s Geschäft unter der Firma „S. Elias Nach⸗ olger“ weiter; diese Firma ist unter Nr. 27 des Firmenregisters zur Eintragung gelangt. Geldern, den 14. März 1894. ““ Königliches Amtsgericht.
Geldern. Die unter Nr. 13 des diesseitigen
Firmenregisters eingetragene Firma „A. Meen⸗
wesen & Cie Nachs. Wilh. Look“ ist in Firma: „Erste Holländische Cigarrenfabrik
A. Meenwesen & Cie Nachf. Wilh. Look“
geändert. Letztere Firma ist unter Nr. 25 des Firmenregisters heute zur Eintragung gelangt. Geldern, den 15. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[76053] Geldern. In den hiesigen Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
1) Unter Nr. 3 des Gefellschaftöregisters bei der Firma „Gebr. von Danwitz“:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Buchbinder und Kaufmann Ludwig von Danwitz zu Kevelaer setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 26 des Firmenregisters: —
Die Firma „Gebr. von Danwitz“ mit dem Sitze in Kevelaer und als deren alleiniger Inhaber der Buchbinder und Kaufmann Ludwig von Danwitz daselbst.
Geldern, den 15. März 1894. 1
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [76056] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Julius Müller zu Gelsen⸗ kirchen am 17. März 1894 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Julius Müller zu Gelsenkirchen übergegangen und wird von dieser unter der un⸗ veränderten Firma „Inlius Müller“ fortgeführt.
76057]
Glogau. Die Firmen:
Nr. 240 Albert Hentschel und
Nr. 515 R. E. Jungnickel’s Nchfg. 1 hieselbst sind in unserem Register heute geloͤscht worden.
Glogau, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
“ [76058] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1373 die Firma Joh. Claußnitzer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Johann Claußnitzer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht.
1““
Gollub. Bekanntmachung.
In das diesseitige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. März 1894 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Louis Elias Hirsch zu Gollub eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Samuel Hirsch zu Gollub übergegangen ist, und demnächst unter der neuen Nummer 45 dieselbe Firma mit dem Sitze in Gollub und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hirsch zu Gollub.
Gollub, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 76060] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. März 14.
Schmidt & Küstermann. Diese Firma hat an Gustav John Ludwig Reimer Prokura ertheilt. Carl Krüger. Inhaber: Carl Christian Friedrich
Heinrich Krüger. 1 Otto M. Hartmann. Ernst Moritz Hartmann
und Paul Adolph Schmidt sind in das unter dieser
Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen
dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗
haber Otto Mrritz Hartmann unter der Firma
Hartmann & Schmidt fort.
Zietz & Jahn. Diese Firma hat an Paul August
Eckmann Prokura ertheilt.
F. W. Burchard. Ulrich Hermann Christoph Burchard ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern August Wilhelm Lübbers und
Adolph Engelbert Wilhelm Burchard, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ernst Schuster. Das unter dieser Firma bisher von Adolf Philipp Peter Herpel geführte Geschäft ist von Ernst Max Mundt und Johannes Carl Peters übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
J. Bischoff. Johann Georg Gottlieb Elias Bischoff st aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Alexander Schrödter, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ludwig C. Schmidt. Das unter dieser Firma bisher von Ivan Fontheim geführte Geschäft ist von Aron Baruch Ettlinger übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ad. Ettler. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelmine Maria, geb. Bornheim, des August Adolph Ettler Wittwe, geführte Geschäft ist von Emil Karl Mühe übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ peränderter Firma forgesetzt.
Hudoffsky & Co. Inhaber: Hans Eugen Hudoffsky und Adolph Hets.
H. v. Düring. Diese Firma hat die an Franz Johannes Emil Stöver ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat ihre
hiesigen Bevollmächtigten Franz Copmann und
Rudolph Robert Emil Müller, in Firma Franz
Copmann, laut beigebrachter Vollmacht nunmehr
auch ermächtigt, Seeversicherungen abzuschließen,
Policen auszufertigen, nlicherun zu erheben und
darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den
hiesigen Gerichten zu vertreten. ie früher von der Gesellschaft an Jürgen Heinrich Julius Schmidt, in Firma J. Heinrich
Schmidt, ertheilte Vollmacht sst aufgehoben.
März 15.
Aug. Röper. Diese Firma hat die an Emil Hugo Israel ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.
Ang. Wehrmann. Inhaber: Heinrich August Theodor Wehrmann.
Hugo Winkhaus. Inhaber: Hugo Winkhaus. Ed. Höpken & Co. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Filtzinger Prokura ertheilt. Wm. O'’'Swald & Co. Die von dieser Firma an August Hermann O’'Swald ertheilte
Prokura ist durch dessen Tod erloschen. März 16.
Gustav Abrahamsohn & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Gustav Abrahamsohn. 1
F?* G. Götte. Diese Firma hat die an Georg Ludewig Burmester und an Heinrich Theodor Carl Götte ertheilten Prokuren aufgehoben.
J. H. Heitmann. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Johann Heitmann.
Ad. Guerle. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Albert Guerle war, ist aufgehoben. 4
Oberstedt & Schering. Das unter dieser Firma bisher von Carl August Georg Schering geführte Geschäft ist von Eduard Alwin Carl Christian Samuel Voigt und August Carl Ludwig Schulz übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Oberstedt & Schering Nachf. fortgesetzt
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. [76062] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1155
nach Anmeldung vom 16. März 1894 heute einge⸗
tragen worden: Firma M. Trost in Hanan. Inhaberin der
Firma ist die Wittwe des Juweliers Wilhelm Nach⸗
tigall, Mathilde, geb. Trost, in Hanau. Hanan, den 17. März 1894.
Abtheilung I.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [76063] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a. Blatt 4641 zu der Firma Union Hotel Friedr. Völkers: Die Firma ist geändert in Friedr. Völkers und b. Blatt 4983 die Firma Friedr. Völkers mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Weinhändler Friedrich Völkers zu Hannover. Hannover, den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 1 (6000 Im Handelsregister des unter⸗ ist unter Fol. 56 Folgendes ein⸗
Hass 3 zeichneten Gerichts getragen: a. Rabrik: Firma: „Nürnberg & Kettner“. b. Rubrik: Bezeichnung der Inhaber der Firma: Zimmermeister Wilhelm Nürnberg und Architekt Paul Kettner in Hasselfelde. c. Ort der Niederlassung: „Hasselfelde“. d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. März 1894. Eingetragen am 14. März 1894. Hasselfelde, den 14. März 1894. Herzogliches Amtsgericht.
81—
ö11“ 1 [76065] Kempen. Bez. Posen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister unter Nr. 469 ist die Firma Wilhelm Lewin zu Podzameze und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lewin zu Podzamcze am 14. März 1894 eingetragen worden. Kempen (Posen), am 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen Bekanntmachung. [73916]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nummer 5, unter welcher die Aktiengesellscefft Compagnie Belge- Rhénane du lignite comprimé (Bel⸗ gisch⸗Rheinische Gesellschaft für gepreßte Braunkohlen) mit dem Sitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Horrem eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Gemäß Protokoll des Notars de Ro zu Brüssel vom 28. November 1893 hat die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der genannten Gesellschaft die Liquidation derselben mit Einstimmigkeit beschlossen.
Gemäß Artikel 243 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kerpen, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [76067] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 465 bezüglich der Firma J. M. Lubarsch Wwe hier⸗ selbst eingetragen worden, daß in Friedeberg N.⸗M. eine Zweigniederlassung unter der Firma J. M. Lubarsch Wwe errichtet ist. Landsberg a. W., den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [76068] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 10. März.
Fol. 267. G. Jungnickel, Anna Louise Jung⸗ nickel, geb. Berndt, Mitinhaberin, Gustav Adolf Söffing Prokurist.
Bautzen. Am 7. März.
Fol. 80. Grützner & Faltis in Hainitz, Hugo Porak ausgeschieden.
Bischofswerda. Am 7. März.
Fol. 78. Johann Zimmer in Burkan gelöscht.
Borna. Am 13. März. vsgga- 21. Guystav Bachmann in Launsigk ge⸗ öscht. Chemnitz. Am 8. März.
Fol. 2909. Petermann & Werner,
8
Ernst
Fol. 3707. Georg Katz, Hugo Goldschmidt Prokurist. Fol. 3778. Schreiber & Loose, Franz Max Loose ausgeschieden, künftige Firmierung: Theodor Schreiber. u“ ol. 3848. Carl Mörs, Kaufmann Carl Richard Bauer am 1. März 1894 Mitinhaber ge⸗ worden, künftige Firmierung: Mörs & Bauer. ol. 3852. F. A. Kuorr & Vogel, Carl Friedrich Georg Vogel ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung: F. A. Knorr. Fol. 3902. Uhlig & Co., Martha, verehel. Keilbach ausgeschieden. Fol. 3903. Carl Weidtmann, Inhaber Carl Theodor Weidtmann. 3 Am 10. März. Fol. 491 Landbez. Friedrich & Börner in Schönau, Arthur Richard Börner ausgeschieden, künftige Firmierung Theod. Friedrich & Co., Theodor Emil Friedrich Prokursst. 1“ Fol. 3441. Paul Messow Jun., Paul Messow nicht mehr Inhaber, Julius Brandt Inhaber. Am 13. März. “ Fol. 2782. Bruno Wüstling, Julius Bruno Wüstling nicht mehr Inhaber, Carl Max Hofmann Inhaber, künftige Firmierung Max Hofmann. Crimmitschau. 3 Am 9. März. 8 Fol. 47. Gebrüder Schöunfeld erloschen. Am 14. März. Fol. 571. Emil Schönfeld, Carl Emil Schön⸗ feld ausgeschieden. Döbeln. 8 Am 7. März.
Fol. 478. Gebrüder Mingramm, Inhaber Karl Gustav Oskar Mingramm und Adolf Wilhelm Victor Mingramm.
Fol. 479. Richard Clouth, Carl Friedrich Richard Clouth.
Am 12. März.
Fol. 480. Friedrich Fiedler,
Inhaber
Inhaberin Jo⸗
Oswald Fiedler Prokurist. 1 Fol. 481. Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegelfabrik, R. Steiger in Rittmitz, Inhaber Adolf Richard Steiger. Dresden. Am 8. März.
Fol. 7302. Stengel & Co., errichtet den 11. Februar 1894, Inhaber Kaufleute Emil Stengel und Hermann Oskar Schleich.
Am 10. März.
Fol. 5640. Carl Klingler, Johanna, Toller, Mitinhaberin.
Fol. 7303. M. Schmidt in Plauen, Inhaber Heinrich Martin Schmidt.
Am 12. März.
Fol. 6799. Schuppli & Seyffarth, Traugott Wilhelm Theodor Schuppli ausgeschieden, künftige Firmierung Bruno Seyffarth. 1t
Fol. 6962. K. M. Seifert, Fabrikant Karl Adolf Seifert Mitinhaber; die nunmehrigen Inhaber Karl Max Seifert und Karl Adolf Seifert dürfen nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Prokura Otto Goepfert's erloschen; die Beschränkung der Pro⸗ kuristen Max Darnaut und Otto Goepfert in Weg⸗ fall gekommen, Prokurist Max Darnaut darf nur gemeinschaftlich mit einem Firmeninhaber die Firma zeichnen.
Fol. 6969. Ferd. Meier & Sobbe, Kaufmann Ernst Max Eckoldt Mitinhaber.
Am 14. März.
Fol. 6408,. Bergmann & Co. in Radebenl,
Ernst Hahn Prokurist, 1 Kommanditist Mitinhaber. Ehrenfriedersdorf. Am 9. März.
Fol. 292. Georg Wetzel in Georg Balduin Wetzel.
Am 10. März.
Fol. 293. Emil Renther, Inhaber Robert Emil Reuther. “
Preiberg. 8 Am 10. März.
Fol. 64. Wilhelm Wagners Wtwe. & Sohn, Wilhelm August Robert Wagner ausgeschieden, Amalie Eleonore, verw. Wagner, geb. Brückner, Inhaberin.
Fol. 565. Theodor Scheunpflug, Inhaberin Anna Louise, verw. Scheunpflug, geb. Körner. 8
Grossschönau. Am 10. März. “
Fol. 150. Waurich & Huste in Seifhenners
dorf gelöscht. Kamenz.
verw.
Thum, Inhaber
Am 13. März.
Fol. 88. Oscar Methke nach dem Ausscheiden
Paul Heinrich Oscar Methke’'s, Anna Elisabeth,
“ Ehrlich, Inhaberin. ingenthal.
Am 10. März. 1“
Fol. 147. Otto H. Warg in Brunndöbra, Inhaber Otto Hugo Warg.
Am 13. März.
Fol. 148. Ed. Müller, Inhaber Eduard Müller.
Königstein. Am 13. März. Fol. 104. Cellulosefabrik zu Königstein, Gebr. Hering, Inhaber die Dampfsägewerksbesitzer Heinrich Wilhelm Hering, August Hermann Hering, Heinrich August Hering daselbst und Gustav Adolph Hering in Wernigerode, Friedrich Bernhard Eckhardt Prokurist. bauenstein. Am 10. März.
Fol. 119. Paul Harig in Glashütte, In⸗ haber Paul Rudolph Harig. 8
Leipzig. 3 Am 8. März. Fol. 6558. Seiffert & Co. Fol. 6895. Versandtgeschäft H. Booch⸗ Arkossy in Leipzig⸗Plagwitz aufgelöst, Hans Emil Booch⸗Arkossy und Johann Bauer Liqui⸗
datoren. 1 Nordische Fischhalle, L. Dünne⸗
Fol. 8656. beil gelöscht. “ Fol. 8745. M. Volkening, Inhaberin Sophie Marie Volkening, geb. Lauwenstein, Ernst August Volkening Prokurist. Am 9. März. ol. 6125. Exner & Co. gelöscht. ol. 8746. Eutter & Brasch, errichtet den 1. Januar 1894, Inhaber die Sattler Christian Wilhelm Sutter und Ernst Gustav Georg Brasch.
gelöscht.
hanne Sophie, verw. Fiedler, geb. Schwarze, Emil Hugo Poppitz.
Am 10. März. Fol. 8238. Höffel & Co. in Leipzig⸗Rendnitz,
Kommanditist ausgeschieden. Fol. 8716. F. Berthold & Co., Kommanditistin ausgeschieden.
Am 12. März.
Philipp Batz gelöscht. 8 Theodor Bergk, Inhaber Friedrich
Am 13. März. 1“ Fol. 8256. Doß & Schneider, Karl Friedrich
Fol. 719. Fol. 8747.
Theodor Bergk.
Schneider ausgeschieden.
Fol. 8663. Leonhard & Hentsch, Franz Friedrich
Wilhelm Hentsch ausgeschieden.
Am 14. März.
Fol. 55090. Adolf Weil & Co., Nehemias
Weil ausgeschieden.
Fol. 8132. Herrmann & Co. gelöscht.
Leisnig. 1 Am 10. März. Fol. 234. Justinus Richter,
Justinus Richter.
Meerane. Fol. 617.
Am 9. März. Ludwig Oehmig
Eittweida.
Fol. 304.
und Sohn er⸗
loschen.
Am 9. März. 1 3 Mittweidaer Eisengießerei &
Maschinenfabrik Schanb & Scharf, Friederike Louise Schaub, geb. Diekmann, ausgeschieden, künftige Firmierung Maschinenfabrik Oswald Scharf.
Mittweidaer Eisengießerei & Oelsnitz.
Fol. 108.
Am 7. März.
Plaunen.
5 Am 12. März. Fol. 1144.
Hugo Poppitz, Inhaber
Theodor Lindemann,
Franz
Fol. 1145. Inhaber
Theodor Anton Lindemann.
Am 13. März. Fol. 1148. Paul Beyer, Inhaber Paul Beyer. Am 12. März. Fol. 1009. Oswald Noack, auf die Kaufleute Oscar Emil Fischer und Paul Otto Schiffmann übergegangen, künftige Firmierung Fischer & Schiffmann. Am 13. März.
Carl August Zahn sen. Fol. 1147. Robert Ebersbach. 8 Reichenbach.
Am 12. Mär
Fol. 734. Wilh. Johde, Wilhelm Johde. Fol. 735. S. Hamburger, Inhaber Siegfried Hamburger. Fol. 736. Blau.
Riesa.
Inhaber Friedrich
Otto Blau, Inhaber Franz Otto
Am 9. März.
Engelhardt. 1 Am 12. März.
hann Hermann Pietschmann ausgeschieden, Stuhl⸗ bauer Julius Franz Feiste Mitinhaber.
Sebnitz. Am 10. März.
Fol. 4. Friedrich Hoffmann, Prokura Louis Holtze's erloschen, Gustav Adolf Hoffmann aus⸗ geschieden, Robert Camillo Schwager Inhaber. Am 13. März. Fol. 316. Hermann Förster, Inhaber Karl Hermann Förster. Schwarzenberg. Am 7. Mir Fol. 325. Ernst Walther & Co. in Bockan, Inhaber die Schieferdeckermeister Johann Christian Ernst Walther und Johann Christian Hermann Walther. 1— Taucha.
“
Am 13. März. Fol. 82. J. W. Schulz Buch⸗ und Mufik⸗ Versandthaus Sommerfeid⸗Leipzig in Sommer⸗ feld, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Schulz. Wolkenstein. Am 7. Märärz.
Fol. 104. Süß & Kunath in Schönbrunn am Bahnhof Wolkenstein, Emil August Kunath ausgeschieden, künftige Firmierung Albin Süß.
Zittau. Am 9. März.
Fol. 407. Alwin Knösel, Prokura Carl Gustav Haebler's erloschen. Zwenkau. Am 8. März.
Fol. 85. Bruno Dietze Nachf. in Bösdorf, bisher in Leipzig, Inhaber Kaufmann Otto Wilhelm Kilburger und Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Lehmann.
zwickan. 2— Am 12. März.
Fol. 1356,. Johannes Falke in Wilkau, In⸗ haber Carl Johannes Falke. 8
1“
1.“
[76069] Lennep. In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma Peter Küpper mit dem Sitze in Nonsdorf und als deren Inhaber der Militär⸗ mützenfabrikant Peter Küpper in Ronsdorf ein⸗ getragen worden. 2 1“ Leunep, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [76070] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 613 die Firma August Enders mit dem Sitz zu Ober⸗ rahmede und als deren Inhaber der Fabrikant August Enders zu Altroggenrahmede am 10. März
1894 eingetragen.
Meldorf. Bekanutmachung. 118091 In unser Firmenregister ist zur Firma Nr. 18/245 J. H. Prüß in Barlt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Emil Werner ausgeschieden.
Inhaber Richard
Emil Mittag, Emil Wilhelm Mittag ausgeschieden, Hugo Linß Inhaber, künftige Fir⸗ mierung Emil Mittag Nachf.
Fol. 1146. Carl August Zahn sen., Inhaber
A. R. Ebersbach, Inhaber August 1 “ Siegen.
Fol. 264. Walter Engelhardt, Inhaber Walte
Fol. 239. Pietschmann & Hildebrandt, Jo⸗
Hewe. Bekanntmachung. [76072] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 7: „Firma Mewer CEredit Gesellschaft Luedecke und Obuch“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der erste persönlich haftende Gesellschafter August Luedecke ist durch seinen am 5. Oktober 1893 er⸗ folgten Tod ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1894 am 9. März 1894. Königliches Amtsgericht Mewe.
[76073 HMülheim a. Rhein. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist am heutigen . unter Nr. 270 die Firma P. W. Clarenbach zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Konditor und Kolonialwaarenhändler Peter Claren⸗ bach daselbst eingetragen worden. Mülheim a. Nhein, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Priebus. Bekanntmachung. [76213] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 9 die Firma „F. A. Besser“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Felix Arwin Besser in Kochsdorf eingetragen worden. Priebus, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht.
11““
Rheinsberg. Bekanutmachung. [76074] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Rheinsberger Steingutfabrik.
R. Schanz & Co.“ mit dem Sitze in Rheinsberg und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Reinhold Schanz i Stettin ist. 8
Rheinsberg, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
“ [76075] Rodenberg. Zu Nr. 76 unseres Handelsregisters ist heute zu der Firma „Sachsenhagen'er Bank⸗ verein zu Sachsenhagen“ Folgendes eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19 6 1894 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:
1) C. Daeke als Direktor,
2) A. Rust als Kassierer,
3) E. Stünkel als Kontroleur, sämmtlich zu Sachsenhagen.
Rodenberg, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [76214] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die
Firma W. Bender in Niederschelden und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bender zu
Niederschelden am 16. März 1894 eingetragen.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die
Firma Carl Reppel in Anstoß bei Freuden⸗
berg und als deren Inhaber der Leimfabrikant
Carl Reppel zu Freudenberg am 17. März 1894
eingetragen.
1 1 1 [76076] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 873 bei der offenen Handesgesellschaft in Firma „Franz & Hugo Aeffcke“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 25. September
1893 erfolgten Tod des Kaufmanns Hugo Richard Edmund Aeffcke aufgelöst. Der Kaufmann Franz Carl Albert Aeffcke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2589 des Firmenregisters. „Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2589 der Kaufmann Franz Carl Albert Aeffcke zu Stettin mit der Firma „Franz & Hugo Aeffcke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Tiegenhof. Bekanutmachung. [76077]
Zufolge Verfügung vom 16. März 1894 ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Firma J. Brosinski heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Tiegenhof, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. [76078]
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu Nr. 27 — Firma Pletz, Steinbrink & Co — Folgendes eingetragen:
Kol. 4: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kaufmann A. W. Pletz zu Ueckermünde, sind dessen Töchter, unverehelichte Mathilde und Marie Pletz daselbst, als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter, Gutsbesitzer Carl Steinbrink zu Groß⸗ Dunzig, allein berechtigt.
Eingetragen zufolge 16. März 1894.
Ueckermünde, 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 18
Weilnb In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nummer 31 folgender Eintrag gemacht worden:
Firma der Gesellschaft: „Weilburger Aepfel⸗ weinkelterei mit Dampfbetrieb C. Kahn und Comp.“ (offene Handelsgesellschaft).
Sitz der Gesellschaft: Weilburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ G after sind: 1) Kaufmann Carl Kahn in Weilburg, 2) Kaufmann Saly Kahn daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. eilburg, den 3. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Negister. ochum. Handelsregister [76080] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 etbetreffend den Konsumverein Eintracht, ein⸗ 8 agene Genossenschaft mit nunbeschränkter Fats flicht zu Langendreer-—Oberdorf — am März 1894 Folgendes eingetragen:
Verfügung vom 1
[76079]
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1893 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bergleute Heinrich Böcker bnd Burmeister zu Langendreer —Oberdorf bestellt.
Bochum, Handelsregister [76081] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17
— betreffend die Langendreerer Baugenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu Langendreer — am
19. März Foreee eingetragen: An Ste e der ausgeschiedenen G. Lanz und
A. Craemer sind Heinrich Schneider und Conrad
Buchholz zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Ellrich. Bekanntmachung. [76082] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der „Benneckensteiner Vereins⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank e. G. m. u. H.“ Spalte 4 zufolge Verfügung vom 13. am 13. März 1894 ein⸗ getragen, daß der § 55 der Statuten dahin ab⸗ geändert ist,
daß die von der Genossenschaft ausgehenden
Bekanntmachungen nur noch durch Einrückung
in die in Benneckenstein erscheinende Zeitung für
das Harzgebirge unter der Unterschrist des Vor⸗
standes erfolgen. u
Ellrich, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht
Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Erfurter⸗Be⸗ amten⸗Consum⸗Verein zu Erfurt in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
Laut Protokolls vom 7. März 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Möhring und Müller die Betriebs⸗Sekretäre August Kirsten und Louis Thieme hier gewählt.
Eingetragen auf Verfügung vom 16. März 1894 an demselben Tage.
Erfurt, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hamburg. [76085] Eintragung in das Geuossenschaftsregister. 1894. März 16. Hanseatische Druck⸗ und Verlags⸗Anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
In der Generalversammlung der Genossen vom 10. Februar 1894 ist Ernst Wilhelm Friedrich Carl Raab zum Vorstandsmitgliede erwählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
[76086]
Memmingen. Der landwirthschaftliche Con⸗
sumverein Asch eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht wurde durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1894
aufgelöst; als Liquidatoren sind bestellt: 1) Donat
Gröber, Oekonom und Schmiedmeister in Asch,
2) Cyriakus Birk, Oekonom in Asch und 3) Bern⸗ hard Prestele, Oekonom in Asch.
Memmingen, am 16. März 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Kießling.
176088] Mergentheim. K. Amtsgericht M rgentheim. Bekauntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskafssenverein Wachbach E. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 8. März 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvor⸗ stehers Schultheißen Pflüger in Wachbach, sein Stellvertreter
Georg Gaber, Gemeinderath und. Stiftungs⸗
pfleger in Wachbach,
und als stellvertretender Vereinsvorsteher das bis⸗ herige Vorstandsmitglied
Karl Scheidel, Gemeinderath in Wachbach und als neues Vorstandsmitglied
Georg Pflüger, Gemeinderath in Wachbach gewählt.
Den 17. März 1894.
Amtsrichter Mezger. “ 7776087] Hergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. 3 Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Vorschußbank Weikersheim E. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 4. März 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Hugo Braun der Kaufmann Wilhelm Laub in Weikersheim als Kontroleur gewählt.
Den 17. März 1894.
Amtsrichter Mezger.
776089] Rbge. Bei dem Vorschußverein zu Neustadt a. Rbge., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des nu S. Maurermeisters Redderoth ist der Magistratsschreiber Friedrich Plinke hier zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Neustadt a. Rbge., 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. I “ 17276090] esbaden. Heute ist zufolge Verfügung vom 13. März 1894 im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 38 bezüglich des landwirthschaftlichen Consumvereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Erbenheim eingetragen worden, daß als Vorstandsmitglied, zu⸗ gleich stellvertretender Direktor, Georg Peter Reinemer von Erbenheim durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. v. Mts. gewählt worden ist. 1 Wiesbaden, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht VII.
— ö 66
Wünschelburg. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr 4 Vorschußverein
[75524]
Wünschelburg, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 . Cüetkrasanc bewirkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1894 ist der § 4 der Statuten wieder bergestellt, wonach der Vorstand aus drei Mitglie⸗ dern, einem Direktor, einem Kontroleur und einem Kassierer und als Kassierer der Kaufmann Josef Niese zu Wünschelburg gewählt worden. Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Zeichnung befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Wünschelburg'er Stadtblatt und die Neue Ge⸗ birgszeitung zu Glatz. Wünschelburg, 12. März 1894. Königliches Amtsgericht.
-.
[76022] Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma C. Schniewindt handelnden Wittwe des Fabri⸗ kanten Carl Schniewindt, Emma, geb. Ballot, früher zu Altena, jetzt zu FS-r.b. wird heute, am. 15. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graumann zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1894, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Se welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Pesif haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldnen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
[7598442 Koukursverfahren. Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Schneidermeisters Heinrich Tauber, weil. in Lehndorf, ist am 17. März 1894, Vorm. 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1894. Ablauf der Anmeldefrist 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1894, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Mai 18942, Vorm. 10 Uhr. Altenburg, den 19. März 1894. b Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[76004] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Edler, unbekannten Aufenthalis, zuletzt in Altona, ist heute, am 19. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jungelaussen in Altona. Anmeldefrift 1. Mai 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 19. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894.
Königliches Amtsgericht Abth. V. zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76001] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Becker, bisher in Aschersleben, gegen⸗ wärtig in unbekannter Abwesenheit wird heute, am 17. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1894 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. April 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Aschersleben, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
“
[76017] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Spielwaaren⸗ und Kartonagenfabrikauten Karl Angust Emil Kreher in Eppendorf in Sachsen, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Kreher, wurde heute, am 17. März 1894, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. 1. Gläubiger⸗ versammlung 9. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin 17. April 1894. Prü⸗ fungstermin 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Angustusburg: Aktuar Brückner.
[76011]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richter & Vyth zu Berlin, Hagelsberger⸗ traße 52 (Theilhaber Tischlermeister Paul Richter, Kreuzbergstr. 13, und Kaufmann Josef Vyth, zuletzt Bellealliancestr. 86, jetzt unbekannten Aufenthalts), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburger⸗
traße 54. Erste Gläubigerversammlung am
10. April 1894, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1894.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. Mai 1894. Prüfungstermin am 31. Mai
1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., a
Berlin, x. 19. esh 1894. Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgeri 8 Abtheilung 81 [76023] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Apolli⸗ nary Kloskowski in Bromberg — in Firma Hamburger Kaffeelagerei, Inhaber A. Klos⸗ kowski — wird heute, am 16. März 1894, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1894 und Anmeldefrist bis zum 18. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 28. April 1894, Vormittags 9 Ühr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.
Bromberg, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[75982] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Wilhelm Hermann Seifert in Siegmar ist heute, am 17. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1894. . Chemnitz, den 17. März 1894. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Abth. Aktuar Hennings.
Ueber das Vermögen des Malermeif ers Her⸗ mann Friedrich Schiereustedt in Berne ist am 18. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Kamprath, Elefleth. Anmeldetermin 17. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 30. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1894.
Elsfleth, 1894, März 18.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez) Ramsauer. Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr.⸗Geh.
[76207] Konkursverfahren. 1 Vermögen des Schiffbauermeisters
S
Ueber das des Carl Reitz I. zu Niederwalluf ist heute, am 19. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adolf von Eck zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894, und Anmeldefrist bis zum 21. April 1894 inkl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1894, Vormitiags 9 Uhr.
Eltville, den 19. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schauß, Sekretär. [75980] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gyustav Wisomiersky in Fischhausen wird heute, am 18. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sekretär Krause hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1894, Vormittags 10 † Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Fischhausen, den 18. März 1894.
Königliches Amtsgericht. “
Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung.
Fischhaufen, den 19. März 1894.
Milewsky.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76008] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Kirsten und Struve in Nerchau, deren Inhaber der Bäcker Heinrich Otto Kirsten und der Kaufmann Oscar Emil Bruno Struve in Nerchau sind, ist am 17. März 1894, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Lorenz in Nerchau. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 23. April 1894, Vor⸗ mittags ½111 Uhr.
Grimma, den 17. März 1894.
Das Königliche Amtsgericht. ber gk.
Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S. [75294] Konkurseröffnung. .“ Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Boettcher zu Halle a. S., Schmeerstraße Nr. 20, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 16. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließliech den 2. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. April 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1894, Mittage 12 Uhr,
Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 16. März 1894. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.