1894 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

mpfkornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken M u⸗Gesellschaft (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg.

4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe. 6 Bei der am 2. April a. c. stattgefundenen notariellen Ausloosung wurden folgende Obligationen: 11““ Litt. B. Nr. 11 361 433 499 602

r A.“ à 105 % per 1. Juli d. J. ausgelvost.

us früheren Verloosungen restieren noch: Litt. A. Nr. 457 730, 8 Litt. B. Nr. 23 195 416 484 594 637.

Der Vorstand.

1 Wandsbek, den 3. April 1894.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verloosungs⸗Anzeige. u“ Bei der laut § 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypothekenbriefe sind

verloost worden: 4. 4 % unkündbare Hypotheken⸗Briefe VIII. Serie. à 3000 614 672 1011 116 232, à 2000 235 657 1179 708 2219 362 728 731, à 1000 218 272 510 615 616 619 1321 721 2120 217 763 867 3448 493 523 565 4127 541 545 590 712 5615 687 796 877 6349 576 760 875 888 7027 255 275, à 500 343 355 508 554 570 578 663 818 918 995 1000 104 315 323 2234 314 435 445 867 3176 177 543 556 915 4974 5235 236 249 253 254 6510 951, à 300 33 96 459 485 598 719 1247 314 2889 3012 64 65 71 503 727 892 894 4034 124 928 5292 365 382 439 987 6892 981 984 990 7271 8251 484 783 9283 450 451 624 10113 244 513 607 608 671, à 100 180 219 767 909 1097 244 431 597 681 2005 91 117 469 566 965 3509 510 512 513 616 947 4264 824 834 835 836 840 5182 902 940 6097 7496 708. 8 1 1 B. 3 ½ % unkündbare Hypotheken⸗Briefe II. Serie. à 5000 78 318, à 3000 307 657, à 2000 530 774, à 1000 100 243 248 754 1343 584 762 2243 303 305 697, à 500 251 478 954 1047 2438 581 686 753 800 946, à 300 12 331 381 1189 238 473 2122 171 555 616 3081 785 790, à 100 113 520 766 819 1165 395 407, b welche am 1. Oktober al pari zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 21. März 1894. Die Direktion.

L189n Molkerei Koenigslutter in Kvenigslutter.

Bilanz am 31. Dezember 1893.

46 200 63 685 (54

3 433 90

3 65 42691 25 926 35]%9 500 1 255 40 20 211 48

113 319/44 Gewinn⸗ und

BI1I1“ 182 496 52

2 833 29 . 250 —-

185 579 81

Königslutter, den 30. März 1894. Der Vorstand der Molkerei Koenigslutter in Koenigslutter. W. Isensee. K. Ruhland. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Mackensen.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.

An Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Wagen⸗Konto. Inventar⸗Konto Debitoren⸗Konto

113 319 44 Credit.

Debet. Verlust⸗Konto.

4₰ 182 461

er Milch⸗Produkt.⸗Konto p a 3 118

An Fabrikations⸗Konto. Verlust⸗Konto ..

säs 1,811..vn“ Konto zweifelhafter Forderungen

185 579

11893] Elsässische Gesellschaft für Jute Spinnerei un in Bischweiler (Elsaßß. Bilanz vom 31. Dezember 1893.

Activa. Passiva.

ℳ, 417 442 46/ Aktien⸗Konto 850 061 92] Kreditoren⸗Konto. 713 171 1 545 63] Obligations⸗Konto. 400 000 Wisbenren 1 440 8

mmobilien⸗Konto 1 000 000

aschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto. 46* v4*“*“ 6 Waaren⸗Konto, Roh, Jute, Gespinnste und

Gewebe auf Lager und in Vorbereitung. Materialien und Vorräthe aller

56 5 1““

. 5 827 90 488 582 82

164 459 55 59 380 20—%

127 31082

2 114 611/60

Bischweiler, den 4. April 1894. 8 Elfässische Gesellschaft für Jute Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Alf. Herrenschmidt. Paul Winekler.

129 842.90

abzügl. Gewinn 1893 2 531.47

1““

„Landw. Creditverein Erolzheim. Actien Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 23. April 1894, N.⸗M. 2 Uhr, im Gasthaus zum „Adler“ hier stattfindenden ordent⸗ 85 Generalversammlung freundlichst einzu⸗ aden. E 8 1) Peel ge der Bilanz und Antrag auf Ent⸗ astung. 2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns. Bezüglich der Legitimation wird auf § 22 der Statuten verwiesen. Erolzheim, 5. April 1894. Vorstand. Sautter. Bär.

[stande der Gesellschaft oder bei dem Bankhause

119071 Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen

Debitoren. Bilauz pro 31. Dezember 1893. Creditoren.

182 561 23 Aktien⸗Kapital⸗Konto . . .... 37 729 66] Hypotheken⸗Konto . . . . . .. 16 656 74 Reserve⸗Konto I.. 8

188 742 48 000 3 938 3 168 535

560 7 980

252 924

wvee“ Bau⸗Terrain⸗Konto . . . . . ... Auffüllungs⸗ und Straßenbau⸗Konto 1 - 9 128 26 Reserve⸗Konto II. (gesetzl. Res.) .. assa⸗Konto bei C. Eyßen & Co.. 6 827 34 Dividenden⸗Konto de Divi⸗ Z 1X“ 11X“X“ Miethe⸗Kautions⸗Konto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto⸗Saldo.

252 924 94 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1893.

3₰

1 833 81 Mieth⸗Erträgniß⸗Konto. 13 083

1 538 81

1 730 4299)

7980 129 13 083 16

Frankfurt a. M., den 30. März 1894. Der Vorstand.

sitzet Fonto v“ nterhaltungs⸗Konto. EEI665* eZ

A.⸗G. zur Aulage eines Steindammes auf dem Billwärder Elb⸗Deich.

[19⁰9] Bilanz ult. Februar 1894. Passiva. aüenn,

Activa.

An Kassenbestand ... Tilgungsfonds, Agio a. 12 Mttien . Reservebestand 3000 bg. Rente .. Steindamm Elb⸗Deich

2 095 26 1 576

2 940— 13 141 24 19 752 90

Hamburg, den 28. Februar 1894.

K.Richtig befunden von

C. G. Heuck, E. M. Stubbe, Revisoren.

2

Per Aktien⸗Kapital. 535 Stück à 60 32 100,— abzüglich amortisierte 208 12 480,— bleiben 327 Stück à 60.

Dividenden⸗Restanten 1892/93 4 Stück à

270. Aktien⸗Restanten 16“

Der Vorstand. J. H. Beyn.

G. E. P. Elster.

[1966] . Kammgarn⸗Spinnerei Meerane

zu Meerane.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 23. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Kamm⸗ garnspinnerei zu Meerane stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen. Gemäß § 13 der Statuten sind alle diejenigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berech⸗ tigt, welche bei Erlaß der Einladung als Aktionäre in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Tagesordnung: 1 Die in § 14 des Statuts für die ordentliche Generalversammlung vorgesehenen Gegen⸗ stände. 8 Meerane, den 6. April 1894. 3 Der Aufsichtsrath. R. Landsberg, Vorsitzender.

11890 Königsberger Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 26. April 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau des Bankhauses J. Simon Wwe. & Söhnoe, hierselbst, Kneiphöfische Langgasse 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 3 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtes pro 1893.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 25. April cr., Abends 6 Uhr, bei dem Vor⸗

J. Simon Wwe. & Söhne hierselbst hinterlegen. Königsberg Pr., 6. April 1894. Königsberger . Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft. Dr. Robert Simon, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. 8

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 8

Oelsnitzer Bergban⸗ gewerkschaft

Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oeisnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 10. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Montag, den 23. April a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des E11.A“ auf das Be⸗ triebsjahr 1893 und der Bilanz, sowie An⸗ trag auf Genehmigung derselben, Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Vertheilung des Reingewinnes.

2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ Mitglieder

Herrn Rentier Aug. Bauch in Lichtenstein, Herrn Kaufmann Franz Meyer in Glauchau.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen, für sonstige Inter⸗ essenten liegt derselbe vom 10. April ab zur Abfor⸗ 2.; auf unserem Hauptkomtor zu Oelsnitz i. E.

ereit.

Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Gewerkenversammlung nur die in das Gewerkenbuch eingetragenen Kux⸗ inhaber berechtigt find und müssen demnach girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von 25 Umschreibegebühr pro Kux (lt. § 3 uns. Statuten) mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung dem Direktorium in Oelenitz i. E. übermittelt werden

Oelsnitz i. E., 29. März 1894. 1“

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

[782491

[1713] Allgemeine deutsche zahnärztliche Wittwenkasse.

In der am 27. März c. in Berlin abgehaltenen Hauptversammlung ist Herr Paul Barbe in Berlin zum ersten Vorsteher, die Herren Starke in Leipzig und Matthes in Zwickau zu Rechnungsprüfern

gewählt worden. Berlin, den 4. April 1894. Der Vorstand. Paul Barbe.

[53733]

——ᷓʒᷓʒᷓʒ:

amtlich geaicht, mit

Vieh-Waagen oder ohns Gitter, vo

Mk. 97 an liefert

Moritz Weil jun., Frankfurt a/

[69635] 1 8 Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

95948 Ali Priefmarhen! kauft Postsekretär

Fuchs, Naumburg (S.)

11944

Einnahme.

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1893.

Ausgabe.

144 591 54

10 000 —-

292 920 56

3 858 95

8 V

rämien⸗Reserve aus 1892. chaden⸗Reserve aus 1892. Prämien⸗Einnahme .. . Eintrittsgelder ... 1“ . ursgewinn auf Effekte

25777195 Bilanz vom 31.

Debet.

34 069 20 66 540 98 163 779/72 12 500—

sac

161 106 30 1 365/73 17 539 87 457 771 95 Credit.

Verwaltungskosten ...... Agentur⸗Provisionen.... Megulierekee“ Reserve für schwebende Schäden .. Abschreib. auf Mobilien. 97.80

Auf zweifelh. Forderungen . . 772.35

Prämien⸗Reserve . .. Kapital⸗Reserve Gewinn⸗Saldo.

Dezember 1893.

14 273 97 105 100— 47 849 75 11 850/90 232 75 880—-

1 000 39 410 16

Frpetheten ““ Fertehh Kurswerth 48 161.80 Guthaben bei Banken. o Mobilien und Utensilien .... Drucksachen, Papier, Schilder ꝛc. Außenstände bei Agenturen

Brandenburg, 28. März 1894.

Für den Verwaltungsrath: Wilhelm Wagenit.

S00IETE;

MM. les actionnaires sont priés d'a boulevard Bischoffsheim, no 26, à Bruxelles.

1 2⁰ 30 Nomination ou réélection d'un

8 Pour prescriptions de l'article des statuts.

220 59753]

qui aura lieu le Ilundi 16 avril prochain,

29 451 36 161 106,30 12 500 17 539 87

Kapital⸗Reserve .. rämien⸗Reserve... 4*“

1111166“

Gewinn⸗Vertheilung:

„88281 1 753.98

b. Kapital⸗Reserve 15 548.64 c. Vortrag auf 1894. 237.25

L1

18

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der General⸗Direktor: Otto Meinick

ANONIME

Tramways de Mannheim et de Ludwigshafen.

ssister à l'assemblée génétrale ordinaire à 1 heure de relevée, au siège social,

ordre du jour: Rapports du conseil d'administration et du collège des commissaires:; Approbation du bilan et du compte de profits et pertes;

administrateur et d'un commissaire sortants.

assister à cette assemblée, MM. les actionnaires auront à se conformer au

Les dépôts d'actions pourront être effectués au siêge social.

zum Deutschen Reichs⸗An

No. 82.

Fünfte

Beilage

zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 7. April

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

erlin auch durch Hesnrns SW., ncdicr fönig. 32 bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Vom „Central⸗Handels⸗Register

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ latt unter dem Titel

für das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für das Deutsche Rei

und Muster⸗Registern,

ch“ werden heut die Nru. 82 A. und 82 B.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ansgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ öö“ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlict die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

onn⸗

[1787] Aachen. Unter Nr. 2157 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Casp. & Heiur. Pleuß“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: Die Gesellschafter sind: Caspar Pleuß und Heinrich Pleuß, beide Zigarrenfabrikanten in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Aachen, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. V.

8

[1785] Aachen. Bei Nr. 4868 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Theod. Sartorins Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hansen zu Aachen übergegangen.

Unter Nr. 4891 des Firmenregisters wurde die Firma „Theod. Sartorins Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Hansen in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht. V

11 Aachen. Unter Nr. 1618 des Prokurenregisters wurde die dem Fritz Hütten in Aachen für die Firma „Theod. Sartorins Nachfolger“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Aachen, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. V.

[1791] Barmen. Unter Nr. 765 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Fr. Lüdorf & Cie vermerkt, daß der Ingenieur Paul Lüdorf aus Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1299 des Prokurenregisters die dem nunmehrigen Theilhaber Paul Lüdorf er⸗ theilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.

[1792] Barmen. Unter Nr. 1064 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma J. Bojunga vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma J. Bojunga Nachf. weiterzuführen, auf die Kauf⸗ leute Peter Aissen zu Barmen und Paul Schmerfeld zu Elberfeld übergegangen ist.

Sodann wurde unter Nr. 1744 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma J. Bojunga Nachf.

und als deren Theilhaber die Kaufleute Peter Aissen zu Barmen und Paul Schmerfeld zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 31. März 1894 begonnen. Barmen, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handeleregister [1972] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „Gellöscht ist:

Prokurenregister Nr. 9606 die Kollektivprokura des Bernhard Artus zu Meiningen für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

1 Deutsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Meiningen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Deutsche Hypothekenbank (Meiningen)

Filiale Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 754, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

. Dorotheenstädtische Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Sally Lefeber ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Kaufmann Otto Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 401, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Eisenwerk Wülfel mit dem Sitze zu Wülfel vor Hannover und

weigniederlassung zu Berlin, letztere unter der

rma: Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1892, betreffend die Umwandelung der Aktien, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt 1 750 000 und zerfällt: a. zum Betrage von 157 200 in 262 Stück⸗ Stamm⸗Aktien, b. zum Betrage von 300 000 in 500 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien,

c. zum Betrage von 292 800 in 488 Stück „Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Litt. B.

Die Aktien, jede zum Nennwerthe von 600 ℳ, lauten auf jeden Inhaber. Die Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien beider Gattungen sind vor den Stamm⸗Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 595, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Gesellschaft für mit beschränkter . aftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Fe⸗ bruar 1894 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Fe⸗ bruar 1894 ist der §1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Berlin, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

Mila.

Berlin. Handelsregister [1973] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1894 sind am 5. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 347, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Henemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gottfried August Henemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 806 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 806 die Handlung in Firma:

1 A. Heuemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried August Henemann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 206,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Jacobs & Lentze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 393, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schroeder & Basté mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 402, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Engen Blasberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Gesellschafter Curt Fischer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Frau Johanna Fischer, geborene Holzer,

u Friedenau ist am 2. April 1894 als Theil⸗ aberin eingetreten.

Dem Curt Fischer zu Friedenau ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 327 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Kniffke & Berger (Geschäftslokal: Zimmerstr. 56) sind: er Kaufmann Carl Albert Kniffke und er Kaufmann Willy Albert Louis Tönnies Berger, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 660 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist unter N. woselbst die Handlung in Firma: Schweitzer & Mohr Buchhandlung u. Antiquariat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Friedrich Wilhelm Lange zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 805. 8 Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 25 805 die Handlung in Firma: Schweitzer & Mohr . Buchhandlung & Antiquariat mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Buchhändler Friedrich Wilhelm Lange zu Berlin eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 804 die Firma: Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe Louis Cunow (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 132) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ferdinand Wil⸗ helm Cunow zu Charlottenburg, unter Nr. 25 807 die Firma: 8 Carl Rutsch (Geschäftslokal: Linienstr. 153) und als

nter

deren In⸗

haber der Handelsmann Carl Rutsch zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „M. Foerster (Gesellschaftsregister Nr. 13 437) hat dem Hans Soldat und dem Paul Liebeneiner, beide zu Char⸗ lottenburg Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 326 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9716 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort ein⸗ etragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Wilhelm Bischoff erloschen und die des Hans Soldat hier gelöscht und nach Nr. 10 326 übertragen ist.

Der Kaufmann Carl Gustavus zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Gustavus bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 109) dem Ernst Heinrich Rudolf Schrape zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 328 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 9653 die Kollektivprokura des

Berthold Kirstein und des Paul Gaertner für die

Firma: H. Rosenthal. Zufolge Verfügung vom 5. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April Sad begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Preuß & Partenheimer (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 99) sind: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Preuß der Kaufmann Georg Partenheimer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 661 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 243, woselbst die Handlung in Firma: O. Leonhard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Louis Heinrich Max Leonhard zu Berlin übergegangen. Demnächst ist in das Handelsgeschäft der Kauf⸗ mann Julius Ferdinand Theodor Eckert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma O. Leonhard fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 662 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 662 die Handelsgesellschaft in Firma: O. Leonhard mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Otto Louis Heinrich Max Leonhard be⸗ rechtigt. In unser zu Berlin unter Nr. 25 808 die Firma: 8 ZJacob Blochert Sohn Geschästslokal: Burgstraße 18) u ls deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blochert zu Berlin unter Nr. 25 809 die Firma: 1 Henri Margulies G und als deren Inhaber der Börsenkommissionär Henri Margulies zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 5. April 89cba4ob. Königliches I. Abtheilung 89/90. Mila.

Breslaun. Bekanntmachung. [1805]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2280, betreffend die hier unter der Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie bestehende Aktiengesellschaft heut eingetragen worden: 3

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1894 ist § 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert worden. Der Beschluß be⸗ findet sich in beglaubigter des Protokolls Blatt 43 Band I. des Beilagebandes 69 zum Gesell⸗ schaftsregister. 1

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1597 das Erlöschen der dem Emil Schellenberg von vor⸗ bezeichneter Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv⸗ prokura heut eingetragen worden. v

Breslau, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Firmenregister sind je mit dem Sitze

Breslau. Bekanntmachung. 1800] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4509 das Erlöschen der Firma J. G. W. Mischke hier

heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [1799] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7797 das Er⸗ löschen der Firma Theophil Anerbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [1808] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7823 das Erlöschen der Firma E. Peter hier heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [1809] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8276 das Erlöschen der Firma Wilhelm Wechsler jun hier heute eingetragen worden. Breslan, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [1802 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8870 di

Aenderung der Firma Brasch & Loewenstei hier in Sally Brasch, sowie unter Nr. 8998 die Sally Brasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Brasch zu Breslau heute ein getragen worden.

Breslan, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanutmachung. 11803] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8903 der Uebergang des unter der Firma: Schlesische

Crncifix⸗Fabrik Gustav Kühnel hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz zu Breslau, sowie unter Nr. 8997 die

irma:

Schlesische Crueifix⸗Fabrik Fritz Schönfelder hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kauf⸗ mann Schönfelder heut eingetragen worden

Breslau, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [1804]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8917 das durch den Eintritt des Kaufmanns Emil Schellen⸗ berg zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Max Neubert zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Max Neubert hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2837 die von den vor⸗ genanten Kaufleuten Max Neubert und Emil Schellenberg am 31. März 1894 hier unter der Firma Max Neubert & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 11806] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2838 ie von

1) dem Kaufmann Oscar Haupt zu Breslau,

2) dem Kaufmann Paul Hoffmann zu Breslau, am 1. Juli 1891 hier unter der Firma Haupt & Hoffmanu errichtete offene Handelsge sellschaft heut eingetragen worden: 2

Breslau, den 3. April 1894. Königliches Amtsgerich Breslau. Bekanntmachung. 11801] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8044 das Erlöschen der Firma Edmund Junge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [1807]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1172 das Erlöschen der dem Max Roth und Richard Matulke von der Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellscaft G. Philippi & Co hier ertheilten Kollektiv⸗Prokura und unter Nr. 2027 der Kaufmann Max Roth zu Breslau als Prokurist der vorbezeichneten Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1894. 8

Königliches Amtsgericht.

[1836] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 240 die Handelsgesellschaft in Firma „Alex Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg, a. M., Breslau, Dresden und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der Kaufmann Joseph Sachs und der Kaufmann Sieg⸗ fried Sachs, beide zu Berlin, sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1884 begonnen hat. Charlottenburg, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düren, Rheinland. Handelsregister Düren.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 430 eingetragen worden die Firma Heinr. Weisweiler mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber 8 Kaufmann Wilhelm Heinrich Weisweiler in Düren.

Sodann ist unter Nr. 117 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der oben genannte Firmen⸗ inhaber seiner Ehefrau Anna Louise, geborene Habrich, für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.

Düren, Rheinland, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Greiz. Seae hee [1825] In unserem Handelsregister ist Folgendes ver⸗ lautbart worden: 1) auf Fol. 609 das Erlöschen der hiesigen Firma:

„H. G. Geszner“,