herlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1860 zu der Firma: Gebrüder Kuauß in Berlin, nach “ 8 8 1894, Vormittags hr egegeah 32 Minuten, für Pantoffel Fabrik-Manke und Schuhe das Zeichen: M“““
[75361]]
1— 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II.
75748]
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1861 zu der Firma: Ge⸗ brüder Groh in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 15. März
1894, Vormittags * 11 Uhr 40 Minuten, für Käse d :
Berlin. Königliches Amtsgericht I. l. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, 85 ic März 1894. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 778 zu der Firma: A. Kam⸗ merich & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 76 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von
1884 für Stahlblech⸗Rolljalousien und Wellblech⸗ träger eingetragene Zeichen,
b. die unter Nr. 779 und 780 zu der Firma Louis Schulze in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 76 des „Deutschen Reich⸗Anzeigers“ von 1884 für Briquettes eingetragenen Zeichen, 1
c. das unter Nr. 459 zu der Firma Friedeberg K Zennig in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 228 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Garne eingetragene Zeichen.
8 [76279] Braunschweig. Als Marke ist heute unter Nr. 119 zu der Firma: Wilhelm Sprung Ir. zu Braunschweig, nach Anmeldung vom 19. d. Mts., Vormittags 10 Uhr 33 Minuten, daszur Etiquett erung von Filzhüten bestimmte Zeichen:
eingetragen. 1 1 8 Braunschweig, 19. März 189 4., Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
1
[75749] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 187 zu der Firma Robert Höflers Wittwe in Chemnitz nach am 5. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, er⸗ folgter Anmeldung für Seife eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, den 10. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme
Colmar i. Els. 8 8 [75360] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 Bd. I. des Zeichenregisters zur Firma: Nicolas Schlum⸗ berger & Compagnie zu Geb⸗ weiler, nach Anmeldung vom 13. März 1894, Nachmittags 3 ½ Uhr, für baumwollene Nähgarne in Schachteln, Röllchen, Strähnen, acketen und sonstiger Form das Hacheten
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.
Colmar i. Els. 8 [75945] Kaiserliches Landgericht G olmar. 1
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 4, 5 und 6 des Zeichenregisters zu der Firma J. Nessel & Brun in Sulzmatt laut Bekanntmachung in sr. 144 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876
r Sulzmatter Mineral⸗Wasser eingetragenen Zeichen. 8 8
Colmar, den 17. März 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
[75750] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 389 zu der Firma: Oscar Renner in Dresden, nach
Anmeldung vom 15. März 8 1894, Vormittags 11 Uhr
Bronner.
[76531]
Gotha. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 des Zeichenregisters zu der Firma: Schaedel & Co⸗ in Ohrdruf laut Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Knopf⸗ fabrikate eingetragene Zeichen. Gotha, am 15. März 1894. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 491 zu der Firma! Atmer &£ Möller (in Liquidation) in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 70 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Biere eingetragene Zeichen. Hamburg, den 15. März 1894. Das Landgericht Hamburg.
[76733 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2021 zur Firma: Walsöe & Hagen in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, für 4 I Graphit, Reißblei, Ofenputz, Messer⸗ putzpulver, Schmirgel, Putzpulzer, Oel⸗ farben, trockene Farben, Bronzen Waschblau, Oele und deren Verpackung
Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 177 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M.“ (gemeinschaftliches Eigenthum mit den Gebrüdern Volkart, Winterthur), nach An⸗ meldung vom 5. März 1894, Mittags 12 Uhr, für Alizarine das Zeiche: 8
theils mit, theils ohne Umrandung in verschiedenen Größen und Farben. 1 — a. M., den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II G 1A1“ Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 179 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M.“ nach Anmeldung vom 5. März 1894, Mittags 12 Uhr, für chemische Produkte insbe⸗ sondere Farben das Zeichen:
ö““
- Höchst a. M., Königliches Amtsgericht. II.
Klingenthal. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 42 zu der Firma: C. H. Meinel in Klingenthal, nach Anmeldung vom 12. März 1894, Vor⸗ mittags ¼11 Uhr, für Mundharmonikas das Zeichen:
Das Zeichen wird mittels Stanze gebracht. 6 Klingenthal, am 14. März 1894.
b Königliches Amtsgericht.
Heyl. Kadner.
¶[75752
Köln. Als Marke ist ein⸗K getragen unter Nr. 830 zu der Firma: „Gabriel Berlin“ zu Köln, nach Anmeldung vom ¼ 12. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, für Margarine und Seife das Zeichen:
gorik-Maphe
angebracht wird. 8 Köln, den 12. März 18u4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Leipzig. für die Firma:
welches auf der Waare selbst und auf der Verpackung
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5727 J. Hückel’'s Söhne zu Neutit⸗
Nr. 70 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Garne, Gewebe, Kurzwaaren, Strumpfwaaren, Posamentierwaaren, Schuhwaaren, Leder, Häute, Pelzwaaren, Hüte, Papierwaaren, Bijouteriewaaren, musikalische Instrumente, Metall⸗ waaren, Holzwaaren, Porzellan, Glaswaaren, Chemikalien, Droguen, Konserven, Weine, Biere und Spirituosen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 16. März 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 [76739] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma! Mey & Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 17. März 1894, Vormittags 10 Uhr, für Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffüberzug
5731 das Zeichen: welche auf den Schachteln und sonstigen Verpackungen angebracht werden. .““ Das leere Feld der Marke Nr. 5731 dient zur Aufnahme der Namen für die verschiedenen Formen Leipzig, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b
. Steinberger. 8—
[76740]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5732 für die Firma: Rudolf Ningier Sohn & Cie zu Lenzburg in der Schweiz, nach Anmeldung vom
15. März 1894, Vormittags 1 5 0 V NM
9 Uhr, für Präparate von Wollfett das Zeichen:
Die Marke wird auf der “ angebracht.
Leipzig, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abt Steinberger.
[76741]
eingetragen unter
Leipzig. Als Marke ist Nr. 5733 für die Firma: Ullmann Hirschhorn & Co.
zu Kalkutta, englisch⸗ ostind. Präsidentschaft Bengalen, nach Anmeldung vom 24. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr, für Lametta und aus La⸗ 8 metta gefertigte Artikel das M. Zeichen: 8
Leipzig, den 17. März 1894. Ksnliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5734 für die Firma: Casiez-Bourgeois zu Cambrai in Frankreich, nach Anmeldung vom 5. März 1894, Vormittags 11 Uhr, für Cichorie das Zeichen:
76742]
3) Nr. 54 zu der Firma „J. C. Zehme“ in München laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Hüte, 4) Nr. 56 zu der Firma „Carl Rehm“ in Schwabing laut Bekanntmachung in Nr. 29 des 8 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Lackleder⸗ waare,
5) Nr. 57 zu der Firma „P. & F. Bron⸗
berger in München laut Bekanntmachung in
Nr. 65 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883
für alle Arten von Farben, Mennige, Bleiweiß und
chemische Präparate,
6) Nr. 59 zu der Firma „Gras & Adler“ in München laut Bekanntmachung in Nr. 204 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Margarin⸗
butter,
1 eingetragenen Zeichen.
München, den 16. März 1894.
Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[75382 Münster i. Westr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 des Zeichenregisters zu der Firma: „Dr A. J. Klütsch“ in Münster nach nmeldung vom 5. März 1894, Vormittags 11 Uhr, für anti⸗ septischen Benzoe⸗Crome oder andere Präparate enthaltende Glasbüchsen und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Münster, den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
9 Senurea-Makeig.
[76530]
Nürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter
Nr. 73 und 75 zur Firma: Lederer & Bittner in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 162 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Nacht⸗ ichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, 17. März 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[74568] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1176 zur Firma! Auton Franz Mörtel in
Nürnberg, nach Anmeldung vom 12. März 1894,
8
Nachmittags 3 Uhr, für die Verpackung von Billard⸗ und Champagnerkreide das Zeichen:
„ 2„ Ae M
¶PWeinstes.
PnampatnerRreis
28 1 Dutzend.
An Stelle des Wortes „Champagnerkreide“ tritt je nach Verwendung des Zeichens auch das Wort „Billardkreide“. 8
Nürnberg, 12. März 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. achen.
Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[76735] Olpe. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 13 zu der Firma E. Alterauge in Drolshagen nach Anmel⸗ dung vom 16. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, als Etiquette für die äußere Hülle der Verpackung mechanisch ge⸗ schmiedeter Schuhnägel das nachstehende Zeichen:
Olpe, den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht.
“ — See
[75946]
Shanghai. Die unter Nr. 19, 20, 2 29 2* 36,
37, 38, 39, 40, 42, 43, 44, 45, 46, 49, 53, 68 76, 82, 83, 84, 85. 86, 87 a, 87 b und 88 im dies⸗ seitigen Zeichenregister für die Firma Carlowitz & Co zu Shanghai gemachten Eintragungen haben dahin eine Ergänzung erhalten, daß „Nadeln“ als durch die betreffenden Marken geschützte Metall⸗ waaren besonders namhaft gemacht worden sind. Shanghai, den 1. Februar 1894. Der Kaiserliche General⸗Konsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt.
85 „ Stade. Als Marken sind eingetre gen zu der Firma: „Bierbrauerei 1894, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten: b. unter Nr. 4 für die Biersorte „Doppel⸗Kronen⸗Bräu“
zu Stade“, nach Anmeldung vom 16. März 5 8
unter Nr. 3 für die Biersorte „Bergschloßbräu“ das Zeichen:
Stade, den 17. März 1894.
02 . S 2 2 2
Königliches Amtsgericht. JU.
8 — “ 171776035] gschlößchen, Artiengesellschaft
das Zeichen:
8 Malbarkeit
M 2819. IEmmEEEEE 2*
[75033] Walsrode. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma Wolff & Co in Wals⸗ rode, nach Anmeldung vom 7. März 1894, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, für Jagdpulver die Zeichen:
die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des § 120 der Konkursordnung am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Auklam, den 20. März 1894. — Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[76567] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzdrechslers Hein⸗ rich Moritz Sandig in Eppendorf i. Sachs.
Fredrich, Louisenstr. 27/28, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 7. Abpril 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1894. Prüfungstermin am 7. Inni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 21. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
“ “ 1“
Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Kolonialwaarenhändlers Ernst Heyne, bisher Holzmarktstraße 54, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker, Wallnertheater⸗ straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1894. Prüfungsterminm am 2. Inni 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 21. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [76547]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Max Janowski in Firma: Evangelische Buch⸗ handlung zu Brandenburg a. H. ist am 19. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1894. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1894, Vormittags 10 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg, den 19. März 1894.
Teschner, Amtsgerichts⸗Assist., als Gerichtsschreiber.
[76536] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Winkelmann in Guthmannshausen ist heute, den 20. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Magnus Wagenknecht hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. April 1894. Erste Gläuhigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.
Buttstädt, den 20. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: öI1I1I1“ 1X“ [76605] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Krämers Johannes Steinmetz in Wachenheim ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtskonsulent Schneider in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung: 17. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1894, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtslokale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1894 ist erlassen. Bis dahin sind auch die Forderungen anzumelden.
Dürkheim, 19. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Zwick, K. Sekretär.
[76589]
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen der Lindenwirthseheleute Johann u. Monika Moll von Altbierlingen ist heute, am 20. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichts⸗Notar Hubbauer in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter bis 7. April 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis 14. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht
Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener lrrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. J. eins . Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. gemeiner Prüfungstermin d. 11. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76814] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Frauz Ludwig Angustin Ackermann und dessen Ehe⸗ fran Anna Maria Fuchs in Zellenberg wird heute am 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1894, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. —(gez.) Bergstraeßer. Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger.⸗Sekretär.
[76856] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gothelf zu Königshütte wird heute, am 20. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Faerber hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vapflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
[76551] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Cohen zu Oberhausen ist heute, am 19. März 1894,. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winterberg zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1894. Gläubigerversammlung am 19. April 1894, Vormittags 11 Uhr, Prüfungsterminm am 11. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaal.
Oberhausen, den 19. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[76553] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Plauen verstorbenen Kanfmanns Robert Julius Emil Hübner, gewesenen Inhabers der hiesigen Firma Inlius Hübner, wird heute, am 21. März 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. April 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, 1 am 21. März 1894. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[76813] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Debveser, in Firma: Carl Metz Nachfolger zu St. Goar, ist heute am 20. März 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsführer Stiehl in St. Goar. An⸗ meldefrist bis Freitag, den 20. April ds. Irs. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den
schein in Oesterreich, nach Anmeldung vom 8. Januar “ B8 1“
—r 30 Minuten, 1 —
1 das FnensGesumgensarN-
Zeichen: ger Dresden, am 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth Dr. Neubert.
das Zeichen: Hamburg, den 15. März 1894. Das Landgericht. 8
. 8 demeckttsecn
he Handelsregister
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Emil Seelig, Actieugesellschaft in Heilbronn, nach Anmeldung vom 14. Februar 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, für „Feinster Seelig's Kaffee“ das Zeichen
Heilbronn, den 21. März 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
1““ W1“
wveuc SrdArgy 88228
— 1 Frauchs⸗ nweisung:
e Fabrikat.
icacihe Afln atus faben-
Heilbronn. 1 1 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Als Marke ist eingetragen unter Nummer 1 zu der Firma: Kraemer & Flammer in Heilbronn, nach Anmeldung vom 17. Februar 1894, Vormittags
9 ÜUhr, für russische Mineralöle das Zeichen:
Naphtoline XX³
eingetragene Handelsmarke
[bronn, den 15. März 189b49. K. W. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath G ey er.
8.
Nr. 178 unseres Zeichenregisters zu zu Höchst a/M.“, n 1894, Mittags 12 Uhr, für
insbesondere Farben das Zeichen:
chemische
76033] Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter der Firma „Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning nach Anmeldung vom 5. März Produkte
aller Art
8 D.
HUCKELS SöHNE eumschehxs
38
RE.Uö.X. HOFHUTFABRIRANTEN.
Leipzig, den 14. März 189a49. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
8 1“ 8
85
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5728 zu der Firma: Dietz & Listing in Leipzig⸗Reudnitz, nach Anmel⸗ dung vom 12. März 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Buchbinderei⸗ maschinen, Kerzengießmaschinen und Motore das Zeichen:
angebracht. 2 Leipzig⸗ — 1. 2 1896 siung 1b Königliches Amtsgericht. eilung I Steinberger.
Leipzig.
1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Hüte aus Filz und verwandten Stoffen das
Die Marke wird auf den Maschinen und Motoren
[76866] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3190 für die Firma: L. Braillard & Co zu
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 17. März 1894. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lei Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5735 für die Firma: Oasis Nursery Company zu Westbury in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 11. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Sämereien u. Pflanzen aller Art das Zeichen:
Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗ packung angebracht. b Leipzig, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Ib. Steinberger.
München. Als Marken sind gelöscht die unter
1) Nr. 50 für die Firma „G. Steinle & Co F in München laut Bekanntmachung in Nr. 175 8 Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für kompr
mierten Kaffee, .“ 2) Nr. 52 zu der Firma „Th. König 1 München laut Bekanntmachung in Nr. 199
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für kolorierte
. M., den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht
aris in Frankreich,
laut Bekanntmachung
Photographien
[75947]
Walsrode, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Liegnitz. 76865]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 171. Handlung Beer & Co. zu Liegnitz. Ein mit fünf Siegelabdrücken — die Namen Beer & Co. Liegnitz enthaltend — versehener, verschnürter Karton, der wie folgt überschrieben ist: 7 Franzen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1198, 1199 a, 1199 b, 1200, 1201, 1202 a, 1202 b, 1 Kragen, Flächen⸗ erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1203, Flächenmuster, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1894, Vorm. 12 ¾ Uhr.
Liegnitz, den 1. März 1894. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
.“
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Georg
ller und dessen Ehefrau Helene, geb. Prütz
s Rathebur (Kreis Anklam) ist am 20. März 94, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze 8 nklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis v. Meai 1894. Anmeldefrift bis 9. Mai 1894. Erste — dubigerversammlung zur Beschlußfassung über
9
[76816]
heute, 20. März 1894, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. Anmeldetermin 16. April 1894. 1. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 23. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Angustusburg: Aktuar Brückner.
[76857] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Burkhards⸗ maier, Schreinermeister in Backnang, am 20. März 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Gimple hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. April 1894, Vormittags 9 Uhr. ““
Gerichtsschreiber Schneider
[76560]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Claaßen & Wolff zu Verlin, Markgrafenstr. 57. (Theilhaber Robert Claaßen und Hermann Wolff) ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Mai 1894. Prüfungstermin am 29. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 21. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[76591] 8 8 Ueber den Nachlaß des am 2. März 1894 per⸗ storbenen Lotterie⸗Einnehmers und Bangniers
. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Den 20. März 1894. 1 Amtsgerichtsschreiber (L. S.) Heberle [76370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Pelzwaaren⸗ hünolgfe Salo Danziger zu Elberfeld, Schwanen⸗ traße Nr. 26, ist heute, am 19. März 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Berthold zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 21. April 1894, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1894.
Elberfeld, den 19. März 1894.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.
[76601] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Müller, Frucht⸗ händler in Euskirchen, ist heute, am 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschalk zu Euskirchen. 15. April 1894. Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, im des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Euskirchen. Euskirchen, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. [76558] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bautischlers Richard Theodor Neumann zu Hamburg, Hammerbrook, Gothenstraße 4 und 6,
Johanu Julius Fredrich, in Firma Julius
8
““
12. April 1894, Vormittags 11 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1894. St. Gvar, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht.
[76507] eqebes, das Vermögen st Fr neider in Lauscha ist lt. Beschlusses Herzogl Amtsgerichts, Abth. I., hier heute, am 20. Mear 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreibergehilfe Monschewsky hier. Anmeldefrist für Forderunger bis 16. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. April 1894, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 9. April 1894. Dressel, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts zu Steinach S.⸗M.
[76545] Konkursverfahren.
Nr. 2452. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Ditter in Hardheim wurde heute, am 20. März 1894, Vormittags 810 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Keim hier wurde zum
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
abgesonderte Befriedigung in Anspru
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗
tenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. April 1894, Vormittags 10 Ühr, vor dem Gr. Amtsgerichte Walldürn Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 1 8 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache wird heute, Vormittags
11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sa nehmen, dem
“ 3
des Händlers Ernst