1894 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8) Niederlassung ꝛc. v Rechtsanwälten.

[8622 In die Li

erige

Bekanntmachung.

Breslau eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1894. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

[861]

Der Rechtsanwalt Rudolf Heucke hier ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. den 2. April 1894. önigliches Amtsgericht.

Roßla a.

.

9) Bank⸗Ausweise. 67 Stand der Frankfurter Bank

am 31. März 1894. Activa.

etall.

Reichs⸗Kassen⸗

scheine. Noten Banken

anderer

4 339 100.— 30 000.— 176 000.—

Guthaben bei der Reichsbank ...

Hecha bestane u Vorschüsse gegen Unterpfänder

Eigene Effekten .. . .

Sonstige Aktiva

Darlehen an Statuts).

den

Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital

Reserve⸗Fonds

Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ...

Sonstige Passiva. 8 Noch nicht zur Einlösung

Guldennoten

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen

1 (Schuldscheine

Staat 43 des

Wechsel betragen 2 631 900.—.

Die Direktion der

H. And

[864] Bank

rege.

22*

für

ste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 125 der bis⸗ Gerichts⸗Assessor Felix Abramezyk zu

Süddeutschland.

Stand am 31. März 1894.

4 545 100 503 500 32 484 500 9 476 600 5 813 300 640 000

1 714 300

18 000 000 4 800 000 11 629 000 6 468 700

13 147 700 505 900

1190 inländis⸗ chen

rankfurter Bauk. A. Lautenschlaeger.

Kasse:

Eigene

Immob Sonstige Aktiva..

Activa.

1) Metonhestam 1

2) Reichskassenscheine..

3) Noten anderer Banken Gesemmmüten Kassenbestand Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen

ffekten. b

Passiva.

Aktienkapital.. Reservefonds Immobilien⸗Amortisati Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentierte Noten in alter

run

gegebenen, im Inlande zahlbaren

[1130]

Sächsischen Bank

Bank⸗ t

en. Son i9e Kass

onsfonds

Täglich fällige Guthaben .. Diverse Passirau..

zu Dresden am 31. März 1894. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine.. Noten anderer Deutscher

en⸗Bestände 1“

Wechsel⸗Bestände . Lom ö v1“

Effekten⸗Bestände. Debitoren und sonstige

Eingezahltes Reservefonds

Banknoten im Umlauf 8 1 Verbindlich⸗

Täglich

fällige

Aktiva.

. 20 508 062.

Passiva. Aktienkapital.

beiten.. vA1XAX“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. ..

Sonstige Pa Von im

NMitande

1.ö“

1

3 1

1

13 008 300. 1 587 137. 71 078 151.

4 348 889

4 686 309

1 120 024

20 020 317 400

6 672 858 1 816 036 3 927 502

433 159 3 584 157

5 672 300 1 788 664

97 696 2 698 300

91 752 529 700

86 75 70

241 609

31 120 024

Eventuelle Verbindlichkeiten 8 cfumn Inkasso e 1 554 785.08.

eln:

468 950.

4 068 350. 2 104 505. 4 071 162.

30 000 000. 4 643 050. 52 414 100.

15 774 403.

13 468 411. 594 653. zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Direktion.

3 104 262.

90

52

We

Ba b

öe 1111“

Beassec, gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren. E“ Verschiedene Debitoren.

Bank⸗Inventar

Einnahme pro Monat März . . Durchschnittlich pro Tag und Wagen

Monats⸗Uebersicht

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. April 1894. 23 Passiva. Aktien⸗Kapital. Reservefond .. Einlagen: Bestand am 1. März 18111 Neue Einlagen im Monat März 1894

ℳℳ Activa. 351 278 95

7 334 293 25 2 169 336 34 6 886 272 56 10 035 449 42 3 245 159 46 355 672 81

e.

156 063. 41 584 190. 33

nk⸗Gebäude in Olden⸗ ö 33 Rückzahlungen im

Monat März 1894 684

24 740 253. 74

108. 86

Bestand am 1. April 1894 . Check⸗Konto . . . . . . . Konto⸗Korrent⸗Kreditoren.. Verschiedene Kreditoren ... .

30 462 495 79 Giro⸗Verbindlichkeiten 176 517. 82.

. . 224 056 144 88

902 141 28 810 386 82 943 822 81.

30 462 495 79

. . .

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aectien⸗Gesellschaft. 1893

Die Direktion.

63] Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale . . . . . . .. Nominalbetrag der zur Zeit in Umlauf befindlichen Hypothekenbank⸗ und

Anlehnsscheine . . . . . Leipzig, 31. März 1894.

Leipziger Hypothekenbank.

200 314. 90

216 723. 10

. 5,133,192. 65 4,542,550

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in

[75140] Bekanutmachung.

Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Schlüchtern mit dem Wohnsitz in Schlüchtern ist vom 1. April d. J. anderweit zu besetzen.

Bewerber um die Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der ation und eines kurzen Lebenslaufs mir ein⸗ reichen.

Cassel, den 10. März 1894.

Der Regierungs⸗Präsident.

J. V.: von Pawel.

[78247]

Etwaige Glänbiger der Firmen Sorge & Co Ges. m. beschr. Haftg. in Liquidation und der Galvanophorfabrik C. Vogt & Co in Liquidation, Alt⸗Moabit 97, wollen sich melden. Die Liquidatoren. H. Schomburg und Dr. W. Michaelis. WW“

[1008] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.

Einnahme 1894:

im MW 161616

vom 1. Januar bis ult. Februar 2 243 933,90 zusammen 3 542 509,95 .3 414 488,40

[1894: 39 361,22

1888 37 827,65

dagegen 1893 . . . . Tagesdurchschnitt

[1091]

BruckdorfNietlebener Bergbau Verein.

Der erste diesjährige ordentliche Gewerkentag findet Sonnabend, den 21. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen hier statt.

Tagesordnung: u. tretungs⸗Befugnisse einzelner 9 des Statuts). 1

Halle S., den 3. April 1894.

Der Vorstand.

C. Bartels. A. Zimmermann. C. Wentzel.

a. Erläuterung der Ver⸗ Vorstandsmitglieder

Dresden.

893 bis 31. Dezember 1893. Ausgabe.

1)

2)

3)

4) 5)

Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ vH16156 b. pro 31. Dezember (des Vorjahres) fest⸗ gestellte und am 2. Januar des Rech⸗ nungsjahres zahlbare Schäden . . 6“ Prämien⸗Einnahme für 28 264 946 Ver⸗ sicherungs⸗Summe (Feste Prämien, ohne jeden Nach⸗ oder Zuschuß) . . . . . Nebenleistungen der Versicherten: a. Reserbefonds . . . . . b. Eintrittsgelder. 141“ d. 1 % verfallene Gelder nach § 13 des Statuts . 1““ vX“ Erlös aus verwerthetem Vieh . . . . . Zinsen aus den Kapital⸗Anlagen

251 419 2)

44 941 19 148 481 35] 444 841

31 509 31 509 34 298

471

——V—

97 789

137 217 10 264

Einnahme 1 628 001 04 II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom

Einnahme. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das 21. Rechnungsjahr vom 1. Januar 1

1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien

(Prämien⸗Reserve

Entschädigungen ech. der Regulierungskosten: a. pro 31. Dezember (des Vorjahres) festgestellte und am 2. Januar (des Rechnungsjahres)

zahlbare Schäden.

b. für regulierte Schäden . . . hiervon sub b. und c. 46 lierungskosten, in welchen Beträgen auch die Erhebungskosten enthalten sind fuͤr nicht per⸗ fekt gewordene Schäden.

c. pro 31. Dezember 1893 (des Rechnungsjahres) festgestellte und am 2. Januar 1894 zahlbare Schäden (Rest der Dezember⸗Schäden) . .

3) Zum Reservefonds .. 8

4) Abschreibungen auf:

a. Inventar (siehe Bilanz⸗Konto).

genten pro

b. Forderungen an A c. Kursverlust.

5) Verwaltungskosten:

a. Provisionen der Agenten . . . . . ..

b. Verwaltungskosten der General⸗Direktion inkl. Mobiliaranschaffung und Organisation

c. Verwaltungskosten der Agenturen . . . .

1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893.

6“ 256 803 22

44 941 854 382

800,48 Regu⸗

960 717 63 586

1893. 88 . 646

178 964

127 004 54 40 190/79

346 159 1 628 001 Passiva.

Ausgabe

Activa.

1) 2)

3) 4)

5)

Forderungen an die Zeichner der Bankschuldscheine 66 000,—- Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei 4“ b. Außenstände bei Versicherten für direkt überwiesene Dokumente aus dem Jahre

c. Verdiente, noch nicht erhobene Zinsen.

Kassenbestand . . . Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗ oe“ b. Gegen Schuldscheine gestundete Prämien. Inventar: . a. Möbel und Hausrath inkl. Zugang pro 1893 Buchwerth 12 965,33: abgeschrieben b. Druckfachen und Schildervorrath: ab⸗ geschrieben

Organisations⸗Kosten: abgeschrieben.

Agenten aus dem Jahre

86 403

Bankschuldscheinen. ab Amortisation von

Reserbe)

aus Dezember. 3) Reservefonds:

Davon sind

Activa 447 783 64

1) Nach § 38 des Statuts emittiertes Kapital in 1873/ 716 2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ ber 1893 festgestellte und

b. pro 31. Dezem 8 am 2. Januar 1894 zahlbare Rest⸗Schäden

Bestand am 1. Januar 1893 .. Hierzu sind getreten

a. ½ % der Versicherungssumme 13) b. die Zinsen aus den angelegten Geldern

c. sonstige Ueberschüsse und Einnahmen

gemäß § 35 des Statuts zur der Aus aben verwendet 1

8 150 000 6“ 84 000

256 803 2:

8 .* . .

61 394 30

148 481 35] 31 509 80 10 264 35 30 735 43 o 990 95

157 404 81

gema § 37 des Statuts:

bleiben

Passiva

Bilanz⸗Konto des Geschäfts im Königreich Preußen

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1893.

An Prämien⸗Reserve aus 1892

96 483

19 141 58 365

——.—

pro 31. Dezember 1892 fest 2. Januar 1893 zahlbare Reserve⸗Fondsd . . Prämien für neu abgeschlossene Versicherungen Reserve⸗Fonds . . . . . . . . 12 999 Eintrittsgeld .. X“ 12 999 Policegebühren. veX““ 15 314 Erlös verwertheter Thiere . 51 845

äden 173 990

367 050

und am

. .

G Zerwaltungskosten Prämien⸗Reserve

2 In

1 % verfallene Gelder nach § 168 634 368

15 der Statuten

Per am 31. Dezember 1892 feftgegt. und am 2. Januar 1893 gezahlte

bezahlte Schäden. 4“*“

am 31. Dezember 1893 festgestellte und am

2. Januar 1894 zahlbare Rest⸗Schäden

Reserve⸗Fonds abzüglich Zus chuß zu den Schäden Effekten bei der Reichsbank und Außenstände

19 141 338 041

26 662

ö1“

383 845

66 032 64 278

. . . .* . .

101 127 19 084

120 212

634 368

[74515]

Freiburg

Die vierte Gewinnziehung der dur

Wiederherstellung und Freilegung Donnerstag,

und am folgenden Tage Vormittags 8 Uhr un Kornhalle zu Freiburg, stattfinden. Freiburg im Breisga

u,

er Münsterbaulotterie. ch Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie für die des Freiburger Münsters wird am

den 12. April 1894,

d Nachmittags 3 Uhr beginnend,

7. März 1894. Der geschäftsführende Ausschuß: Dr. Winterer. 8

[69948]

im Saale der

S Scyornstein⸗Reparnt

Ernst Eckardt, Civ.⸗Ing., Dortmund.

Spezialitäten:

Fabrikschornsteinbau

aus rothen und gelben Radialsteinen. uren. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen während des Betriebes.

Einmauerungen von Nampfnesseln.

Lieferung der Radialsteine

Blitzableiter⸗Anlagen mit Kontrolvorrichtung Ruß⸗ und Funkenfänger.

zum Deut

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 4. April

chen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, so

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reiche kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch des

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche R

die Königliche Expedition des Deutschen Rei

eich“

wie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Nr. 79 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

werden heut die Nru. 79 A. und 79 B. ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Aktiengesellschaft Altenburger

Spielkartenfabrik in Altenburg betreffenden

Fon 103 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist eute das Erlöschen der Firma verlautbart worden. Altenburg, am 30. März 1894.

KSKHerrzogl. Amtsgericht. Abth. II b.

Krause.

[895]

Altenburg. Bekanntmachung. [912]

Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Alteuburg, weigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine ei ae Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffenden Fol. 220 des beim unterzeichneten Amtsgericht fort⸗ geführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts ist heute verlautbart worden, daß Herrn Adolf Seifert in Altenburg Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß jede von ihm in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder mit einem anderen

rokuristen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg vollzogene Unterschrift der Firma der letzteren für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. zu Altenburg rechts⸗ verbindlich sein soll.

Altenburg, am 30. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Berlin. Handelsregister [1093] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. März 1894 sind am 2. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 035, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Sponholtz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaettens zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 780.

des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 780 die Handlung in Firma:

E. Sponholtz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaettens zu Schöneberg eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 438, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. O. Rutschmann & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Carl Püschel zu Spremberg i. Lausitz ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 517, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Th. Haroske Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In 8S. i. Schl. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 383, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Merten & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Die Fee Ottilie Emilie Luise Merten, ge⸗ borene Neumann, zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 784 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 784 die Handlung in Firma:

Merten & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Frau Ottilie Emilie Luise Merten, ge⸗ borene Neumann, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Otto Merten zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 318 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 2364, woselbst die Handlung in Firma:

8 1 Peter Becker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Becker, geborene Schäfer, und die ver⸗ wittwete Staatsanwalt Frau Dr. Klette, Jo⸗ hanna, geborene Becker, beide zu Berlin, über⸗ gegangen, und es ist die hierdurch E

die Firma Peter Becker fortführende Ha

ein⸗

ein⸗

ein⸗

unter

8⸗ registers eingetragen worden. 8

gesellschaft unter Nr. 14 646 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 646 die Handelsgesellschaft in Firma:

Peter Becker mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafterinnen die beiden Vorgenannten ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 9. März 1894 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗ haberinnen nur in Gemeinschaft berechtigt.

Dem Gustav Schlichting zu Berlin ist für die letztbezeichnete Gesellschaft heghes ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 317 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 836, woselbst die Handlung in Firma:

Dr. Kade'’s Apotheke F. Lutze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Firma ist in

Dr. Kade's Oranienapotheke

Dr. F. Lutze Fabrik pharmaceutischer

8 Praeparate geändert. Vergleiche Nr. 25 783.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 783 die Handlung in Firma:

Dr. Kade’s Oranienapotheke Dr. F. Lutze Fabrik pharmaceutischer

8 Praeparate mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Dr. Franz Albert Lutze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 144, woselbst die Handlung in Firma:

b Th. Badt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apolda vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Apolda ist erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 217, woselbst die Handlung in Firma:

Noack & Doering Nflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chemiker Dr. Peter Christiansen zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 779.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 779 die Handlung in Firma:

Noack & Doering Nflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Peter Christiansen zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 066, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Welke & Kreutziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hans Johannes Hasse zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eugen Brünn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Welke & Kreutziger fortführende Fendelsgeenschaft unter Nr. 14 651 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 14 651 die Handelsgesellschaft in Firma:

elke & Kreutziger mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8

Die Gesellschaft hat am 31. März 1894 begonnen.

Der Buchhändler Hugo Heimann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

J. Guttentag Verlagsbuchhandlung bestehendes Handelsgeschäft ister Nr. 21 065) dem Oscar Schuchardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 320 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. “““

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 003 die Firma:

Georg Levy.

Firmenregister Nr. 23 133 die Firma:

9 Mannheim.

Prokurenregister Nr. 6298 die Prokura des Emil Breßler für die Firma:

A. Müller. Prokurenregister Nr. 9038 die Prokura des Eugen Gordon für die Firma: Max Wohlauer. ufolge Verfügung vom 1. April 1894 sind am 2. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Alb. Habild & Co. (Geschäftslokal: Sebastianstr. 8 sind: der Kaufmann Albert Habild und der Maurermeister Fritz Noelte, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 647 des Gesellschaftsregisters worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Pinkus & Comp. (Geschäftslokal: Weberstr. 30) sind: der Kaufmann Ascher Pinkus und dessen Ehefrau Frau Hanne Pinkus, geborene Ullendorff, beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 14 648

ein⸗

des Gesf ellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Jacobs & Co. (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 47) sind: der Kaufmann Karl Friß Zimmermann und der Kaufmann Alfred Waldemar Jacobs, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 650 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 776, woselbst die Handlung in Firma:

H. Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Karl Hermann Krause zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 786.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 786 die Handlung in Firma:

1 1 H. Krause mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Karl Hermann Krause zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 752, selbst die Handlung in Firma:

Berliner Aufzugfabrikund Maschinenbauanstalt 1 A. Dammaun & F. Fuhrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: 1

Die Frau Clara Kurnicki, geborene Heilfron, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des In⸗ genieurs Franz Albert Adolph Dammann zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Berliner Aufzug Fabrik und Maschinenbau Anstalt A. Dammann & F. Fuhrmann fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 652 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 652 die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Aufzug Fabrik und Maschinenbau

Anstalt A. Dammann & F. Fuhrmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 781 die Firma:

A. F. Wolffberg (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Wolffberg zu Berlin,

unter Nr. 25 782 die Firma:

2 P. Krüger (Geschäftslokal: Bahnhofstr. 2) und als deren Inhaber der Pferdehändler Paul Krüger zu Berlin, 8 unter Nr. 25 785 die Firma: . G. C. Schipmann Geschäftslokal: Lothringerstr. 54) und als deren nhaber der Kaufmann Paul Gustav Christian Schipmann zu Berlin eingetragen worden. 8 Der Fabrikant Conrad Heinrich Anton Noortwyck zu Stuttgart hat für sein hierselbst mit Zweig⸗ niederlassung zu Stuttgart unter der Firma: A. Noortwyck bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 836) dem Richard Gustav Paul Freyer und der Frau Charlotte Freyer, geborenen Noortwyck, beide zu Stuttgart, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 319 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 649 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Altschul & Sinzheimer (Geschäftslokal Markgrafenstr. 31) und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Oscar Altschul und der Kaufmann Selmar Sinzheimer, beide zu Charlottenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Berlin, den 2. April 1894. Gönigliches Am Abtheilung 89/90. ila.

wo⸗

ein⸗

Berlin. Handelsregister [1092]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 3. April 1894 ist am

selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 253, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft

in Firma:

Allgemeine vv Aectiengesell⸗

schaft zu Berlin

vermerkt steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung, durch welchen an Stelle des Direktors Grünhut der Kaufmann Triebel zum Ligquidator er⸗ nannt wurde, ist durch Entscheidung des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, de vidim. den 27. Februar 1894 für ungülti erklärt, und es ist dabei entschieden worden, da der Direktor Leopold Grünhut, jetzt zu Wien wohnhaft, noch alleiniger Liquidator sei. Der Eintragungs⸗Vermerk vom 18. Dezember 1893 wird deshalb hierdurch außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 3. April 1894. Königliches Fnt Abtheilung 89/90. a

Bockenheim. Bekanntmachung. [900] Bei lfd. Nr. 269 des Handelsregisters, betreffend die Firma Pilger & Monick in Bockenheim, wurde eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. . Bockenheim, 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [925] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: Claußen & Wieting, Bremerhaven. Am 30. März 1894 ist dem Kaufmann Ernst

Julius Wieting in Bremerhaven Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 2. April 1894.

Der Gerichtsschreiber 5 Kammer für Handelssachen

rumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [915] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2684 die durch den Austritt des Kaufmanns Emanuel Rosengarten zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Rosengarten hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8991 die Firma Hermann Rosengarten hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosengarten hier eingetragen worden. 11 Breslau, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [91⁴]

Es ist heut eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 7771, betreffend die Firma J. H. Elzholz hier:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Aron sich nennend Arnold Elzholz, zu Breslau dur Vertrag und Erbgang übergegangen, welcher zur Fortführung desselben sich mit der verwittweten Frau Kaufmann Dorothea Elzholz, geb. Hirsch, zu Breslau zu einer offenen Handelsgesellschaft unter der unveränderten Firma J. F. Elzholz vereinigt hat (vgl. Nr. 2835 des Gesell chaftsregisters);

8 b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2835 ie von:

1) der verwittweten Kaufmann Dorothea Elzholz, geb. Hirsch, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Aron, sich nennend Arnold

irma

Elzholz, zu Breslau am 1. März 1894 hier unter der J. H. Elzholz errichtete offene Handelsgesellschaft; Ce. in unser Prokurenregister bei Nr. 1980 das Erlöschen der dem Kaufmann Arnold Elzholz für die Firma J. H. Elzholz (Nr. 7771 des Firmen⸗ registers) ertheilten Prokura. Breslau, den 29. März 1894. 1 Königliches Amtsgericht. [712²2] Die dem Aufenthaltsorte nach unbekannten des Kaufmanns Georg Spilling in

Cassel.

Miterben

Cassel als: 1) Marxhausen, geb. am 9. September

2) Magdalena Marxhausen, geb. am 19. Fe⸗ bruar 1865, 3

3) Martha Marxhausen, geb. am 4. Mai 1869,

4) Marxhausen, geb. am 4. September

5) Marxhausen, geb. am 4. September

werden hiermit 1ifecilieh gusgesecfret einen etwaigen

gegen die Eintragung der Löschung der irma:

C. Spilling in Cassel Nr. 1253 Hand.⸗Reg. binnen spätestens am 10. Juli 1894 schriftli oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die genannte Firma von Amts⸗ wegen gelöscht wird.

fassel, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[917] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 239 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dentschmann & Irmisch“ mit dem Sitze zu

estend⸗Charlottenburg und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Richard Deutschmann zu Berlin und der Kaufmann Paul Irmisch zu Groß⸗ Lichterfelde sind und daß die Gesellschaft am 15. Fe⸗ bruar 1894 begonnen hat.

Charlottenburg, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[903] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen „Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft“ vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1894 beschlossen ist, die Erhöhung des Grundkapitals auf 3 drei Millionen Mark herbeizuführen.

Charlottenburg, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. [897] In unserm Firmenregister ist heute ie unter Nr. 1382 eingetragene Firma Richard Schneider gelöscht worden. 8 Danzig, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. X.