Die Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1893. Vorläufiges Ergebniß.
Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1893 bis Mitte März 1894 Berichte
an Menge
1893 Tonnen
1892 Tonnen
eingegangen waren, haben erzeugt
an Werth
1893 ℳ
Durschnittswerth für die Tonne
1893 ℳ
1892 ℳ
Diejenigen Werke, über Betrieb während des Jahres 1893 Berichte bisher nicht ein⸗ gegangen sind, hatten im Jahte
1892 erzeugt
Menge Tonnen
Werth
Steinkohlen
davon: im Ob
Braunkohlen davon: im Ob bbi.
Asphalt . Erdöl.
Steinsalz.... bE1“ Andere Kalisalze. Bittersalze (Kieserit
Borazit.
Eisenerze.... davon: im O
Zinkerze.
davon:
Kupfererze
innerze .. Kobalt⸗, Nickel Uran⸗ und Wolframerze 1 Antimon⸗ und Quecksilbererze . . .
Manganerze
v 1111“
Schwefelkies
Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze . . . .
davon: im O
.
„ Königreich Sachsen in Elsaß⸗Lothringen ....
er⸗Bergamtsbezirk Halle
ber⸗Bergamtsbezirk
in Elsaß⸗Lothringen. 8
im Großherzogthum L
im Ober⸗
““
ber⸗Bergamtsbezirk Halle
mGolderze . . .. ..... „und Wismutherze
ersalz ꝛc.)
Bergwerks⸗Erzeugnisse.
er⸗Bergamtsbezirk Breslau. Dortmund Bonn
Breslau. Bonn.
uxemburg
Zergamtsbezirk Breslau
.
73 908 999 20 705 861 38 613 146
21 567 218 15 715 149 3 140
47 238
13 974 669 042 664 986
861 162
8 818
184
11 457 491 622 682 2 565 174 3 607 234 351 938 788 394 656 364 168 414 584 875 514 203 18 778
69
4 370
44
16
40 788
2 750
121 334 791
71 372 193 19 849 242 36 853 502 8 160 997 4 212 875 792 510 21 171 857 15 523 215 4 036
53 279
14 527 602 577 548 445 802 630 10 207
179
11 539 013 695 952
2 572 826 3 571 427 3 370 292 800 237 661 369 163 372 567 738 500 674 17 536
498 466 421 122 451 149 247 557 048 65 870 269 40 587 143 7 901 596 55 003 015 39 887 173 208 040 356 982 782 934
2 944 118
9 591 095 11 048 241 68 230
45 156
39 800 564 3 427 279 17 330 860
7 158 213
6 238 279 14 296 651 8 650 268 14 144 168 18 122 732 17 352 489 3 095 726 75 554 ·757 641 43 114 400
491 951 101 453 877 708
4 999
526 979 176 119 473 455 271 663 689 74 553 220 39 758 682 7 466 248 58 505 898 43 306 836 252 960 418 850 879 762
2 832 185
7 822 866 10 128 678 89 425
54 457
41 278 851 3 637 920 18 563 758 6 822 857
6 434 905 21 221 296 14 531 867 14 687 524 20 513 544 19 800 790 3 642 002 92 002
792 831
44 229
507 697 77 963 863 549 8 063
6,74 5,91 6,41 8,45 9,37 8,59 2,55 2,54 66,25 7,56 56,03 4,40 14,42 12,83 7,74 246,07 3,47 5,50 6,76 1,98 1,86 18,13 13,18 83,98 30,99 38,75 164,86 1 094,10 173,37 990,56 24,97 12,06 36,81 7,23 6,32
7,38 6,02 7,37 9,14 9,44 9,42 2,76 2,79
62,08 7,86 60,56 4,27 14,26 12,62 8,76
303,58
3,58 5,23 7,22 1,91 1,91 26,52 21,97 89,90 36,13 39,55
207,69
1455,73
248,91 927,76 15,45 36,33 7,49 2771
1IIIIII3“
deren
Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 13,85, Kornzucker 8 88 % Rendement —,—, neue 13,25, Nachprodukte exkl., 75 % Rende⸗ ment 10,40. Still. Brotraffinade I. —,—, Brotraffinade II. —,—, Gem. Raffinade mit Faß —,—, Gem. Melis I, mit Faß —,—. Ruhig. Rohzucker. I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,85 bez., 12,87 ½ Br., pr. April 12,77 ½ bez., 12,80 Br., per Mai 12,82 ½ bez., 12,85 Br., pr. Juni 12,85 Gd., 12,90 Br.
Leipzig, 17. März. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per März 3,37 ½ ℳ, per April 3,40 ℳ, per Mai 3,40 ℳ, per Juni 3,45 ℳ, per Juli 3,47 ½ ℳ, per August 3,50 ℳ, per September 3,52 ½ 7, per Oktober 3,55 ℳ, per November 3,57 ½ ℳ, per Dezember 3,60 ℳ, per Januar — ℳ Umsatz 30 000 kg.
Mannheim, 17. März. (W. T. B.) Produktenmark'. Weizen pr. März 14,75, pr. Mai 14,50, pr. Juli 14,50, Roggen pr. März 12,70, pr. Mai 12,45, pr. Juli 12,55. Hafer per März 13,90, pr. Mai 13,70, pr. Juli 13,60. Mais pr. März 10,90, pr. Mai 10,60, pr. Juli 10,60.
Bremen, 17. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Still. Loko 4,0 Br. — Baumwolle. Stetig. Upland middling, loko 38 ½ 3. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 38 ₰, Armour shield 37 ₰, Cudahy 38 ₰, Fairbanks 33 4. — Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 34. — Taback. Umsatz: 317 Packen Carmen.
Pest, 17. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Frühjahr 7,24 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 7,48 Gd.,
7,49 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,03 Gd., 7,05 Br. Mais pr. 1 Gd., 4,98 Br. Kohlraps pr. August⸗September
London, 17. März. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ ladungen angeboten.
96 % Javazucker loko 15 ⅝ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 ¾ ruhig.
— 19. März. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ hcen in der Woche vom 10. März bis 16. März: eng⸗ lischer Weizen 1876, fremder 18 773, engl. Gerste 2200, fremde 19 141, engl. Malzgerste 19 033, fremde —, engl. Hafer 1391, “ ge9086 Qrts., engl. Mehl 17 655, fremdes 63 087 Sack un aß.
Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 51 ⁄¼. — Bankazinn 44 ½.
Konstantinopel, 18. März. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Februar 1894 16 900 000 Müaster gegen 16 700 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.
New⸗York, 17. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete weichend, wurde im weiteren Verlauf durchweg träge und schloß, matt. Der Umsatz der Aktien betrug 95 000 Stück. Der Silber⸗ vorrath wird auf 185 000 Unzen geschätzt.
Weizen eröffnete fest und etwas steigend auf graße Käufe und ausgedehnte Exportnachfrage, sowie auf bessere Kabelberichte, war später abgeschwächt auf günstige Ernteberichte und geringe Reali⸗ sierungen. Schluß stetig. — Mais stetig fallend während des ganzen Nürsegerlaufe auf günstiges Wetter und erwartete Zunahme der
nkünfte.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 117 498 Dollars gegen 7 365 777 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 857 880 Dollars gegen 2 367 054 Dollars in der Vorwoche.
„Chicago, 17. März. (W. T. B.) Weizen anfangs fester, später fallend auf günstiges Wetter und auf große Ankünfte im Nord⸗ westen. Schluß stetig. — Mais fallend während b verlaufs mit wenigen Reaktionen.
Verdingungen im Auslande.
8 MNiederlande. 27. März, im Timmerhuis zu Rotterdam: Lieferung von a. 8 000 000 kg Steinkohlen für die Dampfmaschinen und Oefen in den Gemeindegebäuden, b. 3 000 000 kg Flammkohlen, c. 650 000 kg Bedingungen käuflich für 10 Cents bei den Buchhänd⸗ ern Wed. P. van Waesberge & Zoon zu Rotterdam. Rumänien. 7. April. General⸗Direktion der Posten und Telegraphen zu Bukarest: Lieferung von 8 16 000 kg verzinktem Eisendraht 74 000 „ . 8 2 000 „ . . 100 8 „ 9. April. Ebenda: Lieferung von 30 000 großen Isolatoren, 75 200 kg verzinktem Eisendraht 20 000 „ „ 1 000 „
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Anfgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und- Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 8 S Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien „. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
43) Emil August Franz Schumann, geboren am
90) Iwan Felix Buchholz, geboren am 30. No⸗
136) Otto Paul Franz von Hederichow, ge⸗
Kochsalz .. .
davon: im
in Elsaß⸗L
Chlormagnesium Glaubersalz .. .. Schwefelsaures Kal — Kalimagnesia Schwefelsaure Magnesia . Schwefelsaure Thonerde
Ainn 8
Chlorkalium
n
Salze.
Ober⸗Bergamtsbezirk Hane
lausthal
Königreich “ Württemberg . othringe
505 023 100 255 110 525 42 154
41 648
50 329
137 216 12 764
75 965
23 555
14 199
27 548
17 859
3 412
504 687 101 299 106 430 41 352 42 867 50 009 123 962 14 386 73 998 22 968 11 593 23 879 20 218 3 620
13 976 776 2 666 075 2 661 271 1 838 386 1 213 773 1 157 569
17 305 141
177 775 1 945 418 3 825 879 1 123 168 316 959 1 380 663 350 303
13 843 474 2 696 081 2 564 537 1 776 770 1 246 741 1 150 197
16 426 317
203 312 2011 154 3 727 443
912 687
330 032 1 602 940
389 858
27,68 26,59 24,08 43,61 29,14 23,00 126,12 13,93 25,61 102,43 79,10 11,51 77,31 102,66
27,43 26,62 24,10 42,97 29,08 23,00 132,51 14,13 27,18 162,29 78,73 14,07 79,28
107,71
Roheisen: 8 Masseln
c. d. e.
davon:
Zink (Blockzink)..
*
davon im Blei: a. Blockblei
b. Kaufglätte
Kupfer: a. Blockkupfer
in Elsaß⸗Lothringen. im Großherzogthum Luxemburg Bergamtsbezirk Breslau.
Hütten⸗Erzeugnisse.
zur Gießerei lußeisen⸗Bereitu chweißeisen⸗Bereitung. Gußwaaren 1. Schmelzung Bruch⸗ und Wascheisen
zusammen im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau.
Dortmund Bonn..
b. Kupferstein zum Verkauf ..
Silber Feinmetag.) ““ k*“ Nebenprodukte, Blaufarbwerk
Gold
Nickel und nickelhaltige (Metall) und Uranpräparate
Kadmium (Kaufwaare) . . . . .
Finn (Handelswaare)
ntimon und Mangan . . . . .
Arsenikalien
Schwefel (rein) . Schwefelsäure: a.
ö 5 55225 5 7525
8
8 ⸗.
Englische Schwefelsäure b. Rauchendes Vitriolöl .
bbb bbb-“];
b. Kupfervitriol Gemischter Vitriol .. . . Nickelvitriol und Zi “”
c. d. e. F.
unsalz
oheisen.
amtsbezirk Halle
739 738 2831 6385 1370 298 34 697
9 635
4 986 003 473 747 643 401 282 392 726 312 558 289 112 956 91 734
94 659
3 551
24 011
14 552 842
149 332,59 3 073,53
Kilogram
Tonnen
1401,985
Kilogramm
712 058 2 689 910 1 491 596
34 149 9 748 4 937 461
471 756 1 567 794 1 265 477
733 769
586 516
139 938
89 149 97 742
m 489 350,49
3 859,20
1 220,292
3 200
684 249 1 667 2 155
479 393
36 563 437 118 611 543 57 080 544 3 607 296 463 482 216 326 302 24 729 628 77 106 425 57 045 501 23 998 196 19 237 544 47 286 357 29 814 272 18 437 411 772 723
23 442 066 14 390 487 262 939
47 064 740 8 552 817
6 813 061 21 844
1 396 541 257 943 478 351 205 234
14 928 017 620 608 167 051
1 413 509
34 141 240 531 96 690 336 033
37 440 000 119 965 903 67 660 768 3 741 013 482 602 229 296 286 25 665 715 77 254 589 61 815 964 27 401 086 21 920 935 55 062 040 34 587 276 20 547 444 807 061
24 758 129 15 772 859 98 520
57 228 687 10 735 775
6 854 322 11 400
1 239 892 179 723 436 507 217 840
14 148 850 502 781 223 416
1 124 935
30 734 261 475 108 012 273 253
49,43 41,89 41,66 103,97 48,10 43,39 52,20 46,91 44,48 33,04 34,46 330,78 325,01 194,78 217,62 976,30 988,88 312,26
52,59 44,60 45,36
109,55 49,51 46,44 54,40 49,28 48,85 37,34 37,37
393,47
387,97
210,22
232,69
999,06
1 005,52
157,52
für ein Kilogramm 104,74 116,95 2 782,73 2781,87 für die Tonne 4 859,58 5 616,95 für ein Kilogramm 1 2 für die Tonne 1 4697,84 1 812,57 633,77 722,97 266,65 261,81 94,99 101,07
29,47 56,12 19,76 296,17 146,84 53,14
1 196,26 112,27
29,51 150,39 23,79 279,59 141,74 59,56
1 218,34 103,95
eißeisen und Schweißsta
8.
Verarbeitung des
8 Gußeisen 2. Schmelzung . . .. Sch b1. Rohluppen und Rohschienen zum Verkauf b. Zementstahl zum Verkauf c. Fertige Schweißeisenfabrikate z
Flußeisen und a. Blöcke
.
g0ts) zum Verkauf . . . . ... b. Halbfabrikate (Blooms, Billets, Platinen) zum c. Fertige Flußeisenfabrikate zum Verkauf
Roheisens.
um Verkauf
973 908
83 654 352 1 224 352
237 809 541 446 1 970 574
168 399 738
6 736 958 28 233 133 471 882
15 851 914 53 577 774 274 950 979
158 493 400
6 539 998 66 390
155 352 229 18 010 330
43 551 143 274 329 037
165,22
71,78 285,18 124,01
73,84 74,79 126,64
102,74
78,18 188,43 126,89
75,73 80,43 139,21
7490 607 6 803 086
20 430 1019 900
—
Berlin, Stärkefabrikate und Ia. Kartoffelmehl 15 — 15 ½ ℳ,
Ia.
(Wochenbericht 1I“ von Max Sa bersky.) artoffelstärke 1
feuchte Karto
IIa. Kartoffelstärke und ⸗Mehl 11 ½ — 13 ½ ℳ,
veer ec, e. Berlin 7,50 ℳ, erkmeister's Bericht fr. Kap.⸗Sprup 18 — 18 ½ ℳ, Kap.⸗Export 19 - 19 ½ ℳ, eelber 17 — 17 ½ ℳ, do. Kap. 18 — 18 ½ ℳ%, Rum⸗Kuleur 33 — 34 ℳ, ier⸗Kuleur 32 — 34 ℳ, Derxtrin 20 — 21 ℳ, Weizenstärke
do. sekunda (großst.) 35 — 36
Weizenstärke
ℳ,
Frankfurter Syrupfabriken zahlen nach abrik 7 ℳ, gelber rup 17 — 17 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb und weiß, Ia. 22 — 23 ℳ,
und Schlesische
46 — 47 ℳ, Viktoria⸗Erbsen Erbsen 17 — 20 ℳ,
(klein Hallesche
Kocherbsen Futtererbsen 14 ½ — 15 ℳ, Bohnen 14 — 16 ℳ, weiße Flachbohnen 18 —.20 ℳ, Bohnen 14 — 15 ℳ, galizische und roße Linsen 30 — 38 ℳ, mittel Linsen 20 — 30 ℳ, kleine Linsen 4 — 20 ℳ, Mohn, blauer 44 — 50 ℳ nom., do weißer 90 — 100 ℳ nom., Hirse, g 20 — 22 ℳ, gelber Senf 36 — 44 ℳ, Hanfkörner 18 bis uchweizen 13 ½ — 15 ℳ, Wicken 17 — 20 ℳ, Pferdebohnen 14 — 16 ℳ, Leinsaat 23 — 25 ℳ, Mais loko 11 ½ — 12 ℳ per 100 kg, Kümmel 30 — 36 ℳ, Leinkuchen 7 ¾ — 8 ℳ, gen. 7 — 7 ¾ ℳ, Roggenkleie 4 ½ — 4 ½ ℳ, Weizenkleie 4 ½ —5 ℳ, pa.
28 — 29 ℳ,
ungaris russische Bohnen 13 — 14 ℳ,
elle Biertreber
pa.
grüne per Zentner.
inländische bfihe 10 000 kg.) e
treten. Bilanz wurde genehmigt, ebenso die Vertheilung ei 6 ½ % (gleich dem Vorjahr), die sofort zur Auszahlung gelangt.
ufsichtsrath und der Direktion wurde Entlastung ertheilt. — älzischen Eisenbahnen vexeinnahmte d. J. 1 538 160 (+ 31 665) ℳ; seit dem 1. Januar d. J. (+ 188 157) ℳ
— Die Pf
Maisschlempe 40 — 42 %
6 ¾ —7 ¼ ℳ,
g der are mi
35 — 36 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 — 49 ℳ, do. (Stücken) V 28 — 30 % 5 ½ —6 ℳ, pa. Getreideschlempe 31 — 33 % 6 ½ vaevx 30 — 32 ℳ, Schabestärke ℳ
Malzkeime 5— (Alles ab Bahn Berlin bei Partien von mind
— In der Generalversammlun Aktien⸗Bank waren 18 Aktion Die mit einem Reingewinn von 809 363 ℳ
ypo
Preußischen Hhznp⸗
it 2 957 400 ℳ
₰4 5 ½ ℳ estenz
theken⸗ tal, ver⸗ abschließende ner Dividende von
ebruat
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[75314] In der Strafsache gegen Pigulla und Genossen — J. IV. B. 26. 94 — werden nachstehend bezeichnete
Personen:
1) der Leichtmatrose Gustav Heinrich Willy Pigulla, geboren am 25. Dezember 1869 zu Berlin,
2) Johann Wilhelm August Beß, geboren am 8. März 1870 zu Wocknin,
3) Carl Andreas Richter, geboren am 13. Juli 1870 zu Hoppenbruch (Kreis Marienburg),
4) der Fleischergeselle Franz Szumarski, geboren am 12. Januar 1869 zu Schrimm,
5) der Schneider Stanislaus Andrzejczak, ge⸗ boren am 3. März 1870 zu Schrimm,
6) der Tischler Oskar Theodor Ludwig Gustav Henschke, geboren am 12. Mai 1865 zu Prausnitz (Kreis Militsch),
7) der Ackersmann Otto Friedrich Wilhelm Hein⸗ rich Hübing, geboren am 20. April 1872 zu Hanse⸗ berg (Kreis Königsberg N.⸗M.),
8) Karl Hermann Gabriel, geboren am 4. De⸗ zember 1872 zu Neudamm (Kreis Königsberg N.⸗M.),
9) Friedrich Karl Eduard Hoppe, geboren am 6. März 1872 zu Schönfließ (Kreis Königs⸗ berg N.⸗M.), .
10) Ernst Otto Friedrich Borkenhagen, ge⸗ boren am 5. September 1872 zu Wrechow (Kreis Königsberg N.⸗M.),
.11) der Kommis Karl August Julius Stephan, Phets am 10. Dezember 1870 zu Gambitz (Kreis
trehlen),
12) Gustav Heinrich Otto Zarge, geboren am 7. Juli 1870 zu Wittstock O.⸗P.,
13) Hermann Gustav Emil Borchert, geboren am 3. August 1871 zu Kunow O.⸗P.,
14) Emil Moritz Bernhard Marschallky, ge⸗ boren am 10. Januar 1871 zu Leipzig,
15) der Kommis Hugo (Cham) Lesser, geboren am 21. August 1872 zu Dt. Krone,
16) Siegmund Paul Goldstein, geboren am 15. September 1871 zu Liegnitz, Stadtkreis,
17) der Kaufmann Christian Wilhelm Naegele, geboren am 21. März 1872 zu Stuttgart,
18) der Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Schmidt, geboren am 7. Mai 1868 zu Berlin,
19) der Kaufmann Mardochai Salomon, ge⸗ boren am 2. Dezember 1868 zu Jerusalem,
20) der Landwirth Mardochai Salomon, ge⸗ boren am 3. Januar 1869 zu Jerusalem, 6“
21) der Arbeiter Johannes Wilhelm Heinrich Foscph Schilling, geboren am 14. März 1869 zu
erlin,
22) Johann Georg Franz Schmich, geboren am 20. März 1872 zu Berlin, 8
23) der Kaufmann Berthold Eugen Sachse, ge⸗ boren am 6. April 1872 zu Berlin,
24) Karl Otto Conrad Schewe, geboren am 27. August 1872 zu Berlin, 3
25) Alfred Julius Schiftau, geboren am 21. Mai 1873 zu Berlin,
26) Isidor Sachse, geboren am 21. Juni 1873 zu Berlin,
27) Gustav Ernst Oswald Schäfer, geboren am 14. März 1873 zu Berlin,
28) Karl Hermann Eugen Schenk, geboren am 27. Oktober 1873 zu Berlin, 1
29) der Kaufmann Ernst Richard Schmidt, ge⸗ boren am 7. Dezember 1873 zu Berlin,
30) Karl Heinrich Max Schneider, geboren am 28. Januar 1873 zu Berlin,
31) Max Paul Scheer, geboren am 14. No⸗ vember 1873 zu Berlin,
32) der Kaufmann Georg Max Martin Schwarz, geboren am 6. Dezember 1869 zu Berlin,
33) Heinrich Paul Schweißguth, geboren am 5./17. März 1869 zu Prutzky (Rußland),
34) der Seemann Hermann Fritz Schütze, geboren am 3. Dezember 1870 zu Berlin,
35) Wilhelm Karl August Schumann, geboren am 3. Januar 1870 zu Berlin,
36) der Anstreicher Franz Wilhelm August Schuster, geboren am 5. Juni 1870 zu Berlin,
37) der Landwirth Gustav Johann Claus Schulz, geboren am 16. April 1870 zu Odessa (Rußland),
38) Arthur Hermann Mar Schroeter, geboren am 14. November 1871 zu Berlin,
39) Friedrich Wilhelm Schrage, geboren am 14. Oktober 1871 zu Berlin,
„ 40) Friedrich Karl Theodor Schulze, geboren am
März 1871 zu Berlin,
2 8 Paul Ludwig Otto Schütze, geboren am
9. Juli 1871 zu Berlin,
42) der Buchbinder Friedrich Ernst Schroeder, geboren am 9. November 1872 zu Berlin,
18. Juli 1872 zu Berlin, 144) Georg Alwin Gustav Steyer, geboren am 9. Mai 1870 zu Berlin,
45) Isaac Sisekin, geboren am 16. Oktober 1870 zu Berlin,
46) Hermann Adolf Heinrich Siewers, geboren am 4. November 1870 zu Berlin,
47) der Apotheker Georg Alexander Eduard Seyfarth, geboren am 13./25. Januar 1870 zu Reval (Rußland),
48) Otto Spranger, geboren am 13. Oktober 1870 zu Kiew (Rußland),
49) Max Emil Paul Hans Strutz, geboren am 13. Dezember 1872 zu Berlin,
50) der Arbeiter Emil Gustav Paul Söll, ge⸗ boren am 15. Juni 1872 zu Berlin,
51) der Kaufmann Paul Karl Max Steinhorst, geboren am 2. Januar 1872 zu Berlin,
52) Karl Wilhelm Max Spahn, geboren am 29. Februar 1872 zu Berlin,
53) Friedrich Wilhelm Karl Skarbuschewski, geboren am 5. Dezember 1872 zu Berlin,
54) der Schuhmacher Eugen Emil Woithe, ge⸗ boren am 20. Mai 1870 zu Fraustadt,
55) Oswin Richard Amandus Teschke, geboren am 24. Oktober 1870 zu Langenau,
56) Georg Bukofzer, geboren am 26. Mai 1872 zu Schwetz,
57) Josef Lewin, geboren am 7. Mai 1870 zu Czarnikau,
58) der Predigtamts⸗Kandidat Carl Ludwig Hans Arlt, geboren am 11. September 1867 zu Berlin,
59) der Tischler Heinrich Ferdinand Hermann Alisch, geboren am 26. April 1870 zu Berlin,
60) der Brauergehilfe Waldemar Bothe, ge⸗ bonß am 10. Juli 1870 zu Jekaterinoslaw (Ruß⸗ and),
61) Friedrich Ernst Ambusch, geboren am 3. August 1871 zu Berlin,
62) Wilhelm Michael Bethge, geboren am 4. Februar 1871 zu Berlin,
63) Gustav Hermann Paul Bischert, geboren am 31. März 1871 zu Berlin,
64) der Tapezierer Theodor Gustav Albert Brose, geboren am 16. September 1871 zu Berlin,
65) Karl Julius Hermann Beduhn, geboren am 15. April 1871 zu Berlin,
66) Johann Karl Julius Bujakowski, geboren am 11. Juli 1871 zu Berlin,
67) Georg Max Wilhelm Blum, geboren am 9. Januar 1871 zu Berlin, 1
68) der Arbeiter Johannes Robert Adolf Blaser, geboren am 17. August 1871 zu Berlin,
69) Friedrich Karl Willy Conrad, geboren am 11. September 1871 zu Berlin,
70) Eugen Georg Heinrich Deroche, geboren am 8. März 1871 zu Berlin, k
71) Hans Hermann Paul Duckwitz, geboren am 11. März 1871 zu Berlin,
72) der Hausdiener Karl Julius Otto Dabergotz, geboren am 4. Dezember 1871 zu Berlin,
73) Hermann Wilhelm Bernhard Engel, geboren am 14. Januar 1871 zu Berlin,
74) der Arbeiter Friedrich Karl Aug, geboren am 21. August 1873 zu Berlin,
75) Isidor Annenberg, geboren am 12. April 1873 zu Berlin,
76) der Kaufmann Adolf Alexander, geboren am 31. Juli 1873 zu Berlin,
77) Paul August Ernst Anton, geboren am 20. Dezember 1873 zu Berlin, 1
78) Max Alexander Franz Augenreich, geboren am 1. Januar 1873 (2) zu Berlin.
79) Alexander Anton Andrzejewski, geboren am 25. November 1873 zu Berlin,
80) Anthoni Hansen Ernst Adam, geboren am 14. November 1873 zu Berlin,
81) Karl Oskar Willi Hugo Bartsch, geboren am 7. Januar 1873 zu Berlin,
89. Max Albert Gustav Böthling, geboren am 10. März 1873 zu Berlin, 8
83) der Kaufmann Karl Castel Böhm, geboren am 8. Juli 1873 zu Berlin,
84) der Schneider Felix Max Carl Bohndorff, geboren am 18. März 1873 zu Berlin,
85) Karl August Franz Bilgmann, geboren am 9. September 1873 zu Berlin,
86) Arthur Wilhelm Rudolf ahgeh Blank, geboren am 17. September 1873 zu Berlin,
87) der Graveur Georg Hilmar Butziger, ge⸗ boren am 16. Mai 1873 zu Berlin,
88) Hugo Wilhelm Otto Brenner, geboren am 10. Januar 1873 zu Berlin,
89) Paul Alfred Brachmann, geboren am
29. März 1873 zu Berlin,
vember 1873 zu Berlin,
91) Georg Heinrich Louis Brußwitz, geboren am 24. September 1873 zu Berlin,
SBeh Carl Cohn, geboren am 1. Februar 1873 zu erlin,
8 Paul Edmund Adolf Corbé, geboren am 16. August 1873 zu Berlin,
94) Friedrich Gustav Adolf Christel, geboren am 1. Juni 1873 zu Berlin,
95) der Kaufmann Siegfried Dreufuß, geboren am 20. März 1873 zu Berlin,
96) Jean Edmund Dahlström, geboren am 27. Februar 1873 zu Berlin,
97) August Ferdinand Paul Dauer, geboren am 15. Oktober 1873 zu Berlin,
98) Paul Rudolf Julius Denker, geboren am 13. Dezember 1873 zu Berlin,
99) Wilhelm Theodor Leopold Dietz, geboren am 8. November 1873 zu Berlin,
100) Georg Paul Rudolf Ebel, geboren am 30. Oktober 1873 zu Berlin,
101) Max Rudolf Erk, geboren am 6. August 1873 zu Berlin, 1
102) der Stellmacher Emil Rudolf Adolf Otto Thieme, geboren am 28. Oktober 1871 zu Schöne⸗ berg (Kreis Teltow),
103) der Matrose Johann Rudolf Carl Claus, geboren am 28. November 1871 zu Schöneberg (Kreis Teltow), “
104) der Schlächter Michael Exconimus Budzinski, geboren am 30. September 1864 zu Scharfenort (Kreis Samter),
105) Adolf Abraham, geboren am 10. Februar 1865 zu Pinne (Kreis Samter), 8
106) Felix Genga, geboren am 23. März 1865 zu Galowo (Kreis Samter),
107) Paul Heinrich Unger, geboren am 24. De⸗ zember 1865 zu Pinne (Kreis Samter),
108) der Arbeiter Friedrich Otto Hermann Bläsing, geboren am 26. März 1868 zu Bielang b. Wronke (Kreis Samter),
109) Johann Gustav Hermann Jordan, geboren am 20. August 1868 zu Wronke (Kreis Samter),
110) Johann Julius Unger, geboren am 30. No⸗ vember 1868 zu Pinne (Kreis Samter),
111) der Konditor Richard Herden, geboren am 8. Januar 1871 zu Rückers (Kreis Glatz),
.112) der Kommis Felix Fittichauer, geboren am 3. Februar 1871 zu Berlin,
113) Max Arnold Adolf Freytag, geboren am 5. April 1871 zu Berlin,
114) Hugo Justus Fohl, geboren am 26. Januar 1871 zu Berlin,
115) der Kaufmann Ignatz Ferdinand Frank, geboren am 15. April 1872 zu Berlin,
116) Hermann Johannes Martin Freitag, ge⸗ boren am 23. November 1873 zu Berlin,
117) Wilhelm Karl Golde, geboren am 1. Sep⸗ tember 1871 zu Berlin,
118) Friedrich Otto Golde, geboren am 1. Sep⸗ tember 1871 zu Berlin,
1 Albert Julius Max Gantzert, geboren am 15. März 1871 zu Berlin,
120) August Heinrich Gustav Geertz, geboren am 25. August 1871 zu Berlin, 8
121) Karl Albert Paul Grapenthin, geboren am 22. Dezember 1871 zu Berlin,
122) Heymann Willy Grün, geboren am 7. No⸗ vember 1871 zu Berlin,
123) Karl Friedrich August Gehrt, geboren am 9. August 1872 zu Berlin,
124) der Tischler Karl Wilhelm Albert Goebel, geboren am 26. Februar 1872 zu Berlin,
⁊125) Alfred Robert Grundt, geboren am 9. Juni 1872 zu Berlin,
126) Karl Wilhelm Max Grundke, geboren am 8. Januar 1872 zu Berlin,
127) Johannes Siegfried Groß, geboren am 28. April 1872 zu Berlin,
128) Georg Adolf Franz Gimperlein, geboren am 14. September 1873 zu Berlin,
129) Paul Greiß, geboren am 28. Dezember 1873 zu Berlin,
130) Georg Wilhelm Gorges, geboren am 24. Juli 1873 zu Berlin,
131) Alfred Oskar Otto Grosse, geboren am 16. Juni 1873 zu Berlin,
132) Christian Friedrich August Wilhelm Grae⸗ bert, geboren am 11. April 1873 zu Berlin,
133) Franz Groß, geboren am 26. Sep⸗ tember 1873 zu Berlin,
134) der Kaufmann Eugen Robert Alexander Hanus, geboren am 15. Dezember 1870 zu Berlin,
135) der Xylograph Karl Rudolf Louis Hiller,
geboren am 3. März 1870 zu Berlin, Sebeezrebeher
boren am 22. Juli 1871 zu Berlin,
137) der Friseur Reinhold Paul Hübner, ge⸗ boren am 5. Oktober 1871 zu Berlin,
138) der Buchdrucker Theodor Otto Hugo Henschel, geboren am 16. Juni 1871 zu Berlin,
139) Otto Emil Paul Hackel, geboren am 25. Juni 1871 zu Berlin,
140) der Weber Gustav Anton Louis August Haecker, geboren am 1. Juni 1871 zu Berlin,
141) Eugen Adolf Ferdinand Hartisch, geboren am 6. September 1871 zu Berlin,
142) der Tischler Friedrich Adalbert Otto Hitzler, geboren am 15. Dezember 1871 zu Berlin,
143) der Kommis Adolf Gustav Adalbert Herz⸗ berg, geboren am 26. Februar 1871 zu Berlin,
144) der Kaufmann Karl Richard Bernhard Haas, geboren am 29. Juli 1871 zu Berlin,
145) der Schreiber Fritz Karl Rudolf Heinrich Hilbig, geboren am 20. Februar 1871 zu Berlin,
146) der Modelleur Robert Johannes Wilhelm Hempel, geboren am 29. September 1871 zu Berlin,
147) der Landwirth Reinhold Emil Fritz Hoff⸗ mann, geboren am 18. Januar 1871 zu Berlin,
148) der Graveur Hermann Wilhelm Franz Happe, geboren am 10. Dezember 1871 zu Berlin,
149) der Mechaniker Franz Otto Eduard Hänseler, geboren am 1. September 1872 zu Berlin,
150) Gustav Tobias Haskel, geboren am 1. Ja⸗ nuar 1872 zu Berlin,
151) der Kaufmann Richard Karl Wilhelm Hoff⸗ mann, geboren am 19. Januar 1872 zu Berlin,
152) Wilhelm August Ernst Hartig, geboren am 27. September 1873 zu Berlin,
153) Max Adolf Paul Handschke, geboren am 10. Dezember 1873 zu Berlin,
154) Max Paul Heinrich Hesse, geboren am 14. April 1873 zu Berlin,
155) Friedrich Wilhelm Heinrich, geboren am 22. August 1873 zu Berlin,
156) Rudolf Heinrich Ferdinand Hogewitz, ge⸗ boren am 28. April 1873 zu Berlin, 3
157) Johann Hellmuth Horn, geboren am 15. April 1873 zu Berlin,
158) Karl Paul Max Hofmann, geboren am 6. Juni 1873 zu Berlin,
159) der Tischler Karl Otto Hockauf, geboren am 14. April 1873 zu Berlin,
160) der stud. med. Karl Heinrich Georg Wachtel, geboren am 17. Oktober 1868 zu Berlin,
161) Albert Ernst Theodor Pankopf, geboren am 26. Dezember 1869 zu Berlin,
162) der Kaufmann Paul Joachim Pieczkowski, geboren am 24. Februar 1869 zu Berlin, 8
163) Emil Hermann Paul, geboren am 14. Juli 1870 zu Berlin,
164) der Kartograph Hugo Praun, geboren am 28. Februar 1870 zu Berlin, 1
165) der Bildhauer Ernst Wilhelm Gottlieb Poplawski, geboren am 11. Februar 1870 zu Berlin,
166) Emil Ernst Karl Preuß, geboren am 22. Oktober 1871 zu Berlin, 1
167) der Kaufmann Jaeckel (Georg) Pick, geboren am 20. Juli 1871 zu Berlin,
168) Friedrich Wilhelm Karl Pechmann, geboren am 4. November 1871 zu Berlin,
169) Karl Theodor Johannes Thunsdorf, ge⸗ boren am 7. November 1871 zu Berlin,
170) Otto Karl Gustav Franz Vanselow, ge⸗ boren am 13. Dezember 1871 zu Berlin,
171) der Steward Ferdinand Franz Rudolf Wismer, geboren am 13. Februar 1871 zu Berlin,
172) Friedrich Wilhelm Wurdelmann, geboren am 18. Februar 1871 zu Berlin,
173) Heinrich Emil Winkler, geboren am 1. April 1871 zu Berlin, 8
174) Karl Heinrich Theodor Winter, geboren am 20. August 1871 zu Berlin,
175) der Arbeiter Karl Eduard Paul Zellmer⸗ geboren am 2. April 1871 zu Berlin,
176) der Kaufmann Otto Rudolf Robert Bern⸗ hard Zaulig, geboren am 6. Dezember 1871 zu Berlin, ““
177) der Diener August Friedrich Wilhelm Zirzow, geboren am 14. November 1871 zu Berlin,
178) Franz Ludwig Hermann Pauly, geboren am 26. Mai 1872 zu Berlin,
179) Gustav Adolf Karl Treder, geboren am 27. Dezember 1872 zu Berlin,
180) Ernst Wilhelm Robert Titze, geboren am 7. Mai 1872 zu Berlin,
181) Karl Adolf Voßberg, geboren am 1. Januar 1872 zu Berlin, b
182) Wilhelm August Paul Weigt, geboren am
17. November 1872 zu Berlin,