1894 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

760133 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Hoteliers Fr Inb⸗ Ronsseau aus Braunlage wird heute, am 16. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Nebe in Braunlage wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗

76010] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Albert Hammer, Oranienstr. 175 (Wohnung Reichenbergerstr. 181), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Verlin, den 14. März 1894. b

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

den 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126 bestimmt. Hannover, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

[76002] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Tangermann hierselbst, als Mitinhabers der Firma Franz Tangermann, Inh. Tangermann & Brünig hierselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[76029]

Deutsch⸗österreich⸗ungarischer Seehafe Verband. (Verkehr mit Ungarn.) Am 1. April 1894 treten zu den Tarifheften 3

und 4 Nachträge I., enthaltend Aenderungen und Ergänzungen, in Kraft.

Druckabzüge sind von der

zum Deut

69.

Berlin, Mittwoch, den 21. Mürz

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fondo und Staats⸗Papiere.

0‿ 00

Regensbg. St.⸗A. 5000 500187,70 G

Kur⸗ u. Neumärk.⸗

versch.

Berliner Bürse vom 21. Mürz 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. a 1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 9g 86 =— 0,20 £ ado⸗ do. ult. März Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Glb. = 2,00 1 Guld. Preuß. Kons. Anl.

Kterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. do. do. do.

üdb. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco do. do. do

1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso =⸗ 1 3 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Liyre Sterling ⸗= 20,00 do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St.

Wechsel. do. do. ult. März

ordnung bezeichneken Gegenstände auf den 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bebec in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1894 Anzeige zu machen. 1t Herzogliches Amtsgericht zu Haffelfelde, am 16. März 1894. (gez.) Wegener. Beglaubigt: (L. S.) Bremer, Registraturgehilfe, als Gerichtsschreiber

Verkaufsstelle des Haupttarifs unentgeltlich zu be⸗ ziehen. 8 Berlin, den 16. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

411817 1.4.10¼ versch.⸗ 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 3 1.4.10 b h. 3000 30 98,90 G

3000 30 103,80 G

3000 30 103,60 bz G 3000 30 [99,00 G

3000 30 [103,70 G

8 99,00 G

sch. 2000 200/105,10 G

2000 200]100,80 G

2000 200 107,60 bz

10000 -200 5000 500 ¹ .5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 98,109 5000 500 [98,10 G 3000 600⁄+,—

3000 100-,— 3000 100 98,25 bz 5000 500 +-,— .5000 100 101,10 G 1500 75 [101,25 bz 5000 500 87,00 G

.2000 75 97,70 bz G .2000 75 [102,60 B

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu et .⸗Obli 1.4. 10] 5000 200]1107,60 G ü dnn b

versch. 5000 200 101,30 B do. X. XII.XIII..

versch. 5000 200 872a 8 do.

1 ;60 bz ixdorf. Gem.⸗A. versch. 5000 1501107,60 bz RostoarSt⸗Anl, 38 1.4.10 5000 150 101,60 B Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4.10] 5000 15087,70 bz G Schldv. d Brl Kfm. 4 pand. St.⸗A. 91

87,60 bz ersch. 5000 200 ,— tettin do. 89 Weimar. do.

87,60 bz 3000 1501101,70 B Westvr. Proy. Anl. 3000 75 [100,10 B 3000 150—,— 3000 300 100,10 G 5000 500¹97,50 B 2000 100 —,— .5000 500 97,50 G 5000 500 103,00 bz B 5000 100 99,00 bz G 5000 100 99,00 bz G 8 42 95000 200 neie Nernaet 3 8,502 2 6 9„ 1 art. J3000 20097,70 G do. neue .. 2000 100 102,75 G 5000 100 —,— 2000 100/ 98,25 G .5000 500 2000 200

9990-2097,09 8 0—500 97,402 5000 50097,50B ET 3000 200 102,75G cles. altlandsch. 3000 200 97,30 G 1“ 1000 200 do. ldsch. Lt. A. 5 1“] do. do. Lt. v.8. 2000 200 1 2000 500 8g. do. Lt. C. 2000 5001102,90 G d. e v 2000 500 97,50 B 88.

3098:Sb .Lt. D. h Schlaw. Hlst.L.Kr.

8 do. do. 5000 200 G

5000 200 B 1““ Wstpr. rittsch. 1. 18

2000 200 —,— 1000 200 98,00 G 1000 200 —,— 3000 100 97,40 B 5000 100/[97,30 G 2000 200,—

1000 u. 500 103,60 G 1000 u. 500 99,50 B 1000 u. 500 99,50 G 1000 u. 500 87,00 G 3000 200 reußische

:10 1000 100 i sc 3 1500 300 Rhein. u. Westfäl. 1000 300103 do. do.

3 Sächsische... 1000 200 Schlesische... 3000 200 do. Jö11 2000 200ʃ99 Schlsw.⸗Holstein. riefe. 1“ do. do.

3000 1501115,50 G 3000 300 108, 10 G 3000 150 105.30 bz 3000 150[99,60 B 10000 -150 103,00 G Brem. A. 85,87,88 5000 150 98,90 bz do. 1890 u. 92 5000 150 87,10 bz Grßhꝛgl. Hess. Ob. 3000 - 150 99,60 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 150 99,00 bz do. St.⸗Anl. 86 3000 150 102,70 G do. amort. 87 3000 75 97,20 G do. do. 91 3000 75 99,10 bz do. St.⸗Anl. 93 3000 75 [103,40 bz Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 3000 75 97,70G do. do. 90-94 3000 200 102,90 G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 200 98,40 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 75 102,60 G Sächs. St.⸗A. 69 3000 60 99,50 bz Sächs. St.⸗Rent. 3000 60 —.,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3000 150]99,30 G do. do. 9000 150 —,— Wald.⸗Pyrmont. 3000 3005–-,— 5000 100 99,30 G Württmb. 81 83 2000 200—-,— 3000 100-.— Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 [120,60 G 5000 100 99,30 G urhess. Pr.⸗Sch. 2120 382,00 G 3000 100 —,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stch 12 43,00 G 5000 100 [99,30 G Augsburger7 fl.⸗L. p. S 12 28,25 G 5000 100—-,— Bad. Pr.⸗A. v. 67 300 136,50 G 5000 200 103,70 G Bayer. Präm.⸗A. 300 140,25 bz 5000 200 98,20 bz Braunschwg. Loose 60 103,80 bz 5000 100—,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 132,25 B 4000 10098,70 G Dessau. St. Pr. A. 300 —— 5000 200 97 60 G Loose. 150 129,90 B 5000 200 97,60 G übecker Loose.. 150 127,50 B 5000 60 [97,60 G Meininger 7 fl.⸗L. 12 225,90 bz Rentenbriefe. 120 [125 90 bz

Oldenburg. Loose Hermebzashe. . 4 1.4.10 3000 30 1104,00G p. Stc 12 24,90 G au D

Lauenburger... Pommersche.

do. Pesens che

gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Helmstedt, den 17. März 1894. Zimmermann, 16 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[76204⁴] Konkursverfahren.

SüLSneEgegeeeen

222222222222ögö=g=-F S

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.

do. do.

0— ₰2ᷣ —=GB S

[76024] Bekanntmachung. 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfraun Johanna Bauer, geb. Haupt, zu Berlin, Neue Königstr. 56, hat 8. memoß 8 188, 189 rdg. die Einstellung des Verfahrens au run ““ 2 8 inwilli iche aubi Das Konkursverfahren über das Vermögen der

9 ) er 1

der Einwilligung sämmtlicher bekannten läubig Tüncher. Heinrich Rau Eheleute in Idstein

beantragt. 1 5. 1 je und die zustimmenden Erklärungen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Dieser Antrag und die zuf 2. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich

der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der .,18

Abtheilung Zl, sen. duf der, GUeric Hof, Flügel B., durch rechtskräftigen, Beschluß vom 2. Dezember

part., Zimmer 24, niedergelegt und können werk⸗ 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

täglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Idstein, den 10 März 1894. Widerspruch ist binnen 1 Woche zu erheben. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[76005] Konkursverfahren.

Berlin, 17. März 1894. Abtbeir 81

““ 8 öe In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Institutsvorstehers Johann Heinrich Friedrich Tiedemann in Kiel, Ringstraße 55, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. G Kiel, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[76012]

S

0.—

[76027]

Berlin⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Der am 1. April d. J. zur Einführung ge⸗ säncenhe Ftartfnachizag VI. enthält abgeandenete

riften für die Benutzung der Anschlußstelle der 8 M. at Par. 1 Berliner Zentral⸗Markthalle sowie Ausdehnung des u“ 18 fl 8 . Pr. ““ 68 Ausnahmetarifs für Mineralöl⸗Rückstände auf den B. üer Antwp. fl. 2M. Kum St.⸗Schdsch. Verkehr der Station Lauterburg, ferner mit Wirkung 1 p. e5. rks. 88 Fen Schldv. vom 1. Mai d. J. erhöhte Frachtsätze für Berlin Per-ö Zentral⸗Markthalle im Verkehr mit Konstanz und K 298. tze. 18 Kr. 10T. Au⸗ ““ Petershausen i. Baden, sowie neue Frachtsätze für agen... 100 Kr. 10. Vngeb. 0. v. 1889 8 ö. SSee gürtig vom Tage 1 8 1

er Betriebseröffnung der Strecke Gernsbach— S.. ½4 . 28 8 Weisenbach. Die im Nachtrage außerdem enthaltene Eissab. u. Oporto S 14. 8 Set. Ergänzung zu § 63 der Verkehrsordnung ist von den Mad⸗ 4 Br. 3 M. B d. 88 6 Aufsichtsbehörden genehmigt. Nähere Auskunft er⸗ adrid u. Barc. 10 Pes. 53 8 7. t t. theilen die betheilicten Güterabfertigungsstellen, wo⸗ G vZTö Crser Sradt⸗Anl selbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ist. ew 5 1 Csflel⸗ 5 8 nl. Erfurt, den 18. März 1894. b 88 Keeett. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Budapest 100 rks. 2 M. 9 9. 15 zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. 8 Krefelder do. 16 öst. Währ. 88 5 8 85 163,90 bz Hanziger 8

v 16 0 fl. 2 M. 163,30 b essauer o. Schweiz. Plätze. 100 Frks. 10 T. 5 —,— 18 Düsseldorfer 1876 Italien. Plätze. 100 Lire 10T. —,— do. do. 1890 if eing do. do. 100 Lire 2 M. —,— Elberf. St.⸗Obl. veröffentlichten und eingeführten Maßnahmen b. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 218,00 bz Essen St.⸗Obl. IV geänderte Vorschriften für die Benutzung der An⸗ do. 100 R. S. 3 M. 216,25 bz do. do. schlußstelle der Berliner Zentral⸗Markthalle, sowie Warschau 100 R. S.8 T. 5 [218,50 bz Hallesche do. 1886 eine von den Aufsichtsbehörden genehmigte Aenderung Geld⸗Sort an 8 do. do. 1892 der Zusatzbestimmung zu § 63 der Verkehrsordnung T 8— „Sorten und Banknoten, Karlsr. St.⸗A. 86 enthalt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Münz⸗Duk 9 9,68 B (Engl. Bukn. 1K. 20,44 bz G v.. b. b Güterabfertigungsstellen, woselbst auch der Tarif Rand⸗Duk.] 8 —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bzkl.f Kieler do. 89 nachtrag erhältlich ist. Sovergs.p St. —,— Holländ. Noten. [169,30 bz Königsb. 91 I. u. II. Erfurt, den 18. März 1894. 20 Fres.⸗St. 16,23 bz JItalien. Noten. 71,45 B do. 1893 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,30 G Liegnitz do. 1892 zugleich namens der übrigen betheiligten Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 163,90b G do. do. 1892 Verwaltungen. Imper. pr. St. do. 1000 fl 163,90 b G Magdebrg. St.⸗A. do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 N 220,50 bz do. do. 1891 8 1g e 88 ult. März 219,25 à220,75 bz do. do. III. Abth. 8 8 8 . do. 500 g D Sb. Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. merik. J ult. Apri 89: eeeeee, SI. Am 1. April d. J. werden zu den Gütertari öö .“ Mainzer . heften Nr. 1, 2, a, 2 b, 3 und 4 die Nachträge V., do. kleine Schweiz. Not. —,— Md- mmhei 8 88 sowie zum Tarifheft Nr. 5 der Nachtrag VII. und do. GCp. z. N. P. 4,1725 G Zollkupons . .326,75b G 89 90 zum Tarifheft Nr. 6 der Nachtrag IX. eingeführt. Belg. Noten 81,25b Gkl.] do. kleine 326,40b G Ostöre 3. 9ö.O Dieselben enthalten, neben verschiedenen schon vorher Zinsfuß der Reichsb t: Wechf 130 8 16 5 ö. reng. - 8 behhöö und eingeführten Tarifmaßnahmen, 8 ank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %½. Poesen Sr.2.95 mehrfache Aenderungen der seitherigen Entfernungen . neneser asihsbans und Frachtsätze, neue Entfernungen und Frachtsätze v111“ Ansländische Fonds.

œ S2E 2

.

—-2SEöI2gEöIgEg —₰¼

———AOSAnB SOSSSENg-'

1

808— —,— 2 —₰¼

=E —ß-SOE —OA—

A 25*

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Baverische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.

8

E

————

Sbgg 8. 899SHB

820—

888

8

8/q*qᷣ=S8ö I. o do

22—

dno C,

85 chftl. Zentral o.

, *

12

20—19,— acnoc’Sb,S,

[75998] Das Konkursverfahren über das Vermögen von rich Hermann Wehner in Leipzig⸗Volkmars⸗ Johann Philipp von Bossel Ehefrau, Beta, dorf, Conradstraße 74, ist heute, am 19. März 1894, geb. Block, in Vegesack, ist nach erfolgter Vormittags 11 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand Amtsgerichts von heute aufgehoben. hier. Wahltermin am 6. April 1894, Bor⸗ Bremen, den 17. März 1894. mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Apriil Der Gerichtsschreiber: Stede 1894. Prüfungstermin am 30. April 1894, —— Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ [76092] Konkursverfahren. pflicht bis zum 19. April 1894. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abth. II. Kaufmanns Adolf Werner in Cassel wird, Nestaurateurs Heinrich Peters, früher hier⸗ den 19. März 1894 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ selbst, jetzt zu Berlin, Fürstenstraße 2, wohnhaft, „Steinberger. 1 bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. De⸗ Bekannt gemacht durch: rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1894 be⸗ zember 1893 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ Sekretär Beck, Gerichtsschreibe stätigt ist, hierdurch aufgehoben. fkräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten Cassel, den 17. März 1894. . sworden ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Königs⸗Wnsterhansen, den 12. März 1894. Fenasss gachege. Königliches Amtsgericht.

[76021] 1 8 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Hein⸗

[ 1

80

—2=” —D₰¼ E'ENAE I11“

0U— b—

0—10,

JZ JO ——OO-OOOOA-AOOO-Oü —ðOEe ———E —-D OO—E —OWE Dé8q—OOAOO 1 1“ ETEEIEEöö““

1 JI

58

⁴½

do. 11 Ostpreußische... Pommersche...

Land.⸗Kr.

1 08α 10,— 58 8== 80,—107—

FFcGhRScGScScoRnaeseseseöS

—¼

—+½

2-S222= O;S⸗

8,09,—

[76025]

Berlin⸗Württembergischer Güterverkehr. Am 1. April d. Js. wird der Nachtrag VII. zum Tarif eingeführt, welcher neben einigen bereits früher

Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

S8ö’bESESEESAS;

ro— b nn ʒAFEWUnM Sg

82 SᷓSSGSE 8 5 8₰

20

8

to ·ʒ eo 20—- q *

SEGoEcewchHEeesSU⸗S⸗ S2Sebe Se e n

0

[76007] Zur Beachtung. 1 Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. Fe⸗ pruar d. J., betreffend den Konkurs des Kaufmanns Max Hannig zu Mittelwalde, werden alle Interessenten benachrichtigt, daß Hannig Inhaber der Firma H. May’s Nachfolger hierselbst ist, so⸗ nach die Gläubiger und Schuldner dieser Firma 8 bei dem Konkursverfahren betheiligt sind. Anmelde⸗ Dessau, den 7. März 1894. frist bis 30. März 1894. Allgemeiner Prüfungs⸗ Herzogliches Amtsgericht. termin den 12. April 1894. Konkursverwalter: (gez.) Gast. Kaufmann Paul Müller hier. Ausgefertigt!. Miittelwalde, den 17. März 1894. Dessau, den 7. März 1894. ““ Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: [76018] Konkursverfahren. P. (L. S.) Schumann, Sekretär. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1 pensionierten Försters Eduard Cramer zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

80— 2—

[75987] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Edmund Hnusung in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[76000]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Dietrich Capelle zu Leer wird, nachdem der am 2. Februar d. J. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtsträftig bestätigt worden ist, hiemit aufgehoben.

Leer, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

—’-2IS=SSg=gIöSISISISÖFSg

= 0*b

0—

EEEESEEEng

8u

—Neeen-to.,—

[76026]

0 0,

85

10,— u11ö1ö111“n; B114“*“ ; EEEE11111“ 2öö 8 2 1“

22222I22S2SSIIg

Z.

256-184598ne7

892Sg

d0

s[Sss

Pappenhm. 7fl.⸗L. essen⸗Na 4 1.4.10 3000 30 [104,50 G oo n 3 ½ 1.4.10 1 99,00 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 103,90 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 1000 3501103,50 B

[76206] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gypsermeisters und Schenkwirths Johann Odinot in Mülhaunsen, Neppertstraße 4, ist heute, am 17. März 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ erichts das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schä sagent Schoenlaub hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 6/94. Mülhausen i. E., den 17. März 1894. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. J. A. Hansen.

termins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht.

2% 20,—

[75986] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Beyer, geb. Noack, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h Dessau, den 12. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 12. März 189a49. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts (L. S.) Schumann, Sekretär. 8

——2200280—-2ͤ—

[76006] Bekanntmachung. ö“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Krüger zu Alt⸗Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und statt⸗ gehabter Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Neu⸗Ruppin, den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht.

[76014y] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 9 9. kleine 6 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 Mailänder Loose.. 48,60 bz G vWväxäVTZö 48,60 G Merxikanische Anleihe .. 41,20 r’]‚] §ydo. Sv. 120 0h b do. kleine 42,25 bz G do. do. pr. ult. März 42,90 bz G do. do. 1890 42990bGb do. do. 100er 39,90 /G do. do. 20 er 96,10 G do. do. pr. ult. März 96,40 B do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,25 bz G do. do. kleine 95,30 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 35,10 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 35,20 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 20 £ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 100 20 do. Staats⸗Anleihe 88 2 97, S do. do. kleine 1000 200 £ 82, 1892 20400 DOest. Gold⸗Rente... 1000 öD66 kleine 2000 200 Kr. 1 do. do. pr. ult. März 2000 400 Kr. do. Papier⸗Rente ... 5000 200 Kr. do. do. 2000 200 Kr. 1 do. do. pr. ult. März 100 fl. 1 do. Silber⸗Rente ... 1000 100 £ 1“X“ do. 1000 20 £ 100 20 G do. bo. 1000 20 £ 103,50 bz G do. do. kleine 100 u. 20 £ 103,50 bz G do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1854... 1000 20 £ do. Kred.⸗Loose v. 58 4050 405 ddpo. 1860 er Loose ... 10 Thb. = 30 do. do. pr. ult. März 4050 405 do. Loose v. 1864... 4050 405 (98,90 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 5000 500 (92,90 bz Polnische Pfandbr. I— V 30,00 bz d d

15 Fr. o. E1““

8 92 70 bz do. Liquid.⸗Pfandbr..

10000 50 fl. [93,50 G Port. v. 88/89 m. lfd. Kp.

150 Lire do. do. kl. m. Ifd. Kp.

800 u. 1600 Kr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

5000 u. 2500 Fr. 1 (Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

500 Fr. do. do. ex. Anr.

500 £ JRoöm. Stadt⸗Anleihe 1I.

100 £ 25 bz C ddo. do. II.-VIII. Em.

20 £ 24,25 (Rum. Staats⸗Obl. fund.

5000 u. 2500 Fr. 34,00 bz B do. do. mittel

500 Fr. 34,00 bz B. do. do.

EE11616

do. .

do. do. von 1892

do. do. kleine

8coei do. do. 1893

55,50 bz Gkl. f do. do. von 1889

82,00 bz G do. do. kleine

84,50 G do. do. von 1890

76,30 b 2 do. do. von 1891

76,40 bb3 8. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

à76,40 à, 20 bz S do. do. kleine

69,50 bz . do. do. von 1859

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

56,75 bz G Russ. inn. Anl. v. 1887/74 1.4.101 10000 100 Rbl. 56,75 bz G do. do. pr. ult. März —,— do. innere Anleihe IV. 4 15.1.7 36,25 bz do. Gold⸗Rente 18845 15,00 bz G do. do. 61,10 bz9 & do. do. pr. ult. März 61,10 bz 8 do. St.⸗Anl. von 1889 61,60 G ½. do. do. kleine 61,40 à, 10 bz do. do. 1890 II. Em. 60,10 bz do. do. III. Em. 60,10 bz do IV. Em. 60,75 bz do. kons. Eisenb.⸗Anl. 60,40 à, 10 bz do. bo. Her 200 20 £ 48,50 bz do. do. 1 er 20 £ 48,70 bz do. pr. ult. März 1000 100 Rbl. P. [70,50 G kl.f. do. do. III. 4 versch. —,— 10 Fr. 19,30 B . Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,00 bz 1000 u. 500 G. [115,60 G do. pr. ult. März 68,75 à, 90 bz 4500 450 ℳ%ℳ [—,— do. do. III. 5] 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90 bz B 20400 10200 -,— do. do. pr. ult. März 68,40 à, 75 bz 2040 408 ℳ: —,— do Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. 5000 500 —,— v kleine 4 1.5.11 500 Fr. —,— 1000 u. 200 fl. G. 97,75 bz G do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 10 500 100 Rbl. S. —, 200 fl. G. 97,75 bz G do. do. kleine 10 150 u. 100 Rbl. S. [94,30 B —,— do. Pr.⸗Anl. von 1864 22 100 Rbl. 167,00 bz 1000 u. 100 fl. —,— do. do. von 1866 9 100 Rbl. 152,10 bz 1000 u. 100 fl. [94,90 bz B do. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,— 109,60 bz G 1000 u. 100 fl.

für die Stationen Alt⸗ und Neu⸗Döbern, Halbe, Königs⸗Wusterhausen, Lübben, Lübbenau, Vetschau, Tambach, Altenbach und Weisenbach (bezüglich der letzteren Station gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung der badischen Strecke Gernsbach Weisen⸗ bach) und Ausdehnung des Ausnahmetarifs 4 für do. 1 do. Düngemittel ꝛc. auf den Verkehr der Stationen der do. 4 ½ % do. innere Saal⸗Eisenbahn. Nähere Auskunft ertheilen die do. do. kleine Verbands⸗Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die ddo. 4 ½ % äußere v. 88 Tarifnachträge erhältlich sind. 0 do.

Erfurt, den 18. März 1894. do. do.

98 21 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Barletta⸗Loose. Ehefrau Lina Mencke in Ratzeburg wird nach als geschäftsfüͤhrende Verwaltung⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 34

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurchh 8gs a aufgehoben. 1 8 do. 1888 Ratzeburg, den 16. März 1894. v276091] ü838 Königliches Amtsgericht. Lokalgüterverkehr für den Direktionsbezirk Buen. Aires50 %i. K. 1.7.91 Frankfurt a. M. do. do. kl. do. Mit Gültigkeit vom 20. März d. J. wird für do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. rohe Basaltsteine des Spezial⸗Tarifs III. von Heck⸗ do. do. kleine holzhausen nach Oberlahnstein (Hafen) zur Ver⸗ E 92 schiffung nach Holland ein Ausnahmefrachtsatz in Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Höhe von 0,26 für 100 kg unter Anwendung do. do. der Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter über Binnen⸗ Chinesische Staats⸗Anl. stationen (vergl. Theil I. B. § 14 des deutschen Dän. Landmannsb.⸗Obl. Eisenbahn⸗Güter⸗Tarifs) eingeführt. 856 Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86 fertigungsstellen. 8 do. Bodkredpfdbr. gar. Frankfurt a. M., den 19. März 1894. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Königliche Eisenbahn⸗Direktion Egyptische Anleihe gar.. Frankfurt a. M., 8 do. priv. Anl⸗ zugleich namens der Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. do. do.

—,— &

öSges S8ꝙ¶ K SIN

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

Zf. Z.⸗Tm. Stace 7

3125 125 Rbl. G. .BM .. . 625 125 Rbl. G. [100,30 G

Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes.

kleine Pes.

.

—,—— ——

ver ver ver ver ver vers ver ver

2 2

1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500

500 20 £ 100,20 G 500 20 £ 100,20 6 500 20 99,80 b,90 bz 3125 u. 1250 Rbl. 100,60 G 625 Rbl. 125 Rbl. 101,00G

100,50 bz G 125 Rbl.

88

= 8 —.—.— H 8 S

[76020] 8 Nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, wird hierdurch das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Philippson in Feldberg aufgehoben. Feldberg, den 18. März 1894. b Großherzogl. Mecklenb. Strel. Amtsgericht

egesac AckerassLetllhe. 8

- o S⸗

wE

[75985] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Albert Franz Bochert hier, Niedermarkt, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ ewiesen ist, heute, am 19. März 1894, Vormittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses 9 11 8 65 die ind H 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au 1 den 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Gebweiler, den 17. März 1894. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Kaiserliches Amtsgericht. den 30. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anbe⸗ [76015] raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Das Konkursversahren über das Vermögen des masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ Bäckermeisters Johann Beruhard Thurm in kursmasse etwas schuldig sind, wird FSgegen nichts Rubitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. leisten, auch die Verpflichtung Fiecs von dem Gera, den 16. März 1894. Besitze der Sache und von den Forderungen, für Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 6 eich, S. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldheim, Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 11 1894. W“ 88 b— 3 L Fauny Kanz hier ist nach erfolgter altung Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.S. des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 16. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, S.

—S 02=2

—5

[76003] Konkursverfahren.

In der Karoline Fude'’schen Konkurssache n das Honorar des Verwalters auf 45 seine Aus⸗ lagen auf 61 60 festgesetzt. J“

Schwetz, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

20,—

ö11

76208]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lucian Stanber, Handlungskommis, früher in Gebweiler, jetzt unbekannt wo, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

8

Sjoo —g

DSS

2,—

22=228=2 0 =ögSböNͤgS

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Lützelberger, geb. Heß, in Firma B. Lützelberger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 16. März 1894. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1

[75999]

2

8 en 5 8 E

n oGUncUH

0222

—,— S

EUASssn

—,— do. Boden⸗Kredit ... 100 Rbl. M. 94,50 bz 104,40 bz G

do. do. gar

100 fl. 94,50 bz do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1000 u. 100 fl. [94,40 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 100 fl. —,— do. do. v. 1890

—,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... 250 fl. K.⸗M. [146,50 bz do. Loose 100 fl. Oe. W. 328,75 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1000, 500, 100 fl. [145,50 bz do. do. v. 1878 145,50 bz do. do. mittel 100 u. 50 fl. 327,25 et. bz G do. do. kleine 20000 200 3000 Rbl.

—,— do. Städte⸗Pfdbr. 83 67,00 bz Gkl. f. Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 100 Rbl. [67,00 bz Gkl. f. d 1

do. o. 889

1000 100 Rbl. S. 65,00 bz Gold⸗Pfandbr.

2030 31,30 bz G do. Rente v. 1884

406 31,30 bz G do. do. pr. ult. März

406 74,60 bz do. do. v. 1885

100 ℛa = 150 fl. S. [103,50 bz G do. vene ult. März

1 96,00 bz Spanische Schuld... 500 Lire 79,50 bz Gkl. f. do.

500 Lire

o/. pr. ult. März 70,75 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

4000 102,10 bz do. do.

2000

* x⁄*£ SFEESSSSSsERES

SSSRSSSSHFSFEFEFXSN; 80

10—

1000 u. 100 Rbl. 400 —,— 5000 500 96,90 bz G 88,25G 121,50 bz

5000 500 5000 1000

100,70 b Gkl. f. 101,90 bz

10 Thlr.

3000 300

4500 3000 1500 101,90 Pz

101,90 bz

100,505 Gkl. f.

HEgEgE SFjo —, —JO 22

111““] P IEeg DSD 81050,—

AS 08 —ZS2Nög

ᷣnm

ges. 5 S do. do. Ausgefertigt: 8 . 1 Sonneberg, den 19. März ““ [76028] ;9 B e Fee A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Finnländ Hyp Ver.⸗Anl. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Mit Wirksamkeit vom 1. April d. Is. tritt für 11“] den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ 8.. Enle. ai isss [75989] Konkursverfahren. Direktionsbezirks Magdeburg, der Braunschweigischen C114““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landes⸗Eisenbahn und der Halberstadt⸗Blanken⸗ * 16“ Lederfabrikanten Samuel Protzen zu Stargard burger Bahn einerseits und Stationen der Königlich Feechnrger Losse i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Baverischen Staatsbahnen andererseits ein. Aus⸗ Galizische Lanbes⸗Anleihe vom 22. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich nahmetarif für die Beförderung nachbenannter Dünge⸗ Galiz Propinations⸗Anl. durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1894 mittel: Dünger (Mist und Abtrittsdünger), Kon⸗ Gema 150 Are Loose. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. verterschlacken, phosphorhaltige (Thomasschlacken) Gothenb St 9,91 A. Stargard i. Pomm., den 15. März 1894. und andere mineralische Phosphate, roh oder ge⸗ Erie Fesche Ant. bre187. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. mahlen, Gypsasche, Kalkasche (Staubkalk), Gaskalk d 18— 2 [75619] Bekanntmachung. kons. Gold⸗Rente

E“” Fehancen ven. 98 989 58 oder bei Frachtzahlung für dieses Gewi n Kraft.

In dem Paul Schulakowsky’schen Konkurse soll do. S. die Schlußvertheilung erfolgen.

t Ueber die Höhe der Frachtsätze des fraglichen Aus⸗ 88. nahmetarifs geben die betheiligten Abfertigungsstellen do. Mon Anl fi. K. 1. 1. 94 Dazu sind 1829. 13 verfügbar, an welchen 1 1. K. 1. 1. 76. 73 Forderungen mit Vorrecht und

sowie das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Ver⸗ 3

8 waltung Auskunft. 8 8 d En. A 897 hs a

17 524. 05 *† Forderungen ohne Vorrecht be⸗ Magdeburg, den 17. März 1894. CCCCCCNCöö“

theiligt sind. sKönigliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 1ö1“ Stettin, den 16. März 1894. aals geschäftsführende Verwaltung. Holländ. Staats⸗Anlei Der Konkursverwalter: Johannes Siebe. 8 do. Fetiseenech

dchht.e s Ital. 5

I759s8. Konkeroverfahren⸗ 1 do. bc hih. Br.Pa a. onkursverfahren über das Vermögen der 89 Diro 1

Materialwaarenhändlers Gustav Heinrich Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor do. Rente” 8

Kaden in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung Berlin: 11““ GpG

589 W“ b Verlag der Expedition (Scholz). 8 9 dsdo. do. v. ult. März an, den 16. März 1894. DHruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla do. amort. III. IV. Königlichet 1“ Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. Pelgtcder Smazt. Anl. do 1892

h 6OSVPęYerr—dSYVS VWeW HiobeSggn

A SE

*% 2

gg

82 - 8 N⸗

920

8 A

600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr. —,— 400 72,60 G 400 64,30 bz G

400 164,320br G 1h 1**c 24000 1000 Pes. 165,10G kl. f.

117 4000 200 Kr. —,—

1.5.11 2000 200 Kr. [100,20 G kl. f.

1.3.9 2000 200 Kr. 100,20 G kl. f.

15.6.18 8000 400 Kr. —,—

15.6. 15 800 u. 400 Kr. 8

8000 400 Kr. [101,00 bz G

800 u. 400 Kr. —,—

9000 - 900 Kr. 93,00 G kl.f. 1000 20 —,— 1000 20 £ 1000 20 £

2—q 80

8‿

20.—

0—,0,— v111““

2E

80

x SüEPSEEEEPEPEgPE

2222-2öSög=

vüSrseeess GAgSSGS=gSSGOS;

&

22

[760162 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pe und Bäckermeisters Johann

lwin Scholz in Seidau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1894 an⸗ [76019] enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

eschluß vom 2. März 1894 bestätigt ist, hierdurch 1 Bernhard Salzmann zu Halle a. S. aufgehoben. 8 jist der Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. an

Bantzen, den 17. März 1894. 8 Stelle des bisherigen Verwalters, Kaufmanns Königliches Amtsgericht. H. Stade hier, zum Konkursverwalter ernannt

Arnold. Halle a. S., den 17. März 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber [76009] Konkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Hermann Damkoehler hier, Elisabethufer 2, in Firma A. L. Dam⸗ koehler’s Wwe. hier, Ritterstr. 100, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 3

Berlin, den 14. März 1894.

During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

2SR=I =

v 8 —, —.—,—,—s 88öSN —,— —,— DS

F=S

₰—₰ 8 2

—v2gg EPESSSUEP.

SSbeoboen EEeen

““

20— —82 12.

6ðVSESæ =Iéqz

25,10 G

124,00G 23,95à 24 b;z

[75983] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Schmitges in Hanuover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend,

89 . 2. ☛α 4 Eöö’ b —OSnA

—ö—— ES

2222222=Fö=Sg=SgZES

/ v. 1886 102,10 bz G do. do. v. 1887 400 102,10 G 4000 96,80 G do. do. kleine 96,80 G do. do. neue v. 85 4000 400 400 97,00 bz do. do. v. 1887 97,30 bz Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1000 u. 500 L. G. 84,20 bz do. do. C. 400 L. G. 85,20 bz G do. do. pr. ult. . 82 1036 u. 518 £ 8 do. do. pr. ult. März 148 111 £ do. Administr.. E1““ 100,40 5 Gkl. f. do. kons. Anl. von 1880 625 Rbl. 9,80 à, 90 bz do. konsol. Anl. 1890 1800, 900, 300 94,75 G d 125 Rbl. 9,80 8, 90 bz do. privileg. Anl. 1890

do. St.⸗Anleihe v. 1880 400

97,00 bz do. do. kleine

5000 L. G. 84.20 bz do. do. B.

400 L. G. 34,30 bz do. do. 1000 n. 100 £ 86,50 G 80. do. kleine o. do. 8

2250, 900, 450 [101,40 G do. do. do. p. ult. März —,— do. Zoll⸗Obligationen

—g 2 .

EeSSGrEGREIRERRERnRE

FPE;

SSnE

2gg