1894 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

77. Nr. 68 566. Chromatrops.

Nr. 70 563. Spielzeug⸗Nähmaschine.

78. Nr. 66 557. Maschine zum Füllen von Zündholzschachteln, sowie zum Ablegen derselben in bestimmter Anzahl.

80. Nr. 64 355. Verfahren zur Anbringung erhabener Verzierungen auf Thon und anderen Gegenständen.

83. Nr. 70 021. Taschenuhr mit Metronom.

8 Nr. 70 583. Elektrischer Aufzug für Uhren.

85. Nr. 66 558. Durch Oeffnen eines Ventils in Thätigkeit gesetzte Heber⸗Spülvorrichtung.

86. Nr. 70 020. Handwebstuhl zur Herstellung von Deckenrohrgeweben.

87. Nr. 63 584. Rohrzange mit einem dreh⸗ baren und einem auswechselbaren Backen.

Klasse. b. Infolge Verzichts.

47. Nr. 60 130. Vorrichtung an Kopfschrauben zum Schutze gegen unbefugtes Lösen.

81. Nr. 14 786. Elektrische Postverbindung. Nr. 15 05 7. Neuerungen an elektrischen

Beförderungs⸗Einrichtungen.

Berlin, den 29. März 1894.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Spielzeug nach Art eines

[77802]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

8 1 [77665] Alsleben, Saale. Unter Nr. 2 unseres Pro⸗ kurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Chr. Ludwig Papmeyer in Hamburg seitens der Firma Elbe und Saale Dampfschifffahrtsgesellschaft in Alsleben ertheilte Prokura gelöscht. Alsleben, Saale, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht. [77664] Alsleben, Saale. In unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 6, betreffend „Elbe und Saale Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft“ ist in Spalte 4 am heutigen Tage eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind zur gemeinschaftlichen Aus⸗ führung der Auflösung bestellt: 1) der Kaufmann Alexander Andrède zu Ham⸗ burg, 2) der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben (Saale), 1 3) der Kaufmann Karl Zimmermann zu Ham⸗ burg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei denselben zu melden. 1 Alsleben, Saale, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [77853] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. März 1894 sind am 24. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 299, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

v. Voigt & Jüttner

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Adolph Julius Her⸗ mann Jüttner zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 749 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 749 die Handlung in Firma:

v. Voigt & Jüttner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Julius Hermann Jüttner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 598, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Katzenstein & Danziger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Danziger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 743 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 743 die Handlung in Firma: Katzenstein & Danziger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Danziger zu Berlin eingetragen worden. 8 Der Frau Natalie Danziger, geborenen Kaiser, zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 307 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 139, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Hendelsohn Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Firma der⸗Gesellschaft ist ilih nh Emil Saulmann & Co. geändert.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Richard Quarg & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ( Geschäftslokal: Grand Hötel Alexanderplatz) ist der Weinhändler und Restaurateur Richard Quarg zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 628 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. in unser Firmenregister ist unter Nr. 22 100, woselbst die Handlung in Firma: Louisenstädtische Apotheke O. Mersmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 1X1.X“ 8 1XXX“

ein⸗

ein⸗

ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Prall zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Lwisenstädrcsche Apotheke Carl Prall fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 748.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 748 die Handlung in Firma:

Luisenstädtische Apotheke Carl Prall

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ er der Apotheker Carl Prall zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 889, woselbst die Handlung in 1

. Hille

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann David Auerbach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ignatz Hillel zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es hierdurch entstandene, die Firma J. Hillel fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 629 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ““

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 629 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Hillel mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 049, woselbst die Handlung in Firma: Krüger & Ramspott mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Firma ist in

Heinrich Krüger geändert. Vergleiche Nr. 25 742.

ein⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 742 die Handlung in Firma: Heinrich Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Krüger zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 220, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Wilhelm Grunow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Puepke zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Vergleiche Nr. 25 747. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 747 die Handlung in Firma: Wilhelm Grunow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Puepke zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 744 die Firma: Max Levit (Geschäftslokal: Gitschinerstr. 83) und als deren Inhaber der Kunsthändler Max Levit zu Berlin, unter Nr. 25 746 die Firma: H. Meyer Schuhwaaren⸗Agentur und Comission (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 79 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Meyer zu Berlin, unter Nr. 25 745 die Firma: Wachsmann (Geschäftslokal: Friedrichstr. 157) und als deren Inhaberin die Frau Pauline Wachsmann, ge⸗ borene Pollak, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Jacob Wachsmann zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 308 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind:

Gesellschaftsregister Nr. 11 894 die Firma:

Davids & Co.

Firmenregister Nr. 23 571 die Firma:

J. Joseph.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1894 ist am selden Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 750 die Firma:

Hermann Franke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franke zu Zeuthen⸗Hankels⸗Ablage eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1894 sind am 27. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 210, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Aufzugfabrik & Maschinenbauanstalt

A. Dammann & F. Fuhrmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Ingenieur Franz Albert Adolph Dam⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 752 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 752 die Handlung in Firma:

Berliner Aufzugfabrik und Maschinenbau⸗

anstalt A. Dammann & F. Fuhrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Adolph Albert Dammann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 091,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Mellin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Fe⸗ bruar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: W. Sera, . Rothe vorm. Fritz Wöstendiek (Geschäftslokal: Görlitzerstr. 52) sind: der Ingenieur August Julius Carl Wolfgang Oertling und der Ingenieur Alexander Wilhelm Ernst Hein⸗ rich Rothe, beide zu Berlin.

unter

ein⸗

unter

ein⸗

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Kirchner & Comp. (Geschäftslokal: Willibald Alexisstr. 5) sind:

die Phan Pauline Kirchner, geborene Dolz, und

der Maurermeister Johann Karl Ludwig Dolz,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 632 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 980, woselbst die Handlung in Firma: Hermann Pohl & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Auguste Sophie Agnes Pohl, geborene Buchholtz, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma Hermann Pohl & Co. Nachflg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 754.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 754 die Handlung in Firma:

Hermann Pohl & Co. Nachflg.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Auguste Sophie Agnes Pohl, geborene Buchholtz, zu Berlin eingetragen worden.

Dem August Pohl zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 309 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 849, woselbst die Handlung in Firma:

Max Goß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Vergleiche Nr. 495 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 373, woselbst die Handlung in Firma:

Wiegandt & Schotte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Karl Georg Wiegandt geändert. Vergleiche Nr. 25 753.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 25 753 die Handlung in Firma:

Karl Georg Wiegandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Karl Georg Wiegandt zu Schöneberg eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 751 die Firma:

E. Angrick (Geschäftslokal: Eisenbahnstr. 16) und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Carl Angrick zu Lichterfelde, unter Nr. 25 755 die Firma: Kaiserschrotfabrik Münsberg

S Schlesischestr. 18) und als deren nhaber der Kaufmann Herrmann Sachs zu

J. Reimes Ww. in Vegesack: Inhaberi Isbrand Reimes Wwe., Mathilde, geb. Bockel mann.

Carl Lohrengel, Bremen: Inhaber Carl Georg Ludwig Lohrengel.

Jul. Lohrengel Ix. Bremen: Eduard Julius Lohrengel.

Lübbing & Potthast, Bremen: Erwerb⸗ gesellschaft seit 1. April 1891. Inhaber: die Ziegeleibesitzer Christian Lübbing, in Bremen wohnhaft, und Christian Friedrich Heinrich Pott⸗ hast, in Arsten wohnhaft.

The Star Life Assurance Society in London, Actiengesellschaft: An Richard Redeker ist am 13. September 1893. eine Agenturvollmacht ertheilt. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. März 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Inhaber Georg

Bremerhaven. Bekanntmachung. 177358) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Ph. Daltrop, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

2) J. Kahn, Bremerhaven.

Inhaber: Isidor Kahn in Bremerhaven.

3) The Bremen Trading Company Limited, Hauptniederlassung London, Zweig. niederlassung Bremerhaven.

In der am 11. Oktober 1892 in London statt, gehabten außerordentlichen Generalversammlung ist beschlossen, das Kapital der Gesellschaft von 15 000 †8 auf 30 000 £ durch Schaffung von weiteren 1500 Aktien zu je 10 £ zu erhöhen, indem diese weiteren Aktien mit Bezug auf Zeit und Bedingungen der Emission in Gemäßheit der Vorschriften der Di⸗ rektoren ausgegeben werden sollen.

Dieser Beschluß ist durch die am 2. November 1892 in London abgehaltene außerordentliche General⸗ versammlung bestätigt worden.

In der am 6. März 1893 in London abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung ist beschlossen das Kapital der Gesellschaft von 30 000 £ auf 50 000 £ durch Schaffung von weiteren 2000 Aktien zu je 10 £ zu erhöhen, indem diese weiteren Aktien mit Bezug auf Zeit und Bedingungen der Emission in Gemäßheit der Vorschriften der Direktoren aus⸗ gegeben werden sollen.

Dieser Beschluß ist durch die außerordentliche, am 24. März 1893 in London abgehaltene General⸗ versammlung bestätigt worden.

Bremerhaven, den 21. März 1894.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Dessau. [77367] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 263 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Weniger 4& Comp. in Dessau folgender Vermerk: Laut Anzeige vom 19. März 1894 soll nicht nur Richard Weniger sondern auch die beiden

Bunzlau eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 175 die Firma: S. J. Saalfeld. Prokurenregister Nr. 6060 die Prokura des Sa⸗ muel Isaac Saalfeld für die letztgenannte Firma. Berlin, den 27. März 1894. Königliches äsgez I. Abtheilung 89/90.

à42

Mila.

Berlin. Handelsregister 77854] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. März 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 911, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassungen zu München und Nenstadt a. d. Haardt sind aufgehoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei den Nummern 8359, 8360, 9273 und 9749, wo⸗ selbst die Kollektivpprokuren des Theodor Gutzeit, des Wilhelm Scherres, beide zu Königsberg i. Pr., des Hermann Wagenbreth zu Berlin und des Conrad Freytag zu Neustadt a. d. Haardt für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen worden.

Berlin, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

Mila.

[77357] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. März 1894:

Bremer Kaufhaus, Bremen: Am

3. März 1894 hat der Aufsichtsrath das Mit⸗ glied desselben Chr. Fr. Heinr. Ellinghausen für die Zeit vom 3. März 1894 bis zum 1. April 1895 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Herm. Bosse in Burg: Seit dem am 7. Febr. 1894 erfolgten Ableben des Inhabers Hermann Diederich Bosse ist dessen Wittwe, Sophie Georgine, geb. Wieting, Inhaberin der Firma. Diese ist unverändert geblieben.

B. Busch, Bremen: Inhaber Bernhard Ernst Heinrich Busch.

Heinr. F. Hupe, Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Hupe.

Hannoverscher Eier-Export Mar-

gulies & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 16. März 1894. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bre⸗ men wohnhafte ee⸗ Michael Margulies. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.

August Koch, Bremen: Inhaber Heinrich August Koch.

Carl Martins, Bremen: Inhaber Carl Wil⸗ helm August Martins. 8

Emil Müller & Co., Bremen: Die Handels⸗ und Erwerbsgesellschaft ist durch den am 15. März 1894 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Carl Friedrich Ludwig Haunz aufgelöst worden. Der Mitinhaber Georg Louis Emil Müller hat die Aktiva und Passiva der Gesell⸗

Dies ist unter Nr. 14 631 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

schaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Firma fort.

Rechnung unter unveränderter

andern Gesellschafter Franz und Alfred Weniger zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma und zwar jeder für sich allein be⸗ rechtigt sein. eingetragen worden. Dessan, den 20. März 1894. Herzoglich Tnees Amtsgericht ast.

—59

Dessau. [773661 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschaft Berlin Anhalt. Maschinenbaugesellschaft, welche ihren Haubtsit in Berlin und eine Zweigniederlassung in Dessan hat, laut Anzeige vom 14./18. und Verfügung vom 19. März 1894 heute folgender Vermerk: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1894 ist beschlossen worden, die Erhöhung des Grundkapitals auf 3 000 000 herbeizuführen. eingetragen worden. Dessau, den 22. März 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 671, woselbst die Firma C. H. Schulte 4 Comp. zu Dortmund vermerkt steht, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann und Asphaltmeister Johann Mertens ist am 9. März 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der 8 Techniker Franz Dallmann zu Dortmund ist diesem Tage in die Gesellschaft als Gesellsche eingetreten. Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Schulte & Dallmann geändert. Dortmund, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht Dortmund. Unter Nr. 681 des Gesellsch registers ist die am 20. März 1894 unter der Fit Sternberg & Co errichtete offene Handelsge schaft zu Dortmund heute eingetragen und sind Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann Albert Sternberg zu 2 mund, 2) der Kaufmann Julius Sieberberg zu⸗ 5 mund. Dortmund, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht 8

Duisburg. Handelsregister 1 8 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg⸗

In das Register betreffend Ausschließung der en⸗ lichen Gütergemeinschaft ist am 19. März 1894 un Nr. 117 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Scholten zu T Puis Mitinhaber der Firma Gebr. zu oinett burg, hat für die Dauer seiner Ehe mit An be Ar Bagel durch Vertrag vom 2. Oktober 1891 jede Ar der Gätergemeinschaft ausgeschlossen.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholny.

8 lags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 19 rninstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 8

Der Inhalt dieser Beilage,

latt unter dem Titel

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen EE1“ rnschaft⸗ Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 3n

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Duishurg. Handelsregister [77372] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 531 des Gesellschaftsregisters ist die am

19. März 1894 unter der Firma Gebr. Adams er⸗

richtete, offene Handelsgesellschaft z Duisburg am 21. März 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Lithograph Carl Adams zu Duisburg, 2) der Lithograph Richard Adams zu Duisburg.

[77378] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 527 heute folgende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft: Reißhaus u. Co.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Paul Reißhaus, b. der Buchhändler Friedrich Stegmann, beide hier. Beginn der Gesellschaft am 22. März 1894.

rfurt, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[77792] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 203. Hch. Pergolie. Die Firma ist erloschen.

12 204. Robert Bruck Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Jacob Una in

Hanau übergegangen, welcher es unter unveränderter Frnna als Einzelkaufmann fortführt.

12 205. Otto Goldmann. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Otto Goldmann da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

12 206. Scherer & Hillengaß. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Carl Scherer und Leonhard Hillengaß eine (offene) Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 20. März 1894 begonnen hat.

12 207. Geo Dötzer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Zahntechniker und Kaufmann Georg Dötzer ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann da⸗ hier. Seiner Ehefrau Louise, geb. Schön, ist Pro⸗ kura ertheilt.

12208. J. Ittmann. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Ittmann aus Berlin E1’“ es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 1

12209. D. Grödel. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Grödel dahier über⸗ Pgangen, welcher es unter unveränderter Firma als

inzelkaufmann weiterführt und dem bisherigen In⸗ haber Paul Grödel Prokura ertheilt hat.

12210. Franz Reiners. Die Prokura des Jeun Hemmerich ist erloschen. 1

Zu 12184. (Berichtigung:) die Firma heißt nicht „Helene Schönfeld“ sondern „Heleune Schön⸗ feld & Co.“

Frankfurt a. M., 22. März 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Freienwalde a. 0. Bekauntm In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 44 (früher Nr. 235) für den Kaufmann Christian Liesegang zu Freienwalde a. O. mit dem Sitz in Freienwalde a. O. eingetragene Firma C. Liese⸗ gang gelöscht worden. 8 Freienwalde a. O., den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 177674] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. März 21.

Adolph Fraenkel. Diese Firma hat an Marcus Michelsohn Prokura ertheilt. J. Broihan & Co. Inhaber:

Heymann Cohn. J““ Jacob Diehl jr. Inhaber: Jacob Christian Diehl. Carl Friederich Theodor

il Werner. Inhaber: Werner. 8

Teusfeldt & Möller. Charlotte, geb. Strauss, des Aron Möller Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Heinrich Wilhelm Johannes Wiechmann, 1.“ Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

G. W. Tamm. Diese Firma, am 4. Februar 1894 verstorbene Tamm war, ist erloschen.

Lonis Wolff Modebazar. Inhaber: Louis Wolff. ernhard Hertling. Berthold Wilhelm Friedrich

ertling ist in das unter dieser Firma geführte eschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Bernhard Eduard Heinrich Hertling und Jacob Conrad Gustav Hertling unter unveränderter Firma fort.

Hamburg „Altonager Hochseefischerei⸗ Gesell⸗

schaft. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat

in seiner Sitzung vom 17. Februar 1894 gemäß 10 der Statuten beschlossen, daß der Vorstand Gesellschaft hinfort nur aus einer Person solle. Infolge dessen ist das bisherige dsmitglied Carl Heinrich Gustav Platz⸗

snann aus dieser Stellung ausgeschieden und be⸗ steht der Vorstand seitdem nur aus Carl Jürgen

Nicolaus Peyn.

.D. C. Henriquez. Aus dieser Kommandit⸗

gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten und

in dieselbe ist ein Kommanditist eingetreten.

Jakob Broihan und

deren Inhaber der Georg Wilhelm

S

22.

März

Otto Glautrop. Inhaber: Johann Otto Carl Glantrop.

Berendsen & Bichmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Arnold Leopold Berendsen und Wilhelm Heinrich Robert Bichmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Johannes Carl Ludwig Dittmer allein gezeichnet.

Johs. Berendsen. Inhaber: Leopold Berendsen.

Wilh. Nob. Bichmann.

„Heinrich Robert Bichmann.

F. C. Forst & Co. Das unter dieser Firma bisher von Georg Hirschfeld geführte Geschäft ist von Leopold Enoch übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Engels. Diese Firma hat Albert Engels Prokura ertheilt.

P. Friedheim & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Paul Friedheim war, ist aufgehoben.

Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover.

Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten und in dieselbe ist eine Kommanditistin eingetreten.

Das Landgericht Hamburg.

Johannes Arnold

Inhaber: Wilhelm

an

Hannover. Bekanntmachung. [77678] Auf Blatt 3961 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Sh. G. Benecke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (77677 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3078 zur Firma August Mißling eingetragen: Nach Ableben des Buchhändlers Conrad Mißling setzen dessen Wittwe Marie, geb. Spannagel, und sechs minderjährige Kinder: Helene, Antonie, August, Arthur, Frieda und Henriette Mißling in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Offene Handelsgesellschaft seit 18. November 1892. Die Wittwe Mizßling vertritt die Gesellschaft allein, und sind die sechs Kinder von der Vertretung ausgeschlossen. 1“ Hannover, 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [77679] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4852 zur Firma Windisch & Ketels eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Windisch in Hannover, zur Zeit in Spandau, übergegangen. 1“ Hannover, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [77676] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Seebaum Junt. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1““ Hannover, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [77675] Auf Blatt 1692 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. C. Bade eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.

IV. Kerpen. Bekanntmachung. [73916]

In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nummer 5, unter welcher die Aktiengesellschaeft Compagnie Belge- Rhénane du lignite comprimé (Bel⸗ gisch⸗Rheinische Gesellschaft für gepreßte Braunkohlen) mit dem Sitze in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Horrem eingetragen ist, heute vermerkt worden:

Gemäß Protokoll des Notars de Ro zu Brüssel vom 28. November 1893 hat die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der genannten Gesells aft die Liquidation derselben mit Einstimmigkeit beschlossen.

Gemäß Artikel 243 Absatz 2. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kerpen, den 7. März 1894.

Ksnigliches Amtsgericht.

77686] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselllchasts) Register ist bei Nr. 3466, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Transport⸗ Gesellschaft Giesler & Ellerhorst’“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1 Die Gesellichaft ist durch gegenseiti e Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolp Giesler setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6191 der Kaufmann Rudolph Giesler zu Köln als In⸗ aber der Firma: eginer Trausport⸗Gesellschaft Fvg,zeden Ellerhorst“ heute eingetragen worden. Köln, 14. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne 1 g, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

[77687] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 3526 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln verlebten Kaufmann Joseph Niemann bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: . „Jos. Niemann &. Cie.“ mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6190 die Wittwe Joseph Niemann, Gertrud, geborene Gramen, Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma: „Jos. Niemann & Cie.“

heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2916 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Niemann für ihr obiges Handelsgeschäft den in Köln wohnenden Herren Jacob Grisar und Johann Gramen Kollektip⸗ prokura ertheilt hat. Köln, 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

1 [77688] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3541, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder in der Stroth“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl in der Stroth setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6192 der Kaufmann Carl in der Stroth zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Gebrüder in der Stroth“ heute eingetragen worden.

Köln, 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[77689] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 2909, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Nelles & Hoßfeld“ in Köln vermerkt steht heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: die in Köln wohnenden Kaufleute Gustav Nelles und Wilhelm Hoßfeld, welche nur gemeinsam die Liqui⸗ dationsfirma zeichnen können.

Köln, 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 8 ñ77690] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3686 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „David & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. März 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Tobias David, Kaufmann in Mülheim Rhein, 8

2) Heinrich Kohen, Kaufmann in Köln.

Köln, 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8 [77692]

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter. Nr. 3685 eingetragen

worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. & R. Claasen“,

welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem

15. März 1894 begonnen hat. 8

Die Gesellschafter sind die in Köln⸗Ehrenfeld

wohnenden Kaufleute August Claasen und Robert

Claasen.

Köln, 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

77691] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschahta Register ist heute unter Nr. 3687 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gust. Wolff & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln⸗Ehrenfeld er Kaufleute Gustav Wolff und Isidor olff. Köln, 16. März 1894. Königliches Amtsgericht.

am

Abtheilung 10.

1 Sgne

Köln. In das birsige Handels⸗ (Gesellschafts⸗

Register ist heute unter Nr. 3689 eingetragen worden

die Kommanditgesellschaft unter der

„G. Heinrich & Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Heinrich

ist persönlich haftender Gesellschafter.

Köln, 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

77694]

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellsafte

Register ist heute unter Nr. 3688 eingetragen worden

die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Basalt⸗Verein

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

welche ihren Sitz in Köln hat und welche durch

Gesellschaftsvertrag vor Notar Meinertz zu Köln vom 10. März 1894 gegründet worden ist.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Beinert zu Köln bestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung des Absatzes aller Basaltsteinbruch⸗Produkte der Ver⸗ einsmitglieder durch den Verein, sowie der dadurch bedingte Ankauf und Verkauf solcher ö Durch Beschluß der Vereinsversammlung kann das Unternehmen auf Ankauf oder Anpachtung von Steinbrüchen und deren Betrieb ausgedehnt werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1899 Köln, 17. März 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8. [77695] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6193 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Johann Maria Farina Zülpichsplatz Nr. 4“.

Köln, 19. März 1894. .“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[77696] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3690, eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „P. Hahn & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Gottfried Hahn und Joseph Kroeger. Köln, 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8 [77697] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3691 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Katholisches Lehrlings⸗Hospiz mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche laut Gesellschafts⸗Vertrag vor Notar Justiz⸗Rath Fröhlich zu Köln vom 7. März 1894 gegründet worden ist.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Theodor Collme, Kaplan an der Pfarrkirche zu den heiligen Aposteln in Köln, Präses des katholischen Lehrlings⸗Vereins,

2) Johann Elkan, Bankdirektor,

3) Heinrich Krings, Regierungs⸗Baumeister und Privat⸗Architekt, alle in Köln wohnend, mit der Maßgabe, daß dieselben nur gemeinschaftlich zur Geschäftsführung berechtigt sind.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Unterstützung der katholischen Lehrlinge in Köln auf allen in Betracht kommenden Gebieten.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 22 000

Der Mitgesellschafter Kaplan Doctor theologiae Joseph Drammer in Köln wirft in die Gaäjel-

1) das zu Köln an der Ehrenstraße gelegene, mit der Nr. 18 bezeichnete Wohn⸗ und Restaurations⸗ gebäude, eingetragen im Kataster der Gemeinde Köln in Flur 21 Nr. 689/104 mit einer Größe von 15 a 78 m;

2) 28 in diesen Gebäulichkeiten befindlichen Mo⸗

ilien, beide zum Gesammtwerthe von. 249 925, wogegen die neugegründete Gesellschaft die auf dem Immobilar lastenden Hypotheken im Betrage von als eigene Schuld übernimmt,

EJ als Stammkapital gedeckt sind. Der Rest des Stammkapitals ist baar eingezahl worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Volkszeitung. Köln, 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

21 000

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [77701] In die am hiesigen Orte unter der Firma C. J. Gebauhr bestehende Handelsgesellschaft sind Ule der durch Tod ausgeschiedenen Frau Johanna Schepke, geb. Gebauhr, deren minderjährige Kinder Helene, Ernst, Fritz, Gertrud Schepke zu Königsberg als Mitgesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugniß am 13. Oktober 1893 eingetreten. Dies ist in unserm Gesellschafts⸗Register bei Nr. 493 zufolge Verfügung vom 19. März 1894 an demselben Tage vermerkt. Königsberg i. Pr., den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [77698] In die am hiesigen Orte unter der Firma „Emil Spriegel vormals J. Leschinski“ be delsgesellschaft sind die 4 minderjährigen Ge⸗ chwister Helene, Ernst, Fritz, Gertrud Schepke zu Königsberg am 13. Oktober 1893 eingetreten.

Die Gesellschaft ist nach Eintritt einer Kom⸗ manditistin am 19. März 1894 eine Kommandit⸗ gesellschaft geworden.

Die unverändert gebliebene Firma zu zeichnen und

die Gesellschaft zu vertreten sind inur die Mitgesell⸗