I78264]
Vaterländische Transport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. bein d. F. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Heller⸗ straße Nr. 6 hier, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1b Tagesordnung: 8 1) Jahresrechnung pro 1893 mit dem erläutern⸗ dden Bericht des Vorstandes. 2) Bilanz nebst Bericht des Aufsichtsrathes und
cs
der Revisions⸗Kommission.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗ ewinnes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kom⸗ mission pro 1894. 8 Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Be⸗ richt des Vorstandes liegt vom 4. April c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale offen. emäß § 20 des Statuts bedarf es zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung einer Eintritts⸗ karte. Anträge auf Ertheilung der Eintrittskarte sind bis zum 16. April c. einzureichen. Elberfeld, den 31. März 1894. Vaterländische Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. C. Britt.
[78259]
Einnahme.
Rhederei⸗Actien⸗Gesellschaft „Elita“ 1mm Hauia. Abrechnung für das Jahr 1893. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Ausgabe.
ℳ 26 248
rachten 3 760
hsegevene⸗ 1I11““
rtra⸗Einnahmen
diesjähriger Verlust
Activa. 1
Bilanz 1893.
29 291 33
[29 291 33 Passiva.
Konto der belegten Gelder ...
Kassa⸗Konto: Rq4447127 928.29 52 Aktien der Libau⸗Lübecker Dampfschiff⸗Gesellschaft à ℳ 1000 nominell „
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1. Betriebsverlust ℳ
52 000.—
181.16 49 818.84
179 928
ℳ 3 500
50 000
ℳ 225 000 3 500 4 928
Konto der Aktionäre ... Konto des Reservefonds .. Konto des Betriebes..
8
6 Verlust beim Verkauf „
Lübeck, ultimo Dezember 1893. J. Rehder.
Hermann Lange, Liquidator. G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrath.
233 428
233 428
W. Longerich.
Localbahn⸗Aectiengesellschaft in München. Bilanz per 31. Dezember 1893.
Activa.
Passiva.
1 ℳ Konto ...... Zentralwerkstätte⸗Gebäude⸗Konto.... Vorlagen für Bau⸗ und Projektierungen bbe1“ 86 Betriebsmittel⸗Konto . . . . . . . . . 2 144 403 aobzüglich 3 % Abschreibung pro 1893. 64 332 Inventar⸗Konto:
a. Zentralbureau in München ℳ
14 660.73 abzüglich 10 % Abschrei⸗ r 893 1 466.07 ö115“ abzüglich 10 % Abschrei⸗ bung pro 1893 .8739.29 c. Zentralwerkstätte i. Thal⸗ “ abzüglich 10 % Abschrei⸗ bung pro 1893..
56 488.89 5 648.89
13 194
Aktien⸗Kapital⸗Kto. Schuldverschrei⸗ bungen⸗Konto. Kreditoren⸗Konto. Schuldverschrei⸗ bungen⸗Kupons⸗Kt. Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto für Oberbau und Betriebsmittel Amortisations⸗Konto der Bahnanlage . Amortisations⸗Konto der Zentralwerk⸗ stätte⸗Gebäude .. Dividenden⸗Konto. Pensionsfonds⸗Konto Gewinn⸗Saldo⸗Kto.
ℳ 7 500 000
20 000 000 5 580 015
181 032 964 774
ℳ 2₰
9 008 013 44 122 148 46
1 178 027 56 13 210 27
2 080 071 07
78 460 263 687
5 620 219
40 000
1 615 054 142 688 24
Bau⸗Inventar⸗Konto .. . . Kautions⸗Konto..... n Konto . . .. aäal Konto.. Debitoren⸗Konto 166
Gewinn- und Verlust-Kont
o per 31.
16 845 ,35 214 595 93 21 892 108 58 195 614 15 365 54056
35 228 86361 Dezember 1893.
35 228 863/61
Haben.
ℳ
Generalunkosten⸗Konto .. NsKonto . . . . .. Pachtschilling für die Feldabahn .... Amortisations⸗Konto der Bahnanlage .. Amortisations⸗Konto der Zentralwerk⸗ ebn¹¹]; Betriebsmittel⸗Konto: 3 % Abschreibung von ℳ 2 144 403.16 Inventar⸗Konto: a. Zentralbureau in München: 10 % Abschreibung von ℳ 14 660.73 ℳ 1 466.07 b. Betrieb: 10 % Abschreibung von ℳ 87 392.87 c. Zentralwerkstätte in Thalkirchen: 10 % Abschreibung von ℳ 56 488.89 „ 5 648.89
rneuerungsfond⸗Konto für Oberbau⸗ u. Betriebsmittel:
ℳ 200.— pro km pro 1893 . .. Konto für Verzinsung der 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen (Emission 1889):
4 ½ % von ℳ 2 000 000 Konto für Verzinsung der 4 % Schuld⸗ verschreibungen (Emission 1890/91):
4 % von ℳ 18 000 000. — ℳ 720
abzüglich d. Zinsvergütung ..
von ℳ 5 000 000. — vom 1. Januar bis 6. Februar
1893 68 Tage der Be⸗ ö
8 739.29
₰ ℳ ₰
ℳ 3₰ 92 723/87 633 615 16
18 692
Gewinn⸗Saldo⸗Kt.: Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1892 Betriebs⸗Einnahme⸗ v“ Interessen⸗Konto
72 908
1 237 800 1 035 464
13
790 000
Gewinn⸗Saldo⸗Kontoeo..
München, den 29. März 1894.
—+1²615 054 2 346 173
2 346 173
e Direktion.
[78295]
Gewerbebank Emmendingen A. G.
Konto⸗Korrent 1893.
Debet. An Wechsel⸗Konto: Saldo auf 31. Dezember 1892 ℳ 53 107.55 im Jahr 1893 gegebene Darlehen „ 192 270.— ℳ 245 377.55 im Jahr 1893 erhaltene Rückzahlungen und Prolongationen „ 198 425.— Wechsel⸗Saldo auf 31. Dezember 1893.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Zahlung an die Aktionäre pro 1892 Reservefond⸗Konto: b Guthaben bei der Sparkasse. Kassa⸗Konto: Kassenbestand.
—
48
8 Credit. Per Aktien⸗Konto: 1
a. Gemeinde Emmendingen b. Gewerbebaustiftung ö.““
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . . . . Eingenommene Zinsen und Provisio % 2 789.18
Ab Passivzinsen und Unkosten Pb ℳ 1 579.09
Unterstützungen „ 282.29 „ 1 861.38 Hochberger Sparkasse, Guthaben.
2
4 040
49 77427 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ℳ ₰ . 2289 18
Einnahme. Zinsen und Provision ... Ausgabe. Unterstützungen an Zunftmit⸗ glieder ℳ 282.29 Passivzinsen und Ver⸗ waltungsunkosten „ 1 579.09
vö“ Hievon ab 5 % für Reservefond
1 861 38 927/80
55 80 (über 5 %)
872—
Emmendingen (Baden), den 8. März 1894.
Der Vorstand. K. Wöhrl.
w8 8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8
Haftpflicht zu Stettin.
geehrten Genossen zu der auf Montag,
30. April d. X.
neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
und der
nossenschaftsgesetzes) kommission.
sowie Decharge⸗Ertheilung. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
sowie Gewinnvertheilung sind vom 15. April c. a
ausgelegt. 3 Stettin, den 30. März 1894. Der Vorstand. Uhsadel. Thym. von Blumenthal.
National-Hypotheken-Credit-Gesellschast,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Unter Bezugnahme auf das Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 § 41 und folgende laden u“ en
Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal Stettin, Große Wollweber⸗ straße Nr. 30 IJ. anberaumten ordentlichen Ge⸗
2) Berichte des Revisors (nach § 61 des Ge⸗ Prüfungs⸗
3) Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und ee kn.
in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Genossen
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[78246] Bekanntmachung.
richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Ernst Johann Heine Hass. Hamburg, den 29. März 1894. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. In Vertretung des Sekretärs: Friedrichson, Gerichtsschreiber. Das Landgericht. Das Ametsgericht. Kalckmann, Dr., Sekretär.
E “
[782450)
Brügmann,
Gerichtsschreiber.
u“
Bekanntmachung. hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist der Tage gelöscht worden.
Ortelsburg, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht.
In die Listen der bei den unterzeichneten Ge⸗
In Vertretung des Sekretärs:
In der Liste der bei dem Königlichen Amts 85 e. 2
anwalt Waldemar Rediger hierselbst am heutigen
8
laufes binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden und, wenn sie die Prüfung als beamteter Thierarzt noch nicht abgelegt haben, die Versicherung abgeben, daß sie sich der Prüfung alsbald unterziehen wollen. Arnsberg, den 28. März 1894. Der Regierungs⸗Präsident: ET““ 8 Fornet.
1690431⁸ Bekanntmachung. Die dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters Namen und Geschlecht zustehende Kollatur der Caspar Triller’schen Stiftung ist erledigt. Alle diejenigen, welche ein Recht auf dieselbe zu haben glauben, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juli 1894 bei uns zu melden und ihre Berechtigung ““ der erforderlichen Urkunden nach⸗ zuweisen. Sangerhausen, den 17. Februar 1894.
Der Magistrat. Knobloch.
[78253] Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
Freitag, den 6. April 1894, Abends 7 ½ Uhr präzise, inen Saal des Kaiserhofes (Eingang Mauerstraße) Ordentliche Generalversammlung nach § 15 der Vereinsstatuten. Tagesordnung: A. Berichterstattung des Vorstandes über die Mereinsthätigkeit und Verwaltung im ver⸗ Pessaen Geschäftsjahr unter Vorlegung der IJahresrechnung.
B. Entlastung des Vorstandes nach Anhörung des Berichtes der Revisions⸗Kommission.
C. Vorstandswahl für die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder und Ersatzwahl.
D. Wahl der Revisions⸗Kommission.
E. Antrag des Vorstandes auf Wahl des Kura⸗ toriums der Unterstützungskasse nach § 11 der der Zeit gültigen Statuten der Unterstützungs⸗ asse.
Berlin, den 29. März 1894.
Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller: LE. M. Gilvdberheeee—
Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 10. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Montag, den 23. April a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll ergebenst eingeladen.
Be⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das triebsjahr 1893 und der Bilanz, sowie An⸗
trag auf Genehmigung derselben, Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Grubenvorstandes uund Vertheilung des Reingewinnes.
2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ Mitglieder
Herrn Rentier Aug. Bauch in Lichtenstein, Herrn Kaufmann Franz Meyer in Glauchau.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird
den Gewerken rechtzeitig zugehen, für sonstige Inter⸗
essenten liegt derselbe vom 10. April ab zur Abfor⸗
Sb auf unserem Hauptkomtor zu Oelsnitz i. E.
ereit. .
Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur
Theilnahme an der Gewerkenversammlung nur die
in das Gewerkenbuch eingetragenen Kux⸗
inhaber berechtigt sind und müssen demnach girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von 25 ₰
Umschreibegebühr pro Kux (lt. § 3 uns. Statuten)
mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung dem
Direktorium in Oelsnitz i. E. übermittelt werden.
Oelsnitz i. E., 29. März 1894. . Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Veorsitzender.
[782470
Co Ges. m. beschr. Haftg. in Liquidation und der Galvanophorfabrik C. Vogt & Co in Liquidation, Alt⸗Moabit 97, wollen sich melden. Die Liquidatoren. und Dr. W. Michaelis.
8
[78248] Sch
bekannter Feui Provinz. Ztgn.
riftst. u. Redakteur,
etonist, sucht laufende Verbindg. mit Offerten J. M. 5 Berlin, Postamt 35.
Carl Schenck, Eisengießerei & Waagenfabrik, D. R. P. 19 295. Darmstadt.
— Waggen jeder Art u. Größe
für Eisenbahnen, Sech u.
Hüttenmesen „Chemische
ndustrie, sendwirthschef
in vorzüglich bewährten,
den besonderen Zwecken an⸗
epaßten Konstruktionen. Schenck's patent. Registrierapparat 54597] in 3500 Exemplaren verbreitet.
[Zehn. Kilo
Empfänger Datum ..
Brutto Tara Netto
Specialität: Automatische Waagen für Roll⸗ u.
5 3 9 6
Seilbahn mit Kontrolvorrichtung u. selbstthätiger
10) Verschiedene Bekannt⸗
[78284]
unserer Aktien Nr. 1 — 5000 mit ℳ 65.— per
München eingelöst. 8 München, den 29. März 1894.
Localbahn⸗Actiengesellschaft in München. Laut Beschluß der heutigen wasrerag iäseeeen wird 22. er 1. Mai 1894 fällige Kupon ie und jener der
Aktien mit ℳ 32,50 per Interimsschein von heute ab bei der Bayerisch
Die Direktion
nterimsscheine Nr. 1—
un erer en Vereinsbank in
machungen.
[78250]
Sö verbunden ist, ist zu besetzen. Bewer
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ aus der
Reaistrierung d. Gewichts. Prospekte aratis u. franco.
— Altona.
Etwaige Gläubiger der Firmen Sorge 4&
H. Schomburg
Mirow & Hoffmann,
bewirkt:
ist durch Vertrag auf die Kaufleute Louis
und Samuel Ehrlich zu Arnswalde übergegangen; vergleiche Nr. 153 des Firmenregisters.
1 tr. 153 (früher Nr.
Chrlich und Samuel Ehrlich zu Arnswalde, Nieder⸗
[69635]
65948 kauft Postsekretär
er um diese Stelle wollen sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebens⸗
lte Priefmarhen! enauft postsstrete)
Kaffeeimport u. Versandt an Private
von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 31. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
Berlin auch des die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Sechste Beilage
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pat
das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das B. Dentsch desch enel täobia P. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
latt unter dem Tite
1
1“
chen Staats⸗Anze
“ “ 1
“ 1u“
eente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ch“ werden heut die Nru. 76 A. und 76 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Nieheim. Bekanntmachung. 78159]
Für den Umfang des Amtsgerichtsbezirks Nieheim werden im Laufe des Geschäftsjahres 1894 Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das zu Pader⸗ born erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht.
Nieheim, den 24. März 1894.
Königliches Amtsgerich
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[78160] Alt-Damm. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 770 bei der Firma „Chemische Pro⸗ ductenfabrik Altdamm Acetiengesellschaft Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Kolonne 8. Die Prokura des Dr. Max Lands⸗
berg zu Alt⸗Damm ist erloschen.
Kolonne 6. Chemiker Carl Moeller zu Alt⸗ Damm, welchem mit dem Kaufmann Ludwig Stark zu Alt⸗Damm Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt ist.
Alt⸗Damm, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht.
[78163 Altona. Bei Nr. 1208 des Gesellschaftsregten Fttn Hermann Koch & Co in Lignid. zu
ltona, Gesellschafter Kaufleute Hermann Ludwig Behn und Hermann Wilhelm Behn, beide zu Lübeck, ist notiert:
„Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Altona, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[78161 Altona. Berichtigung zur Bekanntmachung betreff. Firma Quast & Barthels vom 28. pr. m.: Die Gesellschaft ist am 27. Februar 1894 auf⸗ elöst, der Kaufmann Heinrich Johann Wilhelm Barthels zu Hamburg setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter gleichzeitiger Verlegung des Sitzes derselben nach Hamburg fort. Altona, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[78162] 1. Bei Nr. 1000 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Mirow & Hoffmann, P. Wit⸗ torf Nachf. zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Hamburg, Gesellschafter Kaufleute Carl Joachim Heinrich Mirow und Johann Heinrich Franz Ziegen⸗ bein, beide zu Altona⸗Ottensen, ist notiert:
Am 24. März 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Ziegenbein setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2588 des Firmenregisters: Firma n, P. Wittorf Nachf. zu Altona, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Franz Ziegenbein daselbst.
Altona, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[77871]
Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung
vom 24. März 1894 sind heute nachstehende Ein⸗
irma
r. 144 (Firma E. Ehrlich). Die hrlich
144). Kaufleute Louis lassungsort Arnswalde, Firma E. Ehrlich. Arnswalde, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. Auma. Bekanntmachung. [78164] Heute ist das Erlöschen folgender Firmen: 1) Amandus Cassel in Triptis, Fol. 80, 2) F. W. Peter in Mittelpöllnitz, Fol. 59 F. 65T;eeeee des unterzeichneten erichts, 3) C. Dachröden in Triptis, Fol. 14, 9 Hermann Rost daselbst, Faß 41 und 5) Th. J. Galoskowski daselbst, Fol. 26 des eze; Sregisters der vormaligen Großherzog⸗ ichen Justizamts⸗Kommission in Triptis eingetragen worden. uma, den 27. März 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
[78165] Barmen. Unter Nr. 1112 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Engel & Hunsche vermerkt, daß der Kaufmann Julius Engel am 1. März 1894 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist und die beiden anderen Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der Firma Dahl & Hunsche fortsetzen. men, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. 1 [78167] Barmen. Unter Nr. 3222 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma A. Bünger vermerkt, daß die Firma infolge Uebernahme in das Handels⸗ register des zuständigen Amtsgerichts Lennep hier gelöscht ist. Barmen, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.
78166] Barmen. Unter Nr. 1743 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Brief⸗ beförderung⸗Courier Heise & Bergmann in Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Theilhaber der Kaufmann Christoph Bern⸗ hard Heise in Barmen und der Kaufmann Carl Bergmann in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 28. März 1894 begonnen. 8 Barmen, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Bergheim. Bekanntmachung. [78168]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Prokuren⸗Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 8 die dem Kaufmann Michael Hausmann zu Elsdorf für die Firma Raphael Hausmann in Elsdorf — Nr. 33 des Firmenregisters — ertheilte Prokura eingetragen
Bergheim, den 28. März 1894.
Hagemann,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Berlin. Handelsregister [78403] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. März 1894 sind am 29. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 489, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Kaliski & Co. 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen:
Der Kaufmann Hermann Joachim Freund zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Max Wiener zu Berlin ist am 27. März 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
„Die Firma ist in Kaliski & Wiener ge⸗
ändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 284, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lehr⸗Institut für wissenschaftliche
Zuschneidekunst Henry Sherman mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗
habers Henry Sherman aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 Wolff & Graf (Geschäftslokal: Markusstr. 35) sind: der Töpfermeister Wolff zu Berlin und der Töpfermeister Hermann Graf zu Britz. „Dies ist unter Nr. 14 637 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober noc begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: 8 Giese, Reineke & Co. (Geschäftslokal: Dieffenbachstr. 33) sind: die Pianofortefabrikanten Christian Fri ersc Wilhelm Giese, Wilhelm Franz eineke, Joachim Heinrich Werner Behnecke und Gott⸗ fried Adolph Graue, sämmtlich zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 638 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. — Die Gesellschafter der am 15. Februar 1883 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gallus & Wolf mit dem Fiße zu Prag und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Ritterstr. 88) sind: der Kaufmann Sigmund Gallus zu Prag und der Kaufmann Isidor Wolf zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 639 des Geselsschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 29. März naoa begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: 3 Jacobsthal & Waldo (G schäftslokal: Kurstr. 15 II.) sind: “ Isidor Jacobsthal und der Kaufmann Georg Waldo, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 640 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 760 die Firma: Carl Pewesdorff gen. Kreibig (Geschäftslokal: Heiligegeistasse 11) und als deren Inhaber der Fondsmakler Ludwig Carl
Wilhelm Bertram Franz Pewesdorff Kreibig zu Pankow,
unter Nr. 25 762 die Firma:
Hermann Treitel & Co. (Geschäftslokal: Oranienstr. 49 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Mosse zu
„Beerllin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 25 761 die Firma:
“ H. Rubensohn
(hiesiges Geschäftslokal: Kurzestr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Rubensohn zu Cassel eingetragen worden.
Der Fabrikant Ernst Carl Angrick zu Lichterfelde hat für sein hierselbst unter der Firma:
E. Angrick bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 751) dem Hugo Richard Johannes Heinrici zu Frank⸗ furt a. M. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 312 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Loewenthal zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: Herm. Loewenthal bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 379) dem Emil Walter Hahn zu Berlin “ ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 313 d ku registers eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 666 die Firma L. & J. Cassirer.
Berlin, den 29. März 1894.
Königliches ö“ Abtheilung 89/90. a. “
gen.
Breslau. Bekanntma ung. [78171] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8609 das Erlöschen der Firma Alfred Golschiner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. an Bekanntmachung. [78173] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2586 das Erlöschen der Firma Em. Weinhändler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [78172]
In unser Firmenregister ist Nr. 8989 die Firma * Silberstein hier und als deren Inhaber der
aufmann Heymann Silberstein hier, h h tragen worden. 8—
Breslau, den 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 17278170] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1781 das Erlöschen der dem Kaufmann Felix Strauch hier (von der Nr. 372 des Gesellschaftsregisters einge⸗ kecgenen Handelsgesellschaft C. T. Wiskott hier) ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht 77877] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Holtz & Co“ vermerkt worden, daß der Rentier Anton Holtz aus⸗ geschieden und der Kaufmann Max Holtz hier das Geschäft unter unveränderter Firma petseßt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 496 die Firma „M. Hon e Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schlüterstr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Holtz ebenda eingetragen worden. harlottenburg, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [77878] Döbeln. Auf dem die Aetieneeselschaft Döbelner Straßenbahn in Döbeln betreffenden Folium 461 des hiesigen Hnhse ist heute verlautbart worden, daß Wilhelm Roßberg in Döbeln aus dem Vorstande ausgeschieden und Eduard Ferdinand Gärtner daselbst Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden ist.
Döbeln, am 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
1977879] Eberb ach. Nr. 3152. In das Firmenregister wurde zu O. Z. 121, betreffend die Firma Witch. Beiling in Eberbach, eingetragen: Inhaberin ist Katharina Beiling in Eberbach.
Eberbach, 21. 98 1I“ Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Elberfeld. Bekanntmachung. [77880]
In unser Gesellschaftsregister ist bhrte bei Nr. 2092, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmmaa Wwe Ed. Hädrich & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist 8 Vertrag auf das Fräulein Alwine Landau zu Elberfeld über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4315 des Firmen⸗
8
registers die Firmma Wwe Ed. Hädrich & Comp. mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin das vorgenannte Fräulein Landau eingetragen.
Elberfeld, den 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eschwege. Bekaunntmachung. 77881] „In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 248 H worden:
Firma Rudolf Brill zu Eschwege. Inhaber der Firma ist Rudolf Brill, Adolfs Sohn, Leder⸗ fabrikant in Eschwege.
Laut Anmeldung vom 24. März 1894.
Eschwege, am 24. März 1894.
liches Amtsgericht. Abtheilung II
hausen. J hiesi Hand Uenenn . Im hiesigen Handelsregister Fol. 111 ist heute zur Firma: b aif 1 Ferd. Bierau in Fraukenhausen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Frankenhausen, den 27. März 1894 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht ißmann.
I77ss5- Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 heute die
Firma:
„Michaelis Oelsner“ mit dem Sitze zu Posen und einer Zweignieder⸗ lassung zu Friedeberg N.⸗M., und als deren Inhaber 8g Kaufmann Michaelis Oelsner zu Posen ein getragen.
Friedeberg N.⸗M., den 27. März 1894
Königliches Amtsgericht.
[77884] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. n Im Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma J. Cohn gelöscht. 1 heeates. rese 28. März 1894. 8 önigliches Amtsgericht. 8 8 Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 430 die zu “ bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „Mattke & Sydow“ und fol⸗ genden Rechtsverhältnissen heute ei Die Gesellschaft hat am gonnen. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Mattke, 2) Kaufmann Hermann Sydow, beide in Görlitz. Zur Zeichnung und Vertretung ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt. Die Firma „Wilhelm Mattke“ in Görlitz Nr. 1249 des Firmenregisters ist erloschen. Görlitz, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht
1 8 [77886] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1374
die Firma „Adolf Finster“ und als deren alleiniger Inhaber der Tuchfabrikant Adolf Finster in Görsch eingetragen worden.
Görlitz, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht Grevenbroich. 1n [77888] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 42 des Gesellschaftsregisters zur Handelsgesellschaeft unter der Firma „Jüchener Ringofenziegelei Effer & Cie. mit dem Sitze in Jüchen auf Anmeldung eingetragen worden:
Die Gesellschafter Johann Esser, Feegeleibesiter in Korschenbroich, und Johann Stevens, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Letztere is mit allen Aktiven und Passiven auf die beiden Gesellschafter Anton Schnock, Fuhr⸗ unternehmer zu M.⸗Gladbach, und Heinrich Rieke, Fehelfibesiben zu Jüchen, übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma „Schnock & Rieke Jüchen“ fortsetzen.
Die Firma Jüchener Ringofenziegelei Esser & Cie. ist Ür erloschen. 1
„Sodann ist unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Schnock & Rieke Jüchen“ mit dem Sitze in Jüchen ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Der Fuhrunternehmer Anton Schnock zu M.⸗ Gladbach und 2) der Ziegeleibesitzer Heinrich Rieke s Jüchen. Die Gesellschaft hat am 22. März 1894 egonnen.
Grevenbroich, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [78183] Halberstadt. Bei der unter Nr. 113 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft, ktien⸗Zuckerfabrik Badersleben zu Baders⸗ leben, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Badersleben zu Badersleben ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1894 zwecks Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Halberstadt, den 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.