1894 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

33,00 bz G 48,00 B 158,50 bz 161,25 bz G 143,50 bz G 58,75 bz G 109,10 G

7

89,75 B 87,60 G 71,00 G 114,60 B 130,00 G 80,50 B

—.,.—

Berliner Aquar. do. Zementbau do. n do. Wtz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies.k e 1u“ arol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. Sk.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. kv. nri

shall.. Hess.⸗

SrenSeen; 0 S8 008 erregle-*SeS8Se —VVSSènneeeeeseee

2 —Lg2ngeggeSeggseessesss

51,50 G 64,50 G 112,25 G 183,00 G 99,25 G 132,50 et. b G 3,40 bz G 95,10 G 52,75 G 37,50 G

[SSSSSSSe

Svbo d0 00 e0—

ein. Bw. Eäb. Koͤnig Wilh. Bw. Koͤnigsb. Masch. Kgasb. Pf. Vrz.⸗A. Langens⸗Tuchf. kv Lepk.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗, ass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. . Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. 11. Moͤbeltr 44 neue Moͤll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Miederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. Ft Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sa S

600

——ISgü-ÖhSIIügÖSÖSoneoIne

ObodoSSD 20—

S

LLILILILLLIIIIEITTTTTTT TTTIIIIIIIIL1474444445—

24,00 G

81,00 bz G 71,50 G

———VShVqBVqhAhg F SS

S82—

300

300 15000/800 300 800/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 800/1200 1000 600 300

SSCSSmcccSSSSS

43,00 bz G 103,50 bz G 88,00 G

92,75 bz 175,60 bz G 88,25 G 67,25 G 119,00 bz 120,00 bz G 53,00 bz 109,00 B 170,50 bz G 104,75 B 102,00 et. b G 18,00 bz G 50,00 bz G 116,75 G 48,00 bz G 121,60 bz G 91,75 G

10,50 bz G 253,50 bz G

vIn

*10,—

b Kühsa e. es. Dp 848 Shl,as⸗190 Schriftgieß. Hu Stobwa er B. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

do. L. Wilhelmi Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

8244— 2½eSSSAPShonhggggZ

oto

REUSOcoCAObocoP

evrco

[1 2—22hÖS

20

eeZII=g 5 22Ö-SS

SSSSSe

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1892/1893 C“ 460 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 110 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Thlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 . 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 MnF 182,“ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Eüne. V. 26 ¾ % v. 2400 64 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Nh 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 7lr 240 ortuna, A. V. 20 v. 1000 Thlr 120 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thr. 45 Gladb. Feuervprs. 20 % v. 1000 Thlr 0 F Fepr-J Websart. 60 Löln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7l. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nln 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tl. 45 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 l.., 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Nlr 40 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rl. 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 l. 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 b. 400 h 27 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 8 v r eepenn 36 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 r, 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b. 500 r, 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 ℳr. 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % „-. 1000 Shll 160 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, ir v. 500 Thl. 63 Viktoria, Berlin20 % v. 1000 . 168 Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 24 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 33

Fonds⸗ und Aktten⸗Börse.

Berlin, 16. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Klursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldun⸗ gen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere chäftliche Anvegung nicht dar.

ier entwickelte 25 denn auch das Geschäft im

0O G

80 B

1680 B 3010 G

1200 G 3325 G 3325 G 4775 G 2600 G 1060 bz G

TIIS8I

—— 181888

3270 B 1300 G 531 bz G 3900 G 740 B

8“—“

Aktien

allgemeinen ruhig, nur in Bergwerkepavpieren gestaltete

ich der Verkehr bei steige T

m späteren Verlaufe des Verkehrs machte si alisationsneigung geltend, die unter kleinen Schwan⸗ kungen zu einer Abschwächung der Haltung führte.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte Anleihen in fester Haltung ziemlich lebhaft.

Fremde festen Zins tragende Paͤpiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei ruhigem Himndge Italiener Lchehnc Ungarische Goldrenten est; Russische Anleihen fast unverändert und ruhig; Mexikaner schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden be⸗ hauptet; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen zu schwächerer Notiz ziemlich lebhaft; Warschau⸗Wien steigend.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka abgeschwächt.

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekula⸗ tiven Devisen etwas lebhafter; Aktien der Deutschen Bank und Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile etwas besser, Aktien der Darmstädter Bank

Industriepapiere fester; von Montanwerthen sind namentlich Bochumer Gußstahl, Laurahütte, Hibernia, Harpener und Gelsenkirchener Bergwerk als belebt und höher zu nennen.

Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,450, Pariser Wechsel 81,133, Wiener Wechfel 163,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 87,40, Unifiz. Egypter 103,80, Italiener 75,ͤ30, 6 % konsol. Mexikaner 61,30, Oesterr. Silber⸗ rente 80,10, Oesterr. 4 1¼6 % Papierrente 80,20, Oesterr. 4 % Goldrente 97,70, Oesterr. 1860 er Loose 124,10, 3 % port. Anleihe 22,40, 5 % amort. Rumän. 97,10, 4 % russ. Konsols 100,50, 3. Orient⸗ Anleihe 68,20, 4 % Spanier 64,50, 5 % serb. Rente 63,90, Serb. Tab.⸗Rente 64,30, Konv. Türken kl. 23,70, 4 % ung. Goldrente 96,40, 4 % ungar. Kronen 91,70, Böhm. Westbahn 329 ⅞, Gotthard⸗ bahn 158,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141,80, Mainzer 114,00, Mittelmeerb. 78,90, Lomb. 90 ½, Franz. 277 ⅞, Raab⸗Oedenburg 45 ¼½, Berl. Handelszesellsch. 136,30, Darmstädter 140,00, Disk.⸗Komm. 191,80, Dresdner Bank 140,80, Mitteld. Kredit 96,59, Oest. Kredit⸗ aktien 299 ½, Reichsbank 154,50, Bochumer Gußstahl 136 00, Dortmunder Union 65,00, Harpener Berg⸗ werk 137,50, Hibernia 118,30, Laurahütte 130,20, Westeregeln 148,00. Privatdiskont 2.

Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 299, Franz. —, Lomb. 90 ⅝, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 158,70, Disk.⸗Kommand. 192,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,00, 3 % Port. 22,60, Boch. Gußstahl 137,30, Harpener 139,10, Laurahütie 131,20, Schweizer Nordostbahn 109,50, Italien. Merid 106,40, Mexikaner 61,00, Italiener 75,10, Ital. Mittelmeerbahn —,—. Fest.

Hamburg, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 107,80, Silberrente 80,00, Oesterr. Goldrente 97,80, 4 % ung. Goldr. 96,40, 1860 er Loose 124,50, Italiener 75,00, Kredit⸗ aktien 299,00, Franz. 692,00, Lomb. 217,50, 1880 er Russen 98,00, 1883 er Russen —, Deutsche B. 168,00, 2. Drient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 66,30, Diskonto⸗Kommandit 191,70, Nationalbank für Deutschland 109,00, Hamburger Kommerzbank 102,70, Berliner Handelsges. 136,50, Dresdner Bank 139,30, Nordd. Bank 128,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,20, Marienburg⸗Mlawka 86,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 90,50, Laurahütte 129,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,50, Hamburger

acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 100,00, Dynamit⸗Trusft⸗ Aktiengesellschaft 128,50, Privatdiskont 1 ⅞.

Hamburg, 15. März (W T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 299,25, Diskonto⸗Kommandit

192,35, Russische Noten 219,50, Laurahütte 130,25,

Italiener 75,10, Dortmunder 66,30.

Fest. Wien, 15. März. (W. T. B.) (Schius⸗Kurse.)

DOest. 4 6 % Papierr. 98,22 ½, do. Silberr. 98,10, do. Goldr. 120,00, do. Kronenr.

1- G 96,70, Ung. Goldr. 117,95, do. Kron.⸗A. 95,10, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 63,00, Anglo⸗Aust. 154,50, Länderbank 256,10, Kreditaktien 367,50, Unionbank 268,75, Ungar. Kredit 440,00. Wiener Bankverein 130,50, Böhm. Westbahn 402,00, Böhmische Nordbahn 241,50, Buschth. Eisenbahn 456,00, Elbethalbahn 257,25, Ferd.⸗Nordb. 2950,00, Oest. Staatsbahn 333,00, Lemb.⸗Czern. 273,00, Lombarden 109,10, Nordwestv. 228,50, Pardubitzer 196,00, Alp.⸗Mont. 65,50, Taback⸗Aktien 220,00, Amsterdam 103,40, Deutsche lätze 61,01, Londoner Wechsel 124,80, Pariser chs. 49,52 ½, Napoleons 9,91 t, Marknoten 61,01, Ruß. Bankn. 1,33 ⅞, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 121,50. Wien, 16. März. (W. T. B.)

Fest.

Ungarische Kreditaktien 440,00, Oesterr. do. 367,12 ½. Franzosen 332,75, Lombarden 108,90, Elbethalbahn

257,00, Oest. Papierrente 98,20, 4 % ung. Goldrente 117,90, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,10, Marknoten 61,02 ½, Ra. poleons 9,91 ½, Bankverein 129,75, Tabackaktien 220,00, Länderbank 257,10, Buschthierader Litt. B. —,—, Türkische Loose 63,05. 8 (Schluß⸗

London, 15. März. (W. T. B.)

(Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 9911 ½¼1 6, Preuß. 4 % Konfols —, alie 9 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¾, Konv. Türken

Italien. 5 % Rente 74 ½, Lombarden

23 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 95 ¼, 4 % Spanier 64 ¾, 3 ½ % Egypter 100 ¾, 4 % unifizierte Egypter 103 ¾, 4 % Trib.⸗Anleihe 104 ¼, 6 % konsol. Merxikaner 62 ½, Ottomanbank 15, Cangda Pacific 69 ¼, De Beers n. 14 ½ Rio Tinto 14 ⅞. 4 % Rupees 59 ⅜, 6 % fund. Arg. Anl. 70 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 65 ¾ 4 ½ % âuß. Gold⸗ anleibe 41 ½. 3 % Reichs Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 29 ½, Griech. 1887 er Monop. Anl. 32 ½, 4 % Griechen 1889 23 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 62 ¾¼, Platzdiskont 1 ¾, Silber 27 ¼.

In die Bank flossen 48 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,62, Paris 25,37, St. Petersburg 253/16. 1

Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 99,25, 3 % Rente 99,45, Ital. 5 % Rente 75,25, 4 % ung. Goldrente 96,31, 3. Orient⸗Anleihe 69,35, 4 % Russen 1889 99,60, 4 % unifiz. Egypt. 103,90, 4 % span. äuß. Anleihe 64 ¾, Konv. Türken 23,70, Türkische Loose 107,75, 4 % Priotitäts Türkische Obligationen 90 468, Franzosen 686,25, Lomb. —,—, Banque

ottom 26, B’. de Paris 642,50, Banque d'Escompte 10,00, Credit foncier 953,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 527,00, Rio. Tinto 375,00, Suez⸗Aktien 2817, Credit Lyonn. 787,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 448,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 7⁄⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,19, Cheques auf London 25,20 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 412,00, Wechsel auf Italien 13, Robinson⸗A. —,—, Portugiesen 21,75, Tab.⸗Obl. 380,00, 3 % Russen 85,90,

rivatdiskont 2.

Paris, 15. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 99,55, Italiener 74,92 ½, 4 % ungarische Goldrente 96 ¼, Türken 23,67 ⅛, Spanier 64 ¾, Banque ottomane 626, Rio Tinto 375,60, Tabackaktien 450, Türkenloose 108,00, Portu⸗ giesen 21,81. Behauptet.

Mailand, 15. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 86,22, Mittelmeerbahn 461,00, Meri⸗ dionaux 605,00, Wechsel auf Paris 114,70, Wechsel auf Berlin 141,30, Banca Generale 76,00, Banca Italia 920.

St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,65, Wechsel auf Berlin 45,72 ½ do. auf Amsterdam 77,45, do. auf Paris 37,12 ⅞, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅞, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101 ⅝, Russ. Bank für auswärt. Handel 375, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 494, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 530 ½, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfabr⸗ 154 ½, Große Rusl. Eisenbahnen 272 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 115 ½.

Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 78 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ¾, Oesterr. Goldrente 96 ⅝, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 139 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 65 ½, Konv. Türken 23 ½, 3 % holl. Anl. 102 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 136 ⅞⅝, Marknoten 59,05, Russ. Zollkupons 192 ½.

Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 95,00.

New⸗York, 15. März. (W.. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ saß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,57, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchtson Topeka & Santa Aktien 15, Canadian Pacisie Aktien 67 ½, Zentral Pacisic Aktien 14 ½, Chicago, Milwankee & St. Paul Aktien 62 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinots Zentral Aktien 92, Lnte Sbhbore Shares 127, Louisville & Nashville Aktien 48, N.⸗Y. Lake Erie Shares 17, N.⸗Y. Zentralbahn 98 ¾ exkl., Northern Pacifie vref 19, Norfolk and Western Preferred Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 38, Union Pacific Aktien 18 8, Silver, Commercial

Bars 598. Rio de JFaneiro, 14. Mär, (W. T. F.) London 101/⁄16 (W. T. B.) Gold⸗

Wechsel auf

Buenos Aires, 15. März. agio 252,00. 15. März. (W. T. B.) BVBankausweis. Totalreserve . 23 526 000 633 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24 026 000 209 000 Baarvorrath 30 752 000 423 000 Vartesteil . 24 475 000 131 200

8 der

rivaten 28 161 000 849 000 do. des Staats 10 389 000 54 000 Notenreserve 21 002 000 505 000 Regierungs⸗ cherheit 8 934 000 unverändert. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven

60 ¾ gegen 60 in der Vorwoche.

Speeinchouse, usat 109 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 32 Mill.

Paris, 15. März. (W. T. B.) 8 n

Gold. . 1 721 833 000 + 7 361 000 Fr. Baarvorrath in

Silber N1 265 550 000 908 000 Portef. böö

u. d. Fil. 612 381 000 17 437 000 Notenumlauf. 3 507 486 000 + 253 000

Lfd. Rechnung d. Priv. 401 054 000 12 641 000 Guthab d. Staats⸗ schatzes. 116 756 000 + 1 370 000 284 574 000 5 369 000

Gesammt⸗ Vor⸗ 4 937 000 + 258 000

l1“”

Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgn.

““ des Notenumlaufs zum Baarvorrath

London,

Baarvorrath

Produkten⸗ und Waaren⸗Vörse. Berlin, 15. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für Richtstroh

v““ Erbsen, gelbe, zum Kochen. 24 Speisebohnen, weiße.... 20 We“ 30 b 111“ 4 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. .

mmelfleisch 1 kg. Butter 1 kg 1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale

vehe Hechte Barsche

Schleie Bleie 5 Krebse 60 Stück . . . . . Berlin, 16. März. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, DOel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

M

I—

80 —₰½

122. 2 8 2

SSbeSSbocectef-noeeöge bgebllSlöe

Gek. t. Kündigungspreis Loko 13 146 n. Qual. Lieferungsqualität 141 %G diesen Monat —, per April 140,25 bez., per 141,75 141,5 142 141,75 bez., per Juni 1 bis 143 bez., per Juli 143,75 144 bez., ver —, per September 145,75 146 bez., per Oktoh Roggen per 1000 kg. Loko geringer Wol Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigl preis Loko 117 123 n. Qual., Lieferull qual. 120 ℳ, inländischer guter 119 128 Bahn bez., per diesen Monat —, per Apr per Mai 124,5 124,75 124,25 bez., per Juni 1 bis 125,5 125,25 bez., per Juli 126 126,291 bez., per August —, per September 129—1 bez., per Oktober —. Gerste per 1000 kg. Still. Große und 144— 180, Futtergerste 108 143 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Te weichend. Gek. t. Kündigungspreis Loko 135 179, n. Q. Lieferungsqualität 142 pommerscher mittel bis guter 138 160 bez., 161 175 bez., preußischer mittel bis guter 1 160 bez., feiner 161 175 bez., schlesischer mitte guter 140 164 bez., feiner —, per diesen Mon per April 132,5 132 bez., per Mai 132,5 131,5 per Juni und per Juli 131,75 131 bez, Sept. —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Ter flau. Gekündigt —. Kündigungspreis 110 118 nach Qual., per diesen Monat vper April —, per Mai 104,25 104 bez, Juni, per Juli und 8 August —, per Septem 104,75 ℳ, per Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 19 nach Qual., Futterwaare 140 —152 nach Viktoria⸗Erbsen 215 230

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rape Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. . ℳ, per diesen Monat ver Mai 15,8 15,75 bez,, per August

digungspreis per April —, Juni —, per Juli 16,05— 16 bez., per September —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fe Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Mona per April⸗Mai 43,7 44,0 43,8 44,2 bez, Mai 43,9 44,4 bez., per Juli —, per Septembe per Oktober 44,9 45,3 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Lokol per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 12 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd Kündigungspr. Loko ohne Faß 50,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekü 1. Kündigungspreis Loko ohne 30,9 bez., per diesen Monat .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekün 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Term sehr still. Gekündigt 20000 1. Kündigungsg 34,8 Loko mit Faß —, per diesen Monat? bez., per April 35,4 35,3 35,4 bez., per Mai! 35,6 35,7 bez., ver Juni 36,1 36 36,1

er Juli 36,4 36,5 36,4 bez., per August ez., per September 37,1 37 37,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,50 17,50 bez., Nh 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bez

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75—15,00 bez., do. Marken Nr. 0 u. 1 16,75 - 15,75 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sag

Stettin, 15. März. (W. T. B.) Getre markt. Weizen loko unv., 133 137, pr. J Mai 138,00, pr. Juni⸗Juli 141,50. Roggen behauptet, 113 117, pr. April⸗Mai 120,00, Juni⸗Juli 123,50. Pommerscher Hafer 134 144. Rüböl loko still, dr. Apyril⸗ 44,00, pr. September⸗Oktober 44,50. Sp loko unv., mit 70 Konsumst. 29,40,. pr. 2 Mai 29,80, pr. Sept.⸗Okt. 31,50. Petroleum lokog

Posen, 15. März. (W. T. B.) Spirit. ohne Faß (50er) 47,30, do. loko ohne Faß 27,90. Matter.

Hamburg, 15. März. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein neuer 138 140. Roggen loko ruhig, mecklen neuer 126—134, russ. loko ruhig, 83 84

fer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) oko 45. Spiritus ruhig, pr. April 19 ½ Br. pr. April⸗Mai 19 ½ Br. Mai⸗Juni 19 ¾⅞ꝙ Br., pr. Juni⸗Juli 20 % Kaffet behauptet. Umsatz 3000 Sac Petro loko ruhig, Standard white lrko 5,00 Br.

Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Ka Nachmittagsbericht.) Good average Santog

ärz 81 ¾, pr. Mai 81, pr. September 77 Dezember 73. Schleppend. 1b

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Ro I. Produkt Basis 88 % Rendement neue U. frei an Bord Hamburg pr. März 12,90, pr. 12,87 ½, pr. August 12,97 ½¼, pr. Okt. 12,32 ½.

Wien, 15. März. (W. T. B.) Getr markt. Weizen pr. Frühjahr 7,45 Gd, Br., pr. Mai⸗Juni 7,51 Gd., 7,53 Br. Herbst 7,69 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Fri 6,07 Gd., 6,09 Br., pr. Mai⸗Juni 6,21 G. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,36 Gd., 5,3 Hafer pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,09 Br.

Glasgow, 15. März. (W. T. B.) eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 3 d. Fest. Schlußpreis 43 sh. 3 d.

Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine pr. M pr. Mai 143, pr. November 149. Rogge März 104, pr. Mai 106, pr. Juli 107, pr.

New⸗York, 15. März. (W. T. B.) Waß berich 1. Baumwolle in New⸗Pork 7 ½, do. inh Orleans 73⁄16. Petroleum träge, do. in Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Ap Schmalz (Western steam) 7,12, do. (Rc Zrothers) 7,40. Mais pr. März 44, pr. 43, pr. Mai 43. Rother Winterweizerue do. Weizen pr. März 608, pr.

r. Juli 64 ½, pr. Desbr. 69 ¾. Getreidefr 42

verpool 2 ½. Kaszee fait Ris Nr. 7 0 Rio Nr. 7 April 16,02, do. do. pe

9

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine niedriger.

pr. 15,37. Mehl, Spring clears, 2,15. Zuckeꝛʒ Avser or 5“