1894 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Willenserklärungen der e⸗

Zur Kundgebung der Liquidatoren und Zeichnung der Genossenf nügt die Unterschrift zweier Liquidatoren.

Seehausen, Kr. W., den 27. März 189

Königliches Amtsgericht.

haft

[77934] Tharandt. Auf dem den Vorschußverein zu Tharandt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, des Herr Karl Eduard Moritz Naumann, Bezirks⸗Schornsteinfegermeister in Tha⸗ randt, nicht mehr Mitglied des Vorstands und an seiner Stelle Herr Johannes Emil Dachselt, Tischler⸗ meister daselbst, Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Tharandt, am 21. März 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Scheufler.

Wadern. Bekanntmachung. [76361] Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters: Lock⸗ weiler Krettnicher Konsum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lockweiler ist heute Folgendes eingetragen worden:

Für das C“ 1894 wurden in den Vor⸗ stand gewählt: Nikolaus Maus, pensionierter Berg⸗ mann zu Krettnich, und Jakob Birtel, Ackerer zu Lockweiler.

Aus dem Vorstande scheiden aus: Franz Berwanger, Bergmann zu Krettnich, und Peter Koch, Bergmann, Lockweiler. 8

Wadern, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[77936]

Wipperfürth. In unser Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolgt: irma der Genossenschaft:

„Agathaberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft: „Agathaberg“.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist gegründet auf Grund des Statuts vom 18. Januar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. b

2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Wipperfürther Kreisblatt“ zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Boersch zu Obergaul, zugleich als ereinsvorsteher, 2) Hubert Boersch zu Berrenberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Fritz Biesenbach zu Hahnenberg, 4) Josef Flosbach zu Unterdierdorf, 5) Hubert Dellweg zu Stüttem.

Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. 1 8

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eine Abschrift des Statuts, sowie die Liste der Ge⸗ nossen befinden sich bei den Akten über das Genossen⸗ schaftsregister Band V. Fol. 1 nd

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden kann.

Wipperfürth, 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Würzburg. Bekauntmachung. [77460] In Schernau wurde nach Statur vom 12. März 1894 eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Schernaun eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schernau gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. E.r. e Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ne-„ wvwv en Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter desselben und drei Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Pfeuffer, Georg, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Wolf, Konrad, Bürgermeister, Stellbertreter desselben,

3) Geiling, Georg, Oekonom

4) Burlein, Georg, Oekonom 5) Schöderlein, Lorenz, Oekonom sn et h. in Schernau. 1 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Füele nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

Beisitzer,

Zeichen⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [77354]

Bautzen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 des e 8 ö Eduin Winckler in Bautzen, nach Anmeldung 1 vom 19. Un; be- x 8 mittags 11 Uhr, für Briquette V. A- das Zeichen: Leoftäaberg 2 Bautzen, den 21. März 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

(Unterschrift.)

Berlin. Siehe Handelsregister. Braunschweig. Als Marken sind am 20. März 1894 gelöscht die unter Nrn. 98 und 99 zu der Firma: Braunschweiger Cementwerke in Braunschweig, laut Bekanntmachung in Nr. 202 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers de 1890 für Cement⸗ fabrikate eingetrage nen Zeichen. [77570] Braunschweig, 20. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 390 zu der Firma: Fahrradfabrik „Meteor“ Franz Klein in Kossebaude, nach Anmeldung vom 20. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten,

für Fahrräder und deren Bestandtheile das Zeichen:

Dresden, am 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

[77349] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 391 zu der Firma:

Aug. Leonhardi in

Dresden nach Anmeldung

vom 21. März 1894, Vor⸗

mittags 11 Uhr 40 Minuten,

für Anthracen⸗Schreib⸗ und

Kopier⸗Tinte das Zeichen:

Dresden, am 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b Dr. Neubert.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr.?

zu der Firma: Aug. 1

Leonhardi in Dresden, MM(88

nach Anmeldung vom

21. März 1894, Vormit⸗

tags 11 Uhr 40 Minuten,

für Anthracen⸗Schreib⸗

Tinte das Zeichen:

Dresden, am 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

Oresden. Als Marke ist eingetrag Nr. 393 zu der Firma: H. Schön⸗ b rock'’s Nachfolger in Dresden,

nach Anmeldung vom 22. März

1894, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗

nuten, für Weine, Spirituosen und

deren Verpackungen das Zeichen:

24. März 1894. B Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Dresden, am Königliches

[77029]

Düren, Rheinl. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 84 zu der Firma Claßen & Aubreville in Düren nach Anmeldung vom 21. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Kirchen⸗Do⸗ kumenten ⸗Papiere das

Zeichen:

Düren, den 21. März 1894. 1

Königliches Amtsgericht, IV., zu Düren.

1

CKUMENPE

Elberfeld. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 679, 680 zu der Firma: Reinhart Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Papier und Papierwaaren Zeichen: 1[77351]

7 b

[77801]

Frankfurt a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 418, 419 zu der

Firma: 8 Leopold Cassella & Co dahier, nach Anmeldung vom 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für

Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:

Format und Farbendruck kann sich nach Ark der Verpackung und der darin ent⸗ haltenen Farbe ändern, ebenso die Be⸗ zeichnung der Waaren, der Firmen und

Schriftzeichen.

Frankfurt a. M., den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2022 und 2023 zur Firma: Fr. Aug; Selbach in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für Liqueure, Bittern und deren Verpackung die Zeichen:

Nr. 2022: Nr. 2023:

Boonekamp

van Havegan’s Muag-Eitlene.

den 24. März 1894.

Hamburg, 2 Das Landgericht.

[77031] Hof. Im Zeichenregister Bd. I. Nr. 26 wurde die anruhende Schutzmarke für Spiritus⸗ und Preß⸗ hefenfabrikate der Firma: Georg Giegold Jr. zu Schwarzenbach a. S. eingetragen.

Hof, den 21. März 1894. 1 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

1“

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 831 zu der Firma: „Kölner Cognae⸗Gesellschaft Hammerschmitt & Göddertz’“ zu Köln, nach Anmeldung vom 20. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, für Likör das Zeichen

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 20. März 1894.

loinige Fabrik K.

KOINER COGNAG GESEIISCHHAFT

77 7

Hammerschmitt & Göddertz, KörNRHE = 2; 1 A CII. 8* 2 9.

17 mmmmn

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[77859] Koblenz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 475 zu der Firma: Dr. Ernst Hoffmann, vorm. Dr. Mohr in Koblenz, nach An⸗ meldung vom 28. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten, für ein Fußschweißmittel das Zeichen:

welches auf der Etiquette und der Verpackung der

8on02. MaRcE)

M

ITIRADE NAᷣRK I

.

Waare angebracht wird. 8 Koblenz, den 28. März 1894. Khnigliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Als Marke ist in unser Zeichen⸗ register unter Nr. 75 am 12. März 1894 zu der Firma Carl Dorno in Königs⸗ berg i. Pr., nach Anmeldung

erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter,

sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗

selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Land⸗

wirth“. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 1,8, am 22. März 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Kliem, Königl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Verpackung angebracht. Elberfeld, den 21. März 1894.

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abtheilung VI.

vom 12. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für feinstes präpariertes Speisefett, das in der Handlung verkäuflich ist, das Zeichen eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

[77805] Leipzig. Als Marke ist unter Nr. 5736 für die Firma: Wilhelm Lochner zu Teplitz in Oesterreich, nach Anmeldung vom 8. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für

Schweißblätter das Zeichen: Die Marke wird auf der Waare und deren Ver⸗

packung angebracht. Leipzig, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

8 Steinberger.

eingetragen

[77806]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5737 zu der Firma: Morgen⸗ stern & Kotrade in Leipzig, nach Anmeldung vom 20. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, für Pianoforte⸗ Mechaniken

und Halbtöne das Zeichen:

Leipzig, den 24. März 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

[77804]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5729 für die Firma]. The Distillers Company Limited zu Edinburg in Schottland, nach An⸗ meldung vom 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr,

Steinberger. [78023]

““

München. CEingetragen ist in das ö unter Nr. 223 für die Firma:

Th. Koenig

in München

für Wein und Spirituosen

das hier beigefügte Zeichen:

das Zeichen: Leipzig, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Stteinberger.

Dasselbe ist bestimmt für die im Verlage der Firma auf Holz, Leinwand, Karton ꝛc. übermalten

das Zeichen:

Photographien und wird durch Einbrennen und Aufkleben auf den Gegenständen und deren Ver⸗ packung sowie durch Aufdruck auf die Leinwand der Phcotographien angebracht. Angemeldet am 21. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. München, den 22. März 1894. Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für Handelssachen. Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[77030]

Mannheim.

Als Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 91 Zeichen⸗Reg. Bd. II. zu der Firma: Badische Anilin⸗ & Sodafabrik in Mann⸗ heim mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen 2 a. Rhein, nach Anmel⸗ 8 88

dung vom 16. März 1894, 8 Vorm. 9 Uhr, für Farben &. Wuo’ Fr.

und chemische Produkte

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ packung zu wählender 8 in verschiedener Größe und Farbe angewendet.

Mannheim, 21. März 1894.

„Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

u““ Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: G. A. Glafey in Nüru⸗ berg, nach Anmeldung vom 17. März 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Nachtlichter und deren Verpackung die in verschiedenen Farben auszu⸗ führenden Zeichen, und zwar k. unter Nr. 1177:

Nr. 1178:

.1“

Nürnberg, 17. März 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

8 [76281] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1179 zur Firma: J. Ch. Herr⸗ mann in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 17. März 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Nachtlichter und deren Verpackung das in verschiedenen Farben zur Verwendung kommende Zeichen:

Nürnberg, den 17. März 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

1 [76745] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 443 zu der Firma:, Darmann & Cie in Wald, nach Anmeldung vom 16. März 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:

DARMANNAOO,4. WALb-SoUneEhD

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.

Solingen, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

1 [76746] Stargard, Pomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Moritz Ephraim in Stargard i. Pomm., nach Anmeldung vom 13. März 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, für anti⸗ septische Creolin⸗Hufschmiere das Zeichen:

Stteargard, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

35134817 12920

UIm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 des Zeichenregisters zu der Firma: Ulmer Reisstärke⸗ fabrik Heinrich Mack in Ulm, nach Anmeldung vom 7. Februar 1894, Vormittags IIͤEI

Zeichen:

alle 4

8 Fannig MaAnke

Dobbel Stihelse

8 Uimer Reisstötkenfat

Macks Dobbe- Dktivelse-

Dasselbe ist bestimmt zur Verwendung als Eti⸗ quette für Stärke, Stärkepräparate, Stärkezusätze, Wäschemittel, Bläue, Wichse, Metallputzpomade und alle Glanz erzeugenden Fabrikate und deren Ver⸗ packung, sowie als Plakat in verschiedenen Größen und Farben, endlich als Annonce oder Schablone; dabei soll der auf der Marke angebrachte Text in dänischer, schwedischer, deutscher oder anderer Sprache, ebenso die dabei verwendete Schrift geschützt sein, sodaß nicht nur eine Nachahmung des Arrangements der Marke, sondern auch der Schriften, wenn auch in anderem Wortlaut, unzulässig erscheint.

Ulm, den 8. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Nörr.

Waldkirch, Breisgau. Nr. 2978. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: Philipp Sonntag in Waldkirch, nach Anmeldung vom 20. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, für Seide das Zeich [77032²]

Waldkirch, den 20. März 1894. Retbenece. Bad. Amtsgericht. rnau.

Konkurse. 77842]

Ueber das Vermögen des Drognenhändlers Arthur Horn, Metzerstr. 5, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Koniglichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. April 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Mai 1894. Prüfungstermin am 12. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 28. März 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[78062] Konkursverfahren.

Nr. 7471. Ueber den Nachlaß des Philipp Lampert, Inhaber der Firma Ph. Lampert und Co in Bruchsal, ist am 28. März 1894, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist: Donners⸗ tag, den 19. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 27. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: ö den 27. April 1894, Vormittags

r.

Bruchsal, den 28. März 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel

[77809] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Bäckers Ernst Emil Seifert in Chemnitz (Hartmann⸗ straße 43) ist heute, am 27. März 1894, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Limmer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1894. Chemnitz, den 27. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. Aktuar Hennings.

[77815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlers Ferdinand Schiemann in Deuben ist heute 43 Uhr Nachmittags vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Gemeindevorstand Lässig in Döhlen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1894, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1894, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1894.

Döhlen, am 27. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing.

[77825] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Tibbe, vorm. Oswald Niesel, Dampfbrauerei Silber⸗

thal b. Bürgel in Thüringen und ihrer alleinigen

Inhaber, der Braumeister Alfred Eduard August Hugo Tibbe und Friedrich Karl August Tibbe, beide in Silberthal, ist heute, den 24. März 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 10. Mai 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 24. März 1894. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber

[77794] Konkursverfahren..

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und bisherigen geschäftsführenden Direktors des Friedrichstädter Bankvereins zu Friedrichstadt Johann Nicolaus Hashage hierselbst ist am 24. März 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. jur. Abraham in Friedrichstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Friedrichstadt, den 24. März 1894. 1 (gez.) Wriedt. Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber.

[77811] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Eduard Alfred Morgenstern in Frohburg wird heute, am 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pohl in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 23. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1894. Königliches Amtsgericht zu Frohburg. 8 Wiedner. Veröffentlicht: Akt. Hofmann, G.⸗S.

[7784503 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Hedwig Kirsten in Nerchan, alleiniger Inhaberin der Firma H. Kirsten daselbst, ist am 27. März 1894, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Lorenz in Nerchau. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 1. Mai 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Grimma, den 27. März 1894.

Das Königliche Amtsgericht. 8 1 el. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S [77849] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausmaklers Johann Hermann Friedrich Stübe, in Firma J. H. F. Stübe, zu Hamburg, Eimsbüttelerstraße 33, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 20. April dss. Is., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Mai dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

77848] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗ Händlers David Wolfson zu Hamburg, St. Pauli, Wilhelminenstraße 7, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. April dss. JIs., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 11. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 27. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [77828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Breves in Harlingerode ist am 22. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Reinhold Gnüge zu Bündheim ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. Mai 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventl. über die in

120 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände am 20. April cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894.

Harzburg, den 22. März 1894. Heerzogliches Amtsgericht. . (gez.) Germer.

Zur Beglaubigung: 8

(L. S.) Rautmann, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

[77865] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Sophus Heinrich Wissel in Heide, Inhabers der Firma C. Wissel in Heide, ist heute, am 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bojens in Heide. Offener Arrest mit Anseigefref bis zum 22. April 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1894 einschließlich. Gläubigerversammlung den 24. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. Heide, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[77831] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Scherke zu Bobersberg ist heute, am 27. März

8

1894 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Gastwirth Emil Späthe zu Bobersberg. Anmeldefrist bis 16. April 1894, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1894. 1“ Krossen a. O., den 27. März 1894. Schmidt

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77823]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Schrank, alleinigen Inhabers der Firma „L. H. Schrank hier“, Dienerstr. 9, Wohnung: Steinsdorfstr. 16, auf dessen Antrag am 24. d. M⸗ Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Buhmann hier. Offener rrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. April 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 23. April 1894, Vorm. 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 30. April 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 27. März 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [7782²⁴]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen der Krämerseheleute Johann und Magdalena Schirmer hier, früher Liegsalzstr. 38, nun Schießstättstr. 4 R.⸗G., auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Blättner hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. April 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 27. März 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[77864] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

wirths hier, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Jeitter hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 28. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 12. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Den 27. März 1894. 8 Gerichtsschreiber Reichert.

[77817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wermeling zu Schwerin ist heute, am 28. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt A. L. Meyer zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 11. April 1894. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen beim Gericht bis zum 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. April 1894, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., den 28. März 1894.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[77942] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gewerken Heinrich Weisgerber in Weidenau wird heute, am 27. März 1894, Nachmittags 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Jacob Stähler in Weidenau. Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im unteren Schlosse, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin: 30. Mai 1894, Vor⸗ 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 14. April

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

[78064] Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Johann Brockschlaeger und Maria Eva, geb. Mayer, Bäckerseheleute, beisammen in Schifferstadt wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ agent Schecher in Speyer. Offener Arrest mit vb frist bis 20. April 1894. Anmeldefrist bis 28. April 1894. Gläubigerversammlung verbunden mit Prü⸗ fungstermin Samstag, den 12. Mai 189 Vormitt. 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Speyer, den 28. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Klein, Kgl. Sekretär.

[78060] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Reuß, Wirth zum Centralhotel dahier, wird heute, am 27. März 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 29. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 15. Mai 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. [77943] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Hagen zu Agathaberg b. Wipperfürth ist heute, am 28. März 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schniewind in Wipperfürth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1894 ein⸗

Ueber das Vermögen des Karl App, Lamm⸗