1894 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

(1111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wittstock in Berlin, In⸗ habers der Firma L. A. Wittstock, Prinzenstr. 109, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur eventuellen Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 28. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des am

3. Mai 1893 gestorbenen Marmorwaarenfabri⸗ kanten Lonis Friedrich Messerschmidt in Berlin, Memelerstr. 4. ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[119] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. & G. Kumme in Berlin, Köpnickerstraße 153, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 29. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [118]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut⸗ und Filzwaarenhändlers Emil Fürchte⸗

ott Richter in Dresden⸗N., Bautznerstr. 23 und Markgrafenstr. 3 II., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen üsaeh von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. März 1894.

Königliches Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Beschluß.

Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Reupke zu Ellrich wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 .

Ellrich, den 27. März 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Troplowitz.

[94] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgießereibesitzers Erwin Nicolaus in Ortrand ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Elsterwerda, den 21. März 1894.

ichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[131] Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Richard Diekmann zu Essen ist das Verfahren wegen ungenügender Masse eingestellt. Das Verfahren ist daher beendet und wird hiermit aufgehoben.

Essen, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[133]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Weißbindermeisters Daniel Lutz hier ist Rechtsanwalt Dr. Hesdörffer auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle Rechtsanwalt DUr. Theodor Auerbach hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Frankfurt a. M., den 27. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IV.

[103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1893 zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Gustav Ferdinand Fuchs In⸗ haber der „Gustav Fuchs“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters H. Reimann in Invwrazlaw ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Inowrazlaw, den 29. März 1894.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[113] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmaunes Lorenz Peter Christian Lock, Unterestraße 25 hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[336] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Franzista Nowak zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung veon Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Veriheiluncg zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

der Schlußtermin auf den 19. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmtm. Königshütte, den 24. März 1894. 8 Barysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Getreidehändlers Eduard Hertig in Könnern wird auf Antrag desselben unter Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Könnern, den 29. März 1894. Koönigliches Amtsgericht.

[127] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Heinrichsdorff zu Gr. Jestin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 23. April 1894, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 22. März 1894. .

Hirsch, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[134] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Franz Chribek & Comp. zu Kottbus ist zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen an Stelle des heute ausgefallenen ein neuer Termin auf den 13. April 1894, Vormittag 10 ½ Uhr, anberaumt.

Kottbus, den 28. März 1894. 3

Königliches Amtsgericht.

[323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Holz, Möbelfabrik und Handlung in Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Kreuznach, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. [91] Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters H. Luschnath zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Magdeburg, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

W Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1893 zu Magdeburg verstorbenen Gast⸗ wirths Wilhelm Herbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [76] Bekanntmachung.

In der Lentz'schen Konkurssache N. 1/90 des Königlichen Amtsgerichts Marggrabowa sind an Konkursforderungen zu berücksichtigen 21 428,53 Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 3114,43

Marggrabowa, den 28. März 1894.

Der Konkursverwalter.

Iu

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Ziv.⸗ Sachen hat mit Beschluß vom 28. d. Mts. das am 24. Mai 1893 über das Vermögen des Hutgeschäfts⸗ Inhabers Karl Kannreuther hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. 8

München, 28. März 1894.

[121] Kconkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

andelsmannes Nudolf Gadamer zu Bärdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur E11 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Münsterberg, den 28. März 1894.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

181

as Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Simon Leue in Grochlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. „Thränhart. Veröffentlicht: Haneitzschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73] 8 Beschluß.

Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren in Betreff des Nachlasses des Schmieds Johaun Jacob Kähler und des Ver⸗ mögens seiner Wittwe auf Norvstrand hiemit aufgehoben.

Nordstrand, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez.) L. Hansen. CVeerzb entlicht: Engling— Gerichtsschreiber des Königlichen Mntsgerichts.

[97] EE11 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Hertsch in Firma „Ham⸗ burger Kaffee⸗Lagerei“ in Rixdorf wird nach falgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Rixdorf, den 8. März 1894. Amtsgericht. 8 Roeder. 8

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 11105]

Bekanutmachunng. 1 In der Kaufmann Georg Schamberg'’schen Konkurssache (IV. N. 3/94) wird zu der dem Ver⸗ walter zu gewährenden Genehmigung zur freihändigen Veräußerung des dem Gemeinschuldner gehörigen Hausgrundstücks eine Gläubigerversammlung auf den 13. April 1894, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ berufen.

Sagan, den 29. März 1894.

. Königliches Amtsgericht.

[115] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Protokollführers Johannes Schnegels⸗ berg zu Schöppenstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöppenstedt, den 28. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Wicke.

(g Veröffentlicht: Bartels, Gerichtsschreibe

[114] 8 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaaren⸗Händlers Angust Ruppelt zu Schweidnitz ist der Kaufmann F. A. Schmidt von hier auf seinen Antrag wegen einer ihn zeitweilig an der Ausübung seines Amts hindernden Augen⸗ krankheit, als Konkursverwalter entlassen, und der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters, und zwecks Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf Mittwoch, den 18. April 1894, Vormittags 10 Uhr, anberauwtt.

Schweidnitz, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[85] Konkursverfahrer

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Robain zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 12. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, anberaumt.

Spandan, den 30. März 1894.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Otto zu Stralsund ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben.

Stralsund, den 28. März 1894.

8 Gau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[77945]

Im Konkursverfahren über den Nachlaß der Sarah Kahn, Wittwe von Michael Mey in Küttols⸗ heim, soll mit Genehmigung des Gerichts die Schluß⸗ vertheilung erfolgen, wozu 356,18 verfügbar sind. Die Summe der zu berücksichtigenden beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse 742,37.

Truchtersheim⸗ den 27. März 1894.

Der Konkursverwalter: Bach.

[109] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Marx Anton Hößle Schnhmacher in Weidenstetten ist nach Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 28. März 1894 aufgehoben worden. 1

Den 28. März 1894.

Gerichtsschreiber: Schlenker.

[297213 ekanntmachung b ““ In dem Konkurse über das Vermögen der Ersten Schlesischen Wattirleinenfabrik, Mechanische Weberei Ottersbach & Co zu Friedland, Bez. Breslau, soll, nachdem bisher in drei Ab⸗ schlagsvertheilungen 60 % der festgestellten, nicht bevorrechtigten Forderungen mit zusammen 240 594 zur Vertheilung gelangen konnten, mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die vierte Abschlagsverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 8018 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, niedergelegten Verzeichnisse sind 400 998 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Waldenburg, den 31. März 1894. Rechtsanwalt Steiner, Konkursverwalter

[95]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Zenker in Wanzleben wird auf Antrag des Verwalkers Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 14. April 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumt. Es soll über Verkauf des Grundstücks gegen die eingetragenen Schulden an die Hadmers⸗ ebener Klosterbrauerei verhandelt werden.

Wanzleben, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht. II

——

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnteruehmers und Getreidehändlers Ernst Friedrich b Dost in Großolbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e;. 8

olkenstein, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. Grünberg.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbagnen.

[123] Güterverkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn einerseits, Deutschland, Belgien und den Niederlanden andererseits. An Stelle und unter Aufhebung des Tarif⸗

[107]

Theils I. A. vom 1. Januar 1893 tritt am 1. April

Druckabzüge sind durch die betheiligten Ver⸗ waltungen und das Auskunfts⸗Bureau in Berlin (Bahnhof Alexanderplatz) zum Preise von 50 beziehen.

Berlin, den 28. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen. 11“ [122] Bekanutmachung. trag VII. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg⸗ Breslau eingeführt. Derselbe enthält:

a. Aenderungen zu II A., besondere Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung und zu II B., besondere Tarifvorschriften, sowie Aenderung und Ergänzung der besonderen Bestimmungen unter II D.

b. Anderweite Entfernungen und Frachtsätze für Berlin, Zentral⸗Markthalle und neue Entfernungen für Altraden, Klapaten, Naujeningken, Pischnitz, Pritzig, Rautenberg und Schorellen des Direktions⸗ bezirks Bromberg.

c. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 2 A. für Getreide ꝛc. und 3 für Holz infolge Aufnahme vorbezeichneter Stationen.

d. Aufhebung von Frachtsätzen in den Ausnahme⸗ tarifen 6, 7 und 8 für Eisen und Stahl ꝛc. des Spezialtarifs I. und II. nach Eydtkuhnen loko und trans. und für den Verkehr von Antonienhütte, Station des Bezirks Breslau, nach Stationen des Bezirks Bromberg und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. Die Frachtsätze von Antonienhütte bleiben noch bis zum 1. Juli 1894 in Kraft.

e. Ergänzungen ꝛc zu den Ausnahmetarifen 16 für Salz aller Art, 23 für Düngemittel, Erde u. s. w. Wund 24 für Gießerei⸗Roheisen, sowie die vom 15. Januar d. Js. ab gültigen Ausnahmetarife 22 A. für Düngekalk und 23 A. für Düngemittel; rohe Kalisalze u. s. w.

f. Berichtigungen.

Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks zu beziehe

Bromberg, den 21. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktton, namens der betheiligten Verwaltungen

—.— 1 [125] Königlich Sächsische Staatseisenbahnen.

Nr. 1913 C. 1. Am 1. April d. J. tritt unter der Bezeichnung: Deutscher Eisenbahn⸗, Per⸗ sonen⸗ und Gepäck Tarif, Theil I., ein neuer Tarif in Kraft, welcher die den Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr betreffenden Bestimmungen der Verkehrs⸗ ordnung, Abschnitt I. bis IV., nebst allgemeinen Zusatzbestimmungen hierzu enthält.

Gleichzeitig gelangt mit Genehmigung des König⸗ lichen Finanz⸗Ministeriums ein neuer Tarif, Theil II., enthaltend besondere Bestimmungen für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck im Binnen⸗ verkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisenbahnen zur Einführung. Hierdurch wird der Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck im Lokal⸗ verkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten sonstigen Eisenbahnen, Theil IJ., vom 1. Januar 1893 nebst Nachtrag I. außer Geltung gesetzt.

Beide neuen Tarife liegen auf allen Stationen zur . aus

unnd können durch unsere Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen zum Preis von je 20 käuflich bezogen werden. Dresden, am 30. März 1894. 8 Königliche General⸗Direbtion Sächsischen Staatseisenbahnen Hoffmann.

[135]

Am 1. April d. J. wird an Stelle des Tarifs vom 1. April 1891 ein neuer Gütertarif für den Binnen⸗ verkehr des diesseitigen Direktionsbezirks und für den Verkehr mit der Eisern⸗Siegener Eisenbahn ein⸗ geführt. Der seitherige Ausnahmetarif G. für die Beförderung von Eisenerz u. s. w. ist in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden, weil für die fraglichen Verkehrsbeziehungen in den Ausnahme⸗ tarifen 5 a. bezw. 5 b. gleich hohe oder noch niedrigere Frachtsätze bestehen und im übrigen die fernere Be⸗ nutzung des ersterwähnten Ausnahmetarifs aus⸗ geschlossen erscheint. Der Frachtsatz des Ausnahme⸗ tarifs G. von Grevenbrück nach Geisweid, welcher Sum 2 für 10 000 kg niedriger ist wie derjenige des Ausnahmetarifs 5 b., bleibt noch bis einschließ⸗ lich den 12. Mai d. J. in Gültigkeit.

f ist zum Preise von 1,40 käuf⸗

Der neue Tarif lich zu haben. 8 Elberfeld, den 29. März 1894. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8 Am 1. April cr. tritt der Nachtrag 16 zum Güter⸗ tarife vom 1. November 1891 in Kraft. Derselbe enthält Ausnahme⸗Frachtsätze für rohe Kalisalze und Düngekalk, Einbeziehung der Stationen der Saal⸗ bahn in den Ausnahmetarif 5 für bestimmte Dünge⸗ mittel ꝛc., Aenderungen und Ergänzungen zu den be⸗ sonderen Bestimmungen (Theil II.) und Berichti⸗ gungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungs stellen der Verbandsstationen käuflich zu haben. Hannover, den 28. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

der Patent⸗ und Marken Zeitung.

Eatentbursasheriml,

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

———

1894 eine Neuauflage desselben in Kraft.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1894 wird der Nach⸗

Amsterdam, Rott Bfüelwaq dirb Kopenhagen...

Lissab. u. Oporto Madrid u. Barec.

Bud

3 .“ ZEEE“

Schweiz. Plätze.

Italien. Plüce .

11“]

Börsen⸗Beilage

eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 2. April

sch

en Staats⸗Anzeige

1894

Frank = 0,80 Peseta = 0,80 W. = 1,70 1 Krone

Er. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banes - 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

xeth⸗ Börse vom 2. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 Bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00

österr.⸗u. W.

Wechsel.

100 do. o. 100 Skandin. Plätze.

1 1

London

do. do.

do. do.

8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 G

Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,

H hete do. do. 500 g Ameritk. Noten

1000 u. 500 7 —,— do. kleine 4,175 bz

do. Cp. 3. N. J. 4,175 B Belg. Noten ZFins der Reichsbank: Wechsel 3oso, Lomüb. 3 ½ u. 40%.

.80,95 G

1 Milreis 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 100 Pes. 100 £ 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire do. 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. 3 W. 8 100 R. S. 3 M. . 100 R. S. 8 T.

Weld⸗Sorten und Bauknoten. Münz⸗Duk 8 —,— Rand⸗Duk.] ½ —,— Spovergs.p St. 20,40 bz 20 Frcs.⸗St. 16,22 bz

100 f. s . 2 100 fl. 32. 8 rks. 8 T. 3 rks. 2 M.

100 Kr. 100 Kr.

10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T.

14 T.

10 T.

2 üeaeeEEEbb ——— —————

Engl. Bnk

Oest do.

ult. April ult. Mai

029

C E† q & do

—,—

87

Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz Holländ. Noten. 169,15 bz Italien. Noten. 71,25 bz Leseig. Noten 112,35 bz Bkn. p 100 fl 163,70 bz 100081 163,70 bz Russ. do. p. 100 R 219,90 bz

Schweiz. Not. 80,95 bz Zollkupons 326,00 G do. kleine

1 Lei = 0,90 1 Guld.

= 0,85 7 Guld.

8

168,70B

217,95 bz 216,25 bz 218,85 bz

n. 1S. 20,42 bz

220,50 bz 220,50 bz

325,70 B

8 Barmer St.⸗Anl.

Fonds und EStaats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl do. do. do. do.

do. do. ult. April

Preuß. Kons. Anl

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch Kurmärk. Schldy Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. do. do. 1889

do. do.

Krefelder do.

Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Essen St.⸗Obl. IV

do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91,III. do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 Oß. Pbo. 8 stpreuß. Prv.⸗O. P. Heenn.

41 1.4.10 3 ½ versch. 3 versch.

versch. 1.4.10

1.4.10 versch.

2 2 2—2ö=

8= D

SSS=8S 8 8 SN

έ 0—

+

90202 Ao ,— 10,— 8ᷣ ——8õ—8E—’'— SbEEZ111“ EEEb =INgB

0—- r0,S .

0—A, x0.—

3 6 4

3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 4

4

3 ½ 3 ½ 4

3 ½ 3 ½

22ö2ͤ= 8 2SN

osen. 8 St⸗A. 92

EeEzeosessegeegreerbsessezen

2=N90co

—₰½

4

9 5000 200 3000 200 97,70 G

1SS

v“

DXD

Stücke zu 5000 200 107,80 G 5000 200 101,40 G 5000 200/88,30 bz 88,25 à, 30 bz 5000 150][107,80 B 5000 150 101,70 bz 5000 150/88,30 bz 88,25 à, 30 bz 5000 200 —,— 88,25 à, 30 bz 3000 1501101,20 B 3000 75 [100,00 G 3000 150—,— 3000 300 —,— 5000 500 [97,50 B 2000 100¼,—

5000 500/97,50 9

5000 500 103,00 bz B

5000 100 99,35 bz B

5000 100 99 25et. bz B 104025 98,40 bz

2000 100 103,25 G 5000 100 103,50G 2000 100—,— 5000 500,—- 2000 2009—

10000 -200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 500,— 2000 500/97,50 B 2000 200—,—

2000 200

„5000 200 98,00B

5000 200 2000 200% 2000 200 1000 200 1000 200,— 3000 100927,10 bz; G 5000 10097,00 G 2000 200-,—

Berliner. Landschftl. Zentral do. do. Kur⸗ u. Neumärk. Ostpreußische... Ue 5.

do. Pasansche

Sächsische... Schles. altlandsch. do d 4

do. do

o.

o. Wstpr.rittsch. I. IB

Hannoverß

Kur⸗ u. Neumärk.

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Obltg 4

do. do. 3 ½

do. X. XII.XIII. 3 ½

do do. 3

Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ . öneb. G.⸗A. 91/4 Spand. St.⸗A. Stettin do. Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½

W1 4 89/3 ½

do. WZ do. .. . ..

SEn

do. do.

do. do.

neue.

SGSʒcFSSʒSFSARFAEFʒSʒ B10—

0. 1—-

Land.⸗Kr. do.

ESE 0—10,—

2 200

2 98

—2 104—

8 o. landsch. neue T1ö . Idsch. Lt. A. . do. Lt. A.

do. Lt. C.

do. Lt. C.

do. Lt. D. do. Lt. D.

S’S”

SeEEg8 15. 8—

do.

888—

do. do. II. do. neulndsch. II.

△‿2 bob

essen⸗Nassau.. ETWW

SIF=F 8—

82

Cͤqͤ14e144141414445

briefe.

E SS”

1000 300

1000 200,—, 3000 200 9, 2000 200

Pfandbriefe. 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 1 3000 200 102.90 b 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150,— 5000 100 99,40 B 3000 100—-,— Pr.⸗A. 55 5000 100 99,40 B

3000 100-,— 5000 100 99,40 B 5000 100 ʃ102 40 b 5000 200 104,00 G 5000 200 98,00 G 5000 100 103,90 b 4000 100 98,60 bz 5000 200 97.70 bz Loose. 5000 200 [97,70 bz

5000 60 [97,70 bz

3000 30 1103,90 bz G 3000 30

3000 30

103,75 G 99,40 G 99,40 G 87,20 G 103,00 G

115,10 G 108,30 G 105,00 G 99,70 B 103,60 G 99,00 bz do. 87,70 bz C 99,90 G 99,20 bz

99,00 G

102.00 G b

( . D.

ß. Ld.⸗Spark.

Sa 9 St.⸗A.

.St. Rent.

do,Ldio.Pfheu-Kr.

Oo. D.

88 Wald.⸗Pyrmont.

Württmb. 81 83

98,20 G 99,40 G

104,50 G 99,00 G 103,90 bz G

Lauenburger Pommersche

do. Posensche..

do. 8 geahg 8

do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

4 1.4.10 ⁄¾ 8 2 versch.

.3 ½ versch. 4 1.4.10 o. 3 versch. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 do. 3 ½ versch.

Sächsische... Sesst. 9 p

Schlsw.⸗Holstein. 4

3 ½ versch. 300 4

1.1.7

1.4.10

1.4.10

qd —₰¼½

103,90 5bz G 103,90 bz G

do.

Hambrg. d

Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 : Feiehts Grßhzgl. Hess. Ob. t.⸗Rnt.⸗ o. St.⸗Anl. 86 —,— 1

; o. o·. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. 86/2 90-942¾

91

2—

io SR &᷑ SESg

52ESSESSESSSWeSVg

2

SEEEPEEBN 8'8, e 1 F5.2SSnSngen S.F

8 ——

1500 75

2000 75 2000 75

588 888

5000 500

3000 300 2000 200

10000 -200 [101,00 B 5000 500/[97,90 G 5000 500 [97,90 G 2000 2007—-,— 2000 500 99,10 G 5000 500 87,30 G 5000 500 98,30 bz G 5000 500 98,30 bz G 5000 500 98,30 bz G 3000 600(+- ,— 3000 1007-,— 3000 100/ 98,30 bz G 5000 500„—-,2J 5000 100

87,40 b; G 97,60 b; G 102,60 b; G

—.—

7

Bayer.

zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 3501103,70 bz G

8

300 120

ο

9— 9 Eö11“ Oireo benEGSe

120,60 G 390,00 b 42,60 G 28,00 B Ziehung 141,00 bz 103,50 G 132,30 bz B

129,75 b 128,00 B 25,30 bz 126,40 b

24,75 bz

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine . 4 ½8 % do. innere 2 do. kleine . 4 ½ % äußere v. 88 4 do. ... v11181X“X“ Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. dD. v 1888 do. do. kleine Buen. Aires5 %i. K. 1.7.91. do. do. I. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. 2* Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Fbilen. Geid⸗Anl. 1889 do

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Pera eh. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl.... bo. do. „. vIX“*“ do. do. pr. ult. April do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Ferbar er Loose. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81-845 % do. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er 2 do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. Eö“ do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. do. do. do. do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 3 s Fofmn. Kereic. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Fils. Der. fdb. do. do. o do.. H do. do. klleine do. do. p. ult. April do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892/4¼

,

8 SᷓnnEG. ens

—,SSSSE 2 22

22ö-2ö2S=2

0

AFʒMboUnU 0,

&̊ogSSISEAmwgx 1 —,— zZæ JO +—Bx —OO—O —;

02g2g

—,— 5

288 8 . SE.

2

2

802 RS2SRS

G △8̊ꝙ ——8—-9 —-9—

1 81

egnSESPSEPEESEEEEg

NFEZEFRRRNFNa

D

SgESBO— —22——-—

SüerEeEPEeenn

22ög=é=

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thl. = 30

4050 405

4050 405

5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr.

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

7 1

1800, 900, 300

2250, 900, 450

48,40 bz G 49,40 bz 41,80 bz G 41,80 bz G 40,90 bz 41,30 bz 41,30 bz 39,00 bz 95,50 G 95,50 G 94,75 bz G 94,80 bz G 35,50 bz G 35,50 bz G 58,60 bz G 59,00 bz 98,25 G 81,50 G

101,20 b; G

94,60 G

7

99,80 G

do. Mailänd

do. do. d do. do. do. do.

do. Neufchat

do. do.

Oest. G do

do. do.

do. do. do. do.

1

92,60 bz G 29,60 G 92,90 G 93,90 G

1

33,50 bz G 33,50 bz G 27,90 bz G 28,25 bz G 28,25 bz G 36,00 bz G 36,25 bz

30,75 bz G 30,75 bz G 30,75 bz G

7 59,00 bz G 83,20 G kl. f 84,80 G 76 25 bz2 2 76,30 bz 8 5,70 à 75,90 bz 8 100,50 G kl.f. 94,60 B

do. do. B

o. do. Li

do. Russ.⸗Er

do.

do.

do

101,50 G

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4

-0 Mexikanische Anleihe .. do. do

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. vische Hephr Hen

do. do. pr. ult. April do. Papier⸗Rente ...

do. Silber⸗Rente ...

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose .. .

do. Loose v. 1864... Penatsche I— V Port. v. 88/89 m. lfd. Kp.

do. do. kl. m. Ifd. Kp.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

. Pr.⸗A. i. Anr. o.

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. Pss, Aakzvhn 1880 K o. do. do. do. p. ult. April

do. kleine er Loose do. kleine

o/. pr. ult. April 1890

April

do. kleine

8SEg

Al O8 Q☛. ◻☛ AsSs!

8

A

el 10 Fr.⸗L...

20

do. kleine do. 1892 old⸗Rente ... do. kleine

H ESU”SgS. AET

bmho †PPiheee

do. do. do. do. pr. ult. April

8— —,— —6q— aEb- 8EE11 12 2.

*

ö

do. pr. ult. April

odenkredit⸗Pfbrf.

—ö’5- 0—0

quid.⸗Pfandbr..

98988 8*

do. ex. Anr.

do. mittel do. kleine amort.

kleine

von 1892 1“ 1““ von 1889 kleine

do. von 1890 do. von 1891 agl. Anl. v. 1822 do. 4 kleine do. von 1859

Eeboseeeereenesste.rE. 8g’

2

EESSnmCnCe†nECmnccgcaenn ⸗— 2VSSeeneeenr

—,——

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 & G. 20400 10200

1000 u. 200 fl. G.

1000, 500, 100 fl.

1000 100 Rbl. S.

100 =150 fl. S.

1000 u. 500 L. G.

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

6

10 Fr. 4500 450

2040 408 5000 500

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

2030 406 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

63,00 bz G 63,00 bz G 36,00 G 14,90 bz G 63,30 bz9 63,30 bz S8 63,80 bz

33 à 63,50 à 63 bz

62,30 bz 62,30 bz 63 20 bz 62,50 à 62 bz 47,75 bz 47,75 bz

97,60 bz G 97,60 bz G

94,80 G

94,70 bz G 94,70 bz G 94,70 bz G 94,70 bz G

329,90 B 145,60 bz 145,70 bz 328,00 bz

64,90 bz 32,25 bz 32,25 bz 76,70 bz 103,80 bz 96,70 bz 80,10 bz 71,60 bz 102,25 bz 102,30 G 102,30 G 97,00 bz G 97,20 bz G 97,10 bz G 97,10 bz G 97,10 bz G 83,80 bz 83,80 bz 84,60 bz G 83,90 bz

7

ehe 99,80 bz G

625 Rbl. R

99,80 bz G

67,20 bz klf.

Russ. do.

do. innere Anleihe IV.

do. do. do. do. do. do. do.

kons. Eisenb.⸗Anl.

.Orient⸗Anleihe II.

Nikalci⸗Bbligat b Paß. Schatz⸗Obl. . Pr.⸗Anl. von 1864 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. do. do. do. do. do. do. do.

e hen Eidgen. rz. 98 o. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 8

do. do.

do. St.⸗Anleihe v. 1880

do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

St.⸗Anl. von 1889

inn. Anl. v. 1887 /4 1.4. do. pr. ult. April 2 Gold⸗Rente 1884 1

1 do. 1 do. pr. ult. April

vers do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. - do. III. Em. do IV. Em. s

ver vers⸗ ver vers⸗ do. ber 4 vers⸗ ler

do. do. pr. ult. April 0 III

do. pr. ult. April do. III. do. pr. ult. April

kleine kleine

do. von 1866

do. gar. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl... Hoaseges 1879

.2 r. H.

8 v. 1878

do. mittel

do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83

o —gEneg

do. 1889

te v. 1884 do. pr. ult. April do. v. 1885 do. pr. ult. April

2222-q-22S

o/. pr. ult. April

do. v. 1886 do. v. 1887

4 4 do. kleine4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4 do. v. 1887 /3

5

do. B. do. C. do. pr. ult. April do. 8 do. pr. ult. April Administr.... do. kleine5 konsol. Anl. 1890 privileg. Anl. 1890 Zoll⸗Obligationen

1 1 1 1. 1 1

.

1 1 1 11 4 4 5

1 1.3 1.1

1. 7 7

ver

versch. 14

—6

89 -— —+ S8 ,—-

50 8—822öSögZIo d0 S

3.9 .3.9 3.9 3.9 5.1 5.1 3.9

9 8

1000

:11 i. Schuld.. ..4 H11 G1 24000 1000 Pes. 165,50 bz Gkl. s. do. I“

Is

1.5.11 1.3.9

15. 6. 12 15.6. 12 15. 6.12 16.6. 12

4 15.3.9

8 V

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr.

101 10000 - 100 Rbl. —,— 7

109,30 bz G

100,80 bz G 100,80 bz,

u. 100 Rbl. P. 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169à69,10 bz 1.5.11

68,80 à, 90 bz

68,75 à, 70 bz 100,40 G 100,40 G 97,50 G 94,75 bz 167,10 G 152,10 bz

109,50 bz 104 30 bz G 94,75 bz G 97,10 bz G

87,90 bz G

100,90b Gkl. f. 101,90 G 101,90 G 101,90 G 100,75 b Gkl.

F.

ch gggEn 100,60b G kl.

.

ts

25,25et. b; B 124,10B

96,40 G

1

1

7

eee———