Kollektivprokura ertheilt. Dies ist heute in unser
Prokurenregister unter Nr. 590 eingetragen worden. Altona, den 4. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Itona. Bekanntmachung. [1788]
Der Lederfabrikant Hermann Heinrich Westphal zu Stellingen⸗Langenfelde hat für sein daselbst unter der Firma Herm. Westphal bestehendes und unter Nr. 2080 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Wichmann ebendaselbst Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 591 eingetragen worden.
Altona, den 4. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Aschersleben. Bekanntmachung. [1790] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: u““ 6 8 Laufende Nr. 128. 1 2) Firma der Gesellschaft: 18 Mandel & Zerkowski. 3) Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Theobald Zerkowski b. der Kaufmann Isidor Mandel, Beide in Aschersleben. “ Die Gesellschaft hat am 31. März 1894 begonnen; von der Befugniß zur Vertretung derselben ist keiner der beiden Gesellschafter ausgeschlossen. 8 Aschersleben, den 2. April 1894. Königliches Amtsgerich
Aschersleben. Bekanntmachung. ([2104
Unter Nr. 127 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma G. Krueger mit dem Sitz in Aschers⸗ leben — Inhaber: Apothekenbesitzer Georg Krueger daselbst — verzeichnet ist, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Friedrich Stoelter zu Aschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Stoelter fortsetzt. Vergleiche Nr. 486 des Firmenregisters. 1
Gleichzeitig ist unter Nr. 486 unseres Firmen⸗ registers die Firma F. Stoelter mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Friedrich Stoelter daselbst eingetragen worden.
schersleben, den 4. April 1894. 6 Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [2112] andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 546 des Handelsregisters ist die Firma L. Grauel Nachf., E. Regener Witwe zu Ballenstedt gelöscht und auf Fol. 618 des Handels⸗ registers die Firma L. Grauel Nachf., O. Borstell zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Borstell daselbst neu eingetragen worden. Ballenstedt, den 2. April 1894. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Klinghammer. 8 [2113] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 619 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Brinkmann in Ballen⸗ stedt und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Kaufmann Franz Brinkmann daselbst einge⸗
tragen worden. Ballenstedt, den 2. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer.
[2123]
Barmen. Unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute zu der Firma Siller &
Jamart vermerkt, daß die Heahefageselichaft durch
gütliche Uebereinkunft aufgelöst und der⸗ Fabrikant
einrich Siller das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3302 des Firmenregisters eingetragen die Firma Siller & Jamart und fücperen Inhaber der Fabrikant Heinr. Siller hier⸗ elbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1348 des Prokuren⸗ registers die dem Ingenieur Paul Halfmann seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
[2124] Barmen. Unter Nr. 893 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Richard Duisberg & Cie vermerkt, daß der Kaufmann Richard Duis⸗ berg jr. am 1. April 1894 in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1745 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Richard Duisberg & Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute August Richard Duisberg sen. und Richard Duis⸗ berg jr. hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Demnächst wurde unter Nr. 1185 des Prokurenregisters die dem nunmehrigen Theil⸗ haber Richard Duisberg jr. ertheilte ge⸗ löscht und unter Nr. 1347 desselben Registers die dem Kaufmann Emil Duisberg ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [2324] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. April 1894 sind am 6. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6124, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 d’'Heureuse & Sperle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. „Die Prokura des Gustav Flelscher zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8065 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 11. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: A. Kuntze Geschäftslokal: Hollmannstr. 30) sind:
der Kaufmann Reinhold Sauer beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 665 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 210, woselbst die Handlung in Firma:
D. S. Israel 1u“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: “
Der Kaufmann Richard Israel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten David Samson Israel zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma D. S. Israel fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 666 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 666 die Hendelah sdscha in Firma:
D. S. Israel mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Die Prokura des Richard Israel zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist
deren Löschung unter Nr. 9481 des Prokurenregisters
erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 811 die Firma:
P. Melnik (Geschäftslokal: Alexanderstr. 54) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Samuel zu Berlin ein⸗ geteagen worden. 0
du lge Verfügung vom 5. April 1894 sind am 6. Apri
1894 folgende Eintragungen erjolge. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6231,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wander & Gutjahr
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Otto Gutjahr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 810 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 810 die Handlung in Firma: Wander & Gutjahr
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Otto Gutjahr zu Berlin
eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: “ Hesse & Eichel (Geschäftslokal: Friedrichstr. 18) sind: der Kaufmann Siegfried Hele und der Kaufmann David Eichel, beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 14 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5302,
woselbst die Handlung in Firma:
Julius Bohne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Max Walther Carl Bernhard Heinerici zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Julius Bohne's Buch⸗ und Kunsthandlung; (M. Heinerici) fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 813. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 813 die Handlung in Firma: Julius Bohne’s Buch⸗ und Kunsthandlung (M. Heineriei)
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber der Buchhändler Max Walther Carl Bern⸗ hard Heinerici zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 417, woselbst die Handlung in Firma:
A. Möbes Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Felix Prausnitzer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Freneete zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma A. Möbes Nachfolger fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 663 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 663 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Möbes Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 812 die Firma:
Deutsche Blechemballagen Fabrik Hermann
8 Rothes Nachf.
(Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 39) und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Wiener zu Berlin eingetragen worden.
Hie Firma war früher unter Nr. 180 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Luckenwalde vermerkt. 1“
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lonis Noessell (Gesellschaftsregister Nr. 10 537) hat dem Paul Stürtzbecher zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗
selbe unter Nr. 10 329 des Prokurenregisters ein⸗
getragenworden.
Der Banquier Julius Samelson zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Julius Samelson
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7994) dem Louis Solling und dem Hans Arnecke, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 330 des Prokurenregisters eingetragen worden.
„Die Prokura des Julius Elkan zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8935 des Prokurenregisters er⸗
folgt. 8 Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 8887 die Prokura des Paul Nikolaus Ratajczak für die Firma: Gebr. Schildener. Firmenregister Nr. 21 629 die Firma:U!
Carl Redl. 1 Prokurenregister Nr. 8891 die Prokura des Hein⸗
der Kaufmann August Kuntze und
rich Redl zu Berlin, und
Preehcee ics Nr. 8892 die Szalay zu Wien, beide für die vorgenannte Firma. Berlin, den 6. April 1894. Königliches Am. Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Handelsregister [2325] des Köuiglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregt ster ist unter Nr. 421, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Feuerversicherungs⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der General⸗Inspektor Gustav Juncker ist aus der Stellung eines Stellvertreters des Be⸗ vollmächtigten ausgeschieden. .
Der Versicherungs⸗Direktor Friedrich Rehfeld zu Berlin ist Stellvertreter des Bevollmächtigten geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 797, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Stolberger Glashütten⸗Aectien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Oskar Hütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 6. April 1894. 1 Königliches Fntn I. Abtheil
ein⸗
ig 89/90.
ila.
Berlin. Bekanntmachung. [2107]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 (früher Nr. 20 724 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin) die Firma F. C. Peters mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Heinrich Carl Paul Peters zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [2106]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 (früher Nr. 19 272 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin) die Firma Franz Haffner mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl August Franz Haffner zu Schöneberg eingetragen.
Berlin, den 31. März 1894. 3
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [2108] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 298,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Meidner
& Co. mit dem Sitze in Schöneberg eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Berlin, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bernburg. [2110] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 238 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Vormals Herzogl. Anh. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, Actien⸗
esellschaft in Bernburg eingetragen steht, ist Felee Folgendes vermerkt worden:
„Der Direktor Max Felser hier ist am 1. April 1894 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Paul Straube hier bleibt von da ab alleiniger Direktor.“
Bernburg, den 2. April 1894.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
[1941] Beuthen 0. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 353 die zu Beuthen O. S. unter der Firma Emil Guttmaun & CaoZ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:
1) 1 dieselbe am 1. April 1894 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Emil Guttmann,
b. der Kaufmann Ludomir Krause zu Beuthen O. S
Beuthen O. S., den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0.-S. In unserem 16 ist bei der unter Nr. 2424 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Steinitz hierselbst folgender Vermerk heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Mannheimer und Salo Mannheimer zu Beuthen übergegangen. Die unter der Firma Ge⸗ brüder Steinitz gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 352 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1894 am 3. April 1894. Akten über das Firmen⸗ register Band 134 Seite 5.
Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und die Firma Gebrüder Steinitz unter Nr. 352 als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. und mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) 86 dieselbe am 1. April 1894 S
2) daß die Gesellschafter die Kaufleute Louis Mannheimer und Salo Mannheimer zu Beuthen O.⸗S. sind.
Endlich ist in unserem Prokurenregister das Er⸗ löschen der unter Nr. 254 eingetragenen, den Kauf⸗ leuten Salo Mannheimer und sürgene⸗ Bach seitens der Firma Gebrüder Steinitz ertheilten Prok heute eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Handelsregister 11793] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Bielefeld der Firma J. E. Herm. Schröder in Köln ist am 2. April 1894 gelöscht.
Bielefeld. Handelsregister [2121] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1045 zufolge Verfügung vom 4. April 1894 eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Stenner in Bielefeld übergegangen.
(Vergl. Nr. 1424 des Firmenregisters.)
getragen worden.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1424 des Firmenregisters die Firma Theodor Lages in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Stenner zu Bielefeld
eingetragen.
CF
Blankenburg, Harz. Band I. Seite 73 unter
Ordn.⸗Nr. 70 des Handelsregisters ist heute die Firma
Gustav Sobbe, Tuchhandlung, Herrenconfee⸗
tions⸗ Hut⸗ Mützen⸗ und Pelzwaarengeschäft
zu Blankenburg a. Harz, Inhaber Kaufmann
Gustav Sobbe daselbst, begonnen am 18. Oktober
1884, eingetragen. 1
Blankenburg, den 14. März 1894. Herzogliches Amtsgericht.
Sommer.
““
Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung. Fol. 67 Band I. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Gebr. Karst in Stadtremda betreffend, ist heute eingetragen worden: Rudolph Karst in Stadtremda ist Prokurist.
Blankenhain i. Thür., 3. April 1894.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 8
8 Braungart. Bocholt. Handelsregister [2125]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wolckewitz & Hütter“ Folgendes ver⸗ merkt worden: ““
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügun vom 31. März 1894 am 3. April 1894.
Bocholt, den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht
Bocholt. Handelsregister [2120] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die
Firma Wilhelm Hütter und als deren Inhaber
der Fabrikant Wilhelm Hütter zu B
3 April 1894 eingetragen.
Bocholt, den 3. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Bockenheim. Bekanntmachung. [1794] Im hiesigen Handelsregister wurde unter Ifde. Nr. 283 die Firma „Heinrich Rudolph in Bocken⸗ heim“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Rudolph hier eingetragen Bockenheim, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Bockenheim. Bekanntmachung. [1795] Im hiesigen Handelsregister wurde bei Ifdr. Nr. 264, betr. die offene Handelsgesellschaft; Ger⸗ lichs Nachfolger Heyl & Malsy in Bocken⸗ heim, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Demzufolge ist die Firma im Handelsregister gelöscht worden. Bockenheim, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. I. Bonn. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 474 die Handelsfirma Julius Schäfer mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrikant Julius Schäfer ein⸗ Bonn, den 4. April 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [2117]
Fufotge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 351 die seitens des Vereins der Rheinischen und West⸗ fälischen Tafelglashütten mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Bonn, dem in Bonn
swohnenden Kaufmann Ludwig Franz Hahne ertheilte Prokura gelöscht worden.
Bonn, den 4. April 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. [21091 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 210, woselbst die Firma Joh. Fr. Krumwiede ver⸗ merkt ist, Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst; der Fabrikbesitzer Friedrich Krum⸗ wiede von hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Brandenburg a. H., den 28. März 1894
Königliches Amtsgerichtt.
[21191 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. März 1894:
Bremer Cigarren-Fabrik, Herm. A. Peters, Bremen: Inhaber Hermann Anton Peters. 2
Jakob Goldschmidt, Bremen: Am 29. März 1894 ist die Firma erloschen. .
M. Luiz Wwe., J. H. F. Middendorff Nachf., Bremen: Die Inhaberin Mathias Luiz Wwe., Anna Margarethe, geb. Heiligstädt, ist am 18. August 1893 gestorben. Johanne Luiz und Anna Margarethe Luiz haben das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führen es seit dem 18. August 1893 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Martin Nasch, Vegesack: Inhaber August Martin Rasch. 8 8
H. Wentzel, Bremen: Am 27. März 1894 ist die Firma und die an Johann Hieronymus Wentel ertheilte Prokura erloschen.
C. F. Winkelmann, Vegesack: Inhaber Carl Friedrich Winkelmann.
den 31. März 1894:
Miltenberg & Vogel, Bremen: Offene Han⸗ velsgesellfchaft errichtet am 31. März 1894, Inhaber die in Bremen wohnhasten Kaufleute Heinrich Gottfried Miltenberg und Otto Friedrich Heinrich Vogel.
Becker & Klatte, Bremen: Die Fend esell⸗ schaft ist durch den Austritt von Georg ch nand Otto Becker am 31. März 1894 aufgelös
worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat
Bromberg. Bekanntmachung.
Bruchsal. Handelsregistereinträge.
der Mitinhaber Johannes Nicolaus Klatte übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma ortführt. 1 aus der Kanzlei der Kammer
fachen, den 31. März 1894. Handelsfachen, S H. Thulesius Dr.
für
Breslau. Bekanntmachung. [2116]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2836 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Institut zur Behandlung von Unfallverletzten (Medico mechanisches Institut) Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗
verhältnissen heut eingetragen worden:
Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 12. Fe⸗ bruar 1894 und der denselben abändernde Nachtrags⸗ vertrag vom 18. März ct heftnen sic in unseren Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ akten III. 137 Band 1. Blatt 3 ff.
Gegenstand des Unternehmens ist die Untersuchung, Beobachtung und Nachbehandlung von Unfallverletzten staatlicher Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ Anstalten, der Berufsgenossenschaften und Kranken⸗ kassen in gemietheten oder von der Gesellschaft zu erwerbenden Grundstücken.
Der Betrag des Stammkapitals ist 200 000 ℳ (zweihunderttausend Mark).
Die Gesellschaft übernimmt:
a. alle Apparate, Geräthschaften, Betriebsein⸗ richtungen und Einrichtungsgegenstände, welche der Gesellschafter praktischer Arzt v ö
slau mittels Vertrages vom 2.—ezember ee⸗ zu 1.“ ls ges vom 3 Fannar 1895 zwar auf eigenen Namen aber im Auftrage und für Rechnung der nachstehend ad 1—4 aufgeführten Gesellschafter von dem Dr. med. David Hoenig käuflich erworben hat. Der vereinbarte Uebernahme⸗ preis beträgt 165 000 ℳ (einhundertfünfundsechszig⸗ tausend Mark) und wird auf die Stammeinlagen der nachbenannten Gesellschafter, ihren Eigenthums⸗An⸗ theilen entsprechend, angerechnet, nämlich auf die Stammeinlage:
1) des praktischen Arztes Dr. Alfred Methner zu Fsen mit 75 000 ℳ (fünfundsiebenzigtausend
ark),
2) des Primärarztes Sanitäts⸗Raths Dr. Oscar Riegner zu Breslau mit 25 000 ℳ (fünfundzwanzig⸗ tausend Mark),
3) des dirigierenden Arztes Sanitäts⸗Raths Dr. Otto Janicke zu Breslau mit 25 000 ℳ (fünfund⸗ zwanzigtausend Mark),
4) des praktischen Arztes Dr. Adolph Bogatsch zu Breslau mit 40 000 Mark (vierzigtausend Mark).
Die Gesellschaft übernimmt:
b. alle Apparate und Utensilien, welche sich bisher in dem von dem Gesellschafter Dr. Adolph Bogatsch geleiteten medico⸗mechanischen Institut befunden aben, für den vereinbarten Preis von 35 000 ℳ (fünfunddreißigtausend Mark), welcher auf die Stamm⸗ einlage des gedachten Gesellschafters angerechnet wird.
Hiernach werden Einlagen in Geld nicht geleistet. Sowohl das von Dr. Hoenig als auch das von Dr. Bogatsch betriebene Institut gilt als vom 1. Fe⸗ bruar 1893 ab für Rechnung der Gesellschaft be⸗ trieben. Die Gesellschaft tritt in alle Rechte und — außer der Verpflichtung zur Zahlung des Kaufgeldes — in alle Verbindlichkeiten des Dr. med. Methner aus dem zu a. gedachten Vertrage mit Dr. Hoenig ein, als wäre der esgie zwischen dem letzteren
und der Gesellschaft geschlossen.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Dr. Methner und Dr. Bogatsch, beide zu Breslau, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 8 Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. [2114]
Nr. 4822. Unter O.⸗Z. 141. des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Lipp⸗ mann Barth“ in Flehingen.
Inhaber ist Lippmann Barth, Handelsmann in Flehingen. ““ Bretten, den 4. April 1894. Großh. Amtsgericht.
Zim mermann.
Bromberg. Bekanntmachung. [1797] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8 1) Laufende Nummer 1217. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1““ Thadäus Dabrowski 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: T. Dzbrowski. Bromberg, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes getragen worden: 1) Laufende Nummer 1218. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Kuhberg. 3) Ort der Niederlassung: “ 1 Bromberg 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Kuhberg. Bromberg, den 31. März 1894. Königliches Amtsgerich
[1798] ein⸗
[1796] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nummer 1219. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Ephrai 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4) Bezeichnung der Firmͤa: Moritz . Bromberg, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. 8
— 88
rr [1916] scon’ 7883. 1. Das Erlöschen folgender Firmen n
das hiesige Handelsregister eingetragen werden:
11) Karl Julier in Bruchsal, O.⸗Z. 38 des Firmenregisters, -111.“
8 Inhaberin
—2) J. G. Hohmann in Bruchsal, O.⸗Z. 43 des Firmenregisters, Bruchsal, O.⸗Z. 160 des
3) Ch. Sorn in Firmenregisters, 4) C. Blenkner in Bruchsal, O.⸗Z. 164 des Firmenregisters,
5) Eug. Faulhaber in Bruchsal, O.⸗Z. 182 des Firmenregisters,
6) Anna Lang in Bruchsal, O.⸗Z. 121 des Firmenregisters,
7) E. Ankener in Bruchsal, O.⸗Z. 208 des Firmenregisters,
8) Max Gescheider in Bruchsal, O.⸗Z. 217 des Firmenregisters,
9) E. Hanauer in Bruchsal, O.⸗Z. 239 des Firmenregisters,
10) J. L. Klein in Bruchsal, O.⸗Z. 318 des Fifrniens güftene, 8 31
Ferdinan mmermann in Bruchsal O.⸗Z. 333 des Firmenregisters, 288
12), Jos. Müller II. in Bruchsal, O.⸗Z. 540 des Firmenregisters.
Die eingetragenen Inhaber der bezeichneten Firmen oder ihre Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des
Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen. 8 II. In das Firmenregister wurde heute einge⸗ ragen:
1) zu O.⸗Z. 138. Firma J. M. Baer in Vruchsal, 8
2) zu O.⸗Z. 140. Firma Richard Voigt in Bruchsal,
3) zu O.-⸗Z. 221. Firma Leopold Hirsch in Bruchsal,
4) zu O.⸗Z. 267. Firma Josef Karlebach in Untergrombach,
5) zu O.⸗Z. 330. Firma Heinr. Zentner in Bruchsal, 6) zu O.⸗Z. 375. Firma Ambros Herrmann in Bruchsal, .7) zu O.⸗Z. 491. Firma Wilhelm Schilling in Bruchsal, . 8) zu O.⸗Z. 516. Firma Ernst Wilhelm Katz in Bruchsal
9) zu O.⸗Z. 553. Firma Adam Streckfuß in Bruchsal,
10) zu O.⸗Z. 538. Firma Eng. Weiß in Ubstadt,
11) zu O.⸗Z. 215. Firma Leopold Maier in Heidelsheim:
„Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, den 30. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht Bechtold.
“ “ 8 8 Bückeburg. Bekanntmachung. [2122] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 89 und 90 zur Firma „Nieder⸗ sächsische Bank“ zu Bückeburg Folgendes ein⸗ getragen:
Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung
vom 17. März 1894 abgeänderten Statute:
1) besteht das Grundkapital der Bank aus 6 Mil⸗ lionen Mark, eingetheilt in 20 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 300 ℳ,
2) besteht der Vorstand, dessen Zusammensetzung dem Aufsichtsrathe vorbehalten ist, aus zwei oder mehreren Mitgliedern,
3) wird die Generalversammlung seitens des Auf⸗ sichtsrathes oder des Vorstandes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung mindestens zweiundzwanzig Tage vor dem für die Generalversammlung festgesetzten Termine berufen, erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft unter der Firma Miedersächsische Bank“ durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, oder von einem derselben und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden, und geschieht die Zeichnung der Firma in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem diese Stellung bezeichnenden Zusatze.
Bückeburg, den 3. April 1894.
Fürstliches Amtsgericht. 1 Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I. von Hinüber, Landrichter K. A.
Cassel. Handelsregister. [1841] Nr. 1961. Firma G. Voigt in Cassel. Die Firma hat ihren Sitz nach Frankfurt a./ Main verlegt; eingetragen laut Anmeldung vom 29. März 1894 am 30. März 1894. Cassel, den 30. März 1894. 86 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cöthen. [2150] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 153 des Handelsregisters, woselbst die Firma „E. Kraenkel“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Fol⸗ gendes eingetrage:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schlossermeister Max Kränkel in Cöthen übergegan⸗ gen vefle dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.
Cöthen, den 5. April 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danzig. Bekanutmachung. [2126]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1477 (Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer) folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Koehnke, geb. Hittscher, in Danzig übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1904 die erwähnte Firma und als deren die Wittwe Johanna Koehnke, geb. Hittscher, eingetragen.
Danzig, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Delitzsch.
Dedernege. [1810] In unser Firmenregister ist heut bei der Nr. 442, woselbst die Firma S. Gottheiner vorm. Gebr. Oppenheim in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes
86
eingetragen: Die Firma ist erlosche
Eingetragen vom 2. 2. April 1894. Delitzsch, 2. April 1894. 8 Königliches Amtsgericht. 1
zufolge Verfügung am
Dortmund. Die dem Kaufmann Mayx 2nsn
früher zu Dortmund, jetzt zu St. Johann⸗Saarbrücken
für die Firma Union, Actien⸗Gesellschaft für
Bergban, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dort⸗
mund ertheilte, unter Nr. 165 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 2. April 1894. b
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanutmachung. [181⁴] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 100 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Neuhaus & Vehling eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Vehling, Maschinenbauer, und 2) Otto Neuhaus, Kaufmann, “ beide früher in Dülmen und jetzt in Dülken wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 be und ist zur Vertretung derselben ein Jed berechtigt. Dülken, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsselderf. Bekanntmachung. [1811] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter
Nr. 1119, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗
Flescheh in Firma „Flender u. Vogt“ hier, olgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vogt zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3375 des Firmenregisters eingetragen worden.
Die unter 998 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Ewald Westip hier für das unter genannter Firma hierselbst betriebene Handelsgeschäft ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Düsseldorf, den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [1812]
Unter Nr. 1691 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Steinmann & Co.“ hier wurde heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Ehefrau Otto Jonassohn, Laura, geborene Steinmann, Kauffrau zu Düsseldorf, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3376 des Firmenregisters eingetragen worden. 8
Düsseldorf, den 3. April 1894. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorf. Bekanntmachung. [1813] Das unter der Firma „G. Westeroth“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die unter Nr. 3124 des Firmenregisters eingetragene Firma heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2185, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Holler & Knevels mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Durch den am 31. März 1894 erfolgten Eintritt eines Kommanditisten ist die Handelsgesellschaft eine Kommanditgesellschaft geworden.
Dem Kaufmann Ludwig Lohse hier ist für die Pene Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und
at die Eintragung derselben unter Nr. 1806 des Prokurenregisters stattgefunden. ““
Elberfeld, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IÄI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 11817]
In unser Gesellschaftsregister lsieute bei Nr. 2164, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bau⸗Verein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 8
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1894 sind nach ö des be⸗ treffenden Protokolls die §§ 5, 6, und 8 des Statuts unter Hinzufügung des § 15 als Schluß⸗ Paragraph, abgeändert worden.
Unter anderem ist Folgendes bestimmt:
Der Vorstand, welcher seinen Sitz in Elberfeld hat, besteht aus zwei oder mehreren, von dem Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Personen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zwecks und der Verhandlungs⸗ gegenstände durch die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8
Elberfeld, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [1818]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2209, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
Der Brauerei⸗Direktor Emil Küpper zu Elber⸗ feld ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Elberfeld, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. K8 Bei Nr. 1766 des Hrokurenregisers, woselbst si die seitens der Aktiengesellschaft in Firma Wicküler 1nSZgg Actiengesellschaft hier den Kauf⸗
euten:
1) Dauber, Josef, und 3 —
2) Kayser, Wilhelm, beide von hier, ertheilte Kollektivprokura eingetragen befindet, ist heute folgender Zusatz gemacht worden:
„Die Kollektivprokura ist dergestalt ertheilt,
daß die beiden genannten Herren zusammen
oder jeder von ihnen mit anderen Pro
kuristen zur Zeichnung der Firma per procura befugt sind.“
Elberfeld, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
2127] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Kröger Wittwe in Elsfleth ein⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Elsfleth, 1894, März 30. “ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgerich Ramsauer. Euskirchen. Bekanntmachung. [2128] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 41 des Gesellschaftsregisters, woselbst der Lechenicher Credit⸗Verein in Lechenich einge⸗ tragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Durch einen vor Notar Krükel in Lechenich am 30. April 1893 — Repert. Nr. 2462 — beurkundeten Beschluß der Aktionäre ist der Direktor Schanzleh in Lechenich auf eine weitere, am 1. Januar 1894 beginnende, fünfjährige Periode als Direktor wieder⸗ gewählt worden; 1 ferner ist an Stelle des Gutsbesitzers Heinrich Rolshoven in Herrig der zu Erp Sg Land⸗ wirth Conrad Faßbender zum Aufsichtsrathsmitgliede und der Maurermeister Everhard Popp in echenich als solches wiedergewählt worden und zwar auf drei mit dem 1. Januar 1894 beginnende Jahre. Euskirchen, den 5. April 1894.
“ Nagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [2131]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2, Firma 38 zu Fehrbellin, Folgendes eingetragen orden:
Spalte 6. Bemerkungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Nathan zu Fehrbellin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 30 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1894 am 2. April 1894.
ist daselbst eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 30.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗ mann Richard Nathan zu Fehrbellin.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Fehrbellin.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Nathanu.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1894 am 2. April 1894.
Fehrbellin, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgerich
Forst i. L. Bekanntmachung. [1821] .1) In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 562. die Firma Joseph Zweig in Forst i. L. und als deren Inhaber Hugo Lesser in Forst i. L. ein⸗ getragen worden.
2) In demselben Register sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 477. Herrmann Prager in Forst i. L. (Inhaber: Hermann Prager), und
Nr. 488. Georg Herrmann in Forst i. L (Inhaber: Georg Herrmann). .
Forst, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
CC“ Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 357 eingetragene Firma: „von Neyman Hospitalmühle in Frankenstein“ gelöscht worden. “
Frankenstein, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [1822] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 272, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Theodor Sehnert Nachfr. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Franz Unverzagt in Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1436 der Kaufmann Franz Unverzagt zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Theodor Sehnert Nachfr. eingetragen worden. “
Frankfurt a. O., den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [1823] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 1194 unseres Fiegrenregifters ein⸗ getragene Firma H. Haag Nachfolger Ad. Büchner (Firmeninhaber: der Lederhänder Adolf Büchner in Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 3. April 1894.
Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [1824] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Pianofabrikant Ernst Friedrich Gruß zu rankfurt a. O. hat das unter der Firma E. F.
ruß zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1211 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ eschäft an den “ Ernst Gruß in Frankfurt a. O. und den Kaufmann Johannes Lück, z. Z. noch in Charlottenburg, verkauft und ist die am 1. April 1894 errichtete offene 8 aft unter der Firma C. F. Gruß unter Nr. 331 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) 8L1 Ernst Gruß in Frank⸗
ee1 2) der Kaufmann Johannes Lück, z. Z. in Char⸗ lottenburg, vom 15. Mai c. ab in Frank⸗ furt a. O. Die Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich vertreten. Frankfurt a. O., den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.