1894 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Kommandit⸗Gest llschaften auf Akiien 2. Aktien⸗Gesellsch 30) Facherde abtns Kasimir, geb. 3. Mai 1870 gemäß § 325, 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag Wechselbank dahier vom 15. April 1889 Nr. 6739, Die Inhaber der Bücher werden a fgefordert .Erwerbs⸗ und B zirthfchafts⸗Genofsenschaften. G zu Jacquel, Johann, geb. 18. März 1870 elegt. unterzeichnet von Direktor Otto und Prokurist Hoppé, spätestens in dem auf den 8 8 8 t 1897. Mit. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. M., Tagner, geb. 18. März 1870 zu Konstanz, den 17. März 1894. wonach Franzis J. S. Gabler in Würzburg Werth⸗ tags 12 Uhr, vor dem * eichneten G icht, b Tl., Großh. Landgericht, Strafkammer. I. papiere im Betrage von 27 540 bei genannter Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, ö Aufgebots⸗

Untersuchungs⸗Sachen. Anfgebote, Zustellungen u. Fenr. 8 Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 b Peüthen.

ö e6“ 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Ars a ’’2 TTöö 6 1 1 ng Ds ae Keolter Bank vüsseesr hat; termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor 8 E T . Falanes, 8 . 3 Zur Beglaubigung: 2) der Depositenschein derselben B 5. Fe⸗ zule jicrias „92 2 1 33) Jacques, Klemens, geb. 23. März 1870 zu Der Gerictssceche Gr. Landgerichts⸗ 127. 1885 Fbf Haenn dselbn wanf vom, e Plegen widrigenfalls die Kraftlozerrläncg der

8. 2

8 1 üe rak. e. vodor Wi „M., Hüttenarbeiter 237 1— 8 Bücher erfolgen wird.

50) der Arbeiter Emil Gustav Paul Söll, ge⸗ 111) der Konditor Richard Herden, geboren 174) Karl Heinrich Theodor Winter, geboren am As a. M.⸗ Purt⸗ 1 8 v“ wonach Ingenieur Josef Bayer dahier 13 000 8 5

0) Untersuchungs⸗Sachen. wos in t Zün ce e Zenh n. Iesnrcr 19fi in Füce Psläahenere dn v“ ““ Dies peigsfemhch t. sEna gerägpagieren Parsflbst dhernsal at. es. .nesetaiges Rassorsche Rbrhen

s g RA 3 51) der Kaufmann Paul Karl Max Steinhorst, b 119 der Kerähis Felir Fittichauer, gedoren -ns 1. ö Zellmer, 89 Küffer Phꝛe Fiebln.s, geb. 8. Napeinber btsscter hr V.. 8 8 b 8. 89. Interimsschein derselben Bank vom 31. De⸗ beenase.En 2 b gestatiüs 6 2. 1872 zu Berlin, 3. Februar zu Berlin, n 2. M. Jerlin, 3277J e. 8 53 er Gr. Erste Staatsanwalt: jzember 1849 Nr. 35 1. 4, unterzei 1

1ehe ter dem Weber Carl August Welz und getzere Karl gübelmme Max Spahn, geboren am 113) Max Arnold Adolf Freytag⸗ geboren 176) der Kaufmann Otto Rudolf Robert Bern⸗ 70 11g. 228 5 b 5 Fo unterzeichnet von den [62293]

Gen witerm 22. Mai 1886 in Stück 128 sub 29. Februar 1872 zu Berlin, 5. April 1871 zu Berlin, hard Zaulig, geboren am 6. Dezember 1871 zu 86) Masliex. Joh. Franz, geb. 9. Februar 1870

.1

(Unterschrift). 8 1 Administratoren Bronberger und Zenetti, wonach 2 ü paros⸗ 1 w Der Inhaber der Firma H. Schröder zu Berli

8b Theresia Katharina Speer in Plevstein durch ei Schlesisch Fue. . zu Berlin,

2 W. 1 9 28 & 98 26. Berlin uj Ars a. M., 8 [77091] Beschluf A““ 3 Speer in Pler durch eine S esischer Bahnhof Nr. 2, vertreten durch den 2 2 8 53) Friedrich Wilhelm Karl Skarbuschewski 114) Hugo Justus Fohl, geboren am 26 Januar Berlin, 8 zu Ars ZZ 1 eschlu. . spon hrem Vater K. Nertrferste Vecb 2. .(Schlesische öhof 2

18 1128 vüren 1u*“ 1 am 1872 zu ] 8 18 1aji ““ ““ 1. 4. bL 1“ Zirzow, 1.“ geb. 7. Dezember 1870 wiuf 8,—— der Königlichen Staatsanwaltschaft 1e für sie mit Vorbehalt F Einbge Fechtsen valt vn. 85 1 Auf I

8 den: d 5 Sch il Woi Kaufmann Ignatz Verdinan EW1“ „vrs . Aerg. Farl geb 21. Mat 1987 2. 25 Fl. zur ersten Klasse der VII. Jahresgesellschaf blich geganger

Waldenburg i. Schl., den 20. März 1894. 54) der Schuhmacher Eugen Emi oithe, ge er 1111879 zu Verlin 178) Franz Ludwig Hermann Panly, geboren am 38) Miller, Karl, geb. 21. Mai 1870 zu Ars a. M. 1) Georg Finger, geboren am 9. April 1871 der Re - „Jahresgesellschaft angeblich verloren gegangenen, von Hugo Klemm an

Der Staatsanwalt. 6 boren am 20. Mai 1870 zu Fraustadt, E111““ EEEEI 56 Mar 1872 zu Berli 39) Miller, Karl, geb. 19. Juni 1870 zu Ars a. M., 2 Geors Wirßer, gebozen am L. pri sder Rentenanstalt genannter Bank Mitglied dieser eigene Ordre ausgestellten Wechsels 18. Mai

1 8 i 8 116) H ohannes Martin Freitag, ge⸗ 26. Mai 1872 zu T erlin, 39) 19 5. Juni 1870 zu Ars a. M., zu Dotlar, zuletzt wohnhaft daselbst, Klasse 8 e6 8 9 echsels vom 18. Mai

88 leeee ö 3 1 8 179) Gustav Adolf Karl Treder, geboren am 40) Munier, Aug., geb. 17. Mai 1870 zu Ars a. M., 2) Friedrich Müller, gehonen am 1. Januar 1871 ah Pene 85 1893 1 F. W. Mugust 3 om TL „F. W. Wrun

v4“ ange 1 23. N. ber 1873 zu Berlin 7 11“ . 1870 zu Langenau, boren am 23. November zu . b 1 8 Peoeh 8 em 94 G boren am 26. Mai 1872 117) Wilhelm Karl Golde, geboren am 1. Sep⸗ 27. Dezember 1872 zu Berlin, Hüttenarbeiter, G zu Feudingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 1) des Rechtsanwalts Si 158 b . 8,88 ’“ 1” ö 8050 Bukofzer, geborer Meo vvIö Llin, 6 1 889 1 S Robert Titze, geboren am dhe nfchen⸗ Justin Emil, geb. 14. Juli 1870 1 3) Johann I 2) des K. Adv. Rsennafst Teolablereg n afloßgentuf 8 ö un Pee 1. 57) Josef Lewin, geboren am 7. Mai 1870 zu 118) Friedrich Otto Golde, geboren am 1. Sep⸗ 7. Mai 1872 zu Berlin, 8 EEEEET 8 „ham 22. Juni 1871 zu Diedenhausen, zuletzt wohn⸗ die laut notariellen Zeugni Alleineigenthümeri sowie wett ni 5 08 dw. 21 tember 1871 zu Berlin, 181) Karl Adolf Voßberg, geboren am 1. Januar 42) Negler, Alphons Hadrian, geb. 13. April] haft daselbst, des Rücklasses des Leng Ee“ Feee nain Hütttnng n ,b. Füfgber

Nr. 36 308 erlassene Strafvollftreckungsrequisition

7. 8 iee U. 22/85. 1 1 · . 9 8 4 70 zu Ars a. M., zorgebe 9z5 PB 8 55 98 ; 8 R eszenzeen t,eg, 9n 2h. urka beran anelj 809ran bäeün 3 E“ b 8 W““ Weigt, geboren am 18 psvele, Paul, geb. 3. Mai 1870 zu ““ ee ermnerde denzensg 18 s eebertein bhechect e öö 59) der Tischler Heinri erdinan 20) August d . * CxTöö 25. S⸗ s g. M., 6 mrs Siegen er 9 ur roth für die Rentenberechtigte Theresia Katha⸗ am 17 1 8

dcn, erh isaler Ferutch Jehce Behem 25 Auguft 1871 zu Berlin, 1 183) Georg Waollmann, geboren am 25. Sep⸗ 44) Karl, geb. 1. Oktober 1870 zu beschlossen, daß das im Deutschen Reich befindliche rina Speer, nun verehelichte Re⸗ 83 Fürfllch dohbn. bei der September 1894, Vormitta 18 10 Uhr, Versohgn. Leichtmatrose Gustay Heinrich Willy 1ng) Friedrich Grgst Ambusch, ““ venber 88 sa Hetnaf geboren am 1“ 189 I. Neseatznnerteitgen 1“ Eöbö 1II dr Aütch gltnne . Jans vEhartogenvurseden . shauarris.

vigee, gebonn en, eäeht gez. g8 Genotgs lbeln ungfchar Bethge, geboren am 9. ltgast 1afiru Herln üheln Goebel, 8” b Wendt, geboren Jakob, geb. 16. April 1870 zu Schneidewind. Brisken. Schweman n. Gescinaöianner he d9 d,nmnstinerstos) mehe 8 öö 86 1870 zu Hoppenbruch Kreis Marienburg), am 31. März 1871 11“ Albert Brose, 1“ 11A1A1XA“ 188) Oewald Fr'edrich Wilhelm Wendt, geboren 49) Thisbaul, Basil, geb. 22. Dezember 1870 zu Pendeausef glsche geseahen zaml E 8” hiaeh erhts eodenber Stzrrliei in Prosttere gih 5 Ndbe e. angeblich vrshn gn hhNcherzgel- Zege Earfenarskt hech er Eahes geßtember 1871 zu Berlin, 126) Karl Wilhelm Max Grundke, geboren am am 25. Januar 1873 zu Berlin, ; M.I b. 11 hoften Fabrikarbeiter Emil Tribi wegen Verletzung b 11“ üöss gäber 1 9 8 —— an 1. Jäace tes Shtenteang Andrzejeczak, ge⸗ 889 Karl Julius Hermann Beduhn, geboren am 8. Fanuar 4872 zu Berlin, 1“ LCE1“ Site Karl Wilke, geboren am 81. 8 ohann Joseph, geb. 11. Juli 1870 dfee ncehapfche u 7 [48055] Aufgebot. Antragsteller und elt vong verg ganeten boren am 3. März 1870 zu Schrimm, 15. April 1871 zu Berlin, 127) Johannes Siegfrie ““ 190) Albert Karl Richard Wangelin, geboren 51) Zebert, Nikolaus, geb. 27. Oktober 1870 zu Uribgel der retn Raeshrecner ven 89. gec gefeachlht 1““ Fera ceecg e n secigfned, e ah arfcege 2 . nden, dies sp s im Auf⸗

ischl 8 5 dwi 8 karl Julius Bujakowski, geboren 28. April 1872 zu Berlin, ar 8 81) es 6) der Tischler Oskar Theodor Ludwig Gustap 66) Johann Farl Julinz⸗ 1 Adolf 3 1873 zu Berlin, Ars a. M., 1879 angeordnete Besch des Vermögens des 1 Hensegre, geboren am 12. Mai 1865 zu Prausnitz am 11. Juli 1871 zu Berlin, 128) Georg Adolf Franz Gimperlein, geboren am 2. Januar zu angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des und zwar: gebotstermin den 27. September 1894, Vor⸗

(Kreis Militsch) 67) Geoorg Max Wilhelm Blum, geboren am am 14. September 1873 zu Berlin, 191) Julius Hermann Otto Wonigkeit, geboren 52) Clément, Emil, geb. 1. März 1870 zu Angeklagten aufgehoben worden. I. Policen. mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht

““ 1 8. si . ul Grei eboren am 28. Dezember am 26. Oktober 1873 zu Berlin, Chatel⸗St.⸗Germain, Tagner, 1 Mülhausen, den 22. März 1894 1) Nr. 296 698 über 15 1 G 7) O riedrich Wilhelm Hein⸗ 9. Januar 1871 zu Berlin, 3 129) Paul Greiß, ge IeibIm, Gottkri See 53) Kastner, Le b 8 LL“ ») Nr. 296 698 über 1500 vom 13. Dezember Zimmer Nr. 2, anz vor⸗ EE“ 8b Ais 1872 zu Serse⸗ 68) der 1 Iebohmer öbe Blaser, 185 hc eeeh Wilbelm Gorges, geboten am 6 892 Wilbeim o 85 am 888 geb. 13. Februar 1870 zu Der 1““ Staatsanwalt: n für ü88 2 auf der Maxhütte Levnbarb zulegen, widrigenfalls veie cne arazerRlärunhe 1b. h g. ereis Königsberg N.⸗M. eboren am 17. August 1871 zu Berlin, G 1] E“ Felir Snnse. 54) Nidr e ä Juni 187 Vogt. Leitner zu Maxhütte, erfolgen wird.

bes öö’-. geboren am 4. De⸗ g 69) Friedrich Karl Willy Conrad, geboren am 24. Juli 1873 zu Berlin, 8 1 1nä Ferhtnegth (Eeboren eee; Bns gae⸗ 11. Juni 1870 zu —— 229 Nr. 196 990 über 200 Thlr. vom 7. Mai 1869 16. Februar 1894

zember 1872 zu Neudamm (Kreis Königsberg N.⸗M.), 11. September 1871 zu Berlin⸗ 171) Alfred Oskar Otto Grosse, geboren am am 9. April 1872 zu Leipzig⸗Neuschönef zig vr (Sue ““ 8 für Fräulein Auguste Spillner zu Herzberg a. H., Königliches Amtsgericht

Be 1“ 2 . S 55) Gueib, Karl, geb. 11. März 1870 zu Jouy⸗ 111““ 3)90XJ 290 59219 -

jedri⸗ 3 8 88 am 70) Eugen Georg Heinrich Deroche geboren am] 16. Juni 1873 zu Berlin, Stadt II.)) X W ark⸗ 8 *9 f 0 3) Nr. 262 281 über 10 000 v 20. 8 9) CEzuen eg, u 8. Mag 1871 zu g hein G 3 8 Sedrrc nigcst ehielhn Grae⸗ 11“ 1 LIö“ geboren am 111 geb. 4. März 1870 zu Lessy 2) Au gebote, Zustellungen 1877 fůr den Kaufmann Jase Rothdaus 163093] Argfereheaan vb 88 Hans Hermann Paul Duckwitz, geboren am bert, geboren am 11. 2 Berlin, 24. September 1873 zu Leipzig, 56) Waté, Alfred, geb. 4. d 1 8 Regensburg, 2 g. Se Nüeh⸗ Otto Fiierich Borkenhägen, ge⸗ 11 ons 9 mhe har 3 133) Franz Groß, geboren am 26. Sep⸗ J“ I Sseee .. am bb. Johann, geb. 9. Oktober 1870 zu und dergl. 9 Nr. 848 727 über 5200 1 vom 23. Oktober S . 2 Krei 7 jieener Karl Julius Otto Dabergo tember 1873 zu Berlin, 27. Oktober 1870 zu Anklam (Kreis Anklam), Phebsant. ; 88 8 8 8 8 1874 Kleider inbosit 8. 5 . 1 N. au S 8— 5. ö 1872 zu Wrechow (Kreis W111“ 134) der Kaufmann Eugen Robert Alexander sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, welche 3 58) Rosper, Karl, geb. 23. März 1870 zu 680995hb Aufgebot. vh dent d ede magazinbesitzer Ferdinand Hof⸗ a Hrse. /zezogener, von diesem F nmis Kart August Julius Stephan, 73) Hermann Wilhelm Bernhard Engel, geboren Hanus, geboren am 15. Dezember 1870 zu Berlin, ihren letzten bekannten Aufenthaltzort in Berlin ge⸗ 1 8 .ea. Ve 1870 Auf Antrag der Erben weiland Kothsassen Hennig 5) Nr. 277 560 über 10 000 vom 1. März 22. Oktober 1893 8 12 5 ₰, zahlbar b ) 5 10 De ember 1870 zu Gambitz (Kreis am 14. Januar 1871 zu Berlin, 135) der Xylograph Karl Rudolf Louis Hiller, habt haben, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der —8 Franz, geb. 23. April 18 zu v. it. E“ glaubhaft versichert 1880 und Nr. 291 735 über 5000 vom 4. April für Anilin⸗Fabrikati 1 n kir Aktiengesellschaft Streßlen), 74) der Arbeiter Friedrich Karl Aug, geboren geboren am 3. März 1870 zu Berlin, Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Rézonville, haben, daß die Aktie Nr. 79 zur Aktienzuckerfabrik 1882 für den Kaufmann Wilhelm Elkan zu Besitz des Melchior Frohber 8 Bohrigen e.b

18272 g . 1 Franz Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 60) Galilé, Franz Eugen, geb. 1. März 1870 Broistedt zu Broistedt über nominell 550 Thlr. = Stetti 2) Heinri e, 1G i 21. August 1873 zu Berlin, 136) Otto Paul Franz von Hederichow, ge⸗ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ol G 8 KH 50 Thlr. = Stettin, ür 8 Sea 8 geboren am ar 7) Ifiteor de. . ..0 gesc en am 12. April boren am 22. Juli 1871 zu Berlin, entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder zu F“ v egangen, jedenfalls im Nachlasse 6) Nr. 407 309 über 2000 vom 2. Mai 1884 serom men, ist Fam Va etern892 in einem ein⸗ 13) eae Gustav Emil Borchert, geboren 1873 zu Berlin, 137) der Friseur Reinhold Paul Hübner, ge⸗ nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des 61) I. illet, August Nikolaus, geb. 7. Juli 1870 des zc. Heine 788 L1““ sei, wird hiermit für den Schuhmachermeister Heinrich Friedrich Fer⸗ gesandt verloren 1. 8 dhae 8 3. August 1871 zu Kunow O. ⸗P. 76) der Kaufmann Adolf Alexander, geboren am boren am 5. Oktober 1871 zu Berlin, 1 Bundesgebiets sich 88 zuhalten. g. Vergehen gegen b. 2. April 1870 Er In aberit er ge achten Urkunde, auf welche dinand Rosemeier und dessen Ehefrau Auguste Fabrikanten Melchior Feobhers in Vs 11138 s ane; Emcil Moritz Bernhard Marschallky, ge⸗ 31. Juli 1873 zu Berlin, 138) der Buchdrucker Theodor „Otto Hugo 140 R.⸗St.⸗G.⸗B. Dieselben na- auf 8 2) Petit, Franz Leon, geb. 2. Apri⸗ 70 zu Hewunen hei ebg dusgegehen fänd, jetzt Pauline, geb. Kopke, zu Berlin, freten durch Rechtsanwalt e in döerigen ver⸗ boren am 10. Januar 1871 zu Leipzig, 7 7) Paul August Ernst Anton, geboren am Henschel, geboren am 16. Jung 1871 zu Berlin, Freitag, den 1. Juni veseücühgn 2697 Griette, Marie Franz Emil, geb. 26. De gef dert⸗ spekestens dnd de C11“¹“ II. der Depofitalschein wein i. S. wird der Inhaber Sennzce sa Roß. 19) der Kommis Hugo (Cham) Lesser, geboren 20. Dezember 1873 zu Berlin, * 139) Otto Emil Paul Hackel, geboren am d. Uhr, vor gie 0l Stroftmmen 275 N. e . M A6A“; 1“ Donnerstag, vom 5. Februar 1883 für Ludwig August Friedrich gefordert, seine Rechte bei dem unter 88. au. 21. August 1872 zu Dt. Krone 78) Max Alexander Franz Augenreich, geboren 25. Juni 1871 zu Berlin, Landgerichts Berlin I., Alt⸗Moabit 11, I. Treppe, zembe u“ 88. 8 1n vnei 8 9 Fee 9. er d. J., ormittags Uhr, Pahl zu Stettin zur Police Nr. 190 474, Iic te eh. 1” erfertigten Ge⸗ en6) Sieamsend Paht Goldstein geboren am zam 1. Januar 1873 (2) zu Berlin 140) der Weber Gustav Anton Louis August Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. 1 1. Leo, geb. 11. April 1870 zu Ban⸗ 585 Termine seine Rechte unter Vor⸗ III. Sterbekassenbücher. 261, Okuber 1884 825 nn e; den 15 1871 zu Liegnitz Stadtkreis, 79) Alexander Anton Hevfaeie wekt⸗ geboren am dgee; oh gnh 1. 16““ St⸗ Grsek. Se. 18. Ne dsansehhen .““ bücsrgeliogetens S 8 1) Nr. 12“ über 50 Ther. vom 5. Januar 1859 stt ünden Aef chetterm 8 ds ihr. . 17 auf istian Wi „[25. November 1873 zu Berlin, Fugen Adolf Ferdinand Hartisch, Prurh der. R, onvat ““ ird b für Frau Johanne Christiane Caroline dri j 17) der Kaufmann Christian Wilhelm Naegele 25 J2J Pansen Cerle,Apam, geboren am am 6. September 1871 zu Berlin, von den mit der Kontrole der Wehrpflichtigten beauf⸗ Bronvaur, folgen wird. 1 Weinerd s 8 stiane Caroline Söldner, E“ widrigenfalls derselbe für kraft⸗ 2) Nr. 596 über 100 Thaler vom 3. Juni 1857 Ludwigsstadt, 24. Januar 1894.

geghen am 2—. Märi s e e 14. November 1873 zu Berlin, 142) der Tischler Friedrich Adalbert Otto Hitzler, tragten Behörden über die der Anklage zu Grunde 66) Keler, Barthelemy, geb. 8. Juni 1870 zu Salder, den 23. Januar 1894.

dongh Bn 2 Pevember hs ace dsalem,u 8 2082 Nearalsten Gtstas Bbehtana .“ g ceboren an 18 8 G eöö“ bei dem Landgericht J. E“ geb. 2. Mai 1870 zu [62533. Aufgebot. 8 1 .e gzetnten Rätagewahescheine 1 Den. Shliclau Kesbesgtr 8 2 e ee ha Wehegr Hetrtch b Far g,9 8 Hellir Nar Carl Bohndorff, Hilbig, Fbnen * 29 egrohs 1871 zu Berlin, In der Strafsache gegen eee . Merrie Abel geb 19, Sehpteier ve Fechtiemmalr Hfeche sat anebch deen gegangen und es ist deren 7g2n Anufhebot, eö“ G b 1 98 1 ow Nr. 233, als dessen

3 ärz 1872 Berlin 146) der Modelleur Robert Johannes Wilhelm 1) Nicolas, Johann Gustav, geb. 7. 2 97 igen Schlesis f iefes Li 8 Berlin, geboren am 18. März 1873 zu Berlin, 29. S ber 1871 z Olgy, Kellner, zuletzt in Metz 1870 zu Marange prozentigen Schlesischen Pfandbriefes Litt. A. Ser.I. 29]) G2 3r. ich, geboren am 85) Karl August Franz Bilgmann geboren am Hempel, geboren am 29. September 1871 zu zu Olgy, Fe ner, zuletz W1“ 23 1 . 19 0 5, Fpor 3 1141“ zu I. 1 von dem Walzer Leonhard Leitner zu Eigenthümer im G ie Wi i 1“ “] 9. September 1873 zu Berlin. . Berlin, 1b 2) Willaume, Karl Cugen, geb. 28. Februar 1870 znr 12752 hfneg990 „aee fuigefordenf seine Rechte Maxhütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Fruuͤde und Astanira enisetisenechaekats eh 23) der Feasimann Berthold Eugen Sachse, ge⸗ 86) Arthur Wilhelm Rudolf Blank, 147) v“ 8n J.“ zu Arthur, geb. 28. Mai 1870 n —72) Gurin, Julius, geb. 1. Juli 1870 zu Mon⸗ den 20 August 1 E“ zu Stettin, sind, wird auf den Antrag des Wirths Karl Rauhut llheln G 9 8. ttin E 3)99 „Fre 2 b. 28. M. ,2 3 1 , d ’— n TO. gur W“ ee U JI. 2 8 P —. s Wirths Wojci 8 September 1873 zu Berlin, mann, geboren am Janm ¹ 3 tigny b. Metz, bei dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer a . be S Phlace ege a- 8 18 4 nicc Besitztitelberichtigung

boren am 6. April 1872 zu Berlin, geboren am 17. 87 1 8 karl 2 . geboren am 87) der Graveur Georg Hilmar Butziger, ge⸗ 148) der Graveur Hermann Wilhelm Franz Glatigny, 1 Se 2791 5 SF ee C11““ 22992 1.“ 11u1““ b0809 am 16. Mai 1873 8 Berlin, appe, geboren am 10. Dezember 1871 zu Berlin, 4) Bayer, Karl Ludwig, geb. 30. Januar 1870 EE13132 Albert, geb. 24. Januar 1870 zu Tn ohts ht II. Mehch fin⸗ zu I. 3 von dem Kaufmann Josef Rothdauscher aufgeboten. Alle bekannten und unbekannten Eigen⸗ ¹ 25) Alfred Julius Schiftau, geboren am 21. Mai 88) Hugo Wilhelm Otto Brenner, geboren am 149) der Mechaniker Franz Otto Eduard Hänseler, zu Haiß, 8 8 1“ O1161161616141414444“ dehschbe⸗ 85 widrigen. zu Regensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt thumsprätendenten werden aufgefordert, ih igen⸗ 1873 zu Berlin, . 10. Januar 1873 zu Berlin, geboren am 1. September 1872 zu Berlin, 5) Poinsignon, Johann Peter, geb. 23. Juni 18. Plantiores fes ele 1 8 1894 erfolgen wied. Freupe zi Sterti meintlichen Rechte auf dieses Grundstüch 8 sten 26) Isidor Sachse, geboren am 21. Juni 1873 88 Ser Mfren öe geboren am 1eeh Haskel, geboren am 1. Ja⸗ E elir Cvouard, geb. 1. Deyenber 88s E Alsens veb. G. Mat te- reslau, önlgii Fanan Zzertcht G 8 2 4 von den Fleid rmagazinbesih 2r Festnand barin igsestgtesetan au. .. spã eftens zu Berli 8 29. März 1873 zu Berlin, nuar 1872 zu Berlin, . 8 1 1 11A6A6“ dul. 8 8 8 8 1 beck zu Ingolstadt, vertreten durch den Rechts⸗ Mittags 12 Uhr, anzumel Füeenr 4 zu „he Gustar Ernst Oswald Schäfer, geboren am 89 Felir II geboren am 30. No⸗ de. Fe i a 9 dhhande ehe n Sg ITööö“ S 1870 81 Landen 8 dg dur aas hnh geb. 27. Januar 1870 [77213] Aufgebot 8 Witheim Glr 88 sörrn Aagrücen cnsefchlofen v“ se 72 Berli vember 1873 zu Berlin, mann, gebore 19. Jan 188 19b M 8 u Si 88 1 6688“ EEE1Ib von dem Kaufmann Wilhelm an zu Besitztitelberichti üj je I b 1“ Schenk, geboren am 291) Georg Heinrich Louis Brußwitz, geboren am b Hartig, geboren am 1““ Raj 1870 zu Suh , dugten er Johann Adam, geb. 7. Januar 1870 LE1141“ 5 F ehnoecg. escch Stettin, z 8 chtigung für die Antragsteller erfolgen 257 DSft 187: Porl 24. September 1873 zu Berlin, 27. September 1873 zu Berlin, 8) Reneaux, Karl, geb. 22. Mal 184 EV111“ f - 8 ö ge b““ .“ zu I. 6 von dem Schuhmachermeister H. Rosemeier Schildberg, den 17. 89 28e) der ausmann Eran in Eettint, ge⸗ bb geberen ö“ 1018 1. Adan Pang I1 C Felix Jos., geb. 11. Februar 1870 11 Peter, geb. 11. Februar 1870 zu Burgvalgerafcgone gogangenfe Prchunvershreibang gr 8 8 frau ge Sh 5 Pefllin. dn ngiches Uncgeriht 3 7. Her 1873 zu Berlin, Berlin, .Dezember 1873 zu Berlin, 9) T ier, Felix Jos⸗, geb. 11. Fes vEPEöö“ 1t 88 2 öö zu 11. von dem Maurer Ludwig Pahl zu Stettin, ar . bos ah g Rezemberhis., ee geboren am 93) Paul Edmund Adolf Corbé, geboren am 154) Mar Paul Heinrich Hesse, geboren am zu Domangeville, Arbeiter, 88 e AA“ 8 he. 8 Der zu III. 1 von der Posamentenverlegerin Johannad 8 Marquard. 8 Januar 1873 zu Berlin F 16. August 1873 zu Berlin, 14. April 1873 zu Berlin, 1 '10) Adam, Paul Lucian, geb. 10. März 1870 zu 1 e *. 1n. Franz, geb. 28. 2 ugust 1870 * Sse 18 9 Unss EEööö Eecse. Christiane Caroline, verwittweten Weigert, vorher [77232] Aufgebot 30) Mar Paul Scheer, geboren am 14. No⸗ 94) Friedrich I Adolf Christel, geboren am Ffelgich Heinrich, geboren am VTT“ Joseph, geb. 4. Juni 1870 1 89 ebehe 8en Franz, geb. 25. März 1870 12 Ihenn C“ 2 5 vernittwe gewesenen Söchier, gesce e . 1 aee Unrag der ver. vembe 7 Berli 1. Juni 1873 zu Berlin, „August 1873 zu Berlinn, 1 1“ u St. Julien bei Metz ö dh Simme eeen Musa1— Elisabeth, geb. Türk, verwittwet geweser 1 EEEe Max Martin Schwarz. e)) der Kauftnann Spegftied Dreufuß, geboren —156) Le“ ge. Buchy, Tagner., Franz Oktave, geb. 27. Jamur 1— böe dek. G. Sehtem ber fün 11“ E 8 Ebristoph Wm Beistand ibres Ehemannes ccsene niitbach e 6. D 869 zu Berli am 20. März 1873 zu Berlin, voren am 28. Apri . 1 12 rch vA“ 1970 zu Sragvills zuledt h S. Pripat⸗la⸗Mon⸗ widrigenf e Sraftlogerkls de vorzulegen, Dieterich Vahlbruch zu St. Pauli bei Hamburg, Messow, vertreten durch den Rechts ille E““ am 96) G Edmund Dahlström, geboren am 1257) Johann Hellmuth Horn, geboren am 15. April 1870 zu Coin a. S., Mönch, 1 1. gebrun g- zuletzt in St. Privat⸗la⸗Mon die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zu IV. von dem Privatmann Anton Diedrich Nassgen a. O., wird Beö hase etranda Hhice 5./17. März 1869 zu Prutzky (Rußland), 27. Februar 1873 zu Berlin, 1873 zu Berlin, 13) Filcher, Michael Nikolaus, geb. 1. Fe alle, wo nicht anders angegeb letzt in ih Magdeburg den 7. März 1894 Brunken aus Bremerhaven, vertreten durch den zur Bauernahrung Band I. Blatt Nnr 15 des Grund⸗ 130) der Seemann Hermamn Fris Schüge, geboren 1,97lugust sednanhe hanl Dauer, aeberen au v 1X“ 18 0 zn derrh Marnig hi.,laus, geb. 2. März 1870 Pelurtsorte wöhtest gereges, jeßt ahre berannten ö buchs von Messow gehörigen, im Grundbuch bisher 4 1870 zu Berlin, 15. Oktober 1873 zu Berlin, Juni 3 zu Berlin, 3 Notin, Aug 2 geb. 2. bün. Ir, Pnn 3 4 1 1 1 beantragt. nicht verzeichneten Parzellen der ig'er Flu am 5 Hiihalter dan Au usft Schumann, geboren 98) Paul Radol Fulius Denker, geboren am 158) 8 Rüchler 8 Hockauf, geboren zu Wnhah. eu, Ferdinand August, geb. 28. Augus Vehaeflund 111““ nfe gevünsg ken [77194] K. Württ. Amtsgericht Gmünd pidi 1“ 8 ö“ erden aufgefordert, E“ Perin; 27, S cho lenaig r 9. Berlin, 13. Dezember 1873 zu Berlin, am 14. Apri zu Berlin, 1.“ möglicherweise treffend Feree. (Fiefifate und de Auf atestens in den 7. Juli’ 4, Größe, Kartenblatt 11 Nr. 219, 45 b., Wiese 85 Sensuat 1370 Zu ilhelm August Schufter, 99) Wilhelm Dietz, geboren 1Se.-” * vedn 8 Hetnrie 188 86b Remy, geb. 6. Oktober 1870 u CEö vücesten Praeef vnd der Der Handelsgärtnen dceoh hebrle Gormitzage, dn nir⸗ vpor Fen unteregchnet 2,h ns Fröer zm Seae be⸗ h.ee nen 5. Juni d Berlin, 1 8. November 1873 zu Berlin, achtel, geboren am 17. Oktober 1868 zu 2. - 5 nier, RNemy, 19 17 326 S EEE1“ S 85 Pg, Be FF. e ev. s , e, Elisabe Nr. 42, Zimmer Nr. 53, rundbuch und 8 Aünc⸗ asceben Ham 5. JIfgn 1n egin ghans Sheis. dnn 00) Georg Paul Rudolf Ebel, geboren am 161) Ulbert Ernst Pbg deh Pankopf, geboren am Vern, Angestellte, in einem ührengeschäft, 11 ö e. Zevolmschtigte⸗ 1“ E Fattoezeäe 1“ ihre Rechte anzu- Band uh . Huesbnna dür gem üeee 1 16. Apri dessa (Rußland), 30. Oktober 1873 zu Berlin, 26. Dezember 1869 zu Berlin, 81 7) Bouton, Emil, geb. 3. Janue lagten gehörigen Gegenstände ni 11“ 1 und pormaligen Amtsdieners⸗ghe⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Die unbekannten Eige äte en Phoren gn, 16.Tenn a Wha⸗ Eöö 101) Max Rudölf Erk, geboren am 6. August 162) der Serfcg gch Paul, Joachim veskohtt. Egee 8—— 8. Veihc März 1870 eeeböeewheheheat aig ugitsgrschegat 68 1112“ 1 ö bhess die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen lich Berechtigten E“ nnd din 3 2 1873 zu Berlin, geboren am 24. Februar 869 zu Berlin, d egrand, Emil Josef, geb. 6. Reiche befinglicon N ge be ö 8 ag5 8 und Rechte spätestens i b am, ht, Ntovember dnns v geboren am 102) der Stellmacher Emil Rudolf Adolf Otto 163) Emil Hermann Paul, geboren am 14. Juli Anecy, 3C1A14A“ weüche befindlichen Vermögens der Angeklagten an⸗ 88 Stettin, den 6. November 1893. 28. Mai 381228 14. Oktober 1871 zu Berlin, Thieme, geboren am 28. Oktober 1871 zu Schöne⸗ FhePust Weaza Feret . 71 Nik., geb. 26. Juni 1870 zu Ara.De⸗ Metz, den 15. März 1894 .“ genannten Christof Friedrich Schütz'schen Eheleute Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 6 15 desnrerhesähnesen Gerichts geltend zu machen iedri 8 S Kreis Teltow), 164) der Kartograph Hug E11u“ dses; er, v1“ ETTTTTe 8 en wf Schütz in Ki insfurt!; 1 2 widrigenfalls sie mit i E v gg H.; - 3 v Schulze, geboren am bergh seber Feltar- Johann Rudolf Carl Claus, 28. bea 1870 zu Berlin, v 50) Braucassy, Emil Bartholomäus, geb. 24. März Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 188 In farfee Büteere ws eheelrten enen 118053]. Aufgebot. h ige fans st. ngr. eg gehege 11 die ten 1 ) Paul Ludwig Otto Schütze, geboren am geboren am 28. November 1871 zu Schöneberg 165) der Bildhauer Ernst Wilhelm Gottlieb 1870 zu Ars a— W, 1870 n 177065] 1“ Wandf Pmandschein 8 s Das Aufgebot folgender verloren gegangener Ab⸗ Rrossen a. O., ven e enaensar h 29. Juli 1871 zu Berlin Kreis Teltow), Poplawski, geboren am 11. Februar 1870 zu 21) Cunin, Moritz, geb. 11. Juni 187 Nr. 2496. J. A. S ö 8eeö süch asees möschein a 19 82 rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magde⸗ SSrackiches Naarkr h, 8 215)1der Buchbinder Friedrich Ernst Schroeder, 104) der Schlächter Michael Eyconimus Budzinski, Berlin, Ars a. M., 70 u nann, Konditor von Gailiraem Siegfried Bieder⸗ vrkonde wird aufgefordert spätestens Senhaner der burg ist von den nachstehend benannten Personen 1. b 1872 zu Berlin, 8 geboren am 30. September 1864 zu Scharfenort 166) Emil Ernst Karl Preuß, geboren am 22) Gitbele Funig, geb. 19. November 1870 Verleß vng den gwoan Rantngen, und Genossen wegen Samstag den 20 Oktober 1894 Vorneittags e über 25 53 [77230] v. 3 Emil v S geboren am (Kreis Samter), 22. Oktober 1871 zu Berlin, Ars a. M., Schreiner, 1 Das in 1 1 rr nte erichte Neree 2 1) Nr. 52 415 über 25 ₰, ausgefertigt Auf den Antrag des Rechtsan iedrich i TTböö.“— chnmann, geboren 105) Adolf Abraham, geboren am 10. Februar 167) der Fnn an Haege (Georg) Pick, geboren 2889 Cgerig, Joseph, geb. 21. März 1870 u g Deutschland befindliche Vermögen der An⸗ Fet ge; 1““ b Arbeiter Karl Knobbe, Diesdorf, von S di8c beslmfschtzonwahs Feiegrich m stav S m] 1865 zu Pinne (Kreis Samter), am 20. Juli 1871 zu Berlin rs a. M., Bergmann, b 8970 1) Stentr 12 8 veee. 8 dri 38 & 1 L“ 8 ohanne Sophie Friederike Wa S 9 49188 1““ 6 mn Genga, he am 23. März 1865 168) Frierich Wilhelm Farl Pechmann, geboren 7- Flander⸗ Joseph, geb. 22. November 18. 29, sezieanied ETEb1 ebe mn ie ie een die Kraftlos ün e 70n dber; —ed, auggefertig 8 8 nögägcban eerite, We bg g2b.0 erg. 415 £¶ᷣaage Sisekin, ge 6. Oktober 1870 zu Galowo (Kreis Samter), am 4. November 1871 zu Berlin, zu Ars a. M., 1 v. 2) B 885, zu Gg . tt daselbst, 1 ärz 1894. 8 geb. E örn, ier, von der Che⸗ hardt, geb. Stolberg, zu Riethnord vegige 8 A Neee Sisekin, geboren am 16. Oktober z 69 Fo ges sch Ruper, geboren am 24. De⸗ 165) Karl rheodor ehannes Thunsvorf, ge⸗ 8 25) Freevi⸗ Heinrich, geb. 2. Februar 1870 zu 1885 n hseca. Fee ncg⸗ geb. am 30. März Den 20. März Lrichter Beck. eügedes Saee Richard Selle, Marie, geb. S er, die ledige Laroline Pauhch, Sg ecn 9) Hermann Adolf Heinrich Si 8 boren zember 1865 zu Pinne (Kreis Samter), boren am 7. November 1871 zu Berlin, Ars a. M., 32 1870 3) Ant 19A.; 6 [N Hilfsgeri Fb ge ter, 3 tolberg, welche im Jahre 1875 von 2 8 3849 G 889 Heigriche, iewers, ge z 10e 1 der 5 vrbeiter (Frfihrch S. Hermann 170) Otts Karl Gustav Franz Vanselow, ge⸗ 26) Gallot, Joseph August, geb. 19. März 181 87) n vn üfere geb. am 23. Juni Veröffentlicht durch Hilf Fv Haidlen. h. 8 8 85 B. über 321 96 ₰, ausge⸗ schwunden, aufgefordert, sich spätestens 8 Aufoazofs. 47) der Apotheker Georg Alexander Eduard Bläsing, geboren am 26. März 1868 zu Bielang boren am 13. Dezember 1871 zu Berlin, zu Ars ga. M., . 1 25. Juli 1870 1 4) Julius Bloch 1„,en 5 2. November 148582 b ig.gß 63 41 Eee Klinck von hier, von termine den 9. Jannar 1895, Vormittags Seyfarth, geboren am 13./25. Januar 1870 zu Reval b. Wronke (Kreis Samter), 171) der Steward. Ferdinand Franz Rudolf 27) Gigleux, Karl Emil, geb. 25. Juli 1 1871 zu Gailingen November 8 T Kal. A nts icht München I., Abth. 17 dier Vormund desselben, Kaufmann Emil Staecker 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu (Rußland), 109) Johann Gustav Hermann Jordan, geboren Wismer, geboren am 13. Februar 1871 zu Berlin, Ars a. M., 8 23. Novembe 5) Faver Wobe⸗ ce vr Kg 6gg. 9. De⸗a as Kgl. Am 88 d. Me fol 82 b f. 18 Nr. 82 572 C. ü mmelden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 48) Otto Spranger, geboren am 13. Oktober am 20. Au ust 1868 zu Wronke (Kreis Samter), 172) Friedrich Wilhelm Wurdelmann, geboren 28) Füichere. Franz, geb. 23. No⸗ zember 1871 zu EeiNgen zukett daselbst am 9. DVe⸗ Zirsen hat unterm 21. d. M. folgendes Aufgebot das Perrse ürchen cta vinen. disgese tgt sar wie. 8 ; 30. 9 8. r 187 Berli 1870 zu Ars a. M., . ) Emili e . 6 1 8 1 8 1 en . üller hier, von dem rtern, den 19. März 182 110) Johann Julius Unger, geboren am 30. No⸗ am 18. Februar 1871 z 58 5. Februar 1870 H Emilian Motz, Landwirth, geb. am 8. Sepv⸗ Es sind behauptetermaßen zu Verlust gegangen: Vater derselben, dem Schlosser Karl Müller in 9 ensze Flchan Aretsgericht

1870 zu Kiew (Rußland), ger, 2 8 Bacher. 1 2 1 4 (. 1 Fmil! 12 29) 84 e, Emil, geb. 1 tem rma 8 49) Max Emil Paul Hans Strut, geboren am ,““] 1s78 a Ars 2.Fn Fte cerhecter, ber 1871 zu Allensbach, zuletzt daselbst, 1) der Devpositenschein der Bayr. Hyp.⸗ und Nordhausen. 8

13. Dezember 1872 zu Berlin, 2 1

Der Königl. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)

1“