e,-..“;
Terrain⸗Gesellschaft
hevee. Bilance-Konto
Groß⸗Lichterfelde. pro 1893. 1
Credit.
Activa. Terrain⸗ und Häuser⸗Konto: 186 ha 83 a 77 qm Terrain und Gesellschaftshaus Ringstr. 21 nebst Gärtnerhaus u. Stall⸗ — “ „Efekte⸗ 1““ Effekten⸗Konto: diverse ekten 3 ℳ 32 933,50
1 040,—
ab: efr. 8 Depenierte Kaution . . . Hypotheken⸗Konto: - J. Hopotheren u ℳ 582 950,— II.
Kaution⸗Konto:
vpothelen . .. 16 934,— ℳ 599 884,— ab: efr. Kaution⸗Konto: 1 Deponierte Kautionen . „ 127 300,— Kaution⸗Konto: Deponierte
1080,
Deponierte Hypotheken. . 127 300,— Baumschule⸗Konto: ö1ö16 Mobilien⸗Konto: 8 1 Zimmereinrichtungen, Gartenmöbel, Kan⸗ delaber, “ Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: 1“*“ Konto⸗Kurrent⸗Konto: . Debitoren inkl. Guthaben bei den Ban⸗ Z1111“4“; 1 Hestand .. ... Interim⸗Konto: L1ööö22
ℳ ₰ 1 746 6197 1
31 893
293 827 05
25 22970. 2286273 50 Gewinn- und Verlust-Konto pro 1893.
Per Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital .. „ Restkaufgeld⸗Konto: Hypotheken auf an⸗ gekauftem Texrain . Reserve⸗Fonds⸗Konto Gesetzmäßiger Re⸗ serve⸗Fonds .... „ Meliorations⸗Reserve⸗ Konto: Reserve für Meliora⸗ I6 Pflasterungs⸗Reserve⸗ Konto: 8 Reserve f. Straßen⸗ EE1“ Konto⸗Kurrent⸗Konto: KFrevitorert . ... 9 169 Interim⸗Konto: Pflasterverpflicht. v. 188I . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn⸗Vortrag a. 1892 ℳ 25 184,60 Netto⸗Ge⸗ winn pro 1893 .269 131,85
140 000
74 982
2
Passiva. ℳ ₰ 1 000 000—
294 316,45
1703 468,50
Debet. ℳ 14 747 40 Per Gewinn⸗ und Verlust⸗
An Provisions⸗Konto: Makler⸗Provision ..
Effekten⸗Kento:
Kursdifferenz p. 31. 12. 9. . .
Mobilien⸗Konto: Abgei5
Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: “ 1““ nkosten⸗Konto:
3 . n 4ℳ. 88 966,65 ööö 13 000,— Vermessungsgebühren, Ge⸗
richtskosten, Gratifika⸗ tionen, Straßenbeleuch⸗ tung, Verwaltungskosten „
Meliorations⸗Konto: Meliorationskosten
Pflasterung⸗Konto: Reupsiasterungen
Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto: Reparaturen der Häuser
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus 1892 ℳ. Netto⸗Gewinn pro 1893.
82
9 9 59
82
16 140,35
1 644
-8₰ Credit. ℳ
Konto: Gewinn⸗Vortrag aus Terrain⸗ und Häuser Konto: Gewinn aus den Ver⸗ 11“ 474 187 Zinsen⸗Konto: Hypotheken⸗Zinsen nach Abzug der Zinsen für Hypotheken auf angekauftem Terrain Interessen⸗Konto: Bank⸗ und Effekten⸗ Zinsen nach Abzug der Banquier⸗Pro⸗
Miethe⸗Konto: Miethen⸗Eingang . Pachtertrag..
532 420 40
Groß⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1893.
Terrain⸗Gesellschaft W.
Si
Gros⸗Lichterfelde. lies.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 13. März 1894.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1893 von der Generalversammlung auf 23 % f e. 1 gelangt vom 7. April er. ab mit ℳ 92,— pro Dividendenschein bei den Herren C. H. Kretzschmar
und Arons & Walter hierselbst zur Auszahlung. Berlin, den 6. April 1894.
b1ö1“
Der Vorstand.
vuI“ 80715 2 450 —
5 297 65
estgesetzte Dividende
[2548]
Soll. Bilanz pro ultimo
Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau.
Dezember 1893. Hat.
An Anlagetoften... . .... hiervon ab Abschreibungen pro
924 398 68
118 500— 8 805 898 68 Effekten⸗Konto. .142 566 20 Diverse Debitoren und Bank- gutheben .. ... .. 390 778 51 Vorräthe an Materialien und 8 “ 20 600 53 Kassa und Wechsel.... 65 874 69 1 425 718/61
Gewinn- und UV.
792 200
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto s 210 009.
Prioritäts⸗Aktien⸗Konto . Hypotheken⸗Gläubiger ... Reservefonds⸗Konto .. . 1— Erneuerungsfonds⸗Konto. 10 000 Diverse Kreditoren.. 24 948 Unerhobene Anleihescheine 774 Unerhobene Dividenden. 3 672 Reingewinn pro 1893..
1 425 718
100 200
35 37188
248 752
73
61
Grubenbetriebskosten .. . . 686 001 62 Tagebetriebskosten . . . . . 8 Generalunkosten .. . . .. 2 600 82
Abichreisungen.... Saldo⸗Vortrag, Reingewinn
“
1 256 537/15
Per Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1892
Kohlen⸗Konto, per verkaufte und selbstverbrauchte Kohlen, einschließ⸗ lich Bestand...
Gewinn an diversen Betriebsbranchen
Vereinnahmte Zinsen..
Verjährte Dividendenscheine....
Direktorium des Steinkohlenbauvereines Gottes Segen zu Lugau.
C. Müller.
B. Kreil.
11682] “ Kammgarn⸗Spinnerei Vietigheim.
Die 36. ordentliche Generalversammlung
findet nach Beschluß des Aufsichtsraths Donners⸗
tag, den 26. April d. J., Vormittags
10 Uhr, im Verwaltungsrathssaale der Museums⸗
gesellschaft in Stuttgart statt.
Tagesordnung: “
1) Entgegennahme der Berichte der Direktion und des Aussichtsrathes und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes. 8
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes laut § 30 der Statuten..
4) Beschlußfassung über die Reduktion des Aktienkapitals und Festsetzung der näheren Modalitäten (Abstempelung der Aktien zu 1000 Fl. und Zusammenlegung derjenigen zu 250 Fl.). 1
5) Im Zusammenhang damit Abänderung der §§ 5, 18, 23 des Statuts.
In unmittelbarem Anschluß an die ordentliche Generalversammlung findet eine besondere Generalversammlung statt, in der nach Art. 248 des Handelsgese buches die Besitzer der 250 Fl⸗Aktien unter sich beschließen über die Zustimmung zu den von der gemeinschaft⸗ lichen Generalversammlung zu fassenden Beschlüssen, betreffend Ziffer 4 obiger Tagesordnung.
Zur Theilnahme an diesen Generalversammlungen
laden wir die Herren Aktionäre unter Hinweisung
auf § 18 der Statuten mit dem Anfügen ein, daß die Anmeldung und der Nachweis ihres Aktienbesitzes mindestens drei Tage zuvor entweder bei dem
Vorstande der Gesellschaft in Bietigheim oder
bei den durch den Aufsichtsrath als Anmeldestellen
bestimmten Bankhäusern in Stuttgart als:
einsbank, Württemb. Bankanstait vormals Pflaum & Cie., Dörtenbach & Cie., G. H. Kellers Söhne, Stahl & Federer zu ge⸗ schehen hat. 1 8 Die oben Ziffer 1 bezeichneten Vorlagen können vom 10. dieses Monats an auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bank⸗ häusern eingesehen und entgegengenommen werden. Stuttgart, im April 1894.
Der Vorsitzenbe des Aufsichtsrathes:
Alexander Spring.
5 7 ꝙ 4 2 (25460=8 Actien⸗Mahlmühle 8„ „ geM. der Bäcker & Melber in Ansbach.
Nach Beschluß der gußerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. März a. c. sind wir nach Abs. 3 des Artikels 207a. des ꝛc. Aktiengesetzes ermächtigt: Nominal 40 000 ℳ 4 ½ % Vorzugs⸗Aktien
unserer Mühlgesellschaft
in Appoints à ℳ 200.—, auf Namen lautend, zur öffentlichen Substription aufzulegen. Nähere Bedingungen, Prospekte, Zeichnungs⸗ scheine ꝛc. sind durch unsere Gesellschaftskassa gratis und franko zu beziehen. Ausbach (Bayern), den 6. April 1894. — Der Aufsichtsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ b Genossenschaften.
Keine.
8
K. Württemb. Hofbank, Württemb. Ver⸗ Debitoren und sonstige Aktiva.
8
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[2384] Bekanntmachung.
heim mit dem Wohnsitz in Gelnhausen. Gelnhausen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.
[238338 Bekanntmachang. Durch Refkript des Herrn Justizministers
worden. Leobschütz, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Der Aufsichtsrichter.
[2385] Bekanntmachung.
Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Harburg, den 6. April 1894. 8
[25491] Steinkohlenbanverein Gottes Segen zu Lugan.
Der Aufsichtsrath des überschriebenen Vereins besteht nach stattgefundener Ergänzungswahl und Neukonstituierung aus den Herren:
Rentier Otto Stapel in Jena, Vorsitzender,
Kunst, und Handelsgärtner Wilhelm Elgt in
Zwickau, stellvertr. Vorsitzender, „
Bergdirektor Karl Emil Weigel in Zwickau,
Banquier Eduard Kunath in EChemnitz
Kaufmann Heigrich, He ig in Zwickau,
Schuldirektor A. Schunack in Zwickau, was hiermit nach § 33 der Vereinsstatuten bekannt
emacht wird. 11 Lugau, den 4. April 1894. 16
Der Aufsichtsrath. Otto Stapel, d. Zt. Vorsitzender.
Horster Ningofenziegelei Horst⸗Emscher.
Bankhaus einzuladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes hEüechhngtösfung über die Bil 2) Beschlußfassung über die Bilanz.. 3) Neuwahl für das ausscheidende Mitglied Aufsichtsraths. 1u 4) Ausgabe von Schuldverschreibungen. Horst⸗Emscher, den 7. April 1894. Der Vorstand.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 10. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, nach dem Gust. Hanau, Mülheim a. d. Ruhr,
und des Auf⸗
des
1 vom mindestens 200 Aktien erforderlich. 20. März 1894 ist der Rechtsanwalt Kassel, früher in Steinau a. Oder wohnhaft, zur Rechtsanwaltschaft den Generalversammlungen muß spätestens am bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Leobschütz zu-’, 20. dieses Monats an ciner der folgenden gelassen und heut in die Liste der bei dem hiesigen Stellen stattfinden:
Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen
9) Bank⸗Ausweise.
.“ . der Reichs⸗Bank vom 7. April 1894. Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). . 851 171 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 24 462 000 Noten anderer Banken 10 211 000 ö . .. .60G Lombardforderungen. 84 499 000 Sf 668686810 sonstigen Aktiven. 48 513 000 EFrassgsiva. ) Das Grundkapital . 120 000 000 ) EF 1““ . 30 000 000 10) er Betrag der 8 ˙˙e 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . 427 216 000 12) Die sonstigen Passiva . 8 017 000 Berlin, den 10. April 1894. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. M von Klitzing. Schmiedicke. 8 8 “ 1ö1“
umlaufenden
Privatbank zu Gotha. Activa. ℳ 512 538. 2 275 264. AE11“ „ 10 679 5009. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 1 530 335. Passiva. nes1131413 351I““ 6 000 000. Neserhefonds .. ... 1 600 000. Spezialreserve... 121 623. E14A“ 1 863 910. Guthaben auf längere Kündigung 504 780. Einlagen auf Rechnungsbücher. 843 089. Kreditoren und sonstige Passiva 3 916 966. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine. 1 518 600. 1155
16 466.
Effekten
Zweiggeschäft, rückständ. Zins⸗
“ 3
Zweiggeschäft, Reservefonds . . „ Gotha, den 31. März 1894.
Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.
. .* 17
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
—20579 2 8 hA
[25721 Spanisch⸗Deutsche Bank.
Der Verwaltungsrath beehrt sich hiermit, die Herren Aktionäre der Banco Hispano Aleman zu der statutengemäßen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung und zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung zusammenzuberusen, welche beide am ersten Mai d. J. in Madrid, im Lokale der Bank, abgehalten werden sollen.
Die ordentliche Geueralversammlung findet um 11 Uhr des Vormittags des genannten
LTages statt; unmittelbar an dieselbe schließt sich
die außerordentliche Geueralversammlung an. Die ordentliche Generalversammlung wird auf Grund des Art. 31 Absatz 1 der Statuten, die außerordentliche gemäß Art. 31, 35, 42 und 43 der Statuten einberufen. Die ordentliche Generalversammlung hat über Genehmigung der Jahresrechnung, Decharge der Verwaltung und Verwendung des Reingewinnes zu beschließen, welcher die Vertheilung von 5 % Divi⸗ dende gestattet. Die Tagesordnung der außerordentlichen
In die Liste der Rechtsanwaͤlte bei dem hiesigen Generalversammlung ist die folgende: Amtsgericht ist eingetragen Gerichts⸗Assessor Sunt⸗
Liqutdation der Bank und Beschluß der darauf bezüglichen Maͤßregeln, sowie Abänderung des Art. 43 der Statuten, betreffend die Liquidation der Vank.
Zur Theilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ist die Hinterlegung von mindestens 50 Aktien, und zur Theilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung die Hinterlegung von
Die Hinterlegung der Aktien für die bei⸗
in Madrid bei der Gesellschaft,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Jacob Landan,
in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter Filiale der Dentschen Bank, 1
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank.
Die zur Theilnahme an den beiden Generalver⸗
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Praesent hieselbst ist sammlungen berechtigten Aktivnäre kö ich durch Antas fanes 9 A 8 gen berechtigten Aktionäre können sich du aus Anlaß seines am 2. d. M. erfolgten Ablebens andere ebenfo berechtigte Aktionäre vertreten lassen.
Madrid, den 7. April 1894. Banco Hispano Aleman.
Königliches Amtsgericht.
“
R. M. Lobo. G. Vogel.
[2481]
g 1 8 2 » ½ &77 Prämien⸗Tarif für Aus umfassend die im Mai er. zur Verloosung gelangenden, versicherungsfähigen Werthpapiere, ist heute erschienen und wird allen Interessenten auf Wunsch zugesandt. “ 8 1 Dresdner Bank, Versicherungs⸗Abtheilung.
Dresdner
Dresden. Versicherungs⸗Abtheilung.
Bank.
18
loosungs⸗Versicherungen,
84.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den aandels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in dicn besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Anzeigers S
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 84 4. und 81 8. ausgegeben.
Berlin, Dienstag, den 10. April
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, latt unter dem Titel.
Deutsche Reich. r.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1“ beträgt 1 ℳ 50 Sr
—G 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und 111““ auf Aktien nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ CC“ dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Uroebergeg⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veroöͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [2387] Anchen. Unter Nr. 2159 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Derichs“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Julius Derichs und Rudolf Derichs, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1894 begonnen. Aachen, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. V. [2388] Aachen. Unter Nr. 1619 des Prokurenregisters wurde die dem Robert Hüffer in Aachen für die — „Hüffer⸗Gastrich“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Ahrensburg. Bekanntmachung. [2394] In das hiesige Firmenregister i9 am heutigen Tage unter Nr. 25 eingetragen die Firma Grisson & Schäff und als deren Inhaber der Gartenbau⸗ Ingenieur Johann Rulemann Grisson jun. und der Kunstgärtner Alfred Schäff — beide in Saselheide. Ahrensburg, den 6. April 1894. Kdoönigliches Amtsgericht. 2389] Ahrweiler. In unser Firmenregister ist am 5. April 1894 bei Nr. 170 (Firma Gerh. Surges) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Koblenz verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht worden. Ahrweiler, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.
[2390 Ahrweiler. In unser Firmenregister ist 9 5. April 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma „C. Sievers“ (Nr. 163 des Firmen⸗ registers) zu Neuenahr bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf die Wittwe Cäsar Sievers, Eleo⸗ nore, geborene Fetzer, zu Neuenahr übergegangen ist und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 182 des Firmenregisters neu eingetragen worden und als Inhaberin die Kauffrau Wwe. C. Sievers.
Ahrweiler, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Alfeld. Bekanntmachung. [2393 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Kieue eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. II. Alfeld. Bekanntmachung. [2392] In das hiesige Handelsregister c- heute Blatt 275 eingetragen die Firma: Bergbrauerei von Richard Greiner mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber Richard Greiner. Alfeld, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.
[2397] Barmen. Unter Nr. 1246 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Philipp Elbers und dem Chemiker Dr. Carl Voos seitens der Firma Philipp Kayser ertheilte Kollektivprokura und unter Nr. 1247 die dem Kaufmann Eduard Kayser von derselben Firma ertheilte Einzelprokura gelöscht, hwie unter Nr. 1346 desselben Registers die dem Faufmann Philipp Elbers hier und dem Chemiker ichard Keßler hier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Barmen, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.
” [2399] Rarmen. Unter Nr. 1495 des Firmenregisters bhe heute zu der Firma Fr. Beuthel vermerkt, 9 die Firma durch Erbgang auf die Wittwe riedrich Zeuthel, Julie, geb. Balg, zu Barmen über⸗ gegangen ist und von derselben unverändert fort⸗ geführt wird. einSodann wurde unter Nr. 3303 desselben Registers dsagegen 1. Füirma Fr. Beuthel und als deren ittwe Friedri . deb. Baln⸗ dier eitt e Friedrich Beuthel Julie, Barmen, den 3. April 1894. KsShnigliches Amtsgericht. I.
[2400] en. Unter Nr. 1745 des Gesellschafts⸗
mann Josef Müller und Bandwirker Friedrich ö beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 19. März 1894 begonnen, vertretungsberechtigt ist nur ersterer. Barmen, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.
“ vW““ [2398] Barmen. Unter Nr. 1746 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Gust. Jung Söhne und als deren Theilhaber die Dach⸗ decker Gustav Jung jr. und Carl Rudolf Jung, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Barmen, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. I.
[2396 Barmen. Unter Nr. 1747 des Gesellshenen registers wurde heute eingetragen die Firma Alb. & Ew. Koetting und als deren Theilhaber die Kaufleute Albert Koetting in Barmen und Ewald Koetting in Langerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Barmen, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister [2701] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1894 sind am 7. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 860, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Georg Brünig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Frau Anna Auguste Clara Brünig, ge⸗ borene Hosann, zu Berlin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Juwelier Max Brünig zu Berlin ist am 1. April 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in 3 Gebrüder Brünig 6— geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 143, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Rudatis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der S Friedrich Julius Hans Ru⸗ datis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 816 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 816 die Handlung in Firma: H. Rudatis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Hans Rudatis zu Berlin eingetragen worden. Der Frau Marie Louise Wilhelmine Rudatis, eborene Menike, und dem Franz Carl Hans Buschow, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Einzelfirma je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 10 331 des Prokurenregisters G worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9129, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alex Sachs 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. Main und Dresden vermerkt steht, eingetragen: 1.1“ ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 25 814 die F unter Nr. 4 die Firma: 8
G“ (Geschäftslokal: Barutherstr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rohr zu Berlin,
unter Nr. 25 817 die Firma:
„Heinrich Marzahn Geschäftslokal: Paulstraße 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Carl Marzahn zu Berlin,
unter Nr. 25 818 die Firma:
1 W. Chun (Geschäftslokal: Anhaltstr. 10) und als deren In⸗ haberin die 5 Marie Chun, geborene Loeffler, zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Dem Willy Chun zu Groß⸗Lichterfelde ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 332 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. b G In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 815 die Firma: L. J. Versnel (eelchahtalohrar⸗ Ritterstr. 44) und als deren In⸗ aber der Agent und Kommissionär Leonardus Jo⸗ hannes Versnel zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Dem Franz Carl Paul Regeler zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 333 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Leo Ernst Lehfeldt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Helbig & Co.
dem Louis Brasch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 334 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 7. April 1894. Köͤnigliches I. Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Handelsregister 02] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Uefellschaftsregister ist unter Nr. 13 883, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, . Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1894 sind die §§ 25 und 26 des Statuts geändert worden; das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗Band Nr. 886 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 94
u. flgde.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 796, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Bürgerheim Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Februar 1894 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert worden in:
Berlin⸗Lichtenberger Terrain⸗ Actiengesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1894 sind der § 1 und die Anlage zu § 7 des Statuts geändert worden; das betreffende Protokoll befindet sich im Bei⸗ lage⸗Bande Nr. 840 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 98 bis 105.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 281, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Varziner Papierfabrik mit dem Sitze zu Hammermühle bei Varzin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3361, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1894 ist der § 51 des Statuts ge⸗ strichen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 624, 1göö die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Oberschlesische Dampfstraßenbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1894 ist der § 26 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
Berlin, den 7. April 1894.
Königliches öe6“ Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [2585] In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 die
Firma: 8—
Brauerei Stralakms
Dr. W. Frentzel
mit dem Sitze zu Stralau und als deren Inhaber
der Brauereibesitzer Dr. Waldemar Frentzel zu
Berlin eingetragen worden. Berlin, den 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bochum. Handelsregister [2391] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die
ö Heinr. Hill zu Bochum als Zweignieder⸗ assung der zu Hattingen bestehenden gleichnamigen
Firma mit dem Inhaber Kaufmann Robert Hill zu
Bochum am 7. April 1894 eingetragen.
Borbeck. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
Firma Th. Ellinghaus zu Bergeborbeck (Firmen⸗ löscht am 31. März 1894.
Borbeck. Handelsregister [2338] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firm⸗ Ch. Löwenstein zu Borbeck und als deren
nhaber die Charlotte Löwenstein zu Borbeck am 31. März 1894 eingetragen.
Breslau. Bekanntmachung. [2403]
Kaufmanns Richard Hasemann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6833 ein⸗ getragene Firma G. Gnerlich heute eingetragen worden. 8 v Breslau, den 4. April 1894.
Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene Demmin.
Breslau. Bekanntmachung. 2402] In unser Firmenregister ist Nr. 8999 die Firma Deutsch — Kaufmann hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Berthold Deutsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [2404] „In unser Firmenregister ist am 4. April 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma „L. riedlaender”“ (Nr. 422 des Firmenregisters) ierselbst vee hns, durch Erbgang auf die sechs minderjährigen Geschwister Curt, Mar⸗ garethe, Friß, Erich, Hans und Emilie Friedlaender zu Brieg übergegangen ist, und daß dieselben das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 491 des Firmen⸗ besltss mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die sechs minderjährigen Ge⸗ schwister Curt, Margarethe, Fritz, Erich, Hans und Emilie Friedlaender zu Brieg sind. Brieg, 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [2337] Als Prokuristen der Firma „R. Schüller“ zu Hunßlan, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Rudolf Schüller zu Bunzlau, sind heute im Prokurenregister unter Nr. 76: “ 1) der Kaufmann Georg Schüller, 2) der Kaufmann Max Schüller zu Bunzlau ein sebagen. sind benat. b ieselben sind nur befugt, beide zusammen gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen. “ Bunzlau, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [2432] Nr. 1800. Firma: Krug & Marschall in Cassel.
Die offene Handelsgesellschaft ist 18 Aus⸗ scheidens des Schuhmachers Otto Marschall aufgelöst; das Handelsgeschäft wird seit dem 27. März 1894 von dem Kaufmann Carl Krug dahier unter unver⸗ änderter Firma 1 eingetragen laut Anmeldung vom 27. März 1894 am 28. März 1894. Cassel, den 28. März 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel.
Cassel. Handelsregister. [2431] Nr. 61. Firma Siebert & Rittler in Cassel: Der Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft
Fabrikant Eduard Siebert ist am 2. März 1894
gestorben; an seine Stelle ist seine Wittwe Sophie,
geb. Siebert, in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten; eingetragen laut Anmeldung vom 30. März
1894 am 2. April 1894.
Cassel, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. Bekanntmachung. [2341] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 223 die Firma: 1 „W. Loewen“ mit dem Sitze in Ediger und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Loewen in Ediger eingetragen worden. Cochem, den 5. April 1894.
Königliches Amtsgericht. öJ.
„1772430 Crivitz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. Nr. 3, die Fendesfrnac Carl Winterhoff zu Crivitz betreffend, ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 7. April 1894. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[2429 Crivitz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 8 Nr. 88 ist heute eingetragen:
Kol. 3. (Firma): W. Wiebcke, Winterhoff'’s Nachfolger.
Kol. 4. (Ort): Crivitz.
Kol. 5. (Inhaber): Wilhelm Wiebcke zu Crivitz. Crivitz, den 7. April 1894.
[2339] Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2aa. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
inhaber: der Apotheker Theodor Ellinghaus) ist ge⸗ vom 6. April 1894 am selbigen Tage folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
1) bei Nr. 315 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Freimuth zu Demmin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Jacobi Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 407 des v“ 2) Demnächst ist unter Nr. 407 die Firma: ermann Jacobi Nachfolger“
mit dem Ser in Demmin und als deren Inhaber In unser Prokurenregister ist Nr. 2028 der Kauf⸗ der Kaufmann Hermann Freimuth hierselbst einge mann Oskar Illmer zu Breslau als Prokurist des tragen worden.
Demmin, 6. April 1894. Ksönigliches Amtsgericht.
kb2407]
Donaueschingen. Nr. 4612. Unter O.⸗Z. 230 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute ein⸗
registers wurde heute ein ie Fi 1 getragen die Firma Müller & Hussels und als deren es dib dir der Kauf⸗
56*
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 591)
8 Königliches Amtsgericht.
getragen: