1894 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

77527

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Vom 1. Mai d. J. ab werden zu den abge⸗ stempelten Aktien unserer Gesellschaft neue Dividendenscheine Nr. 34 43 nebst Taolons auf weitere 10 Jahre ausgegeben.

ir bitten die Aktionäre, die umzutauschenden

d. d. 1. Mai 1884, mit doppeltem Nummerverzeichniß versehen, vom 1. Mai bis zum 30. Juni d. J. bei einer der nachbezeichneten ellen, von welchen auch die Formulare zu diesen zeichnissen zu beziehen sind, einzureichen, und zwar:

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗

Gesellschaft,

bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie. und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, sowie bei der Haupt⸗Kasse der Gesell⸗ schaft in Laar bei Ruhrort, wo alsdann gegen Rücklieferung der erhaltenen Empfangsbescheinigung einige Tage später die neuen Dividendenbogen nebst Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. 8 Vom 1. Juli ab erfolgt der Umtausch nur bei unserer Hauptkasse hierselbst. Laar bei Ruhrort, den 27. März 1894. 8 Die Direktion. A. Servaes. A. Thielen.

in Köln

[77515]

Bankverein Frankenhausen (Kyffh.). Schluß⸗Bilanz am 31. Dezember 1893. Activa. Passiva.

17 509 80 5 573 185 641 321 1487¾

Kassa⸗Konto Aktien⸗ u. Staatsp.⸗Kto. Vorschuß⸗Konto A... Vorschuß⸗Konto B.. 269 284 Konto pro Diverse. 4 576 Wechsel⸗Konto.. 754 Mobilien⸗Konto . . 254 Aktien⸗ u. Staatspap. Stückz.⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto. Delkredere⸗Konto.. Darlehn⸗ u. Spareinl.⸗

1ö“ Aktien⸗Kapital⸗Konto. Antizipando⸗Zins.⸗Kto. Reservefond⸗Konto . . Spezial⸗Reservefond⸗

4“ Verlust⸗ u. Gewinn⸗Kto.

50 459 ,15 860

561 448 150 000— 209 95

7 521 84

11 765 29 22 47688 804 742 0] 804 74201

Der Umsatz des Jahres betrug 5 292 040 42 ₰. Der Vorstand. B. Picht. F. Schumann. A. Landgraf.

Vorstehender Abschluß ist von uns geprüft und für richtig befunden worden.

Die Revisoren: D. David. H. Seyfarth.

Die von der Generalversammlung am 12. dss. Mts. festgesetzte Dividende von 8 ½ % = 25 pro Aktie wird täglich während der Geschäftsstunden aus⸗ gezahlt. 1

Frankenhausen, den 13. März 1894.

Bankverein Frankenhausen (Kyffh.).

V. Picht. F. Schumann. A. Landgraf.

77521. Bilanz der Jahresuhrenfabrik A. G. Triberg pro 1893.

Schluß⸗Bilanz.

a. Activa. Immobilien⸗Konto... öbööbFöö Waaren⸗Konto. Mobilien⸗Konto.. Debitoren⸗Konto.. Fabrikations⸗Konto ... Reserve⸗Fond⸗Anlage⸗Konts ... Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto .

b. Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto . Anlehen⸗Konto der Gesellschafter. Reserve⸗Fond⸗Konto.. b865 bbö.öö Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...

253 426 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Abschreibung a. Mobilien⸗Konto.

6 Immobilien „. Maschinen⸗ „. 5 zweifelhaften For⸗ 112381831818333““ rückständiges Gehalt... Provision a. die Agenten ... Skonto⸗Abzüge bei Debitoren. Steuern, Porti, Marken, Alters⸗ marken, 11“ Reise . spesen und Reparaturen an bbbbeeee1..“] bbbbeööb“]“;

2 2 9

11 130 6927658 31 956 69

29 224 16

1 529 36 600 94 5 98 596 25

31 956 59 Der Reingewinn wurde den Gesellschaftern auf Anlehen⸗Konto abgeschrieben.

Triberg, den 20. März 1894. Jahres⸗Uhrenfabrik Artien⸗Gesellschaft. G. Wintermantel. Aug. Schatz.

Der Aufsichtsrath.

Karl Kienzler. Jos. Schöpperle. Albert Fehrenbach. Germann Kienzler.

Brutto⸗Gewinn a. Waaren.. Gewinn a. Wechsel im laufenden Jahr abzüglich bezahlter Spesen Skonto⸗Abzüge bei Kreditoren

1AX“ Eingang zweifelhafter Forderungen

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [77467]

Die Veröffentlichung in den Blättern vom 30. September 1893 wird bezüglich der Zahl der der Genossenschaft angehörenden Mitglieder dahin berichtigt, daß die Zahl der Mitglieder nicht 9 sondern 10 beträgt.

Rybnik, den 27. März 1894.

Rybniker Molkerei E. G. m. u. H.

Der Vorstand. G. Müller. Dr. Strehl. G. Mülter.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [77468]

Bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassen worden der bisherige Referendar Herr Johannes Busch.

Dresden, den 22. März 1894.

Königliches Landgericht. Wehinger.

[774 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Friedrich Leidreiter ist am 15. März 1894 in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Willeuberg, den 23. März 1894. Königliches Amtsgericht. 8

77474] Wochen⸗Uebersicht

der Bagyerischen Notenbauk bom 23. März 1894.

Activa. 32 268 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 96 000 Noten anderer Banken. 2 447 000 1A166“ 45 149 000 Lombard⸗Forderungen. 2 413 000

4*“ 153 000 sonstigen Aktiven.. 1 195 000 Passiva. Has Grundkapital ... . . 7777500 000 Her Reservefonds . . . . .. .. 1 8410 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 62 165 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hier M636868496000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen EJ ogkööFö6 Die sonstigen Passirna. 2 810 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen. 826 341.50. München, den 24. März 1894. * Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[77479] Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. März 1894.

v Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 21 640 245. ISIV F 505 360.

Noten anderer Deutscher

Z11A““ 5 478 500.

Fenftig. Kassen⸗Bestände..„ 782 293.

Wechsel⸗Bestände. 70 603 445.

Lombard⸗Bestäne 3 456 250.

Eelen Bestände. 2 400 775.

Debitoren und sonstige Aktiva. 4151 094.

Passiva. 30 000 000. 4 643 050.

Eingezahltes Aktienkapital...

ögöFö

Banknoten im Umlauf . 43 530 700.

Täglich fällige Verbindlich⸗ ˙ö1 59285 870.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien 15 027 027.

Sonstige Palfih⸗ 111“ 581 315. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechfeln sind weiter begeben worden:

8 2 527 022. 58 Die Direktion.

89 1

(77471 Braunschweigische Bank. Stand vom 23. März 1894. 88 Activa.

Metallbestand .. . . 632 459. Reichskassenscheine .. .„ 227 550. Noten anderer Banken . 194 800. Wechsel⸗Bestand... 5 540 999. Lombard⸗Forderungen. 1 761 370. Effekten⸗Bestand.. 898 916. 9 923 057.

Sonstige Aktivra.. 9 Pussiva.

10 500 000.

261 446.

e“¹“; böF8 Spezial⸗Reservefonds .. 399 440. 10. Umlaufende Noten. . . 2 325 700. Sonstige täglich fällige Ver⸗

66ö565 4 078 317. An eine Fend wepgebefft ge⸗

bundene Verbindlichkeiten. 926 950. Sonstige Passiva.. 455 864.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 1 Braunschweig, den 23. März 1894. u““ Die Direktion.

Bewig. Tebbenjohanns.

[77473]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. März 1894.

Activa. Kasse: 1) Metallbestand...

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effekten.. Immobilien.. Sonstige Aktiva..

Passiva. I. rtiemnapittal . II. Reservefonds..

III. IV.

Mäͤhran ““

Tägli Diverse Passiva..

VI. .

2) Reichskassenscheine.. 3) Reche anderer Banken

Immobilien⸗Amortifationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... V. Nicht präsentierte Noten in alter

fällige Guthaben

4 409 547 42

441 700 7887127 16 268 213 60

15 880

1 763 986/25 3 974 323/70

433 159,79 3 741 59571

E

15 672 300 —-

1 788 664/87

620 492 75

97 696 72

12 579 300—-

91 770

198 182,12

31 048 406 /46

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren

[77472]

tand der Frankfurt am 23. März 1894.

Activa. Kassa⸗Bestand: Aö11““ Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. Noten anderer

1“ Guthaben bei der Reichsbank. Wechssl Hestanr vG Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten.... Sonstige Aktirva.

Darlehen an den Staat (s 43 des

*

[77485]

00.—

46 500.— 639 400.—

Wechseln: 1 649 056.17.

er Bank

70 800 40 800 75 800 1 133 700 1 714 300

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds .. Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist gebundene eeeee““]; 1* 552 000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 131 100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 486 400.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[77470] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. März 1894.

18 000 000 4 800 000 11 025 500 7 861 600

13 397 700

Activa.

Metallbestand. Neichskassenscheine 1 Noten anderer Banken Wechfelbestand ... Lombardforderungen. ““ Sonstige Aktiva...

Passiva.

1vr eeh“ veeee¹“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

b“ 9 700 * 812 235

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 680 842.23.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Alle erbfähigen Verwandten der zu Kreuznach verstorbenen Wittwe Baurath Karl Conradi, Mathilde, geborene Glänzer, werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Pfleger des Nachlasses derselben zu melden. 1“

Kreuznach, den 20. März 1894.

Lingenbrink, Rechtsanwalt.

11 782 990 59 445

2 045 800 21 454 325 815 400

8 430

424 279

9 000 000 733 511

23 687 800 2 347 424

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung

2

in Leipzig. 70. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1893.

Gewinn- und Verlust⸗-Konto.

Ausgabe.

Einnahme.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem

jahre:

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen

vacat

b. vorausbezahlte, und noch nicht

„verdiente Zinsen ... 2) Prämien⸗Einnahme für

vacat

45 308 280,— Versicherungs⸗

summe a. Vorprämie

inkl. 8261,70

v für Verhage⸗

ungen:

a. für direkt abgeschlossen sicherungen

b. für übernomm. Rückversiche⸗

rungen, vacat

b. Nachschuß⸗Prämie:

a. für direkt ab⸗ geschloss. Ver⸗ sicherungen

b. für übernomm. Rückversiche⸗ rungen, vacat

350 745,63

e Ver⸗

3) Nebenleistungen der Versicherten:

Policengebührden.. 4) Sonstige Einnahmen:

a. Beitrag zum Reservefonds nach

§ 54 der Statuten.. b. aus dem Reservefonds.

.„

428 025

16 092 90 18 705 72

7257 605 75

M“ 1) Rückversicherungs⸗Prämie vacat 2) Entschädigung, einschließl. der Re⸗ gulierungskosten: für regulierte Schäden (inkl. 1878,75 Nachbewilligung) (hiervon 39 107,85 bezahlte . Regulierungskosten) 3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Z16112626165652 4) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 6) Dr186* 6) Organisationskosten .. 7) Verwaltungskosten: a. Agentur⸗Provisionen 44 690,15 b. Sonstige Verwal⸗ 8 tungskosten 57 422,62 8) Abschreibungen auf zweifelhafte For⸗ 2 612 ö“ 16 092

1 600 22 276 30 069

102 112

C7 00575 Dezember 18953.

Passiva.

Activa.

1) Forderungen: a. aus 1891/92. Nachschuß P. 6 c. Ausstände bei Agenten ö*“

Bilanz für 31.

17 841

V

6 549 2 974 81

14 013

10

04 34

P““ 3) Kapital⸗Anlagen:

Lbooo“

b. Werthpapiere im Depot

bei der Allgem. Deutschen

Kredit⸗Anstalt in Leipzig

10 000,— 4 % D.

Reichs⸗Anleihe à

EI““

2100,— 3 ½ % Sächs.

Anleihe à 100,— .

4 209

10 550 2 100

51

16 859 51

Leipzig, den 31. Dezember 1893. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

67 187 18

1) Reserve⸗Ueberträge: für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ 8 schädigungen . vacat 2) Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar hierzu sind getreten Beiträge aus 1893 nach § 54 der Statuten..

69 800

16 092 90 85 892

davon sind gemäß § 55 der Statuten zur Deckung der Ausgaben

verwendet. ... 67 187

67 187 Reobert Döhler, Kassierer.

Aufstellungen der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

Kontos per 1893 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Leipzig, den 9. März 1894.

Vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß haben wir mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Leipzig, den 12. März 1894. Der Verwaltungsrath.

Für denselben die zur Revision anwesenden Mitglieder: Kgl. Säͤchs. Oekonomie⸗Rath B. Heymann.

Adolf Immeke

ständ. Revisor der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt.

Freiherr von Feilitzsch.

.

Die Direktion. Seiler. Haertel.

8 ö111“

Vierte Beilage 1

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 28. März

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossens hafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ b .

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entrul⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Berlin auch Anzeigers SW.,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ w

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erden heut die Nrnu. 73 A. und 73B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fornmemshegefelche ten auf Aktien eleuich ften Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veroͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

77355 Altona. I. Bei der suh Nr. 414 des 1 schaftsregisters eingetragenen Hamburg⸗Ottensener Goldleistenfabrik A. G. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ist notiert:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius Johannes Edmund Eyring ist Emil Werner Hee in denselben eingetreten.

II. Bei Nr. 587 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Emil Werner Hee zu Hamburg s. Zt. ertheilten Prokura.

Altona, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bergheim. Bekanntmachung. [76969]

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Bergheim vom 17. März 1894 ist am nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts unter Nr. 14, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma W. Heinr. Lüpges in Königshoven eingetragen ist, Folgendes ein⸗

getragen:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Johann Albert Lüpges aufgelöst. Der Gerhard Wilhelm Lüpges setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma:

„W. Heinr. Lüpges“ fort. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters.

In das Firmenregister ist sodann eingetragen

Spalte 1. Laufende Nr. 45 (vergl. Nr. 14 des Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Gerhard Wilhelm Lüpges, Bierbrauereibesitzer zu Königshoven“.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

„Königshoven“.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

„W. Heiur. Lüpges“.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1894 am nämlichen Tage.

Bergheim, den 17. März 1894.

Hagemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. Handelsregister 777632] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1894 sind am 22. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2804, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Moral Jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Salomon Jacob Moral aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Pollak zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8981, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Th. Wiehr & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tischlermeister Friedrich Theodor Wiehr zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 837 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Nitschke & Loechner Buch & Kunsthandlung 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Clara Nitschke, geborene Bischoff, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 740 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregist Nr. 25 740 die Handlung in Firma: Nitschke & Loechner 8 Buch & Kunsthandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clara Nitschke, geb. Bischoff, zu Berlin eingetragen worden. em Walther Nitschke zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 298 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Februar Sna begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Berliner Correspondenz Bureau 8 F. Leitmeyer & Co. (Geschäftslokal: Königgrätzerstr. 116) sind: der Kaufmann Fritz Carl Leitmeyer und der Kaufmann Sigmund Silbermann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 626 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ein⸗

üunter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 306, woselbst die Handlung in Firma:

1 Gebr. v. Kalinowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Louis Berthold Schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Tech⸗ nikers Carl Maximilian Hugo Heinrich Robert von Kalinowski zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 627 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 627 die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Gebr. v. Kalinowski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 19. März 1894 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 580, woselbst die Handlung in Firma:

F. W. Jul. Aßmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In Lüdenscheid ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 741 die Firma:

Bernhard Lehmann (Geschäftslokal: Französischestr. 25/26) und als deren Inhaber der Versicherungs⸗Agent Bernhard Lehmann zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

Gesellschaft für flüssige Gase 1a“ Raoul Pictet & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 12 914) hat der Frau Helene Pictet, geborenen Roget, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 299 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Prokura des Dr. Julius Thilo zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 299 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Der Königliche Hofschuhmachermeister Carl Fried⸗ rich Wilhelm Breitsprecher zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Wilhelm Breitsprecher bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 166) dem Carl Gustav Jaenecke zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 300 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 20 914 die Firma:

Ww. Meyer.

Prokurenregister Nr. 7148 die Prokura des Fran Georg Reschke für die Firma:

Briquette⸗Fabrik „Grube Marie“ bei Senften⸗ berg N./ Lausitz Gebrüder Reschke.

Berlin, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

Mila.

ein⸗

ein⸗

v“ 8 7 73 5 6] Braunschweig. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1894 ist der Sitz der Aktiengesellschaft Braunschweiger Cementwerke von Braunschweig nach Salder verlegt.

Die Firma ist daher im Aktiengesellschaftsregister Band III. Seite 56 gelöscht.

Braunschweig, 20. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. [77365]

In unser Gesellschaftsregister ijt Fute bei Nr. 2278, die durch den Tod des Kaufmanns Leopold Cuhn hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Leopold Cuhn und in unser Firmen⸗ register Nr. 8988 die Firma Leopold Cuhn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schweitzer hier eingetragen worden.

Breslau, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 177364] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1594 das

Erlöschen der dem Kaufmann Max Rothschild hier

(von der Nr. 2278 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragenen Handelsgesellschaft Leopold Cuhn hier)

ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [77363] In unser Prokurenregister ist Nr. 2024 der Kaufmann Max Rothschild zu Breslau als Pro⸗ kurist des Kaufmanns Julius Schweitzer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8988 eingetragene Firma Leopold Cuhn heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht.

11“

Breslau. Bekanntmachung. [77362]

In unser Prokurenregister ist Nr. 2025 Dr. jur. Ernst Lipmann zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 249.

eingetragenen Handelsgesellschaft Jonas Lipmann heute eingetragen worden. Breslau, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [77361] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2919 das Erlöschen der Firma J. H. Köbner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [77360] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2755 das Erlöschen der Firma Ludwig Bruck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [77359]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1529 das Erlöschen der der Frau Johanna Bruck, geb. Alexander, hier von dem Kaufmann Ludwig Bruck hier für die Nr. 2755 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ludwig Bruck hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Diepholz. Bekanntmachung. [77368]

Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinr. A. Schröder in Barnstorf eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ iepholz, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht.

[77369] Döbeln. Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln betreffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Aktiengesellschaft aufgelöst ist und daß die Colmar David Lepy, Hugo Jost und Wil⸗ elm Hering in Döbeln Liquidatoren sind, sowie daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Liquidations⸗ füömnae die Unterschrift zweier Liquidatoren erforder⸗ ich ist.

Döbeln, am 24. März 1894.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.

EIlmshorn. Bekanntmachung. [77374]

In das hiesige Gesellschaftsregister sub Nr. 18/869, betreffend die offene Handelsgesellschaft IJ. Timm & Co, Inhaber Jacob Timm, Claus Erich Timm, Erich Frahm, ist vermerkt: 1

Der bisherige Gesellschafter Jacob Timm ist als Gesellschafter ausgeschieden; an seiner Stelle ist Johann Wilhelm Timm als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Elmshorn, den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung.

Auf Blatt 596 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. A. Bruns in Emden eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Emden, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

16 3 [77376] Emmerich. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 655 die Firma „Molkerei Emmerich Eugen Drecker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Drecker zu Emmerich eingetragen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 71 des Prokurenregisters die für vorgenannte Firma dem Kaufmann Peter Contzen zu Emmerich ertheilte Prokura eingetragen.

Emmerich, 23. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

8 77035] Engen. Nr. 4430. Unter O.⸗Z. 102 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma Leonhard Fleischmann, Tuchhandlung und Herrenkleidergeschäft in Engen, ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.’“ Engen, 20. März 1894. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Grüninger. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.

[76972] Eppingen. Nr. 2481. Zu O.⸗Z. 47 des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma Josef Wimpfheimer in Ittlingen, wurde eingetragen, Verfügung vom

(Herg Nr. 2481 Ehevertrag des Firmeninhabers

Jakob Wimpfheimer mit Bertha, geb. Neuberger, vom 12. Februar 1894. § 1. Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welchen jeder Theil zur Gemein⸗ schaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden, von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für ersaßpflichtig erklärt, in Gemäß⸗ heit der Landrechtssätze 1500 bis mit 1504. Eppingen, den 19. März 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

8 [72377 Eppingen. Nr. 2429. Zu O. 3. 20 des Ge⸗

sellschaftsregisters, betr. die Firma Badische Seifen⸗

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung.

fabrik J. und S. Schwarzwälder in Schluch⸗ tern, wurde eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 2429. Ehevertrag des Gesellschafters Salomon Schwarzwälder mit Bertha, geb. Wolf, von Senn⸗ feld, § 1. Alles gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatz⸗ pflichtig erklärt in Gemäßheit der Landrechtssätze 1500 bis mit 1504. 111I“ Eppingen, den 21. März 1894. Großh. Amtsgericht. Kugler.

1 Euskirchen. Bekanntmachung. [77036]

Im Gesellschaftsregister ist heute die Handels⸗ gesellschaft „Düngerfabrik Euskirchen mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Eus⸗ kirchen unter Nr. 82 eingetragen worden.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: der Gesellschafts⸗Vertrag ist errichtet vor Notar Goecke in Köln, am 1. März 1894 Repert. Nr. 25702.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Dünger und Futtermitteln, chemischen Produkten und Rohstoffen aller Art, Kohlen und sonstigen Brennmaterialien sowie die Herstellung und der Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände. Das Unternehmen ist auf den Zeit raum bis 30. Juni 1902 beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Die Gesellschafter sind:

1) die Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Scheibler & Co. in Köln, vertreten durch den alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Scheibler in Köln;

2) der Kaufmann Gustav Dörken zu Köln.

Die Stammeinlage der Kommanditgesellschaft C. Scheibler & Co. beträgt 195 000 ℳ, die des Gustav Dörken 5000 ℳ. Die Firma C. Scheibler & Co. ist Eigenthümerin des in Euskirchen und Derkum betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäftes in Düngerartikeln, Kohlen ꝛc.

Das Vermögen dieses Geschäfts beträgt gemäß der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten, per 1. Fe⸗ bruar 1894 aufgemachten Bilanz 195 000 Die Firma C. Scheibler & Co. wirft zur Deckung ihrer Stammeinlage das gesammte Geschäftsvermögen in die gegründete Gesellschaft zum Werth von 195 000 ℳ; ein.

Der Kaufmann Dörken hat seine Stammeinlage baar eingezahlt.

Der Geschäftsbetrieb gilt vom 1. Februar 1894 an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt welche auch in die laufenden Verträge eintritt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1894 sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft:

1) der Kaufmann Gustav Dörken zu Köln,

2) der Chemiker Carl Begemann zu Köln⸗ Ehrenfeld,

mit der Maßgabe gewählt worden, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Euskirchen, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

6““

Frankfart a. M.

heute eingetragen worden: 12 193. Blockstation

Bockenheimerstraße, Kalbächergasse,

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Fdea ist von Felix Alfermann, Apotheker, Heinrich

[74800 In das Handelsregister ist

Theaterplatz,

rank, Apotheker, Carl Gehring, Fuhrunternehmer,

.J. Jung Erben, Carl Junior, Architekt, Hein⸗ rich Kreuzer, Restaurateur, Jakob Reutlinger, Bier⸗ brauereibesitzer, Peter Walluf, Architekt, und Friedrich Weinsperger, Bauunternehmer, sämmtlich dahier, eine 18 schaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz dahier auf die Dauer von zehn Jahren ge⸗ gründet worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Dezember 1893. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lieferung von elektrischer Energie in dem Block Theaterplatz, große Bockenheimerstraße, Kalbächergasse dahier. Das Stammkapital beträgt 37 000 Geschäftsführer sind es fünf. Dies sind die obengenannten Gesellschafter Alfermann, Frank und Gehring sowie weiter Christian Rose, Prokurist der offenen Handelsgesellschaft J. J. Jung Erben dahier und Ingenieur Hans Kläger⸗Illig, alle fünf dahier wohnhaft. Hinsichtlich der Form, in welcher die Geschäftsführer ihre Willenserklärungen kundgeben und für die Gesellschaft zeichnen, enthält der Gesell⸗ schaftsvertrag nur Folgendes:

Für die laufenden Geschäfte Fenggt zur Zeichnung der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden und eines von den Geschäftsführern gemeinsam durch Mehr⸗ heitsbeschluß ein für alle mal zu bestimmenden Ge⸗ schäftsführers. Als der letztgedachte Geschäftsführer ist bestellt der Geschäftsführer Kläger⸗Iͤllig und Vor⸗ sitzender der Geschäftsführer ist der erwähnte Ge⸗ schäftsführer Alfermann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Reichs⸗ Anzeiger. 8 Fraukfurt a. M., den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

77379] Als Prokurist der in S in Schlesien be⸗ stehenden und unter Nr. 24 des Gesells eaereh.

eingetragenen Firma J. F. Grell ist der Bild⸗