Vies Klasse. Klasse. b “X 8 11“ ö e fisi. 23 076. Durch Motor bewegte Klopf⸗ gi. 22 942. Faßverschluß, bestehend aus 74. Nr. 23 008. Bei mangelhafter Kühlung in . 12 v
877 f . g iner Bü⸗ it N. d Nuthen am unteren Thätigkeit tretender Alarmapparat für Gas⸗ 2 W’ 8 C111“ t ür Schaufenster, zwecks Erregung einer Büchse mit Nasen und Nuthen für Gas⸗, 4 2 8 „ 1 „ 8 29 180, Milcsieh nit berauznehn. der düsneefsöates er Banihg niendeng vns Feand und ggem Svund mit nemeger, wül. Feseäsam unh decgt Mdat 3. Zaurbe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger barem Boden. Gustav Hillmann in Greifen⸗ Heinrici in Zwickau. 21. Februar 1894. — E11e n ö“ “ w88 . ETöö“ 3 2 3 i 9 3 8 8 894. 5* H. 2261. 8 ’’6 5 8 5 8 2 Schlitz, 1 1 1“ gb 8 Fe 8 8 Stig 2 4 8 8 8 8 f 2 & 4 „9 3 h 2* lD⁊ZQZRaR&ͤ ͤIZZCa Berlin, Dienstng, den 27. Mäül 1894. dichtung aus einem einerseits mit dem Ventil, 1“ v“ 8— barer ülap für Biergläser, gekennzeichnet . Nr. 23 028. Putzwoll⸗Kämm⸗Maschine mit — — — — eaeaeeäesz gasstäat Bääärsäötraase en B. 2 andrerseits mit der Ventilstange verbundenen satz. F. J. Mockler in Wotton — under durch ein Mintelrohr mit Brausekopf, ein das Antrieb durch Kette und Kettenräder. J. G. Der Inhalt dieser Hegage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ac. 8 . E1 e F F : Ver CE. W. Hopkins in 1 1 ) 2 G 1 1 8 G 1 er la 1 achu — Selene, Frang e 1“²“] Büe,0 naland; aerfäetes; g. März 1Shn — Glas umspülendes Rohr und ein durch Führungs⸗ Domeisen, Fabrikant, in M.⸗Gladbach. 3. März Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ ruar 1894. — W. 1552. J., Ale; 36. 5. N 394. 1
jorbares Venti Joha . 1894. D. 887. Fr. 22 932 8 3 „und M. 1631. stange regulierbares Ventil. Johann und Hein öö“ “ . 8 “ bei — 55. Nr. 22 940. An Hängestützen gelenkig be⸗ rich Wolf in Malstatt⸗Burbach, Luisenstr. 140. 1 “ ITTööö enn cd. 2 and els Re ter 11212 d ch 3 — flächen und dann durch hebelartige Klauen ge⸗ tum Frpannen dom Seoller moahe ines Vierseideluntersatzes m Markieren Mühren 57. 26. Februar 1894. — A. 602. 1 Das Central⸗Handels⸗Register fü 22,1 B 1 8 “ I1“ 9 8. Josef Haberler in Pottschach, Nied. eines Bierseideluntersatzes, zum M. . bren evruc “ ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — I CEEbbEb 3 “ W. Majdewicz in Dresden, der geleerten Seidel. Hugo Beerbaum in Nr. 22 S ö Wein des Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 I— . T Dentsch — e aschat Nummern Fege 88 . Ngkersge 977. Splint, durch dessen Form Wilsdrufferstr. 27. 5. Februar 1894.— H. 2161. Barmen, Dörnerbrückenstr. 2a. 24. Februar G g oß e 88 aeg. 8 d. Ueeie ge⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 ein selbstthätiges Oeffnen der durch das Splint⸗ 56. Nr. 22 736. Elastisches Kissen 92 Geschirr⸗ 1 ö16“ 1. Hermetischer Gefäßverschluß F Se teder ensressenbe e. aibseirder 88 . 1 8 b — 2 3 loch getriebenen Enden erreicht wird. Theodor theilen für Reit⸗ und Zugthiere. b Bovier in 2 er. er Eb 8 Einsprin nasen Louis Curt Zeisig in Weinböhla b. Meißen. 18. Fe⸗ 8 G b 2 1 Klasse. 8 1 3 dem Joseph Lynen in Aachen für die Firma 0. Durch Beschluß der Generalversammlung Groß; in Bochum, Roonstr. 56a. 12. Februar Lüttich, 33 Place St. Jean; Vertreter: Lenz 8 schie ten üssel; “ JLobert Deißler bruar 1894. — Z. 295. u“ He rauchsmuster. 3. Nr. 12 081. Vorhemd mit festem, hinten Schumacher &., Cie mit der näheren Be⸗ vom 2. Februar 1894 ist die Aktiengesellschaft 1894. — G. 1167. und Schmidt in Berlin M⸗. Genthinerstr. 8. “ 9** ins Fran D eißler in Berlin O., Nr. 22 961. Fangspiel, wobei die Mit⸗ Klasse (Schluß.) verschließbarem aufrecht stehendem und durch Ein⸗ zeichuung H. J. Neuß’ sches Fabriketablissement“ aufgelöst worden. Nr. 22 978. Druckminderungs⸗Ventil mit 20. Februar 1894. — B. 2453. 1 Nlerande str 38. S Februar 1894 Eö. spielenden mit Stöcken eine mit einem Hohltegel YYe. N u“ . “ lage versteiftem Halskragen, sowie einer einen daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Derselbe ist Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Paul einem die Auslaßöffnung L1“ 8 . 18 “ Pfte . 8 Ar 23 6856 Bi eefühler dessen Röhren durch ve ie versehene, in Rotaen versets “ Ser deasrich hchee h bG “ auf be. 89 HZ der zu Frankenstein in Schlesien. er ei Bolzen gelagerten überzug über einer re g ge⸗ Nr. v114A“ Z“ 1. ntleerung von Hauswasserleitungen, bestehen er Brustseite. Anton Jensen in Flensburg, bereits bestellten Prokuristen: Hubert Brico oder die Aktiengesellschaft in Firma: “ n gez19, Ebren⸗ wundenem Draht umgebenen Kette. Heinrich ein wellenförmiges Mittelblech in eingesetzte ö“ 8* 8 aus einem federnden Ventilkolben, der bei hohem Neumaree Friedrich Wings in Aachen Huneft hefücich 8 di.eetenseceat,nh erh gha feld Geißelstr. 89. 5. Februar 1894. — L. 1236. Sudhaus Soehne in Iserlohn. 17. Februar Blechstreifen Fesemhet Mearirserl 5 82 NI Seüar 1894. — St. 683 3 Druck die Ausflußöffnungen verschließt. Wilhelm 33. Nr. 15 593. Mittels eines excentrischen zeichnen. — fabriken Actieugesellschaft Nr. 22 980. Sicherheitsventil für hohen 1894. — S. 1020. ““ 8* “ 8 N2 22 969. Schwimmsocken oder ⸗Schuhe Peucker in Breslau, Nicolaistr. 32. 12. Februar Organs den Stoff selbstthätig an einer Unterfläche Aachen, den 20. März 1894. mmit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Druck, mit Differentialkolben als Abschließungs⸗ 57. Nr. 22 933. Kassettenverschluß mit, Aus⸗ 22 946. Srah “ EA4“ Wasser C11“ 1. 8* “ 1“ festilemmender Stoffhalter. Firma Junker & Königliches Amtsgericht. V. Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 949) hat dem organ. Friedrich Pemsel in Nürnberg, Obere sparung in der Feder des Schiebergriffes für den 67. 2 1 8 8 in dhhs9e det Werk “ 111““ Nr. 20 74. Schwimmerventil für periodisch Ruh, Maschinenfabrik, in Karlsruhe. —— Eduard Beckers und dem Richard Wiesecke, beide Kanalstr. 12. 3. August 1893. P. 617. Knopf am Kassettenrahmen. Heinrich Ernemann Spirall 9 8”” Rein Feag 81 S 23. 1 März 1894. — W. 1601. wirkende Spülapparate, das geöffnet wird, so⸗ 34. Nr. 18 210. Tischgefäß für Salz, Pfeffer, Anklam. Bekauntmachung. [76966]1zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß Nr. 22 982. Zweitheilige, hölzerne Riemen⸗ in Dresden. 12. Februar 1894. — E. 623. EE1“ goh las 188 2 1413 Nr. 29 024. Um den Kopf einer Schraube hkald das staͤndig durch einen engen Kanal ein⸗ Zucker, Senf, welches sich beim Gebrauche durch In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371] jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit scheibe mit in der Drehrichtung mehrfach 6 E14“ Phntograae ie ran gis gh. 4““ 8”” Selbstthätiger Feststeller für gepreßtes Stoßleder für Billardstöcke. Frit “ L. 11“ b G1 mit 11“ 1“ mit dem Orte der Niederlassung „Anklam“ die . Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma 2 3 Speichen. Karthaus & Co. ennzeichnet durch ein anzufügende atten⸗ . Nr. 22 935. Selbst. 8 eg M“ 1 .2J918 hat. eyer i. F. Carl Beyer Sohn in bundenen Haupttbeile öffnet un ießt und sich Firma: er Gesellschaft ei 8 CC1“ “ 1894. magazin mit Wechselvorrichtung und einen Fenster und Thüren, — am Ehrich Hartmannstr. 1. 14. Februar Frankfurt a. M. 19. Februar 1894. g. B. 2449. durch eine Sperrhakenvorrichtung feststellen läßt. „H. Sagert“ es eegr zeschnen⸗ 302 bezw. Nr. 10 303 K. 1984. doppelten Auszug. Heinrich Ernemann in Fenster⸗ E116.“ sest igten K ei ee 23 9 18. Zentrifugalkreisel mit eine Nr. 23 9084 Selbstthätige Reinigungs⸗ Franz Rumrich, Röhrhofsgasse 2, und K. B. und als deren Inhaber der Viehgroßhändler Her⸗ des Prokurenregisters eingetragen worden. Nr. 22 983. Aus Sektoren zusammengesetzte, ET11“ 1e “ welche 8 ö“ LE“ 8 “ “ vaetcls en E1““ vpreichtung “ sbestebend dut, einer EE“ “ in b” “ e. G“ Die dem Georg Arens zu Alt⸗Schöneberg für die bölze Riemscheibe, die durch die Ver⸗ „ Nr. 22 976. Balg und Kamera, gd. Haack, in Gr.⸗Otterslebe ei 2 vnrg. 1ö14A4*A“ asplo odurch Stöpsel verschließbarer „ Nr. 2 77. Aschebehälter mit Schiebe⸗ unklam, den 14. März 1894. vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ 1“ E1“ auf die innen hellfarbig gestrichen sind. A. E. Hoffmann EZ 8. — dsha genge alet in “ Leonhardsgasse 23. 3. März 1894. Spülöffnung. Friedrich Lux in Ludwigshafen und Stellvorrichtung zum staubfreien Entleeren Königliches Amtsgericht. III. Abthꝛilung. hrota ist ai aelenge ft Löschung “ Welle aufgeklemmt wird. Karthaus & Co. in in Dresden⸗A., Mathildenstr. 68. 13. Februar Nr. 22 950. rehstangen⸗Fensterverschluß D. 888. a. Rh. 5. März 1894. — L. 1311. der Aschkästen aller Größen. Franz Rumrich, r. 9818 des Prokurenregisters erfolgt. Dresden⸗Pieschen. 24. Januar 1894. — K. 1983.
Inrmn.
— 8 it i 2 ssparunge Abflachungen an Nr. 23 060. Treib⸗, Spring⸗ und Laufrad Nr. 23138 E11““ E EEETEE11““ 2 1 —ö 1 1894. — H. 2190. mit inneren Aussparungen oder Abflachung 8 ¹ 1““ I 8 Nr. 138. Freistehendes Kloset aus Röhrhofsgasse 2, und K. B. Brettschneider 2798 Berlin, den 22. März 1894 2 3 023. ßhebe it selbst⸗ tr. 22 947. Flügelp it zweiflüg⸗ Stelle vorspringender Haken. Gebr. R. & A. (Spiel), bestehend aus einem, am Umfange mit einaut, mit ei Wasserabschluß bilde v1X.A“ . “ “ [76967] erlin, den 22. Mä 1
tbanr C11“ “ GG F fergsitätt Heicig⸗ Ftalker-⸗ deem aartenss et in Langenfeld, Rhld. gleichmäßig vertheilten, segbesen T 1 E11“ 1“ 242 Nr 629,3279.” Herfhkun aken mit auf dem 1 lara. “ Prmßaregistes ist v des 3 IZ
1ö1u“ tem Taucherkolben. Uwe Fsmarch i 27. Februar 1894. — M. 1611. sehenen Reif. Josef Bosch, Spielwaaren⸗ Reeeinigungslöche Actien⸗Gesellschaft Nor 88E1“ ““ Shaten auf d zufolge Verfügung vom 20. März am 21. März W .
. ; C. ttefabrik Actien⸗Gesell⸗ tetem Taucherkolben. Uwe Jens Esmarch in 27. Februar 1894. — M. 1611, M“ LLe . oles 11“ 1 deinigungslöchern. Actien⸗Gesellschaft Nord⸗ Schaft desselben verschiebbarem Sicherheitsbügel. 189 saer eunge. „. Ci . ant N. 1
Eb in Stettin. 1. März St. Petersburg; Vertreter: Hugo Pataky und Nr. 22 951. Selbstthätiger G heb lartiger “ in München. 5. März 1894. deutsche Steingutfabrik in Grohn b. Bremen. Heinrich Quiucke, Fabrikant, in Lüdenscheid. e“*“ Berlin. Handelsregister 77345]
1. l. Wilbelm Hataks in Berlin W. Lüisenftr. 25. Fhae 11““ 8 1“ 22 061. Geduldspiel, bestehend aus 7. März 1886 688 20,; 53. Nr. 52 4. Vorrichtung zum Sterilisieren und Artern, den 21. März 1894. s;sdes Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Nr. 23 040. Bewegliches Rollenlager für 28. Februar 1894. — E. 644. jun. in Tilsit i. pr⸗ Mittelstr. 25. 23. Fe⸗ .Alb. und Wiiederauftragen einer Nr. 23 140. Apparat zur Verhinderung des Konservieren von Gemüse, Obst, Milch und an⸗ Königliches Amtsgericht. JZufolge Verfügung vom 24. März 1894 ist am *Glattstroh⸗Dreschmaschinen, gekennzeichnet durch Nr. 22 990. 1““ 1 1 Irbörfchließtl öben mit Hebel und 8 I“ Steinpläͤttchen verschiedenen Suh Pet het en ö bestehend aus 1“ in Glasflaschen. felden Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
zwei seitlich er angeordnete, im Lagerkörper Hebepumpen, bei welcher das eine Ventil dur tr. 23 0577. Th. ööö1 8 AA6“ C11A1A“ 8 einer Rückstauklappe in Verbindung mit einem A. Hüssener, Fabrikdirektor, in Gelsenkirchen. 8 Spalte 1. Laufende Nummer:
bees W11“ Paul Kleemann 6 das andere gehoben werden kann. Hessen⸗ Svannfeder. Herrmann Elze in Berlin, Holz⸗ v gebimeten Pyramide unter Entlüftungsventil, Breslauer Metallgießerei, 63. Nr. 16 448. Wagenbremsvorrichtung für Artern. J “ [76968] 8 14 630.
Berolzheim. 27 Pebruar 1894. — K. 2079. Nassanischer Hüttenverein in Ludwigshütte, marktstr. 66. 16. Januar 1894. — E. 602. bestimmter San Friedrg,. “ Commandit⸗Gesellschaft, H. Wolff & Luxus⸗ und Geschäftswagen, welche durch 55 ern. In unserem Prokurenregister ist sub Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
23 042 “ Kreis Biedenkopf. 28. Februar 1894. — H. 2242. Nr. 23 062. Drckerschloß ohne hebende am Bach in Gütenbaͤch, Baden. 5. März 1894. Schreiber, in Breslau. 7. März 1894. — Schneckenwelle, Zahnrad und Zahnstange betrieben Nr. 1 das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Baugesellschaft Neue Friedrichstraße 9 hrn C111“ Nr. 22 9. Luftzufül sschlauch für Falle mit nur einem durch Drücker zu bewegenden — F. 1103. 11“ B. 2524. vird. Albrecht Leichsenrina in Leivig Blücher⸗ Schröder von der Firma F. C. Schröder hier 9 8. .
Gelenkzapfen aus Stahl, Schmiedeisen oder 61. 18 “ 1 ö 1 Lein b durch Schlüssel festlegbaren Riegel. Lau- 78 Nr. 23 026. Verschlußklinke mit Sicher⸗ 6. Kr. acae Mufteie der Fanm ftraße Leichsenring in Leipzig, Blücher⸗ ertheilten Prokura zufolge Verfügung vom 20. März Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
xot G 801 s 5 Ta I. erer e rner S 8 w ein⸗ b 1 el varen« 88 4 1 ö.. 1“ Verschluf Sicher 1 Nr. 22 1 2 el 5 Kamm⸗ raße 7. ) b 1 ol 1 20. 6 8 ailt 8 änkte
11““ “ I Elouth, Rheinische Gummi⸗ rent Frères & beau-frere, Kaufleute, in heitsnase für 11.“ 8 “ PSöbr in maschine neben dem Webstuhl. Wilhelm Nr 12 144. Gepächhalter für Fahrrider am 21. März 1894 girgetragen worden. Spalte 3. Sitz EE“
Carlsvorstadt 26. Februar 1894. — G. 1207. waaren⸗Fabrik, in Köln⸗Nippes. 2. März 1894. Paris; Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin Berlin C., Rochstr. 15. 2. März Schulz in Krefeld, Dampfmühlenweg 31. u. dergl., bei welchem der Riemen auf einer Welle Artern, den; ¹. März 1894. ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Nr. 23 104. Rohrkuppelung mit einem nach C. 474. bestehend ““ 89. 9. Febryar 1894. 6 22 968. Apparat zum Zerschneiden 9. “ — 8 1767. auf⸗ und abgewickelt werden kann, die durch eine 8 Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17 März den iten koni jüngten Zwi ück 62 .22 625. Aus doppelter Hülse bestehende L. 1248. 11“ “ 5 3 Nr. 22 690. Vervielfältigter 4 bindiger Zahnscheibe mit Sperrklinke in jeder Lage selbst⸗ —— beiden Seiten konisch verjüngten Zwischenstück 63. Nr. 22 625. Aus do v 8 . S 1 b116“*“ 1 8 E“ asse 8 8 “ geg Zahnsch nit Sperrklinke in jeder Lage selbs 1894. 8 entsprechenden “ sonsichen Anzugsringen. Radnabe für Kinderwagen und Fahrräder. F. E. Nr. 23 153. Bascüle⸗Verschluß von Srragen vns Feröncht Kereuzköper, der bei Berdoppelung Verdreifachung thätig festgestellt, wird. Thomas Hupfauf, 8 (77034] Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ Emil Engelmann in Köpenick, Müggelsheimer⸗ Seifert .““ i. S. 19. Februar 1894. 8 oo 1111“”“ in chen Erhteilenefsen 5 Wäͤchtersbacher — weiterer “ ö“ HLC1““ in München. “ Barmen. Unter Nr. 1742 des Gesellschafts⸗ theiligung an der Regulierung der Rosenstraße, ent⸗ traße 6. November 1893. — E. 549. — S. 1021. b “ 9 stangengetrieze pernertee I1141“*“ Stei Fabritk in Schlier ÜWaͤchters⸗ urch Wechselwirkung der Schüsse das Aussehen . Nr. 14 883. Schraubenschlüssel mit einer registers wurde heute eingetragen die Firma Herm. sprechend dem von den städtischen Behörden mit der st Ir. 28 105. Elastisches, verstellbares Gieß⸗ Nr. 22 901. Wagenschlittenschuh, bestehend Fabrikant, in Grünthal bet Herseh id, “ B“ 881“ t L bindigen Kreucköpers behaͤlt. 1 Hermann Klein⸗ R 1“ “ “ 8 en mit der band aus feuerbeständigem Material zum Gießen aus einem vorn aufwärts gebogenen sich er⸗ Altena, Reg.Bez. Arnsberg. 3. März 1894. — behe 1 Nassau. 28. . schmit —i. F. A. Kleinschmit in Aachen⸗Burtscheid, Firma M. Jul. Scharpegge in Gelsenkirchen. Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute barten Projekte und zu dem Zwecke insonderheit der von Blei um Muffenrohre. August Döschner weiternden Körper mit Auflagerippe für das Rad Sch. 1865. 3 3 Nr. 2297 Steingut⸗ oder Porzellan Kaiserallee 20. 19. Februar 1894. — K. 2050. Lö . Hermann Reeder und Ludwig Reeder, beide in Elber⸗ Erwerb der Grundstücke Rosenstraße Nr. 26 bis 30. in Plaueni V., Dobenaustr. 30 — 32. 16. Februar und Mittelrippe zum Einstellen. Gustav Schubert „ Nr. 23 154. Thürband, dessen Lappen .. Nr. 22 9 71. e G Nr. 22 881. Seitenschilder für Kanten⸗ koschungen. 2 wo Schmale Gasse Nr. 1, 2 und 3. Mosterstraße . 18984. — D. 871. in Görlitz, Bautzenerstr. 380 und Bruno Clander Winkel bilden. Carl Drees jr. in Altenvörde Fäsb eh W LET g maschinen an Webstühlen, mit offenen Augen zur Infolge Verzichts. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen. und 2, Neue Friedri distraße Nr G6 Cterftease vbr.⸗
Nr. 23 108. Scharnier, gekennzeichnet durch ebenda, Heiligegrabstr. 51. 1. März 1894. — i. v“ 1 gebildeter. setcengliechach dü üersbhch⸗ S 1“ der Fiommel; L. Döhmer Klaffe; 1“ n 1 Farmen, den 20, März 189, sedann der Schmgien Woste ett r... iden Scharnierhälften befindliche Spitzen Cö“ schl - 111626A“ S au. 2. März 1894. — W. 1602. kQA! ͤ“ Lönigliches Amtsgericht. I. stücks der Großen Berliner Pferdebahngesellschaft, — La e in die 1 vrctindenden Pöeile Bhncefglazen Nr. 22 904. Schnappschloß an. Wagen⸗ “ ee1“ L“ “ “ zur Perliellung ge⸗ NhVCC 8Zö Auer'sches Gasglühlicht geeignet, dessen Gasdüse — ferner der Abbruch der ercf Psefes Fnaedehschaf jetzt werden. E. E. Biertz in Haspe, Berlinerstr. 27. vorsetzern zum Anschließen derselben an die Seiten⸗ Messer für Taucher. Franz. C louth, Rheinische 1I 8 ftelr it ö Ee ö vorrichtung für Rohrgeflecht⸗Webstühle. Rheini⸗ mit einem Regulirventil versehen ist. Berlin. Handelsregister 77344] befindlichen Baulichkeiten, die Abtretung des zur 7. Februar 1894. — B. 2403. aufsätze. Frederick A. Havens, Wagenbauer, in Gummiwaaren⸗Fabrik, in Köln⸗Nippes. 2. März 1““ 86 “ 8— sche Gypsindustrie W. Köster in Heidelberg. 81. Nr. 19 7133. Bleiplombe mit zwei Oeff⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Verbreiterung der angrenzenden Straße erforderlichen Nr. 23 110. Notationsöler mit einer Luft⸗ Wethersfield, Kreis Hartford, Staat Connecticut, 6 “ v 1““ börge b sind. C. Wernicke in Königs⸗ 88 1894. 8- R. 1388. nungen zum Durchziehen des Bindfadens und Zufolge Verfügung vom 22. März 1894 sind am Landes an die Stadtgemeinde Berlin gegen theil⸗ kammer, einem in diese mündenden Oelschöpfrohr V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Nr. 23 159. Federmesser ohne Nagelscharte hütte oSchl. Kaiserstr. 59. 7. Februar 1894. „ Nr. 23 001. Atlas⸗ (Satin“⸗, Doeskin⸗) zwei Ansatzlappen, welche nach der Unterbringung selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: weise Uebereignung der von der Stadt für die und einem Ablaufrohr Hillerscheidt & Kasbaum Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. März 1894. — mit in eine Oeffnung der Klinge inschlagender 2 8821558 111“*“*“ Gexwebe, dadurch gekennzeichnet, daß je 10 Fäden des Knotens im Innern der Plombe übereinander] Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Durchführung des ganzen Projektes zugesagten Ent⸗ in Berlin N., Schönhauser⸗Allee 44. 6. Februar H. 2244. .“ . Sperrung. Hermann Schulder, Stahlwaaren xee Seesandlssten 4 Köper bilden. Hermann Kleinschmit i. F. gelegt werden. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank ehncenachn aeene .N 1894. — H. 2169. Nr. 22 911. Schmalspuriges, leichtes Drei⸗ Fabrikant. in Solingen. 7. März 1894. — 81. 1“ ünd. ähnliche Stoffproben mit zwei A. Kleinschmit in Aachen⸗Burtscheid, Kaiserallee Schutzverlä (Gesellschaftsregister Nr. 1490) hat dem August Hoppe Million Mark, endlich die Neubebauung der er⸗
iir Sr 8 Nr. 20. 9. Februar 1894. — K. 2022. hutzverlangerungen. zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß worbenen Grundstücke und deren Verwerthung durch
— 1 8 hne ü ei Stütz⸗ Sch. 1878. 2 e „ Nr. 23 112. Wellenkuppelung, gekennzeichnet rad ohne Brückenrohr, bei welchem zwei Stütz⸗ 1“ ö“ — en (rür Adressen) und Gummischnüren zum ““ 8 1 8 zu rgestalt durch seitliche Vorsprünge oder Keile an den punkte nach vorn und ein Stützpunkt auf das 70. Nr. 22150. Zeichenblatthalter, gekennzeichnet Klappen (für Adressen) und sch n zu Nr. 23 101. Vorhänge und Decken mit Klasse. derfelbe ermichtigt ist, in Gemeinschaft t einen Vernte
1 eeve. 2 b 8 F durch einen die Zeichenplatte umfassenden Rahmen. Verschluß. Ernst Keller in Rheydt. 3. Fe⸗ einfarbigem Grund, dessen Längs⸗ und Querkanten 33. Nr. 906. Eiserner Schirmschieber. C. R derrtle zist, t mit eine niethung uf. Wellenenden und eine excentrische oder mit An. bintere Steuerrad verlegt sind. Eomund von durch aeren; eBT Ver. 1894. — K. 2010. 1“*“ . Nr. 906. Eiserner Schirmschieber. C. R. ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede, Die Erwerbung und Veräußerung anderer Grund⸗ schlägen versehene Muffe. Herm. Kranse in Alten in Feipaig Tauchaerstr. 30. 9. Dezember . “ Crehe ersegenogstr. gerden . 1“ 960 1 Eiserner Sackverschluß mit b1“ E Hesm in 3. November 1891. des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der stücke ist nicht ausgeschlossen. ö ö“ 1 “ 8 sring 5 22 005. Kettenkasten für Fahrräder, NW., Llisenstr. 25. 3. Februar 1894. — P. 839. ¶Stellschraube und Hebelvorrichtung. Joseph 6 Sachsen, Oöefftraße. 12 1894. Be⸗ 5. März 1894 1e “ ö st “ 10 301 des Prok isters Stamm⸗FKapital der Gesellschaft ist auf K.as Achtafe E den G welcher am Verbindungsrohr der Achsen befestigt „ Nr. 22 939. Büchse in Form eines Spazier Mandt in Erfurt, Fischersand 21. 12. Februar G. 1166. 52. Nr. 123. Spulengehäuse mit excentrischer eingetragen norhen. “ “ 8 Gesellschaf ü “ C11.““ von bogen⸗ ist. Dr. P. Hunaeus, Celluloidwaarenfabrit, stockes ꝛc. mit Schreibstift. W. G. Dinkelmeyer . NI 8 Nähtischchen als Verpackung Nr. 23 102. 4⸗bindiger Köper, bei welchem Lage der Spule für Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen. ie Aktiengesellschaft in Firma: neSBun Betretung P, acselschaft förmigem Profil, auf dessen konpexe Seite der in Linden bei Hannover. 6. Dezember 1893. in IIöö Pncd le⸗ seichenbloch für Zigarren. Firma E. Müller in Hockenheim, 86 chahr TET11 9 genseitigem Aus Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer .„ 18 Deutsche Bank 8 Die Geschäftsführer sind zur Zeit: llastische Ring aufgezogen ist.„Carl Fischer, H. 1961. “ öös. 1I b. „ vekthndler 5 Fin. henar 1891. — N. 1590. tausch igt ist. Hermann Kleinschmit Rempel in „Bielefeld. 1. Oktober 1891. — mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ 1) der Baumeister Otto March zu Charlotten⸗ Fabrikant, in Bremen. 18. Februar eF e ce geststa 8 Ferterthlases IIh, Aehaert⸗ L 13992— Nr 23 02 In Kugellagern laufende Burklscheid Neinichimit, Lnchfabeh v Vrr “ Rederlastungen J11“ u burg 1 F 5 3 ze . vorr d- 8 ger 84.F⸗ 1 29. 2 9 e 89 . e 8 8 2 2†l 8.82 2 9. . ¹ 8- . . 1 4. 00 d l. ¹ 5 Tritz 3 „ : N 8939 4 * „ F. 577, 8 Seu gr⸗ Perschltebgn e “ der Fe glü Fe. Fr. 42 919. Farbentasten mit zwei Ab⸗ Unterstützungsrolle für Transportbänder. Richard W“ rz 85 es. 85 Nähmaschinen ansetzharer 1“ J Fehmann und dem Emil 2) der Direktor Julius Friedrich Holtz zu Char⸗ 8 nahifsen, vüsshed 11 “ 1894. — B. 2457 theilungen, welcher mittels wechselseitig am Friedheim in e. Pee. lbelne 87. Nr. 22 894. Mutterschlüssel, hauptsächlichh— Handbetriebs⸗Apparat. Bielefelder Hat. Kollektipprokura ertheilt h 1. eb ist der Direktor Wil⸗ ckelver bestehe EE1“* 6 Dreifüßlger Fabrradstä b Boden und Decke ebrachter Scharniere von traße 36. 27. Februar 1894. — F. 1096. Cee A“ 2 “ EI1“ 5 2 v eeIr, ge, , . “ lben Stellvertreter des letzteren ist der Direktor Wil⸗ am Deckel angeordneten Ring von stumpfwinkligem 8 02 1 007. II 111““ 88 .“ Ne. 2.3 145. Feststehende Haltevorrichtung bS.e“ t Wategette EEA1““ v he der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem helm Dittmar zu Charlottenburg⸗Westend. Profil, auf dessen Fgeinere .“ 8 1 Töö“ 8 den aufwärts gerichteten Bourgevis ainé in Paris; Vertreter: mit beweglichen Armen und Aufhängeösen für 1 gestelltem Handgriff Morgan Williams in fänzzernzegebühr ist am 7. März d. F nezahlt ichr 8 vben. vnem stellvertretenden Direktor zu, Das Geschäftslokal befindet sich Friedrichstraße 11““ Fabzikant, abelfzunigen Stangen. Lubdwig Karle in G. Milczewski in Frankfurt a. M. 27. Febrar. Postheutel, welche durch Eisenbahnzüge wüßhreg, Axgpen. Geasichaft Pittig, Staat, Eolorado, wonden. 0 un d. he .63834 bens. Sleltn, den 21. März 1894 8 8 C11““ II1“ varls Kaiserstr. 16 Februar 1890 94 — B. 2480. er Fahrt abgefangen werden können. W. %, 8 St. A.: be 1““ * S 2, 1 1ö1“ E11“ 898 8 8 8 Ferlin, de⸗ Ma 94. 2. Nr. 2s w8. Rozrschraubstece unt beweg. Farlsruhe; Kaifecstr. 168. 15. Zebruar 1801. 1891. Z2 9 24.0 Beltagtige Hülfen für, Blei. —Futher in, Ren Güon County Du page San Z Sht. A.;, Vertreter: Carl Fr. Reichelt, ii . Nir. 2087. Anardunng der Fadenspann. 10306 des Prokurenregisters eingetragen worden’—Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90. E1 ö“ 8 582 23577 Zweirädriger Wagen, dessen stifte, Federhalter 1u“ Verhütung des Rollens Illinois V. St. A.; Vertreter Carl Fr. Reichelt “ 1577 v1“ “ vog hesler. Fers ugser hlech Hlscercese ist unter Nr. 6169, v“ . 23₰ 3 oh 7 — 5 8 3 782 . ds. 0 0 2²**b „ 28] 9* 2 5 1 — es I.. L ₰ 18 . . 1 Feesas. 5 e 80 8 5 8 16 8 8; en. Re „ Biele 9 2 ge ell ch 8 a: 8 lingen, 2 16, Hebrneh 180 sen Haupt⸗ e Plattenfedern und einem mit der Gabel⸗ derselben. Martin Giese in Berlin, EE“ ü8 8 .“ W., Luisenstr. 26. 22. Februar 1804 Nr. 23 103. Schraubenschlüssel, dessen ver⸗ Nähmaschinenfabrik, in Reelefelden. Januar 8892. wo Chife ate hur geefe desem goe e Berlin [76970] 3 - 88 8 B st i hse - R straße 22 2 Feb ar 80 6 G. 2 3. L. 208 4 . 98 8 ieb 8 . S 68 — 9 ; 8 or 5 3 K S js⸗ 4 . 19121 19 4 8 — 2 — 32 * theile aus gepreßtem Blech bestehen. van der deichsel gelenkig verbundenen, an der “ str 2198 8 2 “ 83. Nr. 22 492. Aufzugsvorrichtung für 6 8 einer Verzahnung des Schaftes 4 1 200. Die Verlängerungsgebühr ist am mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Boizenburg. In das hiesige Handelsregister ist Zypen & Charlier in Köln⸗Deutz. 2. März federnd aufgehängten Bügel ruht. Jaco Nr. 964. Bücherträger mit Federkasten. 1“ eststellbare Backe aus zwei durch Schrauben ver⸗ 7. März d. J. gezahlt worden. getragen: heute zufolge Verficens .
8 . S ter in New L 1 ichik Richard Otto in Dresden, Prießnitzstr. 11. Schlagwerksuhren mit außerhalb, des Werkes eini R ns vc 8 Hs ge⸗ 1 “ d V 8b 1894. — 3. 300. . b Se ö1“*“ Nrchasd 0 1894, 1 resz91. “ Fegenben Federgehäusen bezw. Gewichtzsrollen. smigien ehesten 1u.“ cer e iac etren Berlin, nn verninhan “ I77248. th de ö Dr. Mathias Quenstedt Fol. 34 Nr. 51 zur Firma Reder & Küster ein⸗ Nr. 28 828. 88 unten 8* Verlin NW Luisenstr. 26. 22. Februar 894. Nr. 23 058. Verstellbares Schreib⸗ und Theodor Schuellberger in Arnstorf i. Bayern. IWTEö“ “ 8 per. “ amt. 77248 ’ 8. In Vorstand ausgeschirden. Berlin ist “ 8 “ Gö“ nenger Haiggennngen 2 Mar 1861.— 2 1945. — S. 1031. 9 Lesebrett. Paul Voigt in Berlin, Zoologischer 15. Februar 1894. 8 Sch. 3800 ie Reinigunge. Nr. 22 114. Loch⸗ und Prägzange, bei Vorstand der Gesellschaft rlin is 8 g.be. le gia h b9h e 5.ej ung 50. Nr. 22 929. Um Zapfen schwingender, Nr. 23 082. Gezogene Faseroh⸗Teserlchag⸗ Garten⸗Ufer. 13. Februar 1894. vesij enie Perbe uß. üehogenen und welcher Matete und Stempel dimn demfelben Handels⸗Register In unser Gheselsshastoreoester ist nater Nr. 10894, gerl debinead Küerenene Felene ö1 h 1 verstchten Kagglehe Rondof ehedieh. r. 23 059. Celluloid⸗Brieföffner mit auf⸗ geraden Wasserleitungsröhren. Wilhelmshütte, 1 Bae “ 1g vnderen “ woselbst Se in Firma: Kol. 5. Der Hofsteinmetz Wilhelm Carl Ferdinand e1114“*“ vorth in, Nürnberg, Bleiteishof. 5. Mäürz 1886. vejeter Emnpsehlung und iems. Wraßer * (et. Ges. für Wiaschinenban, u. ütsan bewegt wird. Rsgerie Davis, Fabrikant in Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschafen mit dem “ ieht, ein. Kaleeitil söset Veh hh 1“ N. 23 1: F wis in Berlin, Friedrichstr. 2386. 5. G ießerei, in Eulau⸗Wilhelmshütte, Schlesien. Washinaton. Diser vàbg. S 1— 111ö1“.“ ’ e z . rmerkt steht, ein⸗ Austritts seiner Erben auf den Hofsteinmetz Julius en mi zwechselbe v Eö“ i; 98 G Nr. 22 895. sserleitungs it in 8 W-. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ühr 18 Die B e der Generalversammlungen Kol. 6. Di s Fj maten mit auswechselbaren Notenscheiben 15 Nr. 22 895. Wasserleitungshahn mDe ar 9 22. Fftrun 1894. — D. 876. —Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Za Handels⸗ vom 16. ö 1891 und 7. Dezemßber vom 20. März endeesenschaf sct 8 Nusrag
. 8 . α½ 4α ½ ; 3 o 2„, 0 1 7 82 8 8 8 5 Fi le esohle mit Fußspitzen⸗ 1
Anordn eines beweglichen Führungsstiftes in brücke und Vertiefungen zu beiden Seiten für 71. Nr. 22 986. Einleg 1“ 5 6 gup⸗ auftventil. “ 2 3 8 „84 Fee Krh. be v Fn.; 8 w 1
Eno haege inte Ma⸗ W * Waßin 8, die Gesäßknochen. W. J. Heuson in Upper kappe, welche das Verschieben verhinderr. Richard dessen Ausguß mündendem Luftventi 89. Nr. 23 127. Rübenschneider mit verschieden⸗ 1“ aus dem Königreich Sa seng dem 1892 sind in Betreff der Kapitalsherabsetzung zur der Erben des Mitinhabers Küster aufgelöst 4 8 8 e I — 2 * 2 1
5 2 80 Jh; 8 9 11“ 1 Franke n'2 — . 23. Februar 1894. Baner, Klempnermeister, in Leipzig⸗nt artig geformten Messern zur besseren Zerkleinerung Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ C1113134““ . abers Küster Ritterstr. 109. 20. Februar 1894. — M. 1589. Norwood, England; Vertreter; Eduard Franke Beck in Tambach bei Gotha Fe Bazer 8caee, 2481. tig ge Messern z eren. - 9 ½ 3 S, 8 kung gelangt. “ 8 Boizenburg, den 20. März 1894. 53. Nr. 23 055. Flasche mit Wulst am Hals, in Berlin , Friedrichstr. 43. 6. März 1694. 6 Scueislete aus Sezespinen 2vC 1. Mischchahn, bei welchen mit 1 vE “““ 28 8 8 Daszrundkavital der Cfselschaft betegt t Gegzberzogliches Amtsgericht 3 ich dD 19 2259. . 2 8 2 — 9 3 8 88 8 e . 4 2 91 rialer * . „Slc 3 — „ .*GE. 2 8 9 7 . 22 24 hq 8 he v . zum Festhalten 11 Egchten E 64 N 22 935. Faßhahn mit einem im Körper Amadeus Wagner in Berlin NW., Dorotheen⸗ dem Wasserzulaßventil ein zu diesem hnh. Weinheim, Baden. 7. März 1894. — B. 2521. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ über ie 1000 ℳ Die Altien hanttden auf S. — 3 schlüssen für “ Gottlob Bgaudgn befindlichen Kanal, der bei geschlossenem Hahn straße 11. 3. März 1894. — W. 1609. Kolbenschieber mittels Spindel und mlich is. u b 885 abends, die letzteren monatlich. Inhaber. 88 Charlottenburg. In unser Firmenre 7897, 8. 2,9 903 Sachtel, deren Rand (Zarge) mit der Höhlung des Hahnkegels in Verbindung Nr. 23 157. Knunopfbefestigungszange mit häusedeckel gelagerten He elwerks “ Narl e ertragungen. [76964] Durch Urkunde vom 14. Februar 1894, welche heute unter Nr. 495 die Firma „Max Goß“ mit 8 aus hüt öu“ aus Holz und steht. Josef Grießer⸗Margraf in St. Gallen; Geradführung der federnden Druckstempel. Emil Leonhard Böhm⸗ Bseumner ie in Stettn. Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ Anchen. Bei Nr. 4317 des Firmenregisters, wo⸗ sich im Beilagebande Nr. 703 zum Gesellschafts⸗ dem Sitze zu Charlotkeuburg Wbefhestr Faserstoff besteht. Franz Urban, Fabrikbesitzer, Vertreter: Heinrich Margraf, Bäckermeister, in Dierksmeier in Bielefeld, Rohrteichstr. 33. Rumpf, Maschinenmeister, beide enannten Personen übertragen. selbst die Firma „J. Qnadflieg, Aachener register Vol. III. Seite 375 u. flode. befindet, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm
in Langenbrück, Bezirk Breslau. 1. März 1894. Konstanz, Baden. 9. Dezember 1893. — G. 1043. 6. März 1894. D. 890.
2
“ stthätigen kasse. Lymphanstalt“ mit dem Orte der Niederlassung sind die §§ 4 und 5 des Statuts geändert Max Goß ebenda eingetragen worden “ Nr. 22 936. Filter für Wein u. dergl., 72. Nr. 23 044. Von einem getheiltem Papp⸗ Nr. 22 900. Vorrichtung zum selbsth nb⸗ 2. Nr. 18 49 8. Aus einem Stück Eisenblech Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ worden. g eö ger Perd Nr. 22 905. Vorrichtung zum Halten von bei welchem die Filtermasse zwischen zwei glocken⸗ mantel umschlossenes Langgeschoß für glatte Jagd⸗ Verschluß für ““ zurg. gepreßte, nahtlose, emaillierte, verzinnte, verzinkte, merkt: Die Firma ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 539, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. aufgerolltem Papier mit einem federnden, auf förmigen gleichachsigen Siebkörpern untergebracht gewehre, welches infolge seiner Form durch den schrauben des Wasserhahnas. Februar 1891.— oder mit sonstigem Ueberzug versehene Back⸗ ; den 20, März 1894. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schnitt gehaltenen Lineal, an welchem hin von ist. Heinrich Lieberich, Ingenieur, in, Neu⸗ Luftdruck in Rotation versetzt wird. W. Löbbe Scheffler⸗ in Steite geegh mulde. Firma Castanisn & Co. in Bielefeld. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Deutsche Maguesit⸗Werke 76978] der Rolle abgezogenes Papier leicht abgerissen stadt a. H. 14. Februar 1894. — L. 1257. in Flensburg, Norderstr. 69. 26. Februar 1894. Sch. 1853. 8 8 . Nr. 19 438. Doppelwandige Backmulde aus 9 ““ „eoasn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Coburg. In das hiesige Handelsregister 6 unter werden kann. J. S. Hays, Kaufmann, in Nr. 22 937. Um einen Stift horizontall — L. 1289. 8 1“ (Schluß in der folgenden Beilage.) fmailliertem, verzinktem, verzinntem oder mit 8 3 1 [76965] zu Fraukenstein in Schlesien vermerkt steht, ein. Haupt⸗Nr. 649 Bl. 209 Band I1. die Firma Georgetown, Distrikt Columbia, V. St. A.; drehbarer Bierseideldeckel. Albrecht Drees, Nr. 23 141. Führungsbüchse für Gewehr⸗ — sensigem Ueberzug versehenen Eisenblech. Firma Anchen. Bei Nr. 1508 des Prokurenregisters, getragen: Hpan e8 e Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., Ingenieur, in Aschersleben. 30. Januar 1894. wischstricke, mit einer Ausfütterung von hartem 1 irof 3 ftanisn * Co. in. Bielefeld. woselbst die dem Franz Küpper in Aachen für die In der Generalversammlung vom 2. Februar der Fabrikant Gustav Dehler zu Coburg eingetragen Luifenstr. 26 1. Fra— 1894. — H. 2246. — D. 841. Material. Ernst Vogt in Ottmachau. 28. De⸗ Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 schlirsne 080. Vorhemd mit festem, hinten ver⸗ dortige Firma „F. Schumacher & E mit der 1894 ist 15 des Statuts nach näherer worden. Nr. 23 009. Billetvorschieber mit den Vor⸗ Nr. 22 941. Flaschenverschluß, gekennzeichnet zember 1893. — V. 332. b Berlin: leßbarem Klappkragen und einer einen schein⸗ uäheren Bezeichnung H. J. Neuß’sches Maf gabe des etreffenden Protokolls, welches sich Eoburg, 21. März 1894. *schub bewirkender Nürnberger Schere. Robert durch ein eine Feder bildendes Staäd Braht Sund 74. Nr. 22 958. Fahrradglocke, bei welcher der Verlag der Expedition (Scholy. G Vren Verschluß bildenden Verzierung auf der Fabriketablissement verzeichnet steht, wurde in im 2 eilage⸗Bande Nr. 769 zum Gesellschafts⸗ Kammer für Handelssa Glaetzer, Kaufmann, in Königshütte O.⸗Schl. einen durchlochten Porzellanverschlußknopf. E. Klöppel durch einen Hebel gesperrt werden kann. BuEbruderei und Verlagt⸗ 8 ruftfefte. Anton Jensen in Flensburg, Neu⸗ Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. register Vol. III. Seite 459 u. flgde. befindet, .““ und Anton Brylla, Schausteller in Beuthen Geßner in Breslau, Kreuzstr. 44 b. 9. Fe⸗ H. Wißner in Mehlis i. Thür. 8. Februar Druck der Norddeutschen Buchbet ftraße Nr. 30 12. nter Nr. 1617 des Prokurenregisters wurde die geändert worden. O.⸗Schl. 19. Februar 1894. — G. 1187. bruar 1894. — G. 1161. 1894. — W. 1533. Anstalt, Berlin SW., Wilhe mftr
2