fingen vom 8. Juni 1865 und der Kaufgelder⸗ [759433 Im Namen des Königs! 8 [75938] m Namen des Königs!! 1I75958] m Namen des Königs! eelegungsverhandlun desselben Gerichts vom Verkündet am 7. März 1894. Auf den Antrag der Wittwe Bäcker Franz Over⸗ Auf den ne; der Stadtgemeinde Erfurt, ver⸗ 14. Oktober 1865, 8” dem Hypothekenbuchsaus⸗ Küster, Assistent. lack Franziska, geb. Schulte⸗Batenbrock, zu Bottrop, treten durch den Magistrat zu Erfurt, vertreten durch zuge vom 23. Dezember 1865 für kraftlos erklärt. In Sachen, betreffend gemeinschaftliche Aufgebote, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bottrop durch den Rechtsanwalt Dr. Bieck zu Erfurt, erkennt das worden. F. 4/92, 8/92, 3/93, erkennt das Kem ore Amts⸗ den Gerichts⸗Assessor Brockmann in dem Aufgeboks⸗ Königliche Amtsgericht VIII. zu Erfurt für Recht: G Schleusingen, den 9. März 1894. ggericht Burg durch den Amtsrichter Steinhausen ꝛc. termin vom 8. März 1894 für Recht: In Betreff der nachfolgenden, auf dem Grund⸗ Z1 8 AêAäen — 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ffür Recht: Der über die im Grundbuche von Bottrop Band 7 stücke der Stadtgemeinde Erfurt, Mühlstege Nr. 4 ¹ 8 U el er — — I. Die etwaigen Berechtigten an folgender Blatt 30 Abthl. III. Nr. 15 für den Bäckermeister im Grundbuche von Erfurt in Abtheilung III. Nr. 1 3 8 ““ 1 8 6 . 2 Franz Overlack zu Bottrop eingetragene Post von laut Verfügung vom 17. Mai 1837 eingetragenen 8 Berlin, Mittwoch, den 21 März 1894
[76172] Bekanntmachung. Hypothekenpoft: 1 G vom Durch Ausschlußurtheil vom 13. März 1894 ist A. 125 Türe crbereh des Dienstknechts Gott⸗] einhundert fünf und achtzig Mark 21 Pf. nebst fünf Hypothekenpost, nämlich: — 8 Dezember 1886 Waaren⸗ „42 Thaler, welche die Wittwe Anna Dorothee 1 E zustellungen u. der 6. Kommandit⸗Ge Aschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
die Hypothekenurkunde über 280 Thlr. Vatererbtheil, fried Lorenz zu öfer, eingetragen aus der Schuld⸗ Zinsen seit dem 2 . ie 2 eingetragen aus dem nach Paul Rybak geschlossenen urkunde vom 18. Juli 1874 am 21. August 1874 forderung und zwei Mark 90 Pf. Kosten aus dem Barbara Loeber, geb. Friedrich, und Auguste Freydel Aufgebote, I. b ert zu Deters⸗ rechtskräftigen Urtheil vom 5. Juli 1887 gebildete laut der Obligation vom 24. und konfirmiert am 3. dentf desvabtezgn 8 2 v 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 8 er nzeiger 8. Niederlassun chhafts⸗Genossenschaften. 8 4 8. Berdenüsgun gezc. von Rechtsanwälten.
3. Mai . 1 auf den dem Maurer Friedrich Eg h 1 Erbrezesse vom 4 Juli 1845 zu gleichen Antheilen hagen gehörigen Grundstücken, “ im Grund⸗ Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. (25. Juli 1800 in Laubthalern zu 39. g. G. gegen Bvockmann. ffünf Prozent Zinsen und unter Vorbehalt einer Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Juli ür di wister Rybak, in buche von Detershagen Nr. zuf Proze 8 dar ghel .den E. na 1 8 Fer9; bak 12 vierteljährlichen Kündigung von dem concilio aca- Ee büntie II. folgende Hypothekenurkunden demico aus den Freydel'schen Pupillengeldern erborgt L 9 n I1. A 8 1 2 1 pillenge or G — . 8 Feölldei aus dem Hipokiekegschfäne nonwenn Dümber getroeg daf dan in, danndect Nan Burg Abth. I. gerichts zu Wittenber vom 14. März 1894 ist pothek nicht anerkannt haben, so ist für die Gläu⸗ d d d püng über den Antrag der Klägerin: die Ehe Die Firma Bank⸗Commandite Oppenhei & b rb ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 111““ dem Eiütraungevermelte emn Wi s verzeichneten umd dem Haufmag es. für Recht ertannt: 8 8 bigerin eine Protestation eingetragen worden,“ 8 un ergl 2 G Verloattnien meges böslicher Verlassung seitens des Cie. zu Wiesbaden vertreten durch Rechteanwalt 1“ . 1 demselben Tage versehenen obenbezeichneten Erbrezesse, Wülbelm Hactung zu Burg gehgr get Die nachstehenden Hypothekendokumente: Hissefhens L. veingetragenen. Gtegeas. 8. deren [76178] 1I11“ Erln Fehtse. cheie scheiden, eventuell Dr. Löb zu Wiesba 8o11 erlin, den. 15. Meg. 9 n 1““ 1 B 8 8 Faes 1) dasjenige vom 7. Mai 1859 mit angehängten 48 ha. he. sie nicht gemelde haben, Durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1894 i Bremen, aus der G bts schreiberet 2 Ulrich Weltin⸗Hüttner, früher zu Charlottenburg, des Königlichen Land lichts. Fvil 8. Pins, dengns. 1 Sa ö.“ 9 1b Hypothekenbuchsauszügen vom 7. Mai 1859, 11. Mai mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Post für dem Drechslermeister Karl Reek in Kallehn d gerichts den 17. März Segh sschreiberei des Land⸗ Rankestraße 4, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts aus 1“ 1., Zivilkammer 2, i. V. v“ “ S. aene üinsen aitheim 11““ 1859, 8. März 1860 und 2. Juli 1864 über ausgeschlossem erkannt. 1 8 dem Erbrechte nach dem eingetra Hünegderr n⸗ 1t 1“ dem Beklagten als Kommissionär in den Jahren [76122. 24 8 Lelces übokunen Wältelne Alrast Hr eas 8” Sng 400 Thlr. Eingebrachtes der verehelichten Schade Verkündet am 14. März 1894. 8 “ Uerchrach auf die lngehe bhenhe dacb F. Dr. Lampe. 1892 und 1893 vermittelten börsenmäßigen An⸗ und — 22. Schmif⸗ S — S21.2 ) D 7 9 G j 18 d — „RNüg 8 “ 9 2 2 8— 8 undbuche von Groß⸗ 8 ““ Verkar 2 Fsags. borf w An⸗ — Schmiedemeister Fran 8 . e967n, In Mamen dee dssache 1. v. 21 98 “ 1 nenburd Zand 8 Blat 63 Arthelunn Ki0 Seih Immmpp““ 1““ In der Widera'schen Aufgebotssache 1. p. ELE11I1“““ b ve Iee eh; ½ trag im Hüfn cha 7 Im Na s Königs! 3 für den Schullehrer Johann Friedrich Quickensted 1 ; g. — ) g des Beklagten zur Zahlung von lagt gegen den Mü g. — 2. hak das Königliche Amtigericht un epern 8 bI von Js—und 1115“ Wiesigk gehörigen, auf Band 1. Blatt 4 des Grund⸗ Auf 1— Nrtrag men deennncahi helm Cor⸗ Stapen aus der Urkunde 1““ Die Ebefran Th Serbee Mcl, geb. B h “ ,ee seit dem 4. Jali 1893 früher in⸗ Minmerr, den Gerichts⸗A sessor Sedlaczek für Recht erkannt: buchsauszug vom 28. Mai 1870; buchs von verzeichneten Hüfnergute in Ab⸗ nelius zu Prypkowo, vertreten durch den Rechts⸗ eingetragene Forderung von 50 Thlr. Kurant Dar⸗ mann, zu Hamburg, vertreten durch N hts. WI11“ I ollstreckbarkeitserklärung des Urtheils wegen Rückerstattung der durch Verschulden des Be⸗ Die Hypothekenurkunden G das Dokument über eae theilung III. Nr. 15, 1“ anwalt Valentin zu Czarnikau, erkennt das Königliche lehn vorbehalten. Alle sonstigen Rechtsnachfolger Dr. Henbeld KIe dechtsanwälte gegen L ichen zeitsleistung, “ 1.“ ““ üc deülbig 8 getragen auf den im Grundbuche von Burg Abth. 1. 62 11““ 15. Juli E ange heste em zu Rogasen durch den Gerichts⸗Assessor des “ 8 ihren Ansprüchen insoweit Adolph Emil Noll “ die vrr. 1“ büeahes de hte icher “ mit dem Antrage auf des 782 3 r. oder 192 ℳ, eingetragen aus der Schuld⸗ Rir. 994 verzeichneten und dem Kau eben. Gustav Oypothekenbu zauszuge vom 26. Januar 1857 über Peters für Recht: ausgeschlossen, als es nach dem Inhalte des Theilungs⸗ Ehescheidung vom Ba d een Se e; u Wies des Königlichen Landgerichts klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 50 öen urkunde vom 5. Juli 1803 an demselben Tage für Weirhekn e zu Ia. dest gesen dna seh 160 Thlr. 26 Sgr. nebst 5 % Zinsen von 144 Thlr. seit- Es werden ausgeschlossen die Anna Elisabeth planes in der Praast'schen Zwangsversteigerung on lassung, mit dem Ancaae PE1“ Ver⸗ “ den Juni 1894, Vormit⸗ vom Klagzustellungstage, auch zu 1 11.. das Chrzumczützer Kirchen⸗Aerarium, übergegangen in der Abth. 111 unter Nr. 9 für den Ackerguts⸗ dem 30. Juni 1856, eingetragen für den Hüfner Christian Schedler und deren Rechtsnachfolger mit allen ihren Hroß⸗Apenburg im Interesse des Antragstellers, zugeben, sie innerhalb gerichtsseiti zu beft n al. gedachte “ ufforderung, einen bei dem Kläger das Recht zugesprochen werde, zum Zwecke auf die Seen EE111“ besitzer Friedrich Michael zu Parchau und abgetreten Fehne g “ der dern Zämmeäüfgag 7 Rechten 88 “ auf diejenige Antheilspost “ Friedrich Schernikau in Thüritz, erforder⸗ feis zur Fortsetzung des Fhetla ete däben W“ hüern deee dhn ögelassenen Zecfeglt süne See üng wegen Hauptferce .. S“ auline Mendel in Abthl. III. Nr. 2 mit den Zinsen zu 4 ½ % seit 1. April 1883 an den Zaumbach zu Berlin gehörigen, auf Ban . von 100 Thalern, welche auf dem Grundbuchblatt lich ist. ich aufzunehmen, entstehende e Eb I6 üte vird dieser Kosten des Fol. 8 des Grund⸗ u. H v. Bu . 9 den Sesdaest Shtos eäe dä va th n Albert “ zu 11““ 11“ Wö der, 8g 81 “ “ Nr. 1 ööu“ . 15. März . g Parteien wegen venstehen Hfanl⸗ e 8 der Klage bekannt semacht., viorre a78 lhgene Gäunagt⸗ die für ehörigen Grundstücks Pros Schloß — n welches Dokument gebildet ist aus der Schuldurkunde zurg ve te 2 G saus der gerichtlichen Schuldurkunde vom⸗ .Februar Königliches Amtsgericht. Beklagten vom Bande zu iden. G teigern zu lassen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . 49 g gebildet gu dem Schuldinstrumsnt von März 1880 88 1 Hvpothekenbriefe vom 1“ 8 1838 eingetragenen Darlehnspost von 280 Thalern v Belklagten zur mändlichen “ 52 Gerichtsschreib 1 Cr. 2 lichen Verhandlung des Rechtzstreites vor das Pünd. 6. Juli 1808 dem Hhporberenshenhrtem 14. April 29. August 1880, auf welchem letzteren sich der Um⸗ z) dasjenige vom 22. Juni 1830 nebst angehängtem für die am 29. Juli 1826 geborene Anna Elisabeth [75942] streits vor die vierte Zivilkammer des Land erichts zschreiber des Königlichen Landgerichts. liche Amtsgericht zu Gera auf den 10. Mai 1894 1831, der Zession und dem Hypothekenschein vom 7g. . 6 Sen 6. April 1883 b Hypothekenscheine vom 16. September 1835 über Schedler auf Grund des Erbrezesses vom 1./29. Jul 2- 8 8 3 8 zu Hamburg (Rathhaus⸗ S. gerichts 1“ Vormittags 10 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich 2. ““ schhhbnags ofument bber dacc 6 Lefiadn; ein⸗ 300 Thlr. Einbringen der verehelichten Höhne 1839 umgeschrieben ist 8 Ie den Hageüngang,sche nacgedotssecheven Belleben 15. Juni 1894 b 9nhrag. 1 18n 9] ¶SOeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der “ 1 e be 8 t 1 buche von Burg Johanne Prisdertke, geb. Störmer, zu Feldheim, ein- Rogasen, den 28. Februar 1894. 8 nigliche Amtsgericht zu Alsleben, Saale, Aufforderu inen bei 38 9 ¾ Uhr, mit der Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma gemacht. “ 14. Dezember 1842 nad vemn Hupothekenscheln vom Ftragenufn 14 Sneicnuche der Chefrau Eherganr den den 114““ den gliches Amtsgericht. 1““ ö“ a 11“ Pericht 9 8 8 zu Ferlin Ggüsteesgröße Nr. 32, “ Gera, den 16. März 1894. 16. Januar 1843 — A 1“ HE1““ jheleuten zu Feldheim und bez. dem Maurer Her⸗ 1 mann L apfe Fftenilichen Zustellun ö“ vrder durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, Teich, S., G p über 200 Tblr. Jlatenforderung, noch gültig ““ Mihe 1I”. mann 1“ 11A1“ 111ö131“ en teliung wied dieser Auszuc der Klage Wilhelustrze, glagt aegen 10 gie Sran Mar Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgérichts. Thlr. oder 120 8, eingetragen aus der um Nr. 1 für Fräulein Elise Kirchhei EEC1“ “ .Artikel 5 4 m Namen des Königs! itt 3 Silber WE11“*“ Hamburg, 16. Mär 11“ He nz Rother, beide früher “ 1““ 12. Februar 1l Erecg Nee 9“ Göül Rürchlu zuehuc von Feldheim verzeichneten Realitäten Abtheilung 1II. “ Wrkündet am 14. März 1894 dreißig Thaler 13 Silbergroschen 6 Pfennige ausge⸗ Weeg,, Geühasschre 8 zu Friedrichsberg, Blumenthalstraße Nr. 27, jetzt un⸗ [76128) Oeffentliche Zustell Schuldurkunde vom 13 März 1824 am 21. April, Salsch 8— ches 3. murhn 8 8 8 “ ber Id⸗ Nr. I und bez. Nr. 1, Tusch, Gerichtsschreiber. klagte Forderung nebst Kosten aus dem rechtskräfti⸗ . reiber des Landgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung aus Der Schmiedereist “ 13. “ 1“ urkunde vom 13. Fuli 1884 und dem Hypotheken⸗—4) dasjenige vom 12. Juli 1851 nebst angehäng⸗ In der Dzialak gkoschen Aufgebotssache gen Mandat vom 19. Februar 1861, eingetragen für ö11 den beiden Wechseln vom 31. Juli 1892 über je Pforte edemeister Franz Gustav Giebe 1824 für Marianna Mendel, geborene Kabella, über⸗ briefe vom 22. Oktober 1884 “M“ 2 eS In der Dzialakowski'schen Aufgebotssache erkennt den Pastor Sickel zu Belleben auf Requisitio [76129ö) O 1 150 ℳ 8 1,8 über je Pforten, vertreten durch Rechtsanwalt Haller hier 1824 für Miariowna Geschwister, Sosek. Matzanna,“ werden für kraftlos erhlätt. ves Hapothekensceine von 1, ncust 1ö8le üer daech enichchtae,an ail eir Ke., . ü öL ie0 Sehentt dem Zigtrage, hie d2ftlast ie mhr in deh . . . Johann, Ignatz und Pauline Mendel in Abthl. III. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Chesrän “ Cärchlian “ urch den Amtsrichter Sanio für Recht: gung vom 6. April ejsd. in Abtheilung IrIr8 der Blech, zu Reinickendorf Gesellsch Kestr ha, geb. Tage der Klagezufteltung “ 7 hen en seit dem weber, früher in. Pforten, jetzt unbekannten Auf⸗ Nr. 4 des den Bernhard und Marie Widerasschen bezüglich des Aufgebots zu D. der eingetragenen Christine, g. “ 1I“ Die zeitigen Inhaber der Hypothekenpost von der Wittwe Hagemann, Antonie, geb. Meif⸗ “ „Gesellschaftsstraße 12, ver⸗ die Beklagte g zu verurtheilen, und ladet enthalts, wegen Rückerstattung der durch Verschulden 5 bere “ 8 18 1 D ö1 igenyegr ““ 6 P. d 5 Thlr. Geschenk nebs⸗ zri 8*8 „geb. Meise, zu en durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Heimann ie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 1 dur Hönenten g Hericg Süchibed⸗ ““ v . Maurer Johann (bez. Christian) Friedrich F 9 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 5 Thlr. Geschen nebst Belleben gehörigen, im Grundbuch von Belleb zu Berl iedri de 9: nann RNechtsstreits vor das Königlich Iügera des Beklagten entstandenen, vom Kläger bezahlten xFs 1 8 1 1 1. V. Johe bez. Christian) Friedrich Freygang Zinsen, eingetra Abtheil III. Nr. 1 de 1 on Belleben rlin, Friedrichstraße 227, klagt gegen ihren Rechtsitreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Prozeßkoste bem A Jurisdiktion Nr. 49 — gebildet aus dem Hypotheken⸗ Salze dem Antrage entsprechend, bezüglich der und dessen Ehefrau Johanne Friederike, geb. Marsch isen, einsewegen hseteins e i des Band II. Artikel 60 eingetragenen Grundstücke, vor⸗ Ehemann, den Arbeiter Leopold T 3 Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf Diens eßkosten mit dem Antrage auf Verurtheilung cein vom 21. April 1824, der Schuldurkunde vom übrigen Aufgebote den antragstellenden eingetr EE 1“ 1 1 dem Eigenkäthner August Dzialakowski in Poburzen behalten. WWII 8 8 po horner, zuletzt TTTT1““ ienstag, den des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 50 8 Februar 838 Eigerthümern zur Last 6 zu Tenchet gehörigen, auf Band 1I. Blatt 32 von gehörigen Grundstücksz Poburzen Nr. 4, sowis de 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorb nRtecn Rhe oth II gewesen, zur Zeit unbe⸗ 8.Mgi g Z Zimmer 10. Zinsen vom Klagzustellungstage, auch zu belieeücbheelchein vom 18 Steinhausen. verzeichneten Grundstücken in Abtheilung 11I. ctwaigen Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläu⸗ Hrpothekengläubigers Pastor Siczel werden mit ihren I. R b6 3d hmit dem à ösliches, Versaung — Auszuc 14X“ Kläger das Recht zugesprochen werde, zum 3. ori 3 3 G 3 Inh I „ ꝗ9 † 7 8 1. 9 8 — 9 1 3; 86 daß - 8 ¾ 1t 8 8- v11““ 1 5 1 hecen ““ Waferag⸗ bigerin cge zinagaeehiosßem Ahe shefh Adsprhae Füüprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost . 88 dadet 88 11“ Chescheibung, Verlin, ne. Ma 8 G Foece üiner Benedüuang rege Bannfehune 1we 6 . 8 önigs! steller mit Ausschluß des Maurers Hermann Grabo gebote re verde Siae abner An (eg. 2 es Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des ö.“ v. Gülich, 1“ des Grund. un cbzene 8 sinRan larcghemme Varb dn ben 88 1823 übh die Kosten des Aufgebotsverfahrens an⸗ 1“ “ 175964] A 8 icaente 1 89. zu “ Hallesches Ufer 29/31. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichs II. Abth. 10. bG uche,ir Pforten inge 8, hh 8 dol 8— ger 8 Br 3 Heri sschrei er theite u tragen. 1“ 8 75964 usschluß⸗ ile. 8 pe, al 33, au ö 8 Amtss d vc 1 8 a. b 1— ¹Königliches Amtsgericht. Bruß, als Gerichtsschreiber. 8 V Durch die Ausschluft nrchei 8 zutali Vormittags 10 Uhr, mit der Nafforberun [76118] Oeffentliche Zust 18. das “ des Rechtsstreits Auf Antrag von Grundstückseigenthümern erkennt 8 8 9 1 b uß⸗Urtheile des Königlichen bei d — g, einen entliche Zustellung. Fürstliche Amtsgericht zu Gera auf den “ 8 Antrag genth f [76188] Ausschlußurtheil. 8 Amtsgerichts Zinten vom 3., 9. und 10. März 1894 Fein em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 10. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum 8 D141““ 1“ Mekünden am 188 7enins94 1 find fosgende Hopatheten⸗zirunden; stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird A. Goede zu Berlin, Chausseestraße Nr. 32 — ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszut Auf den Antrag des Stellenbesitzers Gottlieb dur W ““ öö1“ A CC1ö“ — Verkündet am 10. März 1894. 1) über das für den Altsitzer Daniel Quais zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, der Klage bekannt gemacht. zug Werner ans Leschwitz erkennt das Königliche Amts⸗ NNv 8 b 3 Durch zusschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Rfd. Mayer als Gerichtsschreiber. Brandenburg, Ostpr., im Grundbuche von ühgh.s Berlin, den 17. März 1894. desten durch den Mechtsanmalt Werffgram 30 Zerrn, Gera, den 16. März, 1894 v“”“ 1. Die etwaigen Berechtigten nachfolgender richts, verkündet am ⸗ März 1894, sind die nach. In der Meyerschen Aufgebotssache VII. F. 20,93 burg Nr. 101 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene „Steinhauff, Gerichtsschreiber Marie Rother; 2. deren Ehemann, Herrn Frem eich, S für “ 1G Hypothekenposten: 8 bezeichneten Hypothekendokumente: erkennt das Königl. Amtsgericht X. zu Danzig Darlehn von 100 Thlrn.; — des Königlichen Landgerichts II. Zivillkammer I. Rother; beide früher zu Friedrichsberg, Blumenthal- Gerichtsschreiber Fürstlich ggerichts ¹) der Band V. Blatt 81 des Häufergrundbuch 1) die Hypothekenurkunde über 2100 ℳ Darleh Ucts-R J“ zu F Fsberg, Blumenthal des Fürstlichen Amtsgerichts 1) Der Grundschunbrief über die auf den Grund. von) Breitenwerbis eim es Häusergrundbuchs/ —1) die Hypothetenur unde, oknnd ℳ Darlehn, durch den Amtsgerichts⸗Rath Pospieszyl für Recht: 2) über das für Martha Therese Milz im “ straße Nr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege “ 8. ücken Nr. 181 Leschwitz und Nr. 222 der Aecker von Breitenworbis eingetragenen 10 Thlr. Haupt⸗ eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Juli 1) Folgenden 5 Personen b örschken 2 IETTE“ Grund⸗ [76211 effentli Wechselford 1 1 thalts, wegen. und Wiesen von Parchwitz Abtheilung III. Nr. 2 geld nebst 2 Thlr. 3 Sgr. Kosten aus dem rechts⸗ 1887 für die Ehefrau des Bäckermeisters Richard a. der Fran Wilhelmine Hasemann, geb. Görke, öö 1 186 e SIE Fes g L211- 8flenel ces hagsellung, Bart d Vue veenchber je M saüsteg 8- (ggscl H resp. 3 fi⸗ Stellenbesitzer Gottlieb We kräftigen Mandate vom 2. November 1859 für die Gottschalk, Dorothee, geb. Holzhausen, in Aschers⸗ 3 6 i ween- 99 Urn.; 8 1284 † Barr, ver⸗ d 8 beböö Ar der Wollwaarenfabrikant Aloys Heysig zu Dyhe üshasftenttiechenezetz Werveraa Crben dez Wederz Franz⸗ Rost⸗ n. die Chefrau des leben im Grundbüchen b. Holthaufen, Mcherbüeben 1n Stutthefh, geate Mils, geh. Göcke, i Steeva ah9.ags hna vaes acesfche ee e . 114““ dis hasten selidatich hr, Zab eng, ve odns asseft, e. ... . zen Faczts 6 Webers Heinrich Claus, Marie Anna, geb. Hentrich, Froserweg unter Nr. 18 belegene und im Häuser⸗ c. der Frau Cordula Just, geb. Görke, zu im Grundbuche von Schönfeld Nr. 70 Abthellung IIr. Fe Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs ., 9 zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Z G ö “ dem Antrage auf Ehescheidung und Verurtheilung lichen Berhandlung des Rechteftreits vor das König⸗ Oesterreich⸗Schlosien, z. Zt. unbekannten Aufenthalts⸗
vierhundertfünfzig Mark wird für kraftlos erklärt. W 8 8b „M 8 kr. 1. ne ur 9 frühere Wittwe Franz Rost zu Niederorschel, b. die grundbuche von Aschersleben Bd. X. Bl. 12 ver⸗ Scharpau, Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderrest von 3000 ℳ uf C FeI der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits, und liche Amtsgericht II. zu Berlin, Hallesches Ufer aus der käuflichen Lieferung von Waaren mit dem
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Stellen⸗ - 6 - 3 diß 8 besitzer Gottlieb v auferlegt kühis enn Eö Katharine und Franz Rost vhecset ö 1 E11“ “ der Frau Marie Neuschütz, geb. Görke, zu für kraftlos erklärt; 9 Nehe; archwitz, den 10. März 1894. bA“ 1 8 vom 14. 2 87 und dem Hypothekenbriefe vom Stutthof, ferner sind die eingetragenen Gläubiger der Hypotheken⸗ adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Fr. 29791 aA8 d eh . Aentales Amtsgericht. 1,2 11““ des E1“ G “ “ 8 der unverehelichten Konstantia Görke zu Neuen⸗ do Sgeolusre war) Abtheilung II. Fer 8 8 fechtsteits 68 Ziviltammer des Kiser⸗ 88 Iihre enrh nh 9 de Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von unze. 8 orn eingetragenen .d. Darle 188 — 2759,62 ℳ, un⸗ dorf, 8 u ohlau Nr. 7, Geschwister Johann, Christi ichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf d um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 109 ℳ 30 ₰ 3 % Zinsen sei 27 1 dff. Shhgatia nna “ To “ 111““ wEe tragen aata Dei na⸗ werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost bvon George Kroll sowie Re hiascfo aed F. Juni 1894, Vormittags 9 hr, nnt 86 8 1üge Ba eßacht 8 C“ 29411 gusschlozurfs 1““ vom 29 August 1822 und 8. Oktober 1828 für den Hedwig Kitzing zu Hedersleben im Grundbuche über 11“ 89 deschae hee Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen E11“ W11“ Cgricht⸗ t .“ “ i.Närdigzsschr iber 889 8 rtheit süs a88 888 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten erichts Predi jebi G i . das zu Hedersleben unter Nr 8. P 8 Grund Kon förster Me Säini ä 18 db dise gucuus der Flan⸗ 18 B 8 ber die im Grundbuche von Münster Band 18, 8 en S getragenen 51 Thlr Srle verzeichnete Wohnhaus, bilde 48 11““ 8 oteeg 8 G 8 ) 8 S ge 4 8 Königli es m sgeri 1. 8 ema 4 „ 8 8 1“ han 4 ung des Re htsstreits vor das Köni liche An ts⸗ 1— V —82 M W 3, gebildet aus der Schuld⸗ in Abtheilung III. Nr. 1 vorbehalten b1“ Der Landgerichts⸗Sekretär: di 8 — e- w vägu Zlatt 145, Abth. III unter Nr. 5 zu Gunsten des “ 2 vö“ 2. geri det ans. de ehekeh. a21 ee I. e. 8 — r Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 176121] ¶Oeffentliche Zustellung. gericht zu Bohlau, Ringecke Zimmer Nr. 1 Rlatt 185 einrich Woerdemann eingetragene Post vn 18 FE1“ 3 ve here. He 182 vech “ —.* öö und dem Hypotheken 1“ übeigen Glzubigete benn. deran Keche [75940] Bekanntmachung. “ A Se offene Handelsgesellschaft unter der Firma den zum 25. Mai 1894, Vormittags 9 lugr., von 4800 ℳ gebildete und in Höhe von 787,78 ℳ] Ehefrau zu Großkeula, 3) die Hypothekenurkunde über 49 Thlr. 25 Sgr. zei nete Hypothekenpost aus sschlossen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [75142]1 Oeffeutliche Zustellung. 8 88 Berlin, Chausseestraße Nr. 32, ver⸗ Termin. Zum Zwecke der öffentlichen noagiüse Hrvorhetgibekeh get ö“ 4) der Band 16 Blatt 283 des Flurgrundbuchs Kurant Darlehn, eingetragen für die Frau Musik⸗ 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der mnafe: 1““ as 82 “ Nan “ Fesiteetochöe. Anne sithe anfaggen shettaatnenea ehführt au iar Bntscran nttk uster, den 5. März 1894. von Breitenworbis eingetragenen 30 Thlr. Darle direktor Garke, Wilhelmine, geb. Graewe, in Aschers⸗ Köni SporFurste 88 “ Slaubeger, die deren Rechtsnachfolger mit ihren Raudies und ihr une heliches Kind Max Raudies, R Pba J ee 3 G Königliches Amtsgericht. Abth. V. aus 8 111“ ddes Sa Große 80 eben 8 der “ Iani 1847 in “ e In trag Ansprüchen auf die im Grundbuche von Münster vertreten durch den Vormund Bsitzer Martin Rother. 2) Cbemame vö “ 8 1e.sc8s und dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Große, vom Grundbuche über das zu Aschersleben Armesünder⸗ 88 Fand 1 Blatt 49 Abth. III. Nr. 11 eingetragene Raudies zu Wierzischken, klagen gegen den Wirths. Nr 27 11““ dn geche Gerichtsschreib 8ng lülicen? 6180] 20. Januar 1831 für den Handarbeiter August Art⸗ gasse Nr. 5 belegene “ 11“ 8 defi 1“ zur Erhaltung des Vorrechts auf sohn Michael Allioszus im Beistande seines Vaters, Sere an; aus g Wechsel vo dagk, v “ “ S Durch Ausschlußurtheil Herzogl. Amtsgerichts mann zu Wintzingerode, Häusergrundbuchs von Aschersleben verzeichnete [76181] Im Namen des goenigs . .. eüelichton Ertat g nah s —„x beecnan⸗ Chatsaf w ig Miechifhten, sest 129 8 nit Aütene die Veklazien f naiche; Durch, nn omn H. Mär 1894 s der Immssions⸗ 5) der Band 9 Blatt 305 und Band 18 Blatt 355 ohnhaus, gebildet aus der Urkunde vom 29. Juni In der Karl Damerau'schen Aufgebotssache — bc en Clara Goecke und ihrer am 24. August 1836 unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus einer zur ölan⸗ 1n 170g, 8 e. 9 Jo ldarisch 8 8 DOeffentliche Zustellung. schein vom 22. Juli 1854 über die im Grundbuch des Flurgrundbuchs von Gernrode eingetragenen 1847 und dem Hypothekenschein vom 3. September F. 14/93 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 111“““ außerehelichen Schwängerung aus den Jahren 1891 dem Tage der Klage ustell “ 6 Zinsen G 84ben ind Weeho on Haina Bd. A. Bl. 12 Abth. III. Nr. 4/1V. 700 Thlr. Darlehn, aus der Schuldverschreibung 1847, b Marienwerder am 9. März 1894 für Recht: 86 em gegen den Schuster Alexius Grünewald er⸗ und 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von ladet dis Bekla 8 mündliche rarthe C“ Oberneisen, vertreten durch den Justiz⸗Rath für die Gräflich von Wangenheim'sche Lehnsverwal⸗ des Schulzen Friedrich Oppermann, des Schöppen zum Zwecke der Löschung der Posten im Grund⸗ 1) Die Justine Louise Rosenkranz, geborene Rohr⸗ 8 e. .öaJe e kecr16 ausgeschlossen. 58 büb perfönliche Entschädigung und für das am Rechtsstreits 88 das Königliche Amts analn 89 ü dn hön. Snee. lung in Wangenheim eingetragene Forderung von Johann Heinrich Brodmann und Franz Christian buch für kraftlos erklärt worden. beck, als Gläubigerin der im Grundbuch von Klein⸗ ster, den 6. März 1894. 8 1. Dezember 1892 geborene Kind Max jährlich Berlin, Hallesches Ufer 29/31 auf Lüseren Eö1 gegen den Mühlenbauer Jakob Keller, 8 bece als Glzubigentt dege heilung III. Nr. 1, s 0 Königliches Amtsgericht. Abth. V. 108 ℳℳ Unterhaltungskosten bis zum zurückgelegten 8. Mai 1891 Vormittags 10 Un ““ nt. e“ Fewe “ Feein g hr. Zimmer 10. beide von Flacht, dermalen mit unbekanntem Auf⸗ —— K ffentlichen Zustellung wird dieser enthaltsort abwesend, aus ärztlicher Behandlung,
13 Thaler 1 Gr. für kraftlos erklärt worden. Herzberg, namens der Gemeinde Gernrode vom Ferner hat das unterzeichnete Amtsgericht durch 3 D 8 Friedrichswerth, den 9. März 1894. 9. Dezember 1806 für den Regierungs⸗Advokaten Ausschlußurtheil, verkündet am 6. März 1894, für der Urkunde vom 3. März 1848 eingetragenen Der [76126 2 bezahl h Oeffentliche Zustellung. ezahlungen unter Kostenkast zu verurtheilen, und laden Auszug der Klage bekannt gemacht Verpflegung, sowie Beerdigung des B 18 8 8 g des Bergmanns
Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. Heinrich Friedrich Helmkampf zu Keula, Recht erkannt: lehnsforderung und deren Rechtsnachfolger werden d. . ilast; “ Thomas, i. V. 6) der Band V. Blatt 285, Band XVI. Blatt 167, Alle Ansprüche und Rechte auf nachfolgende mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen, eps achen der Chefrau Dorothea Catharina Nielsen, den, Ie lagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 16. März 1894. Georg Kramb Oberneis 5 — Band XVII. Blatt 49, Band XVII. Blatt 89, Hypothekenposten: 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 114“ jetzt in Skrydstrup, vertreten Ke “ vor das Königliche Amtsgericht zu v. Gülich, Gerichtsschreiber 8 Verrlthetlun gs B “ mit dem Antrage auf [76182] “ 8 -“ Band XXIV. Blatt 17, Band XXXI. Blatt 1 ad 1: 30 Thaler 20 gute Groschen 1 Pf. Mutter⸗ Antragstellern Karl Damerau und Frau Marie htcs en Rechtsanwalt Stemann in Flensburg, welche vFp. v auf den 17. Mai 1894, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 10 nebst 5 % Zia 1 st 1agn, St 88 Der Hypothekenbrief über die Post Art. 111 des Flurgrundbuchs von Gernrode eingetragenen gut, eingetragen aus der gerichtlichen Urkunde vom Ritter auferleat. egee shn Ehemann, den Arbeiter Hans Nielsen stel .“ d 922 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ — ö Feh, ee eit 1. März 1894 zu zahlen, und Salmünster Abth. 111. Nr. 1, 222 ℳ 16 ₰ ist 30 Thlr. Darlehn aus der Schuldverschreibung des 30. Dezember 1825 für Andreas Christian Wilhelm Von Rechts Wegen. a 8 henkrug, später in Apenrade, jetzt unbekannten ie ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [76127) Oeffentliche Zustellun vollstreckbar, r das Fee e durch Ausschlußurtheil vom 22. Februar 1894 für Heinrich Otto vom 27. September 1828 für den Borrmann im Grundbuche über das zu Aschersleben “ 88 3 schecd halts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ Gerichtsschreib Fer mn Könialic n, ; Die verwittwete Frau S aee 95 Johanna mündlichen E“ 8 lähet n kraftlos erklärt. Dechanten Franz Hübner zu Breitenworbis, Graben Nr. 13 belegene und Bd. 30 Bl. 325 des [75976] 8 8 8 ung geklagt hat, ist Termin zur weiteren münd⸗ ri reiber des Königlichen Amtsgerichts. Suerfen hier, Magdeburger 8 5 x85 8 888 Königliche heeh wnpeung 288 dechtsstreits vor das Salmünster, 25. Februar 1894. 7) der Band J. Blatt 273, Band I. Blatt 295, EvTöö von Aschersleben verzeichnete Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ 4 Ma See auf Antrag der Klägerin vom gerxexex asreee aes den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Lere obi dic 1894 Vormitta 829 uh⸗ Sa . Königliches Amtsgericht. Band I. Blatt 285, Band V. Blatt 197, Band VIII. Wohnhaus, 1 kannte Rechtsnachfolger der folgenden früber 18-gr 8- auf Sonnabend, den 30. Juni [76212] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Zahnarzt Henry T Hi hteid 1 1 Fffentlichen Zustellung 898 ir 1 Swe 8 Blatt 109, Band XI. Blatt 22 des Flurgrundbuchs ad 2: 300 Thlr. “ Fertagr ö“ 78 .8 5, 48 1 8 ke. kammer — Pgr der Ii. sfng. Aan J. ” 2) Josef Kleffer, hier, Schönebergerstr. 36 wohnhaft bekannt gemacht. 1 er aufvertrage vom 31. 2. ärz pag. 1413 des Grundbuchs von . roß ¹ 8”— Landg s zu Flensburg Kaufmann, beide in Colmar, vertreten durch Rechts⸗ Aufenthalts, s ei zahl e . zschrei önigli 2 1 anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine anwalt Preiß zu Colmar, klagen gegen 1es enhe Uüsanch “ 1g i nee set — ” 1— h 1
14 in Abth. III. unter
(79911. Im Namen des Königs:t das Kenigliche Amtsgericht, Abtheilung 1. zu Worbis
75941] Bekanntmachung.
8
d.
8
76185] Bekanntmachun von Hausen, Band II. Blatt 1 und Band VII. eingetragen aus dem K 1 ((Eer d 1842 für die verwittwete Heidecke, Florentine, geb. tom. 38 Vol. 4 Nr. 275/300 pag. 57/265 8 Gan mit der Aufford z 8 — in Abth. UII- ufsorderung einen bei dem ge⸗ Mader, fruͤher Wirth in Colmar, jet ohne be⸗ des Beklagten 1) zur Zahlung von 200 ℳ nebst [76125] Oeffentliche Zustellung
ng. Durch Ausschlußurtheil vom 8 März 1894 ist: Blatt 17 des Flurgrundbuchs von Kleinbartloff ein⸗ der Hypothekenbrief vom 25. Mai 1882 über die auf getragenen 100 Thlr. Darlehn aus der Schuld⸗ Bräutigam, im Grundbuche über das zu Aschers⸗ buchs von Aurich⸗Oldendorf jetzt b1 dachten Geri Unterschloß Mewe Blatt 14 Abtheilung 11 I. Nr. 7 verschreibung des Hufschmiedes Heinrich Fiedler und leben An der Darre Nr. 11 belegene und im Nr. 1, 2, 3 Band V. Blatt 132 pag. 21 des Iumn we 868 zugelassenen Anwalt zu bestellen. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ad 1 5 % seit dem 1. Januar 1894 und 51 ℳ neb Der Mäöbelhändler L. b eingetragenen 151 ℳ 73 ₰ für die Wittwe Friederike dessen Ehefrau Eleonore, geb. „Heicke, für den Häusergrundbuche von Aschersleben Bd. XV. S. 85 buchs von Ostgroßefehn und in Abth. III. Nr. ³¼ Nuszu d “ öffentlichen Zustellung wird dieser aus Waarenkäufen, ad 2 aus einem baaren Darlehn, 5 % Fris seit Zustellung der Klage, 2) der Klä⸗ Oruntenftrahe er b Gerlach zu Berlin, Mewe für kraftlos erklärt worden. 1“ Heinrich Frledrich Helmkampf Wohnhaus werden für ausgeschlossen 89. 8 1n. 48 Geeg e Nr. 688 8 8 dhenk ege bernngegenacgt. mit aemn “ anf. Nerei .gh 86 Beklagten gerin nach ihrer Wahl, welches Wahlrecht ihr auch Ernst Fiebiger vafelbsh⸗ kklagt v F. 9/93. ’ zu Keula. erklärt. Grundbuchs von Großefehn eingetragene 8 8 . M 894. zur Zahlung: an den Kläger Barben eines Be⸗ im Vollstreckungsverfahren bi 398 9 b z FEis Mewe, den 9. März 1894. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Aschersleben, den 9. März 1894. 8 1) 300 Gulden Darlehn nebst 5 % insen s 88 Gerichtsschreib Pah ren, G strages von 800 ℳ, 2) an Kläger Kleffer eines Be⸗ ln. Ponlftre gehet ehge de 1141““ mWalbest .ö in- Firdarf Wißmann⸗ Königliches Amtsgericht ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. eye Janssen Wittwe zu Aurich⸗Oldendorf 8 reiber des Königlichen Landgerichts. trages von 423 ℳ, beide Beträge nebst 5 %. insen Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen oder ” o 29 Enton, uf ergh far vel e. — II. Folgende Hypothekenurkunde: . — abbe Henschen Rinders Ehefrau zu Bagban [76140] Oeffentli zuste vom Tage der Klagezustellung, 3) der Kosten des Rechts⸗ 79 Stück verschiedene, von dem Gerichtsvollzieher Möbel mit dem Antrage auf Verurth il n 1 — “ Das. Dokument über die Band II. Blatt 263 des [76176] Bekanntmachung. 2) 200 Gulden halb in Gold halb in n Sach effentliche Zustellung. streits, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bußler gepfändete, zur Zeit in dessen Pfandkammer zur Zahlung von 149] 6 50 ₰ eöst dho, ““ Durch Ausschlußurtheil vom 16. März 1894 ist Häusergrundbuchs von Worbis für den Steinsetzer Durch Urtheil des Königlichen Amts erichts zu nebst 4 % Zinsen für Harm Bohlen Weiland 8 Wickelmacherin Joh. Diedr. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer befindliche Sachen herauszugeben und diese Heraus⸗ seit 27. Januar 1893, und ladet 85 hsoen Zi se das Hypothekeninstrument über die im Grundbuche Adam Saalfeld zu Worbis eingetragene Resthypothek Kosel vom 14. März 1894 ist für Recht erkannt Walle, 14 5 % Zinsen Bremen, Klä⸗ efrau Marie Sophie, geb. Frese, zu des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. auf gabe an Klägerin durch den Gerichtsvollzieher Bußler mündlichen Verhandlung des Rechtsst its von IFsselburg Band II. Blatt 107 Abth. III. unter von 900 ℳ, bestehend aus der Schuldurkunde vom worden: 3) 153 Gulden 8 Schaf Kurant nebst 5 88 3 ihren E — Anwalt: Dr. Bode — gegen den 1. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin eIüd 188 . Nr. 1 eingetragene Abfindung vom päterlichen Ver⸗ 11. Dezember 1879 und dem Hypothekenbriefe vom Die Rechtsnachfolger des Caspar Apostel werden für Claas Heyen in Aurich⸗Oldendorf, späte wegen E11“ Aufenthalts, 2. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ II1I Treppen, Zimmer 155 auf den 25 N mögen von 81 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. für die Ge. 15. Dezember 1879 mit ihren Ansprüchen an den für diesen auf Blatt 9 Antrag des Tönjes Claassen erneuert, heut geladen, zu de ung, wird der Beklagte hierdurch Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin Vormittags 9 ½ Uhr Zum Zweck 8 öffent⸗ schwister Heinrich Johann, Elise Friederike, Friedrich wird für kraftlos erklärt. Pogorzelleß Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil von 1894, orem auf Freitag, den 15. Juni Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 145, auf den lichen Zustellung wird vchn Auszu 82 K dphs Lebrecht Wohlgemuth Römer für kraftlos erklärt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 16 Thlr. 10 Sgr. ausgeschlossen. ausgeschlossen. erichte Zwirmittags 9 † übr, vor dem Land⸗ der Klage bekannt gemacht.. e 113. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der kannt gemacht. Aktenzeichen — 2⁸ 8 883, 9 8. 8 Wesel, den 16. März 1894. stellern zur Last. Kosel, den 15. März 1894. Aurich, den 9. März 1894. 6 Termin, vertee on de II. zu Bremen auberamnten Der Landgerichts⸗Sekretät: Weidig⸗ Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zu--= Schapke Herichtsschreibexr. 2 Aömoliches Amtsgericht. F. 19-93. Von Rechts Wegen. gebnigliches Amtsgericht. Abtheil Fönigliches Amtsgericht. een durch einen bei diesem Gerichte 1““ LEE11“ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der! des Königlichen Amiscerichts 1. Abtheilung:
7 179]) Bekanntmachung.
1“ “