1894 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bunzlau. [73452] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Schlesische Porzellanfabrik P. Donat in Tiefenfurt. Nachstehende Muster:

a. 1 Schnittenhalter,

eeb.“

c. 1 Menage, d. 1 desgl. 8 8 Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1894.

Bunzlan, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Meß.

Fulda. [73458] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Karl Rübsam, Fabrikant in Fulda,

28. Februar 1894, Mittags 1 Uhr, ein versiegeltes

Packet, enthaltend 2 Kerzenmuster in allen Farben,

latt oder dekoriert, Fabriknummer 500, plastische

Feenmniffe Schußfrift drei Jahre. 8 Fulda, am 3. März 1894

Königliches Amtsgericht. 2 Mackeldey.

Gera. .“ [73449]

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Februar a. c. eingetragen worden:

Nr. 650. Wm. Focke & Cö. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24 526 bis 24528, 24531 24533, 24539 24548, 24551 bis 24553, 24557 24560, 24565, 24623 24624, 24631 24637, 24647 24650, 24654 24657, 24661 24666, 24669, 24682 24687 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 651. Wm. Focke & Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24688 bis 24695, 24697 24738 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ö 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894,

achmittags ½4 Uhr. 8

Nr. 652. Wm. Focke & Co. in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen, Fabriknummern 24739 bis 24778, 24785 24796, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags ½4 Uhr.

Gera, den 2. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abt eilung für freiwillige Gericht Dr. Schuhmann. asphe. [73451]

In unser Musterregister ist unter Nr. 14 heute Folgendes eingetragen:

Eisenwerk Friedrichshütte Carlvon Wittgen⸗

ein, ein versiegeltes enthaltend: 2 gußeiserne

fenplatten mit plastischen Verzierungen und eine durchbrochene Thür mit dem Bismarckbildniß, sowie eine Photographie eines Regulier Dauerbrandofens

Nr. 131. Fabrik⸗Geschäftsnummer Nr. 2. Plastisches

Muster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Fe⸗ uar 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Laasphe, den 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Herzig. 17849

In dem Musterregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1894 am 1. März 1894 unter Nr. 80:

Villeroy et Boch, Steingutfabrik Mettlach. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 12 verschiedenen Soldatengruppen, tragend die Bezeichnung Nr. 737 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, 1, m, zum Dekorieren von Wandtellern. Plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Merzig, den 27. Febrnar 1894.

Königliches Amtsgericht. J. M.-Gladbach. [73457.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 798. Firma Theodor Commes in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 43 Mustern für baumwollene Decken und 2 Abbildungen, darstellend Druckmuster für Decken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1Ib125 1126, 128, 1131, 1133, 1135, 1208, 1219 1215, 1217, 1218, 1219, 1220, 1222, 1223, 1229, 6004, 6001, 6002, 6010, 6013, 6018, 6022, 6027, 6032, 6033, 6034, 7002, 7004, 7008, 7011, 7013, 7015, 7016, 7050, 7051, 7056, 7059, 7060, 7061, 7063, 151 und 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 799. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 884, 208, 8, 959, 959 ½, 347, 347 ½, 85, 85 ½ 950, 950 ½, 180, 180 ½, 188, 188 ½-, 196, 229, 229 ½, 374, 998, 849, 828, 845, 830, 860, 877, 106, 954, 116, 949, 948, 949 ½, 81, 81 ½, 11, 11 ½, 899, 474, 474 ½, 186, 186 ½, 47, 345, 402, 885, 885 ½, 978, 800, 610, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. M. ı2

Nr. 800. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 24 Mustern für Kammgarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1668 bis 1678, 1712 bis 1724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 801. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ ber. 1 Packet mit 16 Mustern für Kammgarn uni, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4532 bis 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 802. Martin Essers in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 3 Mustern für Druckmuster, Druckgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 388, 389, 390, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Münster i. Westf. [73454]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Verwalter der städtischen Gas⸗ und Wasserwerke der Stadt Münster Emil Köhler zu Münster: ein Drache (Windvogel), eine mensch⸗ liche Figur mit Haarschmuck und beweglichen Gliedern darstellend und aus Seidenpapier gefertigt; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist zwei Jahre; an⸗ gemeldet am 22. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Münster, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wernigerode. [73450]

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 127: Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 10 Muster auf Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1610, 1610 a, 1415, 1415 a, 107, 11, 12, 13, 14, 1926 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten;

b. bei Nr. 103: das Fürstlich Stolberg'sche Hütten⸗Amt zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 103 eingetragenen 41 Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Wernigerode, den 28. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [73441]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Philipp Jacobs in Aschersleben alleinigen Inhabers der Firma Jacobs & Mantenffel daselbst ist am 7. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Mai 1894. Erste am 3. April 1894, Vormittags 11 Uhr. ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1894.

Aschersleben, den 8. März 1894.

Donat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In. [73215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Wilhelmine Traeger, geb. Riemeyer, in Reinstedt wird heute, am 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Ihle in Reinstedt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. Cieeld. 8 Veröffentlicht: Stieger, Sekretär.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iguatz Zaepernick in Berlin, Magdeburgerstraße 30, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1894, Nachmittags 12 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1894. Prüfungstermin am 10. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[732350) h

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Müller, Ziegeleibesitzer und Steinhandlung in Berlin, Müllerstr. 179, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. März 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Mai 1894. Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[73174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lewy in Bromberg wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1894 und Anmeldefrist bis zum 13. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1894, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 23. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73473]

Ueber das Vermögen des Tischlers und Meubles⸗ händlers August Emil Kopp in Löbtau (Wils⸗ drufferstraße 2) wird heute, am 8. März 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. her Privatauktionator Stolle in Dresden, Gerichts⸗ traße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie ir Sewins⸗ Prüfungstermin den 11. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. April 1894.

Königliches Dresden. Abtheilung Ib. Bekkannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[73472]

Ueber das Vermögen des Uhrmachermeisters Friedrich Wilhelm Bose in Dresden (Sglcß. straße 14) wird heute, am 8. März 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 5 Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waisenhausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1894, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[73225] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Peinert von Oberrißdorf, jetzt zu Eisleben, ist am 8. März 1894, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Eisleben, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73220] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil Heiurich Christian Asmussen, in Firma Emil Asmussen in Flensburg, Angelburgerstraße 11, ist heüte, am 2. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. März 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 31. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Sonnabend, den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 21. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 2. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[72523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Wilhelm Meitz in Greiz ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmelde⸗ termin: 31. d. M. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 31. d. M., Vormittags 10 ⁸½ Uhr. Eööö Montag, den 9. April c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 17. d. M.

Greiz, den 3. März 1894.

Der Gerichtsschreiber u““ Amtsgerichts: oth.

[73181]

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Reinhold Lange zu Guhrau ist heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Jeschal zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: den 6. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guhrau (Zimmer 6). v Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1894.

Guhrau, den 7. März 1894.

Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73478] Konturseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ferdinand Haeder in Halle a. S., große Steinstraße Nr. 80, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 9. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Fünschliehic den 25. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 9. März 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[73217] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bautischler Friedrich Wilhelm Schickle und Johann Heinrich Vintzelberg zu Hamburg, Eimsbüttel, Treskow⸗ straße 29, wird heute, 2 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, H. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 6. April dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[73440] Konkursverfahren.

Nr. 11 488. Ueber das Vermögen des Metzgers August Sieb in Heidelberg ist am 8. März d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. März l. IJs. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤfungs⸗ termin Samstag, den 7. April 1894, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, den 8. März 1894.

. Großh. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber. 73228]

Ueber den Nachlaß des Landwirths Edo Willms Arians zu Kanarienhausen ist am 7. März 1894,

Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionator Minßen in Jever. Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. und Anzeigefrist bis zum Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. 11. April 1894,

ns als Konkursverwalter ernannt, der offene lassen, die Anzeigefrist auf 27. ldefrist auf 30. März 1894, der Wahltermin üfungstermin auf 7. April 1894, Vor⸗ 8 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier nmer Nr. 18 festgesetzt worden. mtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, den 7. März 1894.

Serr, Kgl. Sekretär.

. April 1894. am 21. Mär Allgemeiner

Jever, den 7. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Hespe, Gerichtsschreibergeh

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1894 Locken verstorbenen Gutsbesitzers Adolf Hage⸗ mann wird, da der Antrag auf Eröffnung des z Nachlaßgläubigers, Mühlenbesitzers Eduard Thimm in Locken gestellt, die Forderung desselben glaubhaft gemacht und die sieberschumdung des Nachl

g 2 8 Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. zfassung über die Wahl eines owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. April 1894, Vormittags Prüfung der Forderungen auf den 19. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuer Markt Nr. 11, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz kursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrik Max Richard Rudolph in Limbach, Inhabers der Firma Richard Rudolph ist heute, am 8. März 1894, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hofmeister Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mär Anmeldefrist für Konkursforderungen bi Erste Gläubigerver Vormittags April 189

Verfahrens von

en ist, heute,

sses nachgewies Vormittags 12 ¾ Uhr,

in Limbach. Osterode wird zum 18. April 1894. am 3. April 1894, Prüfungstermin am

mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Limbach.

Es wird zur Beschlu anderen Verwalters,

11“ angemeldeten Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jankel zu Magdeburg, Buttergasse Nr. 4, ist am 7. März 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kaufmann Ottomar Schaffhirt Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung: am 6. April 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ 1894, Vormittags

aben, oder zur Kon⸗

Konkursverwalter: wird aufgegeben,

zu Magdeburg. 21. April 1894.

10 ½ Uhr. Magdeburg, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Kluge, früher Krämer und Unternehmer, jetzt Straßenbau⸗ Ansseher in Altpfirt, wurde heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Notariatsgehilfe Emil Kuntzmann in Pfirt wurde zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist bis 6. April 1894. sammlung: 2è8. März 1894. 25. April 1894, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. April

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt. Veröffentlicht: Thommer, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren. das Vermögen des Getreidehändlers David Israël in Metz, Wagnerplatz 4, wird März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ Der Kaufmann Theodor Großwendt in Mep wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. April 1894, Vormit⸗ Prüfungstermin den 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Anzeige⸗ und Erste Gläubigerver⸗

Prüfungstermin

tags 9 Uhr.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der unter der Firma „Gebr. Mülheim am Rhein offenen Handelsgesellschaft und über das Privat⸗ vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Heinrich Prior zu Mülheim am Rhein ist am 7. März 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt zu Mülheim am Anmeldefrist 16. April 1894. bigerversammlung den 3. April 1894, Vormit⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1894 Mülheim am Rhein, den 7. März 1894 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Bern⸗ hard Gertner zu Pollnow ist heute, am 8. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 10 Minute verfahren eröffnet. Konkursverwalter Anmeldefrist bis 20. April 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 10. Mai 1894, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1894 einschließlich.

Pollnow, den 8. 2

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

das Konkurs⸗ sabr esitzer Reuter zu Pollnow.

Allgemeiner Prü⸗ Erste Gläu⸗

tags 10 Uhr.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermei

Rathenow wird heute, am 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1894 bei dem Gerichte

Beschlußfassung über Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ usses und eintretenden Falls über die in 1 Lonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur se gehörige Sache in Besitz haben oder zur . se etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ar tze der Sache und von den aus der Sache abgesonderte Be⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursper⸗ walter bis zum 21. März 1894 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Rathenow

Das Kgl. Amtsgericht München f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Fischer hier, Wohnung: Thal 28)1III., Läden: Thal 27 und Fürstenfelderstraße 18, auf dessen Antrag heute Mittag 12 Uhr den Konkurz Rechtsanwalt Isaak

frist in dieser Richtung bis zum 28. März 1894, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1894 einschließlich bestimmt. termin zur Beschlußfassung anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ über die in §§ 120 und ragen in Verbindung

anzumelden. Konkursverwalter:

über die Wahl eines schusses, dann Zimmer Nr. 8, Konkursordnung bezeichneten mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. April 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I. bestimmt. München, den 7. März 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

üferlegt, von . für welche sie

Konkursverfahren. as Vermögen des Pan⸗ h Hermann Bergande zu Naugard, Poststraße 3, wird, da derselbe seine EE

gemacht hat Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landw Ober⸗Modau

irths Philipp Keller wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Sparkasse⸗

Offener Arrest mit Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗

das Konkursverfahren Keller VI. Der Rechtsanwalt Pietzsch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 26. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschluß eines anderen Verwalters, sow eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten den 4. April 1894, mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Konkursmasse gehörige haben oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, nichts an den Geme olgen oder zu leisten, au egt, von dem B

Konkursforderungen verfahren eröffnet. rechner Kilian dahier. frist bis zum 3. April 1894. versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den

11. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr.

8 ess. Amtsgericht Reinheim.

von Grolman.

t: Garnier, Gerichtsschreiber.

assung über die Wahl e über die Bestellung

Gegenstände auf Veröffentlich

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths, Krämers und Wirths Georg Kainsbach und seiner Ehefrau Anna Katharina,

Ehrhard, wird heute, am 7. März 1894, Kachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkasserechner Kilian dahier. Anmeldefrist bis zum 10. April Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 18. April

nen, welche

Götz IV. von Nieder⸗

inschuldner zu

ache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1894 Anzeige zu machen.

Nangard, den 8. März 1894. Der Gerichtsschreibe

orderungen, ffener Arrest mit Vormittags 9 Uhr.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Reinheim. ez.) von Grolman.

r des Königlichen Amtsgerichts. t: Lameier, Gerichtsschreiber.

. - Veröffentlich

Bekanntmachung. des Kgl. Amts 7. März 1894, Nachmittags 5 U Vermögen des Carl Preßler, Kaufmann Theilhaber der Firma Chr. Bath & Preßler, irmasens, das Konkursverfahren Adolf Fritz in

Konkursverfahren. Vermögen des Handelsmanns David in Rotenburg a. F. ist heute, am 94, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs r Gastwirth Andreas Saugmeister hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

r, ist über das

6. März 18 eröffnet. Der

Schuhfabrik in eröffnet, der Geschäftsagent

Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1894, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1894, Morgens 10 Uhr. N. 2/94. 8 Rotenburg a. F., am 6. März 1894. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[73480] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers und Fuhr⸗ mannes Johann Joachim Friedrich Kay in Billenkamp wird auf dessen Antrag heute, am 8. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher H. Schefe in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 7. April 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenbek, dden 8. März 1894. H. Koenigsmann Dr.

——

[73234] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bandreißers Peter Koopmann in Altenfeldsdeich⸗Haseldorf ist heute, am 6. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner W. Denzin in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 28. März 1894. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. April 1894, Vormittags J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März

Uetersen, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73192] Ulm. Konkurseröffnun

Ueber das Vermögen des Mathäus Benz, Bäckermeisters in Ulm, wurde heute Nachm. 5 Uhr, durch den K. Landgerichts⸗Rath Clemens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Ulm. Anmeldefrist, Anzeige⸗ frist und offener Arrest bis 2. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 11. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Ulm, den 7. März 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Schneider.

[72537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Werner Curt Böhnert in Reuth, alleinigen In⸗ habers der Firma Werner Böhnert daselbst, wird heute, am 5. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Bär in Werdau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Per enen. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1894 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Werdau.

[73193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Max Hermaun Menzel in Werdau, wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche s aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Beyer, Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

[73255] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Robert Schöpp, Wirth und Schlosser zu Wermelskirchen wird heute, am 7. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Speckenbach zu Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. März 1894. Anmelde⸗ frist bis 10. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1894,

Nachmittags 4 Uhr.

ermelskirchen, den 7. . 1894. Königliches Amtsgericht. (gez.) Lempertz. Beglaubigt: (L. S.), Ss ss, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73178] Oeffentliche Bekanntmachung.

Au 8 8 Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wiesentheid hat mit Beschluß vom 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kaufmaunswittwe Maria Barbara Gerling in Wiesentheid den Konkurs Konkursverwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Gresser in Wiesentheid. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier. zeigefrist bis Samstag, den 31. März 1894. Wiesentheid, 7. März 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Gumpo

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt.

Offener Arrest und An⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und M waarenhändlers Eduard Wilhelm Weigelt in Zschopau ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber hier. bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr. 19. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1894.

Zschopau, am 7. März 1894. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Dr. Meier.

Konkursverwalter: Konkursforderungen sind

Allgemeiner

72961] Bekanntmachung.

Die Ausschreibung in Nr. 57, betr. die Beendi⸗ gung des Niedermaier'’schen Konkurses, wird als verfrüht zurückgenommen. den 7. März 1894. reiberei des K. Bayr. Amtsgerichts

Etzinger, K. Sekretär. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Augsburg vom 4. März l. J. im Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Eberle dahier zur Prüfung einiger nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den von Rechtsanwalt Gemeinschuldners vergleichsborschlag auf Mittwoch, 4. April 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale II., parterre links, Termin bestimmt, wozu die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet gleichsvorschlag, Bürgschaftserkläru des Konkursverwalters sind auf der Zimmer Nr. 8 links, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Augsburg, den 6. März 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amts Der K. Sekretär: Wol

zat mit Beschluß

Lammel dahier namens des

eingereichten

geladen werden. und Gutachten Gerichtsschreiberei,

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wohlfarth in Hoym wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. llenstedt, den 7. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Zehrfeld. Veröffentlicht: Stieger, Sekret

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Kaufmanns Hermann Beuthstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und eventuell zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 30. März 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Hof, Flügel B., part., Saal 32,

Berlin, den 6. März 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

über das Vermögen

vor dem Königlichen riedrichstraße 13,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers und Steinhändlers Eugen Jung hier, Plantagenstraße 40, früher in Char⸗ lottenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 24. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte JI. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 6. März 1894. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Konkursverfahren.

In der Bäckermeister Emil Kabelitz’'schen Konkurssache von hier soll die Schlu⸗ 2193 19 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts I. Verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 8879 31 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 7. März 1894.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

73059 In 1.

gvertheilung des

hier ausgelegten

[73180] Konkursverfahren.

Konkursverfahren. Konkurse über Handelsgesellschaft Gebr. Nerrlich hier die Schlußvertheilung erfolgen. 2897,62 verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 83 des Königli Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstre parterre, Zimmer Nr. 19, niedergelegten 14 616,59 nicht bevorrechtigte rücksichtigen. Ueber die Ausfü lung erhalten die Betheiligten s. Z. Nachricht. Goedel, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren.

JIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. W. Fabry zu Dudeldorf und

ihrer Filiale zu Sülm ist zur Beschlußfassung

über die Veräußerung des Geschäfts im ganzen und

den freihändigen Verkauf der unbeweglichen Gegen⸗

stände Termin auf den 17. März 1894, Vor⸗

Zu derselben sind

orderungen zu be⸗ hrung der Verthei⸗

88

Bitburg, den 5. März 1894. Strauck, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73115] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de

Gewerkschaft Bautenberg zu Wilden ist zu Festan der nachträglich angemeldeten Forderunge

ermin auf den 29. März 1894, Vormittags

nn Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 8 1

t anberaumt.

Burbach, den 6. März 1894. Heitmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73175] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchhändlers Otto Bonillon zu Charlotten⸗ burg, Sophie Charlottenstraße 27, alleiniger In⸗ haber der zu Berlin, Werderstraße 3 und 4, unter der Firma Otto Bonillon Buch⸗ und Anti⸗ quariats⸗Handlung betriebenen Handlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8e

harlottenburg, den 5. März 1894. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung I Liepmann.

[731 768 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe Anna Bülow, geb. Stargardt, hier Scharrenstraße 20, wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin und unter Zustimmung sämmtlicher zu den Akten bekannt gewordener Konkurs⸗Gläubige hiermit eingestellt. Der Termin zum 16. März 1894 wird aufgehoben. 8

Charlottenburg, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Liepmann. 8

88

[72865] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Inhaberin der Firma Panline Eckardt hier, der Ehefrau des Kaufmanns Robert Eckardt, Pauline, geb. Pilgram, hier wird nach erfolgte Abhaltung des 1chlußtermin hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 5. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. . 1 (gez.) Gast. ö“ Ausgefertigt: Dessau, den 5. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) Schumann, Sekretär.

[73183]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

16. Juni 1893 verstorbenen Kaufmanns Oswal

Hermann Brändel hier, Louisenstr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[72941] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmanns Sally Baum zu Duisburg wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b

Duisburg, den 3. März 1894. 8 Khönigliches Amtsgerich

[72873 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ledigen Pauline Grohmann zu Elsterwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elsterwerda, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[73476] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Josef Paul Mieruch, in Firma Paul Mieruch zu Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalt hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 8. März 184. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[73482] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Heinze & Spriuger (Inhaber Gustav Julius Robert Heinze und Karl Reinhold Theodor Springer) zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ja⸗ nuar 1894 angenommene 8

kräftigen Beschluß vom 17. Januar 1894 bestätigt ist, und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.

wangsvergleich durch rechts⸗

Görlitz, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreibe

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Zimmermeisters Heinrich Pfeifer in Pohlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 24. März 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 2. März 1894.

L

Der Gerichtsschreiber 89 eeas Amtsgerichts:

[73114] . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wirths Philipp Weber in Nörchingen ist ein⸗ gestellt, da eine den ;. des Verfahrens kent⸗ sprechende Konkursmasse n

Großtänchen i. Lothr., am 3. März 1894.

cht vorhanden ist. Kaiserliches Amtsgericht.

[73477] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahre über das Vermt

des Fabrikauten Alwin Taatz zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Be⸗ chlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur