1894 / 78 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

z 1 1.““ 8 8 8

haftlicher Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15. Januar 1894 für den Johannistermin 1894 aufgekündigten Pfandbriefen

sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinskupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Talons unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. August 1894 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.

Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbriefe wird alljährlich dem wiederholten Anfrufe vom 15. September in den schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern, in der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung und im Deutschen Reichsanzeiger beigefügt.

Verzeichniß inzulösenden, aber noch nich Scqllesischen Pfandbriefe.

I. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe 2b 3 ½ prozentige altlandschaftliche Pfandbrieft. „NoA. Fau

1“ 5 200 noch: Heinrichau'er ehem. Koiskau LW. . . 13 300 Ofsit I 11 Toe liwoda und Sackerau, h6 Stistsgüter MUG. 26 700 21. 24 Rüet nur de g 20 400 280 400 30 3 der Toeppliwode MG. 2. 29 1000 284. 286 300 1“ 7 u“ 59 31 500 287. 291. 292 200 G 1 8 . 20 18 50 818. 20. 997. 666190 v14“ 8 30 23. 25. 26. 27 100 336. 340. 343. 345. 356. 361. 8 16 42. 46 30 500 362. 366. 369. 371 9 1000 Reindörfel und Viehhöfe MG. 8 48 40. 54. 57 1000 382. 383. 392. 395. 398. 418. 50 500 11. 13. 15 100 53. 56. 57 200 Dobroslawitz 08. E6““ 30 8 G 400 22. 25. 29. 33. 34 64 ieraltowitz, Kreis Cosel 08. 443. 448. 450 80 100 8 71 50 g 8 883. 8 100 465 60 3 1000 18 300 112. 119. 120 100 8 481 40] 8 700 80 200 151 50 488. 493. 494. 495. 498 30 3 500 M . S5 159. 160 30 501. 505. 507. 508 DSöI 3 90 1000 174. 178 20 528 1000 . 50 67. 69. 73. 75. 76. 79. 83. 89. 98. 99 500 Goldmannsdorf Nieder 0S. 1.2 1000 524. 525 500 20 90. 91 111 100 8 8 4 600 527 100 1000 92. 97. 98. 103 500 500 528 500 800 104. 105. 107 I1I“ 200 300 200 400 115 24. 27 100 80 100 8 200 8 38 50 50 38 50 24 11 . Bettschütz 68. 1. 5. 6 1000 1000 . 1 100 1 28 132 schüt 500 100 . 35 50 34 135 2 400 50 1“ 52 20 36 148 50 300 30 539 50 42 1 154 1 200 1000 548 43 3 158 26. 27. 28.29. 30. 31. 34. 36. 38 100 100 549. 550 9 44 3 Schönjohnsdorf Herrsch. MG. 9 3 1000 1000 ö66“ 49 23. 25. 26 200 44 500 500 Hertwigswalde, früh. Bisthums⸗ 1 50 29. 31. 34. 36. 40 100 8 53. 55 200 : 200 Landschaft, jetzt G. 132.133 1 52 90 12. 44. 45 50 57. 59. 62 100 38. 39. 40. 100 135 8 53. 54 56 1000 Wieschowa 08..... .. 1000 44. 4 50 3 49. 154. 157. 160 56. 57. 58. 59 69 800 5 600 46. 47. 49. 30 171 60 88. 92. 95. 97 500 7 500 20 174. 175 61 105. 106. 107 200 25. 27. 28. 29. 31. 32. 33. 34. 1000 50 . 615 115 100 8 20 1 1 616 154. 157. 160. 166. 170. 1000 500 50 2 623 3 177. 181. 183. 185 . 50 20 210. 211. 214. 215 LG“ 189. 201 500 0M. 2. 3. 1000 50 216. 217. 218. 219. 221. 222. 6 5 206. 207. 211. 215. 217. 218 200 8 6. 9. 17 13 8b 20 227. 230. 233. 235. 236. 238. 8 911 227. 229. 230. 240. 241. 245. 100 16. 18 500 1000 243 13 246. 247. 249. 263. 271. 272. 5 8 25 200 800 250 0 15 276. 282. 283. 288. 290. 295. 66 26. 2 31. 33. 34. 36. 100 500 254. 257 1 16 296. 303. 308 38. 39. 40 100 264 1 323. 327. 342. 343. 345 50 46 60 279 19 360. 361. 364. 365. 366. 367. 30 sM¶Moschnik auch Herrsch. Woischnik 50 287. 300. 8 8 20 374. 377. 378. 379 98 l 30 301 b L1I1 390. 399. 400. 406. 409. 411. 20 36. 39 500 304 Sitzmannsdorf BBB. 19 50 45. 46. 51. 52. 56. 80 100 f, Kr. Neumarkt BB. 2 . 21 80 84. 85 40 8 4 29.2? 25 200 8 104. 105 100 8. 10. 14. 15 31 1000 109. 111. 112. 113. 116 11 20 18 1“ Stolarzowitz auch Ober⸗ 136 Heinrichau'er ehem. Stiftsgüter 21. 23. 27. 8 Stolarzowitz 0S.. 12. 13 500 3. 145. 147 G. 1111“ 400 31 8 30. 32 152 30 300 37. 38 8 8 50 163 31 200 45 . 44. 166 45 100 47. 48. 50. 55 Malkwitz, Kreis Breslau BB. 6 61 176 50 50 148 7 77 185 76 500 Jamm 08. 1“ 1 C11 92 X“ 191 200 91. 94 22 93 Würbitz Deutsch 0M. 50 8 114 34 Tarnowitz Alt 08. 2. 4. 5. 7. 8 31 40 Kamin 08... 21. 2. 44 0. 17. 18. 20. 22 11 99 30 23 54 24. 25. 28. 33. 36. 37. 39. 42. 43 49 170. 171. 175. 178. 180 1000 42 Malschwitz Herrsch. u. Zug. GS. 44 69 188. 191, vot. 196. 197. 204. 500 Ketschdorf 3 4. 6 50. 52. 54. 59. 63. 70. 73. 72 606 19. 223. 239. 245 1 12. 13 Osselwitz VW. 26 79. 80

8

8—

8