1894 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

NN%o 22. ö““ Berlin, Dienstag, den 27. März

Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ Für 1893/94

b bhbanhrebät 86 ür herug süe nahme des Vorjahres bezw. 1894 Für 1893/94 bezw. In de e 8—

11 Hierzu Lee urnjieser stelte sich gemn e. Vemendetes füidt⸗Ver. 1884 sind zun Tbeih. Zahien find aWelüstenden Seg 3 damaligeprovisorische 2 insung u. nahme an etwaiger —ur

Demnach betrug kamen aus 18 Wleprevife sche Anlage⸗Kapital Amortssat. Dividende bezw. Ver⸗ bezw. Zinsen konzessioniertes Anlage⸗Kapital

Im Monat Februar betrug b die Einnahme ..“ 1 Spalte 18 u. 21 der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf

Hierzu 8 sonstigen v11 Oblig. und davon in

Betriebs⸗ 1 im M die Verkehrs⸗Einnahme Verkehrs⸗Einnahme im Monat EEI 8 8 2 Dar⸗ b h Duellen bei der bei der sonst. Dar Prio⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗

Hoyaer Eisenbahn . . . .

+ ———11 ——

n

02 -—2

5— ro=—n

0‿

2917

275

S

gegen [1892//93

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1893/94 gegen 1892/93

Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . 1893/94 gegen 1892/93

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1893/94 1 gegen 1892/93

Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . [1893/94 gegen 1892/93

21 3 930 127 10 460 339 14 390 466 15 5990 505 60 930 1 973 136 780 4 429 197 510 6 408 77 143 7058 1640 641 305 58 67450) 8 148 751 88 17 357 22 321] 1 107 206 652 10 251 228 973 11 358 725 ℳ9 142 113% 350 000 68 359

16 147 139 43 515 374 59 662 513 63 162 543 233 522 2 007 815 909,1 8 9700 320 + 790 + 26⸗+ 1 110 + 36 1 110 + 36 5130 + 166 10 630 + 344 15 760 + 510 2 794 255 7 357

länge kamen aus Februar . Verkeh lehen aus ““ 1 überhaupt zerkehrs⸗ Gesammt⸗ auf n aus Stamm⸗ ttäts⸗ n oritäts⸗ 65 Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem W1““ a m Einnahme Einnahme überhaupt 10 ö Aktien 1892 8 1 Stamm⸗Aktien überhaupt Pmir v “] über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ V auf über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ f p b 8 893 1892 km 8 haupt 1 km] haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt . 7128 5 818 7701 +† 11 323] 2 049 363/ 33 751 20 000 1,25 V 11“ 1313¹ h 40 384 + 65, 600 000 60,72 m ℳ6 1 46 718 3 728 2⁰9 + 665 700 000 55 866 1 24 545 936 25 181 415 177 903 2 898 156 83 1 2 553 334 737 4 8 11 191 8 350 000 12,53 is 893/9 2742 * 11 803 192 24 545 9366 25 481 5 177 908 2 898 I11“ G 530 11 458 12 1 292⁄2³) 452 54 7 4A Crefeder Eisenbahn . . . . 1 1396/1s t 1 40+4. 172388 911 11 59. 99— 1 88 8— 2811— 1692 ,26 7579 124 4514-1, 3989. 32 0684- . 522 r,,2508 ½ 308 1 278 8“ z9n Dahme⸗Uckroer Eisenbahn . . . . 1893/94 12,53 1 110 89 1 870 149 2 980 279 3 259 260 18 134 1 447 25 515 2 s 43 888 3 483 319 000 26 148 + 1 459 1 459] 1 543 179 126 490 5 545 321 500 5 .geaen 1892/93 11I1 319— 258ℳ 3 8 92 890 1 889 30 960 2538 650 000 8 Erag ; 893 /9. 8,25 1 799 G 4 972 603 6 771 38 6 809 825 27 832 3 370 35 098 7 890 2 93 26 2 3 509 7 744 ‧⸗ 95 104 89 gg E“ Ghenbabyge 182,88 18. 172 23 b. 1; 686 2 429 168 188 293 500 3 108 . 23 t 23 1b 4 621 + 669 8 b ““ 13³0 000 25 130 000 zsern⸗Siege . 93/9. 800 27 300 2 238 28 100 1 500 29 600 2 426 8 796 1 100 293 704 24 074 302 500 2 23 410 607 971 7 717 h“ Eisern⸗Siegener Eisenbahn. S 1893/3 16 8 1h. ˙29 36 30 931 22585 30 960 2588 v; 2.egg s + 114 473 5 400 000 68 545 54 000 2 100 000 4 2 100 000 1 1893/94 1 200 2 410 349 3 610 522 900 4 510 653 17 003 2 461 33 430 4 838 50 433 7 299. 7 506 217 545 7 687+ 2 676 3 7341 1 442 000 50 954 gegen 11892/93 70₰ 270⸗+ 39 340 —+ 893f 1 233 + 179 221 137 + 165 146““ CT1ö1““ 4 614 10 053 + 355 ö 28,30 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1893/94 20 2211 258= 21 232 269, 41 5581 5 588 992,.880 * ¹3 558,2à. 288 917.8 199 2511. 4652] 2927 570 92 329 22 500 4,5 A 8. gegen [1892/93 1 853 + 1 278 17 8 B 18 8 11“ EI116““ 2hS 1 11“ b 31,71 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn —. 1893/94 3 229 1870 66 5 099 475 5 574 197 184 409 6 516 29 o0, 16 1 720 2 867 2 33⸗ 212 389 993 586 43 867 1 000 320 000 0 gegen (1892/93 513 398 + 14 911 + 33 120k J981 36 1C. 202 89 88 68 68 k8s. 8 b 893 /9. 71 88 5 316 1 000 3166 514 517 97 213 220 245 359 7 737 5 2 10 322 2 8 24 9 Neuhaldensleber Eisenbahn u“ 18893 93 88 11 82 9 338 25 18 865 99 20 819 886 L + 1 601 1 814 89 065 55 804 2*) Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1893 /94 2988 1853 W 81 8 . g. 835 21 919 1 86 32 2L ö. 373 274 277 848 45 85089) egen [1892/93 33. 2— 2 373,— 16. v 11““ 8 5471 6975 3 6819 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893 /94 1 008 3 866 7466 4 874 260 5134 991 3 2702 022 50 601 24 8 1868 296 86 1 102 1 700 000 60 541 850 000 gegen 1892/93 1— 1 83 88 1 31 615 5 217 592 - 2 580 2 022 333 2 602 39 2 641 436 463 2 748 754 31 615 5 217 17 447 272 930 6 074 4 391 2 70 3 gegen 11892 /93 101 581 + 95 480 ₰+ 0☛ 480 + 79,— 6 66 69 27 551 + 613 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 223 1188 1 8 9 888 8 v 8 8 18 4 8b 248 884 8 66 744 74 962 4 178 1 242 754 785 42 07396) oge 93 195 597 164 33 269 152 8 1114“*“ 88 1 gegen 1892, 5 563 8. 788 329 20 346 453 900 21 246 473 846 172 535 3 840 5 888 1 934 49 095 2 288 04+ 0 1 000 000 46 598 279. 5 45 543 78 529 2 203 + 103 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1893/94 2 285 37 188 5 562 310 51 5 613 313 6 o9 840 41 210 29 218 4137 77⁵ 25 153 4 263 8 291 201 549 34 161P!) gegen 1892/93 20 1 214 67— 1 234 69 1 1 233 69,— . 41 6 791 379 öö“ ““ . 2 193 1 615 75 8 4 . 617 111ö1““ 37 121 6 765 20 y6 950 59 728 egen 1892/93 94 350,+ 16 256 + 11 2651+ 12 392 + 19 E1“ 832188 27 405 + 236 u8“ 4,5 45 1200 000 116,36 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn (1893/94 879 1 202 204 2 081 353 1 2126 360 1 900 13 168 2 232 378] 4132 169 297 12 796‧ + 509 892 611] 67 469 garantirt gegen 1893 ,02 621 6434 *% 210 910 6 8308. 1 845 449 8 58 5 855 97 ZZI 5 69 59 762 1 336 + 676 + 6 2 012 + 18 3 062 + 27⸗ 16 8 8 1 8 8 15 760 + 899 + 5 690 49 59 76 4 4 80 780 s 760 1 040 13 930] 1 053 28 829 283 38 793 10 40 222 12 67 28 802 12 220 1““ 12 237 3 066 + 293 19 605 1 436 8 11“ 800% 550⁰0% 9 200 873 38: 9 582 909 50 0000 4 744 74 600 7 078 124 600 11 822 231 832 11 500 399 23— 2 91— 3497 4 332 3 850 + 366 7347 + 698 27 389 —.1359 ““ 418 44 3 914 358 3 3 976 33 860 3 098 42 603 3 898 76 463 6 996 8 8 24 2 + ipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1893/94 1 627 15 556 771 17 183 852 7 32 97 8ö“ g. 8e 1 b— Zschipkau⸗Fins 188 1883/83 92 + 4 13 4 0 127 + 11X“ 25 947 + 1 287 26 711 + 1 325 5509 603 4 11““ b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: ““ b 971 6 526 1 75 †. 42 16 1 124 000 2,57 230 3 810 304 4 970 5526 1 275 100 410 1 223 + 2479 8 000 000 97 466 3 650 000 5 4 650 000% ꝑy82,08 + 82

57 58

TTT

Monats Personen⸗ und nns den zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr auf auf Aktien 104 786 + 151◻ 890 + 172 60 950 + 183 +† 267, 67 169 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1893/94 7 0029 2 2. 8 eEEEb1 2 800—- 99 18 7 553, 421 h“ 1893/ 298 6,† 941 + 21 643 + 15 0 643 15 121 16 092 + 358 37 535 420 1 327 225 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . 1893/94 3 808 177 86 3 894 181 30 544 445 16 617 774 55— 161 + 27 106 + 18 94 + 16 653— I 716,— 1 369 232 15 909, 1203 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1893/94 427 500 000% y30,88 120,4 12,— 3 268 247 3148 238 3142 939 1 205 8349 + 792 b 14 87— 1 159 + 106 3 739 342 2 580 236 66601 302 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 830 910 56 889,. 835 2 164 b 18b 817 160 725 142 2

gegen 1893 30— 865 + 169 835 85* b 88 65 5 : 280 298 7 718 280 8 8 219 928 361 1 490 580 E 9 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 282 436 170 718 280 71 10 16 95 8 8 1 88

1 8 1 22 47 154 59 1 154— 8 16 68 82 gegen 1893 32 8 549 8 50 567 816 2 8 263 67 294 820 513 1 074 14 691 1 527

SE

F† r †+

Hohenebra⸗Ebelebener Eisenba

E

gegen 1893 3 Mecklenburgische Südbahn .. . . 1894 gegen 1893 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1894 egen 1893 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1894 gegen 1893

2 205 8 575 347 154 957 8 45 073 3 4 005 000 750 000% 55,34] ß41 250 59 1““ 48— 308 1 268 + 15 58-+ ,1 824- ““ 51 812 330 I“ Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1894 55,34 8 144 5 537 23 681 428 26 781 G 308 34 18 68 1 81: g. 920 16 660 1 597 491 1 548 000 148 418 gegen 1893 0 13 + 2204 2 9 1 1 11“ 88 1298 117 531 247 780 000 768 10,43 38 83 Cronberger Eisenbahn ö 8 188 9. 80 ₰+ 268 + 27 1 274, + 28 3 950 111 8 12 980 + 236 3 3 400 000 41465 0000 55, 8 öe Ermsthalbahn . . . . . . . . . 1894 10,43 . s fs.. 1 b 88 5 468 8 9 IIIBu“ 6239, 51 + 792 515 611] 59 265 gegen 1893 9 e; 1 ö“ 58 020 1 053 50 292 88 310 1 603 104 370 1 895 8 Fisenb. 1894 55,08 8 150 44 270 52 420 952 5 600 58 020 1 053 292 88 3 1 603 4 37 8 18 290 956 527 1 142 840 v““ 8 1893 670 1890 4 560 + 47 40092 2 960 + 53 22 11 100 + 201 1ö1“ 2918 + 152 971 b . 1894 8,70 1 070 1 830 900 333 90 2 990 343 2 249]9 480 6 486,0 es. 15 365 1 218 + 2349 768 484 122 761 enau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1894 19,13³35 2 540 6 720 9 260 484 210 Hbo1I L E116565 28588 + 1 662 5 937 049 50 979 Ilmenau⸗Großbreitenbacher 188 5 416 + 1 200 1 616 + 84 0 8 42 888 1l. 44 + 96 979 En gisenbab 8 2,62 3 261 4 582 7 843 621 80 922 8 756 8. ge- 4 240 555,— 397 1 508: 58 852 Kirchheimer Eisenbahn . . . . . 1894 1 1 1 8 128 * 14F 9. 2 491 31 agr 88 1 85 88 97] 1 508 373 58 852 116,46 563 18 5538 30 116 258 2 32 116 275 2 3 39 7311 341 64 522 84 1600 EAA1ö1“* 11“ 0 669 + 1 943 2 612 + 22 2612 + 22 3 450 66 11 144 98 0 702— 27 8 120 7 320 1 0049+ + 449 503 312 69 041

K

G

8 42 250 6 826 266 b 3 1 81 3 440 2 28q 7 3 00 5 3 563 7 200 988 8 49 8 2 1 2 8 egen] 1893 0 122 +4 b. 625 + ³8900 183 8 3 2Q◻ 08 ¹109,2 1082 1150 8 158 18 4† 1 s 828” 86 + 418 784 + 485 292] geg 3 AE 22— as 925 - 74 2 I Ie 2 8 5 47 242 3

Summe 1893/94 bezw. 1894 38 120,28ʃ19 047 128 9167 050 825 1 68483 084 003 2180† 5 946 265/89 030 266 2 336 a) 257 169 58: 8 550 665 06 21 88* 942 4 1 22201 828 8 16 +◻ 634 007 + 1218168 2 + 11 481 482 + 271]1+† 29 326 994 4 6731+ 40 808 476, 82

gegen 1892/93 bezw. 18903 + 541,47+ 785 989 + 201 828 30h 584 161 16,2h 634 007+ 121816 9 1481 482t 211 28 328 991 4 289928⁸ 29 779 9822 2591 . 8 8 8 ( 546 264 + 66-82 857 504 + 921† 1 403 768 157 1

* 2 0 8 25,63 560 3 866 02— 128— 340 + 25,87 5 251 8 489 194 + 8 45 Ruhlaer Eisenbahn . . . . . 1894 7,29 10 5 2 090

s

——————*

EEETEA“

b

„Fu. L. —- Moabit und Hamburg (3,43 1m); durch Verlegung des ¹10) Die Angabe bezi . b nschlu 9 8 88 gung de ie Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 2¹) Am 1. Oktober 1893 ist die Str M. Bemer üöasseren zenatge Shnsgernis ai”) b2 rn iizdach n Engat weften ie an t. Zazarhe Shes vperr ged e seber Bürehe eneSiese decererece 1“ v“ 9) SThe g. ““ B ge (7,63 km) un enserdamm Bockhorn (5,43 km); a 23,0 km) dem Güterverkehr, am 15. Oktober di in i 8 18 F i Weilburg —Laubuseschbach (5,22 km); am linenkoog (0,60 km); am 19. Dezember Georgenthal —Tambach auf 2 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 15. Mai Varel —Varelerhafen (1,60 km); am 1. 8888 ganzen Länge dem erfonenverkehr c Allgemeine Bemerkungen. (15,88 xm); am 15. Mai de 72 1, 73 ndnhe Zhüagt (6,08 8 am 20. Dezember Wriezen—Jädickendorf (33,93 km); 25 616,45 km. horn— Grabstede (2,89 km); am 1. Dezember Borgstede⸗Bockhorn 22) Der Betrieb der Bahn wird vom 1. August 1893 ab 1. In obiger Zusammenstellung sind die baperischen Bahnen, die 16, lai Fagrse b meahrea Hürinem C722 vm) u Mcksbach sam 29. Januar Zella- Hallenberg (13,15 km); 1893/94: am 1. Mꝛi *) Eröffnet wurden: am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen (7,00 Km). Rechnung des Betriebsfonds geführt. Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die 5. 1eecg e Tondern— Hoyer (Schleuse, St. Margarethen-— Brunsbüttel (6,83 km), Glambach— Wansen henau (11,04 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg ¹²) Die Angabe bezieht sich auf 338,12 kmä. 1 6) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel v genn 4 Memel- Collaten 928 Lm) und FHeber Afchttasc (5,74 km) und Barnten-—Kl.⸗Escherde (3,82 km); 8. 1. 8 beö] am 9. Oktober 1892 die Strecke Fchiltach- ¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. einrichtung, die dem Betriebspächter S e6 halten. Anschlußba Es 828 76 km); am 1. Oktober 1893 Honau Münsingen ¹⁴) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. ²⁴) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht

8 1 70 km); .Juli brügge Meinerzhagen (12,60 km); am Marienheide —Grummersbach (8,20 km) und die 2 II. Von den mit*bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge r w-r . 1 88 „Fabrik 2 1,70 km); am b 15. Juli Gollnow— Wollin (45,93 km) und Wietstock -Cammin Magdeburg ( Elbebahnhof) chemische Fabrik Buckau (1,7 1 *) Die Angabe bezicht sich auf 175,82 km. n) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löͤningen aufgebracht. vacgh G. 28 Darm⸗

4 recke ¹6) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist nur v . isoris eruh alten die Sp 22 C w der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; aldeute Elb. n 8 -—- 2, om städter Bank und Herr BI1“ 1 bae, 84 8““ Pc. ce n EE Iuli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke Osterode (72,47 km); am 1. Bttober Schönholz -elten (21 2ehe ie bs Landesgremne für den Güterverkehr (1,38 km); am 19. Juni im SI Ende September jedes Führes für den Personenverkehr 26) Wie zu 2 für eigene Rechnung erbaut. nnaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Vrombeng, Foeror 1“ 62e,weng da 8 7 EEöö“ 85,9 Ncn 5 Otmachan— Bonz⸗ l August Cece Beneig Hahn Fürg denn lthrberegres, nchshann ¹7) Die Bahn ist 88 Rechnung des Bankhauses Erlanger u 2) . d. ““ ichti 8 infolge selbständiger Einführ [- S B 1 Slaw 4, m.); . 5 ill⸗ ür ebn Ver 8 . G 2. d . inschließli 1 . 5 Bi it L 2 8 edt (8,10 k e 86 km); 6. No be S 11“ 8- 8 vorf Eppen ,77 km); a 8 ember Wald⸗ ; gee⸗ . e., kober Becder h. Lohurg e,2l dnn) weesehnng de ie Sna vn, kalber (11,90 km). eim- Rochlitz (20,69 km); am 16. Dezember Sanpereberf Wilzsch⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Berlinchen (18,01 km).

balten auch die dem Ereuerungsfonds zufließenden Antheile. Lütj 0,69 km); 15. Oktober Tön⸗ kalden (4,25 km); am 20. Dezember Velten —Cremmen 9 2 4 und Schmiedendorf— Lütjenburg (0,69 km) ; am 15 - 8 . am 15. Januar Ragnit haus (24,25 km). Infolge Streckenverlegung u. s. w. sind von der ¹8) Am 1. November 1893 ist die Strecke Piepenburg Regen⸗ ²9) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

Besondere Bemerkungen. inn— Garding (10,59 km) und Mogilno-- Strelno (16,30 km); am am 3. Januar Ohligs Hilden (7,17 Em); 1. 1 Inf 1 ¹) Eröffnet wurden 1892/93: am 1. Juni Oberhammer - 8— ( 11,35 km), Tilsit —Ragnit —Klapaten (7,01 km) und Naujeningken- Rautenberg (921eagen öhrebelänge der sächfischen Staatseisenbahnen am 1. Dezember 1893 walde (13,88 km) eröffnet. n) 5 Bbs. ist Mi b Vallerysthal— Dreibrunnen (9,42 km). 1893/94: am 1. November (13,17 km), Stallupönen-— Pillkallen (17,61 km), Ohrdruf—- Gräfen-⸗ Infolge Streckenverlegung sind der Betriebslänge der pre 9 Dm bzug ge racht. 8 ö“ ¹19) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. (Darmistädter Bank bteldeuf 8 e die Strecken Selz- Walburg— Merzweiler (34,81 km) und Münster roda (18,59 km) und 2,69 km 89 b5 15vS. EEu.1 9 1 Mosenzangenunterschied zwischen 5 Die Angabe Seest sich auf 2631,21 km. 1. April 1893 ist der Betrieb auf der Strecke Altona⸗ erbaut. Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung Metzeral (5,62 km). und Katiowit;z am 3., November Schmallalden Floh⸗Seligen den (2,27 bn) und den v3 Betrieb gesetten Se 1“ gabe bezieht auf 1429,10 km. 1 J[ Gählersplatz —Altona⸗Nebenzollamt (1,00 km) eingesteellt. 2²) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. a . 0,44 km;

²) Die hierfür in 2 zu ziehende Bahnlänge beläuft si (5,35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke d b g. br in Betracht zu ziehende Bahnläng . Cerenm Fnsterkasch 01 km. zugesetzt; am 1. Dezember Meinerz. (2,77 Km) der Kölner Verbindungsbahn = 0,50

1 10. Dezember durch Verlegung durch Abbruch des Gleises Karolinengrube —Knoffs acht cke Berli des Bahnkörpers bei Grünenthal auf der Strecke Neumünster—Caro⸗ 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke

8

WC1 13 größtentheils (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange

3 5 bis Strecke Altdamm— 2. August Arolsen— Corbach (18,90 km); am 1. September Marien⸗ 6 bbbde helten 8eb ff burg⸗ Maldeuten (55,49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde)- bis 1 Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt 15

) Eröffnet wurden 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn hagen Marienheide (9,10 km); am bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg Straßebersbach