Trausatlantif che er⸗Versicherung⸗Actien⸗ Gesellschaft.
8— Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu de
se hierselbst, Alterwall Nr. 10, stattfindenden , “ 22. ordentlichen Generalversammlung
uf Sonnabend, den 21. April d. J., Nachm. 2 ½ Uhr, berufen. 8 8 “ de § 19 des Statn; v Eintrittskarten werden spätestens am Tage
zuvor im Kassenzimmer der Gesellschaft ausgegeben.
11““ nf. 91 sweise “
n 9) Bank⸗Ausweise. Gesellschaft g “ und Rentenver⸗
— Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden
Verschiedene Bekannt⸗ bermit mr fünfunddreißigsten ordentlichen Gene⸗
“ 8 1 ralversammlung eingeladen, welche am 5. April
8 machungen. 8 1894, um 11 Uhr Vormittags, im Lokale der
[72557] Bekauntmachung.
Gesellschaft, I. Hoher Markt Nr. 11 (Ankerhof) ab⸗ Am Sonnabend, den 31. März 1894,
gehalten wird. Nachmittags 2 Uhr, findet im Hotel „Stadt London“ gferfelbst die diesjährige ordentliche 9 Generalversammlung statt. Die Police legitimiert 2) zur Theilnahme. 3) Geschäf 2 I“ 8 Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht. 1 4 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz für 1893; — Dechargeertheilung. 2) Dechargierung der Rechnungen. 9 2) Neuwahlen für die nach dem Turnus zurückgetretenen Mitglieder des Aufsichtsraths. 9 Statutenänderung. 3) Wahl der diesjährigen Revisoren und deren Stellvertreter. 4) Anträge des Aufsichtsraths. Hamburg, den 21. März 1894. G M Perleberg, den 3. März 1894.
Ev; e. 8 Perleberger ““ Vorsitzender. Viehversicherungs⸗Gesellschaft. Stimmen im eigenen Namen vereinigen. 11 Anmeldungen. “ Der Aufsichtsrath. ..“ Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ zu Putlitz, Vorsitzender. kuf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 4“ bei der Generalversammlung ausüben will, müssen eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinter⸗ Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ legt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein nutzung geschützt. auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Klasse. Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theil⸗ 1. D. 5283. Kaliberrost; Zusatz zum Patente nahme an der Generalversammlung berechtigt. Nr. 64 997. — Victor Distl und dsarf Susky Bchen vekft len dhe uu“ werden die in Kladno, Böhmen; Vertreter: R. Deißler und interlegten Aktien ausgefolgt. 8 ius in Berlin C., Alex 38. Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, C““ de ece der Gesellschaft sein müssen, ver⸗ 2. St. 3817. Reguliervorrichtung für die reten lassen. 1 Backöfen. — 2 Demgemäß werden jene Herren Altionäre, welche “ 9 Feeae 89 August an der Generalversammlung theilzunehmen beab⸗ 5. R. 8432. Verfahren zur Herbeiführung der sichtigen, eingeladen, ihre Aktien sammt Ftaöfs bei Erploston von Sprengschüssen durch Einleiten „ der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in von Gasen oder Flüssigkeiten in die Spreng⸗
9 2 g
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 70. Berlin, Donnerstag, den 22. März 1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Vortrag des Jahresberichtes und Rechnungs⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Hhaess gk Fr za Central⸗Handels⸗Register für das tsche Rei üschluff des Revisionsausschusses. 1t d g d 2 5 t en 82 (Nr. 70 A.) Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr.
Beschlußfassung über die Verwendung des 1¹“] 8 3 Reingewi s dem Geschäftsjahre 1893. 1 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Nürcs der Febiloren. “ Berlin 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
raths. 8 Seaneäeasnlüiais — § 34 der Statuten: In der CCCö11“ hat jeder Besitzer von 10 20 ien eine Stimme, 1 . je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Patente. Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als zwanzig
111“
Gesellschafts⸗ Tagesordnung:
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 70 A. und 70 B. ausgegeben.
von Formen mit verlorener Wachsschicht. — Max Schulz & Hasselmann in Deutsch⸗Krone, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
Charles Le Bonrg und Victor Marie Cossé Steinstr. 11. 13. Oktober 1893. entrichtenden Gebühr w1 folgende ktheifung ee
in Nantes, Frankreich; Vertreter: A. du Bois Klasse. als zurückgenommen.
Reymond und Max Wagner in Berlin NW., 64. L. 7890. „Gefäßverschluß.“ — J. Leem⸗ Klasse.
Schiffbauerdamm 29 a. 5. Februar 1894. bruggen in Amsterdam, 9 P. C. Hoofstreet; 5. P. 6235. Verfahren zum Vortreiben von Klasse. 1 Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Tunneln, Strecken und dergl., sowie zum Ab⸗ 32. R. 8026. Schmelzverfahren für den Glas⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in teufen von Schächten unter Benutzung der durch
satz in Wannen. — Georg Richter in Dresden⸗A., Berlin SW., Lindenstr. 80. 4. Februar 1893. Patent Nr. 25 015 geschützten Gefriermethode;
Mathildenstr. 50 1II. 27. April 1893. „ Sch. 9294. Vorrichtung zum Putzen der Zusatz zum Patente Nr. 64 556. Vom 14. De⸗ 33. M. 9948. Sicherheitsvorrichtung für Geld⸗ Innenseite von Bierglasdeckeln u. dergl. — Emil zember 1893.
börsen u. dergl. — Johann Wilhelm Münscher, Schlegel und Alexander Fischer in Weißen⸗ 12. B. 14 882. Verfahren zur Darstellung von
in Oldesloe, Holstein, Am Markt Nr. 16. fels a. d. Saale. 24. November 1893. höheren Homologen des Brenzkatechins. Vom
10. Juli 1893. “ 70. K. 11 466. Schreibfedernreiniger. — Carl 18. Dezember 1893.
34. F. 7115. Schaufenster⸗Einrichtung. — Anton Koellner in Neumühlen bei Kiel. 2. Fe⸗ 72. D. 5627. Schaltung für die zur Zündung Arnold Carl Fraenkel in Berlin C., Werder⸗ bruar 1894. einer Mine oder zur Abgabe eines Alarmsignals straße 3. 12. Oktober 1893. „ R. 8501. Am Halter aufklappbar be⸗ dienenden elektrischen Vorrichtungen.
„ M. 10 047. Wringmaschine. — Firma festigte, die Schreibfeder von oben umfassende 14. Dezember 1893.
H. Mundlos & Co., in Magdeburg⸗N., L reite⸗ Ueberfeder. — Robert Franz Ritter in Wil⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
weg 8. 26. Oktober 1893. helmshaven, Bismarckstr. 27 I. 17. Januar 1894. machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die
8o. “ 89 L. “ „ 12 Wzi See — “ Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
2. se . n Hannover, estr 10. 1 Zuni 3. iller in ingen a. N. 6. Januar ingetreten.
8 bTTEE b. ö als Petrong. — Dr. Carl Roth in Hennickendorf, 35. K. 11 015. Selbstthätige Sicherheits⸗ „ S. 7784. Peur gschreibkald mit Kontrol⸗
dem b“ 1884. zu erlegen. Post Tasdorf, b. Kalkb. Rüdersdorf. 13. De⸗ bremse für Schraubenradgetriebe an Hebezeugen. einrichtung; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung 3) Versagungen. Wien, den 9 üre Uteanb. C ö““ “ in Köln a. Rh. 29. De⸗ 00 11I1/70. eft 88 - V in 1 die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeig 1 1 8 . 1. . Verfahre ellung b erfeld, Harmoniestr. 1. 8. Februar 1 an de . (Nachdruck wird nicht honoriert.) verzuckertem, aromatischem Malz. — Adolph 37. G. 8713. Fallthürtreppe. — Ernst Fried⸗ 1 - 11““ Ce. ee. 8..
IAA Ang
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. XX. Jahresrechnung pro 1893 8
der Emder Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 85 ₰ Interessen⸗ u. Provisionen⸗ 6 61538 Konto. Antecipando⸗Zinsen am1. Ja⸗ nuar 1893, übertragen aus Einnahmen in 189883 Stückzinsen auf Effekten bis zum 31. Dezember 1893
76501] 8 1 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Erbpächters J. Giesenhagen in Fütthw ist Herr Senator E. Oderich in Wittenburs neu in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt worden, was in Gemäß⸗ heit des § 22 des Statutes hierdurch zur öffentlichen Credit. Kenntniß gebracht wird. b „3 Schwerin i. M., den 3. März 1894.
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Die Direktion.
Jentsch.
[65775] Berlin W., Zietenstraße 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten
Hause,
[76394]
Debet.
Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto. Gehälter und Komtorbedürfnisse. Interessen⸗ und Provisionen⸗Konto. Wechsel⸗Diskont, Zinsen und Pro⸗
öb11““ Zinsen auf Sparkassen⸗ und Cheque⸗ 56“ Antecipando⸗Zinsen auf vorhandene e656*
Effekten⸗Konto. 71. E. 3928. Walkmaschine für Oberleder. —
Kursverlust pro 1893 nach Abzug des Gewinns auf die in Kom⸗ mission gekauften und verkauften
Effekt
Es verb
Davon: 8 4 Beitrag zum Niedersächsischen Ver⸗
bande Beitrag
Abschreibung vom Inventar. Gratifikationen . . . . .. .. Zuschreibung zum Effektenreserve⸗
111**“ Dividende von ℳ 42 600 dividenden⸗
berech Zur Ve
Activa.
Gewinn⸗Vertheilung.
33eeö“
leibt ein Ueberschuß von ℳ 5065.97
zur freien Vereinigung
tigtem Stammkapital à 8 % rfügung des Aufsichtsraths 5 065,97
28 520,333ü 28 520
Netto⸗Bilanz am 31. Dezember 1893. Passiva.
Bestand 294 Stück Wechsel
Bestand laut Inventur am 30. Dez. 1893 3) Interessen⸗ und Provisions⸗Konto. Stückzinsen auf eigene Effekten bis
zum 30. Dezember 189 .
55 Deb
Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 u. 12 Saldo..
per
Eine Hypothek auf einem hiesigen Hause
7) Einrichtung⸗ u. Materialien⸗Konto.
Bestand laut Inventur angenommener Werth bö
Kassenb
D
Joha
8) Niederlassung ꝛc. von
1
In
elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Herr
8 8 1 8 1) Stammkapital⸗Konto 88 1) Wechser Konte 225 537. Guthaben von Genossen und aus⸗ geschiedenen Genossen..
141 288 2) Reservefond⸗Konto. Bestand am 1. Jan. 1893. ℳ 9207.50 Zugang in 1893 . . . 175.—
3) Delkrederefond⸗Konto. Bestand am 30. Dezember 1893 . .. 4) Effektenreserve⸗Konto. Bestand am 1. Jan. 1893. ℳ 4500.— Zuschreibung am 30. De⸗
u Eöö“ 5) Kontokurrent⸗Konto. ö1““ 6) Interessen⸗ und Provisions⸗Konto. Antecipando⸗Zinsen auf Wechsel ..
7) Dividenden⸗Konto pro 1893.
8 % Dividende von ℳ 42 600 divi⸗ dendenberechtigtem Kapital.. . 8) Sparkassen⸗Einlagen⸗Konto.
Einlagen, Bestand am 30. Dez. 1893
9) Cheque⸗Einlagen⸗Konto. 8 Einlagen, Bestand am 30. Dez. 1893
556 899 ,40 schäfts⸗Guthaben betrug am 31. Dezember 1892. .ℳ 40 225. “ 30. Dezember 18b . . . 43 525. hat sich vermehrt um ℳ 3 300.
Die Haftsumme war am 2. Januar 1809. . . .. . ℳ 201 500. Hafts am ö˙2529099. 8 hat sich vermehrt um ℳ 17 500.
Mitglieder. 8 b
Die Zahl der Mitglieder betrug am 2. Januar 18903 . . . . 172 Genossen.
Es sind im Laufe des Jahres eingetreten — 17 8
180 Genossen. Dagegen sind ausgeschieden durch 2 3 . .. . 5b SFoechben
2) Effekten⸗Konto.
4) Kontokurrent⸗Konto. “ 5) Bankgebäude⸗Konto.
6) Hypotheken⸗Konto.
Kassa⸗Konto. estand am 30. Dezember 1893
EEEt.
ge 8n E “ Emden, den 30. Dezember 1893. 9 8 Der Vorstand der Emder Gewerbebank, ve. Gen. mit beschräukter Haftpflicht. Joh. H. Boelsen. P. F. Valentien.⸗ Nachgesehen und richtig befunden.
Emden, den 23. Februar 1894. 8 1 er Enszen;sdannh 8 Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.
Hilrich de Vries. W. Stroman. J. v. Bollhuis Smeding. J. L. Petersen. 1 ET“ H. Saathoff. N. Boerma. R. Harms Poppinga. Ferd. v. d. Brelie.
.„ 2— 9
.182 Genossen. 8
[76376] Bekanntmachung. 82 die Fise⸗ der 8 7 nfenehginiegn ne- 8 .“ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte is eute der Rechtsanwälten. Mecchtsanwalt Petrasch hier eingetragen. Mörs, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht.
IrII Zekannboachung, . Der Rechtsanwalt Josep üttgenbach
ie Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗
nes
As
[62058]
Militär⸗Pädagogium L
von Dir. Dr. Fischer 9 Jahre 1. Lehrer des verstorbenen Dr. Killisch, 1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗, examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate: 1893 bestanden 1 Abiturient, 126 Fähnriche, 7 Primaner, 4 Obersekundaner, 14 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach 1 bis 3 Monaten. [76439] Festgabe zu Fürst Vismarch's Geburtstage: Vaterländische Ehrentage. Von A. Schwart. Reichster Bilderschmuck. (36 Holzschn.). Original⸗Prachtband. Nur 60 ₰
.Oldenburg. Verl.: Schulzesche Hof⸗Buchh.
11.* Partungsche Anstalt zu Cassel
seit 1866) “
eröffnet am 3. April neue Kurse, auch solche für Aspiranten mit Primanerreife. — 1893 bestanden sämmtliche 35 Fähnrichs⸗ und
7 Primaner⸗Aspiranten meist nach kurzer Vorbereitung. — Tägl. 1 St. Exerzier⸗ u. Turnunterricht. — Keine Ferien. — Pro⸗ gramm gr. durch den Dirig. Hptm. a. D.
Beheim⸗Schwarzbach.
[72488]
Neue gesetzlich geschützte Verpackung.
„Dresduer Anzeiger“,
s Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Köni J. Festsblatt denh er i des. Rathes zu Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. “
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
164. Jahrgange Nim Verlage des unterzeichneten Sengg Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheinn um ds in
seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsä lichen Begeben⸗
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowoh über die
handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhalten
Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen 1ö
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte und umfaßt eine besondere, dem Theater,
1 Abtheilung. 1 Fisocets Agtheitang der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten er veröffentlicht iunter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts 8 EHeset, sowie die vcfnsgine e Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie berei⸗
rgen des der Ziehung folgenden Tages. “ b g8 Morgen des der Sifgeise eräble⸗ der SDresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage ühn die an der Dresduer Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch deg däh nes Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der grö — Getreidemärkte und bietet in dieser vougha dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten
werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. v“ 1 1ö des „Dresdner Anzeigers“ enthält behoördliche Bekauntmachunßee. darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ undh sich Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen eordnete Anzeigen und erhesn 3 vermöge der hohen, jetzt 16 000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu ahr z
Ausdehnung. “ Uhurs eangsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich unt 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt’“
ig berechnet wird. “ 3 n ve. Fehngepreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Melss 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Zetrage in Oesterreich noch der Stempelzusche tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch säcnaüche Postanstalten Zis Be⸗ Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostverein stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
Zu dem am 1. 1 t 3 tellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, Fhetiche des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, im März 1894.
[74520]
daß die Vet⸗
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.
der Kunst und Wissenschaft ge⸗
April 1894 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗
konische Wäschestücke. —
Behr in Halle a. S., Gr. Steinstr. 33. 16. Juni 1893.
s. F. 7238. Rauhmaschine mit sich parallel
zur Drehachse verschiebenden Rauhwalzen. — C. Forstmann in Bocholt. 14. Dezember 1893.
G. 8705. Bügelmaschine für unebene und F. W. Gantenberg
in Aue i. S. 26, Januar 1894.
M. 10 096. Verfahren zur Herstellung
imitierter Ledertapete aus Baumwollstoff. —
Fratelli Mora in Mailand; Vertreter:
11.
8
ford, Staat Connecticut,
119 Powerscroft
Lindenstr. 80.
12. 13. geschlossenen 17. B. 15 386.
19. G. 8255.
Hugo ataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 1. September 1893.
J. 3254. Maschine zur Herstellung von Einbanddecken. — Arthur Irving Jacobs in Hartford, 67 Capitole Avenue, Grafsch. Hart⸗
. V. St. A., Charles Joseph Coles und Albert Edward Coles in Dalston, London, N. E. 4 Norfolk Road, William Jamieson in Hackney, London, N. E. Road, und John Crowle Smith in London, W. C. 25 Lloyd Square, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Königlicher Regierungs Baumeister, in Berlin SW.,
23. Januar 18904.
W. 9604. Locher für Sammelmappen. — Robert Waldschmidt in Brüssel, Rue du Progrer 216; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 30. November 1893.
M. 9607. Verfahren zur Herstellung von Plumbaten und Bleisuperoxyd. — Julius Marx in Bad Nauheim. 6. März 1893.
H. 13 080. Anlage zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Uebertragen von Wärme in Transmissionsröhren. — Erwin
erz in Wien; Vertreter: C. Fehlert nnd G. oubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 21. Januar 1893.
Kühlapparat für Bier u. dergl. — Joseph Blank in Heidelberg. 9. No⸗ vember 1893. 1
Kehrmaschine. — Hans Groeger in Wien; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. 7. Juni 1893.
20. G. 8386. Wagenschieber mit Laufrolle und
Bremsvorrichtung. — Richard Groeger in Nagradowice, Posen. 14. August 1893. L. 8358. Kontaktwagen für elektrische
Bahnen mit unterirdischer Stromzuführung. —
Lawrence Electric Company in New⸗
22. B. 13 361.
Prrk, 13 Astor Place, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann
in Berlin NW., 19. September 1893. 1 Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitro⸗ anthrachinon; Zusatz zum Patente Nr. 67,102. — Badische Anilin & Soda⸗Fabrik in Lud⸗
igshafen a. Rh. 13. Juni 1892.
B. 14 586. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitro⸗ anthrachinon; Zusatz zum Patente Nr. 67 102. —
Luisen⸗ straße 43/44.
Buadische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Lud⸗
wigshafen a. Rh. 13. April 1893.
F. 6538. Verfahren zur Darstellung von substantiven Disazofarbstoffen mit Hilfe der
onoalkylierten a1a4-Dioxynaphtalinsulfosäuren. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 1. Februar 1893.
M. 9491. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. — Rowland Matthews, 72 Bishops⸗ gate Street, London, und James Noad, High Street, East Ham, Grafsch. Essex; Vertreter:
rthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗
„straße 43/44. 19. Januar 1893. 23. M. 10 127. Schmelzapparat zu stetigem
26
4
Betrieb für Rohtalg und ähnliche Produkte. — L. Mahler in Hamburg, Meßberg 29/30. „18. September 1893. . B. 14 233. Gaserzeuger. — Leon Bemel⸗ mans, Ingenieur, in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. 21. Ja⸗
42.
45. F. 7256.
temperierten, von der
rich Große in Groß⸗Kraußnigk bei Brenitz.
29. Januar 1894.
K. 11 068. Gerüsthalter. — Albin Kühn in Heidelberg, Zwingerstr. 11. 28. August 1893. H. 13 830. Elektrische Vorrichtung zum Fernmelden der Temperatur. — August Hilde⸗ brand in St. Petersburg, Offizierstr. 1; Ver⸗ treter: A. Stahl und G. Gsell in Berlin NW., Luisenstr. 64. 30. August 1893.
H. 14 235. Verfahren und Apparat zur Bestimmung des spezifischen bezw. absoluten Ge⸗ wichts dickflüssiger Massen. — Alexander Hu⸗ mann, z. Zt. in Bayreuth. 3. Januar 1894.
P. 6459. Selbstkassirender Briefmarken⸗ Verkäufer mit Anpressung von Kniehebeln an das herauszuziehende Band. — Paul Pitlinski in Berlin, Michaelkirchstr. 5. 7. September 1893.
R. 8284. Abstellvorrichtung an Wäge⸗ maschinen mit zwangläufiger Gefäßklappen⸗ bewegung. — Firma L. A. Riedinger in Augs⸗ burg. 19. September 1893.
Sch. 8651. E1“ — Gustav
Schworezky in Eßlingen a. N., Fheerer 1 19. Angust 1893. Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben. — Louis Frennet⸗Wauthier in Ligny, Namur, Belgien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. Dezember 1893.
P. 6310. Dreschkorb mit einzelnen neben einander 1.“ Gliedern. — C. F. Richter in Brandenburg a. H. 25. Mai 1893.
P. 6690. Dreschmaschine mit Abstreich⸗ trommel für die Dreschtrommel. — Theodor Poschmann in Waltersmühl b. Heiligen⸗ thal O.⸗Pr. 31. Januar 1894.
W. 9223. Eine Schleudertrommel mit zwei getrennten ringförmigen Räumen zur Ent⸗ rahmung der Milch und zur Gewinnung von Butter aus dem abgeschiedenen Rahm. — Nvolph Wahlin in 15 Front Street, Bainbridge, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 6. Juni 1893.
W. 9689. Stollen bezw. Griff für Huf⸗ eisen mit einer liegenden scharfgängigen Schraube als Auftritt. — Carl Weißenborn in Berlin S., Dresdenerstr. 116. 3. Januar 1894.
49. C. 4439. Drehbank mit Supportbewegung
durch Druckflüssigkeit. — Conrad M. Conrad⸗ son in Madison, V. St. A.; Vertreter: C. Feh⸗ lert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ ft 32. 30. Januar 1893.
.8714. Metallbearbeitungsmaschine für Dreh⸗, Bohr⸗ und Fräsarbeiten. — Rud. Nuß in Wasseralfingen und G. F. Grotz in Bissingen a. Enz, W“ 29. Januar 1894.
M. 9740. Verfahren zum Zusammen⸗ schweißen von Schienen mit den Schienenträgern oder anderer Eisen⸗ oder Stahlstäbe. — A. J. Moxham in Johnstown, V. St. A.; Ver⸗ treter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 24. April 1893.
S. 7401. Maschine zum Ausschneiden von Nägeln. — William Norton Severance in St. Paul, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in NW., Schiffbauerdamm 29 a. 3. Juli
50. W. 9383. Einrichtung zum Feststellen der
Arme an Misch⸗ und Rührwerken. — Carl Weinschenk in Offenbach a. M., Domstr. 43. 10. August 1893.
51. Sch. 9012. Einrichtung an Tasten⸗Saiten⸗
instrumenten zur Berichtigung der gleichschwebend reinen Stimmung ab⸗ weichenden Tonhöhe einzelner Saiten. — Carl Schultz in Berlin S0., Pücklerstr. 2. 18. Juli 1893.
58. G. 8684. Windkessel mit Druckminderungs⸗
vorrichtung für Hochdruckwasserleitungen. — C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 19. Januar 1894.
72. L. 8452.
76. C. 4845.
83.
85. H. 13 362.
86. H. 13 848. Kopiermaschine
1 Herstellung
Schlauchspulen. —
9 2„ für
Ludwig Eckert in Schnierlach, Kreis Rappolts⸗ weiler. 6. September 1893.
1 2. Geschoßtrage mit Haltebügel und einer das Einführen des Geschosses in das Ge⸗ schütz bewirkenden Feder. — Paul Lücker in Düsseldorf, Uhlandstraße 10. 6. November 1893. C Vorrichtung zur selbstthätigen Reinigung der Kratzenwalzen bei Krempeln. — Ernest Crowther und William Henry Crowther in Pudsey, Grafsch. Vork, England; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 7. Dezember 1893.
77. A. 3790. Beutelbillard mit abgestumpften
Ecken. — William Ezra Andrew in Atlantic S Monmouth County, New⸗Jersey, V.
t. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg und Max Lemcke in Berlin. 26. Februar 1894.
B. 15 372. Stoßkappen⸗Befestigung an Billardstöcken. — A. Bröggelhoff in Schalke. 6. November 1893.
F. 7181. Durch Fußdruck zu befestigender Schlittschuh. — Dietrich Frische in Leer, Ost⸗ friesland, Am Ufer 12. 24. November 1893.
R. 8546. Würfelspiel. — Otto Rosen⸗ thal und Carl Sting in Balingen in Württem⸗ berg. 3. Februar 1894.
„Sch. 9184. Gondelartiges Röhrenreserpoir für solche Luftschiffe, deren Flughöhe durch Ver⸗ dünnung. bezw. Verdichtung der Gasfüllung des Ballons geregelt wird. — Gustav Adolf Schei⸗ nert in Berlin S., Fichtestr. 23, und Otto Wendland in Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 12. Oktober 1893.
B. 15 679. Vorrichtung zum Wenden der Formkasten für Zementgußblöcke. — Hugo Behrens in Berlin, Teltowerstr. 53. 29. Ja⸗ nuar 1894.
H. 13 190. Farbenfüllvorrichtung für
ormen zur Herstellung bunter Platten. —
Hädicke in Dobis⸗Wettin, Preußen. 18. No⸗ vember 1893.
H. 14 124. Verfahren und Apparate zum Löschen von Kalk. — Karl Hulla in Littau, Mähren; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 2. Dezember 1893.
L. 8539. Schlämm⸗Maschine mit Vor⸗ richtung zum stetigen Entfernen der Rückstände; Zusatz zum Patente Nr. 74 323. — Julius Lüdicke in Werder a. H. 11. Dezember 1893. H. 13 993. Ankerhemmung mit elastischen Ankerstiften zur Abschwächung des Ganggeräusches. — C. Hahlweg in Stettin, Paradeplatz 3. 23. Oktober 1893.
Filter mit beweglichen, das zusammendrückbare Filtermaterial Umschließen⸗ den Siebplatten. — Anthony Harris Vulcan Works in Middlesbro, County of York, Eng⸗ land; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. April 1893. 8 ür Muster⸗ karten. — Charles Hahlo und Charles Ed⸗ ward Liebreich i. F. Hahlo & Liebreich in Bradford, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
6. September 1893.
H. 13 973. Webstuhl zur gleichzeitigen
zweier verschiedenartiger FFernebe
nebeneinander. — Ignatz Heinrich in Königin⸗ hof a. E., Böhmen; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 17. Oktober 1893.
K. 11 426. Bandwnebstuhlschützen für 2 Franz Koch & Co. in Dresden, Grünestr. 24. 17. Januar 1894. S. 7210. Band ohne Ende als Musterkarte Schaft⸗ und Jacquard⸗Maschinen. — Albert Snoeck in Boston, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 21. September 1892.
2) Zurücknahme von Anumeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
B 89 tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
ekasse.
12. S. 7006. Verfahren zur Darstellung von Cyanalkalien. Vom 19. Juni 1893.
„ Sch. 8390. Verfahren, Kresole in Wasser leicht löslich zu machen. Vom 23. März 1893.
15. E. 3819. Verfahren zur Herstellung zylin⸗ drischer Druckflächen aus Kautschuck. Vom
17. Juli 1893.
22. A. 3123. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffes. Vom 29. Juni 1893.
35. S. 7009. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Aufzüge. Vom 26. Januar 1893.
38. F. 6664. Maschine zum selbstthätigen Schärfen von Sägezähnen; Zusatz zum Patente Nr. 69 675. Vom 16. November 1893.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen. “
Klasse. “
8. Nr. 66 838. Farbwerke vorm. Meist⸗ Lucius & Brüning in Höchst a. M. — Ver⸗ fahren zur Erzeugung schwarzer Farbstoffe auf der veanigsefanernntkregs rother Azofarbstoffe aus Naphtolsulfosäuren und Diazoverbindungen von Naphtylaminsulfosäuren. Vom 29. März 1892 ab.
25. Nr. 38 715. Firma Seyfert & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz — Strickmaschine mit Minder⸗Apparat. Vom 25. Mai 1886 ab.
30. Nr. 71 518. Robert Grisson in Karls⸗ ruhe. — Tupfapparat zur tropfenweisen Abgabe von Flüssigkeiten. Vom 21. Februar 1893 ab.
35. Nr. 65 759. Briegleb, Hansen & Co in Gotha. — Welle mit Sperrwerk als Bremse für Hebezeuge. Vom 30. Dezember 1891 ab.
46. Nr. 52 943. Gasmotorenfabrik Deutz
in Köln⸗Deutz. — Heizung für Rohrzünder.
Vom 19. November 1889 ab.
47. Nr. 56 942. C. Gronert in Berlin NW.,
Luisenstr. 22 a. Federnde Hülse für den Knie⸗
hebelandruck bei Hohlzylinder⸗Reibungskupplungen.
Vom 19. September 1890 ab.
49. Nr. 61 513. Altenloh, Brinck & Co. in Milspe. — Maschine zum Schneiden von Holzschrauben. Vom 25. März 1891 ab.
72. Nr. 74 405. Fried. Krupp Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. — Zündvorrichtung für Patronenhülsen. Vom 9. Juli 1892 ab.
80. Nr. 74 539. Carl Eisengräber in Gie⸗
bichenstein bei Halle a. S., Wiesenstr. 4, und
Siegfried Neumann in Berlin, Großbeerenstr. 65.
— Neuerung an C““ zur Erzeugun
b“ aus Braunkohle. Vom 22. Arsguß 93 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. 1. Nr. 62 864. Kanalschleuder für Aufbe⸗ reitungs⸗ und Sonderungsarbeiten. 2. Nr. 64 518. Teigtheilmaschine. 3. Nr. 36 142. Verschluß für Korsets. „ Nr. 69 951. Spange zur Befestigung künst⸗ licher Locken am Kopfhaar. 4. Nr. 44 117. Neuerung an Modenateur⸗ oder Carcellampen. 6. Nr. 23 412. der Zentrifuge. Nr. 26 797. Läuterung und Kühlung von 8 rze mittels Zentrifuge; Zusatz zum Patente r. 23 412. Nr. 43 695. Neuerungen an Apparaten zur Ausführung des durch Patent Nr. 30 902 und Zusas Nr. 37 355 geschützten Verfahrens zur Entfuselung von Rohspiritus mittels Kohlen⸗ beafcsüstaffe (Petroleumäther oder schweres Petro⸗ seeum). „ Nr. 47 017. Vormaisch⸗Apparat. „ Nr. 64 034. Apparat zum Kühlen von Flüssigkeiten durch Luft. 10. Nr. 63 054. Kohlenanzünder.
Brauverfahren mit Benutzung
ohan Gustav Haubold in Klingenthal ein⸗ getragen worden. 4 “ Klingenthal, am 17. März 1894. Kdoönigliches Amtsgericht.
—
63. S. 7287. Antriebvorrichtung für Wagen mit Motorbetrieb. — S. A. Samuelson in Ham⸗ Klasse. burg⸗St. Georg, Bleicherstr. 8. 9. Mai 1893. 8. G. 8504. Vorrichtung zum Einführen von Sch. 9188. Vorrichtung zum Nachspannen Wickeln in die Materialbehälter von Färbe⸗ locker gewordener Speichen bei Wagenrädern. — apparaten. Vom 21. Dezember 1893.
nuar 1893. 30. N. 2922. Zusammenlegbare Tragbahre. — „Nehemias in Hamburg, Eimsbüttlerstr. 14.
4 8. September 1893. B. 15 705. Verfahren zur Herstellung 8 8 6 188 88*
u Aachen ist am 16. März 1894 gestorben, und ist sehn ö“ Name in der Liste der bei dem Königlichen Land- gericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht * worden. 1 Aachen, den 17. März 1894. 5 Der Landgerichts⸗Präsident. 6
12. Nr. 69 930. Verfahren zur Darstellung von p-Methoxyphenyldimethylpyrazolon.
13. Nr. 52 924. Geheiztes Röhrenbündel an Schlammsammlern.
anptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. 9 np gepengeschäftostelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.