1894 / 66 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Mohr von hier ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 18. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist dauern bis zum 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht zu Wehlan.

Veröffentlicht: Intrup, als Gerichtsschreiber. [75120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Alfred Vollmer hier ist e am 14. März 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. v. d. Heide hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894. Anmeldefrist bis zum 20. April 1894 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. Mai 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Witten, den 14. März 1894.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75118] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christel Pages zu Nenhof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 7. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Alffeld, den 13. März 1894.

Hartmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8—

[75235] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. März 1894 das unterm 2. Oktober 1893 über das Vermögen der Spenglermeisterseheleute Joseph und Maria Kruis dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 15. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 8 Der K. Sekretär: Wolf..

[74992] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm gen der Actiengesellschaft Alt⸗Berlin (früher Berliner Waarenbörse) hier, Burgstr. 22, Heiligegeist⸗ straße 4/5 und Wolfgangstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Branuschweig, den 12. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. V. (gez.) v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht. . H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber

[74975] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Theodor Loß hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 12. März 184. Herzogliches Amtsgericht. V. (gez.) v. Münch hanlen. H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

[75115] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Perrückenmachers und Friseurs Hermann Georg Alfred Brunzel in Bremerhaven ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 14. März 1894 wieder aufgehoben. 2 .

Bremerhaven, den 15. März 1894.,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

[749822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Naskreski in Breslau, Inhaber eines Garderobengeschäfts hierselbst in eingetragener Firma B. Naskreski, Geschäfts⸗ lokal Schloßohle Nr. 14, Wohnung Kohlenstraße Nr. 1 b., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1894 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden.

Breslau, den 12. März 1894.

Jaenisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75128] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Ero Kurschnuer zu Brotterode wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Brotterode, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[74995] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Kallus zu Friedeberg a. Qu. ist zur Abnahme der H“ des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf den 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II. zur Einsicht aus. 8

Friedeberg a. Qu., den 13. März 1894.

Klink, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74996] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kirsten in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma Paul Fischer Nachfolger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kraner, Ass. 1“ n Wwecs Wchtebss⸗ 8 [74986] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schneidereit und Witt⸗ moser in Gumbinnen wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleiche und nach Abhalt des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 13. Marz 1894.

8 Koönigliches Amtsgericht.

5014) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Aron Adolph (Adolf) Cohn, in Firma A. Adolph Cohn, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75257] Konkursverfahren. Nr. 8386. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Franz Münz in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, den 1894.

[75011] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1893 gestorbenen Bildhauers Carz Friedrich Hohmeister hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1894 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf. gehoben. 1“

Sontra, den 12. März 1894. 8

1 Königliches Amtsgericht.

[74994] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine Froehlich, Wittwe Conrad Hör⸗ mann hier, Ruprechtsauer Allee Nr. 25, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durh rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1894 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Straßburg, den 13. März 1894. Kaiserliches Amtsgericht.

[75010] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Max Setzke zu Treptow a. R. ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Treptow a. N., den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht.J.

[75182] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Milz zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. März 1894.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[75020] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Für die Beförderung von Zement in Ladungen von 10 000 kg zwischen Mannheim Bad. B. einer⸗ seits und den Stationen Budenheim und Ingelheim der Hessischen Ludwigsbahn andererseits treten am 25. März d. J. ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifburean sowie die Gr. Güterverwaltung Mannheim.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

No. 66.

Berlin, Sonnabend, den 17. März

Berliner Börse vom 17. Mürz

1894.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 Peseta = 0,80

sterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85

1 Lei =n 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

1 Guld. 7 Guld.

20 W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20

1 Peso =

700 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling ⸗n 20,00

I. b Bank⸗Disk.

100 fl. 8 F.12½ 100 fl. 2 M. 100 Frks. 8 T. 1 3

100 Frks. 2 M.

100 Kr. 10 T. 4

100 Kr. 10 T. 3 1 & 8 T. 12

Amsterdam, Rott Brüsselu. Antwp. do

do. . Skandin. Plätze. Kopenhagen... London .„ 2272272

1 M. 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

838bATö“ eissab. u. Oporto 14 T. do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗YPork 100 £ Paris . 100 Frks. v“ 100 Frks.

Budapest. 100 fl. vc 10 Wien, öst. Währ.

100 fl. do. Schweiz. Plätze.

100 fl. 100 Frks. Italien. Plätze. do. do

100 Lire .100 Lire St. Petersburg Warschau..

3 M. 14 —,

14 T. 2 M.

vista

V 1 3,12

2

8 T. 2 M. 2 M. 10 T. 10 T. 2 M. 3 W. 3 M. 8 T. 5

100 R. S. 100 R. S. 1100 R. S.

1169,20 B 168,75 bz 81,05 bz B 80,75 bz G 112,45 bz 112,30 G 20,44 bz 20,37 bz

66,75 bz

418,50 bz B 81,10 bz 80,80 G

162,75 bz 163,75 bz 163,00 G 5 [81,00 bz 70,75 G

216,90 bz 215,00 bz 217,30 bz

Gelb⸗Sorten und Banknoten.

Münz⸗Duk 9,69 B (Engl. Bukn. 1.

Frz. Bkn. 100 F.

20,43 bz 81,15 bz kl. f

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche do. o. 3

do. do. do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do d9. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. 3 ½

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A. 87.89 4 Augsb. do. v. 1889 *

Barmer St.⸗Anl. do do.

Berl. Stadt⸗Obl.g:

do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891

Cassel Stadt⸗Anl. 32

Charlottb. do. do. do.

Krefelder

Danziger

Dessauer

do. do. do. do. 91

Düsseldorfer 1876 4

do. do. 1890

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obk.IV4

do. do.

Hallesche do. 1886 do. 1892/3.

do. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. 89

do. 188974

89

8i.

SSSSsessssSersssesees

Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10/5000 2001107,75 B versch. 5000 200 101,40 G versch. 5000 200]187,60 B 87,50 bz versch. 5000 150 1107,60 G 1.4.10 5000 150 1101,40 G 1.4.10 5000 150187,60 B 87,50 bz sch. 5000 2001—,— 87,50 bz 3000 150][101,60 G 3000 75 [100,00 G 3000 150 [99,90 G 3000 300 ]100,10 G 5000 500]97,75 B 2000 100-,— .5000 500 97,40 G 5000 500 103,00 B sch. 5000 100 [99,20 bz 5000 100ʃ99 20 bz 5000 200 103,50 B . 98,40 B .3000 200 98,25 B 2000 100 103,50 G 5000 100 103,25 G 2000 1007,— 5000 500—,— 2000 200—,—

10000-200 97,50 B 2000 500 97,50 B 5000 500 97,40 B 3000 200 102,75 bz G 3000 200 97,30 G 1000 200,-,— 2000 2005-,— 2000 200 —,— 2000 200 ,— 2000 500 97,10 G

2 8.SqF=ZSSägESSöäESgEEnESEgS8 —IE=E=IIÖhNIN e

88 *„ . 1S=g.E 1 S.

Regensbg. St.⸗A. a do.

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

o. do. do. X. XII. XIII. do. do.

Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.

Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. Dioreutzsc preußische.. .. vöö“ Land.⸗Kr. do. do. 2 Posensche do.

Sächsische... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A.

do. do. Lt. A do. do. I. t. C.

—I2INgEI=EöSEgEöNSn

1000 u. 500 %

8öäͤSöS”

D

5000 500

1000 u. 500/99, 1000 u. 500/99, 1000 u. 500

3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

1000 200 97,50 G 3000 200

2000 200 98,80 B

riefe. 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150]99,40 bz 10000 - 150

5000 150 [87,00 G 3000 150 99,90 bz 3000 150 99,10 G 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 98, 25 G

99,00 G

97,70G

3000 60 99,20 G 3000 60 —,— 3000 150]99,25 G 3000 150⁄,— 5000 100 99,50 G 3000 100⁄—.— 5000 100 99,25 G

103,10 G 5000 150 98,90 bz G

103,00 G 97,20 bz B

102 80 G 3000 75 102,60 G

97,08

115,50 bz G 108,10 bz G 105,00 G

102,60 bz G

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger...

o. 8 Preußische..

do. do. Sächsische

do. do.

Pommersche... do. 3 3 versch. do. Rhein. u. Westfäl. 8

Schlesische .... do. bbö1128 Schlow.⸗Holstein.

versch./3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.103000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30

98,70 G 103,90 bz 104,30 bz 98,80 bz

103,80 G

98,80 bz

103,90 B 98,80 bz 103,90 B 98,90 G 103,80 G 103,90 bz 98,90 bz 103,75 bz

1.4.10

99,00 G

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl..

Brem. A. 85,87,88

do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do.

do. do.

do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 1 do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 3 91]¾ do. St.⸗Anl. 93 7 Meckl. Eisb Schld.⸗ do. kons. Anl. 86,3 ½

Reuß. Ld.⸗Spark.“

s. St.⸗Rent.

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 1.2.8 10000 -200 1.2.8

versch.

15.5. 11

5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75

.5000 500 2000 75

2000 75

3000 300 2000 200

SEEPEEbgioe d0 8=

q8.”F 2SBN S

2=F22IöEöSSS;

x 2 8£2 8 ˙

AAS

105,10 G 100,80 G 107,30 bz G 101,00 G

5000 500797,90 BM

105,10 99,60 G 87,10G 98,25 G 98,25 bz G ee⸗

98,30 bz

8 .⸗A. 55 ¼ Prengr. PS-29 898

800

Rand⸗Duk.] 8 9,68 B Sovergs.p Sr. —.— 20 Frcs.⸗St. 16,21 bz 3 Guld. St. —X,— Dollars p. St. Imper. pr. St. vo. pr. 500 g f. vo. neue... bvo. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500¼

auf den 12. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue cber 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt. Berlin, den 10. März 1894. Haven, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch3 ½ 1. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Loose . übecker Loose . .3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 8

do. do. It. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

o. do. E

o. Wstpr.rittsch. I. IB

do. dD. II do. neulndsch. I.

3000 100 —,— 5000 100 99,25 G 5000 100 102,20 G 5000 200 103,70 G 5000 200 98,30 bz 5000 100,— 4000 100 98,60 G 5000 200 97,60 bz 5000 200 97,70 böz 5000 60 [97,60 bz

briefe.

[75009] Bekanntmachung.

In dem Banquier Eduard Maaßschen Kon⸗ kurse soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses eine zweite Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 42 107 15 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind 842 143 11 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. 18

Charlottenburg, den 15. März 189 8

Der Konkursverwalter:

Karlsruhe, den 13. März 1894. General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[75135] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Am 15. d. M. kommen für die nachbezeichneten Düngemittel in Wagenladungen von 10 000 kg, nämlich Dünger (Mist und Abtrittsdünger), Kon⸗

169,20 bz 71,45 bz 112,35 bz 163,90 bz 88 1000 fl 163,90 bz Russ. do. p. 100 R 218,85 bz fult. März 219,25à 19 bz

ult. April 219à218,75 bz

Königsb. 91 I. u. I. do. 18937 Liegnitz do. 1892/4 do. do. 1892 3 ½ Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ do. do. 1891 3 ½ do. do. III. Abth. 3 ½ do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

2000 500 102,75 G 2000 500 97,50 B 2000 200⁄—,— 2000 200 —,— 5000 200 97,75 B 5000 200—-,—

5000 —200 104,00 B 2000 —200 —,— 2000 200 97,40G

Holländ. Noten.

Italien. Noten. Perohle e Noten

Sis n. 100 fl o.

1““

SS =

kapp,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts

ö’“ 136,70 B 141,80 b 103,25 bz 132,20 bz G 129,90 B 127,50 B 26,00 B 6 8 125,90 B

[75012] Konkursverfahren. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers J. F. Behrens in Lüne⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.

8s11“

—SIA”

—D¼

[74988] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

832535522322522ö22ö58ͤö5ö2öö28288ͤ=u⸗2252x& K.

Aegnn:;

0== 8‿ △‿

d0

8

des Kaufmanns Louis Urbany, Pianoforte⸗ Magazin in Berlin, Oranienstraße 128, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fseeaüen neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue 1.“ 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27, anberaumt. Berlin, den 13. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[74989] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Mandus in Berlin, Kaiser⸗ straße 14, Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstraße 79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. April 1894, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I.” hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 13. März 1894. von Ouooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[74990] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Auerbach hier, in Firma S. J. Auerbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. April 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue .“ 13, Hof, Fläͤgel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 13. März 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[74991] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Johann Manzke zu Berlin, Lützowstr. 105, In⸗ habers der Firma F. Manzke, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. März 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, estimmt. 1 Berlin, den 14. März 1894.

von Quoöooß, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[74993] Bekanntmachung.

Das gegen die Firma Gustav Silbermann bezw. Gyuystav Silbermann in Liqaqnidation hier, Unterwasserstraße 9, resp. die Liquidatoren, Kaufleute Felix Katz, rl Storch und Max Guhrauer hier, am 13. d. Mts. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hiermit aufgehoben.

Berlin, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 82.

[74974] Nachstehender Beschluß: 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

175117]

Guth, Rechtsanwalt und Notar.

[74977] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Bemme in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des v“ hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B. PFfen 18094. Böhme. 8

Bekannt gemacht durclt:

Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[75013]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1893 in Niederlößuitz verstorbenen Produktenhändlers und Schlossers Carl Gustav Apelt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Beklkannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Bernstein, Schuhwaarenhändler zu Dülken, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Konkursverwalters wird auf Sonnabend, den 31. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgericht bestimmt. Dülken, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[75019] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Handelsmanns Heinrich Wich⸗ mann zu Beundorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Fchlabverzeichnit der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Eisleben, den 14. März 1894.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekaunntmachung.

[74985]

Beschluß.

I. Nachdem der Zwangsvergleich über das mögen des Gastwirths Rudolf Hebenstreit von Erlangen rechtskräftig geworden ist, wird das Konkursverfahren hiemit aufgehoben.

II. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen hiegegen wird auf Mittwoch, den 28. März 1894, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. VII. anberaumt. Erlangen, den 13. März 1894. Der K. Amtsrichter:

14“

„Für die Richtigkeit der Ausfertigun

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kanfmanns Robert Wallhauer von hier wird

(L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.

Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des

[74981] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenurs Adolf Kendelbacher in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 13. März 1894.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74973] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners Frauz Baumann zu Marnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Parchim, den 14. März 1894.

Großherzogl. Amtsgericht.

[74729] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen Gürtlermeisters Carl Beyerhaus zu Potsdam soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Verthei⸗ lung der Masse erfolgen. Die Konkursgläubiger werden unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 18 343,35 zu berücksichtigen sind, und der ver⸗ fügbare Massenbestand, nachdem die absonderungs⸗ und bevorrechtigten Forderungen sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 5591,07 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung I., hierselbst aus. Von dem Termin der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direkt Kenntniß.

Potsdam, den 14. März 1894. 8

August Jahn, Konkursverwalter.

[747300) Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Damast, in Firma F. H. Köppen Nachf., zu Potsdam soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Masse er⸗ folgen. Die Konkursgläubiger werden unter Ver⸗ weisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht be⸗ vorzugte Forderungen im Betrage von 10 078 33 zu berücksichtigen sind, und der verfügbare Massenbestand, nachdem die absonderungs⸗ und be⸗ vorrechtigten Forderungen sowie die Kosten des Ver⸗ fahrens berichtigt sind, 2929 66 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1., hierselbst aus. Von dem Termin der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direkt Kenntniß.

Potsdam, den 14. März 1894.

August Jahn, Konkursverwalter.

[75016] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Rösch, Schuster hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Reutlingen, den 12. März 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Scholderer.

des

verterschlacken, phosphorhaltige (Thomasschlacken), und andere mineralische Phosphate, roh oder ge⸗ mahlen, Gipsasche, Kalkasche (Staubkalk), Gaskalk und Wollstaub, ferner Mergel zum Düngen er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung. Auskunft über die Höhe der Ausnahmefrachtsätze und die Anwendungsbedingungen ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen. Köln, den 14. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). [75134] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. d. M. bis auf weiterez tritt im Verkehr der niederländischen Hafenstationen mit der Station Fahrnau der Badischen Staatsbahn für die Artikel Gambir und Thran der Ausnahme⸗ frachtsatz von 2,77 für 100 kg in Kraft. Köln, den 15. März 1894. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinischah).

[75192] Hessische Ludmigs⸗Eisenbahn.

Die Bayerische Station Oberkotzau wird vom 15. d. M. ab für den Verkehr mit Mannheim in den Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren vom 1. Oktober 1892 aufgenommen. Unsere Station Mannheim und unser Tarifbureau geben nähere Auskunft. 8

Mainz, den 14. März 1891.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

[75102]

Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer

Eisenbahn⸗Verband. Anhang zu Tarif⸗Theil III. Heft 1

(Ausnahme⸗Tarif für Getreidetrausporte.)

Mit Gültigkeit vom 1. April l. J. tritt im ob⸗ genannten Eisenbahn⸗Verbande ein Anhang zu dem vom 1. Dezember 1893 gültigen Tarif Theil III. Heft 1 [Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. im Verkehr zwischen Stationen der K. K. österreichischen Staatsbahnen, sowie der vom’ Staat betriebenen Privat⸗ und Lokalbahnen (Linic in Nieder⸗ und Oberösterreich, in Steiermark, Krain, Kärnten, Tirol und Vorarlberg), der K. K. prir. Südbahn⸗Gesellschaft (österr. Linien, einschließlich der Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter Bahn) und der priv. österr.⸗ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (Linie Wien —-Marchegg und Wien— Bruck a. L. einerseits und Stationen der französischen Ostbahn as feffeit in Wirksamkeit.

Dieser Anhang enthält Kursdifferenzen. . Exemplare desselben sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen bezw. Stationen zum Preisc von 10 Hellern = 10 Centimes für das Stück zu beziehen.

Wien, am 14. März 1894.

K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

e„

Redakteur: Dr.

Klee, Direktor. Berlin: 5 4 8

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

4,1875 bz 81,15 z do. Cp. z. N. P. 4,1725b G [Zollkupons 326,40 bz Belg. Noten. do. kleine 326,00 bz

zingfuß der Reichsbank Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½u. 4 %.

do. kleine Schweiz. Not..

Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß.Prv.⸗O. Prov.⸗Anl.

EGSEE 80.20,—

50,—10—

8 en. Potsdam St⸗A. 92

1000 200 98,00 G 1000 200,— 3000 100 97,00G 5000 10097,20 b G

S

——— 1111“] 1

SEbge

-— 2=280 S

2000 200 102,75 G

Hanneversce 16 . Kur⸗ u. Neumärk. 4

essen⸗Nassau

do. do.

.10 3000 30 [103,90 bz 0 3000 30 ö

0

4 11 8 103000 30

99,60 G 104,00 B

Pappenhm. 7fl.⸗L.

p. Stck 12

24,90 G

Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 3501103,50 bz B

Ansländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm. Stuͤcke

Urgentinische 50 % Gold⸗A./— fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ %a% do. innere do. do. kleine

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. do. do.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 vvNbbe do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Hap. Gop.Hop⸗Anhec⸗

Bulg. 2 .2 92

g. Go ben n

0

100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

kleine

—2 8V =VWV =F

2

8 Gold⸗Anl. 1889 o·. 1 Fhinesis che Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Fgyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. März do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4“ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. bee. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81-84 5 %

o. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine

do. Mon. Anl. i. K. 1.1.94

d do. kl. do. do Gld⸗A. 5 /si. K15. 12.93 do. do. do. do. do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe d. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. 8” ⸗Obl. do. do. Nat.⸗L P. Phrs. do. do. do.

22gSö2INö

50

eʒFnʒMN o 80,— 1 11““ 802g2S

20— 8

—— 11 [☛◻ 828g. SsSEgggS.

ITTe

8* d0 N8

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

E“ S58S”SSSS Laggege.

S⸗

’S 280,— ESESSETSe

8 EEEEE—232

SEegEESeeeesessnse

12000 100 fl. 100 500 Lire 500 Lire 500 Lire

eEeEbEEE

E 05— DSDSS

1 do. hr März amort. 1V. Farlsbader Stadt⸗Anl.

openhagener do. d do. 1892

500 Lire

DS—

22=2222Ag=ggZg

2250, 900, 450

10 Fhlr = 30

. (29,50 b;z

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr. 8

1800, 900, 300

48,00 bz G 48,10 G 41,25 bz G 41,30 bz G 42,40 bz 42,60 bz 42,70 bz 40,50 bz 96,10 G 96,40 G 96,00 bz G 96,00 bz G 35,80 bz 35,90 bz 58,30 b 58,70 bz 98,20 bz 82,00 G

104,10 bz 111,50 bz 92,80 bz

128,90 bz G —,—

103,60G

98,40 bz kl.f. 57,00 bz

8

29,50 G 93,40 G

29,50 bz 23,80 bz G 23 80 bz G 24,10 bz“ 33,10 bz G

8 26,60 26,60 G 26,60 G 102,25 bz G

54,80 bz Gkl. f 82,75 G 84,25 G 75,70 bz’ 2 75,70 bz 8 75,20 à 75,50 bz 68,50 G 8. 100,10 G kl.f. 95,20 bz G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. Mexikanische Anleihe .. do. do

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Reufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl.

do. 8 1“ I—V Port. v. 88/89 m. lfd. Kp.

Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

4 do do. kleine 4 4

do. kleine do. do. pr. ult. März 1890

6

6

do. 6 do. 8 6 100 er 6

6

5

5

5

do.

dD. d9 20 er do. do. pr. ult. März do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. kleine

80 —g—

SSS8S8 11I

do. Staats⸗Anleihe 88s do. do. kleine⸗ 1 1892]*82 Gold⸗Rente .... do. kleine

do. pr. ult. März

8

.

. do. pr. ult. März . Silber⸗Rente ... kleine

1*

EEgEg io Heiee— 22 DS

do.

. do. pr. ult. März . Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose... . do. pr. ult. März „Loose v. 1864...

Bodenkredit⸗Pfbrf.

F 5

GA ER E

8 22g

8010,—

o. vIö6 do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

SEgIEESEE

98;*

do. do. ex. Anr. Stadt⸗Anleihe I. . do. II.-VIII. Em. .Staats⸗Obl. fund. II mittel kleine 8 amort. kleine von 1892 kleine 1893

von 1889 kleine von 1890 von 1891

EESSSAE;

22222=F=géöSgSgg

do. do. do. do. do.

. ö ndS=S==egEggß

do. do. kleine do. do. von 1859 do. konf. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. p. ult. März

„n⸗

EESSCRrEerGœ̊Æœ ÆAE

—'eeS2ͤ

—,—²O

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. r1000 u. 100 fl.

2 n 19 9 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 2030 406 406 100 lr = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

125 Rbl.

55,10 bz G 55,10 bz G

15,10 bz 61,00 bz* 61,00 bz 62,20 bz 60,70 à 60,60 à,80 60,00 bz 60,00 bz 60,75 bz 59,70 à, 60 à, 80 bz 48,70 bz 48,90 bz 70,50 G 19,40 B⸗ 115,50 G

145,50 bz 145,50 bz

64,70 bz 31 40 bz G 31,40 bz G 73,90 bz 103,40 bz 96,75 B 79,50 bz G do. 70,50 bz G 102,00 bz 102,30 bz 102,40 bz 96,80 bz 96,90 bz 97,20 bz 97,20 bz 97,30 bz 84,30 G 85,30 G do. 85,60 bz G 84,40 bz

99,80 B 99,80 G

do.

do. do.

3 1

o. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

65 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. do. do. do. Türk. e v. 65 A. kv. o. do. C. do. pr. ult. März do. do. pr. ult. März do. Administr. do. do. do. konsol. Anl. Anl. 1890

do. privil ligationen

do. Zoll⸗

Russ. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. März do. innere Anleihe IV. do. H. 1884 o. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. von 1889 do. do. 1890 II. Em. do. S kons. Eisenb.⸗Anl. do.

do. do. pr. ult. März do. . Orient⸗Anleihe II.

8 pr. ult. März

o. . do. pr. ult. März

E252

1 o. 8 Schatz⸗Obl.

1 Pr⸗Anr-. von 1864 1 o·. . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...

9. do. Zuntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. v. 1886 o. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. do. 1 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d do. 188

o. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente G do. pr. ult. März do. 855 do. pr. ult. März Spanische Schulldl .4 do. pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 do. do. 4

neue v. 85

I

SEE v

.eraReccl Kreüdch

kleine

III. Em. IV. Em.

H er 1 er

III.

III.

kleine

DSN

kleine

von 1866

SSSccersSeänngsne

gar.

λꝘ

200—60,—

v. 1890

2”nSm hvoesSggSgegeesene E11.

Sg DSRA⸗

85,—

v. 1878 mittel kleine

5

VEET““

01019,

ʒRSUSSGSEEEgE

v. 1884

2222-2N=

v. 1885

8.

1.5.11 1.3.9

15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 16. 6. 19

15.3. 9

v. 1886 v. 1887, 4

kleine

kleine

v. 1887 3 ½

1

80 80 80

22

P.

kleine 1890

4 4 4 4 3 1 1 1 5 5 4 4 5

1 aEEEE—,—

SPeS

1.4.101 10000 100 Rbl. 1—

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

J1000 u. 100 Rbl. P. b 11.5.11 / 1000 u. 100 Rbl. P. l68,30

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400 ℳ.

9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

400

25000 500 Fr.

1.“

68,75 b

68à68,10 bz 100,10 G 100,10 G 94,70 bz 165,75 bz 150,70 bz G 109,40 G 104,40 bz

122,00 bbz 101,105b G kl.f. 102,10 bz G 102,10 bz G 102,10 bz G 100,505 Gkl. f.

7

72,50 b; G 64,00 bz G

101,00G 101,00 G 93,25 B

25,20 G [24,15 et. bz B 24,10et. bz G