31. Mai 1853 auf die vorgenannten 3 Geschwister Drazny umgeschriebenen 130 Thaler oder 390 ℳ väterliche Erbe⸗ und Ausstattungsgelder nebst Zinsen,
e. das Hypothekeninstrument vom 15. Dezember 1856
8* 8
8 227,/30. Januar, 6. Februar 1857 über die auf dem Grundstück Blatt Nr. 258 Kon stadt in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Schneidermeister A. Dubiel zu Kreuzburg eingetragen gewesenen, nach Schließung dieses Grundbuchblattes unverändert auf Blatt Nr. 860 Konstadt Abthei⸗ 8 III. Nr. 1 übertragenen 50 Thaler 1 Silber⸗ roschen oder 10 ℳ 10 ₰ Judikatsforderung nebst Finsen und Kosten,
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Inhaber nachstehender Hypothekenposten: a. des Antheils des Johann Sorkalla aus Prosch⸗ litz an den auf dem Grundstück Blatt Nr. 18 Jacobs⸗ dorf in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Vogt Christian Sorkalla ebenda eingetragen gewesenen, unter dem 23./28. Juli 1860 auf Christian, Johann, Rosina und Johanna Friedericke umgeschriebenen 100 Thaler oder 300 ℳ Darlehn nebst Zinsen,
b. der auf dem Grundstück Blatt Nr. 13 Groß⸗ Blumenau — früher Groß⸗Schweinern — in Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für die Gottlieb und Johanna Skrypek'schen Eheleute zu Groß⸗Schweinern — jetzt Groß⸗Blumenau — eingetragenen 200 Thaler oder 600 ℳ Restkaufgelder nebst Zinsen,
c. des Antheiles des Christian Dubiel, des Bauer⸗ gutsbesitzers Carl Dubiel zu Dupine, der Kinder des verstorbenen Schuhmachermeisters Gottfried Dubiel: Julie, Joseph und Johann zu je zwei Neunteln so⸗ wie der Frau Wirthschaftsinspektor Susanna Caro⸗ line Leitlof, geborene Dubiel, zuletzt in Breslau, zu drei Neunteln an der Hälfte der für den Schneider⸗ meister A. Dubiel zu Kreuzburg auf dem Grundstück Blatt Nr. 258 Konstadt in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen gewesenen, bei Schließung dieses Grund⸗ buchblattes unverändert auf das Grundstück Blatt Nr. 860 Konstadt Abtheilung III. Nr. 1 übertragenen 50 Thaler 1 Silbergroschen oder 150 ℳ 10 ₰ Judikatsforderung nebst Zinsen und Kosten,
deren Erben, Zessionarien oder sonstige Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
III. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern auferlegt.
Liedl.
8
[74154) Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Februar 1894. Rfd. Wedel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Adolf und Justine, gebore Brasseit, Boehm’'schen Eheleute in Permauern, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geßner in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter Mollner für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten
a. an den im Grundbuche des den Adolph und Justine, geb. Brasseit, Brohm'schen Eheleuten ge⸗ hörigen Grundstücks Permauern Nr. 39 in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 nebst 5 % Zinsen für die Köllmer⸗ frau Heinriette Schlefereit'sche Pupillenmasse auf Grund der Schuldurkunde vom 6. März und 18. August 1849 zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗ tober 1849 eingetragenen 8 Thaler 9 Sgr.,
b. der in Abtheilung III. Nr. 8 desselben Grund⸗ stücks für Carl Albrecht Koschorreck auf Grund des unter dem 25. Juni 1854 obervormundschaftlich be⸗ stätigten Erbrezesses vom 14. Februar und 8. April 1854 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1854 ein⸗ getragenen 28 Thlr. 13 Sgr. Erbgeld
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten ausgeschlossen. Die Kosten des
ufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Adolph Boehm in Permauern auferlegt.
Im Namen des Königs! Verkündet am 7. März 1894.
Jewasinski, Gerichtsschreiber.
Auf den des Rittergutsbesitzers Ludwig von Rutkowski in Lawica, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Voß in Birnbaum, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amtsrichter Jockisch für Recht:
Die etwaigen Berechtigten zu folgender, auf Rittergut Lawica in Abtheilung III. unter Nr. 23 eingetragenen Post:
Spalte Hypothekenschulden.
Nr. 23. 809 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. (in Worten: Achthundertneun Thaler zwölf Silbergroschen sechs Pfennige) (Rest von 2048 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf.) rückständige Kaufgelder nebst 5 % Zinsen seit dem 17. August 1846, welche der Besitzer Vincent Jacob Lawicki bei der Subhastation dieses ihm adjudizierten Gutes schuldig verblieben. Auf diesen Rückstand
8 88 d ge derbelzeuma angewiesen worden:
b . gelöscht.
öI. Der Spezialmasse minorenne Geschwister
Rutkowski, Thadäus, Wladimir, Magloire
d'Alfonce modo dessen Erben — Theodor Vincent d'Alfonce — Anton Stanislaus d'Alfonce — ex
FPan Dehrxe mit der. Summe von
r. 22 Sgr. . nebst 5 % Zinsen seit dem 17. August 1846. 6
III. Die Spezialmassen:
92. Thadäus Wladimir mhg dit d'Alfonce modo dessen Erben und Peter von Rutkowski'schen Mino⸗
rennen ex Popowo und Debrzno mit der Summe
von 220 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen eit dem 17. August 1846,
b. Theodor Vincent d'Alfonce und Peter von Rutkowski'schen Minorennen ex Popowo und Debrzno
mit der Summe von 220 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf.
nebst 5 % Zinsen seit dem 17. August 1846,
„ec. Anton Stanislaus d'Alfonce und Peter von Rut⸗ owski'schen Minorennen ex Popowo und Debrzno mit er Summe von 220 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. nebst % Zinsen seit dem 17. August 1846,
eingetragen auf Grund des Adjudikationsbescheides
der 1. Abtheilung des ” Ober⸗Landes⸗
gerichts zu Posen vom 27. Mai 1846 und der ge⸗ ichtlichen Kaufgelder⸗Belegungsverhandlungen vom
[74159]
[74328]
Abdele, geb. Hartkopf, zu Solingen⸗Mangenberg, ver⸗ (treten durch Rechtsanwalt Contze, klagt gegen ihren
a. von 25 Thlr. vom 17. August 1846 bis 19. Mai 1869 und b. 24 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. seit 19. Mai 1869 der Spezialmasse, unbekannte Erben des Aloys Adolf (Alexander Alexis Adolf) d'Alfonce, ex Sub⸗ hastation von Popowo, 2) 49 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. nebst den Zinsen, und zwar: a. von 50 Thlr. vom 17. August 1846 bis 17. Mai 1869 und b. von 49 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. seit dem 19. Mai 1869 der Spezialmasse Theodor Vincent d'Alfonce ex Subhastation von Popowo, 3) 73 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. nebst den Zinsen, und
zwar:
a. von 75 Thlr. vom 17. August 1846 bis 19. Mai 1869 und
b. von 73 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. seit 19. Mai 1869 der Spezialmasse Arthur d'Alfonce ex Sub⸗ hastation von Popowo, vermerkt zufolge Verfügung vom 19. Juni 1869;
ad 23 III. Gegenüberstehend sub III. a., b., c. ge⸗ dachte Spezialmassen sind laut nachträglicher Kauf⸗ gelder⸗Belegungsverhandlung vom 19. Mai 1869 übereignet worden mit:
1) 214 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. nebst den Zinsen seit 24. Juni 1846 der Spezialmasse Ludwig Peter von W c/a. d'Alfonce ex Subhastation von
opowo,
2) der Spezialmasse Theodor Vincent d'Alfonce ex Subhastation von Popowo mit 220 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. nebst den Zinsen von:
a. 222 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. vom 17. August 1846 bis 19. Mai 1869, und
b. von 220 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. seit 19. Mai 1869 abzüglich jedoch von 107 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 24. Juni 1846,
3) der Spezialmasse Arthur d'Alfonce ex Sub⸗ hastation von Popowo mit 330 Thlr. 25 Sgr. nebst den Zinsen von:
a. 333 Thlr. 10 Sgr. vom 17. August 1846 bis 19. Mai 1869, und
b. von 330 Thlr. 25 Sgr. seit 19. Mai 1869, abzüglich von 107 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 24. Juni 1846,
4) der Spezialmasse unbekannte Erben des Aloys Adolf d'Alfonce ex Subhastation von Popowo mit 110 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. nebst den Zinsen von:
a. 111 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. vom 17. August 1846 bis 19. Mai 1869, und 1eg von 110 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. seit dem 19. Mai
vermerkt zufolge Verfügung vom 19. Juni 1869, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ tragsteller zur Last. 8
8 [74329] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Korbmacher Berndt, Bertha, geb. Miculcy, zu Erkner, Beuststraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Leo Hamburger zu Berlin, Fried⸗ richstr. 231, klagt gegen ihren Ehemann, den Korb⸗ macher Rudolf Berndt, zuletzt in Erkner, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Nichtgewährung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 2. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. März 1894.
Steinhauff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer I.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Wilhelm Hoppe, Elisabeth
Ehemann, Dachdecker Peter Wilhelm Hoppe, z. Zt. in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt, wegen Be⸗ leidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 8. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straubel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74318] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Duft, geborene Schäffer, zu Greiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weyde⸗ mann und Müller in Erfurt klagt gegen den Buch⸗ halter Wilhelm Duft, zuletzt in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 27. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ““ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 9. März 1894.
Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III
[74317] Landgericht Hamburg.
b Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Helena Mutschke, geb. Schirm, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte, Dres Behn, Kaemmerer & Niemeyer, klagt gegen den Ehemann Otto Gustav Hugo Mutschke, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande
sdem Antrage, es wolle der Beklagte Xaver Schweitzer
(Rathhaus) auf Freitag, den 8. Juni 1894,
Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 12. März 1894.
Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[74322] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schmieds “ Kratz, Elisabeth, geb. Müller, zu Fechenheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Storck in Hanau, klagt gegen ihren in unbekannter Ferne abwesenden Ehemann wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach aufzulösen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ kennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 12. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 9. März 1894.
Höhne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74408] Oeffentliche Zustellung. 8—
Nr. 2994. Die Ehefrau des Kaufmanns Gottlieb Kraus, Anna, geb. Herzig, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Salomon Oppenheimer, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen bestehenden Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 4. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Karlsruhe, den 9. März 1894.
Dyr. v. Bohlen⸗Hoalbach,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[74319] Oeffentliche Zustellung.
Der Wagner Thomas Wiedemann von Lauterbach hat als Vormund der ledigen minderzährigen Maurerstochter Anna Eser von da und auch als Vormund des von derselben außerehelich geborenen Kindes „Maria“ am 8. März 1894 gegen den ledigen großjährigen Söldners⸗ und Wagnerssohn Paver Schweitzer von Lauterbach, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim Kgl. Amtsgerichte Donau⸗
wörth wegen Vaterschaft und Alimente erhoben mit
verurtheilt werden, die Vaterschaft zu dem von Anna Eser am 6. Januar 1894 außerehelich geborenen Kinde „Maria“ anzuerkennen und für dieses Kind von der Geburt desselhen bis zu seinem zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre mit Inbegriff der üblichen LLEL1““ einen in vierteljährigen Raten voraus⸗ zahlbaren Alimentationsbeitrag von jährlich 80 ℳ zu leisten, ferner an die Kindsmutter 20 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu ersetzen, und es wolle endlich das Urtheil in Ansehung der jeweils verfallenen Alimentenbeiträge, der Tauf⸗ und Kind⸗ bettkosten⸗Entschädigung und der Prozeßkosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Donauwörth auf Freitag, den 18. Mai 1894, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Donauwörth, den 10. März 1894.
Der geschäftsleit. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Schuff, Kgl. Sekretär.
[743300 SOeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Anna Baumgärtel zu Berlin, Blücherstraße 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Staub I. und Aronius hier, klagt gegen den Kaufmann George, früher zu Berlin, Blücher⸗ straße 28 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethsvertrage vom 20. August 1891 auf Zahlung rückständiger am 1. Oktober 1893 fällig gewordener Miethe, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zur Zahlung von 325 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1893 zu verurtheilen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in baar oder Staats⸗ papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 145, auf den 11. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Iim Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. März 1894.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königl. Landgerichts I., Zivilkammer 2, i. V. [74331] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Richter zu Berlin, Schill⸗ straße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Mengel ebenda, Potsdamerstr. 40, klagt gegen die Frau O. Trautmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem schriftlichen Miethsvertrage vom 5. April 1893 wegen der fällig gewesenen Miethen auf die Zeit vom 1. November 1893 bis 1. April 1894 für eine im Hause “ 17 innegehabte Wohnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten sür Zahlung von 208,50 ℳ und vorläufige Voll⸗ treckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 69, Straße an der Stadtbahn 26/27, II. Treppen, Zimmer 10, auf den 28. April 1894, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ste ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
bekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 7 an rückständigen Alimenten für die Zeit vom 4. 1891 bis 25. Januar 1893 mit dem Antrage and kostenfällige Verurtheilung des Beklagten mef Zahlung von 700 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Kl. 8 zustellungstage an, sowie vorläufige Vollstreckbart des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentlich Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgericht Nürnberg vom Freitag, den 18. Mai 1894 Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 bestellen. n Bürnberg, 8 Ses- — erichtsschreiberei des Königlichen Landgericht (L. S.) Eckart, Ober⸗Sekr. e
Auguft
Ehef des T ie Ehefrau des Tapezierer inrich Land Mariaä, geb. Fink, zu Düsseldorf, vertreten 1 Rechtsanwalt Hahn, klagt gegen den Tapezierer Hein, rich Landau zu Düsseldorf auf Gütertrennun Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der ersten Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 1 Bga Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74324]
Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Phila⸗ mene Felten zu Elberfeld, Ehefrau des Mechanikerz Wilh. Nehl daselbsft, hat gegen den letzeren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal⸗ der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Aktuar, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [74325]
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Minna Dorothea Wilhelmine Frühstück zu Barmen Ehefrau des Ingenieurs Carl Friedr. Ferdinand Strothotte daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
“ Schulz, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [74327] 1
Die Ehefrau des Buchbinders Aug. Noschet, Elisabeth, geb. Gies, in Köln, Steinfeldergasse Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Urben Stein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann alf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bo⸗ stimmt auf den 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Kä IJ. Zivilkammer.
Köln, den 8. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
[74144]
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 12. F⸗ bruar 1894 ist zwischen den Eheleuten Franz Mertens, Kolonialwaarenhändler, und Anna Marig, geb. Langen, ohne Geschäft, beide zu Honnef, die Gütertrennung ausgesprochen.
Weferling, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74142] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 6. Män 1894 wurde die Trennung der zwischen den Che⸗ leuten Johann Baptist Dietrich, Bäcker, und Maria Theresia Müller in Ingersheim, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
[74326]
Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Februar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Wilhelm Leimkuhl zu Langenberg und der Lina, geb. Allen, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschat mit Wirkung seit dem 13. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Schulz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74405] Dusrch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 15. Februar 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Jacob Heuser, Wirth und Ackerer, und Barbara, geborene Brink ohne Gewerbe, beide zu Plaidt, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation ber den Königlichen Notar zu Andernach verwiesen. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1-ec Gütertrennung. Durch Urtheil des ou 1 vbenseat fu
Mülhausen i. E. vom 24. Februar 1894 ist zwische Catharina Hiller, gewerblos in Dammerkirch, Ob⸗ Els., und deren Ehemann Isidor Koegler, Hafner daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Iö E., den 9. März 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler⸗
[74149] Bekanntmachung... 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Lan gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken 1 3. Februar 1894 ist die zwischen den Eheleute
ü ticolaus Carolina, ged. Schuhhändler Nicolaus Meiser und Caro linieham
00 4%
Berlin, Mittwoch, den 14. Mürz
rTFTETm
gerx.
1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10.
Verschiedene Bekanntmachungen.
und dergl.
[74150. Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 2. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Nicolaus Veith und Maria, geb. Veith, beide zu Ottweiler wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Harteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Ferfelichen Notar zu Ottweiler verwiesen worden.
Saarbrücken, den 8. März 1894.
1 „Cöüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung
[7414323 eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 23. Januar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Kropf, Metzger, und Margarethe, geb. Kindgen, beide zu Trier
wohnend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 10. März 1894.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Unfall⸗und Invaliditäͤts⸗. Versicherung.
9 Verkäufe, Verpachtungen,
5en Verdingungen ꝛc.
Zwangsversteigerung.
Donnerstag, den 15. d. M., Vorm. 9 Uhr,
—werde ich Belle⸗Alliancestraße 71 1 Partie Möbel,
darunter mehrere Polstersachen u. a. m., öffentlich meistbietend versteigern.
Dübner, Gerichtsvollzieher. [74051]
Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Mitt⸗ woch, den 28. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, alte Materialien wie Messing, Eisen, Stahl, Zink, Kupfer, Aluminium, Bronze, Leder, Tau⸗ und Strickwerk, Gummi, unbrauchbare Glüh⸗ lampen, eine Hobelmaschine, eine Dezimalwage für 500 kg Belastung, 28 Löschtröge aus Gußeisen, eine Buchdruckerpresse, 2 Zeigerschnellwagen u. a. m. meistbietend verkauft werden.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden — von 8 bis 3 Uhr — hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 0,75 ℳ abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 10. März 1894.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
Werth⸗
5) Verloosung ꝛc. von peoapieren.
[69849] Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Berliner Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866, Reihe 8 nebst Anweisungen und zu den 32 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1875, Reihe 6. nebst Anweisungen findet schon vom 1. März dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 22. part. rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rück⸗ gabe der bezüglichen Zinsschein⸗Anweisungen statt.
Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗
jeichnisses und der Anweisung können die neuen
insscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Berlin, den 19. Februar 1894. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.
[74201] Rumünische 1
5 % amortisirbare Nente (alte).
„ (Anleihe von 436 525 000 Francs.) Bei der am 1./13. Februar 1894 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 1 880 000 Franes gezogen worden:
a. 1310 Obligationen à 500 Franucs.
375 658 754 772 1844 2083 2260 2317 2490 2729 3247 4113 4182 4236 4425 4647 4706 4834 5384 5965 6222 6566 7020 7192 7255 7340 7824 8010 8064 8090 8308 8331 8867 9193 9221 9423 9433 9631 10889 11071 11314 11376 11493 12068 12225 12255 12350 12511 12512 12524 12661 13034 13270 13467 13507 13753 14084 14370 18 15159 15253 15754 15830 15850 15864 6104 16343 16896 16910 17074
16605 16629
29794 31882 32290 34169 36167 37977 61782 62426 63538 64646 66269 68583 72223 74221 75912 77465 78675 79607 80516 83921 84964 85937 86692 86943 88418 89233 90212 91969 92825 93960 94934 95988 97345 97842 100000 101150 102564 103001 103913 105550 106537 107603 108837 109816 110798 113063 114184 115732 117413 118587 120693 121743 122958 124850 125989 126909 128368 129286 134020 135810 138136 139665 140264 141142 142106 143315 144541 145295 146401 147696 148478 150258 151245 155127 155908 156505 158531 160025 160826 162044 163593 164571 165404 166082 167684 168894 170833 172063 173135 174099 175274 176479 178047 178797 179744 180831 182034 183068 184019 185191 185958 191413 192422 193320 194633 195640 196131 197188 198445 199646 202098
29929 31920 32518 34772 36897 38125 61817 62618 63859 64925 66345 68647 72408 74579 76079 77509 78791 79664 80753 84115 85097 85969 86731 87001 88430 89434 90267 92014 93316 94028 95108 96268 97506 98073 100144 101231 102763 103433 104069 105560 106857 107645 109181 110031 110981 113189 114602 115980 117884 118979 120845 122347 123173 125393 126087 126930 128491 129702 134180 135869 138556 139722 140390 141221 142410 143348 144711 145349 146880 147718 148634 150698 152717 155239 155918 156674 158631 160110 160929 162182 163594 164672 165458 166291 168009 168912 171030 172373 173654 174139 175383 176621 178113 178947 179799 181296 182242 183223 184244 185247 190224 191593 192867 193678 194653 195683 196152 197244 198462 200302 202114
29932 31927 33047 34894 36940 38765 61857 62780 63932 64988 66348 68872 72622 74861 76121 77559 792²⁰00 79678 80964 84378 85190
87308 88691 89725 90410 92027 93356 94314 95169 96520 97634 98886
86021 86746
100216 101358 102787 103455 104177 106195 106880 107650 109211 110138 111730 113402 114709 116293 118174 119237 121102 122465 123222 125425 126270 126972 128719 130452 134821 136172 138626 139739 140486 141269 142822 143624 144960 145652 146953 147737 149189 150726 152905 155324 156012 156898 158931 160206 161081 162399 163670 164749 165540 166397 168193 168933 171062 172694 173751 174546 175681 176729 178188 179087 179818 181701 182243 183299 184516 185332 190749 191640 193063 194032 194973 196017 196411 197567 198589 200614 202137
30182 32063 33208 35449 37220 38856 61924 62886 64195 65028 66419 70957 73051 74935 77011 77871 79231 80145 81069 84547 85626
87352 88870 89819 90498 92373 93418 94352 95226 96778 97737 99168
30401 32074 33989 35493 37247 38987 62068 63087 64274 65369 66530 71530 73423 75073 77125 77965 79243 80347 83248 84641 85671 86099
86844
100372 101467 102789 103486 104241 106231 106883 107862 109282 110224 111864 113429 114841 116501 118281 120008 121478 122755 123911 125689 126284 126983 128723 133465 134890 137555 138761 139814 140614 141922 142832 143647 145101 145846 147086 148025 149693 150916 153005 155329 156144 157239 159336 160389 161352 162465 164077 164869 165585 166504 168238 168997 171567 172708 173891 174810 175799 177656 178266 179147 180257 181713 182559 183573 184874 185343 190882 191887 193101 194230 195007 196049 196446 197724 198716 200952 202240
87875 88981 89991 90764 92388 93700 94364 95742 96803 97748 9965
30949 32129 34048 35693 37563 39198 62203 63174 64288 65453 66964 71521 73674 75506 77313 78038 79254 80349 83640 84768 85895 86155 86864 88303 89043 90097 90838 92471 93874 94452 95834 97216 97766 3 99938 100792 101907 102932 103635 104683 106269 107324 108318 109378 110306 112556 113602 114920 116564 118319 120070 121603 122797 124192 175713 126408 127230 129122 133492 134924 137757 139113 139881 140705 142021 142867 143787 145115 145943 147131 148263 149872 150937 154753 155393 156244 157779 159397 160742 161916 162517 164474 165002 165620 166684 168282 169913 171605 172850 174017 175143 176000 177789 178366 179426 180616 181765 182887 183631 185162 185795 191222 191899 193108 194286 195030 196054 196892 197977 199112 200974 202440
31730 210563 32246 211691
34090
35971
37650
39563
62329
63318
64610
65487
67303
71600
73940
75674
77427
78051
79488
80497
83724
84948
85905
86612
86878
88385
89214
90103
91328
92622
93948
94917
95967
97268
97775
99958 100834 102426 103000 103900 104957 106434 107389 108609 109455 110550 113011 113761 115133 116919 118479 120591 121717 122928 124522 125788 126611 128021 129245 133735 135278 138128 139451 140241 140962 142055 143125 143842 145275 146223 147298 148327 150008 151140 155020 155542 156263 158172 159711 160812 162042 162943 164529 165199 165853 166731 168631 170132 171799 173119 174052 175223 176416 177796 178790 179513 180734 181769 182892 183738 185169 185826 191338 192216 193296 194469 195131 196077 197182 198386 199290 201565 202773
212090 212692 213462 214594 215678 216485 222677 223643 225940 227467 229066 229513 230532 232066 233441 234583 236086 236277 237301 238575 239485 240035 241739 242387 243744 245326 245808 250658 251811 252953 254034 255103 256434 258632 260111
280821
261903 262578
264001
264355
265163
266624
267819 282355 284700 289053
290435 291622 293347 296454 301222 303578 304098 307357 310490 313809 317418 318873 320859 325098 326661 329333 330991 336262 341117 343517 347578 349085 350763 354914 355546 356010 356878
210712 211652 212181 212865 214147 214754 215784 216506 222723 224180 226505 227534 229147 229921 230635 232162 234042 234622 236282
236991 237771
238647 239644 240289 241778 242889 243842 245384 250183 250731 251893 253109 254512 255121 256823 259025 260308 261099 261952 262600 264037 264466 265524 266691 268108 283452 285305 289617 290594 291920 294178 296793 301261 303664 304324 308433 310683 313927 317582 320216 320897 325905 327467 329804 332206 336795 341154 345425 347693 349884 350966 355218 355742 356131 356973
210765 211688 212224 212906 214240 214966 215955 216563 222988 224548 226880 227712 229156 230061 231038 232165 234079 234690 236283
239037 239656 240821 241969 243046 243959 245597 250389 251041 252440 253110 254896 255400 257503 259178 260485 261139 261972 262623 264090 264567 265577 267050 269003 283875 287203 289805 290611 292087 294432 298054 301740 303833 304604 308839 310817 314031 317625 320329 320942 326036 328641 329834 332307 337166 341178 345620 347739 350168 351282 355292 355897 356177 357037
236997 238240
210789 211940 212467 212981 214336 215107 215963 216590 223061 224683 226919 228152 229248 230185 231072 232873 234278 235034 236358
239197 239813 240996 241977 243117 244201 245599 250402 251344 252497 253278 254918 255651 257725 259564 260568 261300 262053 262927 264173 264660 265601 267094 269121 283991 287757 290150 290956 292448 294964 300011 301982 303844 304829 309601 311163 314854 317863 320662 322671 326294 328803 329943 332502 340166 342014 345702 348064 350575 351483 355357 355967 356521 357071
211031 212045 212565 213187 214399 215406 216018 216739 223072 224841 227346 228330 229333 230248 231322 233062 234318 235035 236805
237238 238548
239229 239838 241139 242065 243322 244225 245700 250505 251369 252581 253672 255035 255990 257773 259813 260648 261367 262316 263482 264179 264792 266119 267368 281321 284075 287814 290235 291092 292798 295027 300515 302435 303930 304893 309693 311660 314951 318394 320741 322926 326549 329099 329974 333078 340810 342641 347248 348655 350659 351748 355460 355999 356807
211250 212078 212611 213202 214569 215635 216295 222661 223211 224984 227389 228613 229431 230271 231348 233185 234334 235327 236888 237256 238562 239448 239854 241240 242374 243637 245116 245778 250602 251546 252676 253745 255039 256373 257858 259829 260771 261738 262498 263793 264287 265041 266226 267470 282098 284675 288451 290320 291571 293079 295930 301133 303357 303940 306477 310092 312815 317024 318713 320813 322984 326649 329170 330069 333775 340967 342710 347437 348794 350728 351754 355490 356006 356874
b. 225 Obligationen à 5000 Francs.
40290 40372 40414 40551 40832 41142 41582 43707 47387 49768 52019 53667 56040 58351 69998
41486 43409 46335 49043 51113
52977
54257 57428 69620
41521 43478 47022 49666 51530 53334 55020 57862 69641
41874 45388 47776 49949 52089 53702 56529 58436 70286
42197 45625 47795 50122 52409 53725 56730 58658 70300
43139 45666 48672 50529 52500 53891 56935 59376 81852
41265 43198 45886 48992 50654 52848 54007 57254 59595 81872
81915 82024 130622 130653 130679 130753 130889
131100 132947 186382 187231 188136 217530 218865 220667 222221 246495 246978 247626 249206 269884 272245 273616 274215 275247 276557 278392 279537 339589 346814 354040
131173 153186 186433 187538 188259 217590 219671 220872 222312 246536 247138 248458 249497 270483 272673 273630 274569 275390 276786 278550 279753 339599 346817 354058
131885 153455 186479 187725 188673
218124
219898 221151 222435 246657 247296 248459 249722 270529 272700 273642 274575 275617 277538 278583 279947 339745 346839 357302
132314 153868 186519 187766 216911 218181 219978 221657 246124 246825 247345 248632 249750 270843 73240 273646 274624 275641 277667 278803 339233 339759 346869 357599
132625
154403
186596
187870
217158
218292
219979
221862 246289 246827 247466 248910 249903 271864 273327 273691 274704 276115 277810 279045 339465 340019 353298 357902
132825 154635 186826 188005 217226 218398 220200 221867 246351 246841 247616 248912 269735 272173 273440 273930 275097 276203 278236 279434 339532 346095 353535 357954
fälligen
Staatsk
in Mark
assen,
in Deutschland 1 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Nothschild & Söhne in Frankfurt a. M.
100 Francs.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1./13, April 1894 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. „Nach Art. 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 12. April 1899 n. St. nicht zur Zahlung vor⸗ gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. 1./13. April 1894 fällig werdenden Zinskupons. 8
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: .
Oblig
ationen à 500
Franecs.
1. außer in Rumänien bei den
zum festen Kurse von 81 ℳ für
Ein Gleiches gilt auch von den am 18
389 1076 1121 1337 1457 1459 1965 2495 3925 4229 5217 5230 6026 7625 7748 8829 8858 9326
9522 9820 10121 10293 10423 10761 10762 11340 12559 14656 16422 18045 22024 23651 27776 29526 31253 33667 35034 35825 38726 62708 66639 68231 72966 80080 83922 91401 95190
10895 12241 13937 16138 17131 21436 23203 27195 29266 31093 32248 34743 35727 36960 62025 66089 68066 72591 78984 83133 90077 93040 96511
100898 101204 102331
102801 107593 113589 116527 120719
11138 12441 14248 16174 17141 21713 23221 27363 29517 31225 32880 34858 35804 38492 62288 66615 68223 72962 79435 83750 91087 94443
11378 12967 15523 16520 18056 22052 25555 27842 29944 31703 34083 35100 35827 39175 63009 66704 68493 73713 80346 84863 91403 95442
11606 12969 15705 16731 18281 22098 25580 27975 30001
31852 34185
35131
35957 39241 64088 66758 69301 74520 80997 85087 91781 95992
11866 13338 15856 16756 19886 22309 25989 28335 30201 32158 34186 35204 36723 61786 65034 66902 71733 74531 81019 87155 91973 96154
10789 12141 13810 15953 16958 19926 23136 26826 28588 30563 32243 34316 35554 36918 61810 66002 67641 71848 74705
81580
88247
92477
96396
98655 98986 99197 100282 100353 100893
105804 107723 113653 116663 126482
106103 109587 113890 117082 127350
106732
102574 102635 102692 106267 109674 113894 118451 128562
106734
110267 112784 115457 115906 120251 120298 129114 133406
134276 136039 136435 137431 137664 138587 141135 141333 141827 141982 143350 143460 143784 144171 144297 144399 145351 145560 145696 149301 150016
150100 158556 163704 165927 171559 179843 194017 205296 212069 215628 228562 231749 233525 240105 244287 252193 257484 258270 263645 268627 283676 287864 291274 300678 309611 313844 317927 318860 320497 324974 327131 329523 333315 334956 340594 341351 342678 345664 350552 352343 355281 355953
151105 158596 163819 166491 171615 182957 195108 206080 212353 216491 229318 231754 234913 241580 244961 252201 257689 258326 264518 269457 283679 289466 293974 303095 310062 316994 318036 318862 320752 325324 328115 330008 333681 335874 340740 341367 342864 347765 350733 352410 355644 356520
151119 160037 164011 168512 172080 185136 196102 209292 213428 227805 230081 231804 234964 241733 245629 252637 258000 258889 264851 280381 284224 289564 298189 303734 310224 317015 318048 319138 320944 326526 328255 330031 334151 336027 340751 341620 342969 348165 350821 352489 355773
152568 161371 164248 168892 172970 190525 197887 209406 214271 228114 230135 232180 235019 243166 245744 254026 258096 261186 265884 281455 284514 290638 298516 303806 312384 317502 318533 319678 321432 326604 328503 331003 334207 336492 340827 341863 343476 348304 351604 352550 355827
Obligationen à 5000 F
291094 298624 309089 313242 317708 318582 319973 322261 326845 329440 331842 334328 340270 341126 341864 343713 349594 351740 352819 355833
156513 162856 165049 169807 175203 191295 198370 209572 214799 228176 231451 232214 236139 243650 250758 256611 258229 261769 266976 282715
285106
raucs.
158486 163327 165914 169942 178394 192401 204573 210308 215160 228482 231556 232656 238751 243829 251400 256684 258234 262177 267141 282947 285719 291217 300581 309310 313725 317923 318799 320453 323321 326952 329512 333205 334363 340592 341328 342427 344942 349905 352094 354918 355845
40462 40495 41340 42556 43149 43938 43980 45013 45994 46131 48804 50708 53054 55137 55636 57226 57599 58268 58878 59897 69574
130833 153492 216983
131492 186914 217694
132025 220583
132141 187144 187289 220875
132502 188331 248224
133045 188645 249177
17. und 27. August und 3. September 1846, ex decreto vom 12. Mai 1847.
— Spalte Veränderungen.
ad 23 II. Gegenüberstehende Spezialmasse im Restbetrage von 147 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. ist laut nachträglicher Kaufgelder⸗Belegungsverhandlung vom 19. Mai 1869 übereignet worden mit:
1,) 24 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. nebst den Zinsen, und zwar
auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage:
dem Beklagten 11 binnen gerichts eitha g 19976 838815; 3689891 bestimmender Frist die Klägerin wieder bei sich auf⸗ zunehmen, auch ihr das nöthige Reisegeld zu schicken, im Weigerungsfalle ihn für einen böslichen Verlasser zu erklären und die zwischen Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg
Berlin, den 9. März 1894. (L. s.) Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 69.
[742411 DOeffentliche Zustellung.
„Die geschiedene Kolporteursehefrau Hauline Greeff in Halle a. S., vertreten durch Rechtsanwalt Zeitler dahier, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Kolporteur Walter Greeff, früher dahier, nun un⸗
Gleßner, beide zu Elversberg wohnhaft, 273624
eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung bhen den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkir verwiesen worden.
Saarbrücken, den 7. März 1894. Cüppers, ichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
269675 273354
279800 280125 339179 339736 339757 339891 339945 346366
353591 353983 357342 357680 357698 357744.
Obligationen à 20 000 Franecs. 60438 61198
357963 358007 358031 358059. c. 5 Obligationen à 20 000 Francs. 60393 60441 61245 61394 61400. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen
erfolgt vom 1./13. April 1894 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage!
17155 19048 22021 23745 25244 28564 27875
202976 203001 203095 203253 203590 203763 203819 204062 204071 204310 204347 204589 204638 205054 205286 205381 205396 205406 205511 205613 205874 205913 205984 206392 206660 206897 206940 207029 207159 207182 207184 207267 207728 207890 208053 208465 208563 208702 209154 209349 209595 209610 210028 210293 210498
17232 19605 22078 24035 25318 26594 27966
18779 21647 23636 25104 26517 27357 28973
17989 21503 23057 24776 26143 27008 28476
18075 21621 23217 24961 26145 27034 28864
17309 20387 22079 24295 25777 26600 28222
17901 21410 23007 24563 26008 26769 28469