1894 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichenl

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Gotha, den 28. März 1894. Ditel, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des W Landgerichts.

[78067] Oeffentliche Zustellung.

Der Flurwärter Joh. Busch zu Greifswald klagt gegen den Bäckermeister Wilhelm Lühder, früher zu Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 5,63 Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1893 von 450 Kapital, eingetragen im Grundbuche von Greifswald Band XXIII. Blatt 39 in Abtheilung III. Nr. 14, mit dem An. trage, den Beklagten zur Zahlung von 5,63 an Kläger bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Wilhelmstr. 10 Bd. XXIII. Bl. 39 des Grundbuchs von Greifswald und die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifs⸗ wald auf den 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

rill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[78038] Oeffentliche Zustellung.

Der Berginvalide Heinrich Stüwe aus Böving⸗ hausen klagt gegen den Bergmann Johann Dorissen, früher zu Bövinghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständigen Kostgeldes und baarer Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 70 nebst 5 % Zinsen seit 25. Januar 1894 zu zahlen, die Kosten des Arrestverfahrens und dieses Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kastrop auf den 7. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Poethko, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [78043] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhwaarenfabrikant A. Marquardt zu Königsberg, Burgkirchenplatz Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Lipmann in Königsberg, klagt gegen den Apotheker William Schwarz, früher zu Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 20 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Dezember 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg auf den 15. Juni 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[77977] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4019. Das Gr. Hess. Ministerium der Finanzen zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Selb in Mannheim, klagt gegen den an unbekannten Orten sich aufhaltenden Landwirth Friedrich Wil⸗ helm Goos von Hemsbach, wegen Strichs eines Vorzugsrechtes, mit dem Antrage, ein Urtheil dahin zu erlassen: Der Beklagte sei schuldig, den Strich des im Grundbuche Weinheim Band 65 Seite 845 Nr. 166 zu Gunsten des vom klagenden Theil s. Zt. geschuldeten, inzwischen abgetragenen Kaufschillings von 157 55 bestehenden Vorzugsrechts im Grundbuche und Pfandbuche zuzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Weinheim auf Montag, den 7. Mai 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weinheim, 21. März 1894. Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Hersperger.

[78065] Gütertrennungsklage.

Rosalie Picard, gewerblose Ehefrau des Pferde⸗ händlers Isaak Picard, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungsaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 27. März 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

[78068] Gütertrennungsklage.

Pauline Weißenhorn, Ehefrau des Angestellten Camill Minery, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 27. März 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

77204⁴] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 23. Februar 1893 wurde die zwischen den eketten Krämer Sebastian Dünchem und Maria, geborene Kölzer, beide in Andernach, bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar zu Andernach verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[78042] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 10. März 1894 it zwischen Adele Gutzwiller in Altkirch Ober⸗Elsaß und deren Ehemann Jakob Litzler, Weichensteller daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. 8

Mülhausen i. E., den 27. März 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßle

Bekanntmachung

[78035] eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 3. Februar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Anton Lambert Luxen, Handelsmann, und Maria Alwine, geb. Koch, beide wohnhaft zu Müllenborn, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 8

Trier, den 22. März 1894.

8 Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ESENAIRAMEEEENDNEENRHTRRS xSEmreIF.EesSa. cs. ethec 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine. FERIETRI. EWrERNNEINAEN; ReEmeeenüene

5) Verloosung ꝛc. von papieren.

[56770] Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung und Konvertierung

der prozentigen Duisburger Stadt⸗Anleihe⸗ scheine aus dem Jahre 1881.

Auf Grund der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 4. Dezember d. J. (Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger Nr. 305 vom 22. Dezember d. J.) werden hierdurch die sämmtlichen bisher nicht aus⸗ geloosten 4 ½ prozentigen Duisburger Stadt⸗ anleihescheine aus der städtischen Anleihe vom Jahre 1881 Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt.

Hierbei wird den Inhabern dieser Anleihescheine freigestellt, dieselben an Stelle der Baareinlösung G Abstempelung in 4 prozentige Anleihescheine konvertieren zu lassen, welche in halbjährlichen Terminen (1. Januar und 1. Juli) verzinslich sind und die früher festgesetzte Tilgungsdauer behalten.

Für die Anmeldung zur Konvertierung ist eine Frist vom 20. Januar 1894 bis einschl. 20. Fe⸗ bruar 1894 festgesetzt. Die Anmeldungen haben innerhalb dieser Frist in den üblichen Geschäftsstunden

bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen. 8 Die Konvertierung findet unter folgenden Be dingungen statt: b

1) Die 4 ½ prozentigen Anleihescheine sind mit Anweisungen und sämmtlichen, später als am 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheinen, spätestens am 1. April mit dem Antrage auf Ab⸗ stempelung sowie mit der Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Inhabers bei der hiesigen Stadtkasse portofrei einzureichen. Die am 1. Juli 1894 fällig werdenden 4 ½ prozentigen Zinsscheine werden den In⸗ habern belassen und bei Fälligkeit eingelöst. Die abgestempelten Anleihescheine und die neuen Anweisungen und Zinsscheine werden den Inhabern baldthunlichst auf ihre Kosten zugestellt werden.

Diejenigen 4 ½ prozentigen Anleihescheine, welche nicht zur Konvertierung gebracht sind, werden am 1. Juli 1894 zur Rückzahlung fällig und kann der Betrag derselben vom 1. Juli 1894 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine, Anweisungen und sämmtlicher nach dem 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht.

Duisburg, den 28. Dezember 1893.

Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗Kommission.

Lehr. Böninger. Jul. We Th. Keetman.

[78026]

3 ½ % Hypotheken-Obligationen I. Serie der

[56224] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Dnisburger Stadtobligationen sind solgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 vom

Jahre 1881 Litt. A. Nr. 55 64 117 145 155 163 176 193

214 247 248 265 299 322 342 352 362 371 471 481 493 510 539 542; Litt. B. Nr. 618 620 727;

2) von der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882

Nr. 13 106 117 139 259 291 379 384 458 486 623 629 637 676 712 772 774 785 805 937 1042 1084 1160 1227 1249 1376 1402 1443 1447 1457 1502 1556 1785 1807 1812 1824 1913 1919 2034 2121 2142 2235 2241 2297 2313 2327 2350 2574 2661 2705 2722 2785 2850 2877 3341 3384 3412 3445 3448 3477 3490 3498;

3) von der Anleihe von 1 000 000 Jahre 1885

Nr. 74 223 241 320 333 399 485 524 614

4) von der Anleihe von 1 000 000 Jahre 1889 I. Emission

Nr. 24 39 67 72 134;

5) von der Anleihe von 4 000 000 Jahre 1889 II. Emission

Nr. 26 164 208 284 385 386 471 496 598 849 875 976 992 1042 1618 1709 1747 1899 1909 1922 1955 2119 2196 2328 2334 2395 2414 2455 2518 2808 2925 2991 2995 3082 3098 3338 3428 3578 3594 3609 3611 3657.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1894 ab, und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2

bei der Diskonto⸗Gesellschaft und

der Deutschen Bank zu Berlin,

dem Bankhause M. A. von Rothschild &

Söühne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst. b

Mit dem 30. Juni 1894 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Kupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen:

der Anleihe von 900 000 vom Jahre 1881:

Litt. A. Nr 242, ausgeloost zum 30. Juni 1892,

A. Nr. 347 und 820, ausgeloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1889,

Nr. 34 115 3195 3266 und 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890,

Nr. 344, ausgeloost zum 30. Juni 1891,

Nr. 621 780 1809 2139 2655 und 3277, aus⸗ geloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1885:

Nr. 461, ausgeloost zum 30. Juni 1893; der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre

I. Emission:

Nr. 7, ausgeloost zum 30. Juni 1893;

der Anleihe von 4 000 000 vom Jahre 1889, II. Emission:

Nr. 779, ausgeloost zum 30. Juni 1892,

Nr. 30, ausgeloost zum 30. Juni 1893, werden hierdurch anfgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗ zureichen. 18

Duisburg, den 21. Dezember 1893.

Der Ober⸗ Die Anleihe⸗ und Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗Kommission. 1’“ A. Böninger.

Julius Weber.

vom

783; vom

vom

[78025]

Der am 2./14. April 1894 fällige Kupon Nr. 9 sowie die an diesem Tage fälligen ver⸗ loosten Obligationen der 6 % Bulgarischen Anleihe vom Jahre 1889 werden vom 2. April cr. an unseren Kassen eingelöst.

Jacob Landau. Nationalbank für Deutschland.

RTREREHNMEENRRAE EAER2Mm! 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Generalversammlung der Actiengesellschast Schloß-Hotel & Hôtel Bellevue Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 21. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im

Hauptbureau des Schloßhotels zu Heidelberg abzu⸗ haltenden 8. ordentlichen Generalversammlung

[77838] . 1 Kunstmöbel⸗Industrie⸗Gesellschaft. Die vierte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Fonnabend, den 14. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, Schloßstraße Nr. 3 part., abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals. 2) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das vierte Geschäfts⸗ jahr vom 1. November 1892 bis 31. Oktober 1893, event. Genehmigung derselben und Er⸗ theilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ chtsrath. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bez. Interimsscheine oder der über die Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden ausgestellten Depositen⸗ scheine. Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 31. März d. J. ab in unserm Geschäftskomtor sowie bei unserm Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden, den 28. März 1894. Kunstmöbel⸗Industrie⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

en Reichs⸗Anz

Zweit

8

eiger und Königlich Preußischen Stag Berlin, Freitag, den 30. März

ts⸗Anzeiger.

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 1

ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherun 4. Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen 8

5. Verloosung ꝛc. von

Werthpapieren.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Wagenladungs⸗ und Zolldeclarations⸗Comptoir.

sammlung am Montag, den 16. April 1894, Nach⸗

[78133]

Achte ordentliche Generalver

V Oeffentlicher Anzeiger.

. . . 8

6 7 9

10.

Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommandit⸗Gesell Aktien u. Aktien⸗ 8 vumeacdtte edcsten ee etse sae. ..

mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Hause, Saal Nr. 20.

Tagesordnung:

Ertheilung. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung.

gemäß § 18 der Statuten. Vormitt. von 9—12 abzufordern.

und Nachm.

Hamburg, den 28. März 1894. Der Aufsichtsrathh.

von 5— 8

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, sowie der Abrechnung pro 1893. Decharge⸗ 1— 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 11., 12. und 13. April a. c., Uhr, an unserm Zentral⸗Bureau,

2 Brandstwiete 18,

[78009] Activa.

Aktiengesellschaft Vinrcentius⸗Verein Oppenau. Bilanz berechnet nach dem Stand vom 31. Dezember 1893.

Passiva.

5 000

[78001] Einnahmen.

Gewinn- und Verlust-Konto ultimo Dezember

1893.

Ausgaben.

703 409 99 110 000 96] Löh

429 45 634 07

““ Hu eöhne . Versicherungs⸗Provisionen. Vortrag von 1892 ..

ohl

Ein⸗

Inte Beit

Unfallversicherungskosten

Reparaturkosten

Unkosten Assekuranz⸗Prämien Schiffsrequisiten..

K

Provisionen. ö“ Prozeßkosten.. Unterwegskosten..

und Ausladekosten 2

Schleusengelder .. avariekosten..

tesen“ . 1 rag zur Krankenkasse 3

H2253 45 2227 281 997 69

10 581 14 1 519 50 51 587 84 101 523 25 22 396 86 84 80

10 094 97 110 074 30 15 09070 5 995/85 924 44

1 767 69

5 734/10

[7 7627] Friedrich

Aktionäre des Friedrichstädter

Dienstag,

richstadt. Tagesordnung:

Veruntreuungen des führenden Direktors verursachten

lustes.

Die Verwaltung

städter Bankverein. Außerordentliche Generalversammlung der Bankvereins den 17. April 1894, Nachm. 2 Uhr, im Lokale des Gastw. A. Loges in Fried⸗

am

Bericht der Verwaltung über den durch die bisherigen geschäfts⸗

Verlust.

Beschlußfassung über die Deckung dieses Ver⸗

Beschlußfassung über den Antrag der Direktion

auf Liquidation gemäß § 15 des Statuts. Friedrichstadt, den 24. März 1894.

des Friedrichstädter Bankvereins.

[78016] Bilanz der

in Berlin. 31. Dezember 1893.

Actiengesellschaft für Anilinfabrikation

Activa. v““ Gebäude

(Anschaffungswerth 1 420 818.83) Maschinen und Apparate

(Anschaffungswerth 2 789 684.90) Pferde und Wagen

(Anschaffungswerth 43 958.40) . Rohprodukte, Halbfabrikate, Farben

Ebb “] Wechsel, Kassa ..

Debitoren und auswärtige Betheiligung

Passiva.

Prioritäten. —. 2 500 000.— 182 300.—

seit 1889 amortisiert 8

Resewhevnbohzd Spezialreserve⸗ und Erneuerungsfonds Arbeiter⸗Unterstützungsfonds 3 Beamten⸗Unterstützungsfonds Nicht eingelöste Prioritäten, Divid. u. 16A*“ LLoa s3

1020 362 97 953 615 05 907 85025

11 99780

3 343 17998 211 856 25

2 005 13767

8 453 999 30

3 500 000

2 317 700 1 015 000 248 561 135 015 100 870

6 017— 436 30092 694 533 60

8 453 999,30

Debet. sc“ Generalunkosten, Reparaturen, Asse⸗

kuranzen, Agent.⸗Provisionen, Patent⸗ vW 7 Verluste und Abschreibung zweifelhafter 1111“X“ J“

G 8

Credit. Ueberschuß vom Waarenkonto nach Ab⸗

“*“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

schreibung auf auswärt. Betheiligung

309 882013

1 323 191 30 117 957 21

12 184 40 694 533 60

2457 748 64

2 432 265 58 25 449 31 33/75

1 537 80 8 800—

700 1 714 75

Grundstücke Fahrnisse Kassenvorrath 14 221 98 Activa.

Zinstragende Kapitalien Häuser und Gebäude

Reservefond..

5.21ahec114“ Reines Vermögen am 31. Dezember 1893

pro 31. Dezember 1893.

374 95 8 847 03

[14 22198 Ssiva.

53 81 36— 2 081 10

Zinsen

Pensionen

2170911

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Geschenke an Geld

Si ““ Haushaltungskosten .. Gehalt der Schwester Sonstige Ausgaben. Reie6 Werthabschreibung. Reingewinn

Oppenaun, den 19. März 1894. 8

F. Gießler, Stadtpfarrer.

Der Vorstand. Fr. Junghanns,

Apotheker.

[78019]

Debet.

Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn- und Verlust-Konto pro 1893.

Credit.

An Gehalte, Löhne, Tantièmen

afer⸗Verbrauch.. Heu⸗Verbrauh.. troh⸗Verbrauch ..

Diverse Fourage⸗Verbrau 1 (Unterhaltung Ober⸗ Unterbaues, der Wagen ꝛc.) .

Reparaturen Straßenpflasters,

L““ Unkosten..

e u. Haftpflicht⸗V ranken⸗ und Unfall⸗Versicherung

Alters⸗ sicherung...

Verzinsung der 4 % Anleihe

E ö1“ Zinsen.

Ueberträge auf Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗Rechnung:

Bahnkörper und Immobilien 1 30 000.—

b“

Dienstkleidungen 2 954.11

Inventarstücke,

o1“

Saldo, Gewinn

Activa.

und Invaliditäts⸗Ver⸗

347 797 90 142 284 39]% 37 276 62 8 25 699 94 27 Piß

Betriebs⸗Einnahmen

bP1ööu95656 1

und 86 68050 13 355 49 51 523 94 4 498 94 5 170 37

5 135 24 19 384 134

1 639 26

e11““

ersicherung

7 539.— 10 748.60

N1599 132 40

Summa] 1 073 182/56 Bilanz per 31. Dezember 1893

Per Saldo⸗Vortrag aus 1892 .. c“*“

1I1“ 2033

1 063 760 40 9 401 83

WöET1“

81447477

Beitrag zur Invaliditäts⸗ u. Staatssteuern. Ueberschuß Dessen Vertheilung, Abschreibung vom Schiffs⸗Konto 97 524.27 10 % für den außerordentlichen Reservefond..

10 % Tantième laut 1o

5 ½ % Dividende auf das Aktien⸗ Kapital von 742 500.—. Vortrag pro 1894 ..

2 169 64 2 385 63 145 323 28

Altersversicherung

ie folgt, geschieht V2

—B— q6 61 1X“ § 19 des N121I

40 837.50 970.17

145 323.28

814 474 Passiva.

Acetiva.

Bilanz pro ultimo Dezember 1893.

3 45 811 36 100 000, 1 076/77 11 035 20

o“ Darlehen gegen Unterpfand ... Kassa⸗Konto: Baarbestand.. .

Bankguthahen .. . Schiffs⸗Konto: Saldo ult. 1892 873 307.78

Abschreibung aus dem Gewinn des Jahres

1892 und aus dem außerordentlichen 8 Reservefond.. 97 950.— 775 357.78

Abgang durch Verkauf

1073 182 56 Passiva.

Summa

An Kassa⸗Bestand..

Gietten Vorarbeiten

Guthaben bei Banquiers..

und Konzessions⸗ erwerbung, gesammteHerstellung der Bahn inkl. Grunderwerb, Gebäude, Interkalarzinsen ꝛc. laut Entreprise⸗Vertrag ... Nachträgliche Kosten zur Erwei⸗ terung der Bahnanlage eööö6“

1 778 30% Per Aktien⸗Kapital.

53 829 50% 4 % Obligationen

41 535 75 11

Reservefonds I. .

1 475 000

und 1 202 289 39

ab gelooste.

Separat⸗Reservefonds zur Amor⸗ tisierung der von der Stadt⸗ gemeinde beanstandeten 300000

Zurückstellungen a. Abschreibungen

und Erneuerungen: Bahnkörper und Immobilien

Aℳ 2 000 000

17 200.— 482 800

1ö1“ 55 901 46 412

122 354

eines alten eisernen

Schleppkahnes und

4 hölzernen Schuten 2 790.— ℳℳo 772 567.78

Hierzu Neuanschaffungen 129 724.27

Bestand:

8 Raddampfer, 51 eiserne, 9 hölzerne Schleppkähne, 1 eiserner 88 kahn, 8 eiserne, 2 hölzerne Kasten⸗ schuten, 5 offene eiserne, 25 offene hölzerne Schuten.

3 Hafendampfer laut Taxe... Materialien⸗Konto: diverse Vorräthe 45 Mobilien⸗Konto: Komtor⸗Utensilien. 4— Kohlenlager: vorräthige Kohlen... 8 129/65

1112 401 48 Hamburg, den 31. Dezember 1893.

b 902 292

Der Aufsichtsrath. Ed. Gleichman, Vorsitzender. Otto Kramer.

23 200 742 500 4 23 400

29 Kreditoren.. Aktien Kabstal

Fautions⸗Cnnob Außerordentlicher Reservefond:

Saldo ultimo 1892 38 585.46 Abschreibung v. Schiffs⸗

Konto pro 1892 21 000.—

17 585.46

3 333.92

Zugang pro 1893 aus d. Betriebsjahr 1892 Pensions⸗Kasse: u“

Reservefond:

Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender. Oscar Schirlitz.

Statutarische volle Höhe ... Dividenden⸗Konto:

Rückständige Dividende pro 1892 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinn⸗Saldoo

1 112 10188

Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

Der Vorstand. F. Jul. Lemm.

[78002] Neue Norddeutsche Fluß⸗-Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

In der heutigen neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Divi⸗ dende von fünf und ein halb Prozent für das Jahr 1893 genehmigt. Die Auszahlung derselben er⸗ folgt gegen Einxeichung der mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichniß versehenen Dividenden⸗ scheine mit 41.25 per Kupon vom 29. März cr. an bei der hiesigen Gesellschaftskasse, Hol⸗ ländischer Brook 25 B.

In den Aufsichtsrath wurde der ausscheidende

[78000] Kammgarnspinnerei in Meerane.

In der heute von dem Königl. Notar Justiz⸗Rath Dr. Alexander Katz vorgenommenen Amortisations⸗ Verloosung unserer 4 % Obligations⸗Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 4 35 62 89 116 126 149 154 211 231 10 Stück à 1000

Nr. 275 304 308 344 356 357 399 407 487 526 549 566 582 590 672 676 682 722 744 750 20 Stück à 500

Die diese Nummern tragenden Obligationen werden vom 30. September 1894 an

Verfallene Prioritäts⸗Kupons. ““ 2 2457 74864 Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Infolge des mir durch die Generalversammlung

habe i

““ 11e“ Dienstkleidungen.. Inventarstücke, Utensilien Haferbestände...

349 017 27 107 40 379 25 950

355 142 50

11 95 52 80

335 500.— 8“” ...1111 27 107.95

Pferde Wagen Dienstkleidungen Inventarstücke,

784 172

Herr Oscar Schirlitz wiedergewählt Arnold Luyken neugewählt. Hamburg, den 28. März 1894. Der Vorstand.

und Herr

zum Nennwerth eingelöst.

C. Schultz.

bei der Kasse der Gesellschaft in Meerane, bei der Kasse der Leipziger Bank in Leipzig

Meerane i. S., 27. März 1894. Kammgarnspinnerei Meerane

Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ & Wechselbank in Kopenhagen.

Zur Einlösung am 1. Juli 1894 sind die folgenden Obligationen gezogen worden: Litt. A. Nr. 134 à 2000 Kr. Litt. B. Nr. 1003 à 1000 Kr. Litt. C. Nr. 609 à 400 Kr. (515 94⁴) 8 1480 682 666 1689 930 . 754

1736 1335 2067 Litt. D. Nr. 255 à 200 Kr. 1382 2371 333 8

1594 2409 . 73² 2196

(25577/93) 3063 11.“ E1u1“”“ 2 8

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Einlösung 1000 8 400 8 6 200 89 F 8 2 8 v und zwar: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & Söhne. Kopenhagen, März 1894. Die Direktion.

vom 18. März 1893 ertheilten Auftrages 25 4

die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Ver⸗ SS Utensilien . . .

lust⸗Konto geprüft und bescheinige ich hiermit die

Uebereinstimmung derselben mit den ordn ungsmäßig

geführten Büchern der Gesellschaft. 8.

Berlin, den 10. März 1894. C. F. W. Adolphi,

gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisorz

Nach Beschluß der Generalversammlung 28. März 1894 gelangt für das Geschäftsjahr 18

eine Dividende von 10 % zur Vertheilung. Aktien Nr. 1 —5200 werden mit 50.— ver Etück

fubestände,. 563269 ee5 2 63% Kauti 1 96 18 . aunfienen.. M d Behaenbeftände ze. 36 182 49 ausstehende Dividendekupons .. I 68 74253 ausstehende gelooste Obligationen Materialien⸗Bestände Un- p ausstehende Obligationenkupons. % euerversicherung⸗Vorauszahlung 2 243 83 1“ tempel⸗Vorauszahlung.. 1 686 17 b S 9720 860b0 —— Summa] 3 720 860/86 Vorstehende in der he Generalversammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Die Dividendenscheine für 1893 ere ““ Rechnung wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die auf 7 %, d. i. 28.— pro Nr. 5201 6100 „ℳ 100.— Aktie, fehigesette Dividende für das Geschäftsjahr 1893 gegen Einlieferung des Dividendekupons Nr. 16

von heute ab eingelöst von: vpon morgen ab Deutsche Bank, Berlin DLb] Robert Warschauer & Co., Berlinmn und unserer Gesellschaftskasse.

Artien⸗Gesellschaft für Anilin-Fabrikatül.

33 145.84 v“ [78003

¹ Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ (78111] Gesellschaft. Dürener Volksbank Act. Ges.

In der heutigen Aufsichtsrathsitz vurde 8 gteestistsung wenrde far Generalversammlung am Montag, den

das Betriebsjahr 1894 Herr Eduard Gleichman . 8 zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths 23. April l., Abends 7 Uhr, im obern Saale des Wirthen Lipgens.

Thomas Morgan zu seinem Stellvertreter erwählt. Tagesordnung:

Hamburg, den 28. März 1894. 1 N Der Au 1 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechmung und des Geschäftsberichtes für 1803, 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes für die Bilanz pro 1893, Verfügung über den Reingewinn des Jahres 1893 und Festsetzung der Dividende, Ergänzung des Aufsichtsrathes und Wahl von 2 Aktionären zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1894 und von 2 Stell⸗ vertretern für dieselben. 8 Düren, den 27. März 1894. Der Anfsichtsrath und Vorstand,

hierdurch eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei Herren Schmitz, Heidelberger & Cie. in Mainz, oder bei unserer Kasse zu Heidelberg bis spätestens 18. April, Mittags 12 Uhr, zu deponieren, und zwar unter Einreichung eines ge⸗ ’⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in duplo, wogegen die Legitimationskarten zur Generalversammlung ver⸗ abfolgt werden. Die Aktien bleiben bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗

stands, des Aufsichtsraths und der Revisoren.

2) Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle

eines statutengemäß ausscheidenden Mitglieds.

4) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Heidelberg, den 28. März 1894.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Bilabel. Gunderloch.

11 334 866

1 600

9 688

5 600 200 132

““

[74018]

Preuß. Boden Credit Artien Bank.

Die am 1. April 1894 fälligen Kupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden 1 vom 15. März 1894 ab an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗ gelöst. 8 Berlin, im März 1894.

Die Direktion.

geschieht mit 0 = 2250 . 450 2 2 2 9

99

für jede Obligation von Kr. 2000, 1000, 400, 200,

bei dem Schlesischen Bank⸗Verein 1 *

bei Herren Dobersch & Bielschowsky . Dreslan, bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Comp. in Berlin

ausbezahlt wird.

Breslau, den 28. März 1894. Die Direktion. Harbers. Baller.