8
reiberei des un erzeichneten Gerichts von i uf den Antrag des Re anwa artz in Ansprüchen auf den bei wangsversteigerung de 2 8 age Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ti⸗ 8 — „mit dem Antrage zu] Amtsgericht zu Mogil f 5 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Gleiwis, des Nachlaßpflegers des Graf Srrachwi Frundsthcg, vr 5 Stellese Haadmomnedor 8 - gemacht. “ 100““ Oeffentliche E. Tübingen. F. “ 2 E g. Z. “ 18928] 8 Berlin, den 13. schen Nachlasses, werden die Nach aßgläubiger des die in thei “ 26 “ “ rieg, “ Die in Eninen Oberamts Reutlingen wohnhafte Klägerin aus Sdene Fadich e gegen die lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hre Prn Seehch, Feesee i. E. 8 bhen Landgerichts. Amalie, geb. Reicherter, Ehefrau des Richard Rall, Kreises Danziger Höhe Nr. 253 ö becaan enwachr. 16, mürr een 1.“ burc Rerten “ dr Schelcfar⸗ verrren
8 . 8 1 ur echtsanwalt Ott, klagt gegen ihren ge⸗
März 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. am 11. Dezember 1893 auf Schloß Kamienietz ver⸗ blatts für den h bönigli g storbenen Amtsvorstehers und früheren K. K. öster⸗ von 15 Thalern aus dem baar gezahlten Gerichtsschreiber des Königli Metzgers in Eningen, vertreten durch Rechtsanwalt nur 1,83 ℳ nebst 3 % Zinsen von 1 ℳ seit d n eit dem Pruski, Assistent nannten Ehemann mi A 1 Eh n mit dem Antrage, die Gütertrennung
v Lieutenants und Kämmerers Maximilian aufgelde zur Hebung gekommene Betrag von jesching in Tübingen, klagt B 1 75890] Aufgebot. reichischen 8r 8 g an 8 b 2 Liesching in gen, klagt gegen ihren genannten, 1. April 1893 hat, ichtsschrei Umtsgerich — Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen LEE“ Ee11“ 8 “ 8 1775908 Oeffentliche Zustellung. zur Jeit mit mabekanntem ufenthaltsort abwesenden 2) die Bettonce ist schuldig, gegen Zahlung od 11“ Tapeziers und Dekorateurs Ernst Friedrich Heinrich 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr Zimmer Lähn, den 13. März 1894 In Sachen der Frau Valeska Troschinski, geboren Cheman lle fü — auf Ehescheidung mit dem Hinterlegung von, 1,83 ℳ nebst 30 1“ Neea ee 88 85 ie ge hen⸗ 8 i „ g . Lähn, 3. 8 Schubert, zu Danzig, vertreten dur den Rechts⸗ vhe. g- Recht erkannt werden: 1 ℳ seit dem 1. April 1893 über bn Hulen 88 1ie. Hefe Bfence Tanfengg “ se⸗ 8 . Ha ) z n den Parteien am 12. Juni 1890 gegen die Klägerin aus deren Sparkassenbuch Nr. 963 Decker Nen er, günlie E 8 Fen, 9. vgenenc uhrn — ve. aven .25: 3 ,als E res Ehemanns Fried 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
2
Suck, nämlich: 1 — Nr. 5, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Königliches Amtsgericht. t ) 1“ öu““ Marie Hen⸗ Pachloß b8 2 abe eeha. S Eimreichaung 8 nwalt S b 8 Lrbschioki Uühe “ vor dem — in Eningen geschlossene Quittung zu leisten und dieses Sparkassenb ö1 48 etwaiger urkundlicher ewei Ab⸗ 3 . . zi G 82 “ Sparka b S 6 ) der minderzährigen Kinder desselben, schrift anzumelden, widrigenfalls sie gegen die ö thekenurkunde über die im Grundbuche wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che b Che “ hebruchs des Beklagten dem Bande Klägerin zurckzugeben, oder zu bekennen, “ “ durch den Rechts. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber 8 vnaih. “ Pe Horn und “ Füeh⸗ Ansprüche * 98 . Hede ““ and 1. Wlatt 48 Ab⸗ sceidung (II. R. 48/93) Hlägerin den Be⸗ 2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 88 ründeten Verbindlichkeit vollständig Töpfer Paul veülschinsthe felther 1u Beäcrn 8 veg. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ b 2 5 F lagten von neuem zur mündli hen Verhandlung des u tragen, 8 vorden, 1“ ve veee. her zu Velten, jetz c. Henry Friedrich, Vormünder Carl Ott schluß aller seit dem 11. Dezember 1893 auf⸗ Theen E11““ E11“ Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des König⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 8 lade die Beklagte zur mündlichen Verhandlung zinses EE ö u““ & 26 11 4 vertreten durch ihre Vormünder Carl Otto gekommenen Nutzungen dur c. Befriedigung der an⸗ C te H Sen gex Inrtn Obli lichen Landgerichts zu Danzig auf den 15. Juni lung des Rechtsstreits vor die Zivilkam 8 „sdes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VII. bezw. vom 1. September 1893 “ ugus 1893 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ äeuft Hoffmann und Hans Heinrich Ludwig gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird geb. Hophe; u. Huifhurggen Kaufmam 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ lichen Landgerichts zu Tübingen dinen va Püctzig auf den 13. Juni 1894, Vormittags mit dem “ 1) Bedlanins “ A ats⸗c sämmtlich durch die hiesigen Rechtsanwälte ct ce 1a, 1288 E—135— Mlatthien Elie Mathes zu Duisburg eingetragene Snnch einem heidamn zugelasenen den 8 Juli 1 Vormittags 9 Uhr, mer 8 wird nbf. “ ö“ sn SIee 53 ℳ nebst 5 % “ g Versicherung. 8 785 Heinsen und Müller, wird ein Aufgebot 1 g 11“ “ nebst Zuceltung wirl diese Lodung bekannt gemacht. Aufffrdenung Petenge achten G 18 Danzig, den 13. Möax 1894. I pri- 1Sdann “ 8 vor⸗ Keine in erlassen: * 8 t .März 1894. 1 f 7 ; “ vecke S e2 w e, et den Be⸗ Es 8 Alle, welche an den abseiten der [75961] Bekanntmachung.. Duisburg, den 12. März 1894. “ Möß⸗ 1“ 1“ wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des KSrhüihen Amtsgerichts. VII i FtcSet Verhandlun des Rechtsstreits amburg vom 12. März , Sandgerichts⸗Sekretär Gockenbach. v1X4“ um Zoede der ffentlicen uags 4) Verkäufe, Verpachtungen, — — reten d 8 184 eain. w Aus er Klage bekannt gemacht. 1
Haplbhag des eee Iö 1’ Sher eshebuch nr. I““ “ [75543] ien82 1 des hierselbst — ohne Hinterlassung einer letzt. Sparkasse zu Neidenburg über eine Einlage von⸗ Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche [75909] Oeffentliche Zustellung. 925 Oeff 8 8 önar t. Mathilde, 45 12541. ö“ 8 bach a. Main, klagt gegen den Johannes Löhr VI.
willigen Verfügung — am 4. Marz 1894 todt 60,12 6 für kraftlos err an von Falpmark Huisburg Band 26, Blatt 20 Ab. „ Dis Chefrau Julius Scheit eb 3 denen Le eziers und Dekorateurs Ernst. Neidenburg, den 14. März 1894. ’1 dntgegs 88 ; 5 9 . 3. 1) Ottomar Engel, Häusler aus von Offenthal, Zeit mi ““ Ploch, dessen Eigenschaft als Inhaber der hiesigen v“ 8 8 datheicsts,Prästdenten Gerhard Merrem zu Bonn Ehemann früͤher zu Gerresheim jetzt ohne bekannten whelichten ” 1“ Kindes der unver⸗ mit dem Antrage, denselben kostenfällig für schulvig [75927 “ vo I1“ 9 kr. 2 belegene Gelände Firma Ernst Suck oder aus irgend welchen [75972] Bekanntmachung. auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen grober Miß⸗ Re Süas Paul Re b 88 f 8 in Alt⸗Moselache zu erkennen, folgende in der Gemarkung Offentbat 19279 Oeffentliche Zustellung. als G K vom 1. April bis 1. Oktober d. J. sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige An⸗ 80 6888 Ausschlufurtheil vom ig. März 1894 ist 311 Oktober 1857 ex decreto vom dages vuar handlungen und Bele am 8 8 ert, un gelegenen Grundstücke Flur 1. Nr. 112 und l15 de⸗. Scht Hh Schiffli, ledig, gewerblos, 2) Nikolaus ba & enland ohne die zugehörigen Wirthschafts⸗ 8 “ .“ Amntsgeri chts. Poststraße 19, “ üb 92 ’ tausend Mark rück Kausgeldreste⸗ “ “ 1he FA 1 die zuletzt wohnhaft in Hornberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Nr. 309 ganz 67- Sad 1“ lur III. Schirrhein, vertreten durch Rechtsanwalt Wkauß⸗ gebäude, Hofraum und weiteren 3525 dm. Gärten. 2. Stock, Zimmer Nr. b1, spätestens aber in “ h 20 Thaler Erb⸗ Rucheft 1“ Page für kraftlos erklärt Düsseldorf auf den 19. Jun 1894. Vormit⸗ b aus außerehelichem Beischlaf mit dem friedigung des Klägers mit seiner Fernash eabu 8 ög r9n; Casimir Martin, Ackerer, und dessen wmereh. Pechtlafhg .. dem auf Freitag, den 4. Mai 1894, abfindung am 18. De emnber 1872 gebildete Hypo⸗ Duisb den 14. März 1894 tags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem a den Berlagten füör N ssicherten Darlehnsforderung von 1200 ℳ nebst 5 % Sehlrr⸗ Magdalens, geb. Halter, beide früber in einzureichen. De 1““ Nachmittags 1 “ Rüsgeboge, thikenbrief für Raftlos erklärt g Dui urg, Banigliches Antsgericht vebochten Gerichte zugelasenen 11““ Gats dhn “ “ 9 Zinsen vom 27. Dezember 1892 ab und der Kosten uö“ ft, jetzt ohne bekannten Wohnort, “ dgg e e hes . termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Briesen, den 15 März 1894 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser borenen Kindes Paul Robert G „Moselache ge⸗ unterwerfen zu lassen, und ladet den Beklagten ie Beklagten solidaris 5 de nesesh . in 1 faße 10, G 8 . 1 8 1 11““ B. zur 1. die Beklagten solidarisch — können Invalidenstraße 52, Zi 12 ie i Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Königliches Amtsgericht Auszug der Klage bekannt gemacht. ls sol ve sch S ert Gottschalk zu erklären; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klä len: solidarisch zu verurtheilen, an Geschäftszi 8 „Zimmer 12, sowie im undevbiefigen Zustellungsbevollmächtigten — bei] (75952] “ Ausschaoücrhei! des E11“ . ““ 1 Nindes, Maria ottschalk, ledig, als persönliche Darmstadt auf Montag den 28. Mai 189 ) 320 ℳ mit 5 % Zins vom 18. November —* enwohngebäude, eingesehen werden. 8 9 8 8 2 lu des unte 8 ““ ch.8,.. 8 Abfindung 20 ℳ an Tauf⸗, Entbindungs⸗ g. Mai 1894, 1893 ab, Berlin, den 16. März 1894. 1 Rtpafe ges C hüd ntsenr itassechche Durch, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerigte richts vom 28. Februar 1894 ist der Inhaber der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sechswochenkosten, sowie 1 das Semne vVSS“ u 7. mnit der heosdenung einen 2) die Kosten des Prozesses, einschließlich der⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 8 8 1 5 2 88* 8 — 2. . 88 8 5 ) - 9) en 2 me 5 3 8 8 2 mn 1 ““ 8 geh 8 86b Band XVIII. Blatt 42 Abtheilung III. Nr. 2 des. daselbst eingetragenen Post von 1500 Thalern Dar⸗ [75931] Oeffentliche Zustellung. und zwar die seit der Geburt d “ 2 g w E“ 6 Penc. 8 gemacht. „II. das Urtheil 8 vSrert g 118oceissle stang “ üͤr Aufgebots Bürgsche der 83 Thlr. 22 Sgr. 3 ½ Pf. ne rüchen Post . . “ . - 3, Kreis Liegnitz, ver⸗ or ar, zu bezahlen, i. V ichtsschrei 2 Ahg. G nd laden die Beklagte ündli Ver⸗ Die zum Neubau der evangelis Ki 1“ v 8888 sün troshos Münster, den 86. März b 8 Sh den hA Herchohe hfae gersch c. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den V. Gerichtsschreibers des Großherzogl. Landgerichts. handlung des Re hassrgts voe, nn gichelt mner Sitzplätze, Holzdecke) in E —— 1 “ unbekannten nthalts, w Ehescheidung mi vIS; gen, fe as Kin Die Stadtgemeinde en dur ö “ r. vanscxhfag Nseas precs unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit vor dem 14. Lebensjahr sterben sollte, Ober, Bhrgerheeee vvrfafgfh G Pir gtr L“ SgIawalt 1 befgan g “ . e⸗ . „ . estellen. um 2 25 nungen liegen im
Oeffentliche Zustellung. sdeem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den und laden den Beklagten zur mündlichen Ver 8 ch 2 v 9 9 8 8 8 7 „2 B ich E ch ertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug baa,8 “ “ zur Einsichtnahme aus 3 önnen von demselben gegen porto⸗ und bestell⸗
175875] IW1 Lünsch A ciszareh ” curg. mar, 1894 ist 1161. Wine Paulide Certrud Ewald Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä handl Die Wittwe des Schlossermeisters Hermann Lünsch, urch Ausschlußurtheil vom 7. ärz i ie Frau Marie Pauline Gertrud Ewald, ge⸗ eklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären andlung des Rechtsstreits vor da 2 1 8 1 Gertrud, geborene Bauer, zu Werden hat als die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von borene Zunpel, hier, Münchebergerstraße 9 bei und ihn zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits ju Triberg zu 81 e füe an Grr⸗ 1““ gegen 1) den Kaufmann Heinrich der Klage bekannt gemacht. s 1 Blatt 25 Abtheilung 1II. Nr. 1 Seiffert, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmten bekannten Nutenkhange“ Füber inesen jest 8 Io“ decbferte Na heeaß its vor die I. Zivilkammer oR ˙“ Cie ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. nd 1 für 2,60 b-8 Zeichnungen „ . 3 . 1 00 2 ezogen werden. ngebote mit ent⸗
Benefizialerbin ihres Ehemannes das Aufebse der Fretter Band IV. 1 , v. 1 G
Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Nachlasses eingetragene Kaution von 73 Thalern 15 Silber⸗ hier, Leipzigerstraße 39, klagt gegen ihren Ehemann, Verhandlung des Rechtsstre
des am 12. Januar 1894 zu Werden verstorbenen groschen für Verbindlichkeit des Franz Bitter wegen den Schuhmachermeister Dtto Eduard Ewald, des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den an Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt wegen Erstatt V 1
Schlossermeisters Hermann Lünsch, zuletzt wohnhaft Gewerbe teuerdefraudation aus der Obligation vom früher in Berlin, jetzt unbekanntéen Aufenthalts, wegen 28. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, mit gemacht. Anbra 8 1 voh dvon Verpflegungskosten, mit dem [75912] sprechender Aufschrift sind post⸗ und bestellgeldfrei
zu Werden, beantragt. Alle diejenigen, welche For⸗ 14. Juli 1837 für kraftlos erklärt worden. Chescheidung in den Akten R. 92 94. Z.⸗K. 20, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Triberg, 10. März 1894. 5 % Girsen se dzerische Zahlung von 81 ℳ nebst Die Ehefrau des Wirthen Caspar Stübben bis zum Mittwoch, den 28. März cr., Vor⸗
derungen gegen den Nachlaß haben, werden auf⸗ Förde, den 8. März 189383 N mit dem Antrage, das zwischen den Parkeien be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: sowie vorläufige jstceece det Klage an Klägerin Ludowika, geb. Kaufmann, zu Neuß, vertreten durch mittags 11 Uhr, an die Gemeindevertretung von
8 E“ vnuhrn 88 n ö “ Niein dfe een Ehell in “ Züstelluac wigh dieser Auszug der Klage (L. S.) Maurer. ““ Urtheils und Facgäsleaung 8 Mctegcgs s 1“ Fidee “ ben. 8 18o
19. uni 4, ormi ag r, vor em 8 ür den a 1 X aren, m au ekann gema 8 . 18 . 111““ 1 on 8 5 ; f — ade nannten emann daselbst mit 2 uf hbet an demn 8 ei en age, 1 8 2 W es Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des arlottenburg, im März 1894.
nterzeichneten Gerichte 1.“ Aufßebnts. CE11ö“ 27. Mai Beklagk ündlichen Verhandl des Rech ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 8 ermim anzumelden, widrigenfalls das Ausschluß⸗ ie huldurkunde (Kaufbrief) vom 27, M. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, echrs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie unverehelichte großjährige Besitzert Fss 8 f ial urtheil gegen sie dahin ergehen wird, daß sie gegen 1878 zu der im Grundbuch von Freienhagen Art. 39 streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen 8 Raudies und ihr uneßeliches. Kind vestachger Anne S ’ auf den 9. Mai 1894, Vor⸗ Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den ;eeeeexx die Benefizialerbin ihre Ansprüche nur noch insoweit in Abth. III. unter Nr. 5 eingetragenen Post von Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59 II., Zim⸗ vertreten durch den Vormund Besitzer Martin Zustellung wird r. Sunh 1 der FfterecAXX““ als der Nachlaß mit Aus⸗ 300 ℳ Restkaufgeld für Selig Rosenmeyer zu Wolf⸗ mer 139, auf den 30. Mai 1894, Vormittags 175926] Oeffentliche Zustellung . Raudies zu Wieczischken, klagen gegen den Wirths⸗ gemacht 114X“ 8 einen bei dem Der Arbeiter Emil Happke zu Bornim, im sohn Michael Allioszus im Beistande seines Vaters Essen, den 14. März 1894 v Düsseldorf, den 15. März 1894. 79733] —
. . . 757 Bekanntmachung.
eltend machen können, b 1 4 chluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ hagen wird für kraftlos erklärt. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Armenrecht vertreten durch den Rechtsanwalt J. Partikulier Christof Allioszus zu Wiechzischken, jetzt (Unterschrift)) Gerichtsschreiber d 8 5 lich Die Lief der Unif A 8 u“ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Lieferung der Uniform⸗ und Ausrüstungsstücke 8 gerich für die Königliche Schutzmannschaft des gesbück
menen Nutzungen durch Fesosdigheng 8 ancgeman, Arorsed. 8 bs. 188s Abtheilung In 1g h . e E111515““ Lemegh 88 den. 1 Vectulter C. deten Ansprüche nicht erschöpft wird. ie Einsi Fürstliches Amtsgericht. heilung III. um Zwecke der öffentlichen Zuste vird dieser Josephfeohn zu Potsdam, klagt gegen seine in unbekannten Aufenthalts, w Ans s ei — ; 68 I des bebuss Fe Füchtg c. Rechtswohlthat auf der „ J. V.: (gez.) Schmid. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 unbekann e. Abwesenheit lebende Chefrau Pauline außerehelichen E11““ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Kö hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Nachlaß⸗ Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber (Unterschrift). Berlin, den 14. März 1894. . Bertha Hovpke, geb. Kalisch, zuletzt in und 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von [75923] Oeffentli aner. Die Ehefrau des Wagenbauers Friedrich Hermann Polizei⸗Bezirks pro 1894/5, und zwar: erzeichnisses ist Jedermann gestattet. Feder, Gerichtsschreiber ABornim wohnhaft gewesen, wegen böslicher Ver⸗ 60 ℳ persönliche Entschädigung und für das am Der Kol gtesf n üüc. Zustellung . Schade, Anna Maria, geb. Berns, zu Krefeld, ver- A. Schutzmannschaft zu Fuß: Werden, den 10. März 1894. 1 [75514] Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. lassung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 31. Dezember 1892 geborene Kind Max jährlich vertret 88 bin Auuf Sieg aus Abbau Radonsk, treten durch Rechtsanwalt Leufgen, klagt gegen ihren ge⸗ 2 Uniformröcke für Wachtmeister Königliches Amtsgericht. dDurch Ausschlußurtheil vom 26. Februar 1894 — scheidung: die zeischen ihnen bestehende Ehe, zu 108 ℳ Unterhaltungskosten bis zum zurückgelegten Konitz, Nla 8 5 en en Rechtsanwalt Dr. Vogel in nannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Güter⸗ 212 „ „Schutzmänner, 1 sind: 75913 Oeffentliche Zustellun trennen und die Beklagte für den allein schuldigen vierzehnten Lebensjahre in vierteljährlichen Voraus⸗ 1) die Besitzerf au Mathild trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des 232 Tuchhosen, 8 [75881] Ediktalladung. 8 A. folgende Hypothekenurkunden: [75913] I1“X“ Fei he 8 nternn c. Vallei Theil gu erklären, urd ladet die letztere zur münd⸗ bezahlungen unter Kostenlast zu verurtheilen, und laden verwittwet gew 12 Bed 6 e Geske, geb. Nast, Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königg 232 weißleine Hosen, Der Obergendarm a. D. Wilhelm Ernst Theodor 1) über 300 Thlr. Darlehn für die verwittwete 82 “ 8 ches vrene eßr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehemannes lade k. der, im Beistande ihres lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Mi 32 Paar Schaftenstiefel, Dörre und dessen Ehefrau Friederike Emilie Auguste, Kammerdiener Eleonore Schulz, geb. Friese, zu Matz⸗ zu 9 888 8 ur 0 en 85 sanwal selh kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2) deren roßlälrh 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 232 Halsbinden, istli sind in Sondershausen und dorf eingetragen in Abtheilung III. sub Nr. 1 des zu T artens finc lag gegtn ihren 11.“ nic auf den 2. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Kaukehmen auf den 17. Mai 1894, Vor⸗ Vedder undg 18 rige Tochter Pauline Martha Düsseldorf, den 15. März 1894. 2 Paar wildlederne Handschuhe. sind, in Salofäshrusen und den etcaefelbesther Hermang Rückr, gehörigen Schüüskz üengn aenan Chechesrung, mit dem nchtes Aafioderung, edn, bei bom achachten Gr. mitags d utr. Zum Zwece der fenülicen Ir. 9) Ferem winderit ö Atbilde 12810. Ochs, , Schutzmmannschaft iu Pferde: September 1893 verstorben. Zur Erbschaft sind Grundstücks Nr. 39 Ackerstück Nieder⸗Langenau, — kannten 8 “ hescges ung, F. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und Marie ö Anna Mathilde Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Uniformrock für Wachtmeister, berufen die Geschwister und deren Abkömmlinge und 2) über 8 Thlr. Darlehn, für die Ortsarmenkasse ö die 8 dir Peh 88. “ “ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zimmermann, 1 5 Sh. He E11 vertrete 10 88 11“ falls solche nicht vorhanden sind, alle übrigen auch zu Ober⸗Langenau eingetragen in Abtheilung III. sub He ag “ K sa ein e- “ w — S üven, Klage bekannt gemacht. *. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 266 ℳ 40 ₰ 8 An “ wegen [75911] 11 Tuchhosen mit Strippen, noch so entfernten Seitenverwandten. Im letzteren Nr. 2 des dem Stellenbesitzer Heinrich Schwanitz ge⸗ hr auch ie H aiten egen, s 1e heostreiks Potsdam, den 14. 2 1894. 1“ 1 G kostenpfli chtig 1 8 theil ntrage: die Beklagten Die Ehefrau des Fuhrknechts Jacob Hannen, 11 Paar kurze Stiefel, Falle entscheidet die Nähe des Grades. Der an⸗ hörigen Grundstücks Nr. 132 — Stelle Neu⸗ dgth zns Müaslichner des Königlschen 8 deigerichs de 1I. 8 Gö Geiichtsschreiber [75922) Auszug der Berufungsschrift ö“ ebst 20 F1e Lhtan den Kegcet 1 Agnes, geb. Hupperts, zu Neuß, vertreten durch 11 8 alsbinden, “ C fölten Nachforschungen ungeachtet sind bis jetzt Flachenseiffen, 9 11194“” eeckesteies alf en 29. Junk e er II. Zivilkammer des Ktniglichen Landgerichts. Der Theodor Schumacher dangaschrif Steaburg⸗ nach Kräften des Gutsbesitzer 1“ 2 G“ Welter, klagt ggsen ihren genannten hae. 1 Paar wildlederne Handschuhe, rben nicht ermittelt worden. Zum Zwecke der B. die etwaigen T erechtigten folgender Hypotheken⸗ 18 88 8 “ Aufforderung “ 24 4 “ Mülldorf, und Genossen ö vg 199 urg. zun zahlen und das Urtheil für vorkäufe c⸗ 4 es Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Güter⸗ 5 n. bege des Submissions⸗Verfahrens vergeben 1 eg X 1“ 26 Thlr. 20 Sgr. und 9 Thlr. Kaufgeld Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [75933] Oeffentliche Zustellung anwalt Cardauns zu Köln legen egen das in sht 8 g1 und ladet die Beklagte zu 8 großläbrige W1““ 11“ Ibh. — ) ) ge⸗ . 2.½ . 8— 118 — 8 90 3 3 3 8 2 h 99 — 4 8 4 8. 7 1 9 . 5 d 6 ,2, j 8 2. 85 9 . 8 laden, den 5. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und bezw. Darlehn, eingetragen für Gottlieb. Böhm Hum Feres⸗ 8n “ wird dieser Die Malerfrau Doris Khtt, geb. Krefft, zu EE11“ Eeertäüde Jo emich, Ehefrau wenn he Narthat 8. Se. S. “ Verhand⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Mai Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen können an entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte vor und bezw. die Wittwe Maria Elisabeth Böhm in Auszug der K. age be 88 Marn 1892 Schwerin, vertreten durch Rehtsanwalt Löwenthal 8 89 ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ““ 1 vor. as 1.e iche Amtsgericht 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen, mit der Abtheilung III. sub Nr. 1 und bezw. 2 des dem Bartenstein, den 15. März 1894. daselbst, klagt gegen ihren Eremann, den Maler Königlicnea⸗ nd Genossen ergangene Urtheil des 10 en 22. Mai 1894, Vormittags Düsseldorf, den 15. März 1894. Nachmittags auf Zimmer Nr. 22 des Polizei⸗ Aufforderung, im Termine ihre Erbansprüche anzu⸗ Stellenbesitzer Ernst Seiffert gehörigen Grundstücks ““ Kr oh m, 8 8 Heinrich Klett, zuletzt zu Schwern, jetzt unbekannten 118949 58 1“ zu Bonn vom 18. Januar g GG 1“ der öffentlichen Zustellung chs, Präsidial⸗Gebäudes eingesehen, auch gegen Erstattung melden und durch Pfarr⸗ bezüglich Standesamts⸗ Nr. 72 — Stelle Tschischdorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, wegen böslicher Werlassung mit dem Ee t Fendgen der Gertrud Hochemich, Chefrau G 131 484er uszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Kopialien abschriftlich bezogen werden. urkunden zu begründen, bei Meidung, daß sonst die 2) von a. 30 Thlr. für den Verwalter Leopold Antrage auf Scheidung der zwicchen den Parteien ber⸗Land 5 1.b mit dem Antrage: Königliches Flate n den 11. Ma 1 8 Offerten auf die Lieferung sind mit der Aufschrift: Nachlaßregulierung ohne weitere Rücksicht zu Ende 1 Geisler in Waltersdorf, [75929] Oeffentliche Zustellung “ bestehenden Ehe dem Bande nach’ und ladet den gericht fheh unter Aufhebung des an⸗ Dd Grerchtssch 66 d 18 [75920] „Offerte auf Lieferung von Uniform⸗ un geführt und die Erbmasse zur Vertheilung gebracht 8 b. 50 Thlr. für denselben und. In Ehesachen der Wirtbhschafterin Ol ga Emilie Beklagten zur mündlichen Verhardlung des Rechts- a e 81 Fn e die Beklagten an dem 2 . 2i Amtsgerichts: Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Ausrüstungsstücken für die Königliche Schutz ffden 8 Nachlaß hat bis jetzt noch nicht c. 12 I 68 111““ Maͤrie, verehel. Schellin geb. Dietrich, in Berlin rets, cch Ges; Frr ltsnce s Frosbencgüe Rentnerin Wilbelmine 111414“ 1“ retar. Sigarren händler, Johann v 1” ““ 4“ Free fttte 1. ben, Muß estgestellt werden können. eingetragen in eilung II. su tr. 2, 3 ung . 11 - 8 8686 r Schw 5. Juni 94, jss 5 dr, anziska Hagen „an⸗ ü8 8 8 ristina rievers zu Amern St. Georg, 1 etreffender Stoffproben, vhs fes 8 Fenewerden j. Weürz 1894. dessdem Stellenbesitzer Wilhelm Raschke gehörigen fi fa “ Vormittags 10 Uhr, mit der Lufforderung, eh ITö1 häd. daß di die Kläger näher “ vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ceaes, bezw. Probestiefel, bis spätestens zum 1. Mai 1894 Fürstl. CC1“ Abtheilung I. EC1“ öI Febicchdeef Fbenta n Bden Blei Peeme Karl Friedri ch Wil⸗ 8 88 Deaichte, sfesnen 88 zu d und inf 8 dnsscnitd degs gea 1 Rechtgaw 1. 8 1 benadf. ther; sagt sren Er senen vüeh mit dem 1.““ Königlichen Polizei⸗Präsidium ein 8 erlach. 3) von 10 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Muttergut, ein⸗ helm Schellin, zuletzt in Neu⸗Spremb Neu⸗ bestellen. Zum . 8 tlichen Zustellung g sfo 1S — Pe elbst, kl ntrage auf Gütertrennung, und ladet den Be⸗ den. 8 getragen für den Schmiedegesellen Johann Gottlieb belm C 1“ wird dieser Auszug der Klage be ünt gemacht. 11.“ ausschließen, wolle den Be⸗ geec, den Kaucchann Sglena⸗ zu Lübeck, jetzt klagten zur mündlichen “ des Re Füe. Die eingegangenen Offerten werden am Mitt⸗ 1 Aufgebot. Siebenhaar aus Tschischdorf in Abtheilung l. dn- wve en 8 escheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Schwerin (Meckl.), den 15. Pärz 1894. Berufungsbekla⸗ 9 n 58 legen, und laden die mit 1“ “ u vor die II. Zivilkammer des Königlichen woch, den T. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr Auf Antrag des Bureauvor 8 n Nr. 4 d — 1 g . 8 e gten und Haupt zur mündlichen Ver⸗ pflichtig zur Zahlung von 951 28 35 “ Si eeg zu auf den 25. Mai 1894, 38 “ etwa erschienener Submittenten im 8 Brandis, werden alle dieienigen, welche an den 4) von 13 Thlr., Restpost von 42 Thlr., einge⸗ zu Bautzen auf den 1. Funi 18941, Vormittags 8G vom 18. September 1894, Vormit⸗ streckb 8 Rachlaß der genannten Wittwe Denecke, welche am tragen für das Pupillen⸗Depositorium zu Ober⸗ 110. bcg erlchte heg “ Ueteden. 8 icgemn Guhr.. ittager Fisfsrgerng. einen bei Werh 111616“ 1 zcrez n.Hebenstreit, Frhr. v. Müffling. G n. [75921] Oeffentliche Zustellun Köln, dem g. enen Anwalt zu bestellen. Abtheillvng wo, zu Lübeck Bimmer 28, G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —
ka stehers Herrmann Fried⸗ Nr. 4 des der verehelichten Stellenbesitzer Ernesten⸗ e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ariihcchr 8ch⸗ Le asifch ran handlung des Rechtsstreits vor den III. Zivilsenat f — h er zogl. Mecklenburg. ides Königlichen Ober⸗Landesgeri 14““ inen bei Landesgerichts zu Köln in die en von 50 ℳ 95 ₰ seit dem 1. Oktober 1892 einen bei dem gedacht . rankfurt a. M., Më “ achten Gerichte zugelassfenen An Frankf 6
11. September 1893 in Flensburg verstorben ist, Langenau in Abtheilung III. sub Nr. 1 des dem b h vird diese f Erbansprüche erheben zu können vermeinen, hiedur Stellenbesitzer Heinrich Schwanitz gehörigen Grund⸗ Zustellung wird diese-/— Die verehelichte Seefahrer Anna Cictine Auguste (gez.) C 88 3 Mittwoch, den 9. Mai 1894, Vormittags 75907 “ aufgefordert, dieselben bis spätestens zu dem hierdurch stücks Nr. 132 — Stelle — Rien⸗Flechenseifen, deBautzen G März 1894. Vehlom, geb. Her, an Bbenburgge F Zeltec e ghahn, Reisclanan lt 11 Uhr, anberaumten Termin. Zum Iec⸗ 8” 1eeSnlg. f 8 Schrei b s aufg Mittwoch, den 8. August d. Js., Vor⸗ 5) von 14 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. Kaufgeld, einge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: durch den Rechtsanwalt O 8 düSorh klagt gegen 1 Infolge der durch Beschluß Led echtsanwalt Oger, öffentlichen Zustellung wird dieser Puszug der Klage Köl “ 8es 1 chreiners Vitus Köhler zu 5) Verloosung ꝛc. von Wert mittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine tragen ohne Angabe des Gläubigers in Abtheilung III. Sekretär Hempel. 8 ihren Ehemann, den Seefahrer erhern Wehlaht andesgerichts hi 14.hnses 1894 be. bekannt gemacht ge Nr 33 wohnhaft,Pro bgouc nachittee achtsasnah i bieselbst anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sub Nr. 8 des dem Stellenbesitzer August Menzel (Früher zu Rügenwalde, 3. 3. unbekannten Aufenthaltz pilligten Bfenthiürfelbst vehne 14. März 1894 be. Luübeck, den 13. März 1894 N8,33 Fesehe Füehgevolimächtiote C“ papieren. sonst ermittelten Erben wird ausgekehrt werden. gehörigen Grundstücks Nr. 35 — Stelle — Mauer, 8 1 8 böslicher Verlassung, mit dem Intrage, da emäß § 187 der uftelung 8— Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. IV Za Snbien 8 niecen gegen, hren Ehemenn 7. Fleusburg, den 16. März 1894.I bh) von 85 Thlr. Darlehn, eingetragen für Johanne [759177 „Oeffentliche Zustellung. Band der Ehe zwischen den Parteien dur rennen, de acht. zeßordnung bekannt ge⸗ ei des 6. 88 feenant. . ermin zur Verhandlung ist be⸗ [75735] Bekanntmachung. sbarg neA ntsgericht, Abtheilung I. Marie Hielscher in Tschischvorf in Abtheilung 111. Die Frau Tischlermeister Emmy) Faecke, geborene Beklagten für den allein schuldi en Theilzu erkläͤren Köln, den 17. März 1894 [75924] Oeffentliche Zustellung. 6 8 5 0. Mai 1894, Vormittags Aufkündigung von Brandenburger “ Brinkmann. sub Nr. 3 des der verehel. Webermeister Johanne Theile zu Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last 85 gbbe Der Schmied Fhelschas Zahtelunße zu Scheglin 1 vin ö“ veeeee hegsesg Christiane Geisler, geb. Stübner, gehörigen Grund⸗ Hoffmann zu Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, legen und ladet den Beklagten zur mündschen Ver Gerichtsschreiber des Oben Fetdes derl vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn in Mogilno, bin den 16 März 189 Pgeehen, Zebttne agche en See. [759033 Bekanntmachung. stücks Nr. 59 Haus Tschischdorf, 8 den Tischlermeister Albert Faecke, früher zu Brieg handlung des Rechtsstreits vor e Fhllkamm 8 kklagt gegen 1) den Büdner Joseph Chud inski⸗ Der Gerichtssch übe 180 ä e 1 Erbansprüche an den Rücklaß der am ,6. De⸗ 7) von 16 Thalern Kaufgeld, eingetragen für den wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ des Königlichen Landgerichts zu 55 p auf 8 75914] S . früher in Chabsko Dorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 88 u 1. zember vor. Irs. dahier verstorbenen Thierarzts⸗ Gärtner Gottlieb Paul und den Soldaten Johann licher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe zwischen 10. Juli 1894, Vormittags d Uh,, mit de Die Krei Oeffentliche Zustellung. jalts, 2) die verehelichte Büdner Franziska [75919] Bekannt 8 ““ wittwe Johanna Assel von Brückenau sind bei Mei⸗ Ehrenfried Paul in Abtheilung III. sub Nr. 4 des ihr und dem Beklagten zu trennen, denselben für den Aufforderung, 8. be dem ge 8 Gerich E1““ des Kreises Panziger Höhe Chudzinska, geb. Dominichak, in Chabsko Dorf Margaretha Element, müchung.) Schrei Ae“ dung der Nichtberücksichtigung innerhalb 6 Wochen dem „Häusler Gustav Käse gehörigen Grundstücks allein schuldigen Theil zu d. und füni. 4 zu 8 1 zu 8 belen. nbum . 18 1“ durch das Kuratorium, nämlich: wegen eines Darlehns von 126 ℳ, mit dem An⸗ meisters Marcus Kramp in esr M 8 “ “ à 500 Thlr. = 1500 ℳ 85 8 1.“ Ng) 8 2auarlern ne Eer Kaufgeld, eingetragen 1 Befe E s heneen Berhandlung “ 1 den Ritrenchenh fandeätg Wenerac vigr trage, die ö zu verurtheilen, an den Kläger Gütertrennungsklage erhoben. Zur Weunre hat st Jia. ve 68 9 , g”-S 88 zu machen. r. S w . 2 8 ergu r Wendt in Artschau, 126 ℳ 5 % Zi klage⸗ di itz Zivilka „s Goessoerl eS 8 . Brückenau, 16. März 1894. für Johann Gottfried Schmidt in Abtheilung III. des. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Stolp, den 10. März 1894. 8 veen Gutzbesiter 8 in Kleinhof, lacefäengeh ölerZaieneften enes ochlssegis u din verhäng * Neis vumai. 9 Fne g72, Sererärg. C. 8 160, 2 Kgl. Amtsgericht als Verlassenschaftsbehörde. sub Nr. 1 des dem Schuhmacher Gottlieb Damnig Königlichen Landgerichts zu Brie auf den 3 Reblin, agt reten durch den Rechtsanwalt Ferber hier, tragen und das Urtheil für vo lã 5 CII61A“ P.ler. o. 8118 , ca 3. eea. Schwaab. gehörigen Grundstücks Nr. 112 — — — Mauer, 27. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgrichts. itzaltgegen die Ida Becker, unbekannten Auf⸗ erk Seh ribein as ehanee. Ufirecebont n dgeeegn; 82 Uhr. anberaumt worden. Serie II. Nr. 41 48 52 72 88, Serie III. Nr. 58 b C. der Inlieger Gottfried Johann Reuner in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wegen 1,83 ℳ nebst 3 % Zinsen von Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der “ BBenretär. Maaßen 9, Sene WI N. 44219950 Ferees 4 - . zen. „Serie . Nr. 42 09, erie VII.