[810] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald öfel hier, Juhabers der Stockfabrik und der abrik patentierter Artikel unter der Firma Höfel & Cp. zu Leipzig⸗Reudnitz, Eilenburger⸗ straße 11, ist heute, am 2. April 1894, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 21. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1894. Prüfungstermin am 17. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II ¹, S den 2. April 1894. 8 Steinberger. 3 Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber [814]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Handels⸗ mannes und Schreibmaterialiengeschäfts⸗In⸗ habers Heinrich Kottmaier hier, Laden und Wohnung: Burgstr. 6/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. April 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (bis zum 22. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 30. April 1894, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/I. bestimmt.
München, den 31. März 1894. b Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[821] Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 30. März 1894, Nachmittags ½4 Uhr, über das Vermögen der Spinnereibesitzerseheleute Johann und Katha⸗ rina Wolkersdorfer in Schwabach Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1894. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. April 1894 inkl. Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung auf Grund § 120 der Konk.⸗Ordng. am Mittwoch, 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13.
Schwabach, am 31. März 1894.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Sekr.
[832] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl Lindner von Plößberg auf dessen Antrag heute, den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Franz Heldmann, Magistrats⸗ gebilfe in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen,
nzeigefrist in dieser Richtung ist bis zum Diens⸗ tag, den 24. April 1894, und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Montag, den 30. April 1894, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und folgende der Konkursordnung bezeichneten ragen ist auf Samstag, den 28. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 4. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, ebenfalls im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Tirschenreuth, den 2. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Breitschaft, Kgl. Sekretär.
[818] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Manufaktur⸗ waaren⸗Händlerin Regina Kurz in Völklingen wird, da deren Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers in Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 1. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Louisenstr. 25 zu Völklingen, Terminanberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1894 Anzeige zu machen.
Völklingen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Magnus. Beglaubigt: 8 (L. S.) Ihsen, Gerichtsschreiber. [1033] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Flohn in Worms wird heute, am 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwaltsgehilfe H. Ruppert dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines E usses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 27. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, Termin bestimmt. Der Termin ist auch zur
rüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Reie der
che und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1894 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. (gez.) Ell er. Zur Beglaubigung: Geiger, H.⸗Gerichtsschreiber.
[816] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Christel Pages in Neuhof b. Lam⸗ springe ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 7. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Alfeld, den 2. April 1894.
Hartmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[811] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schlünsen in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[845] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knabengarderobenhändlers Herr⸗ mann Cohn zu Berlin, Müllerstraße 156 b., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. [840] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Wilhelm Bloch zu Berlin, Gon⸗ tardstr. 1, welcher daselbst unter der eingetragenen Firma J. Bloch ein Papier⸗ und Herrengarderoben⸗ geschäft betrieb, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. April 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber 81 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[839] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Albert Grave, in nicht eingetragener Firma Fritz Grave, Bandelstraße 11, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Mäͤrz 1894.
Kohlmor g en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[833] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Otto Hintze, in Firma H. Homann hier, Urbanstr. 68 (Wohnung ÜUrbanstr. 103) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. April 1894, Nachmittags 1. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 30. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [851] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Janotte in Zirke — N. 1/94 — wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke Termin auf den 27. April 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Birnbaum, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
[852] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Janotte zu Zirke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem von mir auf der hiesigen Gerichtsschreiberei III. nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind ℳ 1397.49 für nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Verfügbarer Massenbestand dafür sind ℳ 698.74.
Birnbaum, 2. April 1894.
Der Konkursverwalter: R. Wittkowsky.
v1““
[826]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Wilhelm August Hollmann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 31. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[8222 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Labus, der Firma Labus & Loewenberg in Eberswalde und des Zweig⸗ geschäfts in Werneuchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Eberswalde, den 24. März 189b4.
Weitland, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[450] In der Aug. Knospe'’schen Nachlaß⸗Konkurssache soll die Schlußverthetlung vorgenommen werden. Gemäß § 139 der Konkursordnung mache ich hier⸗ mit bekannt, daß der verfügbare Massebestand ℳ 11 295,51 und die bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ℳ 24 056,14 betragen.
Frankfurt a. O., 31. März 1894.
Fr. Heinsius, gerichtl. Verwalter der Masse. [843] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Westram hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. “
Gardelegen, den 30. März 1894.
. Königliches Amtsgericht.
[8422 Koponkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zander, früher hier, jetzt in Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht Defoy.
[103412 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs W. Hagen zu Greifswald wird nach vis ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Greifswald, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.
8 81
[846] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Spinnereibesitzers Arno Kürzel in Pappendorf, alleinigen Inhabers der Firma Kürzel & Co ebendort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hainichen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Feine.
[830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Heinrich Hoehn, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „H. Hoehn“”“ zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. März 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacherartikelz und Leder⸗Händlers Julius Max Stein, in Firma Max Stein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage Hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Wilhelm Heinrich Gottlieb Helms, Barmbeck, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[8191 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hörger Jr., Steinhauermeister in Giengen a. Br., ist nach erfolgter Abhalt des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 2. April 1894. 8 Gerichtsschreiber Weinland.
[849] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. C. Haase zu Vietz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. April d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 31. März 1894. Galle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8442 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Hermann Klingner, Inhabers einer Bautischlerei zu Leipzig⸗ Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Leipzig, den 30. März 1894. 6
Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.S.
[817] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webschützenfabrikanten Carl Niepoth zu M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, indem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
M.⸗Gladbach, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. III. [813] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Feder zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 20, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1., Zimmer 20, niedergelegt.
Potsdam, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
——
[820]
Das Konkursverfahren Kaufmauns Friedrich Heinrich Ferdinaud Gentsch aus Gößnitz, zuletzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Konkursverfahren.
g
aufgehoben. * Schmölln, den 30. März 1894. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Schubert. Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[853] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des zu Strasburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Jacob Jacobsohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1894, 5 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
Strasburg, den 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
8* —-;
[808] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bandreisters Hinrich Han⸗ schildt in Neuendeich wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[858] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. April d. Js. ab kommen für den Ver⸗ kehr zwischen Kiel, Warnemünde, Lübeck und Ham⸗ burg L. B. einerseits und Klampenborg andererseits einfache und Rückfahrkarten, letztere mit zehntägiger Gültigkeitsdauer zur Verausgabung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen. 111““ Altona, den 30. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗Di
[855]
Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil II. Heft 3 und Theil III. Heft 3. Mit dem 1. Mai d. J. wird die Station Schle⸗
busch des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in
den im obenbezeichneten Verkehr bestehenden Aus⸗ nahmetarif Nr. 3 für Eisen mit den für die Sta⸗ tion Opladen (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld) geltenden Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[827]
Direkte Güterverkehre von Dentschen und
Niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen und Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland.
Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. werden die zweiten Nachträge zu den Ausnahmetarifen für die obengenannten Güterverkehre herausgegeben.
Sie enthalten:
1) Aufhebung der bisherigen Frachtsätze für die Stationen Grevenbrück, Rummenohl (Ausnahme⸗ tarif 1), Wutha, Basel (Badische Staatsbahn und Reichsbahn), sowie für die übrigen Stationen der Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen, weil für diese Stationsverbindungen neue Frachtsätze durch den vom 1. April d. J. gültigen 5. Nachtrag zum Deutsch⸗ Russischen Verbands⸗Gütertarif — Theil IV. — eingeführt sind, die auch nach Eydtkuhnen tr. bezw. Grajewo tr. Anwendung finden. Insoweit die bis⸗ herigen Frachtsätze billiger sind, treten sie erst vom 1. Juni 1894 außer Kraft. 8
2) Ergänzungen der Einführungs⸗ und besonderen Bestimmungen sowie der Anwendungsvorschriften.
3) Neue besondere Bestimmungen.
4) Frachtsätze für die schon früher aufgenommenen
Stationen Doos, Schweinfurth (C.⸗Bahnhof) und Radolfzell. .5) Frachtsätze für die neu aufgenommenen Sta⸗ tionen Bodenbach und Tetschen der Sächs. Staats⸗ bahn, Großenbaum (E. D. B. Köln r.) nach Eydt⸗ kuhnen und nach Grajewo; Rottenburg a. N. (Würt⸗ tembergische Staatsbahn) nach Eydtkuhnen. Fracht⸗ sätze für die schon früher aufgenommenen Stationen Dresden⸗Altst., Dresden⸗N., Dresden⸗Friedrichst., Freiberg i. Sachs. und Reichenberg (Sächs.Staatsb.), nach Grajewo.
6) Ausnahmefrachtsätze von den Stationen Alt⸗ Münsterol und Basel der Elsaß⸗Lothring. Reichs⸗ bahnen und Basel der Badisch. Staatsbahn für ver⸗ 1 Artikel mit Herkunft von Marseille und yon.
7) Berichtigungen zu den Haupttarifen und den I. Nachträgen.
Die II. Tarifnachträge können von den Verband⸗ stationen bezogen werden.
Bromberg, den 24. März 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[857] 8 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn.
Bekanntmachung.
Die für die Beförderung von Eisenerz und Schlacken zum Hochofenbetrieb nach Diedenhofen im Ausnahme⸗Tarif 9 des Binnen⸗Verkehrs vorge⸗ sehenen ermäßigten Frachtsätze werden mit Ausnahme desjenigen für Sendungen von Stieringen⸗Wendel wegen mangelnden Bedürfnisses vom 15. Mai d. J. ab wieder aufgehoben.
Straßburg, den 30. März 1894.
Kaiserliche General⸗Direktion.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.
über den Nachlaß des
— “
zum 9.
—
eiger.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
Amsterbam, Rott „₰
do. do. Skandin. Plätze.
1 £
Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pe do 100 Pe 100 £ 100 Frks. do. . .100 Prs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire 100 Lire do. 100 R. S
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Engl. Bukn. 18. 20,415 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 bzkl. f Holländ. Noten. 169,15 bz Italien. Noten. 71,25 Bkl. Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bkn. p 100 fl 163,75 bz 1000 fl 163,75 bz Russ. do. p. 100 R 219,85 bz
1
d. do. New⸗York.
ho. 2. 2 2 2 2*. Wien, sst. Währ.
90. .22 „ Italien. Plätze.
Warschau..
Münz⸗Duk 58 —,— Rand⸗Duk. 58 —,— Sovergs. p St. 20,38 G 20 Frcs.⸗St. 16,20 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. 16,72 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue... do0. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4, 1725 b G do. Cp. z. N. P. 4,1675b G Belg. Noten 80,90 G
Berliner Bürse vom 4. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Glbd. = 2,00 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 GCuld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollax = 4,25 ., 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl. vvä 1900 Brüfselu. Antwp. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
Bank⸗Disk.
Schweiz. Not. 80,85 bz
Zollkupons 325,75 b G kleine 325,40 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
1. 221 =z 0,90 ℳ 1 Guld.
ℳ 1 Mar? Banco
162,80 b; 163,60 bz 163,10 bz
1 218,25 bz 216,10 bz 218,60 bz
220,75 à, 50 bz 220,75 à, 50 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche hä o.
do.
do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl.
do. do.
do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl.
do. do.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889
do. Krefelder Danziger Dessauer
Düsseldorfer 1876
do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV
do. do.
Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. Kieler do. Königsb. 91 I. u. II.
do.
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91,III.
do. do⸗
Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 Mannheim do. 88
do. do. 90 Ostpreuß. Pry.⸗O. Poser. rov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
021 02 2
ScGSc⸗hc⸗hoohpweeoehecereheceechchhcheechchcerre⸗scheeehehreoccehdeechoehchehecem 80
—
FxFwGʒEʒAEg
F
2158
99
2—580,— u11“
gw0Sn A-n
8 10,— 8- 7 82585ßöööö
gSSo;S8g
—N
220—2ö
1.4.10
versch. 5000 — 200 —,— 88,25 bz 3000 — 150 1100,90 G 3000 — 75 100,00 G 3000 — 150 99,90 bz
=S.ö==SNg 1
8I1
2S60göSSöFE=
Zf. Z.⸗Twa. Stücke zu ℳℳ 1.4.10/ 5000 — 200/1107,90 B 4 versch 5000 — 200 101,50 bz versch. 5000 — 200 ,25 n versch. 5000 — 1501107,90 B 1.4.10 5000 — 150 [101,75 bz 5000 — 150/[88,30 B 88,25 bz
3000 — 300 2000 — 100
—6 —½
2000 — 100
2000 — 200—
1 7 12
—
—
2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200
do.
5000 — 50097,50B
h. 5000 — 500 [97,50 G 5000 — 500 103,00 B sch. 5000 — 100/[99,20 B 5000 — 100 99 25 et. bz B 5000 — 200 103,00 G
. 98,50 B .3000 — 200[97,70 G
do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue.
5000 — 100 103,50 bz G 2000 — 100,— 5000 — 500„[-,DO
10000-200—,— 2000 — 500 97,75 b; B 5000 — 500 97,50 B 3000 — 200 —,— 3000 — 200 97,30 G 1000 — 20097,70 G 2000 — 200°% 9— 2000 — 200 90,75 G 2000 — 200 90,75 G 2000 — 500 97,60 G 2000 — 500 102,90 G 2000 — 500 97,50 B 2000 — 2005 —— 2000 — 200 97,25 G .5000 — 200 96,80 bz G 5000 — 200104,00 bz B 2000 — 200 103,00 B
do. Idsch. L do. do. Lt. A. 1.e 88 do. Lt. C. 4 do. do. I t. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. Eeftt tfche
Wstpr. rittsch. J. I3
do. do.
do.
3000 — 100 97,20 G 5000 — 100 97,20 bz G 02000 — 200⁄,—
Regensbg. St.⸗A. o. do. X KIIITI do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyr. Prov Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner .. . .
do. “ Landschftl. Zentral do. do.
5 do.
Ostpreußische... Pommersche..
Land.⸗Kr. 4 %
o. “ Sächsische.. Schles. altlandsch
do. landse d
do.
do
do. neulndf ch. II.
nnoverscheü.. efsen⸗Rassau..
do.
Kur⸗ u. Neumärk.
10— be7
0
SSüSSE EE FFSÖgISggEI 22—
89* 80— 0- bHtho,N
10— 9
8
80,—10,— 0,—10—
12) 912o9 . ch. neue
A*— 10-te.,20—
88g 8
104— “
S
So ₰.I S
.1000 u. 500 .10 1000 u. 500 1000 u. 500 11000 u. 500
3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
1000 — 200 3000 — 200 2000 — 200
riefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 —- 75 3000 — 75
222ög” S1
—₰½
Saeeenense
—
2. E.
12222222N
5000 — 200 3000 — 75 3000—60 3000—60 3000 — 150
5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
3000 — 150,— 99,20 G
99,20 G
3000 — 100
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000—60 riefe. 3000— 30 3000 — 30
3000 — 30
EüFEFEüGEFEEPPEEPEPEPPüüPrüöüöüöüöüöüöüüöüüereeeeesesesssn JE11 E111 vLT11““ 1“ E—
222SIII2II2SIIZSIIIIISIIIIIIöIISFSISé=SI=
8 3 ‿
EEEI“ 8—2 EE11e . I
— O — SSSS=
5000 — 100ʃ99 5000 — 100 102,40 G 104,50 G 98,25 bz 103,90 bz 98,60 bz 97,70 B 97,70 B 97,70 B
5000 — 500ʃ190,00 G 103,20 G 99,40 bz G 99,40 bz G. 87,20 bz G 102,90 G
103,50 B 100,75 G 103,25 bz
1
4 97,30 G
115,40 G 108,75 bz 99,90 bz
3000 — 200 103,00 bz 98 40 B 103,00 G 99,50 B
8 20 G
103,90 bz 104,50 G 99,00 G
103,80 G
Lauenburger.. Pommersche. d
o. Posensche do.
o. Sächsische
do
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Preußische..
do. 32 u. Westfäl. 4
Schlefsche “ Schlew.⸗Holstein. 4 8 do.
3000—30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
103,80 bz 98,80 bz 103,80 bz 98,80 bz 103,80 bz 98,80 bz 103,80 bz 103,80 bz
Badische Eisb.⸗M.
Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.
Grßhäagl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 93
do. Anl. 1892
99,10 b; do. 1890 u. 92 87,70 bz G
99,40 bz
SchESSSS
—
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 97,30 G do. do. 91 99 00 G 199099 Meal. Esb Schld. “ do. kons. Anl. 86 97,70 bz do. do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69,32 Sächs. St.⸗Rent.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
2000 - 200 2000 — 200 2000 — 200 10000-200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 .5000 — 100 1500 — 75
.5000 — 500 .2000 — 75
.2000 — 75
3000 — 300
18.— —8——- —
3.i08,58.8 00 00 —S.— — 0603.gSS
- 1. eCü.
ec-N— —öq— — — .— 8 F5öS8 2
2 5 —- —
3 ꝗ—2
20.10—0—0— v
SSSESRSdo 8
122 S222SEAEo
¹ . 888S88=q 8E8ISUF”2
n teor
22—
h. 2000 — 200 —,—
104 80 G 100,80 G 107,30 G 101,00 G 98,00 bz G 98,00 bz G 99,10 G 87,50 B 98,25 bz G 98,25 G 98,25 bz G
98,40 bz B 100,75 bz G 97,50 bz G 97,60 G 102,75 b, G
Bayer.
durhess. Pr.⸗Sch. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 rãm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 [1000 — 3501103,90 bz
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120
0SbEESS”ISSrn
— 8
— 8
—V —8q—qNg
—— 0—0
—
SSSES
120,80 G 392,00 G 43,25 bz
27,80 G
136,00 bz 141,00 bz 103,60 B 132,10 bz 129,75 bz 128,00 B 25,50 B
126,30 bz
Sio Chb’nn. + —½ R.
12
b-n; 9
24,60 G
Ausländische Fonds.
do. do. do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % K;ußere v. 88 do. do. 1“ v leh Barletta⸗Loose..
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 kleine 5
do. do. do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 %%i. K. 1.7.91. vIb“
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88—
85 Gobb do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92. Chilen. Grbhen 1889
do. do. Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. o. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. April
do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
8“
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. ZZ“ n “
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. g Anl.
0
B o·. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do do.
do. kI. b do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 —
do. b H do. do. do
Holländ. Staats⸗Anleihe 2 do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. H
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente.. do. do. kleine do. do. p. ult. April do. amort. III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4
Kopenhagener do. 8 do. 1892
Argentinische 5 % Gold⸗A. 8 kleine innere
—
0nwcecEeHGUHPcC,nN b2
2. ö —— 8
*
—
SSRCSC”SIEREEES
88
ü SogegeF,; PeennnSvSSS ——ö 2ͤ2nE2IIͤgIöN
—,— S8
— A& —
e- 1 8 s SnURSFsSʒUI GC2SGCSESSggs d0 A.
S = 8 0
8 Sr
852
8 α 82* 8
—2 5 111n 8 .
Sraͤcke
100 Pes. 200 — 100 £
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ 100— 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Fb. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000—50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Lire
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
49,00 bz G 49,25 bz G 41,40 bz 41,40 bz
40,75 bz
94,75 bz G 35,40 bz G 35,60 bz G 58,60 bz 58,70 bz 98,25 bz G 83,00 G
93,25 G 94,00 G 111,00 bz
32,70 bz G 26,40 bz G 26 40 bz G
29,75 bz G 29,75 bz
85,25 G 76,40 bz* 76,50 B
70,50 B
94,60 bz B 101,25 G
9475 bz G
104 25 b; B
30,00 et. bz G
60,00 5bz Gkl. f 83,20 bz G „
76,40 à, 10 bz 101,00 B kl. f.
O.
Lisab. St Anl. 36 1L
do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. “ Mexikanische Anleihe.. do do
do. do. do. do. do. do. do.
do.
Oest.
do.
Gold⸗Rente ...
do. kleine
do. pr. ult. April ZC666 do. 100er do. 20 er do. pr. ult. April Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Henn e do. do. do.
Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892
do. kleine do. pr. ult. April
Papier⸗Rente... d
o. do. pr. ult. April
8 Silber⸗Rente ...
do. kleine
do. kleine
do. pr. ult. April
b Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ...
do. pr. ult. April
Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Le I-— V 0
1 “ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. Ilfd. Kp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.
do. do. ex. Anr.
Röm.
do.
Rum. B fund.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Eö Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do.
8 kons. Anl. von 1880 o. do. do. do. p. ult. April.
Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em.
mittel
von 1891
do. kleine do. von 1859
do.
———— .
8
—
27 2
‿ S=SIR. .
—
SS8
S SC O⸗ SSS 88
022
9 8
/q·êgSobFNSg=S eAbee;
gb
EEEG9” ́gn
1000 u
Sie HePiezed
SüEEEgEgEEg SeePEEgE=FF 2g=g
—
1000 u
b gSFvI S80 —
H Eebe
—₰
90½
—8
100
Eg r SR
2 2
2* —2
822”2g
—
ü1A 5sqSE
. — —
5S—— —
SgSnN*
— —+½
üewüPPPePePEPeg SOSboeaeses
EEEb115
SFEEEFESBSSEEFP.
ıᷣ2222ISSIISgEgEgSgSgg
EbfchnorrrremnnseRmnenhesnsnnn
FBgndeeSS
SFFEFSFS=g=gYFVBV=BVÖ EgsFxaxe 2Ag
2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £
100 £ 20 £
100 £ 20 £
60,40 à 59,90 et. à60,10 bz 200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 200 fl. G.
. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ 406 ℳ 408 ℳ
100 h. ⸗= 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ
4000 — 400 ℳ
400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
61,50861,00à61,10 5z 1000 — 500 £
61,50 bz G 61,50 bz G
35,10 G 14,75 bz 61,40 bz98 61,40 bz S8 62,00 bz +
60,40 bz 60,40 bz 60 60 G
47,75 bz 47,90 bz 72,25 B 19,00 bz 115,60 G
97,60 b; 97,60 bz 94,90 bz 94,90 bz
94,70 bz 94,70 bz 94,75 bz 94,75 bz
146,25 G 329,00 bz 145,80 bz 145,70 bz 327,50 G
67,1à, 2 bz kl. f. 67,1 à, 2 bz kl. f. 64,90 bz 32,50 bz G 32,50 bz G 77,60 bz 104,00 bz 97,00 bz 80,40G kl. f. 71,90 bz 102,30 B 102,30 bz 102,50 bz 97,40 bz 97,75 bz 97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz 84,20 B 84,20 B 84,80 G
84 20 bz 126,10 G
100,00 bz G
100,00 bz G 100,00 bz
do.
do. do. do. do.
do. do.
do. ko do.
„Orient⸗Anleibe II.
Poln. Schatz⸗Obl. Hdo. do. Pr.⸗Anl. von 1864
do.
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do
do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose 1 85 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
o. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. “
do. Serbi
do. do. do. do.
Spanische
do.
do. do.
do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 1 1.3.9 do. B. 1.3.9
do. do.
do. do. do.
do.
do.
Nikolai⸗Obligar.
do. Zutr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
sche Gold⸗Pfandbr. Kente
OC. do. pr. ult. April do. D. do. pr. ult. April do. Administt... do. kleine do. konsol. Anl. 1890
do. tleg. Anl. 1890 1o. 3s
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. ns. Eisenb.⸗Anl. do. er
do. 1 er do. pr. ult. April do. III.
a&n mAAnEE RNRE
do. pr. ult. April do. 11I
1 8. 8 4.:0. 4. do. pr. ult. April
do. kleine
—— —
kleine
do. von 1866
22
do. gar.
b2
0—105—
do. v. 1890
ScEecSRSRhNMRERFRURʒRERßEEE bᷣeSgSSee
—, DBX⸗
do. v. 1878 do. mittel do. kleine
EE
:9 —8*
do.
7 . . 8 2.
EE1““ — 2222—22=2
R&ʒRDUUISFE
v. 1884 do. pr. ult. April 88 11. o. pr. ult. Apri 85
do. v. 1886 25.11 do. v. 1887 8
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12
15.3.9
do. kleine do. neue v. 85/4 do, kleine do. v. 1887
1.3.9 [1.3.9]
do.
ligationen
11
uld.. 4 17 +—„] 24000 — 1000 Pes. 166,10G kl.. do. pr. ult. April —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 9
Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.101 10000 — 100 Rbl. do. pr. ult. April do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. April do. St.⸗Anl. von 1889
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90 bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 ℛ 1000 —20 4£ 1000 — 20 £
1000 —20 £ 400 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
—,— 7
109,25 G
7
100,40 G 100,40 G 100,40 G
100,50 G 100,80 8, 90.2S 100,40 bz
7
68,90 à, 70 b 100,50 G 100,50 G 98,00 bz 94,90 bz G 166,75 bz 151,60 bz
109,70 G 104,30 G 95,25 bz G
97,00 B 88,10 G
102.00 bz B 102,00 bz B 102,00 bz B 100,70 bz kl.5.
2
73,50 G
64,40 bz G
164,80 bz G
100,40 5 kl.f. 100,40 bz kl. f.
24,90 8 2524 90 bz G.
[23,90 bz G
23,95 bz B 96,80 bz B 96,80 bz B 88,75 bz 94,80 bz
25000 — 500 Fr