1894 / 71 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

——

Dam

gr. Theaterstr. 46, und in Wandsbeck im

Utensilien⸗Konto: Komtor⸗Uensilien

1767681 Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Partial⸗Obligationen unserer

4 % hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. 215 Litt. C. 630

ö1“

von 5 % bei den Bankhäusern

. = 2 à 5000 337 558 570.. 759 782 850 958

v“ Litt. D. 1322 1445 1696 1778 = 4 à 500 8 Die Rückzahlung dieser Partial⸗Obligationen erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Kupons vom 1. Oktober 1894 ab mit enes Hüsegsge

Bernhard Caspar in Hannover, Ephraim Meyer & Sohn in Hanno H. Oppenheimer in Hannover, und in unserem Komtor in Döhren. 3 8 Vom 1. Oktober 1894 ab werden diese Partial⸗Obligationen nicht mehr verzinst. Döhren bei Hannover, den 20. März 1894. 1 Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

.

Heintze.

Th. Hinze.

[76959] 8

Actien⸗Gesellsch

aft (vorm. Veinr. Velbing)

Wandsbek⸗Hamburg. 5. ordentl. Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. April 1894, 2 ½ Uhr Nachmittags,

der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Hermannstraße Nr. 20, II. Etage.

T a

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, des Geschäfts⸗ 2 4 88 der Decharge für das abgelaufene Geschäftsjahr.

berichts und Ertheilu

im Sitzungssaale

gesorduung:

Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder.

2 3) Abänderung der §8 1 (Die abgeänderten Statuten sin

haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgeg der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a.

Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Verfügung der Aktionäre bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M. und bei der Gesellscha⸗

6 und 24 der Statuten.

d in Hamburg bei den Herren Dres. Donnenberg & Jaques, Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.) Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung zu betheiligen beabsichtigen, ennahme von Einlaß⸗ und Stimmkarten in Hamburg bei M. bei Herren von Erlanger & Söhne vorzuzeigen. sowie Bericht stehen vom 27. März a. c. an zur bei Herren von Erlanger & Söhne

ft in Wandsbeck.

Wandsbek⸗Hamburg, den 17. März 1894.

Der Aufsichtsrath. W. Nissen, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Dr. Jolles, Heinr. Helbing, Emil Helbing.

f⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken

11“M“

76787] Activa.

Vorschuß⸗ Credit⸗Verein Gedern (A. G.)

Bilanz pro 1893.

Passiv

Ausstehende Vorschüsse u. Hypotheken Ausstehende Kaufschilligge.... Angekaufte Werthpapierae... vbb b .“ Kassebestand und Ausstände ..

Gedern, den 19. März 1894.

J. Cloos.

168 70057

254 062,35 6

Aktienkapital. Reservefond. Spareinlagen Dividende..

68 023 65 5 127,50 200— 12 010 63

8

Der Vorstand. Fr. Spitznagel.

28 000⁄—- 4 476 25 219 906 10

16

254 0

8

80,—

62 35

[76788] 8 Activa.

Passiva.

Grundstück⸗Konto: G Eisenbahnstraße 35: Saldo am 1. Jan. 1893 142 600.— Abschreibung ½ % der

öbe1111“¹“; 675.— Eisenbahnstraße 36: Saldo am 1. Jan. 1893 142 580.— Abschreibung ½ % der Feuerkaffe.. 677.50 Eisenbahnstraße 38: Saldo am 1. Jan. 1893 149 528.28 Abschreibung ½ % der 11“ 627.50 Pücklerstraße 15 (im Verkauf begriffen) Lübbenerstraße 22: Saldo am 1. Jan. 1893 197 860.40 Abschreihbung 1 % der 8212.—

8 Aktienkapital⸗Konto

Hypotheken⸗Konto. Reservefonds⸗Konto B Erneuerungsfonds⸗

141 925 V8-e Ausgabe⸗Reserve⸗

Ueberschuß zur Ver⸗

theilung:

2 % auf ℳ500 000

Aktienkapital 10 00

Zum Vor⸗ trag auf neue Rechh nung 209.06

148 900 142 801

Kassa⸗Konto: Baarbestand . ..

Robert Warschauer & Co.: Guthaben in e“¹“;

Effekten⸗Konto: Effektenbestand ...

Debet.

Gewinn. und Verlust Kontv. 8

196 248 40 68

10

76 300 517— 1 095 59654

ℳ6

500 000 570 000—

21 12 6

5

1 095 596 54 Credit.

66 40

64 57

An Unkosten⸗Konto: Allgemeine Verwaltr Materialien⸗Konto..

8 Abschreibungen auf Grundstück⸗Konti 1

Abschreibung auf Utensilien⸗Konto. Octavia Hill Verein .. ..

Außerordentl. Reparaturen⸗Konto .. .ℳ 259 915.41 8

Darauf werden dem Erneuerungs⸗ fonds entnommen.

Ueberschuß ..

Hiervon 1) in den Reservefond 5 %. 537,35

2) 2 % Dividende von 500 000 Aktienkapital. Vortrag auf neue Rechnung

92

Berlin, den 26. Januar 1894.

Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnu . Emil Minlos. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den

.

Der Vorstand

Vorstehende Bilanz sowie das

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend Berlin, den 30. Januar 1894.

All 4 518 27 .. 204 82

3 592 35 70 480—

Per Miethe⸗Konto: Ver⸗ einnahmte Miethen abzüglich d. laufenden Unkosten und Hypo⸗ thekenzinsen.

Zinsen⸗Konto: Zinsen aus Effekten und

8 088.15 21 827 2 1“

124%4 ꝙuℳ“

Grundstücks⸗Konto:

Pücklerstraße 48..

ungskosten

TPE

10 000.— 209.06

W. Schmaltz.

gefunden.

Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths.

S. Weile. 888 z theilen wir unseren Herren Aktionären mit, daß für das Ge⸗ Aktie beschlossen worden ist. April d. J. ab bei den

Unter Hinweis auf obige Bilan

schäftsjahr 1893 die Auszahlung einer Dividende von 2 % = 20 pro

Gegen Finierung des Dividendenscheins Herren Robert b Berlin, den 21. März 1894.

““

arschauer & Co. in Berlin W., Behrenstraße Nr. 48, ausgezahlt.

Lipmann.

Nr. 5 wird obige Dividende vom 1.

Der Vorstand.

17 029

11 710/45

EE

ugen in Berlin.

8

ST“ Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschast. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 21. April ds. Irs., Vormittags 11 Uhr, hier⸗ selbst im Geschäftshause der Aachener und Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft abgehalten, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: b

Rechnungsablage für das Jahr 1893 sowie Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

und über die der Direktion zu ertheilende

Decharge.

Die statutenmäßigen Wahlen.

) Antrag der Direktion auf Abänderung

a. des § 9 des Statuts, betreffend die Verthei⸗ lung des Gewinnantheils der Mitglieder der Direktion, .

b. des § 18 des Statuts, betreffend die Grund⸗ sätze der Bilanz und die Bildung einer Dividenden⸗Ergänzungsreserve.

Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion liegen vom 7. April ds⸗ Irs. ab in unserem Geschäftslokale hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Aachen, den 24. März 1894.

Die Direktion. A. Startz.

[76759] Frankfurter Transport⸗Unfall- und Glas- Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Maäain.

Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 14. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause derselben hier, Börsenstraße Nr. 19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 12. April in unseren Bureaux gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungs⸗Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres⸗ rechnung und Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Frankfurt a. M., den 21. März 1894.

Der Aufsichtsrath. Carl Hoff.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschaften. [76958]

Zu der am 31. März d. J., Abends z8 Uhr, in den Spittelhallen, am Spittelmarkt 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Mitglieder hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Bericht. Berlin, den 21. März 1894.

Berliner Credit⸗Gesellschaft

(eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht) in Lig. Max Dinkler. Krojanker.

8) Niederlassung ac. von Rechtsanwälten.

Bekauutmachung. 1 In die Liste der bei dem Landgericht Sb

8

11““

[76606] i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Max Magnus eingetragen. Königsberg, den 19. März 1894. Der Landgerichts⸗Präsident. —— 88 [76790] Bekauntmachung. Die württembergische Anwaltskamm ihrer Versammlung vom 4. d. Mts. zur Er⸗ gänzung ihres Vorstands, in welchem als Mit⸗ glieder verblieben die Rechtsanwälte: Dr. L. Kielmeyer in Stuttgart, Levi in Stuttgart Löwenstein I. in Stuttgart, Payer in Stuttgart, Gutheinz in Oberndorf, Rembold in Ravensburg, zum Tobel in Uimmn, als weitere Mitglieder gewählt die Rechtsanwälte: Gauß in Stuttgart, Georgii in Stuttgart,

Leipheimer in Stuttgart,

Dr. Schall in Stuttgart,

reiesleben in Heidenheim, embold in Hall,

Schloß in Heilbronn,

Wetzel in Tübingen. v Durch Beschluß von demselben Tage hat sodann der neu gebildete Vorstand zu seinem Vorsitzenden den Rechtsanwalt Dr. L. Kielmeyer und zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Leipheimer, zum Schriftführer den Rechtsanwalt Levi und zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Georgii gewählt.

Stuttgart, den 19. März 1894. 1“ K. Ober⸗Landesgericht. 8 Kohlhaas.

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [75141]

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 3. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg abgehalten wird, laden wir unsere geehrten Mitglieder infolge Ausschußbeschlusses hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1893.

2) Ergänzungswahlen für die satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Ausschußmitglieder, die Herren J. Fritsche, R. Rumpff, Ad. Jordan, L. Spoerl, sowie für den krankheitshalber ausscheidenden

errn F. Dippe. 1

3) Besprechung der von den anwesenden Mit⸗

gliedern aufgeworfenen Fragen.

Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.

Das Direktorium. C. Cario. Th. Lange.

1

[76501] 1

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Erbpächters J. Giesenhagen in Zittow ist Herr Senator E. Oderich in Wittenburg neu in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt worden, was in Gemäß⸗ heit des § 22 des Statutes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 1

Schwerin i. M., den 3. März 1894.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Die Direktion. Jentsch. 8G [73109] Aufruf.

Der im Jahre 1834 zu Breslau geborene Sohn der Lohnkutscher Johann Gottlieb und Dorothea Louise, geborenen Stockenschneider, Weiß'’schen Ehe⸗ leute, nachmalige Schornsteinfeger⸗Lehrling Hugo Karl Adolf Weiß ist verschollen und für todt erklärt. .

Sein Nachlaß besteht aus ungefähr 83 ℳ, und bin ich zum Pfleger über denselben bestellt.

In dieser Eigenschaft ersuche ich die Erben des ꝛc. Weiß, namentlich seinen in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Bruder Johann Otto Gottlieb Aloysius Weiß, früher in New⸗York, sich bei mir behufs Empfangnahme des Nachlasses nach geführter Legitimation zu melden.

Breslau, im März 1894.

Stiebler, Justiz⸗Rath.

[73751 . Vess. Mädchen mit gut. Zeugu.

s. Stell. als 1. Hausm. o. Stütze. Wer? sagt die Exp. d. Blatt.

[69635] 8 1u“ Kaffeeimport u. Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

[65948] kauft Postsekretär

Alte Priefmarhen! ZucatastbennS, EGMNGSG;IeSSe

( 76439] Festgabe zu Fürst

8 Bismarck's Geburtstage:

Vaterländische Ehrentage. Von A. Schwartz. Reichster Bilderschmuck. (36 Holzschn.). Original⸗Prachtband. Nur 60

Oldenburg. Verl.: Schulzesche Hof⸗Buchh.

[76768]

boulevard Bischoffsheim, no 26, à Bruxelles.

prescriptions de l'article des statuts.

SoCTE ANONIE Tramways de Mannheim et de L

MM. les actionnaires sont priés d'assister à l'assemblée sénérale ordinaire qui aura lieu 1e Iundi 16 avril prochain, à 1 heure de relevée, au siòge social,

S“

ordre du jour: 1o Rapports qu conseil d'administration et du collège des commissaires; 20 Approbation du bilan et du compte de profits et pertes; ““ 30 Nomination ou réélection d'un administrateur et d'un commissaire sortants. Pour assister à cette assemblée, MM. les actionnaires auront à se conformer aur

Les dépöts d'actions pourront ôêtre effectués au siège social.

Wiederherstellung und Freilegung des

Kornhalle zu Freiburg, stattfinden.

Dr.

1148,60 Frreiburger Münsterbaulotterie.

Die vierte Gewinnziehung der durch Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie für die reiburger Münsters wird am

Donnerstag, den 12. April 1894, und am folgenden Tage Vormittags 8 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Saale der

Freiburg im Breisgau, 7. März 1894. . Der geschäftsführende Ausschust: 1— Winterer.

No. 71.

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ECentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. „r. 214)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 71 A. und 71B. ausgegeben.

Qdwigshafen.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Verlag des „Elektrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) 11. Heft. Inhalt: Der Kupfer⸗Zink⸗Accumulator. Von Dr. Paul Schoop. Eine vereinfachte Methode zur Berechnung der Leistung und der Dimensionen einer Dynamomaschine. Von Cecil P. Poole. (Mit 5 Figuren.) Ueber Glimmer und seine Verwen⸗ dung. Die Laval'sche Dampfturbine. Blitz⸗ schlag und Bäume. Der leuchtende Spazierstock. (Mit 1 Figur). Patente. Beleuchtung. Allerlei. Literatur.

Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches Kepertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 22. Inhalt: Vorschriften, betr. die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker. Das preußische Kaligesetz. FPet in Somerset (England). Ueber die Sorhlet'sche aräometrische Fettbestimmungsmethode von Dr. H. Timpe. Kor⸗ respondenz: Anwendung von Natriumsilikat. Tagesgeschichte. Personalien. Patentliste. Handelsblatt: Handelsregister. Handelsnachrichten. Personalanzeigen und sonstige Ankündigungen. Vorlesungs⸗Verzeichniß an Universitäten, Technischen Hochschulen ꝛc. im Sommer⸗Semester 1894.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 11. Inhalt: Zur Geschichte des russischen Zuckerfabri⸗ kantenkartells. Vakuumkochapparat mit drehbaren Heizschnecken. Von Ignaz Szezeniowski und Gustav von Piontkowski in Kapusciany (Podolien, Rußland). Zentrifuge. Von E. Renson in Wiesbaden⸗ Rambach. Rotationsfilter. Von G. R. Lezé in Paris. Ueber die Konfiguration der Rhamnose und Galaktose. Von Emil Fischer und Robert S. Morell (Schluß). Nekrolog für 4““ Tardieu. Patentangelegenheiten. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Februar.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 11. Inhalt: Generalversammlung des Ziegler⸗ und Kalkbrenner⸗Vereins. Die Ziegel⸗ und Thon⸗ waaren⸗Industrie in den Vereinigten Staaten und auf der Columbus⸗Weltausstellung in Chicago. Die Arbeitsmaschinen und Geräthe der keramischen Industie in den Vereinigten Staaten und auf der Columbus⸗Weltausstellung in Cicago. Verfahren und Maschine zur Herstellung gemusterter Platten und Verblendsteine. Vermischres.

Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ Handel. (Verlag von Albert Zander, Berlin 80., Dresdenerstr. 126.) Nr. 6. Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaarenhändler. Petition, betreffend den Schutz der Bauhand⸗ werker. Stimmen aus dem Leserkreise. Neu⸗ heiten. Geschäftliches. Ein Weltmonopol. Verschiedenes.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 23. Inhalt: Schützen⸗ schlag⸗Vorrichtung für Webstühle. Neue Beize für Baumwollfärberei. Schaftmaschine. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Pariser Stoffe und Moden. Prämiierungen deutscher Aussteller in Chicago. Webschule in Aachen. fäöae hng Billiges Schwarz auf Wolle; Zug⸗ estigkeit. Marktberichte.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 12. Inhalt: Patent⸗ Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Berichtigung; Patent⸗ schriften; Neudruck einer Patentschrift. Nicht⸗ amtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht, 20. Januar 1894. Bücherschau.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 585. Inhalt: Shed⸗ oder Hochbau? Geschäftsbericht der Direktion der Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1893. Patent⸗Uebersicht. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Literatur. berichte. Kursberichte.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Berlin W., Postamt Schöneberg, Kaiser Friedrich⸗ traße 9. Inhalts⸗Uebersicht der Nr. 23: Wie iegen die Chancen für die Aktionäre der liquidierenden Terrain⸗Gesellschaften 2 „Donnersmarckhütte“, Ober⸗ schlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Italienische Renten. Osnabrücker Bank. Oberschlesischer Feredit⸗Verein in Ratibor. Süddeutsche Boden⸗ reditbank. Greppiner Werke. Allgemeine duserbau⸗Akt.⸗Ges. Real⸗Kredit⸗Bank, Berlin. usprä ung von Silbermünzen. Große Berliner ferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. —Germania“, ebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Kurszettel der Berliner Börse. Südafrikanische Goldm

inen und Land⸗Aktien (Shares).

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Nachruf für den verstorbenen Obermeister Wilhelm Remmert. Die Sozialdemokratie, ihr Einfluß und ihre Zukunft im Handwerk. Zu den Musterzeichnungen: Balkongeländer, entworfen und ausgeführt in der Kunst⸗ und Bauschlosserei von Herm. Müller in Dresden. Bilderrahmen, entworfen von H. Gruhl, Zeichner für schmiedeeiserne Ornamente in Dresden, ausgeführt vom Kunstschlosser Hampel daselbst. Eine neue Art der Kraftübertragung nach Edison's System. Die Kunst zu ätzen. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhält⸗ nisse. Fragen und Antworten. Patent⸗Nach⸗ richten. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Vom Büchertisch. Oeffentliche Verdingungen.

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Dresden.) Nr. 12. Inhalt: Ueber Gummi⸗Lack,⸗Firniß und⸗Emaille. Druck⸗ walze für Kautschuk mit rücklaufender Kühlflüssigkeit. Gummibänder als Schutz gegen das Ausgleiten des Pneumatics. Entkräftung des deutschen Er⸗ werbslebens. Amerikanische Wohlfahrts⸗Einrich⸗ tungen. Arbeiter⸗Angelegenheiten. Die Im⸗ portation von Rohkautschuk ꝛc. Handelsregister. Luftreifen für Fahrräder und dergleichen. Aus⸗ züge aus Patentschriften. Vom Londoner, vom Liverpooler Gummimarkt. Vermischtes. Englische Gummi⸗Statistik. Brasilianischer Gumm. a erster Hand.“ Reichs⸗Patente. Konkurssachen. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Neueingatragene Firmen aus der Branche und für die Branche.

Illustriertes

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 23. Inhalt: Elektrisches Blocksignal, System Sheehy. Ein allgemeines physikalisches Grundgesetz. III. Automatische Schaltvorrichtung. Neuerungen an Glühlampen. Professor Riedler über amerikanische technische Lehranstalten. Geschäftliches. Kleine Mittheilungen: Verzeichniß der Theilnehmer an der Stadt⸗Fernsprecheinrichtung in Berlin; Zum Elektrizitätswerk in Kaiserslautern; Prospekt der Firma Albert Friedländer u. Co. in Berlin; Härten durch Elektrizität; Elektr. Bahn in Gmunden; Die „Nordische Telegrapbengesellschaft in Kopen⸗ bagen zꝛc. Patent⸗Nachrichten. Gebrauchs⸗ muster.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 11. Inhalt: Weinsteuer. Die amerikanischen Reben. Zur Bekämpfung der Rebschildlaus und des Heu⸗ oder Sauerwurmes. Zur Leidensgeschichte der Produktion von Qualitätsweinen. Zur Unter⸗ grunddüngung der Weinberge. Kommende Wein⸗ versteigerungen. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Personalien. Versteigerungs⸗ berichte. Vermischte Nachrichten.

. v1“ .

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 11. Inhalt: Telegraphenschlüssel. Der unlautere Wettbewerb. Auch ein Stück sozialer Frage. Meister und Gesellen in vergangener Zeit. Reise⸗Angedenken. Polysulfin. Patent⸗Vielstempel⸗Lochstanz⸗ Maschine. Der billigste Kochapparat. Neuere Vorschriften für Kitte. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. (Verlag von Richard Böhm in Leipzig.) r. 5. Inhalt: Zum Beginn der Saison. Originalien. Hygieine der Augen. Zur Ueberbürdungsfrage. Die Armenpflege. Antike Gesundheitspflege. Neuerungen im Bereich der hygieinischen Therapie (Orthopädie). Gemein⸗ nütziges für Aerzte. Zur Heilung der Blutarmuth und Bleichsucht. Krankheitsursachen und Ge⸗ sundheitsbedingungen. Zur Besprechung ein⸗ gegangene literarische Neuheiten. Besprechun neuer Schriften. Feuilleton. Der Unterricht 8 den Anforderungen der Natur. (Fhh Aus Zuschriften. Gemeinnütziges. Ausstellungswesen. Kleine Mittheilungen. Mineralquellen, Bäder und Kurorte.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Fr. Stoll jr., Leipzig.) Nr. 11. Inhalt:

er Kampf gegen das Kapital und die Stellung des Handwerks dazu. Die elektrische Beleuchtung und deren Installation. Rostfreie Gießkannen. Die neue selbstthätige Rundfalz⸗Verschlußmaschine „Auto⸗ mat“ (Patent Erdmann Kircheis in Aue i. S.). Ein neuer Dochtputzer. Das Zinkblech und seine Verwendung mit Berücksichtigung der Ornamenten⸗ fabrikation u. s. w. Das Verplaten bleierner Wasserleitungsröhren. Ventilationsanlagen. Preisausschreiben. Verstellbare Lampenfüße. Aluminium⸗Fahrkarten. Gerichtliche Entschei⸗ dungen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchs⸗ musterregister. Musterregister. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte Neue Preiskurante und Musterbücher.

„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Branche sowie verwandte Geschäftszweige. 16. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 11 vom 17. März enthält: Umschau in der Branche. Land und Leute in Argentinien. Vereinigung Berliner Damen⸗ und Mädchen⸗Mäntel⸗Fabrikanten. Aus der Hut⸗ und Putzbranche. Aus der Groß⸗Industrie. Schutzmarken. Marktberichte. Wiener Mode. Nochmals Galizien. Nach⸗ richten aus dem Auslande: England. Amerika. Die Stoffindustrien Sachsens und der angrenzenden Thüringer Distrikte. Submissionswesen: Aus⸗ schreibungen. Ergebnisse. Muster⸗Register. Die größte Konfektionswerkstatt der Welt. Aus den amtlichen Patentlisten. Gebrauchsmuster. Buntes Allerlei. Konkurs⸗Nachrichten.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und

erausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 23. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Saugrohrkopf mit Filter für Rohrbrunnen. Herstellung von Metallspiegeln. Einwirkung von Kalk, Gips und Zement auf Eisen. Rostbildung und Rostschutz⸗ mittel. Kupolofenbetrieb und Kupolofenfutter. Technische Mittheilungen: Deckelheber. Farbige Emailphotographien. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Härten von Massenartikeln aus Eisenblech und Draht. Farbige Bleche. Oelfarbe für verrostetes Eisenblechdach. Beize für Aluminium, die Messing nicht angreift. Zinkblech rauh zu machen. Bücherschau. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Deutsche Färber⸗Zeitung. München. Nr. 9. Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. Verein⸗ fachtes Verfahren für Türkischroth. Neue Farb⸗ stoffe. Reinigen der Teppiche. Der praktische Wollfärber. Verbesserte Methode zum Färben loser Baumwolle. Ein neues Verfahren, Druck⸗ walzen anzufertigen. Zweifarbige Tuche für Damen⸗ Konfektion. Eine neue Druckkombination. Blauer Fond mit rothen Dessins. Sprechsaal. Neue Bücher. Kleine Notizen. Tagesgeschichte. Handel und Wandel.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [76639] In das Handelsregister des Amtsgerichts sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Fol. 207. Emil Schütz in Altenburg, In⸗ haber Kaufmann August Emil Schütz das.

Fol. 208. B. Eichelbaum das., Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Bernhard Eichelbaum das.

Fol. 209. M. Kaiser das., Inhaber Kaufmann Marcus Kaiser das.

Fol. 210. E. Lauer das., Inhaber Raths⸗ zimmermeister Carl Friedrich Eduard Lauer das.,

Fol. 211. H. A. Richter das., Inhaber Bau⸗ meister Hermann Arthur Richter das.

Fol. 212. Bruno Besser das., Inhaber Kauf⸗ mann Max Bruno Besser das.

Altenburg, am 21. März 1894.

Heerzogl. Amtsgericht. Abth. II. Krause.

111“ ““ [76640] Barmen. Unter Nr. 3300 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Eduard vom Berg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard vom Berg hierselbst. Barmen, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister 76946] des veeen. Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. März 1894 sind am 21. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6171, woselbst die Hengee gg in Firma:

1 Fischer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Dittersbach in Schlesien und Mülhausen im Elsaß vermerkt steht, eingetragen:

Frau Clara Therese Elisabeth Rosenhagen, geborene Ladendorff, ist aus der Handelsgefell⸗ schaft durch den Tod ausgeschieden.

Der Kaufmann Oscar Rosenhagen zu Berlin ist 85 1 Februar 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Der Gesellschafter Oscar Rosenhagen ist zur I der Gesellschaft ausschließlich be⸗ rechtigt.

ie Prokura des Oscar Rosenhagen für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3587 des Prokuren⸗

registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 529 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Brock & Kraemer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Ingenieur Waldemar Brock setzt das äft unter unveränderter Firma fort.

ergleiche Nr. 25 735 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 735 die Handlung in Firma:

Brock & Kraemer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Waldemar Brock zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 Seyffert & Co.

begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kochstraße 44/45) ist der Kaufmann Eduard Otto Paul Seyffert zu Friedenau.

Dies ist unter Nr. 14 623 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 070, woselbst die Handlung in Firma:

Hm. J. Meidinger Hofbuchhandlun Hauptdebit des Bibliographischen Instituts zu Leipzig

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Herm. 8 Meidinger geändert. Vergleiche Nr. 25 738. 8

Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 25 738 die Handlung in Firma:

Herm. J. Meidinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Josef Meidinger zu Berlin eingetragen worden.

Dem Franz Rudolf Nößler und dem Arthur Gottfried Lange, beide zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 297 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 401, woselbst die Handlung in Firma:

M. H. Burchardt Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Adolph Lippelt geändert. Vergleiche Nr. 25 733. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 733 die Handlung in Firma: Adolph Lippelt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Lippelt zu Berlin eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 723,

woselbst die Handlung in Firma:

Adolf Jahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Geiß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 25 734. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 734 die Handlung in Firma:

Adolf Jahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Otto Geiß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind le mit dem Sitze zu Berlin 1

unter Nr. 25 736 die Firma:

Carl Haberecht

(Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 89 und als

deren Inhaber der Kaufmann Car Julius

Herrmann Haberecht zu Berlin, unter Nr. 25 737 die FirmaM!.

C. W. Möller Fürstl. Hoflieferant von

Schwarzburg⸗Sondershausen. 6

Ges äftslokal: Alexanderstr. 40) und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Möller

zu Berlin, 1 unter Nr. 25 739 die Firma: 8 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser

Leiser zu Charlottenburg,

eingetragen worden. 8

Der Kaufmann Gustav Oppermann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

R. F. Liedtcke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 459) dem Rudolph Rothe zu Charlottenburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 296 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 732 die Firma:

B. Hausen.

Ge Nr. 10 906 die Firma:

Otto Bouillon Buch. & Antiqnar⸗Handlun

Firmenregister Nr. 23 141 die Firma:

W. Lehmann.

Firmenregister Nr. 25 342 die Firma:

J. Alexander. 8

Berlin, den 21. März 1894. b

Königliches Umisgergt . Abtheilung 89/90.

ila.

unter

5

unter

unter

1

““ . 8