1894 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ehälter. G. Leal in Glasgow, Schottland; zehrung. J. Graham in Springfield Mill, Kopenhagen, Rörholmsgade 18; Vertreter: C.] Klafse. 8 ; ö 8 Berlin SW., Kochstr. 4. E“ Wiech flnsd vansere E. eeen NW., Luisenstr. 22 a. Vom .“ S. Nöhmaschina N. Runek in 18621ng F. Tbaerstr. 4. Vom anhe. Alafse. L v Klasse. 1 8 Fon 16. Juli 1893 ab. Alaffes, 1 1 whiecheripte . Euf it seitlich liegender Ahab w Frankenver Plaffe ⁰. 74 825. Ueberschuh⸗Halter und Kappen hle 2. 2ageabfsre men iae ss n. rps ehilch v Bean en asse. . Nr. . inkelspiegel⸗Entfernungs⸗ in Hannover, illerstr. 8 und 9. Vom 5. Ot⸗ schützer H. Humelet und Fräulein Me Eifen⸗ 8 instecken in die Erde trägt. Carl Stroff in Kunzendorf N.⸗L. 14. Februar 1894 D S in SW. SFpo⸗; 8

. . orgsmüll 8 8 . r. Joh. Schanz in Berlin SW., Kommandanten⸗

8 AA“ straße 89. 20. Januar 1894. K. 1972.

10. Nr. 74 889. Feueranzünder aus Reisig b und Waldstreu, und Formrahmen zur Herstellung 24. Nr. 74 903. Kammer zur Vermischung des messer mit Benutzung des Sinussatzes. E. tober 1893 ab. in Stettin, Falkenwalderstr. 1. Vom bruar 1894 B 8 Feagss Nr. 22 770. Seitlich und vom Bremsersitz Klasse.

. 89 1 uerungen. G. 1 Azeglio 24; V. : C. Fehl EECööö8 n Par, Nr. 74 785. Schaltklinken⸗A ür 8 jmit angeschraubtem] aus mittels Hebel zu bewegende Kupplung mit 33. Nr. 22 852. 8 G 1893 ab. 2 Königftr. 36, und H. Saß in Hamburg, Lange 88 in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6 Rnf de . Whette; Vertreter: R. Deißler, 78. Ne ass menanführanor⸗ Morrichtundm— 1 Feeh Sase. I. N. zns in Neheim. 23. Fe⸗ Federn zum Aufheben bes Stoßes vdem Zu⸗ den e. 12. Nr. 24 82. Berfabren zur Darstellun „Reihe 101, IVom 13, Sehtember 1chenahh 1 beeAX“ diertätschgeschützen. O. Jones, 68 Great, 6, Nr. 22 286., Feder⸗Spund t semmenlaufes wnien a9h . ecr, efter ie hln 8k.. von leicht löslichen Doppelsalzen des Chinins. 25. Nr. 74 816. Klöppel für Flechtmaschinen. tr. 52. Vorrichtung zum Messen un ezan erstr. 383. Vom 27. September 1893 ab. Russell Street, Russell Square, London, England; Druckanzei Carl Apparat mit v ““ Ffig r he ü 1. u9 J. B. F. - in Paris; Vertreter: Brüder Demuth in Wien VII./I., Kaiser⸗ Registrieren der Gesammtwärme gespannter, durch 54. Nr. 74 801. Reklameschild mit wechselnden Vertreter: Fehlert und G. Loubier in 9 nee 19. 8 ö“ 11144*“ 1“ Veuuibent 8 b 8 R. 3 E Februar 1894. H. 2168. 12. Februar 1894. M. 1567

C. Fehlert und Loubier in Berlin NW. straße 67/69; Vertreter: R. Deißler, 888 eine Leitung strömender Dämpfe. R. Schu⸗ Inschriften. F. Jablonsky in Berlin 8 - 1 7 Dorotheenstr. 324. Vom 20. Juli 1892 ab. 9 Maemecke und F. Deißler in Berlin C, mann in Fechenheim bei 0., Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 16. De⸗ 7r. 22 638. Trommel zur Herstellung von Nr. 22 771. Seitlich und vom Bremsersitz Nr. 22 855. Bürste mit Gehäuse zur

rankfurt a. M., Waldemarstr. 41. Vom 14. Juli 1893 ab. ber 1892 ab. Nr. 74 858. Verfahren zur Darstellung Alexanderstr. 33. Vom 5. Oktober 1893 ab. Offenbacherlandstr. 93 ½. Vom 2. April 1893 ab. Nr. 74 811. Vorrichtung zum selbstthätigen zem 74 793. Geschützrohr 1 Malz auf pneumatischem Wege, gekennzeichnet aus mittels Schnuren oder Ketten zu lösende Aufbewahr von s-Formyl⸗5 phenylhydrazidobuttersäureester „Nr. 74 817. Französische Rundwirkmaschine . Nr. 74 866. Meß⸗ und Rechenzirkel. Auf⸗ und Abrollen eines Bandes und felbftthätigen egx gelegenem lchüßrohc, mit., 8 689 durch Taes Rit Oeflungen ge. Drosselklap en Kupplung, die sich beim der 88 Bürste” un ee Enchbe.. Zusatz zum Patent Nr. 57 944. Farbwerke zur Erzeugung von Plcschwaase 1 Terrot F Nitschmann in Schlitt bei Neu⸗Kockendorf. Abstellen desselben in Fegelmäftgen Zeitabschnitten. schoß und erweiterter Seele. L. Gathmann ö 1e Rohr bun die Luftverthei⸗ von selbst schließt. J. E. Catterson vorm. Ferd. Dietz & Co. in Nürnberg vorm. Meister Lucius . Brüning in Höchst in Cannstatt, Württemberg. Vom 20. Oktober 8 8 25. ab. 1 1 8 Kir. in Neuchatel, Schweiz; in Chicago, V. St. A., 46 Lincoln Avenue; ist’s N R. P. Echmiedecke Ech bar angeordnet in Dayton, Washington, V. St. A.; Vertreter: Eberhardshofstr. 3 b. 10. Februar 1894. N. 416. a. M. Vom 17. Juni 1893 ab. 88 1893 ab. 8 8 tr. 74 875. Multiplika ionsapparat für Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und M. Wagner Vertreter: E. Liebing in Berlin NW., Luisen⸗ lottenburg, und C. . G 8 M er in Char⸗ W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 34. Nr. 22 253. Feststellvorrichtung für Wetter⸗ Nr. 74 885. Verfahren zur Darstellung 27. Nr. 74 781. Steuerung für durch Druck⸗ Unterrichtszwecke. Z. Dufresne, Lehrer, in in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom straße 17. Vom 27, April 1893 ab. 8 Ee in 6. Februar 1894. C. 453. rouleaux mit zwei zu den Fenstern parallelen des Methylendiacetessigesters und seiner Homc. wasser betriebene Fuftdruckapparate mit zwei um Blois, 1“ Nr. 10 Rue ancienne des 12. September 1893 ab. Nr. 74 818. Patronengürtel mit zwei Lagen Nr. 22 69 9 Faßhalter b 89 Se 21. Nr. 22 637. Bogenlampenglocke nach Stangen und verschiebbaren Büchsen, die durch

logen. Dr. phil. E. Knpevenagel in Heidel⸗ eine gemeinsame Achse schwingenden Behältern. Hautes Pranges;. Ne A. Specht und Nr. 74 861. Blechklammer zur Verbin⸗ von in einem Stück mit dem Gürtel gewebten Stange und je w HFehalienet * 88 -. G.⸗M. 14 308, bei welcher die obere Hälfte Hemmschuhe und übergreifende Klammern fest⸗

berg. Vom 28. April 1893 ab. Sürther Maschinenfabrik vormals H. .D. Petersen in Hamburg. Vom 15. No⸗ dung der Wände von Pappkasten u. dergl. Taschen. Th. C. Orndorff in Woreester, Seeeö“ n. 3 innen oder außen mattiert ist. Körting & gestellt werden. Hermann Rauff in Gotha

Nr. 74 912. Verfahren zur Darstellung Hammerschmidt in Sürth b. Köln. Vom vember 1893 ab. O. - in Mittelwalde i. Schl., Grulicher⸗ Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper phal, Brauführer, in Neumünster; H.022 K. Mathiesen in Leutzsch⸗Leipzig. 27. Januar Hauptmarkt 13. 17. Januar 1894. R. 1318.

18. September 1892 ab. 45. Nr. 74 788. Kartoffelerntemaschine mit straße 45. Vom 12. Juli 1893 ab. und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ nuar 1894. W. 1497. 1“ 1 ge. . .. Aus Bleiband hergestellt So. 8 Konsolen an⸗

1 . 3 an ergestellte gebrachtes Blumenbrett. mil Minuth in

““ un 29. Nr. 74 777. Verfah Reini Wurfrad über der höchsten Stelle eines d Nr. 74 871. Verfahren, bei Brief . Nr. . Verfahren zur Reinigung von urfrad über der höchsten elle eines den Nr. 7⸗ . Verfahren, bei Briefumschlä⸗ aße 3. Vom 1. November 1893 ab.) 8 8 1 strah 8 Nr. 22 642. Apparat zum Ausleuchten von Elektrodenplatten. Bartzsch & Co. in Berlin Berlin S., Oranienstr. 21. 12. Februar 1894.

9 Fllen u“ Fund W vhwol A. S ““ Kartoffeld heb Elevators J. H Marken, Etiquett dergl. d W M norr, Professor, in Jena. om 7. Sep⸗ echwolle. A. Bayer un Herold in Kartoffeldamm aushe enden Elevators. F. H. gen, arken, ( iquetts u. dergl. den Klebsto tr. 74 839. Am Gewehrs 2 z Au⸗ b Bechme Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Wieben in Lust bei Haale bei Todenbüttel, gegen das Auflösen mittels Wasser u. dergl. 1 legbar angeordnete Halte⸗, Pe se nasanmzaen⸗ Feenat, Fei, melg a inhe nfachec öfinendas 8 —X 22 1 B Nr. 22 357. Griff an Kinderwagen zum

tember 1893 ab.

13. Nr. 74 865. Vorrichtung zur Erzielung Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. Mai 1892 ab. Kreis Rendsburg. Vom 8. März 1893 ab. schützen; Zusatz zum Patente Nr. 74 189. E. richtung. G. C. Schulze, Militärbü . .

eines kräftigen Wasserumlaufs in Dampfkesseln. 30. Nr. 74 887. Elektrotherapeutischer Massier⸗ Nr. 74 809. Wiesenegge aus [—I Eisen, de Menlemeester in Brüssel, Rue de l'Alliance; Hn ee Sch 88 Iv itärhüchsen Eö1“ 985, †. Mahe. hee ng. Nr. 22 729. Streifengewebe für Kommu⸗ Schieben und Tragen des Wagens. Julius P. Dubian in Marseille, 80 Rue de Pa⸗ und Frottierhandschuh. C. Sprick * in welche in umgekehrter Lage als Ackerschleife ver⸗ Vertreter: F. C. Glaser, K l. Geh. Nr. 74 886. Vorrichtung zum Richten von Nr. 22 763 van es 85 tatorbürsten. Otto Hering in Berlin SW., Sperling, Kinderwagenfabrikant, in Eilenburg.

radis; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Dresden N., Löbauerstr. A. Vom 29. August wendbar ist. 9-; Kretz in Sshen Rhein⸗ Rath, und „Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Verlin Geschützen mittels eines Fernrohres. Ame⸗ T ned lertun 2* Tö’ 2 19. Februar 1894. H. 2209. 8. 1894. S. 1007. eeh W. ö“ 1 1“ 8 b1“ 5. W CI ö 81 Vom 31. August 1893 ab. rican Range Finder Company in für gehopfte Würze und Nachguß und Ableibungs⸗ Schaltv ichtn 2. Glühlampenhalter, dessen r. 22 429. Tafel⸗Senfbehälter mit nieder⸗

. Nr. 2. Vorrichtung an chreib⸗? E. Tiegelofen mit Korbrost. 1. 5. Zellenrad⸗Dri maschine. K. Nr. -. Photographischer Serien⸗ New⸗York, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ rohr für Hopfenextrakt⸗Dämpfe Emil Pei b orrichtung aus einer mittels Schlüssels schraubbarem Kolben. C. W. Romberg, Kauf⸗

nen zur Herbeiführung des Papierwagen⸗ A. Bobrayk in Reutlingen. Vom 13. Oktober Naumann, Hauptmann z. D., in Schlettau, Apparat mit nur einem Objektiv. R. treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ mann, Braumeister, in Dortmund. . Siuc⸗ Stromschlußfeder besteht, welche die mann, in Haspe i. W. 13. Februar 1894.

Vorschubes während oder nach dem Abdruck. Firma 1893 ab. Sachsen. Vom 6. Januar 1893 ab. Brandauer in Stuttgart, Hegelstr. 27. Vom damerstr. 141. Vom 31. Mai 1893 ab. 1894. H. 2180. nd. 9. Februar 9 gangsöffnung der Leitungsdrähte zum theil R. 1383.

Wyckoff⸗ Seamans . Benedict, 327 Broad- 33. Nr. 74 846. Halte⸗ und Führungsschiene Nr. 74 854. Saatreihen⸗Druckwalze mit 1893 ab. 76. Nr. 74 830. Selbstthätige Spindel⸗Aus⸗ S. Nr. 22 667. Walzenrakel aus Kupfer und Ge 1S S. Bergmann & Co., Aktien⸗ Nr. 22 430. Zange zum Greifen von way in New⸗York, V. St. A.; Vertreter; C. ür Kastenscheidewände. W. E. Richards in senkrecht geführten Druckrollen⸗Hebeln. W N. 842. Verfahren zum Entwickeln rückvorrichtung für Spulmaschinen bei Faden⸗ einem geringen Prozentsatz von Aluminium. Ch in Berlin, Fennstr. 21. 23. Ja⸗ Heringen, Gurken u. s. w. aus den Fässern, ge⸗ Pieper und H. Springmann in Berlin NW., tew⸗York, 203 Broadway; Vertreter: A. du einigte Pommersche Eisengießerei und photographischer Bilder mittels Diamidokresol; bruch. E. Freund in Theishahn bei Hahner⸗ L. H. Gauß in Mülhausen dEnmnrtfe 8 . 8 2341. kennzeichnet durch zwei gelenkig verbundene Hindersinstr. 3. Vom 10. August 1892 ab. Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Zusatz büm 71 277. J. Hauff berg. Vom 20. Juni 1893 ab. Vorstadtstr. 3. 9. Januar 1894. G 1093 ’“ ie 1“ . bb1 bei mittels Feder gespreizte, flachrunde Holzstäbe.

in Feuerbach bei Stuttgart. Vom 27. Juli 80. Nr. 74 798. Ausstoßvorrichtung für Ziegel-²41 Nr. 22 683. Dekatiervorrichtung, deren Theil zu einer Kappe agedsh e. . 8 68 Fsönpnercg; in lbenau, 1

Nr. 74 897. Vorrichtung zum bequemen damm 29 a. Vom 1. Februar 1893 ab. Vaß & Littmann in Barth. Vom 3. Mai e 0 . 9 g 8 4 4 ¹ 7 4 8 7 8 und andere Pressen. Firma C. Lucke in Dekatierzylinder von innen geheizt wird. Aug. mit Oeffnungen versehenen Theilen zusammen⸗- Nr. 22 661. Aufzugsvorrichtung für Vor⸗

Zugänglichmachen der Prägeplatte an Balancier⸗ Nr. 74 907. Fahrbare Vorrichtung zur 1893 ab. 1 Peücevressen, E. Peglow in Berlin NO., Fortschaffung von Schulbüchern. M. Mitzlaff, Nr. 74 863. Vorrichtung zum Säugen vo Nr. 74 873. Zwischenstück für lösbare Eilenburg, Oststr. 2. Vom 4. Juni 1893 ab. Mathonet und Emil Mathonet in Burtscheid⸗ gesett ist. Siemens & Halske in Berlin SW. k ichnet durch erlin SW., änge ꝛc., gekennzeichnet durch eine Trommel mit

Barnimstr. 12. Vom 30. Mai 1893 ab. geb. Pauly, in Greifswald, Arndstr. 23 I. Vom Kälbern und anderem Jungvieh. F. Jacob Vorder⸗ oder Hinterrahmen an photographischen Nr. 74 868. Verfahren zur Herstell Pfei 4 3 18. Nr. 74 819. Kohlung von Eisen in der 12, Juli 1893 ab. in Dinslaken. Vom 13. Juli 1893 ab. Kameras. O. Putensen, Dr. phil. vicch *Gypsgüssen aus A Herfih en ts ee gifestelung dn 111““ ““ EEEE 5. Februar 1894. S. 999. Kurbel und eine federnde Feststellvorrichtung. Gießpfanne durch Ziegel aus Kohle und Kalk. Nr. 74 910. Stockloser zusammenrollbarer . Nr. 74 869. Säemaschine mit einem durch Schwartz in Hannover. Vom 28. September R. Nithack und A. Wiegand in Nordhausen. 9. Nr. 22 671. Bürste zum Schwärzen von 1 rE. 1 5. Schutzgehäuse, mit Dübeln K. E. Uhlmann, Metallarbeiter, in Friedeburg J. Meyer in Düdelingen, Luxemburg; Ver⸗ Schirm. K. Dürrigl, K. und K. Hauptmann, ein Zahnrad von einstellbarer Zähnezahl bewegten 1 A111“ Vom 9. August 1893 ab. Stieseln ze gekennzeicbet durch einen 3 lüssig⸗ S. 89 11 1. Apparaten in bei Freiberg i. S. 9. Februar 1894. U. 166. 59. Nr. . Sich selbst regelnde Antriebs⸗ 81. Nr. 74 843. Einrichtung zum Sammeln keitskanal mit Verschlußschieber. Dr. R. Worms schaft in Berlig Nm- Sgitheitatseme sen⸗ vlffnuas 8 ei⸗ Sresetn bet wilshfar

6 28. 9 1

F. Schotte 89 8⸗ 9 8—2 13““ g eehester. F. seber. 1n. genn-L898 15 Nagradowice, 8 u9h i

erlin SW., Großbeerenstr. 27 a. Vom 4. No⸗ K. Lüders in Görlitz. Vom 10. Augu⸗ 3 ab. osen. Vom 15. Augu b“ vorrichtung ür Pumpen u. dergl. O. Fromme ind Aufbewahren von Abfeallst 6 8

Nr. 1 eööö für . Nr. 8 118 EE“ 5 Einrich⸗ s eS Mainzerlandstr. Vom xoxoT Berlin. Vanf L1114“] 23. 10. Februar TIe er. g Nan”8, Deckels bei geschlossenem Deckel offen ist chränke. . Ohmers Sons Co. in ung zum Austreiben der Bienen aus dem Honig⸗ .September 1893 ab. 1892 ab. Nr. 22 783. Schuhbürste, welche mit einer gelegte Krampe zum vei⸗ und . bes Ufenem Hecel vha Mrlag, e.

A. du raum. G. Arendt in Masmünster, Elsaß. Nr. 74 856. Durch inneren, verschiebbaren Nr. 74 883. Filzplatte zum Verkleiden und Auftragebürste für die Wichse und einer Glanz⸗ fa M. Böhm in Berlin, Oranienburger⸗ Inhaber W. & A. Fuge, Fabrikanten, i 3 8 . Fuge, Fabrikanten, in

vember 1890 ab. 20. Nr. 74 825. Antrieb von Gleisfahrzeugen

durch zwei gesondert auf die mit einander ge⸗ Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertreter: · B kuppelten Räder jeder Seite wirkende Kraft⸗ Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ Vom 22. August 1893 ab. Kegel verstellbares Strahlrohr. O. Stein Verpacken von C A. Polster in bürste versehen ist. C. Obitsch in Nürnberg straße 64. 8. Februar 1894 B. 2409 Hemeli B 19. Feb 1 1 G 4. B. 2409. Hemelingen⸗Bremen. 19. Februar 1894.

maschinen. Grusonwerk in Magdeburg⸗ damm 29 a. Vom 27. Juli 1892 ab. 47. Nr. 74 799. Ausrückvorrichtung für Riem⸗ und E. Oestreich in Chemnitz, Blanken⸗ Bautzen. Vom 24. März 1892 8 8 189 Buckau. Vom 11. Februar 1893 ab. Nr. 74 780. Stiefelwichsmaschine. triebe mittels den Riemen seitlich fassender auerstr. 7. Vom 24. Mai 1893 a5 82. Nr. 74 850. g konzentrisch 14“ 8. 14. Februar 1894. 22. Nr. 22 776. Flüssige Bronze, bestehend F. 1084. Nr. 74 860. Schmierpolster⸗Gestell für E. Jeß in Hamburg, Grindelhof⸗Allee 21 II. Klemmscheiben. H. J. Noke in Segeberg, Nr. 74 859. Pumpe mit schwingendem angeordneten Heiz⸗ und Trockenräumen; 2. Zusatz Nr. 22 784 Schuhbürst 1 1 aus ungefähr gleichen Theilen trockener Bronze/] Nr. 22 663. Schreibtisch mit zu einem Steh⸗ gechiesene cebucsch, e lehnin Camer, Vass 39, naah Ieha as Herteine Nenc Straße 2. Vom 11. Junt 1893 ab. KTauchkolben und Drehschieber. G. Riche in ääẽẽSZZͤZͤe Westfalen, Weststr. Vom 6. Juli 1893 ab. Nr. 74 848. Einsatz für emaillierte Bügel Nr. 74 800. Schmierkanne mit Pumpe. Roubaix, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert und Fäcalextractfabriken, Direktion A. von Wichse und einer Glan⸗ bürfte” 15 1 68G Februar 1894. S, 1016. Techniker, in Seehausen i. Altmark. 20. Februar „Wertfalen, Wetstr. Föon ae e unmittelbar be⸗ eisen. —, A. Nit⸗ Neußerftr, 56, H. Spit. Z. 9. Chameron in Baünet, Seineet Hisz, G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Füdewbls, in München, Vom 7. März 1898 cb. C. Obitsch in Nürnberg. Nf 14“ lasteter Nabe. A. M. Leinwather und E. mann, Neußerstr. 105, und F. Neininghaus, Frankreich; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke Vom 25. Juni 1893 ab. 89. Nr. 74 877. Rieselverdampfer. J. gasse 8. 14. Februar 1894 89. .“ 8⸗ jeglicher Art zu befestigende Vorfeuerung zum Nr. 22 664. Aus Prismen bestehender, um Riggenbach in Basel, Schweiz; Vertreter: C Korneliusstr. 58, sämmtlich in Düsseldorf. Vom und F. Beißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 61. Nr. 74 867. Seilgreifer zu Rettungs⸗ und Schwager in Berlin SW., Teltowerstr. 15. 11. Nr. 22 693 Auf zwei S it ch d 8 ließlichen Gebrauch⸗ für Sägespänefeuerung. die Vertikalachse drehbar gelagerter Schau⸗ und Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. Vom 3. Februar 1893 ab. Vom 20. Juni 1893 ab. sonstigen Zwecken. A. W. Lewin in Stock⸗ Vom 25. Mai 1892 ab. Rundungen 6“ 8 28 ek. blte Leifte olf Scholz in Licgnit, Nicolaistr. 23, und Verkaufskasten mit aus Fallthüren bestehenden 12. September 1893 ab. Nr. 74 909. Lösbare Befestigungs⸗Vorrich⸗ Nr. 74 812. Hebelwerk zum Anpressen von holm, Tegnérlunden 8, Schweden; Vertreter: zum Schutz gegen Zerreißen beimn B sch 8 e 1 Wolter in kegnth. Lübenerstr. 4. und mit Klappen versehenen Querwänden. Franz 21. Nr. 74 786. Verfahren zur Herstellung tung für Gardinen⸗Rosetten. PDr. A. Ockler Deckeln auf Rohrstutzen. D. Mengering⸗ A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Vom G b 2 e Bücher. Wilhelm Leo's Nachf 1 Sr 6 19 8g Sch. 1788. 8 Wilken und Adolf Cordes in Brake a. W. intensiv weißglühender und widerstandsfähiger in Berlin NW., Scharnhorststraße 34 a. Vom hausen in Iserlohn. Vom 13. September 4. August 1893 ab. e rauchsmuster. 1 gart, Paulinenstraße 48. 22 gee 1397 utt⸗ 8 v. 2 188 Ten Brink⸗Roststab mit Wellen⸗ 20. Februar 1894. W. 1570. Glühfäden. M. Baum in Breslau, Sieben⸗ 5. August 1893 ab. 1893 ab. 63. Nr. 74 794. Vorrichtung bei Fahrrädern Eint . 8 1215 1u 3 1 0 in Zwickau i. S. 12. Fe⸗ Nr. 22 665. Ausklopfer, bestehend aus hufenerstr. 25 a. Vom 3. Januar 1893 ab. Nr. 74 911. Christbaumlicht⸗ und Konfekt⸗ 48. Nr. 74 904. Neuerung in dem Verfahren zum Aendern der Geschwindigkeit, während der v Eintragungen. Nr. 22 790. Schriftenordner, gekennzeichnet rune 22785. e äti einer zur Schleife gebogenen Spiralfeder, deren Nr. 74 820. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ halter. G. Wellner in Beierfeld bei zur Herstellung leicht abhebbarer Metallnieder⸗ Fahrt. Schwoéers, Regierungs⸗Baumeister Nr. 21502, 21921, 21932, 21938, durch schräg abgeschliffene, durch Hebel 1 88 Re vr. s Vorrichtung zur selbstthätigen Enden auf einem gegabelten Stiel befestigt sind. lampen. L. Stirn in New⸗Vork, City, Schwarzenberg, Sachsen. Vom 11. August 1893 ab. schläge auf galvanoplastischem Wege; Zusatz zum in Danzig, Faulgraben 2 I. und Fuchs, Premier⸗ 22900, 22038, 22039, 22093, 22168, Zuͤgstange verbundene Stifte. Gottfried Preuß 3 iseb 8 M Fntit CheEI 67 Broad Street, V. St. A.; Vertreter: Dr. W. 35. Nr. 74 836. Keilbremse für Hebezeuge. Patente Nr. 50 8950. Firma C. A. Holl Lieutenant in St. Petersburg; Vertreter: 22191, 22231, 22239, 22243, 22253, in Berlin C. Gertraudtenstr 25. 14. Februar E agen, getennzeichnet durch eine dunch bruar 1894. G. 1194. B Hiech lemn und F. Harmsen in Berlin NW., Firma Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗ in Frankfurt a. M., Moselstr. 43. Vom 7. Ok⸗ Schwéers, Regierungs⸗Baumeister in Danjig. 22286, 22293, 22302, 22315, 22321, 1894. P. 855 16“ 1b Welles verbu dene ns 88 Feuerung gelagerte Nr. 22 666. Nudelschneidevorrichtung, ge⸗ arlstr. 7. Vom 19. Juli 1892 ab. gesellschaft, vormals Gebrüder Schultz und tober 1892 ab. Vom 4. Mai 1893 ab. 22323, 22324, 22330, 22331, 223418, Nr. 22 820. Notizblock mit perforierten, Berlin Föudgansir 104. Z kennzeichnet durch zwei am . Nr. 74 823. Sicherung von Leitungen für vormals Bernhard Fischer in Mannheim. 49. Nr. 74 783. Maschine zur Herstellung von Nr. 74 797. Luftreifen für Fahrräder. 22349, 22350, 22357, 22368, 22378, leicht abreißbaren Blättern, welcher durch ein K. 1954. .“ andergreifenden Nuthen und erhöhten Gängen hochgespannte Ströme durch selbstinduktionsfreie Vom 3. Oktober 1893 ab. Flaschenkapseln. Firma Gebr. Pohl & P. A. Roth und W. Schlesinger in Offen⸗ 22382, 22383, 22386, 22395, 22397, elastisches Band auswechselbar in einem Umschla Nr. 22 786. V. icht lbstthäti f1.ea Walzen. Caunstatter Misch⸗ & Wasserwiderstände. S. Z. de Ferranti in „Nr. 74 838. Laufkatze mit nur einer Rollen⸗ Riedel in I bei Eichwald, Böhmen; Ver⸗ bach a. Main. Vom 1. Juni 1893 ab. 22412, 22413, 22414, 22417, 22419, gehalten wird. M. Fasbender in Düsseldor Regulierund der Luft ffuh beig süneemasecc London, Charterhouse Square; Vertreter: C. achse für Hebezeuge mit doppeltem Lastseil. treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Nr. 74 804. Gleisring für Wagenräder. 22424, 22429, 22430, 22455, 22467, Reichsftr. 29. 24. Februar 1894. F. 1092. ““ durch 1 vos. ge S C Pecctct. u und H. Springmann in Berlin NW., Maschinenfabrik Rhein und Lahn in Ober⸗ Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in S. von Kvassay, Königl. Ungarischer 22477, 22480, 22514, 22532, 22547, Nr. 22 824. Papierklemmer mit lösbarem gebrachtes Wellen⸗ und ebelf st neneobitgke Nr. 22 1 indersinstr. Z. Vom 1. Dezember 1892 ab. lahnstein. Vom 24. Oktober 1893 ab. Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 26. No⸗ Ministerial⸗Rath, in Fiume; Vertreter: C. Feh⸗ 22557, 22562, 22564, 22565, 22633 Aufhängebügel. F. Soennecken, Fabrikant, in & Co. in Berlin 8. b 1 e164 1gois I b 8 eas ge⸗ ech na a von Wäsche Nr. 74 876. Herstellung von Bogenlicht, 36. Nr. 74 796. Wasserbad⸗Kochherd mit vember 1892 ab. lert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ —22871, ausschl. 22635, 22659, 22660, Bonn. 22. Februar 1894. S. 1030. nuar 1894. K. 1953 1“ henacfzerne federnder Ring, dessen Enden sich kohlen. Dr. Rickmann & Rappe in Kalk Wasserzirkulation. C. Kalkbrenner in Wies⸗ Nr. 74 787. Vorrichtung zur Herstellung theenstr. 32. Vom 1. August 1893 ab. 22674, 22678, 22685, 22688, 22690, 12. Nr. 22 651. Wechselhahn aus Glas mit Nr. 22 788. Doppelrost mit verschied c. e en s ten cht phie Richard bei Köln a. Rh. Vom 5. April 1892 ab. baden. Vom 18. Mai 1893 ab. 1 von gabelförmigen Klammern, deren Schenkel zu Nr. 74 805. Aus einzelnen übereinander⸗ 22705, 22706, 22736, 22738, 22739, 5 Schenkeln. H. Petrzilka i. F. Ehrhardt &. hohen, einander überdeckenden Theil 29 8 8 1894 E.“ G Nr. 74878. Elektrizitätszähler mit durch „Nr. 74 862. Dampf⸗ und Wasserheizungs⸗ Schneidkanten auslaufen. S. C. Davidson greifenden Platten aus Metall oder dergleichen 22748, 22756, 22758, 227 79, 22780, Metzger in Darmstadt. 12. Februar 1894. Heußer in Triest, Via Zovenzoni f;*B free Nr. 22 692. S 9,g den Strom veränderlicher Eingriffstiefe der Steig⸗ kessel; Zusatz zum Patente Nr. 60 131. in Sirocco Works, Belfast, Irland; Vertreter: bestehende Schutzbekleidung für Preßluftreifen; 22791, 22796, 22805, 22809, 22814, P. 852. 8 R. Deißler, Julius Maemecke 1 Seen Deißlen . Keeuzsti . Schablonen für Monogramme radhemmung. C. Erben in Berlin SW., Fränkel & Co. in Leipzig⸗Lindenau. Vom C. H. Knoop in Dresden. Vom 11. Februar 1. Zusatz zum Patente Nr. 72 978. 22817, 22818, 22821, 22835, 22848, Nr. 22 655. Destilierretorte, bestehend in Berlin C., Alexanderstr. 38. 12 zßebꝛ 8 Sch 8 ichaucfübfung, ZZ Markgrafenstr. 29, und C. Bergmann in Berlin 13. Juli 1893 ab. 1893 ab. R. Mische in Hannover, Fundstr. 22. Vom 22868 und 22869. aus einem unten zylindrischen, oben ke elförmigen 1894. H 2186 v 18:4 88 g88 in Närnberg. 866. SW., Markgrafenstr. 19. Vom 30. Juni 1892 ab. 37. Nr. 74 827. Zement⸗Dachfalzziegel mit seit- . Nr. 74 791. Verfahren zur Herstellung von 3. August 1893 ab. Klasse. in ein Kühlgefäß zu stellenden Behälter. Jean 2 . Nr. 22 636. Zwei⸗ und mehrreihiger Nr. 22 715. Fußreinige N b Nr. 74 905. Verfahren zur elektrolytischen lichen Ausschnitten zum Verdichten der Seiten⸗ Metallschalen. J. H. Mehrtens in G Nr. 74 857. Gestell für ein Zweirad zur 1. Nr. 22 854. Rotierender Aufgebe⸗Apparat Paul Gay in Périguenx; Vertreter: Jos. Jessen Perlenbesatz, hergestellt auf einer Hätel⸗Galon⸗ oder ohne Hol C us Wellblech mit Herstellung von amalgamiertem, fein vertheiltem fugen. M. F. Sieges in Dortmund. Vom rose b. Haspe i. W. Vom 21. April 1893 ab. Benutzung desselben mit einem oder zwei Sitzen. mit spiralförmigen Rippen. Heinrich Zeuner, in Berlin NW., Luisenstr. 35. 8. Februar 1894. Nralggbe. bei welchem die Perlenreihen recht⸗ Erfurt, G dehnst 12 Fnn W Blei zur Verwendung als Füllmasse für Sammler⸗ 2. April 1893 ab. Nr. 74 803. Vorrichtung zum Bewegen R. Nürnberger in Leipzig, Theaterstr. 10. Obersteiger, in Friedrichsgrube. 12. Februar G. 1157. winklig auf Band oder dergl. aufgehäkelt sind M. 1563 v161“ Februar 1894. Elektroden; 2. Zusatz zum Patente Nr. 71431. Nr. 74 828. Rippenblech für Thür⸗ und des Werkstückes von Riffelmaschinen. Firma Vom 4. Juni 1893 ab. 1894. Z. 293. Nr. 22 753. Destillier⸗, Rektifizier⸗ und Friedrich Reuther, Bau⸗ ung Maschinen⸗ Nr. 22 716. Schraubhak doppelt Firma Berliner Accumulatoren⸗Werke, Wandfüllungen, Fenstereinsätze und dergl. und Maschinenfabrik (vorm. Nr. 71884. Fuhrwerk ohne durchgehende 3. Nr. 22 243. Haken und Träger zur Be⸗ Fraktioniervorrichtung mit eingeschaltetem Mehr⸗ schlosserei in Geyer i. S. 25. Januar 1894 Draht fasern über estan S Fcee . Ihr che vorm. E. Correns & Cie., Aktien⸗Gesell⸗ irma Knobel & Heer in Flums, Kanton H. Kühne & Co.), Aktiengesellschaft in Achse. H. Fiedeler auf Rittergut Döhren festigung des Beinkleides an dem oberen Klei⸗ weghahn zum Scheiden der verschiedenen Pro⸗ R 153686 8 aus doppeltem 18, einfach n 0c aht Lrangh schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. Vom t. Gallen; Vertreter: E. du Bois⸗Reymond in Dresden⸗Löbtau. Vom 1. August 1893 ab. bei Hannover. Vom 26. April 1893 ab. dungsstuͤck, 3. B. Weste, Uniformrock u. s. w. dukte in einer Operation. Dr. Gottfr. Plath in 30. Nr. 22 331. Hühneraugenmittel, bestehend Geck in Mühlenrahmede 12 e 188 88 Hermann Gutmann in Hamburg, Rutschbahn 3. Bettenhausen⸗Cassel. 12. Februar 1894. P. 850. aus zwei Ringen, welche das Hühnerauge vor G. 1170.

C 88— S. üt Besrh NW., 14“ Na Vom sche⸗ 111““ zur 1e-n- ge⸗ 18 Nr. 74 1“ F. r. 908. orrichtung zur Erzielung . Mai 1893 ab. weißter hohler Roststäbe. F. C. Mehrten rause, Königl. Postverwalter, in Rokietnice, 5. Februar 1894. G. 1152. 13. Nr. 22 634. Dampfentwickler für Koch⸗ Druck schützen und deren einer eine das Hühner⸗ Nr. 22 717 pppelt⸗Fü Ptäbee. 4. Vom 4. März Bez. Posen. Vom 27. Oktober 1893 ab. Nr. 22 386. Roßhaarstoffeinlage für das kessel⸗Anlagen, gekennzeichnet durch r nach auge lcfüsge Substanz enthält. Ferbübngs. an E 1 .

Woc 1. 111“ 8. v 2 an. 5879 sherlsgerer, dehseght 6. 1895 65. Nr. 74 906. Rud B des Vordertheil U arschau; Vertreter: . von owski in F. Spengler in Berlin SW., Alte Jacobstr. 6. 893 ab. . v. . Ruder zum Bewegen der ordertheil von Ueberziehern u. s. w. mit ver⸗ Art einer Feuerbuchse gestalteten, den eigentlichen Beiersdorf & Co., Dr. O i 1 9 22 Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 14. Juli Vom 19. Oktober 1893 ab. b Nr. 74829. Verfahren und Walzwerk zur Bootes in der Gesichtsrichtung. J. Schmidlin deckter Patte. Heinrich Boeckenholt in Münster Kochkessel Feuerchuch 88 Kessel. vhentlicen in Sns. e Senr Pbörhäuser E 1 1893 ab. 38. Nr. 74898. Aufklappvorrichtung für gleichzeitigen Herstellung zweier mehrzinkiger in Pyrmont. Vom 6. Juli 1893 ab. i. W., Frie⸗Vendtstr. 20. 12. Februar 1894. Lee en ehgen 26. Januar 1894. D. 830. L. 2351. Nr. 22 718. Selbstthätiger Mitnehmer 22. Nr. 74775. Verfahren zur Darstellung Grundkreissägen. E. Meyer, Rathszimmer⸗ Gabeln. P. W. Hassel in Hagen i. W. 68. Nr. 74 844. Sicherheitsriegel. G. B. 2424. 14. Nr. 22 382. Verbund⸗Dampfmaschine mit Nr. 22 726. Chirurgische Spritze aus für die beiden Trommeln der Doppeltrommel⸗ von einfachen und gemischten Disazofarbstoffen meister, in Berlin N., Hochstr. 29 a. Vom Vom 11. Mai 1893 ab. 25 5 Vacherat in Bourbon l'Archambault; Vertreter: Nr. 22 675. Hosenschoner mit umlegbarem zwei⸗ oder mehrstufiger Expansion. J. R. Fri⸗ einem Glaszylinder mit einem durch Schraube waschmaschinen, wobei der Mitnehmer dur der Kongogruppe, welche Naphtylglycin als Kom⸗ 20. Juni 1893 ab. Nr. 74 831. Wendbare Klaue für Plan⸗ C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., und durch Federn feststellbarem Bügel, welch' kart, Ingenieur, in München. 5. August 1893. befestigten Mundstück, einer warm aufgezogenen Uebersetzung durch die auszulösende Kurbel selbst onente enthalten. Kinzlberger & Comp. 39. Nr. 74 776. Maschine zum einseitigen scheiben. Bernhard Fischer & Winsch in Dorotheenstr. 32. Vom 14. Dezember 1892 ab. letzterer unten eine Aufstoßnase besitzt und an ig F 788. Kolbenstangenbuchse und einer Kolbenstange aus bethätigt wird. F. ter Welp in Berlin N Prag; Vertreter: F. Maa Sund Dr. J. Bohren und doppelseitigen Versenken der Bohr⸗ Dresden⸗A. Vom 29. Juni 1893 ab. Nr. 74 853. Sicherheitsverschluß für Thüren. den Schenkeln mit parallelen Vorsprüngen ver⸗ 15. Nr. 22 676. Verstellbare Füße oder Unter⸗ Hartgummi. A. Albrecht in Cassel, Garten⸗ Schwedterstr. 33. 22. Februar 1894. W 1580. Jacobson in Berlin W., Leipzigerstr. 94. Vom löcher von Knöpfen. Eckert & Hentschel Nr. 74 841. Bohr⸗ und Fräskopf. W. J. W. C. Hillgendorf, in Hamburg, Eilbecker⸗ sehen ist. Fermanas Hurwitz & Co. in setzer für Stereotyp⸗ oder sonstige Druckplatten. straße 23. 22. Januar 1894. A. 568. Nr. 22 719. Spülvorrichtung für Doppel⸗ 8. Dezember 1891 ab. in Chemnitz. Vom 10. März 1892 ab. Smith in Boston, Massachusetts, V. St. A.; weg 54. Vom 26. April 1893 ab. 1 Berlin, Klosterstr. 49. 16. Februar 1894. Scheibe & Raue in Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ Nr. 22 742. Gummisauger mit massivem waschtrommeln, bei welcher die hohle Achse zur Nr. 74 782. Verfahren zur Darstellungxg .. Nr. 74 855. Verfahren zur Herstellung Vertreter: S. Lenz in Berlin W., Genthiner⸗ 69. Nr. 74 810. Herstellung von Messern und H. 2198. gartenstr. 22. 21. Februar 1894. Sch. 1828. Mundstück. W. F. Reinsdorf in Leipzig⸗Plag⸗ Zuführung des Spülwassers dient. F. ter Welp von 5-Dinaphtyl-m-phenylendiamin. Dahl eines Glasersatzes aus Collodiumwolle. A. straße 8. Vom 17. April 1892 ab. Gabeln, welche mit ihren Heften aus einem Stück 8 Nr. 22 709. Hosenträger mit hinterem Nr. 22 795. Seitenmarke für Anlegevor⸗ witz, Zimmerstr. 5 b. 26. Januar 1894. in Berlin N., Schwedterstraße 33. 22 Februar & Comp. in Barmen. Vom 22. September Wolkersdorfer in Fürth i. B. Vom 9. Mai„ Nr. 74 893. Meißelhalter für eine vor⸗ und bestehen, aus Metallrohren. H. Turk in Huersteg. Johann Freisleben in Fürth, richtungen an Schnellpressen, welche durch Feder⸗ R. 1338. 1894. W. 1581. 1892 ab. 1893 ab. rückwärts arbeitende Hobel⸗ und Shapingmaschine. Iserlohn. Vom 10. September 1893 ab. . Bayern, Moststr. 3. 13. Februar 1894. wirkung ihrer Schenkel in einer gesteuerten Platte 31. Nr. 22 725. Gießtrichter mit auswechselz⸗⸗ Nr. 22 720. Wechsel⸗Kontrol⸗Kasse mit Nr. 74 806. Herrichtung von Holzplatten 41. Nr. 74.901. Verfahren zur Herstellung G. Weber in Gevelsberg i. W. Vom Nr. 74 880. Scheren oder Zangen, bei F. 1064. 1 festsitzt. Hermann Baumgart, Mechaniker, in barer Chamotteausfütterung von poly 1 leicht stellbaoren Einlagen. Friedrich Frucht zu Malzwerken. G. Laue in Teplitz i. B.; von Gazehüten. B. Böhm in Berlin, Beuth⸗ 8. November 1892 ab. welchen die Bewegung der Griffe mittels Hebel⸗ Nr. 22 808. Hosenhalter, bestehend aus Dresden. 23. Februar 1894. B. 2465. Querschnitt. Hasper Eisen⸗ & Stahlwerk, Kaufmann, in Lüneburg. 21. Februar 1894. asc Vertreter: W. Hyan in Berlin NW., Spener⸗ straße 17. Vom 23. August 1893 ab. 8 Nrr. 74 896. Parallelschraubstock für Schnell⸗ übersetzung auf die Schneiden übertragen wird; einem Gummigürtel mit 2 verschiebbaren Platten, Nr. 22 837. Typenhalter für Gummitypen Krieger & Co. in Haspe i. W. 19. Februar F. 1088. straße 6. Vom 9. August 1893 ab. 42. Nr. 74 795. Fahrpreisanzeiger für Mieths⸗ und Schraubspannung. A. Hüsken in Barmen. 2. Zusatz zum Patente Nr. 68 261. C. Hamann welche die Haupthaltepunkte nach den Hüften mit Blechschienen zum Zwischenschieben der Typen. 1894. H. 2210. Nr. 22.721. Plättbrett mit Oeffnung, in verlegen. H. Simons in Schöneberg b. Berlin, ermann Bernert in Berlin N., Kastanien⸗ 33. Nr. 22 723. Ranzen mit wesentlich das die ein zum Tragen des Plätteisens bestimmtes

Nr. 74 879. Verfahren zur Darstellung uhrwerke. A. Barbini in Mailand, Cosso Vom 9. April 1893 ab. in Reinbeck, und J. A. Schmidt in Barmen. 5. 1 Vom 25. Dezember 1892 ab. Hauptstr. 138. 19. Februar 1894. S. 1018. llee 40. 20. Februar 1894. B. 2451. Gescs des Trägers belastenden zwischen sich einen Rostgitter eingesetzt ist. M. Klocke, Inspektor, lassenden Auflagepolstern. Henry Des Arts in Müansbeern i. Schlesien. 22. Februar 1894.

von a-Naphtol aus a-Naphtylamin. Farb⸗ ta. Nuova 40; Vertreter: C. Pieper und H. „⸗ Nr. 74 913. Vorrichtung zum Aufbiegen 4 Per 2 1 werke vorm. Meister Lucius & Brüning pringmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. und Fertigwalzen vorgewalzter Profileisen: Zusatz 70. Nr. 74 789. Schraubenreißzwecke. R Nr. 22 168. Lampenzylinder für Petroleum⸗ 17. Nr. 22 698. Durch die Verbindung von Kana 1I Hochs a. M. Vom 12. Juli 1892 ab. Vom 18. Mai 1893 ab. zum Patente Nr. 66 728. T. Bicherounx in 8 v. Kamptz, Premier⸗Lieutenant d. R., in Rundbrenner von der Form eines abgestumpften horizontalen und vertikalen Schraubenspindeln in Hamburg, gr. Bäckerstraße 13. 20. Februar 8 23. Nr. 74 882. Verfahren zur Zerlegung von Nr. 74 814. Wegmesser für Fahrräder. Düsseldorf. Vom 29. November 1892 ab. üsseldorf, Immermannstr. 25. Vom 17. März Kegels ohne jede Einschnürung oder Ausbauchung mit Preßkolben gekennzeichnete Eispresse. Carl 1894. D. 875. Nr. 22 757. Pfanne mit mehreren Abthei⸗ Wollfett in seine Bestandtheile. Dr. J. L. Serwotka, Kreisbauführer, in Neustadt 50. Nr. 74 778. Steinauslesemaschine für 1893 ab. 878 Holy in Berlin, Oranienstr. 23 a. 2. No⸗ Heimpel in Wien; Vertreter: Hugo Pataky Nr. 22 743. Gebogene Sticknadel. Robert lungen und in diese einzuschiebenden Einsätzen. Meyer in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 20. O.⸗Schl., Zlodnystraße. Vom 21. September Kaffeebohnen u. dergl. E. Boersken in Nr. 74 808. (öteftestfchöth R. hte1g. H. 1832. und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Neuß jr. in Aachen, Wilhelmstr. 32. 30. Ja⸗ F. G. Sgg und E. J. White in London, 3 ab Viersen. Vom 12. Juli 1892 ab. Waugh in Newport, County of Monmouth, und Stür⸗ 22 647. Hebevorrichtung mit dreifachem straße 25. 1. Februar 1894. H. 2149. nuar 1894. N. 405. EnC., 27 Martins Lane, Cannon Street; Ver⸗ 19. Nr. 22 644. Kilometer⸗ und Grenzstein Nr. 22 744. Straminnadel mit zwei oder treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in

Vom 26. Januar 1893 ab. 1893 ab. 51. Nr. 74 790. Pneumatische Windlade für Ch. H. Huß in Cardiff, Bute Docks, County Btübpunkt zu beiden Seiten der angehobenen 1 von Lampen. Heinrich Groß⸗ mit Zementfuß und die Heseiehehuma. tragendem mehreren Oehren. Robert Neuß jr. in Aachen, Berlin SW., Friedrichstraße 233. 23. Februar

24. 8 168 .“ Foftfsta F. 18. Möhring . Nr. 98 -. Vortiegkna 7s Ordern und ähnliche Inst G-S Gl V A. Mühle und in Pankow bei Berlin, ollankstr. 5. Vom rung und Kraftanzeige bei Kraftübertragung dur Orgeln und ähnliche Instrumente. G. Sander 0 amorgan; Vertreter: A. Mühle und 2⸗ - r 1 g zeig gung g g Vom Nachf. Rühle in Berlin S., Blücherstr. 35. Kopf aus wetterfestem Material. Emil Rutt⸗ Wilhelmstr. 32. 30. Januar 1894. N. 402. 1894. H. 2228.

3. Dezember 1892 ab Rad und Welle J. A. Wade und J in Braunschweig, Reichenstr. 22, und C. Euler Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78 15. Februar 1894. G. 1179. kowski in Briesen i. M. 17. Februar 1894. Nr. 22 745. Garnrolle mit Nadelkissen Nr. 22 829. An Fenster zu befest 18a 2

Nr. 74 894. Ofenköpfe für Wärmespeicher⸗ Eherry in Hornsea, England, in the East in Gottsbüren bei Trendelburg, Hessen⸗Nassau. 2. September 1893 ab. 3 8 g Hes sj p zum Anreiben Nr. 22 702. Metallhülsen zum Brennen R. 1394. und Nadelbüchse ausgestattet. Robert Neuß jr. Schutzkorb für Kinder. Carl Prinz in Altena. in üve; Wilhelmstr. 32. 30. Januar 1894. 30. Januar 1894. P. 829

Oefen. R. Dietrich in Concordiahütte Riding of the County of York; Vertreter: C. Vom 13. April 1893 ab. Nr. 74 815. Vorrichtung von S 8 b. Bendorf a. Rh. Vom 26. Januar 1893 ab. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ Nr. 74 840. Notenblatt für mechanische von Tusche. A. J. Ryniker in Interlaken, W tearinkerzen als Ersatz für Wachskerzen. . Nr. 22 656. Holzpflaster aus einzelnen 1 Nr. 74 895. Funtenfhgaen J. F. theenstraße 32. Vom 3. September 1892 ab. Musikwerke. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ Schweiz, Grubistr.; Vertreter: M. L. Bernstein In Nar Aßmann in Berlin SW., Schützen⸗ imprägnierten, nach unten dugespitzten, Holzklötzen. 6 1“ Nr. 22 830. Kesselofen mit umkippbarem Far. 8 E1““ b 4 hg L“ Pevetier. aun Fearth. E e. Ch. g. vn 18 Berlin 8 Blumenstr. 74. 8 eIe iSe 8 8 wee d ö“ Nefstgede, be Hee ee für ö Fester SPenf een. 1Iee in Bes⸗ in Aachen. Vom 19. Mär 3 ab. inkelapparat. J. Goetz in Berlin, Klop⸗ etschmann & Söhne in Berlin. on 26. Sept 1893 ab. 8 . agenlaternenhalter mie raße 49. 13. 1.“ 1 g- ie an einem Ende rovinz Sachsen. 1. Februg 4. R. 1360. 3 pp tz i rlir op tsch 9 1 1 om eptember Sch waitghan federnder, durch eine Schraube und Schrauben⸗ 20. he. 22 413. Rollwagen mit durch eine verstärkte Nadel durch eine dsc scgrrrnt Hülse Nr. 222 831. 8” Pissoirbecken benutz ilhelms

Nr. 74 899. Reinigungsvorrichtung für stockstraße 7. Vom 3. Februar 1893 ab. 17. April 1892 ab. Nr. 74 834. Verstellbare mutte 1 1 3 11“ bares Fentpe g EE“ München, Rochus⸗ 1 n 849. Apparat zur Bestimmung des Nr. 74 864. Klavier⸗Harmonium mit ver⸗ F. Paus in Brandenburg g. H., eüga in öe Hele 8 gebirichegt ves S. 8 n Feghäghe . üigebalten 5e ür. in ee. 98 an Deckel. E. R. „V 9. Juni 1893 ab. Fetti üssigkei . Sti Th. erstr. 5 p. V . Se 2 „St. Pauli, I. i e 37. mitteltem Ke . . 8 86. N. 401. 1 äft, i Fe⸗ 1”” zom Juni ab Fe inhalts von Flüssigkeiten, S; des; senkbarem Stimmenkasten. Th Mannb n dorferstr. 5 p,. Vom 20 6 der sepulie.— 29. 8 8 8 .“ ra h tens Kettenge gebruar 1892. F. 1062. Nühel e e. 373, astischer Stockgrift als Fehe T..s Fe 18 in resden⸗A , 3

74 900. Vorrichtung zur Rauchver⸗ ahminhalts der Milch. P. V. P. Berg in! Borna. Vom 13. Juli 1893 ab. Nr. 74 872. Blatthalter 0

9

8

*