1894 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Fünfte Beilage v . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

[2289]

Kölnische Gummifädenfabrik

Ordentliche Generalversammlung 1 Rawitsch⸗Lübener⸗Chaussee⸗Bau⸗Vereins 1 Sonnabend, den 28. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, vormals Ferd. Kohlstadt & Cie Köln.

im Gasthof zum „Schwarzen Adler“ zu Steinau a. Ordentliche Generalversammlung Montag,

Tagesorhdunnenge 3 den 7. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ 1) Verwaltungsbericht. 2 Berich der ReF⸗Ren⸗Kem mission 3) Gesuche der Zollpächter und Pckale, Bikkoriastraße 138, in Köln, wozu die Herren

Baugesellschaft von 1866.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 25. April 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hause der Patriotischen Gesellscha t, Zimmer

Nr. 20. Tagesordnung:

sonstige Anträge. 4) Prüfung und 6) Wahlen. 82 Die geehrten Mitglieder werden ergebenst eingeladen.

Steinan a. O., den 4. April 1894. Das Direktorium des

eststellung des Etats. unter Bezugnahme auf

5) Zoll⸗Angelegenheiten.

§ 36 des Gesellschaftsstatuts hierzu

Rawitsch-Lübener-Chaussee-Vereins.

11692)

Activa.

cheider Bank. Bilanz pro 31. Dezember 1893.

Passiva.

1) Kassa⸗- und Reichsbank⸗Girokonto 2) Wechsel⸗Konto . öbbbbe-¹]; 4) Debitoren: 8 a. .ℳ 298 225.90 p. Kto.⸗Korrent 2 899 742.31 c. Banken und Banquiers . 225 285.99 5) Mobilien⸗Konto... 6) Immobilien⸗Konuto...

8 8 1ö“

3 423 254 30 529

5 126 696 Gewinn- und Verlust-Konto.

1 442

I 165 998 50 1 019 709

485 761

63 77

28

10) Gewinn⸗ und

1 000 000 1 127 569 756 899

1) Aktienkapital ... 2) Depositen⸗Konto.. 9 Accept⸗Konto... 4) Kreditoren: a. Konto⸗Korrent 1 893 270.48 b. Banken u. Banquiers 38 803.45 9 Reserve onbds .... 62 7) Beamten⸗Unterstützungsfonds 8) Dividenden⸗Konto.. 9) Antizipando⸗Zinsen.. Verlust⸗Konto

1 932 073 150 000 22 220 13 700

1 240

3 171 119 820

5 126 696 Haben.

88 71 28

Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

geschieht im

Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses und der Bilanz, Ertheilung der Ent⸗

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Die Hinterlegung der Aktien nach § 29 des Statuts eschäftslokale der Gesellschaft. Köln, den 7. April 1894.

Der Vorstand.

1) Unkosten⸗Konto:

Salair, Steuern, Drucksachen, Portig

2) Antizipando⸗Zinsen ... 3) Reingewinn: a. Uebertrag auf Reserpefonds b. Abschreibung auf Mobilien c. 9 % Dividende u. Tantième d. Beamten⸗Unterstützungsfds.

98 3

13 780.— 1 442.39

2 000.— 4 286.47

29. .

11.85.

46 356

3

81 17188

3 148

3 354 53 520 109 326

1) Vortrag aus 1892 .. 2) Gewinn auf Wechsel⸗

166e4“ 3) Provisions⸗Konto . .. nteressen⸗Konto 3

5

e. Vortrag auf neue Rechnung

Fritz Ulmann.

169

ie Dividende pro 1893 kann von heute ab an unserer Die Riuficnorarh besteht zur Zeit aus den Herren Emil Vater (Vorsitzender), Otto Pfaffen

bach (stellvertretender Vorsitzender), C. Erlinghagen, Jul. Koch,

169 349

349 40 1 Kasse erhoben werden.

Der Vorstand.

10

40

Fritz Korff jr., Arnold Mannesmann,

[2238]

Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen

vormals Epple und Buxbaum Augsburg.

Activa.

Bilanz pro 31. Dezember 1893.

Immobilien . . . . . [1 128 963 32 Einrichtungen, Mobilien u. Pfltenfisn 1“ 5 T68 erde⸗, Wagen⸗ u. Fourage⸗ b 11“ 6 284 Kassa, Wechsel und Effekten 128 257 17097 090 Vorrath an diversem Ma⸗ v1 16öA1“1“ Vorrath an Halbfabrikaten und fertigen Maschinen 790 316

4 791 660

SoHl.

Aktien⸗Kapital.. artial⸗Obligationen. vwotheten

Amortisations⸗Konto:

Amortisation pro

Arbeiter⸗ und Beamten⸗Unterstützungs⸗Konto 1112622* Delkredere⸗Konto .. Dividenden⸗Reserve⸗Konto . Kreditoren 1 G“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Gewinn pro 1893.

Gewinn. und Verlust-Konto.

2 000 000 1 600 000 . . 252 384 9 . 845 296.02

27 781.68] 873 07777

45 225 200 000 120 000 200 000 227 996

272 976

Haben.

17

78 elr,P ge a 77680 55

2

0

Betriebs⸗ u. Verkaufsspesen, Löhne u. Gehalte

Interessen⸗Konto

Abschreibung an zweifelhaften Ausständen .

Amortisation pro

A 11“

per Stück von heute ab an den dahier eingelöst.

Angsburg, den 5. April 1894.

der Vereinigten Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum.

822 440 31 778 13 733 27 781 272 976

1 168 710

olge Beschlusses der Generalversammlun 11“ Kassen der Bank

wird der Dividenden⸗Kupon Nr. gäufer Friedr. Schmid & Co. und P. C. Soegst

1 168 710

41 78 79 68 06

Per Fabrikations ⸗Konto (Ueberschuß) .

1 168 710

Der Aufsichtsrath

Der Vorsitzende: Paul Schmid.

72

11 mit 80.—

[2243] Activa.

Ostrauer Kalkgenossenschaft zu Ostrau i. Sachs.

Bilanz⸗Konto.

Passiva.

vesvessnveewe

An Grundstücks⸗Konto.. Werthpapieren⸗Konto

Bank⸗Konto..

Maschinen⸗Konto ..

Geräthschaften⸗Konto

Kassa⸗Konto

Brennmaterialien⸗Konto.

Brecherlöhne⸗Konto.

Fente Fant⸗ .“ eschäftsfreunde⸗Konto: 8 . 42 758.71 Kreditoren. 28 984.59

8, 9 6

147 433 7 400 270

82 61 20

3 04 3 75

Gewinn⸗ u

179 360

12 52

8 An Kktien⸗Kont

nd Verlust⸗Konto.

ypotheken⸗Konto .. 67 670

Reservefond⸗Konto.. Spezial⸗Reservefond⸗Konto. Darlehns⸗Konto ...

17 014 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8 8

179 360

An Interessen⸗Konto.. Unkosten⸗Konto .... Gehalt⸗Konto... .. Abschreibungen:

Grundstücks⸗Konto 1 % 1489.23 Geräthschaften⸗Konto 5 % 40.78

0 k111u1m Maschinen⸗Konto 5 % 268.40

3 934 4 347 3 029

1 798

4AA4*“

eb-. Bilanz onto habe ich geprü geführten boe chaͤseganl

Ostrau i. S., den 12. März 1894.

2 761

85 41 50

41 91

15 872

Julius Wächter aus Döbeln, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

08

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ und mit den ordnungsmäßig hern übereinstimmend gefunden.

Per Vortrag vom vorigen Jahre Grundstücks⸗Konto, Pacht. Kalk⸗Konto, Gewinn ...

68 250-—

16 555 95 7 107,21

2 761 91

Credit.

95

52

Ostran i. S

Das Direktorinm. W. Süß.

ezembe

[2290

tag, den 7. Mai, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Victoriastraße 13 a, Köln, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

geschieht im Geschäftslokale der Gesellschaft.

versammlung

- Kölnische Gummifädenfabrik

vormals Ferd. Kohlstadt & C. Köln. Außerordentliche Generalversammlung Mon⸗

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals.

2) Aenderung der §§ 5 und 40 des Statuts. Die Hinterlegung der Aktien nach § 29 des Statuts Nach § 40 des Statuts müssen zu dieser General⸗ mindestens zwei Drittel der Gesell⸗ schaftsaktien hinterlegt werden, und sind zwei Drittel der von den anwesenden Aktionären vertretenen Stimmen zur Genehmigung der Anträge erforderlich. Köln, den 7. April 1894.

Der Vorstand.

[2301] 1 Die Herren Aktionäre der

Volksbank Arenberg Meppen

werden hiermit zu der am Montag, den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotel Brüggeman hier abzuhaltenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstandes. 2) Wahl eines neuen Verwaltungsrath⸗Mit⸗ gliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Hermann Warren. ahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths für die nach der Reihenfolge aus⸗ scheidenden Herren Aug. Brüggemann und H. Richter. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ summlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse niederlegen und dagegen einen Legitimationsschein in Empfang nehmen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung wird vom 8. April d. J. an in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht ausliegen, überdies wird jedem im Aktienbuche verzeichneten Aktionär demnächst ein gedrucktes Exemplar zugestellt werden. Meppen, den 5. April 1894. Der Verwaltungsrath. C. Augustin, stellvertr. Vorsitzender.

[2296]

Kurland Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft in Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 13 der Statuten zu der am Freitag, den 27. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Königsthor Nr. 13 belegenen Bureau des Justiz⸗Rath Masche hierselbst stattfindenden eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht 2) Ertheilung der Decharge für Vorstand

Aufsichtsrath. 3) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder

§ 11 der Statuten.

Stettin, den 7. April 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Louis Boldt.

3)

H. egener, Protokollführer.

und

nach

[2292] Märkische Mühlen-Aktien-Gesellschast, vormals A. Rosiny & Cie.

zu Nuisburg am Rhein.

Zu der auf Dienstag, den 8. Mai d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 16 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß nach⸗ stehende Bankhäuser: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Köln

a. Rhein und Berlin,

Tagesordnung: Die im § 15, 1—4 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Dnisburg am Rhein, den 7. April 1894. Der Aufsichtsrath.

[2287] Teuplitzer Kohlenwerke Artien-Gesellschaft zu Helmsdorf.

Sounntag, den 29. April cr., 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Rechtsanwa

Alliancestr. 1893.

91 1 Tagesordnung: rechnung, Decharge.

Wahl der Liquidatoren. Helmsdorf, den 7. April 1894

rt Herrn Notar Dr. her, lastung, Feststellung der Dividende. segen Vorzeigung der Aktien in der Zeit vom 20.

Bank für Rheinland und Westfalen, Köln zur Ausstellung der Depositenscheine ermächtigt sind.

8 und Notars Herrn Crome zu Berlin SW., Belle⸗ Generalversammlung pro 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) Antrag des Vorstands auf Liquidation und

1) Rechnungslage. 2) Wahlen. 1 Verwaltungsbericht und Stimmkarten sind bei H. Afher, Gr. Burstah Nr. 8,

is 25. April entgegenzunehmen. Hamburg 6. April 1894. Der Vorstand.

1471

LHeses In der in Nr. 77 d. Bl. 3. Bei⸗ lage enthaltenen Bekanntmachung des Direktoriums des Steinkohlenbauvereins „Concordia“ zu Nieder⸗Oelsnitz vom 30. März d. J., die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths desselben betr., muß es unter 7) heißen: Herrn Stadtrath Banquier Ferdinand Ehrler in Zwickau, nicht Bauch, wie irrthümlich angegeben ist.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftern.

(2235]) Berliner Volksbank

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin S0., Neanderstraße 21. 1 Zu der am . den 27. April, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Restaurant Jäger, Köpnicker⸗ straße 80/81, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung beehren wir uns, unsere Mit⸗ glieder hiermit einzuladen. Tagesordnung: 1) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 2) Abänderung des § 17 Abs. 3 des Statuts. Berlin, 6. April 1894. Der Aufsichtsrath. J. V.: Max Kuͤrschner

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[2016] Bekanntmachung. 1

In der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen

Amtsgericht ist heute der Rechtsanwalt Gottwald

hierselbst gelöscht worden. 8

Löwen, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Uebersicht

8 der Magdeburger Privat⸗Bank. Activa. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei LL22 Wechsel und Devisen ... Effekten und Steuerscheine.

Lombardforderungen . . . . .. 723 471,— See1—““

11 682 988,52

6 000 000,— 680 475,46 19 700,— 619 250,55

1 733 339,44 2 630 223,07

11 682 988,52 Magdeburg, den 31. März 1894.

vU121212121“““

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[2303) Bekanntmachung. Auf Grund des § 67 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut haben wir eine außerordentliche Generalversammlung des Berliner Pfand⸗ brief⸗Instituts auf Sonnabend, den 14. April d. Js., Nachmittags 6 Uhr, im Zimmer 63 des Berlinischen Rathhauses zur Beschlußnahme über vorgeschlagene Statut⸗Aenderungen anberaumt, zu welcher die gewählten Herren Deputirten bezw. Stellvertreter e; eingeladen werden. Berlin, den 7. April 1894. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Kirschner.

[2233]

128 279,46 3 412 154,46 730 474,56

Passiva. Metien 1e“*“ Noten .

iro und Depositen. o“

Accepte und Kreditoren.

——; 2 14X“ 8

[1970] Verband deutscher Müller.

Die diesjährige Generalversammlung unseres Verbandes findet in den Tagen vom 17. bis 20. Juni a. c. in Dortmund statt.

Die Ausschußsitzung wird am Sonntag, den 17., Vormittags 9 Uhr, in der Kronenburg,

die Generalversammlung selbst, Montag, den 18., Vormittags 9 Uhr, am Fredenbaum, abgehalten. 1

ie Fortsetzung derselben findet am Dienstag,⸗ den 19., Vormittags 9 Uhr, statt. b

Die Tagesordnung wird den Mitgliedern durch das Vereinsorgan „die Mühle“ zugehen.

Berlin, den 8. April 1894.

Der Vorstand 1 des Verbandes deutscher Müller. Der Vorsitzende:

Der Vorstand. Schumann.

Jos. J. van den Wyngaert.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch hnch Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

A

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Preußischen Staats⸗

v

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich⸗⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ latt unter dem Tite

und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. n. 834)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

3 etragt für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Fa

werden heut die Nrn. 838 A., 83 B. und 830. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt. Klasse.

3. B. 15 330. Kravatte zum Selbstbinden.

Isaac Berger in Berlin. 25. Oktober 1893.

5. P. 6508. Einrichtung zur Einführung frischer Wetter in die Grube bei Grubenexplosionen Wilhelm Parje in Frankfurt a. M. 9. Ok⸗ tober 1893.

8. C. 4906. Maschine zum Zerschneiden von Geweben u. s. w. zu Musterabschnitten. Martinson Cramby, 24 Tyrret Street in Brad⸗ ford, Grafsch. Vork, England; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 17. Januar 1894. . C. 4794. Darstellung aromatischer p-Sulfo⸗ derivate des Protocatechualdehyds. Chemische Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering in Berlin N., Müllerstraße 170/171. 2. No⸗ vember 1893.

K. 11 034. Verfahren zur Darstellung von

Säureestern mittels aromatischer Sulfosäuren;

Zusatz zum Patente Nr. 69 115. Professor

Dr. F. Krafft und Dr. Alfred Roos in Heidel⸗

berg. 17. August 1893.

13. F. 7149. Vorrichtung an Apparaten zum Regulieren des Dampfzutrittes zu Kesselspeise⸗ vorrichtungen. Josef Fitz in Myslowitz O.⸗S. 8. November 1893. 1

P. 6715. Dampfkessel aus zwei durch radiale Wände verbundenen Zylinderausschnitten mit verschiedenen Durchmessern. R. Pzillas

in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau. 15. Februar 1894. 15. K. 11127. Druckabsteller für Tiegeldruck⸗

pressen mit feststehendem Fundament. Rich.

Otto Krüger in Berlin. 22. September 1893. 19. J. 3249. Schneeschaufel⸗ und ⸗Transport⸗

apparat. Dr. Ernst Richard Jeschke in

Berlin, Kronenstr. 21. 16. Januar 1894.

20. V. 208 4. Spannvorrichtung für Doppel⸗ drahtzüge. Firma Joseph Vögele in Mann⸗ heim. 10. November 1893.

3. 1738. Selbstthätig sich füllende und entleerende Transportvorrichtung für Zement und dergl. Chr. Zinser in Ebersbach a. d. Fils. 10. Juli 1893.

24. N. 3007. Knallgasfeuerung für Dampf⸗ kessel. Wilh. Naumann in Kirchhain,

Niiederlaus., Gerberstr. 24. 5. Oktober 1893.

R. 7991. Roststab. Jean Wagner in aris, 29 Rue du Chateau d'Eau; Vertreter: Otto Sack in Leipzig. 10. April 1893.

26. H. 13 102. Herstellung von Glühlicht⸗ körpern. Hans Hirschfeld in Berlin N., Auguststr. 62. 4. Februar 1893.

7. F. 6925. erstääubungsbrause mit nach zwei Richtungen offenem Austrittsspalt und be⸗ weglichem Ventilkegel. Salomon Frank in Frankfurt a. M. Bleichstraße 2. 23. No⸗ vember 1893. 1

S. 6932. Kolbenluftpumpe mit durch

Flüssigkeit ausgefülltem, schädlichem Raume; Zu⸗

satz zum Patente Nr. 74 772. Siemens &

Halske in Berlin SW., Markgrafenstraße 94.

2. November 1892.

32. O. 1905. Verfahren und Apparat zur Hersßegetg zusammengesetzter Glasscheiben. 1 81 Oppe in Kirchberg in Sachsen. 13. Mai

34. R. 8577. Vorrichtung zur Höhen⸗Ver⸗ stellung von Schulbänken, Sitzen, Pulten u. dergl. Ramminger & Stetter in Stuttgart⸗ Tauberbischofsheim. 19. Februar 1894.

T. 3843. In Form einer Reisetasche zu⸗ sammenlegbarer Kinderwagen. Louis Thiele in Eberswalde. 29. Juli 1893.

W. 9667. Vorrichtung zur dekar von Schlagsahne, Eierschnee und dergl. Moritz Wächtler in Chemnitz i. S., Aue Nr. 25.

27. Dezember 1893. 36. W. 9706. Ofen aus Hohlkacheln mit schraubenförmigen Innenflächen. Eduard in Weinberge bei Prag; Vertreter:

Würl Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstraße 43. 10. Januar 1894.

38. A. 3791. Sägenfeilmaschine. Hermann Adam in München. 26. Februar 1894.

H. 14 318. Vorrichtung zum Reinigen und Ausspritzen von Holzwurmgängen in Möbeln ꝛc. Carl Heisterberg in Hannover. Große Balinge 59. 30. Januar 1894.

S. 7750. Vorrichtung zum selbstthätigen Abnehmen des abgetrennten Theiles beim Ruͤck⸗ lauf des Blockes von Horizontalgattern. Paul S in Pollnow i. Pommern. 24. Januar

40. B. 15 158. Verfahren und Ofen zum Rösten von Erzen. Léon Bémelmans in Brüssel, 54 Rue del'Est; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin, Lindenstraße 80. 4. September 1893.

2. H. 14 284. „Anordnung von Quarzfäden in Meßinstrumenten.“ Firma Hartmann & Braunn in Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 20. Ja⸗

Klasse. 42. K. 11 440. Elektrischer Temperaturmelder. Albert Keitel in Berlin N., Brunnenstr. 85, und Ansbert E. Vorreiter in Berlin NW., Cuxhavener Str. 1. 23. Januar 1894.

M. 10 355. Markiermechanismus an Wächter⸗ Kontroluhren. K. W. Müller in Eberswalde. 18. Dezember 1893.

M. 10 401. Klemmerverschluß mit Oese an Stelle des Stifts. Arnold Meyer in Aachen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 6. 6. Januar 1894.

N. 8518. Klemmer mit stellbaren, horn⸗ artigen Nasenstücken. Franz Redl in Kamenz

i. S. 25. Januar 1894. 44. O. 2007. Maschine zur Herstellung zwei⸗ theiliger Blechknöpfe. Anders OestbHhe und Hans Christian Hansen in Gjörik, Norwegen; Vertreter: Eduard Franke in Berlin NW., Luisenstr. 31. 10. November 1893.

3. 1818. Zündholzbehälter mit Ausgabe⸗ vorrichtung. Josef Zalabak in Wien II., Vereinsgasse 38, und Josef Trepka in Potten⸗ brunn, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geheimer Kommissions⸗Rath, und

L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 19. Januar 1894. 46. F. 7276. Verdampfer für Petroleum⸗ maschinen. Oskar Faller in Ravensburg, Gartenstr. 11 II. 2. Januar 1894. 47. B. 15 541. Niederschraubventil mit zwei konzentrischen Dichtungsflächen. Pierre Bony

in Lyon; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 25. 21. Dezember 1893.

P. 6466. Federndes Lager für waagerecht schwingende Körper. Ernst August Pape in Wittenberg, Bez. Halle, Mauerstr. 11. Sep⸗

tember 1893. 49. B. 15 722. Vorrichtung zur Verstellung

6 7. der Maulweite von Scheren. Richard Braß in Nürnberg. 9. Februar 1894. F. 7038. Maschine zur Herstellung der beiden Endösen von Webelitzen aus Draht. Max Alfred Ficker in Chemnitz. 1. September 1893. G. 865 7. Vorrichtung zur Lagerung und Führung langer Schraubenspindeln, Wellen u. dergl. C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 6. Januar 1894. H. 14 290. Verfahren zur Herstellung des Herzschienen⸗Winkelstückes aus Eisenbahnschienen. William Howell in Burry Port, Car⸗ marthen, Fürstenthum Wales, England; Ver⸗ treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 1/2. 23. Januar 1894.

51. D. 5783. Tastenvorrichtung mit Pfeifen⸗ kasten für Baßgeigen und Violoncelle. L. J. M. Duvivier und C. A. Desmonlins in Paris, 21 Boulevard Poissonnisre; Vertreter: G. Dedreux in München. 29. Mai 1893.

H. 14 127. Mundharmonika mit federn⸗ der, die Blasöffnungen beim Nichtgebrauch ver⸗ schließende Hülse. Dr. P. Hunageus in Linden bei Hannover. 2. Dezember 1893.

K. 10 943. Vorrichtung zum mechanischen Bewegen des Handgelenkes und der Finger zu instrumentaltechnischen Zwecken; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 66 162. Arthur Könnemann in Mährisch⸗Ostrau; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden. 15. Juli 1893.

8 K. 11 298. Paukentrommel. Adalbert Kützing in Hannover, Goethestr. 9. 28. No⸗

vember 1893. 52. D. 6100. Bohrapparat für Schiffchen⸗ Stickmaschinen. J. C. & H. Dietrich in Plauen i. V. 2. Januar 1894.

L. 8033. Steppstich⸗Nähmaschine mit durch Kurbel bewegtem, unter der Stichplatte liegendem Stoffschieber. Lintz & Eckhardt in Berlin O., Grüner Weg 109. 19. April 1893.

L. 8037. Doppelsteppstich⸗-Nähmaschine mit durch die Kurbel lenkbarem, durch die Nadel⸗ stange bewegtem Stoffschieber und durch die Nadelstange angehobenem Stoffdrücker. Lintz & Eckhardt in Berlin O., Grüner Weg 109. 20. April 1893. 8

59. W. 9577. Pumpe für bemessene Druck⸗

wirkung mit entgegengesetzt wirkenden Ventilen

im Kolben. Adolf Wohlfahrt in Berlin,

Hasenhaide 51. 15. November 1893.

62. C. 4868. Verfahren zur Gewinnung von

Salz aus Soole. Ch. Joseph Ed. Cantenot

in Lons⸗le⸗Saunier, Jura, I“ Vertreter:

.Dedreux in München, Brunnstr. 9. 23. De⸗ zember 1893.

63. S. 7490. Einstellbare Stütze für Rad⸗

fahrer. Henry Brinsley Sheridan, The City

Liberal Club Walbrook in London, und Thomas

Beevers in Tottenham Middlesex, England;

Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr.

Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38.

30. August 1893.

T. 3982. Fahrradständer. Alphonse Theyskens in Testelt b. Diest, Belgien; Ver⸗ treter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38. 18. Dezem⸗ ber 1893.

8 T. 3989. Bremsvorrichtung für Fahrräder und dergl. Eduard Tischberger in Berg⸗ zabern, Pfar⸗- 23. Dezember 1893.

64. B. 15 594. Faßverschluß. Heinr. Boldt

in München. 8. Januar 1894.

65. H. 14 302. Einrichtung zum selbstthätigen

Schließen der Schottthüren bei steigendem Bilge⸗

nuar 1894.

in Budapest; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 25. Januar 1894.

Klasse.

68. L. 8304. Feststellvorrichtung für Ober⸗ lichtfenster. Friedr. Wilh. Lohmann und

.“ Vestweber in Altenvörde. 18. August

71. B. 14 244. Draht⸗Vorschubeinrichtung für Maschinen zum Heften von Leder und an⸗ derem Material. James Willson Brooks in Petersham, Massachusetts, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. 23. Januar 1893.

72. H. 13 669. Höhenrichtvorrichtung für laffeten. Konrad Haußner in Magdeburg, Sternstr. 14. 6. Juli 1893.

74. J. 3267. Klöppelbefestigung für wasser⸗ dicht abgeschlossene Läutewerke. Aug. Jobke in Köln a. Rh., Plankgasse 30 A. 1. Februar 1894.

K. 10 621. Vorrichtung zum Geben elek⸗ trischer Signale. Emil Kaselowsky, Kom⸗ merzien⸗Rath in Berlin N. 7. April 1893.

W. 9729. Schaltung für elektrische Tableaux. Philipp Weber in Kissingen. 22. Januar 1894.

76. H. 14 268. Selbstthätige Abstellvorrich⸗ tung für Zwirnmaschinen bei Fadenbruch. Carl Hamel in Chemnitz, Rochlitzerstr. 22. 16. Januar 1894.

Sch. 9267. Vließleger für Krempeln. C. E. Schwalbe in Werdau i. S. 13. Novem⸗ ber 1893.

77. L. 8681. Stoßleder⸗Befestigung an Billard⸗ stöcken. Robert Lubahn in Berlin S0., Adalbertstr. 66. 17. Februar 1894.

W. 9860. Vorrichtung zur zeitweiligen Unterbrechung der Fahrt an Spielzeug⸗Lokomotiven und dergleichen. Adolf Weigel, in Firma S. Günthermann, in Nürnberg, Rosenthal 27/29. 7. März 1894.

79. R. 8557. Zigaretten⸗Stopfmaschine Theodor Riegert und Richard Vogel in Riga; Vertreter: Carl Pataky und E. Haase in Berlin S., Prinzenstr. 100. 9. 1894.

85. K. 10 453. Spülabert mit selbstthätiger d der flüssigen von den festen Stoffen und selbstthätiger Ueberstreuung der letzteren mit Torfmüll oder dergl. Dr. Z. Koiransky, Dozent an der Königl. Bayerischen Krieg Akademie, in München, Glockenbach 7. 15. Fe⸗ bruar 1893.

88. K. 11 314. Einseitig wirkende Wasser⸗ säulenmaschine mit veränderlichem Hub. C. F. de Kierzkowski⸗Steunart, 4 Copthall Buil⸗ dings, London, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 4. Dezember 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. 1

10. B. 15 285. Torfstechmaschine mit auf⸗

klappbarem Stecher. Vom 18. Dezember 1893. 21. Y. 96. Einführung der Zuleitungsdrähte von elektrischen Glühkörpern in die Lampenglocke. Vom 11. September 1893. 49. K. 10 574. Verfahren zum Walzen von Radscheiben und dergl. Vom 9. Oktober 1893. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. 1. A. 3580. Scheide⸗Apparat für feinvertheiltes Aufbereitungsgut. Vom 30. Oktober 1893. 9. S. 7276. Verfahren zum Pichen der um⸗ wickelten Faser⸗ oder Borstenbündel für Bürsten⸗ waaren. Vom 2. Januar 1894. 34. R. 8174. Doppelverschluß für Spiritus⸗ brenner (Rapidbrenner). Vom 8. Januar 1894.

64. B. 14 433. Faßverschluß. Vom 9. Ok⸗ tober 1893. Von neuem bekannt gemacht unter Kl. 64. B. 15 594.

77. W. 9288. Vorrichtung zur zeitweiligen Unterbrechung der Fahrt an Spielzeug⸗Loko⸗ motiven und dergleichen. Vom 18. Dezember 1893. Von neuem bekannt gemacht unter Klasse 77. W. 9860.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗

machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

meldvungen 7. ein Patent versagt. Die Wirkungen

2 J ga nas Schutzes gelten als nicht eingetreten. a ce.

36. C. 4360. Sicherheitsvorrichtung für Nieder⸗

druck⸗Dampfkessel. Vom 13. April 1893.

89. H. 11 940. Dachrippenmesser. Vom 1. De⸗

zember 1892.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 75 126 bis 75 230.

H. Vinke

wasser. P. N. Hoorweg und C. K

Patente Nr. 73 136. A. Mohr in Halle

a. S., Thorstr. 9. Vom 21. September 1893 ab.

Klasse.

3. Nr. 75 146. Ohrschützer. Dr. med. C. Jung in Berlin, Gerhardstr. 16. Vom 15. Sep⸗ tember 1893 ab.

7. Nr. 75 140. Führungsrinne für Draht⸗ walzwerke. P. Schrader in Witten. Vom 2. Juli 1893 ab.

12. Nr. 75,126. Verfahren zur Herstellung von Harzsäurestern; Zusatz zum Patente Nr. 32 083. Dr. E. Schaal in Feuerbach bei Stuttgart. Vom 5. Dezember 1891 ab.

Nr. 75 227. Apparat zur Behandlung fester, halbfester oder flüssiger Substanzen mit Gasen. J. J. Melville in Winnington, England; Vertreter: Dr. W. Häberlein in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 9. September 1893 ab.

13. Nr. 75 135. Unmittelbarer Einwirkung der Kesselfeuerung ausgesetzter Darnpesbee, J. Bonicard in Paris; Vertreter: R. Neu mann in Berlin NW., Luisenstr. 62. Vom 19. März 1893 ab.

Nr. 75 145. „Speiseregler mit An⸗ und Abstellung der Speisepumpe durch einen mittels Schwimmers gesteuerten Dampfkolben. G. Preß in Berlin NW., Scharnhorststr. 39 I. Vom 3. September 1893 ab.

8 Nr. 75 148. Dampfwasser⸗Ableiter nach Royle schem System. M. Stock in M.⸗Glad⸗ bach. Vom 24. September 1893 ab.

Nr. 75 190. Speiseregler für Dampf⸗ kessel. M. Kohn, K. K. Professor, in Pilsen, Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 24. Januar 1893 ab.

Nr. 75 193. Flammrohrkessel mit einge⸗ bauter Wasserkammer und von dieser aus⸗ gehenden Umlaufröhren. L. Beusberg in Mülheim a. Ruhr. Vom 27. Oktober 1893 ab. „Nr. 75 195. Gliederkessel mit zickzack⸗ förmig ansteigenden Röhren (System Belleville). L. M G. Delauuay⸗Belleville in Paris, 40 Rue de Danae; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. Dezember 1892 ab.

Nr. 75 198. Regelungsvorrichtung an Dampferzeugern für überhitzte Dämpfe mit durch den Dampfraum gehenden Heizröhren. A. Hering in Nürnberg. Vom 14. Januar 1893 ab.

Nr. 75 211. Dampfwasserableiter mit Schwimmtopf und Doprelventil. W. Julius Blancke & Co. in Merseburg. Vom 6. Dezember 1892 ab.

20. Nr. 75 128. Elektrische Beförderungs⸗ anlage mit seitlich angebrachten, verstellbaren

F“ A. Bryson in New⸗York,

8

tr. 18 West Twenty⸗First Street; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 16. August 1892 ab.

21. Nr. 75 136. Elektrisches Meßinstrument mit radialer Ankerwickelung. A. E. Kennelly in Orange, County of Essex, State of New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 31. März 1893 ab.

Nr. 75 143. Elektrischer Sammler, dessen Füllflüssigkeit beim Laden ohne Gasentwickelung zersetzt und beim Entladen wiederum ohne Gas⸗ entwickelung zurückgebildet wird; Zusatz zum Patente Nr. 69 603. Dr. E. Glatzel, Ober⸗ lehrer an der Königlichen Ober⸗Realschule in Breslau, Lehmdamm 6 II. Vom 24. August 1893 ab.

Nr. 75 152. Tragbare Sammelbatterie. E. Freund und L. Bristöl in London S. W., Westminster, Great Smith Str. 40; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 15. April 1892 ab.

Nr. 75 167. Elektrische Treibmaschine mit umeinander drehbarem Feldmagnet und Anker. E. R. Esmond in New⸗York, V. St. A.;

Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in

Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 13. Sep⸗

tember 1893 ab.

Nr. 75 194. Normalelement. E. Weston

in Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter:

Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗

straße 141. Vom 5. Januar 1892 ab. Nr. 75 197. Schaltvorrichtung zur selbst⸗ thätigen Verbindung von Femnsprech. Telegraphen⸗ und anderen elekrrischen eitungen. J. M heim in Hamburg, Rotherbaum 176. 30. Dezember 1892 ab. 18 Nr. 75 201. Prüfungsschaltung für einen Klappenschrank mit Vielfachumschalter. Aktien⸗ esellschaft Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. Vom 5. August 1893 ab. Nr. 75 221. Elektrode mit vergrößerter Oberfläche für galvanische Elemente. H. Th. Barnett in London, 433 Strand; Vertreter: E. G. Prillwitz in Berlin NW., Stephan⸗ straße 54. Vom 16. November 1893 ab. 22. Nr. 75 127. Verfahren zur Darstellung eines grünblauen basischen Farbstoffes.

Société Anonyme des Matières Colo-

rantes et Produits Chimiques de

St. Denis in Paris, 105 Rue Lafayette; Ve⸗

treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W

Friedrichstr. 78. Vom 28. Mai 1892 ab. b

Nr. 75 138. Verfahren zur Darstellun eines basischen Farbstoffs der Pyrongruppe; Zu satz zum Patente Nr. 59 003. A. Leonhardt

Klasse. 2. Nr. 75 192. Teigtheilmaschine; Zusatz zum