Wäürzburg. Bekanntmachung. [73842] In Modlos wurde nach Statut vom 14. Januar I. J. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Modlos eingetragene r. 8. mit unbeschränkter
“ ISaer. mit dem Sitze in Modlos gebildet, welche unterm e in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Häaftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Kaspar Leitsch, Bauer u.
Vereinsvorsteher, 8
2) Florian Habn, Bauer, Stellvertreter desselben,
3) Anton Kretz, Bauer, Beisitzer,
Bürgermeister,
4) Joseph Kretz, Bauer, 5) Friedrich Müller, Bauer, sämmtlich in Modlos.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Fe⸗ bruar und endet am 31. Januar jeden Jahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Wiürzburg, am 8. März 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 4 (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. [73855 Zweibrücken. Am 5. März 1894 hat sich unter der Firma „Hanensteiner Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Hauenstein gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die rechtsverbind⸗ liche Zeichnung für den Verein und öffentliche Be⸗ kanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Zeichnen der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Oeffentliche Bekanntmachungen, welche keine rechts⸗ verbindlichen Erklärungen enthalten, werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Vorstands⸗ mitglieder sind: Jakob Homberg, Bäcker, Vereins⸗ vorsteher, Friedrich Hüsseranber Ackerer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Kühlmeyer, Ludwig Klemm, Alois Seibel, diese drei Fabrikanten, Beisitzer, alle von Hauenstein.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Zweibrücken, den 8. März 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2407. Firma Hartmann & Ebert in Chemnitz, ein Blumenstab mit Verzierung, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. A'SGscgs 1894, Vormittags 10 ½ ÜUhr.
r. 2408. Firma Friedrich Berger in Chemnitz, ein Touristen⸗Vorhemdchen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2409. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, abriknummern 200, 250, 1080, 1169, 1210, 1230, 1380, 1400, 1450, 1480, 1740, 1780, 1850, 1900, 1930, 1950, 2010, 2060, 2140, 2180, 2200, 2230, 2260, 2330, 2380, 2460, 2500, 2530, 2560, 2580, 2600, 2660, 2710, 2730, 2750, 2840, 2860, 2920, 2970, 3230, 3270, 3310, 3360, 3400, 3430, 3450, 3620, 3720, 9150, 9200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2410. Firma Anton F. Klack in Ka pel, ein Packet, enthaltend 2 Paar und 2 Stück auf Kulierstuhl und auf Strickmaschine hergestellte, sowie mit Leder besetzte müingpocd Handschube, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 2411. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 23 Möbelstoff⸗Muster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6408, 6410, 6413, 641 4, 6418, 6424, 6429, 6433, 6439, 6440, 6444 — 6446, 6448, 6449, 6451, 6457, 6466, 4180, 4183 — 4185, 2476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗
[73736]
Kontursforderungen
11
Nr. 2412. Firma A. Rose in Chemnitz, ein Korsetschoner, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Bei Nr. 1642. Fabrikant Angust Drechsler in Chemnitz hat für das eingetragene Modell einer Grabfigur die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Chemnitz, am 8. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Böhme.
Gotha. [73734] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 437. J. W. Eidam Hoflieferant in
Gotha, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine
Etiquette mit dem Bildniß Seiner Königlichen
Hebet des Herzogs Alfred von Sachsen⸗Coburg⸗ otha und der Umschrift: „Herzog Alfred Cabinet.
Deutscher Sect Feinster Qualität. J. W. Eidam,
Hoflieferant Gotha“, zum Bekleben der Champagner⸗
und Weinflaschen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist fünf
Jahre, angemeldet am 2. Februar 1894, 10 Uhr
55 Min. Vormittags.
Gotha, am 5. März 1894. 1 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
8 17273735]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 157 eingetragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit vier Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster⸗ abschnitte und 2 Tücher, mit den Geschäftsnummern 888, 889, 890, 893, 894, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Zeitz, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
1 8
Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das
Vermögen des Maurermeisters Carl Gierig
hier, Kastanien⸗Allee 30, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt.
Abtheilung 8.
Berlin, den 10. März 1894. Königliches Amtsgericht I.
[73956]
Ueber das Vermögen des Gastwirths 81 Friedrich Buschmeyer in Wiemsdorf ist eute, am 10. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Tönjes in Dedesdorf ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormit⸗ tags 10 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1894.
Brake, 1894, März 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez.) v. Finckh. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
[73961] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolons und Zimmer⸗ meisters Möller in Jetenburg Nr. 46 ist wegen Zahlungsunfähigkeit desselben am 9. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langerfeldt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 9. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. April 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. 8 Bückeburg, 10. März 1894. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt veröffentlicht:
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[73974] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Grube Neue Landeskrone bei Emmerzhausen wird heute, am 9. März 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bigge zu Siegen wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der augemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 4. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Daaden, den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[73990] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers und Treppenbauers Christoph Menke zu Dortmund ist heute, Vormittags 10,12 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter ist Gerichtstaxator Schumacher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, 85 Amtsgerichts⸗Raͤth Brüning, Zimmer NMr. 39. Dortmund, den 10. März 1894. Schaefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
[73813] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders und
bruar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr.h, 2... Heeee
Kurzwaarenhändlers Franz Vander vr Düssel⸗ dorf, Friedrichsstraße 124, 1” heute, Vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wirtz hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. . 8 Düsseldorf, den 9. März 1894. Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73814]
Ueber den Nachlaß des zu Erfurt am 1. August 1893 verstorbenen Maschinen⸗Inspektors Fried⸗ rich Meyen ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann C. F. Lerche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1894. Erste Gläubigerbersammlung am 6. April 1894, Mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1894, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, am 8. März 1894.
Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[73822] Konkursverfahren.
Nr. 4488. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. M. Fingerer dahier wird, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit bei Gericht angezeigt und nach der vorgelegten Uebersicht die Passiven den Vermögensstand übersteigen, heute, am März 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. C. F. Montigel hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1894 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1894 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 7. März 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Fr
[73773] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh Loy zu Nienkerk, Kreis Geldern, ist heute, am 10. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 24. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Rathhause zu Geldern. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1894.
Königliches Amtsgericht zu Geldern.
[73973] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 2. Oktober 1893 zu Gleiwitz verstorbenen verehelichten Fraun Kon⸗ ditor Clara Schnapka, geborenen Wolff, ist am 8. März 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kochmann zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1894. Anmeldefrist bis zum 4. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 8. März 1894.
C
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74023] b Ueber das Vermögen der Firma C. Struve & Co., Inhaberin Johann Heinrich Julius Christian Strupe's Wittwe, Laura Maline, geb. Borchardt, in Glückstadt, früher Johann Heinrich Julius Christian Struve, ist heute, am 5. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kassierer Julius Reinhardt in Glück⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1894. Anmeldefrist bis 2. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Glückstadt, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kegel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73986] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Christian Behringer, Viehhändlers in Schlierbach, ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Desselberger in Ebersbach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. April 1894, Nachmittags 3 Uhr. Den 9. März 1894. Gerichtsschreiber Langbein
[73991] Konkursverfahren. 11“
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Her⸗ mann Casaretto zu Krefeld ist am 9. März 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, durch das Königl. Amtsgericht zu Krefeld das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr, und
rüfungstermim am 25. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1894.
Mühlbrett, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
1.““
[737701
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier Lat am 9. Mär 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Weinkommissionärs und Weinhändlers En en Schäffer dahier den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Conrad Krebs, Geschäftsmann dahier Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Freitag, den 30. Mär 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest i erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1894 Aeußerste Frist zur Anmeldung: Freitag, den 13. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Gläubiger wollen ihre Forderungs⸗ anmeldungen an die Amtsgerichtsschreiberei Landau Pfalz, richten.
Landau, Pfalz, den 9. März 1894. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht
Hatzfeld, K. Sekretär.
[739532
K. Württemb. Amtsgericht Langenburg. Ueber das Vermögen des Heiurich Mayer, Konditor in Langenburg, wurde am 9. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Herr Gerichtsnotar Sax in Langenburg zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anmeldefrist bis 28. April 1894 und die Anzeifrist des § 108 K.⸗O. bis 31. März 1894 be⸗ stimmt, endlich der Wahltermin auf Montag, den Z2. April 1894, Nachm. 4 Uhr, und der Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 7. Mai 1894, Nachm. 4 Uhr, anberaumt.
Den 9. März 1894.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Roh.
[73993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Simon in Lissa wird heute am 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.⸗ Der Kaufmann August Baum in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 25. März 1894. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Dienstag, den 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumt. .
Lissa, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[74022] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Christian Simon Gotthard Schöning in Lübeck
n ist am 9. März 1894, Nachm. 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1894, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 18 April 1894, Vorm. 11 Uhr, Nr. 28.
Lübeck, den 9. März 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV
verfahren eröffnet. Burmeister zu Lübeck.
[73767] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Theodor Bruneth in Mülhausen, Schulstraße 7, ist heute, am 7. März 1894, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Phlans Ngchest g. IF Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1894,
Mülhausen i. E., den 7. März 1894. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts 14“ I. A. Hanfen
[73780]
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen des Hermann May, In⸗ habers einer Handlung landwirthschaftlicher Maschinen hier, Geschäft Bayerstraße 43, Woh⸗ nung Schommerstraße 8/1., auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Magyer II. hier. Offener Arrest 1e Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. März 1894, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 11. April 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/I11., bestimmt.
München, den 9. März 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[73985] Ferannktie en.
Ueber das Vermögen des rbeiters Peter Jessen Petersen in Kleinkoogsdeich ist am 8. März 1894, Nachmittags 6 ½ nge das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Hinrichsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 bis zum 20. April 1894. Anmeldefrist bis zum 0. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Niebüll, den 8. März 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73811] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des . vie eglerden Hie⸗ ronymus Mayer in Gau⸗Algesheim wird heute, am 10. März 1894, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröͤffnet. Der Gemeinde⸗Einnehmer Odernheimer in Ober⸗Ingelheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Zimmer
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 4/94. .
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auß Freitag, den 30. März 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen ö Termin an⸗ beraumt. Allen Berlener⸗ welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1894 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Ober⸗Ingelheim. (gez.) Dr. Müller. Oeffentlich bekannt gemacht: Debus, Gerichtsschreiber. 8
8 nJn. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des entwichenen Johann Debold, Bauers in Verrenberg, am 7. März 1894, Nachmittags 4 Uhr. Kontursverwalter ist K. Gerichtsnotar Koch in Oehringen. Offener verf mit Anzeigefrist bis 21. März 1894. Anmeldefrist bis 3. April 1894. Prüfungstermin am 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr. 1 Den 7. März 1894. Gerichtsschreiber Nibling.
18. 78
[73816] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Ochs zu Offenbach wird heute, am 8. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 7. April 1894, Vormittags
10 Uhr. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[73970] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Hermann Bäß in Reicheubach ist heute, am 8. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[73971] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Max Paul Platzer in Netzschkau ist heute, am 8. März 1894, Nachmittags 435 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1894, Vormit⸗ tags 111 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1894. 1
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[73972] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eberhard Schwarz in Netzschkau ist heute, am 9. März 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pöffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1894, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1894, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 24. März 1894. 1
Königliches Amtsgerichts Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[73772] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wendelin Schneider zu Rückers ist am 9. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Thomas zu Rückers. Anmelde⸗ frist bis 13. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. März 1894. ö“
Reinerz, den 9. März 1894.
Ingendorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7254] Ueber das Vermögen des Ahlenschmieds Eduard Kaufmann zu Struth ist heute, den 7. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bureauvorsteher Endter hier. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 7. April 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 30. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrist mst Anzeigefrist bis zum 2. April 1894. — Schmalkalden, den 7. März 1894. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[73766] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl loner zu Spandau, Lynarstraße Nr. 30, wird heie am 10. März 1894, Nachmittags 12 Uhr S Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Faufmann Skarbina zu Spandau wird zum Uonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind mendtun 19. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ na. en. Es wird zur Beschlußfassung über die Babl eines anderen Verwalters, sowie über die b altelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 ber die in § 120 der Konkursordnung be⸗ 8 neten Gegenstände auf den 6. April 1894,
rmittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗
2
gemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fend hamnen, 82 welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau.
Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
73777]
Ueber das Vermögen der Firma A. Aunner zu Sobernheim und deren Inhabers Wilhelm Neu, Kaufmann daselbst, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Kirn. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 30. April 1894 Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1894.
Sobernheim, den 10. März 1894.
Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl August Viehweger, zuletzt in Zwönitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 6. April 1894. Gläu⸗ bigerversammlung 7. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. April 1894, Vormittags 19 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 10. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts:
Akt. Jähn.
[71644] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Tietz zu Strausberg ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 28. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. März 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1894.
Strausberg, den 28. Februar 1894.
Wagner, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73977] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Carl Hilsenbeck, Metzgermeister hier, 145“ 92, am 6. März 1894, Vorm. ½12 Uhr. onkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 C. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und For⸗ derungs⸗Anmeldefrist bis 31. März 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. April 1894, Vorm. 8 Uhr. Den 6. März 189bbu. Gerichtsschreiber Heimberger.
8
[73967] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkursgeröffnnunng über das Vermögen des Immanuel Schittenhelm, Schuhmachermeister hier, Rothebühlstraße 19, am 9. März 1894, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter
J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 7. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. April 1894, Vorm. 8 ½ Uhr. Den 9. März 1894. Gerichtsschreiber Heimberger. [73968] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Feshhö über das Vermögen des Johannes Naß, Spezerei⸗ hier, Reinsburgstr. 78, am 9. März 1894, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: A. Umfrid, Kauf⸗ mann hier, Neckarstr. 74. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 7. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 1894, Vorm. 8 Uhr. Den 9. März 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.
[73809]
Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Frucht⸗ händlers Andreas Stub hier wird heute, am 10. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Eisenacher in Vacha wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände de deh 6. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen “ welche zur Kedinres gehörige Sachen in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foderungeg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1894 Anzeige zu machen.
Vacha, den 10. März 1894.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung
(gez.) Trautvetter. Wird hiermit veröffentlicht:
Vacha, den 10. März 1894.
Der EE116“ Großh. Amtsgerichts: 8 äger.
“
—
[73958] Konkursverfahren. “ Nr. 2677. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns ., 2 Kern von Elzach wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rathschreiber Friedrich Rapp in Elzach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1894, bis zu welchem Tage auch die Konkursforde⸗ rungen anzumelden sind. Prüfungstermin Freitag, 13. April 1894, Nachm. 3 ½ Uhr. Waldkirch, den 10. März 1894.
Der 6“ 858 Amtsgerichts:
illi.
7S 8
Königl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gallus Achberger, Schneidermeisters in Isny O.⸗A. Wangen wurde heute, den 9. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar ““ in Isny. An⸗ meldefrist bei Gericht und Verwalter bis 6. April 1894. Wahltermin (§§ 120, 122 Z. 1, K.⸗O.) und Prüfungstermin am Samstag, den 14. April 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest.
Den 9. März 1894.
Gerichtsschreiber: Siegle.
[73762] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Otto Driesen in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Otto Driesen ebenda, ist heute, am 9. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokal⸗ und Friedensrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. O Arrest mit Anmeldefrist bis 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bätz, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S. [73818]
Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1893 zu Wittlich verstorbenen Gastwirthes Mathias Joseph Thiel wurde heute am 9. März 1894, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1894. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dick hier. Ablauf der Anmeldungsfrist 20. April 1894. Termine zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 30. April 1894, Vormittags 10 Uhr.
Wittlich, den 9. März 1894.
Kriwet, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[73771] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Theodor Bienmüller in Dettweiler wird am 8. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann G Hille hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern i. E. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Parnemann.
I16“
[73957] 1 “ Das Konkursverfahren über das Vermög es Handelsmanns Paul Otto Schwammekrug in Buchholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. G Annaberg, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Schmidt. [73808] Konkursverfahrden. Nr. 4682. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Breinlinger in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Baden, den 2. März 1894. M“ Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
[73965] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kraemer in Frose ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. X“
Balienstedt, den 9. März 1894.
Stiegen, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[73769] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wanucke in Berlin, Geschafts⸗ lokal: Alte Schönhauserstraße 46, Privatwohnung: Belforterstraße 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 7. März 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.
[73821] Konkursverfahren.
Handelsgesellschaft C. Stempel Nachf. Matthes & Seidler zu Berlin, Zehdenickerstraße 21, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue e 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27, anberaumt. Berlin, den 7. März 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
8 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
73823] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Correus zu Berlin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermim auf den 7. April 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichté I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 7. März 1894.
„Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[73817] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Felix Tenschert in Berlin, Neue Jacobstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1894 bestätigt ist, “ worden.
Berlin, den 9. März 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 84
5
[73776] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Felix Tenschert in Berlin, Neue Jakobstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. März 1894, Nachmittags ne Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 9. März 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[73959] Beschluß.
In der Wittwe J. D. te Breuil'’schen Kon⸗ kurssache N. 2 — 92 wird auf den Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 30. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, berufen, zu welcher sämmtliche Konkursgläubiger hierdurch geladen werden. In dem vorbestimmten Termine soll dar⸗ über Beschluß gefaßt werden: ob dem Ackerer Wil⸗ helm Grins zu Werth das Grundstück Flur I. Nr. 398/236 der Steuergemeinde Wertherbruch zum Preise von 4 (vier) Mark pro Ruthe verkauft werden soll.
Bocholt, den 5. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[73763] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thoermer zu Brieg ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner hen. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Burgstraße Nr. 19, im ersten Stock, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Brieg, den 6. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[73976] Beschluß. 8 8 v Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Abel zu Bütow wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Bütow, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht.
[73989] 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Georg Herold, Dorothea, geborene Hartmann, in Dingel⸗ städt sind infolge Prozeßentscheidungen noch 1634,36 ℳ zu vertheilen. Zu berücksichtigen sind 113 879,30 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Neuer Konkursverwalter Assistent Bein in Dingel⸗ städt. Vertheilungsplan liegt in der Gericts schreiberei aus. Bertheilung der Masse und Ab⸗ nahme der Rechnung am 28. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Dingelstädt, den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
“ 8 68
[73815] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Gebrüder Abs zu Euskirchen wird nach S Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Euskirchen, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht.
73196] Bekanntmachung. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Jörgen Möller in Graven⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Flensburg, den 7. März 1894. Könialiches ““ Abtheilung II. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
[73778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Philipp Kourad See er dahier, Klickerbahn 7, ist neuer alle emeiner Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. hierselbst, Zimmer 29, anberaumt wor⸗ den. Dieser Termin steht zugleich als weitere all⸗ gemeine Gläubigerversammlung an zur Beschluß⸗ fassung über alle diejenigen vncegeeten. welche nicht in der ersten allgemeinen Gläubigerversamm⸗ lung erledigt worden sind. 8
Frankfurt a. M., den 8. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[73779] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunnternehmers Joseph Adolf eeger dahier, Klickerbahn 7, ist neuer elgemcmer sei⸗ fungstermin auf Dounerstag, den 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Zimmer 29, an⸗ beraumt worden. Dieser Termin steht zugleich als weitere allgemeine Gläubigerversammlung an zur Be⸗