1894 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[77435]

Wiesbaden. In das hiesige Gesellschaftsregister

ist heute bei Nr. 71 eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Röttig in Wiesbaden er⸗ loschen ist. 1 Wiesbaden, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

zZerbst. 1277436] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Fol. 373 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Meißner Nachfgr. in Zerbst vermerkt steht, ist Rubr. I. Nr. 3 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma firmiert künftig Ernst Hoppe in Zerbst.

Zerbst, den 21. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsricher: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

Frankenthal. Bekanntmachung. [77010] Bettreff: Schifferstadter Darlehuskassenverein, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Schifferstadt. An Stelle des von der Vorstandschaft zurück⸗ getretenen Mitgliedes Michael Isselhard wurde in der Generalversammlung vom 11. März 1894 der Lehrer Michael Sattel in Schifferstadt als Vorstands⸗

mitglied und zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers gewählt.

Frankeuthal, den 22. März 1894.

1 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Haynau. Bekanntmachung. 77011] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. März 1894 am 17. März 1894 eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 5. 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Bielauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Bielau. Sspalte 4. Rächtsverhältnise der Genossenschaft: Statut vom 26. Februar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

CECluarl Liebich zu Ober⸗Bielau, August Steinbrecher zu Ober⸗Bielau, Heinrich Blum zu Ober⸗Bielau, August Teubner zu Nieder⸗Bielau, Carl Leuschner zu Mittel⸗Bielau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechtsver⸗ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Haynan, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht

77012]

Homberg, Bez. Cgssel. Bekanntmachnng. Unter der Firma „Waßmuthshänser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist nach Statut vom 25. Februar 1894 mit dem Sitz in Waßmuths⸗ ausen eine Gee errichtet, als deren Gegenstand angegeben ist, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder bn bessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Gelder unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Nach den Statuten er⸗ folgt die Zeichnung für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Feichnang muß von dem Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 Beisitzern geschehen; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittung über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung be⸗ stimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pfarrer Heinrich Heimerich zu Waßmuths⸗ heausen (Vorsitzender); ) Landwirth einrich Dünzebach, daselbst (Stellvertreter); 3) Landwirth Christian Banse zu Rodemann; 4) Landwirth Conrad Groß zu Allmuthshausen; 5) Landwirth Adam Dithmar zu Leuderode. Eingetragen laut Verfügung vom 7. März 1894 am 9. März 1894. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Homberg, am 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

8

Horb. Seree en9seng [77013] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Horb.

2) Datum des Eintrags: 22. März 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ u. Vor⸗ schußbank Horb eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Horb.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1894 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Andreas Bihler, Ober⸗Amtsbaumeisters Vor⸗ sitzenden (Direktors) der Flaschner Ernst Fischer in Horb als Vorsitzender (Direktor) für den Rest der Wahlperiode, nämlich bis 1. April 1895, gewählt. 3. U. Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

[77058]

Hoya. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

eichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom

18. März 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eystrup eingetragen.

Nach dem Statut vom 18. März 1894 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ d”e für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

8 8. 5 2 4 8 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Hoyaer Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Schmiedemeister Heinrich Seegelke zu

Eystrup, 1

2) der Halbmeier Dietrich Dierks zu Dönhausen,

3) der Kaufmann Alexander Leman zu Eystrup.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hoya, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [7701⁴] Genossenschaftsregistereintrag. 3

Am 19. März 1894 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: „Konsum⸗ verein Hüffler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Dieselbe hat ihren Sitz in Hüffler. Das Statut ist vom 10. Dezember 1893 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verein be⸗ zweckt den Ankauf guter Waaren, namentlich täglicher Lebensbedürfnisse, im großen und deren Ablaß im kleinen im regelmäßigen Geschäftsbetriebe nur an Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen ofortige Baarzahlung. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 15 ℳ. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma durch den Vorstand, jedoch genügt die Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder; sie werden, soweit sie in einem öffentlichen Blatte zu erfolgen haben, in dem zu Kusel erscheinenden „Kuseler Anzeiger“ veröffentlicht. Die Willenserklärung und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Konrad Sauter, Vikar, 2) Peter Theis. Ackerer, 3) Christian Ritz jun., Ackerer, alle in Hüffler. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet ist.

Im Folium über den landwirthschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft, mit dem Sitze zu Osterbrücken wurde eingetragen, daß folgende Per⸗ sonen als Mitglieder des Vorstandes gewählt wurden: 1) Peter Müller, Ackerer in Osterbrücken, 2) Jacob Müller II., Ackerer in Selchenbach, 3) Ludwig Seyler III., Ackerer in Osterbrücken, 4) Daniel Rech, Ackerer in Hoof, 5) Jacob Weyrich, Ackerer in Osterbrücken. 1

Kaiserslautern, den 20. März 1894.

K. Landgerichtsschreiberei.

Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

[77015]

Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde beim landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereine, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Offenbach a. Qu., der an Stelle des derzeitigen Rechners, Gemeindeschreiber Daniel Mügel allda, gewählte Rechner Richard Theis, Gemeindeschreiber in Offenbach, eingetragen.

Landau i. Pf., 22. März 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär Leck. Bekanntmachung. [77016]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Achtruper Meierei⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) in Achtrup eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landmann C. Hansen in Lütjenhorn und Rademacher Chr. Lützen in Achtrup und deren Stellvpertreter Landmann Lorenz Hansen in Iwersacker und Land⸗ mann Chr. Nissen in Achtrup, sind der Landmann Jes Johannsen in Lütjenhorn als Vorstandsmitglied neu gewählt und als dessen Stellvertreter der Land⸗

mann Lorenz Henseg in Iwersacker wiedergewählt, der frühere Rademacher, jeßige Postagent Chr. Lützen in Achtrup als Vorstandsmitglied wiedergewählt und als dessen Stellvertreter der Landmann und Zimmer⸗ mann Andreas P. Lorenzen in Achtrup neu gewählt worden. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1894 am 14. März 1894.

Leck, den 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schwelm. [77569]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 173, Firma Schmidt & Co zu Schwelm hat für die unter Nr. 173 eingetragenen 2 Muster für Metallschlüsselschilder die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.

Schwelm, den 6. Februar 1894.

Königliches Amsgericht.

Villingen. [77249]

Nr. 4992. Philipp Haas & Söhne in St. Georgen haben für die unter O.⸗Z. 55 ein⸗ getragenen Muster von Uhrenschildern die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre vom 26. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. 10 ½ Uhr, angemeldet.

Villingen, den 17. März 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

8 Konkurse.

[77306] Bekanntmachung. 1

Das K. Amtsgericht Amweiler at am 24. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Wihler, in Albersweiler wohnhaft, den Konkurs eröffnet, Georg Pasquay, Geschäfts⸗ mann, in Annweiler wohnhaft, als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 12. April 1894, die Anzeigefrist bis 7. April 1894, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1894, den Prüfungstermin auf 17. Mai 1894 festgesetzt und bestimmt, daß die Termine vom 12. April und 17. Mai 1894 im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Annweiler abgehalten werden.

Annweiler, 24. März 1894. Der st. Gerichtsschreiber: Petri, Rechtspraktikant.

[77305] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 22. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier, als Bevollmächtigter der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Händlerin Jakobine Betscher dahier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Ad⸗ vokaten Justiz⸗Rath Jung dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 16. April 1894, einschlüssig festgesetzt, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 23. April 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale II., links parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 16. April 1894, Anzeige zu erstatten.

Angsburg, den 24. März 1894. 8

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Wolf. [77302] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Hugo Krauß, Möbel⸗ fabrikant in Spiegelberg, am 24. März 1894, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. April, Nachmittags 3 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, 9. Mai 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Schneider.

[77278]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Uifert & Möwes (Herren⸗Garde⸗ robe⸗Geschäft) in Berlin, Charlottenstraße 34, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1894. Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Verlin, den 24. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[77307] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs J. Donath hier, Anklamerstraße 49, früheren Inhabers der Firma J. Donath & Co beantragt ist, wird dem ec. Donath jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen seiner Vermögensmasse hiermit untersagt. Berlin, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[77269] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kausfmanns Otto Wackermann zu Bonn wird heute, am 24. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Levi zu Bonn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April

1894. Anmeldefrist bis zum 27. April 1894. Gläu⸗

1“ am 21. April 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, V. zu Bonn

[77323] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ 8

fabrikanten Karl Ernst Nebel in Burkhardts⸗ dorf ist heute, am 22. März 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Favn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April Chemuitz, den 22. März 1894. Der Gerichtsschreibe des Königl. Amtsgerichts daselbst. 8 Aktuar Hennings.

Abth. B:

[77310] Koukursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Bandagisten Iulins Schade zu Diedenhofen wird heute am 22. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Barbiche zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1894. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr. 8

Diedenhofen, den 22. März 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. [77254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Martin Stelzer von Trillfingen wird heute am 21. März 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Altbürgermeister Fridolin Henle von Trillfingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. April 1894, Vormittags 10 Uhr. 1b Königliches Amtsgericht zu Haigerloch. Abth. I.

[77316] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Strumpf⸗ Waaren⸗Händlers Adolph Blumenthal, in Firma Adolph Blumenthal, zu Hamburg, 8 1, wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April d. J. einschli 84. Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. einschließli⸗e Erste Gläubigerversammlung d. 17. April dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Mai dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. 8

Amtsgericht Hamburg, den 22. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[77315] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapeten⸗, Spiel⸗ und Galanterie⸗Waaren⸗Händlers Hans Christiau Emil Harder, in Firma Chr. Harder, zu Ham⸗ burg, Wandsbecker⸗Chaussee 167/169, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. April dss. Is., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 15. Mai dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[77317] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma F. & S. Müller Gebr., (Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei) zu Hamburg, Eppendorfer Baum 8, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. April dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 18. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 77308]

Ueber das Vermögen des Gastwirth Hermann Bruno Wiegner, Inhabers der Gastwirth⸗ schaft „Wiegners Gesellschaftshaus“ und Be⸗ sitzer des Grundstücks Schulstr. 14 hier, ist heute, am 24. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 12. April 1894, Vormittags 11. Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1894. Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.¹, den 24. März 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

77294] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Zorn, früher in Limbach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Franz Zorn, ist heute, am 22. März 1894, Nachmittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hanne gärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigeftit bis zum 12. April 1894. Anmeldefrist für 8 Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1894. 188 Gläubigerver2sammlung am 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs; termin am 11. ai 1894, Vormittag 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach⸗ J. V.: Unger, Aff.

das Konkursverfahren eröffnet.

[17296] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trikotstoff⸗Fabrikanten Louis Linns Delling in Limbach, welcher unter dem Namen L. Delling Jun. Handelsgeschäfte be⸗ trieben hat, ist heute, am 22. März 1894, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1894. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderechen bis zum 27. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Mai 1894, vorue 1gge. 40 i. 5

önigliches Amtsgericht zu Limbach. J. V.: Unger, Ass. 9

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat a 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr, übgehe. Ver⸗ mögen der in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Buchdrucker Rochus Müller und Jakob Lemmerich den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Jakob Hausam, Geschäftsmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. April 1894. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl des Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 23. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Lnudwigshafen a. Rh., den 24. März 1894. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Sekretär.

77313] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Dolleny in Lützen ist am 22. März 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Weber in Lützen. Anmeldefrist bis 22. April 1894. Anzeige⸗ düß bis 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1894, Vormittags

11 Uhr.

Lützen, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[77320] Konkursverfahren.

Nr. 16 779. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Werner in Mannheim ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 6. April 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Mai 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Mannheim, den 24. März 1894.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amts Galm.

[77251]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Theodor Kleyn zu Marienburg ist am 22. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bentz zu Marien⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 22. März 1894. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Neubauers Albert Ems in Wilsum ist heute, am 23. März 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Kranz in Neuenhaus. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 23. April 1894. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts

zu Nenenhaus i. H.

[77325] Das Königliche Amtsgericht hat heute, Nachmittags 6 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber den Nach⸗ laß des am 14. Juni 1893 verstorbenen Höfners Carl Kuhn von Neustadt wird, da der genannte Nachlaß überschuldet ist, heute, am 21. März 1894 das K f Konkursverwalter Stadtkämmerer Gies in Neustadt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen. Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 27. April 1894 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursver⸗ walters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. § 120 der Konkursordnung behandelten Gegen⸗ stände ist auf den 4. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗

beraumt. Neustadt, Main⸗Weserbahn, am 21. März 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Ritter. 177303] 8 Ueber das Vermögen des Meiereipächters Fespold Stichert zu Norderney ist am 21. März . Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter Rechtsanwalt Fröhlking in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum d. J. Anmeldungsfrist bis zum 21. April Erste Gläubigerversammlung am 11. April

d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.

[77301]

Königl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verst. Friedrich Bohn, gew. Waguer in Unterstein⸗ bach, am 24. März 1894, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter Kgl. Amtsnotar midt in Neuenstein, Stellvertreter: Amts⸗Not. Ass. Kniesel allda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 1

Den 24. März 1894.

Gerichtsschreiber Nibling.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Hermann Kirschner in Lunzenau wird heute, am 24. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1894 anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1894.

Königl. Amtsgericht Penig.

CC .

Veröffentlicht: Sekr. Meyer, Gerichtsschreiber.

[77321] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Th. Friedrich und der Firma C. Th. Friedrich dahier auf dessen unterm Heutigen durch Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder dahier eingereichten Antrag am gleichen Tage, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und R.⸗A. Spörl dahier als Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. April 1894 in⸗ klusive. Wahltermin findet am 14. April 1894, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer 51/I. statt, Prüfungstermin am 8. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, im gleichen Zimmer.

Regensburg, 24. März 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. I. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

[77292] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Carl Ottomar Herrmann in Ane wird heute, am 22. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Louis Bretschneider in Aue. Anmeldefrist bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1894.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. oitzsch. Veröffentlicht: Akt. Wenzel, G.⸗S.

[77284]

[772702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Nathan Grünbaum von Seligenstadt wird, da Schuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag des Schuldners heute, am 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Spvarkasserechner Anton Burkard in Seligenstadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1894 Anzeige zu machen.

Seligenstadt, den 24. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.

[77272] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns C. W. H. von Aigner zu Striegan wird heute, am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Steiner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird esßsgeen nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 88 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1894 Anzeige zu machen.

Striegau, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[77271] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmauns Fritz Otto Meyer in Tilsit ist heute, am 24. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,

den 2. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 22. April .— offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. April 1894.

Tilsit, den 24. März 1894.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77255] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers, Zigarren⸗ und Schreihmaterialienhändlers Johann Kohley zu Trier wird heute, am 22. März 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schwartz zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Uer e. zusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung beeshnhe⸗ Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Vesif haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Trier.

[77276]

Nr. 3579. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grünstein in Wertheim ist heute, am 21. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Amt⸗ hauer in Wertheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 26. April 1894, Vormittags 9 Uhr.

Wertheim, 21. März 1894.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (I. S.) Keller.

Amtsgericht Wildeshausen.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Heinrich Daming zu Wildeshausen wird heute, am 22. März 1894, Vormittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Mittwollen zu Wildeshausen. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 10. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1894, Vormittags 11 Uhr.

1894, März 22.

(gez.) Ficken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschr.

[77260] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Kneller dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 18. April 1894. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 18. April er. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 20. April I. J.⸗ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 26. April l. J., Set 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 30 1I. rechts.

Würzburg, am 21. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.

[77312] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Robert Gustav Nebel, Inhabers der Firma Robert Nebel in Zwickau, ist heute, am 22. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau. Frist zur

orderungsanmeldung bis zum 20. April 1894. Erste

läubigerversammlung am 14. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1894, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1894.

Zwickau, am 22. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

[77277] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Färbermeisters Johann Hein⸗ rich Kruse in Achim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Achim, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht. II

[77304]

[772521 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Brobeil, Schuhmachers, von Geislingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Eurich.

[77286] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Hermann Desens ier, Große Frankfurterstraße 22/23, ist infolge

lußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 21. März 1894.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[772822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Diederich in nicht eingetragener Firma G. Heunning Nachf. hier,

Oranienstraße 128, ist infolge Schlußvertheilung n Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben vnng nec Berlin, 8 21. 82 1894.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[77280] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ehrlich hier, Große Frank⸗ furter Straße Nr. 86, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, g- 21. März 1894.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[77279] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Fabrikanten Carl Robert Heinrich Müller, in Firma Schmidt & Zschiesche in Berlin, Krausenstr. 40, Wohnung: Alexandrinen⸗ straße 104, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. X“ Berlin, den 22. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[77293] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikauten E. Hempel aus Wehran wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 19. März 1894.

. Königliches Amtsgericht.

[77268] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Martin Schmitz zu Düssel⸗ dorf wird mangels genügender Masse aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

N6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Bing Söhne hier steht der allgemeine Prüfungstermin vom 20. April cr., Vorm. 10 Uhr, zugleich als weitere allgemeine Gläubigerversammlung an zur Beschlußfassung über diezenigen Gegenstände, über welche nicht heute endgültig beschlossen worden ist, insbesondere auch über Verstärkung des Gläubiger⸗ ausschusses.

Frankfurt a. M., den 21. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

[77295] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Amalie Wilhelmine, ver⸗ ehel. Reichel, verw. gewes. Fischer, geb. Richter, zu Herrndorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II b. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Sekretär Nicolai, Gerichtsschreiber.

[77300] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Theophil Pyka zu Gleiwitz, Bahn⸗ hofsstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 14. April 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 20. März 1894.

18 Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77258] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Zabel zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße 7 Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 21. März 1894. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[77264] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hermann Fiedler von Nieder⸗ Gemünden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beß luß vom 3. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. En den 21. März 1894.

roßherzogliches Amtsgericht. [77319] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Homburg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 26. Juli 1893 gegen den Fahrradhändler Friedrich Forster von hier, z. Zt. unbekannt wo abwesend, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. Homburg, den 24. März 1894. Der K. Amtsgerichtsschreiber: (L. S.) Schlimmer

[77265] Konkursverfahren. Nr. 9226. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Wendelin Schwing in Daxlanden wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, den 20. 2 Närz 1894. Gerichtsschreiberei hieeeeees Amtsgerichts

a p.

[773¹⁴] Konkursverfahren. Nr. 9373. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Ernst Oeser hier