 3. März 1894. Königliches Amtsgericht.

[72939)9 Bekanntmachung. 1

Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 1. März 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Vorschuß: & Creditvereines Iphofen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Liquidation, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Karl Pfeiffer in Scheinfeld. s zur Anmeldung der Konkursforderungen: 21. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 31. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Scheinfeld, 1. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts:

Löhr, K. Sekretär.

[728777 Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Carl Krüger zu Senftenberg ist heute, am 5. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto Stachel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1894 Anzeige zu machen.

Senftenberg, den 5. März 189b4u9.

Königliches Amtsgericht.

[72868] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gelenschaft Crucius & Diestel zu Spandau, örnerstraße 9, wird heute, am 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines öö’“ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ d 2 Befriedigung i nspruch neh de

Konkursverwalter bis zum 19. April 1894 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber [71949] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jacob Strohecker, Farren⸗ Halben⸗ von Gablenberg, mit unbekanntem Aufent⸗ altsort abwesend, am 27. Februar 1894, Nachm. 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: A. Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 21. März 1894. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. April 189 Vorm. 9 Uhr. Den 27. Februar 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

[72893] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung 8 über das Vermögen des Friedrich Schäfer, Cafetiers hier, Kalwerstr. 34, am 3. März 1894, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter Ad. Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1894. EETET“ bis 17. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1894, Vormitt. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. April 1894, Vorm. 8 Uhr. Den 3. März 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

[72885) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Usinger, Kauf⸗ manns hier, Inhabers der Firma J. F. Steg⸗ maier I. Stuttgarter Serienloosgesellschaft, am 6. März 1894, Vorm. ½12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stein, Canzleistraße 1, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1894, Vorm. 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 21. April 1894. Prüfungstermin am 7. Mai 1894, Vorm. 8 Uhr. Den 6. März 1894. 3 Gerichtsschreiber Heimberger. 8

173166] Oeffentllche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Mareus Schindler zu Tarnowitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1894 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April

Tarnowitz, den 6. März 1894. Pohris, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72890] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Reinhold Kahlhardt in Ballstädt wird, da Antrag darauf estellt und die Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners nachgewiesen ist, heute, am 7. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöppe Hermann Cramer in Gräfentonna wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1894 Anzeige zu machen. Tonna, den 7. März 1894. Herzogliches Amtsgericht zu Gräfentonna. 1 (gez.) Bätzold. Veröffentlicht durch: Böhner, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.

[72883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Joseph Herrmann in Berlin, Neue Friedrichstraße 36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zugleich ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 22. März 1894, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 6. März 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[72891] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Baeß zu Branden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 2. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[72892] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heiurich Neumann hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 5. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [72406] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Urban, geb. Fraas, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ erzeichniß er Vertheilung zu berücksichti

enden Forderungen und zur Beschlußsgssung 8

läubiger über die nicht verwerthbaren Verm stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, bne⸗ waes era e h orschittage, e Uhr, vor em Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst besti Pößueck, den 27. Februar 1894. st bestimmt. Viereck, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[72950]

In die vom 1. Mai d. J. ab zwischen Berlin⸗ Charlottenburg und Alexandrowo verkehrenden neuen Durchgangszüge 71 und 72, werden Wagen einge⸗ stellt werden, welche durch Gänge und gede te Uebergangsbrücken mit einander verbunden und mit numerierten ee versehen sind.

ür die Benutzung jedes Platzes ist außer dem Fahrpreise ein Zuschlag von 2 für die I. und

Aushändigung einer Platzkarte zu zahlen. Bromberg, den 4. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 1

II. Klasse und von 1 für die III. Klasse gegen

[72953] Staatsbahn⸗Verkehr Fraukfurt-— Köln (rechtsrh.)

Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag III. zur Einführung.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, Tarifentfernungen für die Haltestelle Milseburg des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung ab sowie Tarifentfernungen für die demnächst zu eröffnende Station Düsseldorf⸗Hafen und theilweise gekürzte Entfernungen für die Stationen Eller, Hilden und Immigrath des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.); ferner Tarifentfernungen für die neu aufgenommene Station Asperden der Nordbrabant⸗ Deutschen Bahn und Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen zu beziehen, welche auch nähere Aus⸗ kunft ertheilen.

Frankfurt a. M., den 3. März 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[72916]

Vom 1. April d. J. ab gelangen für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr mit London über Vlissingen anderweite erheblich ermäßigte Tarifsätze zur Ein⸗ führung.

stellen. Köln, den 6. März 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[72954] Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Jannar 1891.

(Theil II. Heft Nr. 3 des füddeutschen Verbands⸗ gütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Der mit Gültigkeit vom 1. Februar 1893 in den

Ausnahmetarif Nr. 5 aufgenommene Artikel „Malz“

ist zu streichen. Die ermäßigten Malzfrachtsätze

bleiben jedoch noch bis zum 1. Mai 1894 in Kraft.

München, den 1. März 1894.]

General⸗Direktion

der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

(72952] Bekanntmachung.

Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Saarkohlenverkehr nach Oesterreich. Für die Beförderung von Gaskohlen ab den unten⸗ genannten Saargrubenstationen nach Bozen —Gries werden ab 15. März 1894 vorläufig bis Ende 1894 bei Erfüllung der in unserer Bekannt⸗ machung gleichen Betreffs vom 15. Dezember 1893 angegebenen Bedingungen die nachstehenden er⸗ mäßigten Frachtsätze im Reklamationswege zuge⸗ standen:

nach

Bozen Gries Gries für 100 kg für 100 kg

Altenwald 1.76 Heinitz 8 1.

Kamphausen 17 Kreuzgraben Dechen 1.75 Wapsbach Dudweiler Sulzbag Grube CF Grube 1.76

Die Abfertigung der Sendungen erfolgt direkt zu den Frachtsätzen des Saarkohlen⸗Ausnahmetarifs Theil V., Hest Nr. 1 vom 1. Januar 1894; die hier⸗ nach gegenüber obigen Sätzen gezahlte Mehrfracht, wird bei Aufgabe eines Jahresquantums von minde⸗ stens 400 Wagenladungen durch einen Versender nach den Plätzen Bozen—Gries, Innsbruck und Salzburg EECE” gegen Vorlage der Origina waltung zurückbezahlt.

München, den 1. März 1894.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

[72951] Bekanntmachung. 8 Frankfurt a. M. ꝛc. 2e. Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. Jannar 1891. Mit sofortiger Wirksamkeit wird die Station Kufstein in den Umschlag⸗Export⸗Tarif Abtheilung e. (für Spielwaaren u. s. w.) einbezogen.

Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Stationen Auskunft. München, den 6. März 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Sessss 88 ü Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Instalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 39

9 Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ 1 Amerik. Noten

C1 Finnländ.vyp.⸗Ver⸗Unl.

frachtbriefe durch die unterfertigte Ver⸗ Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

do.

zum Deu

1““

Berlin, Freitag, den 9. Müärz

Berliner Bürse vom 9. Mürz 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

8 Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80

Peseta = 09,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

err. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85

südd. W. = 12,00 1 Guld. hHoll. W. = 1,70 1 Mark Bancs

22 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,30 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling =⸗ 20,00

Wechsel.

Amsterdam, Rott 100 fl. do. 1I Brüsselu. Antwp. 100 Frks.

do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.

London 18* 1 £

100

Münz⸗Duk 1 5 —,— Rand⸗Duk. —,— Sovergs.p St. 20,40 bz

2²0 Frcs.⸗St. 16,215 bz

.⸗ St. —,— ollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. 16,68 G do. pr. 500 g f. —/,— do. neuae —,— do. do. 500 g —,—

1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1775 bz do. Cp. z. N. P. 4,18 bz

1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes.

. 1 100 Frks. 1 100 Frks. Budapest 100 fl. 1ö199 Wien, öst. Währ. 100 fl. öüüü1990 - Schweiz. Plätze. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. 4 100 R. S

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Engl. Bukn. 1. Frz. Bkn. 100 F.

olländ. Noten.

talien. Noten Nordische Noten Oest. Bin. p 100fl do. 1000fl Russ. do. p. 100 R ult. März 220,25 bz

ult. April 219,75 bz

Schweiz. Not.. Zollkupons ..

Belg. Noten 81,15 bz

Bank⸗Disk. 8 T./12,

2 M.

2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista 8 T. 2 M. 8 T. 8 T. 10 T. 10 T. 2 M. 3 W. 8 T.

do. kleine Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

1 Lei = 0,80

81,25 Gkl. 71,30 bz kl.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl 4

do. do. do. do.

do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl

do. do. do

do. do.

do. do.

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86:

do. do.

Kieler do. Königsb. 91 J.u. II. I1I“ 1893 3 ½ Liegnitz do. 18924 do. do. 1892/32 Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. III. Abth.

9. 8a

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92

ver ver

do. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. März do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 34¼ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Alton. St. A. 87.89¹ Augsb. do. v. 1889 4 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 3. Cassel Stadt⸗Anl. 3; Charlottb. do. do. do. 1889 do. J. Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 3 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

87, ersch. 5000 200†,—

8EEEE1 8 83EIT1ö1311 2,58 ASgEEg

8

8 *

do. do. do. 91

8

2SÖFES⸗” 0—,—”9,— r—n, en,

üEbbhäSgESgEgESssn

80,—0,—

06——

E; BEEhegenSeeggöee

ESScRSESFESSSYAS

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200]1107,75 bz G 9. 5000 200 101,60 B

J5000 20057,35 bz 87,30 bz

versch. 5000 1501107,80 bz 3 ½ 1.4.10 5000 150]101,60 bz 1.4.10/ 5000 150[87,40 B

30 bz 87,30 bz

3000 75 3000 150

8 8—6 —. —. —, . 2

2000 100

5vEE

S8

2000 200

10000-200 2000 500 5000 500

3000 200-,— 1000 2009,— 2000 200-,— 2000 200t— 2000 200⁄,—

—222IIͤSÖSIAg

1

2000 500—-,— 2000 200,—-,—

—22=Iö=gI2IÖhÖ= nbe.

D—

97,50 G

dd

:12 2000 200 —-,— 2000 200 97,30 G 1000 200 98,00 G 1000 200—,— 3000 100 96,90 bz 5000 100 [97,10 bz

25b0SS0ùgSöS

—₰¼

5000 500

10 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500

3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

1000 —- 200 97,50 bz 3000 200

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Obltg

do. X. XII.XIII.

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗ öneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 2

Westpr. Prov. Anl.

99,50 G 87,00 G

8

103,70 bz G

3000 —150 109,6083 100,00 G

3000 3007100,00 G 5000 50097,75 G 2000 100 98,30 G 5000 500 97,10 bz G 5000 500 102,90 G 15000 100 99,00 bz 5000 100 99,00 bz 5000 200 103,20 G . 97,80 G 3000 200 98,25 G 2000 100 102,75 B 5000 100 103,00 G

Wiesbad. St. Anl. 2000 200

1 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

200—

8

Landschftl. Zentral do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

010— 10—

do. Ostpreußische... ö Z3Z

0— eN

5000 500 97,20 G

80,—80—

oeRFEFEGSGSFFSeSaeSnernen

3000 200 102,90 G 5000 200

200—

2800—

3000 200 103,25 G

87,75 G Kur⸗ u. Neumärk.; —,— Lauenburger.. 99,50 G 8

o. 8

Se S0

do. Preußische..

do. —,— Rhein. u. Westfäl. IE do. do. 97,30 B Sãchsische. Sch Sse

o. 85 . 98,70 B Schlsw.⸗Holstein. do. do.

8 - 9

80,—

10— 10—

3000 30 3000 30 J0 3000 30 3000 30 4.10 3000 30 3000 30 10 3000 30 ch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

115,50 Badische Eisb.⸗A. 19790G do. Anl. 1892 105,00 B Bayerische Anl. 99,60 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88

98,80 bz G do.

do. 96,90 bz do. 99,10 bz

102,60 G

3000 150/99, 3000 150 [102,40 G

0—

ÖSFAES=ESS==g

d do. 8* Idsch. Lt. A.

5000 100 [99,00 G 3000 100 102,40 G 5000 100 99,00 G Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 100 102,40 G Bah. 5000 200 103,90 G 5000 200/[98,00 G 5000 100]104,00 G Cöln⸗ 98,50 G Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

gS 10,— 20—

2000 500 97,50 bz

10

2000 500 97,60 G en er

o. do. Westfälische ... do. Wstpr.ritts do. do. do. neulndsch. II.

2000 200 97,10 B 5000 200/ 97,50 G 5000 200 97,50 G

20.—

SSE 8e

5000 200 97,60 bz 5000 200 97,80 bz 5000 60 97,60 bz

5000 200 104,00 G

ASS⸗ Annbo

1

- annoversche.. 3000 30 [103,70 G

80,—

=

2000 200 103,00 G Kur⸗ u. Neumärk.

99,00 G do

IFPEoenESen

8,.8—

86,90 b Grßhzgl. Hess. Ob. 100,000 Hambrg. St.⸗Rnt. 99,30 bz G do. St.⸗Anl. 86

ð’”SSSen 8—

102,80 Meckl. Ei 8 88 Föö 97,700 0. do. -

2 Reuß. Ld.⸗Spark. 98,40 bz G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

—,—OVO

=

b-UoeUoA

PEEgPgSgg 2-2I=”S-o;

voᷣESSUSSöASe 90—0—

8

1 —E —2,— —8

4

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Py alde Pr 81 83

J2000 200 1 2000 2008100,75 G 2000 200 107,30 G 10000-200[101,00 G 8 5000 500 97,90 B .5000 500 97,90 B 2000 200,— 2000 500 99,10G 5000 500 86,75 G 5000 500 98,25 G 5000 500 98,25 G 5000 500 98,25 bz 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 —, .5000 500% 2000 75 2000 75 7 3000 300 .2000 200

103,80 bz

99,00 G Obligationen D 103,60 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.

eAEE ISS

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.

200—

Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.

0—69,9,

[SSS

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

er Kolonialgesellschaften. 1.1.7 [1000 3501103,25 bz G

Ansländische Fonds.

8f. Z.⸗Tw.

old⸗A.

kleine

innere

do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. Barletta⸗Loose do.

Cöb do. kleine Buen. Aires50 %i. K. 1.7.91. Zhdp. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6

Fhiten. Gold⸗Anl. 1889

4 d. do. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 5 do. 8 do. Bodkredpfdbr. gar. 5

Staats⸗Anl. v. 86 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...

Egyptische Anleihe gar. .3

do. priv. Anl

d0. so. do. do. pr. ult. März Datra San.⸗Anl.

do.

do

Freibur er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl.

Grüechische Anl. 81.84 5 %

o.

do. kons. Gold⸗Rente

o. do. 100 er

o. do. kleine

Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. do. kl. do.

do Gld⸗A. 5 %i. K 5. 12.93 do. do. do.

do. do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe’:

o. Komm.⸗Kred.⸗L.) Ital. steuerfr. SBer ebh.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. o. o. do.

ö1“

do. kleine

do. p. ult. März

do. amort. III. IV.

Larlöbader Stadt⸗Anl. openhagener do.

do. do. 189274

—,SBSAgSgE

4 *

5 5 1J—e 5 5

fr. Z.

S8CGvvv 8 bSbDbd =Sn⸗

5PSEESEEEgEg

. E“

50—88—2 gSgSSne

2222ö22SININ= S /—

8—g ö

S

A& 5

1000 500 Pes. 200 100 £ 1000 500 £

100 20 1000 200

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

fl 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Sh. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 fl.

800 u. 1600 Kr.

u. 2500 Fr.

00 12000 100 fl.

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr.

1800, 900, 300

47,10 bz 47,20 bz 40,50 G 40,50 G

35,25 bz G 57,70 bz 58,10 bz 96,50 G

2

104,10 bz G 97,40 bz

/

1

103,75 b; G 103,75 bz G

10 4et. à103,75 bz kl.f.

30,40 bz 93,50 G 93,00 G 29,10 bz G 29,10 bz G 24,25 bz G 24 25 bz G 24,25 bz G 33,60 bz G 33,60 G 27,00 G 27,00 G 27,00 G

/

56,10 bz Gkl. f. 82,25 bz G 84,80 bz G 76,00 bz B*2 76,00 bz B

75,90 à 75,70 bz

69,60 G . 100,25 B kl. f. 94,20 bz G

101,40 G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

b kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

Mexikanische Anleihe 1 do. do.

do. do. kleine do. do. pr. ult. März dDo H. 1890 doo d. do. do. do. do. pr. ult. März do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 7 DD. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88 ¾ do. do. kleine do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente .. dv. dp. kleine h8 do. pr. ult. März o.

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. pölnische Pfandbr. D

o·. 1“X“ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. lfd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel

do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. 1 do.

do. do.

.

e

öö

o.

. do. pr. ult. März . Silber⸗Rente ... do. kleine

do. kleine

. do. pr. ult. März .Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. März Loose v. 1864...

gE=g 0—0,— üügSE EB

SgSEE

—, ̃. 8 H

1000 100 1000 500 £

60,70 àe,90 bz 1000 500 £

59,70 à, 90 à, 80 bz 200 20 £

e Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 88 fl.

850-- έ 82 —2

80 5022 SSS

2 bo ---

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

k11 EEges Sieo HSnee

—;=qJ” SS

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S.

—8 ꝑ⸗

146,80 à, 70 bz 327,70 bz G

9 Sk.

HFö rz. 98

—2=2 d0

do. o. . Gold⸗Pfandbr. do. 7

298--8 8

do. do. ex. Anr.

do. kleine do. amort. do. kleine von 1892

kleine

1893

von 1889 kleine

von 1890

von 1891

tl. v. 1822

EEFeünCrEEEGREAEWÖ

do. p. lt. Mär⸗

100 Thl. = 150 fl. S. o. do. pr. ult. März

S EAESSS

222222F=SéSgSSgES SSSSR

4000 400

b5SSSSESgSgSEg

1000 u. 500

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ —,— 100 à 100,10 bz

vüFüFPüPPöPPPPPeesPee

—,—-N—ePoeog —'——

2*

do. do. pr. ult. März

do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1884/5

3 do. do. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. 99, IV. Em. . kons. Eisenb.⸗Anl. do. 5 er do. 1 er do. pr. ult. März 9. do. III. . Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. März do. III. . do. pr. ult. März

Nikolai⸗Obligat.

do. Patn. Schat Obl⸗ o. Poln. atz⸗Obl. -69 kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... Eö“ gar. do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel d do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83

1889

ente v. 1884 do. do. pr. ult. März do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. März

anische Schuld ...

8

8 v. 1886 do. do. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887

Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1

do. do. B. do. C.. do. pr. ult. März do. D.

d do. pr. ult. März

do. Administr...

do. do. kleine

do. konsol. Anl. 1890

do. privileg. Anl. 1890.

cn

* DOSR

D

EEE1A““ An eereßnnn 22ES2Sgög

dd

10—10,—

ĩ0S” GiobsEEPEEgSnn

αε‿ 90002

EEe D2E⸗

2—P—222g

&SSSIS 222

5

4

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ do. do 4

Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10¹⁄ 10000 100 Rbl.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

1 125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.

[1.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 168,60

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

1hn .Ҡ 24000 1000 Pes. 165,0,0 G kl.f

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 r. 8000 400 F „.

eee 400

131,75 bz G

126,25 bz B

68,80b,90 bz

94,80Oet. bz B

97,0Ooet. Ez B

101,705z kl.. 102,00 bz G 102,00 bz G

p. 02,80G n..

25,10 à, 15 bz