1 . 8
1[353] Hilanz pro 31. 93.
Gewinn⸗ und Verlust·Konto pro 31. Dezember 1893.
Activa. An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäude⸗Konto: Buchwerth a. 31. De⸗ zember 1892 3 % Abschreibung aauf Gebäude..
gußang: Grundstück
Charlottenburg Salz⸗Ufer 19..
Maschinen⸗Conto: Buchwerth a. 31. De⸗ zember 1892... 10 % Abschreibung
Zugang: Rauchver⸗ brennungsapparat. Geschäfts⸗Utensilien⸗, ferde⸗ und Wagen⸗ onto: Buchwerth a. 31. De⸗ zember 1892 .. Abgang: Wagen, Te1ö1ö11ö11“
20 % Abschreibung u. Minderwerth der Wagen u. Modelle
5 209 777 535
77 301
60 044 6 004
54 040 500
Zugang: 5 Pferde,
Wagen, Asphalt⸗
1“
„ Komtor⸗Utensilien⸗ Konto:
Buchwerth a. 31. De⸗
zember 1892...
„ Magnesit⸗Brennofen Grochau: Buchwerth a. 31. De⸗ zember 1892. 50 % Abschreibung Siderosthen⸗Konto: Buchwerth a. 31. De⸗ zember 1892... 10 % Abschreibung „ Afsekuranz⸗Konto: orausbez. Feuer⸗ öE“ Hypotheken⸗Konto: Wverse.. Abschreibung weifelhaftes 1 eI“ „Kassa⸗Konto: Bestand am 31. De⸗ zember 1893... Kambio⸗Konto: Wechselbestand am 31. Dezember 1893 abzügl. Diskont. „ Effekten⸗Konto: a. Effekten im Portefeuille. .Deponiert bei Behörden.. „ Konto⸗Korrent⸗Kto.: Debitoren und Banquierguthaben „ Inventur⸗Konto: Vorräthe in Sizi⸗ lianischen⸗ ꝛc. As⸗ phaltrohsteinen, Div. Asphalten, Dachpappen, Schiefer, Zement, Isolierplatten ꝛc.
8 044 253 092
8 261 136
298 977 1 900 268
ℳ 1 400 000
Passiva.
Per Aktienkapital⸗Konto Tratten⸗Konto: Abgaben auf Grund der Kautions⸗Hypothek „ Hypothekenschulden⸗Ko.: Eingetragen auf Salz⸗ ““ Straßen⸗Reserve⸗Kto.: Bestand am 31. De⸗ zember 1892 . .. ab Reparaturkosten.
Reservefond⸗Konto. .
Dividenden⸗Konto: Nicht abgehobene Di⸗ vUreie
Delkredere⸗Konto: Bestand am 31. De⸗ zember 1892 . ab Ausfälle an Außen⸗ 11“”
201 000
Zuführung pro 1893 Konto⸗Korrent⸗Konto: Krebitoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto:
Vortrag per 1. Ja⸗ ar 1893 ..6 Reingewinn pro 1893
3 916 78 139 ¼
Berlin, den 2. Februar 1894. Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung
vormals Johanues Jeserich. Lehmann. ppa. E. Zimmermann.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 3. März 1894.
C. F. W. Adolphi, erichtlich vereidigter Bücherreviso
Debet. An u“
nto: aläre, Versiche⸗ rungen, Steuern, Miethen, Reisen, Spesen und Porti „ Maschinen⸗Unkosten⸗ Konto: Löhne, Schmieröl ꝛc. „Pferde⸗ und Wagen⸗ Unkosten⸗Konto: Fourage, Löhne, Huf⸗ beschlag ꝛck. . Reparaturen⸗Konto: Reparaturen an Ge⸗ bäuden, Maschinen, Utensilien ꝛc. .. Krankenkassen⸗Konto: Zuschüsse seitens der Gesellschaft.. Invaliditäts⸗ u. Alter⸗ versicherungs⸗Konto: Zuschüsse seitens der Gesellschaft ... Brennmaterialien⸗ Konto: Verbraucha. Kohlen, Holz, Torf, Holz⸗ kohlen, Gasäther ꝛc. Zinsen⸗Konto: Zinsverlust u. Kurs⸗ differenz a. Effekten ypotheken⸗Zinsen⸗ Hnsen aufüHepothe insen auf Hypothe Salz⸗Ufer 19 .. “ Abschreibungen : 3 % auf Gebäude. 10 % auf Maschinen 20 % auf Geschäfts⸗ Utensilien ꝛc.... 50 % auf Magnesit⸗ ofen Grochau... 10 % auf Siderosthen Rückstellung f. zweifel ⸗ hafte Pfandrechte. Delkredere⸗Konto: Ueberweisung pro 1890838 Reingewinn pro 1893 78 139.31 Vortrag
aus 1892 3 916.53
ℳ ₰
Gewinn⸗Vertheilung: 5 % dem Reserve⸗ fond 3 906.97 4 % Divi⸗ dende 56 000.— 10 % Tan⸗ tième des Aufsichts⸗ raths Vertrag⸗ mäßige Tantième des Vor⸗ standes u. der Pro⸗ kuristen 1 185.10 ½ % Super⸗ dividende 7 000.— Ueber⸗ weisung: Straßen⸗ reserve⸗ “ Konto 10 000.— Vortrag auf neue Rechnung 2 140.54
1 823.23
308 457/[25
ℳ 4₰ 3 916 53 304 540/72
308 457, 25
Credit. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892 General⸗Waaren⸗Konto
Berlin, den 2. Februar 1894. Alktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung
vormals Johannes Jeserich. Lehmann. ppa. Lö““
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 3. März 1894.
1 C. F. W. Adolphi, erichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung
vormals Johannes Jeserich.
Die in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre auf 4½ % mit ℳ 45. — pro Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1893 gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 6
in Berlin bei der Gesellschaftskasse,
8 „ bei dem Bankhause Jacob Landau,
in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp sofort zur Auszahlung. 8
Berlin, den 30. März 1894.
Die Direktion.
8899. Eckersdorf⸗Warthaer Chaussee Aetien Verein.
Zu der am 28. April d. J., Nachm. 3 uU 2 in Wartha (Hotel z. g. Löwen) stattfindenden . lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf § 36 des Statuts ergebenst eingeladen. “
Frankenstein, den 28. März 1894.
Das Direktoriunm.
Allounatt
Enai. und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1893.
ℳ
Activa. Aigeenzetesange tonco 1 8 Noch nicht eingeforderte Einzahlung auf die Aktien = 25 % von 2500 000. — . . . ... 625 000 ööö“] 1 076 gF 105 000 EEE“ 368 692 Immobilien⸗Konto ult. 189 ℳ 2 002 408.41 Abschreibung „ 41 008.41 Krahn⸗Konto ult. 1852 ℳ 54 000.— Abschreibung pr. 1893 „ 2 000.— Utensilien⸗Konto ult. 1852 ℳ 14 700.— Zugang 18903 „ 294.63 ℳ 14 994.63 Abschreibung pr. 1893 „ 1 994.63 Mobilien⸗Konto ult. 1892 ℳ 1 500.— Zugang 1893. . „ KX. Shes ℳ 1 677.— Abschreibung pr. 1893 „ 227.— Kohlen⸗Konto: Kohlen⸗Vorrath am 31. Dezbr. 1893
1 961 400
52 000
1 450
1334 3 128 953
Passiva. Kepiit “ Dipettht Bau⸗Konto (ausstehende Baurechnungen) Erneuerungsfonds ult. 1892 ℳ 38 000.— pro 1893 in Anspruch genommen mit „ 1 160.84 ℳ 36 839.16 ordentliche Zuführung 89 senalich 1 Zu⸗ 1 außerordentliche Zu⸗ uhrung .. . 116 Reservefonds ult. 1892 ℳ 5 973.15 pro 1893 5 % vom Reingewinn ℳ 95 864.53 = „
Tantième⸗Konto: Tantième an den Aufsichtsrath .. 4 553 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 108 995
b 3 128 953
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1893.
2 500 000 421 445 2 191
4 793.23 10 766
Debet. ℳ An Allgem. Unkosten⸗Konto: Betriebskosten, Gehalte, Löhne,
Spesen, Drucksachen, Zinsen ꝛc. Krahn⸗Konto:
Abschreibung pro 1893 Utensilien⸗Konto: desgl.. Mobilien⸗Konto: desgl. Erneuerungsfonds:
ordentliche Zuführung pro 1893
ℳ 2 000.—
außerordentliche
Zuführung
„ Reservefonds: 5 % vom Rein⸗
gewinn ℳ 95 864.53 ..
Tantième an den Aufsichtsrath. Immobilien⸗Konto: Abschreibung .. Bilanz⸗Konto..
164 057 2 000
1 994 227
44 160
„ 42 160.84
4 793 4 553
41 008 108 995
371 791
Credit. Per Bilanz⸗Konto: Uebertrag v. 1892 ℳ 106 263.02⁰0 abzügl. nachträgl. 3
an die Kgl. Eisen⸗
bahn⸗Verwalt. 615.60 „ Betriebs⸗ und Miethe⸗Einnahmen⸗ ö““
105 64742
266 144,11
371 791/53
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1894 werden von dem nach obiger Auf⸗ stellung sich ergebenden Reingewinn ℳ 25 000.— an die Stadt Altona abgeführt, ℳ 75 000.— = 4 % Dividende an die Aktionäre ausgezahlt und ℳ 8995.91 auf neue Rechnung vorgetragen.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde der statutenmäßig aus dem Aufsichtsrath
ausscheidende Herr W. Volckens wiedergewählt. Zu Revisoren für das Geschäftsjahr 1894 si die Herren G. Mourier und
H. Nöthling wiedergewählt.
In der nach Schluß der Generalversammlung heute stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths wurde Herr General⸗Konsul a. D. L. F. Mathies
1 zum Vorsitzenden, 1 und Herr M. W. Hinrichsen zum stellvertretenden Vorsitzende wiedergewählt. Altona, den 28. März 1894. Der Aufsichtsrath.
L888 P. P. 89* 1
Hierdurch zeigen wir an, daß Herr Otto Helsig am 31. März cr. von der Leitung unseres Unternehmens zurückgetreten ist und Herr Franz Pailliart, 1 1
bisher in der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz vorm. Richd. Hartmann, für unser Etablissement gewonnen wurde. Herr Pailliart übernimmt die als Vorstand (Direktor) mit dem heutigen
age. b
Chemnitz, den 1. April 1894.
Werkzeugmaschinenfabrik„Vulkan“.
Der Aufsichtsrath. G. A. R. Fritzsche, Vors.
[77985]
Bayerisch Pfälzische Dampfschleppschiffahrt.
Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. Ja⸗ nuar d. J. der Beschluß gefaßt worden ist, dieselbe mit Beginn vom 1. April nächsthin aufzulösen, bringen wir dies gemäß Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buchs zur öffentlichen Kenntniß, indem wir glei setig die Gläubiger auffordern, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 27. März 1894. Die Direktion. C. Lindenmeyer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[136] Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
Kassel gelöscht worden. 1 “
Steinau a. O., den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
8
Keine.
8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[71757] Bekanntmachung.
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer “ findet am 19. Mai d. Js., Vormittags 11 U. r. im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen i⸗ nisteriums Feerselbst — Leipzigerplatz Nr. 7 — statt.
Die nach § 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Be⸗ züglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht pro 1893 und der Etat pro 1894 können im landwirthschaftlichen Ministerium — Leipzigerplatz Nr. 7 — zwei Treppen im Zimmer Nr. 19 vom 17. Mai cr. ab in der Zeit von 11 bis 2 Uhr eingesehen, auch können daselbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 27. Februar 1894.
Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner.
„Hannovera“
Militairdienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Die zehnte ordentliche Generalversammlung
findet am Sonnabend, den 21. April cr., Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die nach § 13 der Statuten berechtigten
Mitglieder der Anstatt hiermit ergebenst einladen.
Eine Bescheinigung der Berechtigung 8” spätestens am
20. April cr., Nachmittags bis 4 Uhr, bei
der Direktion in Hannover, Grupenstraße 10,
unter Vorlegung der bezüglichen Versicherungs⸗
Urkunden in Empfang zu nehmen. 3
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie Jahresrechnung und Bilanz für 1893. 2) Beschluß über Dechargierung des Aufsichts⸗ raths und des Direktors zu ad 1. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl der Kommission zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz pro 1894. Hanno den 31. März 1894. 8 Der Aufsichtsrath. von Loebell, Präsident.
der
Etwaige Gläubiger der Firmen Sorge & Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Liquidation und der Galvanophorfabrik C. Vogt & Co in Liquidation, Alt⸗Moabit 97, wollen sich melden. Die Liquidatoren. H. Schomburg und Dr. W. Michaelis.
1778622 Massiv Silber. Drei Statuen von: Kaiser Wilhelm I. ca. 55 Zentimeter hoch, Fürst Bismarck ca. 45 Zentimeter hoch, Graf Moltke ca. 45 Zentimeter hoch,
alles massiv Silber, von ersten Künstlern ausgeführt, Dekorationsstücke höchsten Ranges, auch genahch alz Ehrengeschenke, k1.““ sind zu verkaufen bei
d Rosenthal & Cohn, gibberwaarengeschäft⸗
Frankfurt a. Main.
Bonner Fahnenfabrikin Bonn. Hoflief. Sr. Majestät des Kaisers. Fahnen und Flaggen von echtem Marine⸗ Schiffsflaggentuch zu sehr billigen Preisen. Kataloge gratis und franco.
Berlin auch 1
von
[41244]
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register für
Berlin, Montag, den 2. April
eint auch in einem besonderen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers SW., ilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Rei⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
44
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ latt unter dem Tite
und Muster⸗Registern, über Patente,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
1894.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. (Nr. 77A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts G für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ zutzang geschützt.
asse.
4. St. 3747. Vorrichtung, um das Gestell
von Petroleumlampen in ein Gestell für Gas⸗
brenner verwandeln zu können. Theodor
Stumpe in Frankfurt a. O., Oderstraße 61.
27. November 1893.
6. N. 2978. Misch⸗ und Durchlüftungsapparat für Bierwürze; Zusatz zum Patente Nr. 72 723.—
Georg Nicol in Berlin O., Memelerstr. 40, und Fr. Wochele in Berlin N., Schönhauser Allee 36 — 39. 26. August 1893.
7. L. 8310. Rohblock für Verbundbleche aus Eisen oder Stahl als Kern und edlerem Metall als Deckplatte. — Gustav Lemke in Berlin 80., Köpenicker Str. 154. 21. August 1893.
S. J. 3236. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ farbiger Drucke auf Baumwollgewebe mit Hilfe
von 5 Naphtolazofarbstoffen. — Ernst Jantsch
und die Gesellschaft für Banmwoll⸗Industrie
(vorm. Ludw. & Gust. Cramer) in Hilden.
28. Dezember 1893.
13. B. 14 020. Einrichtung zum Heizen von 8 Dampfkesseln. — Frau Luise Baumann, geb.
Geßler, und ihre Kinder: Helene, Alexander und Richard Baumann, alle in Nienburg, Anhalt.
1. Dezember 1892. M. 10 364. Dampferzeuger mit aus⸗
wechselbaren Wasserröhren⸗Elementen. — Arthur
George Mumford in Colchester, Essex; Ver⸗ reter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in
Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. Dezember 1893.
H. 13 726. Stößer⸗ und Klappeneinrichtung
an Typenablegemaschinen. — Ch. F. Hilder,
28 Grays Inn Chambers in Holborn, London,
England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geb. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗
gierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 24. Juli 1893. — 8 Sch. 9449. Farbwerk für Tiegeldruckpressen.
— J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig.
31. Januar 1894.
16. B. 15 726. Verfahren zur Darstellung
an citratlöslicher Phosphorsäure reicher
Thomasschlacke. — Eduard Bartz in Saar⸗
gemünd. 12. Februar 1894.
S. B. 15 287. Verfahren und Regenerativ⸗ Schachtofen zur Gewinnung von Metallen (be⸗ sonders Eisen) unmittelbar aus den Erzen. — Wladimir F. Berner, Kaiserlich russischer Staatsrath und Berg⸗Ingenieur, in St. Peters⸗ burg; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Se NW., Dorotheenstraße 32. 13. Oktober 1893.
„ W. 9594. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung Metalle (besonders Roheisen) in einer Rinne durch den elektrischen Strom und Einblasen von Luftströmen. Nils Persson Wikström in Stägarp in Schweden; Vertreter: F. H. Haase in Berlin N., Chausseestr. 99. 23. November 1893.
21. R. 7684. Vorrichtung zur Erkennung des Verhältnisses der Geschwindigkeit einer oder mehrerer Wechselstrommaschinen zur Geschwindig⸗ keit einer zweiten beliebig entfernten derartigen Maschine oder Maschinengruppe. — Wilh. Ritter, in Firma Ganz & Cie., in Buda⸗ Pest II. 1. Dezember 1892.
R. 8481. Einrichtung zum Einstellen der
Schallplatte an Fernsprechern. — Friedrich
Reiner in München, Jahnstr. 38. 8. Januar 1894. A. 3530. Verfahren zur “ eines
Metallbeizen färbenden Azofarbstoffes mittels
21 61-Amidonaphtol-Ss-sulfosäure. — Aktien⸗
Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin
80., an der Treptower Brücke. 3. Juli 1893. A. 3545. Verfahren zur Darstellung
Metallbeizen färbender Azofarbstoffe mittels a1⸗-
Amido-FStenaphtol. — Aktien⸗Gesellschaft für
Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80., an der
Treptower Brücke. 18. Juli 1893.
A. 3633. Verfahren zur Darstellung eines Metallbeizen färbenden Azofarbstoffes mittels a1 51-Amidonaphtol-5 3-sulfosäure. — Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin S0., an der Treptower Brücke. 3. Juli 1893.
A. 3634. Verfahren zur Darstellung eines Metallbeizen färbenden Azofarbstoffes mittels 21 1-Amidonaphtol-Fz-sulfosäure. — Aktien⸗ Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin SO., an der Treptower Brücke. 3. Juli 1893.
A. 3635. Verfahren zur Darstellung eines Metallbeizen färbenden Azofarbstoffes mittels 21 51 Amidonaphtol-53-sulfosäure. — Actien Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin S0., an der Treptower Brücke. 3. Juli 1893.
F. 7018. Verfahren zur Darstellung der 21-Naphtylamin-a4 2 Sa-trisulfosäure aus a1- Nitronaphtalin-a4 §2disulfosäure mittels Sul⸗ fiten. — Alfred Fischesser & Cie. in Lutter⸗ bach bei Mülhausen, Elsaß. 21. August 1893.
G. 8266. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Azofarbstoffen durch Kombination von Diazophenolsulfosäuren mit Pyrogallol und
dessen Derivaten. — Joh. Rud. Geigy & Co. in Bafel; Vertreter: Jos. Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. 16. Juni 1893.
Klasse.
24. P. 6592. Roststab, insbesondere für Staub⸗ kohlenfeuerungen. — Friedrich Pelzer in Dort⸗ mund, Holländischestr. 18. 7. Dezember 1893.
„ St. 3785. Bürste zum Reinigen von Schornsteinen. — Franz Josef Steinwald in Dresden⸗N., Löwenstr. 9. 2. Januar 1894.
25. M. 10 308. Verfahren zur Herstellung festsitzender Strümpfe, Unterbeinkleider, Unter⸗ jacken u. s. w. — Arthur Michaẽélis, Berlin, Spenerstr. 22. 1. Dezember 1893.
29. F. 7196. Vorrichtung zum Trocknen oder
Karbonisieren von Wolle u. dergl. — Christian
Fettweis und Gérard Dasse in Verviers, Bel⸗
gien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kom⸗
missions⸗Rath, und L. Glaser, Regier.⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstr. 802 30. No⸗
vember 1893. 1
L. 8473. Maschine zur Abscheidung der
Ramiefaser. — A. Lacôte in Paris; Vertreter:
Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin
NW., Hindersinstraße 3. 15. November 1893.
„ S. 7682. Maschine zur Gewinnung von Gespinnstfasern aus Agave⸗, Aloe⸗ oder ähnlichen Pflanzenblättern. — Eduardo Samper in Paris, 72 Boulevard Scbastopol; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 15. Dezember 1893. 1
30. H. 13 601. Elektrische Wärmvorrichtung
für Leibbinden, Kompressen und sonstige Umschläge
und Verbände. — R. Huppertsberg in Berlin,
Kirchstr. 16. 14. Juni 1893.
W. 9637. Jodoformpastillen. — Anton
Witzel in Wiesbaden. 6. Dezember 1893.
34. K. 11 338. Vorrichtung zum Aufklappen
und Feststellen von Tischfüßen, Fensterflügeln
u. dergl. — Paul Emil Kunze in Leipzig,
Nordstr. 29. 15. Dezember 1893. 1
M. 10 055. Salzfaß mit mechanisch be⸗
wegbaren Deckeln. — Firma Mayer & Gram⸗
melspacher in Rastatt, Baden. 18. Augnst 1893.
36. Sch. 9218. Feuerungsanlage für Heizkessel und andere Flüssigkeitserhitzer. — Paul Schulz in Berlin, Augsburgerstraße 48. 26. Oktober 1893.
38. P. 6421. Raschine zum Herstellen von Faßdauben. — Pleukharp Barrel Ma- chine Company, in Corner of Livingston, Avenue and Canal Street, City of Columbus, County of Franklin, State of Ohio, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. August 1893.
„ R. 8170. Gehrungslade. — Ferd. Rieth in Zürich; Vertreter Richard Rieth in Erfurt, Johannesstr. Nr. 161. 12. Juli 1893.
41. K. 11 485. Klappmütze; Zusatz zum Patente Nr. 70 919. — Peter Küpper in Rons⸗ dorf bei Elberfeld. 10. Februar 1894.
42. R. 8576. Doppel⸗Grenzlehre. — J. E. Reinecker in Chemnitz⸗Gablenz. 17. Februar 1894.
„ V. 2088. Freistehende Beleuchtungs⸗ vorrichtung für Mikroskope. — Richard Volk in Nee urg. 21. November 1893.
8 I. 9823. Avdbditionsmaschine. Hugo Wallies, Hilfsarbeiter im Königlich statistischen Bureau in Berlin, in Groß⸗Lichterfelde, Pots⸗ damer Bahn. 26. Februar 1894.
45. C. 4847. Herstellung eines Hufbeschlages aus Eisen mit Kautschuklauffläche unter Benutzung verkupferter Metalltheile. — Myron Levi Chamberlain in Boston, Nr. 19 Exeter Street, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 11. Dezember 1893.
D. 5961. Rotierendes Blumenbeet. — Josef Demming in Neuß a. Rh. 7. Oktober 1893.
E. 4010. Dünger⸗ und Saat⸗Streumaschine mit Streuöffnungen in der Vorder⸗ und Hinterwand des Kastens und mit theils rechts⸗ theils links⸗ gängiger Schnecke zwischen je zwei gegenüber⸗ liegenden Streuöffnungen. — Paul Ehmke in Neustettin. 29. November 1893.
T. 4004. Hufeisen mit Gummi⸗Einlage. — Friedrich Tyron in Berlin, Waßmannstr. 14. 11. Januar 1894.
46. B. 15 111. Gas⸗ und Petroleummaschine mit langsamer Verbrennung, bei welcher sich zur Sicherung der Zündung die Abgase bis in die Zündkammer erstrecken. — Oscar Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. 19. August 1893.
47. B. 14 827. Riemaufleger mit Laufrollen⸗ ährung und ausschwingender Laufrolle an der Riemablaufstelle. — E. Babel in Wünschelburg i. Schl. 22. August 1893.
H. 13 621. Niederschraubventil mit Hebung des Ventilstempels durch die Stopfbüchsenpackung beim Zurückschrauben. Richard Heß in Berlin SW., Johanniterstr. 11. 20. Juni 1893.
L. 8520. Ausrückbare und umkehrbare Febokurpen — Heinrich Lanz, Kommerzien⸗ Rath, in Mannheim, Lindenhofstr. Nr. 55. 4. De⸗ zember 1893.
M. 10 186. Dichtung für Absperrschieber mit elastischer, durch den Flüssigkeitsdruck ange⸗ preßter Platte. — Fried. Müller in Spandau, Plantage 15. 10. Oktober 1893.
N. 8441. Zerlegbares Kettenglied. — Ro⸗ bert James Rae in London, Leadenhall Buildings; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. Dezember 1893.
S. 6841. Reibungskupplung mit in ein⸗
ander schiebbaren, aus Schraubenbändern be⸗ stehenden Kegeln. — Edward Shaw in Bristol, England; Vertreter: . C. Glaser, Königl. Ge⸗ heimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Königl. Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 14. September 1892.
Klasse.
47. Sch. 9383. Verschließbarer federnder Haken. — H. Schlieper Sohn in Grüne i. Westfalen. 5. Januar 1894.
48. C. 4874. Verfahren zum Emalllieren von Stahl⸗ und Flußeisen⸗Blechwaaren in nur einem Auftrage. — Hubert Claus in Thale a. H. 28. Dezember 1893. 1
49. H. 14 338. Presse zum Lochen massiver Metallblöcke. Paul Hesse in Iserlohn. 5. Februar 1894.
J. 3202. Gewindeschneidkluppe mit aus⸗ wechselbaren Führungen für die Schneidbacken. — Edmund Jungnickel in Altona. 11. No⸗ vember 1893.
P. 6476. Metallbearbeitungsmaschine (Uni⸗ versalfräsmaschine); Zusatz zum Patent Nr. 50 246. — W. v. Pittler in Leipzig⸗Gohlis. 16. Sep⸗ tember 1893.
51. Sch. 9369. Mechanisches Spielwerk mit Tasten. — Gustav Schömig und Philipp Stieß in Wien IV., Margarethenstr. 18; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 28. Dezember 1893.
52. N. 3086. Nadelschutz für Nähmaschinen. — Carl Theodor Neumann in Großenhain, Sachsen. 29. Januar 1894.
55. C. 4934. Einrichtung zur Erzielung eines von der Walzendrehung unabhängigen Stoff⸗ umlaufs bei Papierstoff⸗Holländern. — James Porteus Cornett in Claxheugh bei Sunderland, Grafschaft Durham, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 3. Februar 1894.
. 11 267. Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff. — Dr. Carl Kellner in Wien IX., Wasagasse 29; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 18. November 1893.
„ K. 11 275. Verfahren zur Herstellung von
leichzeitig gut verfilzbarem und leicht bleich⸗ ähigem Holzzellstoff. — Dr. Carl Kellner in Wien IX., Wasagasse 29; Vertreter: Carl Phhen und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
indersinstr. 3. 20. November 1893.
58. K. 11 420. Verschlußdeckel mit Druck⸗ zylinder für den Preßkopf hydraulischer Oel⸗ pressen mit oberer Preßtopffüllung. — Ferd. Kraus in Neuß a. Rhein. 15. Januar 1894.
59. G. 8707. Steuerung für einkammerige Luftdruck⸗Wasserheber mittels Hahn und Schwimmergewichten. — Gießerei und Ma⸗ schinenfabrik Oggersheim in Oggersheim, Pfalz. 26. Januar 1894.
63. O. 1992. Federanordnung an Ortscheiten und Bracken von Wagen und dergleichen. — Albin Richard Otto in Scheibenberg i. S., am Berg 188. 11. Oktober 1893.
1 9772. Vorrichtung zum Feststellen der Schlaghebel bei Glocken an Fahrräder und dergl. — H. Wißner in Mehlis i. Thüringen. 8. Februar 1894.
66. B. 15 034. Abhäutemesser. — Otto Ber⸗
erhoff, Mitinhaber der Firma Bergerhoff & Büddicker, in Lennep. 3. August 1893.
67. O. 1995. Vorrichtung zur Herstellung eines Schleifmittels aus Eisen. — Emil Offenbacher in Markt⸗Redwitz, Bayern. 20. Oktober 1893.
R. 8106. Knopfpoliermaschine. — Florian Ritschel in Dobern b. Bensen, Böhmen; Ver⸗ treter: Robert Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 8. Juni 1893.
68. M. 19 280. Vorrichtung zur Erzielung eines geräuschlosen und sicheren Schlusses von mit Zuwerfern versehenen Thüren. Carl Möhle in Dresden, Seminarstr. 15. 20. No⸗ vember 1893.
„ Sch. 9132. Verschlußvorrichtung an Ober⸗ lichtfenstern. — Frau Marie Schill, geb. Rabe, und Joh. Christian Schill in Eisenach. 19. Sep⸗ tember 1893.
70. V. 2039. Füllfederhalter. — Charles Fer⸗ dinand Veit, 28 Bartletts Buildings, London EC.; Vertreter: R. Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 11. August 1893.
74. B. 15 216. Elektrische Kontrolvorrichtung mit ausschaltbarem Läutewerk. — Gg. Berni in Pirmasens, Pfalz, Schmalgasse 6. 21. Sep⸗ tember 1893. “
75. L. 8527. Konzentrationsgefäß für Schwefel⸗ suer Ivan Levinstein in Hawkesmoor,
allowfield, Grafsch. Manchester; Vertreter: Hugo
ataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 7. Dezember 1893.
76. W. 9464. Krempel mit Führungswalzen zwischen Tambour, Arbeitern und Wendern. — — Thomas Whitelaw und William Howie in Carlisle, Willow Holme Mill, rafsch. Cumberland; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. Sep⸗ tember 1893. 8
77. L. 8624. Burgbelagerungsspiel. — Adolf Lemberg, Obermaat, in Lehe i. H., Telegraphen⸗ schule. 25. Januar 1894.
78. H. 13 699. Verwendung von freiem Tri⸗
nitroresorcin als rauchloses Pulver. — J. Hau in Feuerbach bei Stuttgart. 17. Juli 888
Klasse.
80. K. 11 031. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus plastischen Stoffen. — Robert Kieserling und Max Möller in Altona. 16. August 1893.
„ T. 4029. Brennofen mit seitlicher Schütt⸗ feuerung. — William Tropus in Draschwitz b. Zeitz. 2. Februar 1894.
82. H. 14 216. Schüttelhorden zum Trocknen von Früchten und stückigen Stoffen. — rantisek Hrachowina in Draho, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughausmarkt 42.
28. Dezember 1893.
„ M. 10 276. Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung und Wiedererwärmung der zum Trocknen gebrauchten Luft. — Ferd. Mommer & Co. in Barmen⸗Rittershausen, Berliner⸗ straße 100 — 104. 18. November 1893.
„ O. 2005. Trockenvorrichtung mit innerer Heizung. — Friedrich Ernst Otto in Dortmund. 4. November 1893.
89. D. 5704. Verfahren zum Mischen von festen Massen mit Flüssigkeit. — Theodor Drost, i. F. Drost & Schulz in Berlin, Französische⸗ straße 57/58. 13. April 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
ff
49
2
Einrichtung zum Absaugen verbrauchter und Ein Christbaum⸗Lichthaltern. Vom 2. Januar 1894 nicht eingetreten. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkunge bruar 1892. du tober 1893. Aufschweißen von Böden, Ringen und dergl. in ö“ Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ 2. Nr. 75 989. A für 8 Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 5. November 1893 ab. daunendichter Steppdecken. — J. Brandt in Patente Nr. 67 884. — Dr. med. L. Stephan, 11 Crittleton Road, London, County of Middle⸗ 6. Nr. 75 070. Verfahren zum Altern von 18. September 1892 ab. 8. Nr. 75 117. Vorrichtung zum Beizen, Färben 11. Nr. 75 123. Drahtheftmaschine. — P.
als zurückgenommen. Klasse.
27. S. 7419. Selbstthätige Ventilations führen frischer Luft. Vom 8. Januar 1894. 34. H. 13 792. Schablone zur Herstellun von aus einem einzigen Stück Draht gebildete Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Di Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeige an dem ansegebengn Tage bekannt gemachten An 89 tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten
asse.
1. B. 12 561. Stoßrundherd. Vom 25. Fe 13. M. 9968. Anordnung von Kesselkörpern unter, vor und neben einem geneigten Rost; satz zum Patente Nr. 40 823. Vom 23. 44. H. 12 657. S mit schraubenförmig gewundenen Schenkeln. Vom 17. April 1893.
R. 7731. Verfahren zum Ein⸗ bezw oder auf Blechgefäße. Vom 13. März 1893.
76. H. 12 709. Laufleder für Spinnerei⸗ maschinen. Vom 6. April 1893. Vom 4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten rolle ertheilt.
P. R. Nr. 75 015 bis 75 125.
Klasse. Backformen. h. Cabos in Wien VI., Gumpendorferstr. 55; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Vom 9. Juni 1893 ab.
Nr. 75 047. Teig⸗Misch⸗ und Knetmaschine. — C. Bochkoltz in Weilerbach, Reg.⸗Bez. Trier.
3. Nr. 75 024. Korset. — F. O. Estermann
in Rottweil. Vom 11. Aprir 1893 ab.
Nr. 75 088. Verfahren zur Herstellung Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 10. August 1893 ab. 1 1“ 1
Nr. 75 107. Gesundheitskorset, Zusatz zum prakt. Arzt, in Ilsenburg a. H. Vom 14. No⸗ vember 1893 ab. b
5. Nr. 75 087. Schrämmaschine. — F. Hurd, ser, England; Vertreter: C. T. Burchardt in
Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 8. August
1893 ab.
Wein, Spirituosen und anderen Destillations⸗
und Gährungsprodukten. — F. M. Grum⸗
bacher in Berlin, Unter den Linden 27. Vom
Nr. 75 109. Verfahren und Apparat zum Darren. — Büttner & Meyer in Uerdingen a. Rh. Vom 22. Dezember 1892 ab. und Spülen von Strähnengarn; Zusatz zum Nr. 69 643. — F. Geißler in Kottbus, strower Damm. Vom 5. November 1893 ab. Scheider in Reichenberg i. B.; Vertreter: in Löbau, Sachsen. Vom 4. Oktober
ab.