1894 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 5 7 Se 8 82½ b 8 er und Musfik. des „Crucifixus pro nobis“ und des „Agnus dei“ von dem Gefühl gestern unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Dr. Delbrück im Reij 1 8 Friedri A““ tif g. Theater tiefer Rührung bee gvngen nege. afa 88 85 sacght⸗ I een egghe 85 Dee Zaht ds 3 8 E r st e B LE 1 ad g 82

* 482½ . inheit in d wi es Chors mit dem Orchester western hat sich im letzten Jahre von au 5 8 . . 1 Die seit mehr als zehn Jahren hier über dreihundert Mal auf⸗ ee Ffapünden Umsccht des Dirigenten bald aus⸗ 63 Probepflegerinnen traten neu ein, 23 von diesen sowie faboht

geführte, wegen ihrer vielen reizenden Melodien ebenso wie wegen der geglichen. Anerkennung und Dank gebührt dem Chor estellte Schwestern und die von der Königin von Griechenlan 2 2 2 72 . witzigen Librettos von F. Zell und Richard Genée mit Recht 1— dem Herrn Professor Blumner für Ausbildung überwiesene Schwester schfeden aus. Fenc ne 3 zum eut en Rei 8⸗An ll ex und Köni si reu 1 beliebte Operette „Der lustige Krieg⸗ von Johann Strauß die Auffuüͤhrung dieses herrlichen Werkes. Die Damen: Fräaͤulein 162 angestellten Schwestern waren 105 in städtischen An⸗ b 1 8 8 errang auch am Sonnabend wieder, wo sie in neuer Einstudierung Müller⸗Hartung aus Weimar (Sopran) und Fräulein Anna stalten, 15 im Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗Krankenhaus b 4 b und theilweise veränderter Rollenbesetzung in Scene ging, einen vollen Stephan (Alt), sowie die Herren: Karl Dierich (Lenor), Georg 8 in den Universitäts⸗Kliniken hierselbst, 5 in den Universitäts⸗Kliniken Berlin Monta den 12 März Erfolg, der ebensosehr den hübschen Walzermelodien, wie der Rolse (Baß) und Herr Eldering (Violine), trugen als Solisten zu Breslau, 3 in Privatkliniken, 7 auf auswärtigen Stationen, im Pxrasss 6 g. fa rest nen., 83 Nee. Thn. Fie. eeseh-Eee. wesentlich zum Gelingen des Ganzen bei; auch das Pös⸗ b he büte un e 8 habe 18 89 Patienten an 1 *

. Fuür die Heiterkeit der Zu . 5 ie i ieri f e e⸗ 2002 egetagen Privatpflege ausgeübt. e Gesammtei 8 1 8 1 1 durch ihre humorvollen Leistungen in erster Linie Fräclein C. Schmidt 8 88 5 löste die ihm zugetheilte schwierige Aufgabe sehr Soee Pflcg 896, die Ausgeen 74 8198 Es verblieben ein Beehnen 3 8 Deutscher Reichstag. Verschieden von der Frage, wie russische Staatsangehörige zu be⸗ zum Art. 1, bedeutet eine Importprämie für die Se als Fürstin Artemisia Malaspina von Massa Carrara und Herr Am Freitag gab die Konzertsängerin Fräulein Anna Trippen⸗ fonds von 22 185 ℳ, ein Pensions⸗ und Uaterstützungsfonds von 1 68. Sitzung vom Sonnabend, 10. März, 1 Uhr. handeln sind, ist die Frage der Behandlung solcher Personen, die die S 92 ihnen 8 Niederlassungsrecht dur Wellhoff als Tulpenzüchter Balthasar Grooth aus bach (Mezzosopran) im Saal Bechstein ihr zweites Konzert. Ihre 71 232 ℳ, ein Alterversicherungsfonds von 46 452 Mit Einschluß 1— 8 1 ;Ses russische Staatsangehörigkeit verloren und eine andere Staatsange⸗ 8 übe 8 ser ot lund wich edhe en 8. 5 müssen, und naf EüPaasgsele eu Bree,cebeineee eenge beecher eist Aeanavolle und gut geschult Stenne sorte Ahre eingehende umd de. des oüüonsfonds u.s. w. schiegt die Bilanz mäf 233 547 ag neber den Beginn der Sizung i bereitz in der Nummer] häörigkeit noch nicht erworben haben. Darauf beeebt sich der § 22,] darlber sest, als russische Unkerthrnen Züscheinen 0 hüehes he

1— ur Lperette übergegangen lebte Art des Vortrags traten wieder aufs glänzendste hervor. Außer om Sonnabend worden. Die in diesem Bericht er⸗ nüb ha 1“ EvI 16.“

Gattin des Tulpenzüchters hervorragend mit. Stimme und Spiel der fhen 8* Ir oraztom und der deuklichen Aassprace ist es auch die Kiel, 11. März. Die für die Hinterbliebenen der auf der wähnte Rede, mit welcher der Reichskanzler Graf von Caprivi E“ südischen Auswanderern spricht, und in dieser Z1 seine 8 wendent 28 vltprenten sich H dieser hoffnungsvollen jugendlichen Künstlerin scheinen seit der sorgfältige Bindung langtaktiger Tongruppen, ohne den Athemansatz hͤbren „Brandenburg“ Verunglückten veranstaltete Sammlung hat nach bei der zweiten Berathung des Handels⸗ und Schiff⸗ eliehung ist durch diesen Vertrag in Beebendung nutt der ven de 5 1 2v. auaech ge 1 8 ge 1 56 . . di R. 2 kurzen Zeit des vollzogenen Wechsels sich schon erheblich vervoll⸗ zu lassen, die einen vortheilhaften Eindruck machte und den Liedern einer Meldung des „W. T. B.“ bis jetzt etwas über 100 000 er⸗ fahrtsvertrags zwischen dem Reich und Rußland Abg. Herrn Hasse erwähnten Konvention vom 10. Februar fi vign h ochen F; be 8 g-8 fie übe: die Er 8 ng ) 82c 1h efa 0 S larea⸗ Fenhe von Franz, 11“ 6 b geben. Der „Vulkan“ spendete 5000 auf eine Anregung des Abg. Dr. Hasse betreffs der Staffel⸗ ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem jetzigen Zustande in⸗ werden die Russen schiehen; wir schießen nicht „das ist ja selbst⸗ 1 8 Seee. . Der bereits wohlbekannte Violinvirtuos Herr 1 8 1 1s 8 58 gnicht, Laune. Auch Herr Broda verdient für seine Leistung als Sergeant Je ee . das Konzert moh den sehr gelungenen Vortrag Hamburg. Die Wahl Hamburgs als Ort für den diesjährigen tarife antwortete, hat folgenden Wortlaut: t 8 u 8 russische ; 8x sich Bb 8— dblfiben. Fde 8 Fomnihen ist Bissi, ebenso Herr Bruch als Umberto Spinola besonders genannt einiger Soli von Vieuxtemps, Zarzyekt und Hubay, die gleich den Allgemeinen Deutschen Journalisten⸗ und Schrift⸗ Reichskanzler Graf von Caprivi: prinzipiell geweigert hat, solche Personen, die früher einmal die russische Es a ückag gewesen. 2. 6 c 8 ei düterzal-Din kt g. - Ge berden, ags Füaletta endlich A1A4“ Gesängen der Konzertgeberin mit großem Beifall aufgenommen stelle rtag bb vom ö vnd Scheischeller Veren Auf die Anregung, die der Herr Vorredner in Bezug auf die e besaßen, dieselbe aber durch die Auswanderungs⸗ 1“ heeeenhe fachir ““ Z1“ n udig gen. ür Hamburg⸗Altona, wie von maßgebenden Kreisen in Hamburg mi ; 8* b 1 1 erlaubniß verlore 1 d 7 1— ublikum kargte deshalb nicht mit seinen Beifallsspenden für die 8 e H. g ;; Der und Schriftsteller⸗Veraii Staffeltarife gegeben hat, kann ich erklären, daß die preußische Regie⸗ Ser 1 sie den deutschen be LHA“ mit n. 1 der S Se Künstler, den Kapellmeister Federmann und den Direktor Fritzsche. Im Königlichen Opernhause werden morgen Hummel'’s hat die Vorbereitungen in die Hand genommen, und am 6. Mäͤrz rung voll dem zustimmt, was der Herr Staatssekretär des Reichsamts J fi Herr Abg. Hasse Fuüssischem Ceggen verglich, b. e. hbr alle Aeach. Neues Theater. „Mara“ (Frau Pierson, Herren Philipp, Krolop) und Leoncavallo's hat sich eine Fetvereinigung konstituiert, an der die ersten Namen be⸗ des Innern in der Kommission ausgesprochen hat. Es sind mirt e L ichen Zustand bezeichnet, daß größere Mengen Den Jude macht siche ganze Dorfschaften dienstbar g- Darauf wird .

Die erste Aufführung des Schauspiels„Margurite Bernard“ Bajazzi“ (Frau Herzog, Herren Sylva, Fränkel) gegeben. Herr theiligt sind. Unter dem Ehren⸗Präsidium des Bürgermeisters Dr. Vers⸗ Zweifel und Bedenken bekannt geworden, die sich an diese Aeußerung von jüdischen Auswanderern, die aus Rußland bei uns eingedrungen bei anderer Gelegenheit zurücktommen. Ich möchte die Regierung wurde vom Publikum ansangs schweigend entgegengenommen und dann Pröll vom Hoftheater in Stuttgart eröffnet als Tonio ein Gastspiel mann, bei lebhafter Betheiligung des Senats und der gesetzgebenden knüpft haben; und ich will versuchen, sie zu beheben waren, nach dem gegenwärtigen Zustande im Lande behalten werden bitten, uns besser gegen die Fnden za hützen und sich ehe b. widerspruchslos abgelehnt. Dem in Deutschland bisher unbekannten auf Engagement. Die Kapellmeister Herren Dr. Muck und Körperschaft, der Bürgerschaft, sowie der leitenden Persön⸗ ge 8en b. 5 ““ müssen, so wird er den neuen Zustand mit Freuden be rüßen müssen, stützen auf das festeste Fundament des Staats auf die landwirth⸗ Verfasser Fred. Carmon fehlt, wenn das am Sonnabend hier auf⸗ Sucher dirigieren. Zwischen den Opern gelangt das Ballet lichkeiten auf allen Gebieten wird der Allgemeine Deutsche Journalisten⸗ Das erste, was der Herr Vorredner erwähnt hat, ist die Frage, wonach nunmehr die russische Regi grüͤßen müssen, schaftliche Bevölkerung

eführte Werk als Maßstab seines künstlerischen Vermögens und „Die Puppenfee“ (Damen dell Era, Urbanska) zur Aufführung. und Schrüftstellertag jede Förderung erfahren, die zu seinem Gelingen ob die Aufhebung der Staffeltarife nicht, wie ursprünglich beabsichtigt ea8 russische Regierung sich verpflichtet, auch Abg. Freih tein (dr 1“ chaffens gelten soll, zum dramatischen Autor eigentlich alles. Herr Pröll trat bereits in der Sonntags⸗Vorstellung der „Medici nothwendig und erwünscht ist. Zum Vorsitzenden des Vorstandes war, etwa am 1. September, sondern schon am 1. August geschehen diejenigen Personen wieder zu übernehmen, die früͤher ein⸗ bofc g. 8 hnres he inah ons.) die Die Handlung ist ebenso oberflächlich und ungeschickt angelegt, wie sie als Lorenzo auf, da Herr Bulß kontraktlich beurlaubt ist. wurde der Präsident der Bürgerschaft S. Hinrichsen gewählt. Der 8 Ich habe darauf zu erwidern, daß zwar die Untersuch mal die russische Staatsangehörigkeit besessen, dieselbe aber Protokolle über die -eIö. andlungen nicht gedru t worden breit und mit einer äußerlich aufgedrückten, keineswegs innerlich echten Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen das Zeitpunkt ist noch nicht festgestellt; in Aussicht genommen sind ent⸗ könn 2 8 zu dern, daß ; die Untersuchungen voe oren haben. Die Verbindung des 8 22 des Schluß⸗ 1 man ist 855 88 e 88 Rußland Bedeutsamkeit durchgeführt wird. Die handelnden Personen sind indische Märchendrama „Vasantasena“ zur Aufführung, da „Was ihr weder die Tage Ende Juni und Anfang Juli oder Ende August und in dem preußischen Ministerium für öffentliche Arbeiten noch nicht protokolls mit dem Art. 1 der erwähnt 8 ä⸗ 8 wider. len zch aa avehi pung ng ünefchet leichgültige Narren, die sich, ohne Eindruck zu machen, tragisch ge⸗ wollt“ wegen Erkrankung des Herrn Vollmer ausfallen muß. Anfang September. ganz abgeschlossen sind, daß sie aber so viel doch jetzt schon ergeben, v1“ 9 erwähnten Konvention besteht darin, werden, bei uns is⸗ S. ehr 5* nnd- ich, Se ie Naturalisation berden; Pandlungen in der Gesinnung dieser Menschen vollziehen sich Im Deutschen Theater findet die nächste Aufführung von 111“ - daß wesentliche wirthschaftliche Bedenken, den Aufhebungstermin bis] daß diejenigen Uüdischen Auswanderer russischer Abkunft, die mit Aus⸗ daeiigeche linem 8ZZ bauf 6 Fall urg vicsschne dfaane vd, e u“ Fh. ai Teftag. 1 5 ve statt. st⸗ vorbereitet d Am fher ann⸗ 8 E1’“ Zfldes auf den 1. August vorzurücken, nicht vorliegen. Ich darf mich also E nach 82 eutschland gekommen sind und sich nicht Kultusbeamten, dem in S die Naturalisation nicht ertheilt . nen Aufzüge trennen. e Personen treten 8 nnere Am Berliner heater wir zpet eis „Fau orberei 4 fand in der b e von R an e n. a EE“ der Hoffnung hingeben, daß dies den Herrn Vorredner befriedigen wird. länger als einen Monat hier aufgehalten haben, einfach polizeilich den wurde, der aber als in Elsaß⸗Lothringen naturalisiert nach Preußen othwendigkeit auf, sobald der Verfasser sie gerade braucht; und, von den ersten Mitgliedern dieser Bühne dargestellt, in aller. Danzig gehörenden, mit Holz und Mehl beladene pfers ung hingeb russischen Behörden zugeschoben werden de ktehrte. Solche C dgten bederehe Prn o konnte es geschehen, daß das Erscheinen einzelner im Zusammen⸗ nächster Zeit zur ersten Aufführung kommen. „»Lining“ mit dem Dampfer „Lincoln“ statt. Der „Lining⸗ Zweitens ist die Frage gestellt worden, ob es nicht vorzuziehen russischen T n können, daß dagegen, wenn zuft ehrte. Solche Dinge müssen bedenklich machen, dem Art. 1 zu⸗ ange wichtiger Dramenfiguren im letzten Akt vom Publikum mit Morgen wird sich derjenige Theil des Lessing⸗Theater⸗ fank sofort. Drei Personen ertranken; die übrigen wurden bon dem wäre, die Dauer der Aufhebung der Staffeltarife zu fixieren und sie diese Frist des Abs. 2 des § 22 bereits verstrichen ist, dann die zustimmen. 1 ironischem Wohlwollen begrüßt wurde. Eine Wiedergabe des Ensembles, der bisher im Wallner⸗Theater gespielt hat, nach Moskau „Lincoln“, der nur geringen Schaden erlitten hat, gerettet. e der Dauer des Handelsvertrags gleichzustellen. Ich habe etwas umständlichere Formalität des Art. 2 der Konvention eintreten Abg. Fürst Radziwill (Pole): Auch wenn der österreichische Inhalts im einzelnen erscheint daher unnöthig; es genügt zu erwähnen, begeben, wo am nächsten Sonntag ein Gesammt⸗Gastspiel mit Ludwig . 5 I Pe. ische Regi üb icht in muß, daß namentlich dann die heimzuschaffenden Personen übernommen Handelsverkrag nicht ude, Bisden wir seimverich sagnh .. daß daß der 23 möglichst viele starke Effekte, wie Verführung, Fulda's „Unter vier Augen“ und Oskar Blumenthal’s „Das zweite Athen. Wie der „Köln. Ztg.“ aus Athen gemeldet wird, ist dagegen zu bemerken, die preußische egierung überhaupt nicht in werden auf Grund eines unmittelb Schrift 1 uns eine streng durchgeführte Schu zollpolitik unter möglichster Ab⸗ euersbrunst, Duell zu mitternächtlicher Stunde und Tod an ge⸗ Feldag⸗ eröffnet wird. der Forschungsreisende Otto Ehlers an Bord des Dampfers „Bis⸗ der Lage ist, sich formal zu binden (hört, hört!) daß aber auch hier die Ferut chriftwechsels der deutschen sperrung des einheimischen Produktionsgebietes durch Zollgrenzen ein rochenem Herzen aufeinanderhäuft. Unter diesen Umständen konnte Für das Gastspiel Adolf von Sonnenthal's im Neuen marck“ dort eingetroffen und am 11. d. M. von dem König empfangen Zweifel, welche hervorgetreten sind, sich ohne weiteres dadurch erledigen und russischen Behörden. 1 sicheres und Mittel erschiene, um der unleugbaren De⸗ selbst die Verwendung der tüchtigsten Darsteller das stimmungs⸗ Theater, das am 24. d. M. mit „Sündige Liebe“ („Pristi amori“] worden. werden, daß zu den wesentlichsten Motiven der preußischen Regieru Das ist der Unterschied, und die Verbesserung, die wir durch pression auf dem Gebiete der Industrie und Landwirthschaft abzu⸗ d gehaltlose Schauspiel nicht retten. jae inen 2 ie be Billets 8 . E11AV181“ gierung, üss He NI.;. 3 ; 8 helfen. Die Erfahrung lehrt, daß das Schwanken der Preise unab⸗ und geh se Schauspiel nich von Giacosa) seinen Anfang nimmt, müssen die bestellten Billets am 8 9 8 diese beiden Verträge schaffen, besteht eben darin daß, während wir 988 3 -

Pie Titelrolle spielte Fräulein Bertens mit großer Kunst; aber 13. und 14. d. M. an den Kassen des Neuen Theaters und des sich für die Aufhebung der Staffeltarife schlüssig zu machen, deren bisher nicht in der Lage waren russis ü d 2 di di hängig ist von den zur Zeit bestehenden Differentialzöllen, und daß sie vermochte doch nicht dieser Schattengestalt Empfindung und eine Residenz⸗Theaters abgenommen werden, da über nicht abgeholte Billets Nach Schluß der Redaktion eingegangene Zusammenhang mit dem Handelsvertrag und mit der Aufhebung des bid Auswanderer, die die russische namentlich sinkende Getreidepreise trotz der Differentialzölle vor⸗ lebendige Seele einzuhauchen. Herr Jarno mühte sich als ein schon sofort anderweitig verfügt wird. Depeschen. . DDdentitätsnachweises gehört hat. Wenn diese Dinge solchen inneren Staatsangehörigkeit verloren hatten, und denen es gelang, auf unser geherrscht haben. Die Differentialzölle erscheinen, uns deshalb unter vor der Hochzeit betrogener Ehegatte und Herr Rittner als schwer⸗ Im Viktoria⸗Theater geht morgen zum 283. Male das 8 8 8 8 8 hang haben, d ist die Schlußfolge b 8 8 Staatsgebiet überzutreten, wieder nach Rußland heimzuschaffen, wir dem Bilde einer steinernen Mauer, die durch die Mitte eines müthiger Büßer redlich aber vergeblich ab, klare Gestalten auf die Ausstattungsstück „Die Kinder des Kapitän Grant“ von Jules Verne München, 12. März. (W. L1 B.) Seine Königliche Zusammen ang 8 en, dann in ie Schlußfo gerung erechtigt, daß es jetzt durch § 22 des Schlußprotokolls in Verbind it d reißenden Stromes gebaut wäre, deren Enden beiderseitig nicht Bühne zu stellen 8 in S 8 9 8 . Hoheit der Prinz⸗Regent verlieh anläßlich seines Geburts⸗ die Absicht ist, die Staffeltarife fortfallen zu lassen, so lange der letzt 1u1“ 8 n Verbindung mi der Kon⸗ an das Ufer heranreichen. Die Wasser stauen sich, aber sie finden

. Der Bassist Anton Sistermans giebt am 14. d. M. in der tags dem Minister des Innern Freiherrn von Feilitzsch Handelsvertrag dauert. vention vom 10. Februar in die Lage gesetzt werden, auch diese Per⸗ sich doch wieder dort zusammen, wo der Schwerpunkt sie hin⸗ v Sing⸗Akademie ein eigenes Konzert, in welchem er Schubert's den Hubertus⸗Orden und ernannte den stellvertretenden Be⸗ Immerhin aber hat der Herr Staatssekretär des Innern und hN Pücht., Fölaes ge has g elce gofsben vnal Im. Saal der Sing⸗Akademie fand am Sonnabend die Aedercvelus „Die schöne Mlülgrin zum Vortrag bringen wird. vollmächtigten zum Bundesrath Freiherrn von Stengel zum mit vollem Recht hervorgehoben, daß eine bindende Verpflichtung in § 22 noch nicht umgelaufen ist, auf einfachem polizeilichen Wege, und Winkeln möchte ich diesenigen Landestheile vergleichen, die sich 17. Aufführung der „Hohen Messe (H-moll)“ von J. S. Bach unter Die Pianistin Fräulein Kät he Hüttig wird an ihrem zweiten, Ministerial⸗Direktor. e 1 b wenn die Frist umgelaufen ist, auf Grund einer causae cognitio nach orsgit; 8 8 Sat., 92 3 4 k ; 8 8 ; 1 8 8 v dieser Richtung nicht eingegangen werden kann; er hat das ganz 8 1 2 6 beiderseitig an den durch einen Differentialzoll geschützten Landes⸗ Fäitung des Herrn Professor r. Martin Blumner statt. Es an demselben Tage stattfindenden K EE““ Wien, 12. März. (W. T. B.) Der Vali des türkischen trffende Beispiel angeführt: es können ja Nothstände eintreten, die vorheriger Korrespondenz mit der russischen Behörde. renzen befinden. Eine künstliche Ablenkung des Verkehrs in andere ist für die Verehrer des Meisters stets ein musikalisches Er⸗ Schumann 1 9 ö“ in B-moll und Vilajets Kossovo Hafis Pascha wurde in einem speziellen Fall s nöthi 1 8 Sb. ö“ 8 destheil 1 Ich glaube also, daß die Einwendungen des Herrn Vorredners Becken kann 5 die betheiligten Landestheile unter Umständen eine Ficnit⸗ dieses sein großartigstes Werk von dem Chor der Sing⸗ etehet virinfzonen in 18gr spvie en. ffnet am 1. April zwei lvon der Pforte angewiesen, einem von Serbien estellten Aus⸗ uns nötl igen, im Interesse eines nothleidenden Landestheils so che nicht stichhaltig sind. bedenkliche Blutleere herbeiführen. (Der Präsident ersucht ademie ausführen zu hören, der die Werke Bach's schon er Hofpiani eorg Liebling eröffnet am 1. April zwei eserungsantrage zu entsprechen, trotzdem hierzu eine aus Tarife für Getreide und Mühlenfabrikate wieder einzuführen. Daraus Ibg. Aete tc Naß⸗): 2 den Redner, sich an den Art. 1 zu halten.) Im

seit den ersten Jahren seines Bestehens epflegt hat und Konservatorien für Musik (Friedrichstraße 219. und Holzmarktstraße 6). 1 8 5 8 1 pe; er Haͤndelsvertrag wird nicht dazu 8 Vert 1 inbeit⸗ wohl der einzige ist, der die ganze Tiefe der reliclesen Empfindung Der Unterricht wird sich auf Elementar⸗, Mittel⸗, Ober⸗ und Aus. dem Vertrag entspringende formelle Verpflichtung nicht haben nun argwöhnische Gemüther geschlossen, es wäre möglich, daß dienen, den Frieden im eigenen Lande zu fördern. Das zeigt sch gkeich seyben v155 stablleres Verkehasverhälriß 8S Dertschlant deth

1 1 1 ; 8 i Mini ij 3 is i Behebung einer Nothlage Staffeltarife ; 5 ; . ve s. Bach's zu erfassen und wiederzugeben versteht, wenn auch in der bildungsklassen in allen Instrumentalfächern, sowie Gefang erstrecken. besteht. Der serbische Finanz⸗Minister „Mijatowic, der de preußische Regierung zur Behe g 1— ge Sta im Artikel 1. Rußland ist bemüht, seine Unterthanen üdischer Rußl. s ben. Steht d t Ueberwindung der sehr bedeutenden technischen Schwierigkeiten für den Hir Bebling hat sich mit einem Ciche wohlgeschult Lehrer und während der Abwesenheit des Minister⸗Präsidenten Simic das wieder einführte und dann auf die Dauer weiter bestehen ließe. Das Abkunft abzustoßen; es liegt die Gefahr nahe, daß bei Sn Rufgand. 11“ 8 festa tann Wmͤuß⸗ Se bütle Chorgesang und das Orchester manche anderen Vereine ihm nahe ehrerinnen umgeben. Ministerium des Auswärtigen leitet, ließ der Pforte für diesen liegt nicht in der Absicht der preußischen Regierung; dieselbe beab: Unterkunft finden. Wir köͤnnen die Zurücknahme derselben von Ruß⸗ erreicht werden können, in zweite Linie treten. Andererseits ist es nu

kommen. In den fünfstimmigen Chören „Glorias, „Credo“, dem 8 1 Akt guter Nachbarschaft den Dank der serbischen Regierung ichtigt selbstverständlich, vollkommen loyal in die age vorzu⸗ land verlangen, wenn sie noch nicht länger als vier Wochen bei uns natürlich, daß die landwirthschaftlichen Kreise im Gefühl der drückende Mannigfaltiges. g ch sichtigt selbstverst ch, 1 8 n dieser Frage vorzu gewesen sind. Aber das wird meist der Fall sein. Wir werden die Nothlage die ernstesten und chafinchen Befürchtungen dem Vertrag

fugierten Schlußchor des ersten Theiles „Oum sancto spiritu“, sowie ü 1“ e gehen. Sie wird in der Nothwendigkeit sein, nach der Aufhebung der üden behalten und der Antisemitismus wird wachsen und schließlich äußern. Die Meinungen über die Folgen dieses Vertrags

in dem Chor „Confiteor“ war die Machtfülle des Chors eine Das unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin 1 8 2n 1 16 1 ) überwältigende, während der Hörer andererseits durch den Vortrag! Friedrich stehende Victoriahaus für Krankenpflege hielt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Staffeltarife in Erwägung der Frage einzutreten, wie die Frachten für die Sozialdemokratie auch, aber nicht weil der Antisemitismus die für die Landwirthschaft in unseren Wahlkreisen sind getheilt; aber ich 2 —— u⸗ Getreide und Mühlenfabrikate künftig zu gestalten sind; das liegt ja Vorfrucht der Sozialdemokratie ist, sondern weil das Judenthum möchte sagen, mit größerer Energie hat sich aus unseren Wahl⸗

1“

FSn 7 x EEn.

Wetterbericht ““ S Pebard h 68 1 auf der Hand. Es liegt aber ebenso auf der Hand, daß das eine Frage Pac sätt. 1“ 88 Hemnd gpff treisen die Ansi ft ö 88 8,. Bmftänden etterbericht vom 12. März zei irigent: Herr ellmeister Federmann. nfan erceuse für die Violine von Godard (Herr Carnier). s V iflicher Erwä so lg iesem Vertrage zuzustimmen sei, daß er den Ruin der La wirth⸗ 8 Uhr Morgens. Theater⸗ Anzeigen. 2 Uühr H ap weeee 8 Der Liebestraum“ für Piston von Hoch (Herr be E1““ . 18 auch etwas antisemitisch angehau t. Deshalb muß der erste Artikel schaft inauguriere. Wenn wir nach gewissenhafter Prüfung zu einem e -ꝗKoni gli che 8 ch auspiele Dienstag: Opem⸗ Mittwoch: Der lustige Krieg. Werner). gen bedürf B Staffeltarife sind au gehoben des Vertrags. und der ganze Vertrag abgelehnt werden. e, positiven Votum für den Vertrag elangt sind, so hat uns vor haus. 64. Verftell 8 Oper in 1 Akt DC“ Eüerese worden auf ein Gutachten des Landes⸗Eisenbahnraths hin; er wird nun Abg. Rickert (fr. Vg.): Wir haben bezüglich der Staffeltarife allem die der ieferung bestimmt, daß sie eine festere und 88 ebtesad Aucer E Delmar⸗ Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten. ☚☚b Sing⸗-Akndemie. zunächst wiederum, und zwar in seiner gewöhnlichen Sitzung, welche den aasch. honß ül Eeegge . Reseeteichregierung fest⸗ stabilere Iee olitik zwi 828 den 5 Nechbarerichen ee In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. burg. Dienstag: Zum 22. Male. Der Masken⸗ - Dienstag, 13. März, Abends 8 Uhr. im Mai stattfindet, darüber zu hoͤren sein, wie nun die Tarife zu sehs daß eine generelle Revision der Essenbahntarife voehsaden he wolhe, und S ö 4 ehö Ve. Kapellmeister Dr. Muck. Die ball (Fesrgn; Schwank in drei Akten 8 [72416] Konzert der Sängerin 8 gestalten sind, und um denjenigen Bedenken gerecht zu werden, die In Bezug auf die antisemitische Agitation sind Thatsachen noch Meinung der gewiß sehr sachverständigen landwirthschaftlichen Vereine 8 ppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Alexandre Bisson und Albert Caré. Deutsch Julia Miramar. gegen die Staffeltarife geltend gemacht worden sind. Es nicht vorgebracht, deshalb gehe ich nicht darauf ein, um so mehr, als in den Hintergrund treten. Wir sind ja nicht die Vertreter einzelner von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph von Benno Jacobson. Regie: Hermann Haack. v ““ vird aber auch weiter nöthi sein, zunächst Erfahrungen wir die in der Kommission geübte Enthaltsamkeit im Reden auch Berufskreise. Nicht gegen unsere Ueberzeugung, sondern im Einklang Bayer. In S t vom Balletmeister Emil Vorher: Vermi A Schwank Mit lein M the Eussert g zunächst Erfahrung

E. wolkig 6 u Scene gesetzt vom Balletmeister Emi vrher: ermischte 2 nzeigen. Schwank in Mitw.: Fräulein argarethe S iber die Wirkun des Handelsvertrags und über die hier fortsetzen werden, um den Vertrag so schnell als möglich fertig auch mit unserer ökonomischen Ueberzeugung und in voller Erwägung Kopenhagen. wolkenlos Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. 1 Akt, nach dem Französischen des R. Dreyfuß, von (Klavier), Fräulein Elly Fuchs (Violine). ung vertmge zu stellen. Die nationale Gefahr der Finwanderung russischer Juden der ganzen politischen Situation haben wir uns für den Vertrag

Stockholm. 8 wolkig 1 Bajazzi (Pagliacci). Oper in 2 Akten und Maximilian Bern. Anfang 7 ½ Uhr. Karten 3, 2, 1 bei Bote & Bock. Wirkung der Aufhebung des Identitätsnachweises zu sammeln. ist nicht vorhanden; die Machtmittel zu ihrer Abwehr sind auf entschieden. e-h SO wolkig einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Man hat die Aufhebung des Identitätsnachweises als einen Grund des Vertrags größer als bisher. 8 Abg. Hilpert (b. k. F.) erklärt, daß mit wahrer Entrüstung St. Petersbg. bedeckt cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. (Tonio: Sprung ins Dunkle bezeichnet; das mag richtig sein. Wenn wir nun Abg. Liebermann von Sonnenberg (b. k. F.): Ich habe die Landwirthe in Bayern der Annahme des vvAe ent⸗ e eghe Schner Herr Pröll, vom Hof⸗Theater in Stuttgart, als Neues Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Saal Bechstein Dienstag, Abends 8 Uhr: aber Fol d Sszieh 1 5 gegen die Ueberstürzung der Handelsverträge früher protestiert und kann gegensähen; es seien schon genug Zwischenhändler in Deutsch and, es eeewern Gast.) In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetz⸗ burg. Dienstag: Zum 25. Male. A Basso Porto. Klavier⸗Abend n M. Mari Roger⸗Miclos bi oigerungen daraus Flehen wollen, so müssen üe erst warten, alle Verantwortlichkeit von mir abwälzen. Wer für den österreichischen rauche deren Einwanderung nicht besonders gefördert zu werden. 8 wolkig laff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang V“ neapolitan. Volksleben in 3 Alten 9 Fnüer end von Mme. Marie Roger⸗Mielos is es etwas heller geworden ist, bis wir sehen, wie die Dinge gewirkt Handelsvertrag stimmte, braucht nicht für den russischen zu stimmen. Wenn es so weiter geht mit der Handelsvertragspolitik, dann werde 8 7 ½ U aus Paris⸗ haben. Eher wird die preußische Regierung nicht im stande sein, end⸗ (Vize⸗Präsident Freiherr von Buol bittet den Redner, bei der Spe⸗ eine Bauerndemokratie entstehen rein landwirthschaftlichen Charakters.

98* Goffredo Cognetti. tsch v - 4 1 b EI1““ b wolkig Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Vasantasena. 86 v ves- in Seut 8 I gültige Beschlüsse über die Gestaltung der Tarife zu fassen. zialberathung des Vertrags zu bleiben.) Ich glaube berechtigt zu pEr hoffe, daß alle . der Landwirthschaft und Alle, die es bleiben

.. wolkenlos Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Birkus Ren Larl h Abend s Ver itik i Pohl, mit 89 9 3 (arlstraße). Dienstag, Abends 1. sein, beim ersten Artikel auf die Handels⸗Vertragspolitik im wollen, gegen den ertrag stimmen. 1“ , Benutzung der Dichtung des altindischen Königs veneee e de, Fase Thudie ““ 7 ½ Uhr: Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 25. Male. Ich kann aber noch einmal wiederbolen, daß die preußische Re⸗ allgemeinen (Vize⸗Präsident Freiherr von Buol: Dafür Abg. PPr. Bachem (Zentr.) will die Rede des Abg. Liebermann

Hamburg . halb bed. Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regi öhli gierung d s lo vorge iese B äf ir ei 8 S

4 vl. 3 e Regisseur Max . M it 1 biel Auf auf zur fröhlichen Jagd. Außerdem: der gerung urchaus oyal vorgeht, und, um diese Behauptung zu bekräf⸗ haben wir eine eneraldebatte gehabt.) Ich werde mich zur dritten von Sonnenberg von seiten des Zentrums nicht unwidersprochen lassen, Swinemünde beter) Grube. Anfang 7 ½ Uhr. 9 b 1“ 2v 1.e Schauspiel ostpr. Hengst Blondel und Monstre⸗Tableau von tigen, darf ich mich darauf stützen, daß die Anregung der Frage nach Lesung melden und bei jedem einzelnen Artikel sprechen. Das wird zumal dieselbe mit der christlichen Liebe und mit der Würde des 8 Regens) Mittwoch: Opernhaus. 65. Vorstellung. Fal⸗ 60 Pferden, vorgeführt vom Dir. Fr. Renz; das Aufhebung der Staffeltarife in Preußen von der in Preußen ent⸗ noch länger aufhalten. Ich will zeigen, wie die Regierung Stimmung Hauses in Widerspruch steht, die selbst dem gerin sten unserer Brüder 8 staff. Lyrische Komödie in 3 Akten von Giuseppe Viktoria⸗-Theater Belle⸗Alltancestraße 78 Schulpferd Cromwell, geritten von Frl. Oceana scheidendsten Stelle ausgegangen ist macht für den Handelsvertrag und für diesen Artikel 1. Man sagt, gegenüber nicht Feeen gelassen werden solle. Näher auf die Juden⸗

e Füldeg. Artavon,Aehigo Bosto, deutsch pon Mäx Dienstag: Mit glaͤnzender Ausstattung. Die Kinder Rensz, die Post, mit 12 böööböbee Staatssek ess 8 Marschal eg e Henbef rateag. fenge enansehen, sei jese nicht 1 8 8 Gustav; die ikarischen Spiele in der Luft, ausge⸗ Staatssekretär Freiherr von Marschall: kommen. Er,’ hätte niemals einen Vertrag abgeschlossen, bei dem alle „Richter (fr. Voltsp.): Auf die Ausführungen des Abg. von arlsruhe .. Regen Gufß sch ee sche ortheile auf Seite Rußlands sind. Die Russen haben den rechten Liebe ehn einzugehen, habe ich keine Veranlassung, denn er kennt

1 Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Emilia des Kapitän Grant. Ausstattungsstück mit führt von d T Daineff; die ndakrobaten 1 1 wge b Ns 785 25 hrt von det Ervupe Matmeff, Er .“ Dem Wunsche des Herrn Abg. Hasse, es möchten die Erklärungen Zeitpunkt abgepaßt. Ein Vertragsabschluß mit einem solchen Staat wie nur diese eine Melodie und keine andere. Im Namen des ab⸗

Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gott⸗ großem Ballet in 12 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. Gebr. Detroit ꝛc. der Renn Se-ESv89. ö. g- 8

d hold Ephraim efsing. (Marinelli: Herr Friedrich Mittwoch: Auf auf zur fröhlichen Jagd. er Regierungskommissare in der Kommission über die Tragweite des Rußland ist überhaupt eine zweifelhafte Sache. (Zuruf des Abg. wesenden Abg. Lenzmann habe ich zu erklaͤren, daß über seine Chemnitz. 757 89 Haase, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Dienstag: 5 Art. 1 in Verbindung mit Art. 22 des Schlußprotokolls hier wiede⸗ Richter: Das ist ja alles Generaldiskussion!) (Präsident von E zu Art. 1 in der Kommission falsche Nachrichten von 8 veag- —— Der Obersteiger. Anfang 7 ½ Uhr ———nn —õ holt werden, komme ich gern nach. 88- S dermt ifmeeklan, dög eft e in 9 Presse gebracht v. de9

ö“ 1 8 3 - „,8 . 1“ erathung stattfindet.) I se Grundlage des ganzen Ver⸗ eußerungen in Bezug auf die russischen Juden sind ni on ihm, Breslau 755 bedeckt ventschr⸗ Theater. Dienstags, Dar Herr 1 Familien⸗Nachrichten. . inf 1 1 Abs. 1 enthält für die deutschen Regierungen nur trags, und Rußland ist kein Land, wo jeder sein Recht bekommen sondern von bonservativer Seite 1e1g In beklage die angekündigte 8b d'Aix. 763 W bedeckt Seuator. Anfang 7 ½ Uhr. Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag, 7 ½ Uhr: Verlobt: Frl. Marie von der Osten mit Hrn⸗ ofern eine Beschränkung, als wir dadurch verhindert sind, generell kann, wo die Gesetzgebung durch das Zusammenwirken der Krone Aufhebung der Staffeltarife, insbesondere als Vertreter eines Waßl⸗

1

.... 762 wolkig Mittwoch: Der Herr Senator. Charley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Lieut. Fritz von Glasow (Berlin). Frl. Elisabeth eine Bestimmung zu treffen, die russischen Staatsangehörigen oder und Volksvertretung gescha en wird. Einem solchen Staat gegen⸗ kreises im Westen, dessen industrielle dichte Bevölkerung auf eine Tries T16 bedeckt ilisierter Staat immer im Nachtheil. Vor⸗ billige Lebensmittelzufuhr aus dem Osten ees ist. Die Inter⸗

icxhr daren st. a übergehend werden einige Fedustrtenveih⸗ einen Absatz finden für essen des Westens bedingen durchaus nicht die Aufhebung der Staffel⸗ ¹) Nachmittags und Abends Regen, ²) Nachts acobson und Benno Jacobson. Musik von Franz Frl. Elisabeth Wolf mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Gustav Prinzip der Mei

82

auf 0 Gr

Stationen.

u. d. Meeressp rred. in Millim

Bar.

E1u“

Belmullet..

2

2

9SSGoeSUGEOomn IE†nEUASEE

Donnerstag: Der Herr Senator. Brandon Thomas. Vorher: Die Bajazzi. Veit mit Hrn. ö Carl Braun gewisse Klassen derselben von unserm Boden auszuschließen. Eine über befindet sich ein zivi

g in 1 Akt von Ed. (Arendsee i. A. —Mechenthin b. Degow i. Pomm.). 8 8 b 2 chenthꝛe solche generelle Bestimmung würde mit dem in Art. 1 statuierten ihre Waaren, bis die russische Industrie selbst stark genüg geworden tarife. Für ganz würde ich es halten, wenn die Reichs⸗ „De

Regen. ³) Nachts und Morgens Regen. ⁴) Nachts Berliner Theater. Dienstag: Dorf und Roth. In Scene gesetzt von Avd. Ernst. Aschoff (Metz). stbegünstigung in Widerspruch stehen. Dagegen ist. Redner verweist auf den Aufsatz des „Grenzboten“: r 85— regierung oder die preußische Regierung irgendwelche Bindung ein⸗

Regen. ⁵) Nachts Regen. Stadt. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. G Verehelicht: Hr. Rezierungs⸗Assessor Paul haben die deutschen Regierungen vollkommen freie Hand, russische Handelsvertrag, eine nationale Gefahr“, er verweist auf die ginge, es bei dieser Aufhebung zu belassen. Die Reichsregierung 8 ch fang 7 ½ Uh ierung 8 . 3 Russifizierung der Ostseeprovinzen. Man spricht allerdings davon, würde damit der Reichsverfassung ins Gesicht schlagen, denn diese

; . Mittwoch: König Lear. (Marie Poszpischil, —— Berger mit Frl. Emma Schulze⸗Vellinghausen Individuen von der intri eutsche Reichsgebiet zussifi Ostseepror 1— · agen 1 Uebersicht der Witterung. Ense Sauer, Lud 2. Marie Peebich . Zentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. (Doetmund). vömnhalten, su 8g- auf Gr. wir könnten uns in diese inneren Angelegenheiten Rußlands nicht verpflichtet geradezu die Regierung, die Staffeltarife in Zeiten der Das barometrische Minimum im Nordwesten ist, Ludw. Stahl, Paul Nollet.) Dienstag: Zum 8. Male. Novität! Ein ge. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. 11161“““ 8 ier einmischen. Aber 1865, als Rußland an unserer Freundschaft viel] Noth einzuführen. Eine Bindung der Regierung würde der Anfang nordostwärts fortgeschritten, wobei das Barometer Donnerstag: Aus eignem Recht. sunder Sen6⸗ Posse mit Gesang in 3 Alten von Rantzau (Karlsruhe). Hrn. Regierungs⸗ recht, Ausländer, welche sich aus irgend einem Grunde hier gels en war, da hat Bismarck Einspruch erhoben. Ein kalter Wasser. sein dazu, daß die Konkurrenzverhältnisse in den einzelnen Staaten in im nördlichen Schottland stark gestiegen ist. Baro⸗ vpon Jean Kren. Mosle von Julius Einödshofe Assessor Scheck (Neustettin). Eine Tochter. in Inlande mißliebig machen, abzuschieben oder auszuweisen, ist durch strahl nach Rußland wäre nothwendig gewesen, als die russischen Deutschland vertragsmäßig geordnet würden, de Handelsverträge metrische Maxima lagern über Südwest⸗Europa und vae. d e Uihr Oosyoser. Hrn. Regierungs⸗Baumeister W. Schilling Stettin). keinen unserer Handelsverträge irgendwie tangiert oder beschränkt Zeitungen so dreist waren, uns für den Fall der Ablehnung des abgeschlossen würden unter den einzelnen Staoten eutschlands. dem nördlichen Rußland. Ueber Nordwest⸗Europa Lessing-Theater. Dienstag: Zum 50. Male. Mittwoch: Ein esunder Junge 2 worden, und es kan c dorh ef Handelsvertrag gar nicht Handelsvertrags mit Krieg zu drohen. Aber man sah diese Drohung „Abg. Liebermannvon Sonnenberglb. k. F. Der Abg. Richter wehen lebhafte, meist westliche und südwestliche Madame Saus⸗Géne. : g unge. . beschränkt n auch durch einen Han elsvertrag g. vielleicht nicht ganz ungern; es ist ein Verdienst des Bundes der meint, daß ich nur die eine Melodie kenne. Er hat d ehindert, Winde, während im Binnenlande Zentral⸗Europas Mittwoch: Madame Sans⸗Gene. K t Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. b ankt werden. Aus diesem Grunde würde auch auf Grund unseres Landwirthe, dem göö zu sein. Fürst Bismarck hat es auch auf andere Dinge einzugehen. Und gerade der Abg. Richter hat meift 8, S. Luftströmung herrscht. In Konzerte. Berlin: SeaeäRera 8 1b 1 säl delsvertrages nichts im Wege stehen, ein Gesetz nach dem Vor⸗ Ftschieden 8 —sen die eI e.e 8 5 nur Sv. Melodie den Fürften Bis ngec zu krgee eutschland ist das Wetter andauernd mild, trübe F111“ 8 9 r edition (S ö. age des ib⸗ s Krieg folgen würde. muß ferner im m einer Heimath⸗ und immer Nein zu sagen. Gerade meine christliche innung ha und regnerisch, die Temperatur liegt an der Küe Friedrich. wilhelmstädtisches Theater Konzert · Haus. Dienstag; Karl Meyder d lag der SFr di n 8. sich der Herrn Freiherrn von Hammerstein anzunehmen, auf den üaen, nz dagegen protestieren, daß wir uns vor einem Krieg mit Ruß⸗ mich gezwungen, gegen die Juden vorzugehen, welche die Christen 1 bis Grad, im Binnenlande 1 bis 8 Grad über 8 traße 25 . Konzert. Huv. „Eurianthe von Weber. „Die rnr talt, Brbheutihen Vnf hen asr 1 en. 32208 daß diese Bhe Abg. Hasse bezogen hat, immer unter der Voraussetzung, land fürchten. Es müssen erst einige Armee⸗Korps liegen bleiben, ausbeuten. Die Würde des Hauses zu wahren, ist der Abn⸗ dem Minehnadeir e zacseef 8 ari verkaufte e. von Smetana. „Die Schweizer⸗ nstalt, Sve W., o mstraße Nr. 32. daß diese Beschränkung sich nicht nur auf russische Juden, sondern auf ehe die Russen über unsere Grenze kommen, und dann wird der Land- Dr. Bachem nicht der geeignete Mann, dazu ist der Präsident berufen. Deutsche Seewarte. Operette 8813 Abten Zene lastie 1-3 dattehe den ndem. Hhan afie aus Die Hugengtten Sieben Beilagen Juden aller Länder bezieht. sturm aufstehen. Der Handelsvertrag, und damit komme ich gewiß Abg. Graf Arnim (Rp.) erklärt sich ebenfalls gegen die er⸗ Musik von J. Strauß. Regie: Herr Epstein. teufel. Offenbachiana“, Potpourri den Conradi. einschließlich Börsen⸗Beilage)h. (430 ⅜)