1894 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sammel⸗Ausstellung chemischer und verwandter Erzeugnisse. Koommittee der Vereinigung chemischer Fabriken Deutschlands für die Welt⸗Ausstellung in Chicago, Berlin W., Französische Straße 21 III. Chemische und pharmazeutische Produkte Drogeriewaaren. Chininfabrik Auerbach. 8 Lauffer, Oskar, Inhaber der Firma Selter & Elösser Berlin, Louisen Ufer 45. u“ Pearson, William, & Co. Hamburg. 1t 1 Gruppe 88. Farben und Firnisse. Semelinger chemische Industrie, Dr. Aug. Behrens & Co. Hemelingen. Gruppe 89. . Schreibmaschinen, Papier, Geschäftsbücher, Schreibmaterialien. Bennewitz, Apian Leipzig. 8 Demuth, Alex Berlin. Fritsche, Gustav Leipzig. ick, C. Karlsruhe. Schröter, Wilh. Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge (Sachsen). Gruppe 90. Zimmerausstattungen, Tapeziererarbeiten und künstlerische Dekoxationen.

von Miller, Fritz München. Otto, J. 6.Fritz ge beng in Verbindung mit Jakob List

t, J. A. Konstanz. 8 8 Carl, vorm. Robt. Laue & Rebling Berlin, Beuthstr. 6.

Schwarz, Albert Ravensburg (Württemberg).

Prunkraum, entworfen und ausgeführt von Professor

Gabr. Seidl in München.

Riedinger, L. A., Bronzewaarenfabrik Augsburg.

Gruppe 94. G Glas und Glaswaaren. Grüne, Wilhelm Berlin SW., Alte Jakobstr. 130

Gruppe 96.

Schnitzereien aus verschiedenem Material.

Feigler, C. Karlsruhe. Heer, Prof. Karlsruhe.

Gruppe 98.

1 Juwelierwaaren und Schmucksachen.“* Fillmann, August Obertiefenbach bei Idar. Hausinger München. 8

eller, Ph. Carl Friedr., Sohn Oberstein a. d. Nahe. Peine, Eduard, & Co. Hamburg, Esplanade 9. 8 Schaper, H., Juwelier Berlin. Telge, P., Juwelier Berlin.

Sammel⸗Ausstellung von Sammet⸗ und Seidenwaaren, Krefeld.

Arthur, & Co. Krefeld. Gruppe 100. b Seide und Seidenfabrikate.

Huber, Emile, & Cie. Saargemünd. Weberei Elmendorf Isselhorst.

Sammel⸗Ausstellung der sächsischen Textil⸗Industrie. Der Ausstellungs⸗Ausschuß der sächsischen Textil⸗Industrie auf der Weltausstellung in Chicago. a. Einzel⸗Aussteller. 1 Dick & Schreiter Schöneck i. V. v Leipziger Monatschrift für Textil⸗Industrie (Theodor Martin“' Textil⸗Verlag) Leipzig. 6 Spengler, Gebrüder Crimmitschau. b. Aussteller in Gruppen. 2) Wollwaaren⸗Industrie. Gruppe Leipzig. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Leipzig. Gruppe Glauchau. Röckel & Thieme Reichenbach i. V. 3) Stickereien, Spitzen, Gardinen, Posamenten Konfektionsgegenstände. Gruppe Plauen i. V. Apitzsch, Louis Plauen i. V. ranz & Ulrich Plauen i. V. Kammen, F. A., & Co. Plauen i. V. echanische Weberei Plauen i. V., J. Fleischer. Müller sen. Plauen i. V. Neubauer, Robert, Nachf. Plauen i. V. Tröger & Co. Plauen i. V. Gruppe Eibenstockk. Diersch & Schmidt Eibenstock. 3 Dörffel, C. G., Söhne Eibenstock u. Berlin, L eckel, Paul Eibenstock. Müller, Rob., & Co. Eibenstockk. Rudolph & Georgi Eibenstock.

Garne und Gewebe aus Baumwolle, Flachs und anderen Pflanzenfasern.

Burghardt, C. E. Lauban, Schlesien. Koblenzer, Adolf Augsburg. Gruppe 103. Web⸗ und Filzstoffe aus Wolle und Halbwolle.

Prietsch, Oskar, Teppichfabrik Kottbus. Schreiber, Gust., Posamentenfabrik Dresden, Pillnitzerstr. 17.

Sammel⸗Ansstellung der Fächer⸗Industrie (Königreich Sachsen). 8

Apitzsch, Otto Dresden.

Bitterlich, Albert Kaufbeuren.

Claus, Otto Schneeberg. 8

Eckhardt, Albert Berlin.

Hacker, Bertha Dresden.

Herrmann, Paul Dresden.

Müller, Woldemar Dresden.

Noack, Helene Dresden.

Noack, Joh. Franz Bautzen.

Gruppe 106. ““

Spitzen, Stickereien, Besätze, künstliche Blumen ꝛc.

Deiß, Ad. München, Kaufingerstraße 30.

Funken, Gebr., E“ rik Aachen.

Gutmann, K. & A. München.

Feferftein, Gebr. Dresden.

Kropf, Louise München, Giselastraße 18 II.

Kunststickereischule Karlsruhe.

Lossow, Mina, Frau München, Schellingstraße 66/0.

* 7 8 8

v111

Nobis, J. H., & Thissen, Nadelfabrik und Lager von Nadeln

aller Art Aachen. 8 Hutz, Olga, Frau München, Thierschstraße 3/3. Ripberger, M. C. Dresden, Maximilians⸗Allee 1

Risler & Co. Freiburg in Breisgau. Schiffmann, Mar. Ther. München. Schmetz, Rudolf Herzogenrath bei Aachen Gruppe 107. Haararbeiten, Coiffüren und Toilettengegenstände.

Menne, Joseph Munderkingen a. d. Donau, Württemberg.

Gruppe 109. Gummiwaaren, Kautschuk, Guttapercha, Celluloid und Zylonit.

Gummiwerk Carl Schwanitz Berlin N., Müllerstraße 179b.

3 Gruppe 110. Spielzeug und Phantasteartikel.

Heilmann, J. Hamburg.

Gruppe 114. Beleuchtungsapparate und Zubehör.

Lux, Friedrich Ludwigshafen a. Rh. Gruppe 115. Heiz⸗ und Kochapparate und Zubehör.

Aschaffenburger Herdfabrik und Eisengießerei H. Koloseus Aschaffenburg. Gruppe 116.

Kühlgefäße, Hohlmetallwaaren, Zinnwaaren, emaillierte Waaren. Alber, Joh. Wilh. Hamburg. Wuppermann & Co. Amberg (Bayern).

Gruppe 119. Tresors, Geldschränke, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Schneidewerkzeuge und Messerschmiedewaaren.

Berliner Thürschließer⸗Fabrik Schubert & Werth Berlin, Prenzlauerstraße 41. Gruppe 142.

Malereien auf Elfenbein, Porzellan, Emaille, Metall; Frescogemälde auf Wänden u. s. w Eyth, Karl Karlsruhe. Gruppe 148. Medizinische Instrumente und Apparate, C Prosthesis. ischer, F. L. Freiburg in Baden. artmann, Paul Heidenheim (Württemberg). dohm, Emil, Fabrik chirurgischer Neusilberinstrumente Karls⸗ ruhe, Kurvenstr. 22. 8 8 Schulze, Bruno C. Ilmenau i. Thür 1 Gruppe 158. Musik und musikalische Instrumente Theater.

Stark, Paul Markneukirchen.

Abtheilung L.

Erziehungswesen, Wissenschaftliche Institute, Freie Künste, Gesundheiswesen.

Sammel⸗Ausstellung des deutschen Unterrichtswesens.

I. Ausstellung der deutschen chemischen Gesellschaft.

Organisches Laboratorium der technischen Hochschule zu Aachen. Erstes chemisches Universitäts⸗Laboratorium zu Berlin. weites chemisches Universitäts⸗Laboratorium zu Berlin. Chemisches Institut der Maiversttät Bonn. Technische Hochschule zu Braunschweig, Chemisches Institut. Laboratorium der technischen Hochschule Berlin⸗Charlottenburg. Laboratorium der technischen Hochschule zu Darmstadt. Laboratorium der Universität Freiburg. Agrikulturchemisches Laboratorium der Universität Göttingen. Universitäts⸗Laboratorium zu Greifswald. Laboratorium der Universität Heidelbeerg. Laboratorium der Farbwerke zu Höchst. Laboratorium der Universität Jena. Laboratorium der technischen Hochschule zu Karlsruhe. Universitäts⸗Laboratorium zu Königsberg. Universitäts⸗Laboratorium zu Leipzig. haf Laboratorium der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik zu Ludwigs⸗ afen. Laboratorium der Chemieschule zu Mülhausen. Laboratorium der Akademie zu München. Laboratorium der Akademie zu Münster. Laboratorium der Universität Würzburg. Baumann, E. Freiburg i. B Behrend, R. Leipzig. Böttinger, C. Darmstadt. Duisburg, C. Elberfeld. Erdmann, H. Halle. Hantzsch, A. Zürich. Kiliani, H. München. Kossel, A. Berlin. Krämer, G. Berlin. Michaelis, A. Rostock. Miller, W., von München. Nietzki, R. Basel. Pinner, A. Berlin. II. Physische Entwickelung, Trainieren und K r⸗ beschaffenheit Gesundheispflege. 8 Stadt Göttingen. III. Medizinische Instrumente und Apparate.

Budenberg, W. Dortmund. b111““ Detert, Rudolph Berlin. Engmann, Paul Berlin. Lautenschläger, F. & M. Berlin. Lentz, Ernst Berlin. Muencke, Dr. R. Berlin. Rohrbeck, Dr. H. Berlin. Rumpf, Dr. Hamburg. Schmidt, Chr. Berlin. Wiellhenn 8 IV. Niedere und höhere Schulen Universitäten. Landois, Dr., H. Münster i. W. Ziegler, Friedr. (vormals Dr. A. Ziegler) Freiburg i. B. Anatomisches Institut der Universität Kiel. Anatomisches Institut der Universität Marburg. Erstes Anatomisches Institut der Universität Rostock. Institut für Hals⸗ und Nasenkrankheiten Berlin. Akademie der Künste zu Berlin. (Prof. Dr. H. Virchow.) Anatomisches Museum Berlin. Zweites Anatomisches Institut der Universität Berlin Fönjgliche Bibliothek Bamberg. .““ Königliche Bibliothek Dresden. Universitäts⸗Bibliothek Hal a. S. Universitäts⸗Bibliothek Heidelberg. Kaiserliche Universitäts⸗Bibliothek Straßburg. Universitäts⸗Bibliothek Tübingen. Frauenklinik der Universität Berlin. rauenklinik der Universität Jena. hirurgische Klinik der Universität Bonn. Linaea, Naturhistorisches Institut Berlin. Pharmakologisches Institut der Untversität Berlin. 4+ harmakologiiches Institut der Universität Bonn. Hygienisches Institut der Universität Kiel. Medizinische Polikinik der Universität Berlin. Königl. württemb. Ministerium für Kirchen⸗ und S Stuttgart. Magistrat der Stadt Berlin. Magistrat der Stadt Breslau.

8s

Magistrat der Stadt Cassel. Magistrat der Stadt Köln. Magistrat der Stadt Krefeld. Magistrat der Stadt Elberfeld. Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. Magistrat der Stadt Göttingen. Magistrat der Stadt Marienwerder. Magistrat der Stadt M.⸗Gladbach. 1 Magistrat der Stadt Minden. athologisches Institut der Universität Berlin. athologisches Institut der Universität Greifswald. athologisches Institut der Universität Würzburg. echnische 5 schule Dresden. 2 nische 5 schul⸗ Merlarahe. kath echnische Hochschule München. athematisches Botanischer Garten und botanisches Museum at sges Insttu, Pflanzenphysiologisches Institut der Universität Berlin. be rovinzial⸗Mufeum Danzig. 6 hysikali ves Institut der Universität Berlin. hysikalisches Institut der Universität Breslaau.. Physikalisches Institut der Universität Göttingen. Wänß⸗ Erdmagnetisches Observatorium Göttingen. Mathematisch⸗physikalisches Institut der Universität Marburg hostkalisches Institut der Universität München. hysikalisches Institut der Unersttät Straßburg. hysikalisches Institut der Universität Tübingen. bostolog ches Institut der Universität Kiel. hysiologisches Institut der Universität Berlin. G hysiologisches Institut der Universität Halle a. S. Landwirthschaftliches Institut der Universität Halle a. S Physiologisches Institut der Universität Königsberg. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten Berlin. 1 ö preußisches Ministerium der öffentlichen Arbeiten erlin. Städtische Realschule II Berlin. EE“ Ober⸗Realschule Berlin ilhelms⸗Gymnasium Berlin. 8 Dorotheenstädtisches Realgymnasium Berlin. Ober⸗Realschule Breslau. Gewerbeschule Hagen. Städtisches Realgymnasium Elbing. S ymnasium Stade. Realgymnasium Elberfeld. Städtisches Lyceum I Hannover. Augusta⸗Gymnasium Charlottenburg. Gymnasium Marienburg. Lateinschule und Gymnasium Halle a. d. S Marien⸗Gymnasium Posen. Friedrich⸗Wilhelm⸗Gymnasium Posen. Marien⸗Stift⸗Gymnasium Stettin. 11464“ Köln. ymnasium Marienwerder. Humboldt⸗Schule Frankfurt a. M. öhere Mädchenschule von Fräulein Knittel Breslau. tädt. Gymnasium Frankfurt a. MNM. 143. Gemeindeschule Berlin. Realschule Bockenheim. Städt. Real⸗Gymnasium Altona. Kaiser Karl⸗Gymnasium Aachen. Gymnasium Ohlau. Städt. Realgymnasium Barmen. Kaiser Friedrich⸗Gymnasium Frankfurt a. M. Königl. Gymnasium Glogau. Realgymnasium Krefeld. Gymnasium Steglitz. Städtische höhere Mädchenschule Königliche höhere Mädchenschule Städtische höhere Mädchenschule Städtische höhere Mädchenschule Braunschweig. Städtische höhere Mädchenschule Potsdam. öhere Privat⸗Mädchenschule Krefeld. Städtische höhere Mädchenschule Lüneburg. Stödtische höhere Mädchenschule Dortmund. Städtische höhere Mädchenschule St. Ursula, Aachen. Städtische höhere Mädchenschule Emden, Städtische höhere Mädchenschule Mühlheim a. Rh., Städtische höhere Mädchenschule Görlitz. Königliche Elisabeth⸗Schule und Lehrerinnen⸗Seminar Berlin Katholische höhere Mädchenschule Krefeldd. 1 Louisen⸗Schule Magdeburg. 8 Augusta⸗Schule Breslau. Viktoria⸗Schule Breslau. Kaiserin Augusta⸗Viktoria⸗Schule Greifswald. Königliche Luisen⸗Stiftung und Lehrerinnen⸗Seminar Posen Dreger'sche höhere Mädchenschule Bromberg. Fön gliches Lehrer⸗Seminar Neuwied. Königliches Lehrer⸗Seminar Waldau. Königliches Lehrer⸗Seminar .“ Königliches Lehrer⸗Seminar Soest. Königliches Lehrer⸗Seminar Berlin. Königliches Lehrer⸗Seminar Rawitsch. Königliches Lehrerinnen⸗Seminar XFanten. Königliches Seminar Pr. Cylau. 1 öhere Mädchenschule Cassel. öhere Mädchenschule Köln. öhere Märchenschul⸗ Norden Höhere Mädchenschule Leer. Höhere Mädchenschule Hagen. Augustaschule Berliun.- Mädchenschule Xanten. Mädchenschule Bromberg Mädchenschule Elberfeld. Mädchenschule Münster. Mädchenschule Halberstadt. Mädchenschule (Clara Eitner) Mädchenschule Bielefeld. Mädchenschule Kiel. Mädchenschule Düsseldore. Höhere Mädchenschule (Louise Crain) Berlin

Halle. Trier. M.⸗Gladbach.

Höere Mädchenschule Wiesbaden. öhere Mädchenschule Osnabrück. Höhere Mädchenschule Gnesen. Oehlrich'sche höhere Mädchenschule Gnes Höhere Mädchenschule Paderborn. Universitäts⸗Klinik und Poliklinik für Augenkrank Universitäts⸗Augenklinik Halle a. d. S. Institut für Infektionskrankheiten Berlin. Universitäts⸗Sternwarte Königsberg i. Pr. 1 Klinisches Institut für Chirurgie, Universität Berlin. Klinik für syphilitische Krankheiten Berlin. 1 Zahnärztliches Institut der Universität Berlin. 34 Heologisches Institut der Universität Berlin. Rheinische Provinzial⸗Verwaltung. Blinden⸗Anstalt Berlin. Blinden⸗Anstalt Steglitz. 8 Taubstummen⸗Anstalt Verlin. Idioten⸗Anstalt Dalldorf. Provinzial⸗Verwaltung für Schleswig⸗Holstein Kiel. Provinzial⸗Verwaltung für Westpreugen Danzig. Abbé, Karl Jena. 6 Apel, Mechaniker Göttingen. Arndt, Otto Berlin. Arnoldi, H. Gotha. Bahls, Oberlehrer Hagen

Medizin

Benninghoven, Dr. med., & Messing Berlin. Biller, P. Brezlau. W Bismark, O. Wittenberg. Blank Hamburg. Blümecke, Dr. A. Nürnberg. Bopp, Prof. C. Stuttgart und Andes, Carl Offenbach. Bopp, K. Chemnitz. Brendel, Rob. Berlin. Bresgen, Dr. Max Frankfurt a. M. Brieger, Prof. Berlin. Brill, Prof. A. Tübingen. Brill, L. Darmstadt. Brunn, Dr. München. Burmester, Prof. München. Cohn, Fr. Bonn. Diesel, R. München. Diesterweg Frankfurt a. M. Dronke, Dr. Trier. Ebenhoech, Dr. Berlin. Elster, F., und H. Geitel Braunschweig. Engleder Eßlingen. Ernecke, 856 Berlin. echner, Lehrer Berlin. insterwalde, Prof. München. ischer's, Theod., Verlag Cassel. ränkel, Prof. B. Berlin. Fränkel, Prof. C. Marburg, und Pfeiffer Dr. Berlin.

8 8

riedmann Bayreuth. Fritsch, Prof. C. Berlin. 6 uhrmann, C. W. A. Berlin. Geppert, Prof. Bonn. Gertig Barmen. Gesenius, Herm. Halle. Gleißner, H., Rektor Berlin. Goldbach, M. Heidelbeeg. Grimme, Natalis & Co. Braunschweig. Groth, J. München. Güßfeldt, Prof. Dr. Berlin. aferlandt, W. Berlin. erbig, F. A. Berlin. H Alb. Berlin. erms Berlin. Heß⸗ Prof. Marburg. eeyfelder, S. H. Berlin. Hirschberg, Prof. Dr. Berlin. Hirschwald, A. Berlin. Hofelich, Gebr. Lonsee. Hofmann, R. Berlin. Holtze Naumburg. Dr. E. Blankenburg Jauer Berlin. Jürgens, Dr. Berlin. Jungels, Direktor Glogau. Keiser & Schmidt Berlin. Klönne, J. und G. Müller Berlin Kloth Osnabrück. Koberstein Berlin. ““ Koch, Prof. und Wolz Bonn. Lange, Helene Berlin. 86 Launitz, Ed. von Wittenberg. Lickroth, A. & Co. Drezden. Liebreich, Oskar, Prof. Berlin. 1 Loewe’s, F., Verlag (Herdtle) Stuttgart. Lorenz, G. Chemnitz. Lutz Stuttgart. 3 Magnus, Prof Dr. Breslau Mang, A. Heidelberg. G Mendel, Prof. Dr. Berlin. Michel, Aug. Berlin. Mittler, E. S. & Sohn Berlin DOehmke, W. Berlin. Osterloh, P. Leipzig. arey, Paul Berlin. Pech, C. F. Berlin. Perthes, F. A. Gotha. Petersilie, Prof. Berlin. Pflüger, Geh. Med.⸗Rath Bonn. Rehls, Seminarlehrer Pr. Eylau. Rethwisch, Dr. C. Berlin. 1 Rodenberg, Prof. C. Hannover. Roth, Dr. Berlin. Rückwardt Berlin. Schaefer Dr. Max Bremen Schaufuß, Camillo Meißen. Schlegel, Dr. F. Hagen. Schmidt, Prof. Mor. Frankfurt a. M. Schoenfließ, Prof. A. Göttingen. Schotte, E. & Co. Berlin. Selling, Prof. Würzburg, und Ott, Prof. München. Sievert, Dr. Nürnberg. Spemann, W. Stuttgart. Stuertz Bonn. Sydow, E. Berlin. Thomas, Fried. Siegen. Troitzsch, H. Berlin. 8 Veit & Co. Leipzig. Vogel, F. C. W. Leipzig. Wachsmuth, F. E. Leipzig. Weidling Berlin. Weschke, Gebr. Dresden. Wickersheimer, T. Berlin. Wiegandt, Georg Berlin. Wiener, Dr. Halle a. d. S. Wilbrand, Dr. Hamburg. Winkelmann & Söhne Berlin. Winneguth, Otto Leipzig. ergiebl, C. Berlin. Louisenschule Düsseldorf. 1 Fönigg preuß. Ministerium der 1““ und mal⸗Angelegenheiten, Bauabtheilung Berlin. Königliche Bibliothek Berlin. Universitäts⸗Bibliothek Königsberg. Allgemeine Deutsche Gesellschaft für Knabenhandarbeit Berlin. ygienisches Institut Berlin. Astrophysikalisches Observatorium Potsdam. Geodätisches Institut Potsdam. Anatomisches Institut der Universität Bon Höhere Mädchenschule Schwäb. Hall. Universitäts⸗Sternwarte Bonn. Meteorolog. Institut Berlin. Universitäts⸗Sternwarte Göttingen. Dom⸗Gymnasium Naumburg.

V. Literatur, Bücher, Bibliotheken, Journalismus.

Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus Berlin. Königliche und Universitäts⸗Bibliothek Königsberg. Universitäts⸗Bibliothek Göttingen. Bibliothek Stadt Cassel. Universitäts⸗Bibliothek Breslau. Universitäts⸗Bibliothek Bonn. Real⸗Progymnasium Odesloe. Lippmann, R. —Straßburg. Oeffentliche Bibliothek Stuttgart. Teubner, B. G. Leipzig. Königlich württembergisches Kriegs⸗Ministerium Stuttgart.

Königlich württembergisches Ministerium des Innern Stuttgart.

Königlich sächsisches Kriegs⸗Ministerium Dresden.

Königlich bayerisches Kriegs⸗Ministerium München.

Königli preußisches Statistisches Bureau Berlin.

Medizinal⸗Kommission des Senats Bremen.

Königlich feeuhisches Kriegs⸗Ministerium Berlin.

Königlich ächsisches Ministerium des Innern Dresden.

Königlich württembergisches Ministerium des Kirchen⸗ und Schul⸗ wesens Stuttgart.

Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern und der

Finanzen Darmstadt.

Kaiserliches Gesundheitsamt Berlin. Großh. badisches Ministerium des Innern Karlsruhe. weite Medizinische Klinik Berlin. tadt⸗Bibliothek Köln. Universitäts⸗Bibliothek Marburg. Herzogliche Bibliothek Wolfenbüttel. Astronomisches Institut der Universität Kiel. Universitäts⸗Bibliothek Kiel. erzogl. E“ Gotha. 1 roßherzogliche Bibliothek Gießen Weidmann Berlin. 5* Wiskott, T. C. Breslau. Kgl. Progymnasium Trarbach. Wenker, G. Marburg. Paulick Berlin. Erste Medizinische Klinik Berlin. Reimer, Georg Berlin.

VI. Präzisionsinstrumente, Experimentierinstrumente, Instrumente für Untersuchung und Photographie Physikalisches Seg der Universität Freiburg i. B.

hysikalisches Institut der Universität 8 8 Physikalisches Institut der Akademie Münster i. W. Appun, Anton Hanau.

Bamberg, Carl Friedenau bei Berlin. Erbe Tübingen. Fueß, R. Steglitz. Hartnack, Dr. E. Potsdam. von Helmholtz, H., Wirkl. Geh. Rath Charlottenburg. Liebreich's, C., Nachfolger Gießen. Meißner, A. Berlin. Meydenbauer, G., Geh. Baurath Berlin. Müller, Franz Bonn. ““ Seibert, W. H. Wetzlar. Voß, T. R. Berlin. 8 ö Wanschaff, J. Berlin. 1 VII. Ingenieurwesen, öffentliche Arbe 4 Architektur.

Bürkner, Baurath Berlin. 8 Guth, Regierungs⸗Baumeister Berlin.

Gruppe 147. 1“ Physische Entwickelung, Trainieren⸗ und Körper beschaffenheit Gesundheitspflege. Overbaur, E. H. Darmstadt. Tiburtius⸗Hirschfeld, Frau Dr. Berlin. Gruppe 149. 1 Niedere und höhere Schulen Universitäten. Badischer Kunstgewerbe⸗Verein Karlsruhe. Magistrat der Stadt Straßburg i. Elsasßs. Katz, Dr. Berlin. Senff, Bartholf Leipzig. Sommer, Marcus Sonneberg (Sachsen⸗Meiningen) Berliner Verein für Volkserziehung Berlin. Pestalozzi —-Fröbelhaus Berlin. Gruppe 155. Institute und Einrichtungen zur Förderu Verbreitung des Wissens.

Zöller, Eugen, Gipsformator München, Nymphenburger⸗ straße 32/0. 8

Ledergebünde.

Gruppe 111. 8 . Leder und Lederwaaren. * 8

Rotten, M. M., Zivil⸗Ingenieur Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 8

Zix, Louis, & Söhne (Nachfolger von Rich. und Aug. Korn) Saarbrücken. ö“

Elektrizitütsgebünde. Abtheilung J.

Sammel⸗Ausstellung der Elektrotechnik. 8

2 8811 Beleuchtungskohlenfabrik Julius Fuchs Doos bei Nürnberg. v. d Poppenburg, Johannes Charlottenburg. Zacharias, Joh. Berlin.

Sammel⸗Ausstellung der deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik. Deutsche Gesellschaft für Mechanik und Optik Edelmann, Dr. München. Junkers, Hugo Dessau.

Kunstgebände. Abtheilung K. Sammel⸗Ausstellung der deutschen Kunstgenossenschaft.

Edle von Geiger, Fanny, Malerin München, Marsstr. 110. Schwabe, E., Maler Düsseldorf, Adlerstr. 20. Stuck, Franz, Maler und Bildhauer München, Theresienstr. 148.

9

Sammel⸗Ausstellung der Architektur.

Wallot, Paul Berlin. von Weltzien, V., Geheimer Ober⸗Baurath Darmstadt.

Frauengebünde.

-. Sammel⸗Ausstellung von Frauenarbeiten Kaselowsky, Elisabeth, Frau Professor Berlin. 1 Sektion I. Kunst, Kunstgewerbe, Kunsthandarbeit, Schriftstellerei. 8 4. Kunst. von Bronsart, Ingeborg, Frau Weimar. Sporleder, Charlotte Leipzig. B. Kunstgewerbe. 8 Winterberg von Bayer, Frau Karlsruhe, Kaiserallee 51. Morgenstern, Olga, Frl. Morsch, A., Frl. 8 C. Kunsthandarbeit. Bauer, Emmy, Frl. Stuttgart, Rheinsburgerstr. 22. Baumann, Frl. Dürkheim, Pfalz. . Cunow, Frau Charlottenburg, Charlottenburger⸗Ufer 8.

ob, Louise, Frau Zweibrücken. bch afe 8 Berlin, Mühlenstr. 49. eide, Frieda, Frau Berlin, Potsdamerstr

duftrien

Schulze, Frl. Naumbur RehelgEe gran Verlg, Dessauerstr. 15. nhold, Bertha, 3 . ie, iede-. berg 1. Echllgler rau, und Hoppe, Marie, Frau Schmiede⸗ Wittmann, Marie, Frl. Reutlingen. D. Schriftstellerei. Gnauth⸗Kühne, Frau Berlin.

Sektion II.

A. Unterrichtswese Badischer Frauenperein. G ““ 3 rauenbildungsverein zur Förderung der Erw ähigkeit Breslau, Katharinenstr. 18. 8. er I Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Breslau. Sektion III.

8. Wohlthätigkeit und Krankenpflege. Christliche Frauenmission „Edelweiß. Berlin, Oranien⸗

straße 104. Sektion IV.

Oeffentliche Kinderpflege und Erziehung. rauen⸗Bildungsverein (Frau Anna Simson) Breslau Süa indergarten⸗Verein (Frau Dr. Jenny Asch) Breslau.

Marbas Eifenach.

2 Frl.

Krupp · Pavillon. Rheinisches Kunstschmiedewerk Gebrüder Lipgens

Deutsches Dorf.

Srutscher: Archäolggisches Institut Ber 8 erliner Gesellschaft für Anthropologie und Ethnologie Berlin. Böhm & Wiedermann München. 1 von Brunn, Prof. Rostock. Cronau, Rudolph Leipzig. Deutsch ethnographische Ausstellung, Gesellschaft Haftung Berlin W. . Ethnologisches Museum Berlin. oerstemann, Geheim⸗Rath Dresden. Fritze, Max Berlin. asse, Dr. K. Breslau. . t, Jacob Hamburg. ahn, Dr. U. Charlottenburg. Jahn, Melanie, Frau Charlottenburg. Krause, E., Konservator Berlin. Luschan, Dr. von Mason, F. H., Kapt. Mannfeld, Bernh. Charlottenburg Messikommer Zürich. 8 Nuttall, Zelia Dresden. v Obst, Dr. Hermann, Ethnologisches Museum Leipzig. Olme, Dr. Max Leipzig. 8 Parpart, von, Major Verlin. Plüddeman, H. F., Frau Chemni Römisch⸗germanisches Museum Stuebel, Dr. A. Dresden. Stuebel, Reiß & Koppel Dresden. Stuebel & Uhle Dresden. Walb, W. Heidelberg. 8 Zschille, Richard Großenhain

Berichtigungen.

In der Bekanntmachung vom 6. November v. J. (Nr. 271 dieses Blattes) ist zu lesen unter „Sammel⸗Ausstellung von Sammet⸗ und Seidenwaaren, Krefeld“ statt Reiß, Carl „Neiß, Carl“, unter „Sammel⸗Ausstellung der sächsischen 1 unter a. bei Paul, D. 2 statt Langenfeld i. V. „Lengenfeld i. V.“, unter „Sammel⸗Ausstellung der Nürnberg⸗Fürther Industrie“ bei c. statt öG & Hohlweg „Holnstein & Hohlweg“. Ferner ist zu emerken, daß der Maler A. Delug in München, welcher unter „Sammel⸗Ausstellung der deutschen Kunstgenossenschaft“ als prämiiert aufgeführt ist, 1 seiner Berufung zum deutschen Preisrichter die Annahme der ihm bereits zuerkannten Auszeichnung abgelehnt hat.

ainz.

Deutscher Reichstag. 73. Sitzung vom Freitag, 16. März, 10 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die dritte Berathung des S und Schiffahrtsvertrags zwischen dem eich und Rußland. Ueber den Beginn der Verhandlung

ist bereits in der Nummer vom Freitag berichtet worden.

Wie in diesem Bericht erwähnt, erhielt in der Generaldebatte

nach dem Abg. Dr. Lieber das Wort der

Abg. Freiherr von Manteuffel (dkons.): Zentrumsstimmen gegen diesen Vertrag zu gewinnen, gelänge auch der schönsten Rede nicht. er Abg. Freiherr von Hammerstein hatte auch diese Absi⸗ t garni t.

Er hat stets gegen den Kulturkampf Front gemacht, das scheinen die

Herren im Zentrum vergessen zu haben. Wenn er für den Pülen⸗

fonds stimmte, so geschah dies, weil die einer solchen

Summe für jede Provinz, auch den Osten, eine Wohlthat ist. Daß

die Erhöhung des Getreidezolls auf 5 später als Kompensations⸗

objekt für Handelsverträge benutzt werden sollte, bestreite ich

entschieden. Sn den Motiven zu der damaligen Vorlage heißt

es: „Die Nothlage der Landwirthschaft erfordert es, 8 die Hilfe,

welche durch die Vorlage vorgeschlagen wird durch Erhöhung des

Zolltarifs, unverzüglich eintritt.“ Damals hatte die Regierung einen

6 ℳ⸗Zoll vorgeschlagen; würde sie heute eine Zollerhöhung für noth⸗

wendig halten bei der gesteigerten Nothlage der Landwirthschaft, so würde sie wohl noch darüber hinausgehen. Der Schwerpunkt der russischen Politik liegt wahrlich nicht in der Eröffnung des Handels

nach dem Westen, es sei denn, daß man durch eine solche Handels⸗

politik nachher die andere Politik mit mehr Nachdruck durchsetzen

will. Die Todesstunde des Germanenthums in Europa hoffe ich

allerdings auch nicht zu erleben; aber daß die Todesstunde des Germanenthums durch den russischen Handelsvertrag nicht unerheblich vorgerückt wird, davon bin ich fest überzeugt. Der Abg.

Rickert hat mich wegen meiner Abstimmung für den öster⸗

reichischen Handelsvertrag als einen Eideshelfer für sich angeführt.

Ich habe für den österreichischen Vertrag W“ wegen der damaligen

exorbitant hohen Preisbildung und weil die politische Konstellation

seitens der Regierung in den Vordergrund gerückt wurde. Jetzt

se die Verhaltnisfe anders; der mitteleuropäische Zollverband hat

auch verflüchtigt, denn man umschlingt ja jetzt ganz Europa und en noch dazu; wenn China nicht eine Mauer hücte würde man Ich habe es offen ansgehen daß ich damals einen Fehler gemacht habe, ich bin jetzt ein Gegner der Handelsverträge und werde es bleiben. Es ist uns vorgeworfen, daß unsere Haltung sich nur aus persönlichen Rücksichten erklärt. Per⸗ sönliche Rücksichten sind nicht maßgebend, sondern nur sachliche. werden der Krone niemals das Recht bestreiten, ihre Fethee. zu wählen und zu behalten, so lange sie will. Aber wenn die Rathgeber der Krone schlechten Rath geben, dann müssen wir den schlechten Rath bekämpfen und die Ausführung desselben zu hindern versuchen. Der Reichskanzler hat 1891 Handel und Industrie als die wesent⸗ lichsten Quellen des Wohlstandes bezeichnet. Damit ist die Handels⸗ politik gekennzeichnet, und wir haben darunter schwer zu leiden; wir müssen diese Handelspolitik bekämpfen. Die Industrie ist nicht einmal vollständig zufrieden. Der Zentralverband deutscher In⸗ hat es ausgesprochen, daß er lieber inneren Markt

vielleicht noch weiter gehen.