1894 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*4

8

——ög

““ e—]

8&

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 31. März 1894. Herzogliches Amtsgericht (es) Gast.

Ausgefertigt

Dessau, den 31. März 18904. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) Schumann, Sekretär. [2358S8S Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bochmann & Klee⸗ berg in Döbeln (Inhaber August Bernhard Boch⸗ mann und Louis Kleeberg) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Cr Frese. Veröffentlicht: Sekr. Claus, G.⸗S.

2264 1 8 4994. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Engesser von Donaueschingen wird wegen Mangels einer ent⸗ sprechenden Konkursmasse gemäß § 190 K.O. ein⸗ gestellt.

Donaueschingen, 7. April 1894. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(. S) Gäßler.

[2270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Johann Christian Johannsen in Rieseby wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[2353] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Jeußen in Firma Adler⸗Brauerei H. Jenßen in Eckernförde K durch Schlußvertheilung

wird, da der Konkurs beendet ist, hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.

[2351] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Völcker in Eisenberg und ihres alleinigen Inhabers, des abwesenden Gerbers Franz Moritz Völcker von Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 6. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez.) Jacobs.

G Veröffentlicht:

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[2348] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Neue Bralitzer Dampf⸗ ziegeleien u. Thonwaarenfabriken „Haack Bralitz“ zu Oderberg⸗Bralitz, und das Privat⸗ vermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Haack zu Freienwalde a. O. ist der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch Beschluß vom 5. April 1894 bestätigt.

Freienwalde a. O., den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

[2364] Koukursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 12. Oktober 1892 in Brandenburg a. H. verstorbenen prakt. Arztes Dr. Felix Günther aus Greifenberg i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Greifenberg i. Pomm., den 31. März 1894.

Wendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2272] Bekanntmachung. 3

In der Handelsmann Peter Ertel'’schen Konkurssache von Märzdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke Termin am 27. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Bei⸗ lagen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Grottkau, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht. [2265] Beschluß. 6

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Podszus in Gumbinnen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Gumbinnen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. [2254] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Schulze von hier werden die Gläubiger zu einer Versammlung auf den 20. April 1894, Vormittags 11 Uhr, in dem Schöffen⸗ saal des hiesigen Gerichts berufen, damit Beschluß gefaßt werde, ob die Entsetzung des bisherigen Ver⸗ walters zu beantragen sei, und damit geeignetenfalls ein neuer Konkursverwalter gewählt werde. Es wird dringend ersucht, diesen Termin nicht wiederum fruchtlos verstreichen zu lassen.

Hoyerswerda, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. [2268838 Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ist beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Karl Flemmig zu Kirchhain i. L. einzustellen, da alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach dem Ablauf der Anmeldefrist der Ein⸗ stellung des Verfahrens zugestimmt haben.

Kirchhain i. L., den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht. [2318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Tischlerfraux Wilhelmine Grigoschat, geb.

termine vom 28. Februar 1894 agenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. VII a.

[2361] Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Parbs hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[2345] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren H. Kleiner & Co soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 394,13 bevorrechtigte und 51 091,70 nicht bevorrechtigte Forderungen zu herücksichtigen, während hierzu 8058,13 verfügbar sind. Kottbus, den 7. April 1894.

Hermann Schwalme, Verwalter.

[2267] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Alexander in Lauenburg (Elbe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 24. April 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lauenburg, Elbe, den 4. April 1894. Kretzschmar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög Handelsmanns Iunlius Bernhard Pfannen⸗ schmidt, Iuhabers eines Handels mit Garn, Strumpf⸗ u. Wollwagaren zu Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1.

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[2308] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Adolf Paul Schneider zu Leipzig⸗Konnewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[2370] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers u. Kaufmanns Emil Eufe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. April 1894. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. [2372] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Schneider⸗ meister Johann Eberhard in Lindau wurde durch Beschluß vom Heutigen infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Lindau, den 5. April 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Schnepf. [2356] Bekanntmachung.

In dem Konkurse, betreffend das Vermögen der Putzmacherin Frieda Herzfeld aus Loslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 4. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr, anberaum

Loslan, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers C. Grimm zu Ludwigsluft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichniß sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ludwigslust, den 6. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts. [2620] Beschluß. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers A. Pieteykatis zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lübbenau, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

[2346]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. d. Mts. das unterm 26. Oktober 1893 über den Nachlaß des am 7. Oktober 1893 dahier verstorbenen Veterinär⸗ Assistenten Emil Buchmüller eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, den 6. April 1894. .

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[2274] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

2344]

Kaufmanns August Braun ist nach rechtskräftig

2313]

Nachlaß des Malers Rudolf Eichenberger hier,

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Pritzwalk, den 5. April 1894.

Königliches Amtsgericht

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Pudewitz, den 2. April 1894.

Gutschinski, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkurverfahren über das Ver⸗

mögen des Schreiners Hermann Schlott in

Radolfzell wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radolfzell, den 28. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Feuerstein, Gerichtsschreiber.

Nr. 3643.

[2260] Konkursverfahren. M Nr. 3642. Das Konkursversahren über den

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radolfzell, den 28. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Feuerstein, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Konrad Manock von Worblingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1.“

Radolfzell, den 28. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Feuerstein, Gerichtsschreiber.

[2360] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehengutsbesitzers Ludwig v. Abel in Stams⸗ ried ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 2. März 1894 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt wurde, durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben

Roding, den 7. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Roding: Wittmann, Kgl. Sekretär.

[2262] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Julie Chartier, Spezereihändlerin in

Schirmeck, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schirmeck, den 3. April 1894. Kaiserliches Amtsgericht.

[2261] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann⸗Baptist Grandadam, Farmer, und dessen Ehefrau Margaretha Parisot zu Bena⸗ ville, Gde. Saulxures, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirmeck, den 3. April 1894. Kaiserliches Amtsgericht.

[2271] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Zacharias Moll zu Schönebeck ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 24. April 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schönebeck, den 5. April 1894.

Balloff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9

[232 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Pollmann zu Gevelsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Schwelm, den 30. März 1894.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2357] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Pfarrhufenpächters Johann Samulewski zu Gr. Lonk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Schwetz, den 5. April 1894.

Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2478] Bekauntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Jakob Thalheimer von Babenhausen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 1. März 1894 aufgehoben.

Seligenstadt, den 5. April 1894.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.

[2255] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Simbach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Juweliers Wolf⸗ gang Beutelrock in Simbach am Inn als durch Zwangsvergleich erledigt, hiemit aufgehoben.

Simbach, den 7. April 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strauß.

[2368] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1893 verstorbenen Kaufmanns Karl Jensen zu Sonderburg, in Firma Fr. Jensen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

22321]

l2363

Gläubiger über nicht verwerthbaren Vermögensstück,

der Schlußtermin auf den 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen⸗ Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Sonderburg, den 2. April 1894. Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. I. A theilung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der hier am 23. August 1893 verstorbenen unverehelichten Friederike Hahn, Inhaberin eines Handels⸗ geschäfts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, he⸗ stimmt. 8

Spandan, den 3. April 189

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1974] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunert in Stolpen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der dazu verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 6427 70 ₰, welcher unter 12 44 bevorrechtigte und 74 475 22 nicht bevorzugte Forderungen zu vertheilen ist. Schlußrechnung und das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen liegen in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stolpen zur Einsicht aus.

Stolpen, den 5. April 1894.

Der Konkursverwalter: C. T. Hantsch. [2259] Bekanntmachung. sache hat der Gemeinschuldner A. Lipke hierselbst beantragt, das Konkursverfahren einzustellen. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., zur Einsicht der Konkursgläubiger während der Dienststunden von 10—12 Uhr Vor⸗ mittags werktäglich niedergelegt. Treptow a. Rega, den 4. April 1894.

Königliches Amtsgericht. 1.

2365] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm D. Behr in Uetersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Mai 1694, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Uetersen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.

I Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das

Vermögen der Katharina Zimmermann, Ehe⸗

frau von Friedrich Nauert, Ackerer, auf dem Ruppenthalerhofe, Gemeinde Kontwig, wohnhaft, mangels vorhandener Massegegenstände aufgehoben. Zweibrücken, 4. April 1894. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht: (EZIEEVVVIs8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

2373] Mit sofortiger Gültigkeit treten innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg westliche Staats⸗ eisenbahnen direkte Frachtsätze für Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen den mit ent⸗ sprechenden Abfertigungsbefugnissen ausgerüsteten Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Frank⸗ furt a. M., Hannover, Köln (lksrh. u. rrh.), Magde⸗ burg und Oldenburg einerseits und der Station Mocker⸗Westpr. des Bezirks Bromberg andererseitz in Kraft.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen zu erfahren.

Bromberg, den 5. April 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2374] Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Einführung eines direkten Frachtsatzes für Holz des Spezialtarifs II.) Am 1. Mai d. Js. tritt ein direkter Frachtsatz des Ausnahmetarifs 8 (Holz des Spezialtarifs II.) zwischen den Stationen Hohenau der Kaiser Ferdi⸗ nands Nordbahn und Spandau des Bezirks Altona in Kraft. Die Höhe dieses Satzes ist bei den be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und Verwal⸗ tungen zu erfahren. Magdeburg, den 4. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[2375] Eröffnung der Güterhaltestelle Eutritzsch. Die Eröffnung der Haltestelle Eutritzsch für d

Frachtstückgut, und Wagenladungs⸗Güterverkehr finde

nicht erst am 1. Mai, sondern bereits am 25. Apri

v. F. statt.

Magdeburg, den 7. April 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[2376] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. , Der in unserer 12. Fe

Bekanntmachung vom 12. 0 bruar d. J. erwähnte Hessisch⸗Pfälzische Thier⸗ Tarif kommt erst am 1. Mai zur Einführung. Mainz, den 7. April 1894. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berli: —— Verlag der Expedition (Scholz).

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗

Hoyer hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

Kaufmanns Hermann Braun zu Putlitz wird nach

tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

6 N 299* Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Versag ¹Aastalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

Konkursverfahren.

In der Hotelpächter A. Lipke'schen Konkurs⸗

8

eutschen Reichs⸗Anzei

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. April

ger und Königlich Preußischen

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,30 14 Lira = 0,80 1 Lel = 0,90

1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld.

österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld.

südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Marlk Banco

= 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 8,20 1 Peso =— 4,00 1 Dollax = 4,25 1 Livre Sterling 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. 8 100 fl. s T. 129 1169,05 bz do. . . 100 fl. 2 M. †22 168,60 bz Brüsselu. Antwp. 100 b 8 T. 81,00 bz do. do. 100 Frks. 2 ̃M. 80,75 bz Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,40 bz Kopenhagen. 100 Kr. 10 T. 3 ½ 112,25 G 111“ 20,415 bz bb 11“ 20,345 bz Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. KKnh do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 1002 1 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New⸗YPork 100 ista Paris 100 Frks. 8 T. qP6(PqCEEE aet 1000 v“ Wien, öst. Währ. 100 fl. 8 T. Pqqqq1q1 Schweiz. Plaͤtze. 100 Frks. 10 T. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 8 do. 100 R. S. 3 M. 2 [216,25 bz Warschau 1100 R. S. 8 T. 218,60 bz Gelb⸗Sorten und Bauknoten. Münz⸗Duk /—,— Engl. Bnkn. 1 L. 20,425 bz Rand⸗Duk.) —,— Haz. Bkn. 100 F. 81,05 bz l. Sovergs.p St. 20,40 G Iüe Röten 169,05 bz 20 Frcs.⸗St. 16,21 G (FItalien. Noten. 71,50 bzkl. f 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,30 G Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p100 fl 163,45 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 163,45 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,75 bz do. neuae 16,27 G sult. April 220,25 à,50 à, 25

do. do. 500 g —,— bz ult. Mai 220,50 à, 75 bz B

Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,

do. kleine 4,17 G Schweiz. Not. 81,05 bz do. Cp. z. N. B. 4,17 G Zollkupons 325,40 bz Belg. Noten .81,05 bzkl. f do. kleine 325,20 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Amsterdam, Rott

81,10 bz B 80,85 G

163,30 bz 162,50 bz 80,95 B 71,45 G

218,10 bz

Foöunds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳℳ

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4

do. do. do. do.

do. do. ult. April

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68/4

do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldy. 3 ½

Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 37.39 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 1 do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1839 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. 1V. do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II.

do. 1893]2

Liegnitz do. 1892 dD. ds 1892 Magdb. do. 91,III. 1I11 Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. 8 en. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92

8 3 ½ 2

2

3 ½

20—20,—

ö 8 8 2

0—

—10, E1 —, —O SE

cH ʒʒN· 60,—0,; e,N

; 8

8b ö,

FEFSUG;ESSSISREESESISIg

0 en

———-9S—-en

.

.*†.

3 ½ versch. 5000 200 101,70 bz G 3 sversch. 5000 20088,30 B

4. versch. 5000 1507107,90 G 3 ½ 1.4.10 5000 150 101,80 G 3 1.4.10 5000 15088,30 B

88,1 3 versch. 5000 200/—,—

3 ½ 1.1.

sch. 5000 500

88

.

11 2000 2007—,— 1.

eÜÜüÜFüPeedsges —2 89 22—- 2

——

SS

ee . 2

5

8-—.8.,g=5gvF;

2=850 N

8

8 80 . X9

Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 doD. X KIIKIII :10 5000 200]1108,00 BM8 ddo. do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1.1. Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89 3

0 G Weimar. do. 8 0

b Regensbg. St.⸗A.

SEbö

—2öÖh2NZgS

88,10 G

—22ögö

Westpr. Proy. Anl. 3 ¼ 88,10 G Wiesbad. St. Anl.; 3000— 00 G Ier; 3000 150 99,90 G ö 3000 300,— W 5000 500]907,50 B 2000 100,—

8

SSVS=EEPEESEePeEEEEESPeEgege . . 2

22222S2222222ͤSSIInISSnnnnnSsnösöss

111“ 1111“ 111131“ xERZRTTTETE““ .

80,—

20—

5000 500 103,00

h. 5000 100 99,50 bz 5000 100 99 50 bz 5000 200 103,10 G 8 98,40 G ). 3000 200 97,70 G 2000 100

20—19—

neue.. Ostpreußische...

en Pommersche.. 5000 100 103,30 bz G D. . .. 2000 100 8 5000 - 500 —, 005.200 Sächsische .... 0- S 40900 200 Schles. altlandsch. 5000 500 do

do. 3000 200

8 10,— 10,—

D 10,— 20,— 10,—10,—

do landsch keu 3 ) See. g. D. 8 O. 19.g do. nsch. Lt. A. 2000 200 E“ 2000 50997750 11““ 2000 1910) 8 . 0. Ih. 2000 - 2005,— k1u1*“ 2000 200097,100 /⁰6 Weal ·... 15000 20097,90 B J“ J8c9e- 299109, 909 2 2000 - 200 102,90 G . do. II. 1000 200 98,10 G 1000 200-,— Hannoversche 4 1. 3000 100 [97,20 G Hessen⸗Nassau 4 1. 1. 4 11.

8

800—

—¼

8 2

280—

SISIcSSFg=FS

n0,—

22ͤö=2=2g=

8 2

72

2 Eq81“

8

r5000 - 10097,25 G do. do. .. . 0 2000 2007—,— Kur⸗ u. Neumärk.]

O +— —B —--

2

H⸗

0 10 0

5000 500/89,00 B 1000 u.500 —,— 1000 u. 500 [99,50 bz G 1000 u. 500 99,50 bz G 1000 u. 500 [87,20 G

1. 102,90 G 3000 200 —,— 1000 100/ 103,50 bz G 1500 300/[101,50 bz 1000 300103,50 G

1000 200ß,— 3000 200 97,60G 2000 200198,80 bz G riefe. 3000 150†115,80 G 3000 300 108,70 bz 3000 150105,60G 3000 150 99,60 G 10000.150,— 5000 150 99,20 »b; 5000 150 87,50B 3000 150 —,— 3000 15099,40 G 3000 150 103,00 G 3000 75 97,50 b; 3000 75 98,90 bz 3000 15 103,50 G 3000 75 —,— 3000 75 97,70 b; 3000 200 102 90G 5000 20098 25 B 3000 75 103,00 G 3000 60 99,25 G 3000 60 —,— 3000 150 99,25 G 3000 150—,— 5000 100 99,25 G 3000 100—,— 5000 100 99,25 G 3000 - 100—,— 5000 100 99,25 G 5000 - 1009—2,— 5000 200 1049,50G 5000 20098,70 G 5000 1007104,00G 4000 100 98,90 B 5000 20097,75 G 5000 200097,75 b G 5000 60 [97,75 bz G

briefe.

3000 30 [103,90 G 3000 30 [104,50 G 99,00 G 105,90 b;

3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger...

Feen mersche o. . Pcf ensche..

Preußische 8—

do. do. Sächsische... 81 8“ 1“ Schlsw.⸗Holstein.

do. do.

4. 1.4.10 ¾ .3 versch.?

4 do. . .3 versch Rhein. u. Westfäl.

1.4.10] 4 1.4. 10

3 ½ 4 1 3 ½ 1.4.10 G

99,10 bz 104,10 bwz 104,40 G 99,00 bz 103,90 bz 98,90 bz 103,90 bz 98,90 B 103,90 bz

3 ½ versch. 3000 30 89,10 G 4 1.4.10 3000 30

4 1.4.10 3000 30 :1.7 3000 30 —,— :10 3000 30 103,90 B

103,90 bz 103,90 B

99,00 G

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88

do. 1890 u. 92 ⸗¼

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa aeh 8 Sa Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

.St.⸗A. 69

4 4 4

—2x ——

A 80—

7

8₰

0 0⸗2 0d

g

ece, c.,—

en

9

2

127—

1 1 1 1 1 1 1 1. 1 v

0-e2e., e

SSSSEnEri

. 1.. . . .

807-*0.—

SoehchSorhoehSSScSScSUSSIgSoe

8 28—

8

ver 4 ver

7⸗

ersch. 2000 200104,90G

· 5.11 2000 200 100,80G sch. 2000 200 ,107,30 G

8 10000.2007101,00 G

8 5000 500 98, 10 G

ch. 5000 500 98,10 bz G

s. 11 2000 200 —-,—

8 2000 500 99,20 b, G

11 5000— 500 87,30G

11 5000 500 98,40 b;

10 5000 500 98,40 bz

7 5000 500 98,40 b; E

7 8006 0988,30G

1

7

98,40 bz G

3000 100 98,30 G 0,3000 10098,10 bz0 5000 500,-—,— versch. 5000 1000100,75 G 1,1. versch. 5000 500 87,60 bz 9. 290978 6780b,8 2000 75

103,00 bz

4 1.1.7 3000 300—,— 4 versch. 2000 200 —,—

Frens Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Den

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.

88

3 300

120

—ö A. .

00

I“ ügs*EGSS ½ S.

2—

G 5

8- 1

28⅔

5

7 120,50 G 42,75 G 28,00 G 136,50 G 141,10 bz 103,50 B 132,50 B 134,50 bz B 129,10 bz 127,50 G 25,30 bz 125,50 G 24,50 G

er Kolonialgesellschaften. .1.7 [1000 3501103,70 B

Auslänbische Fondo.

81. Z.“Tmw. Argentinische 50 % Gold⸗A./ fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. kleine Farletta⸗Logse.... Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 % i. K. 1.7.91 do. do. Il. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 bbba. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. dp. priv. Anl.. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. o do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. H... Freibur ““ Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81-84 5 % do. do. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine 16. eee Fäl o. G. fl. do. do Gld⸗A. 5 . Kl5. 12.93 do. do. do. 2 do. do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 o. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rentes . . . .. .. b. do. kleine do. do. p. ult. April do. amort. III. IV. Karlobader Stadt⸗Anl. 1800, 900, 300

openhagener do. do. do. 1892 2250, 900, 450 1““] I“ 8 1

Stücke 1000— 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 £ 20 £ 5000 u. 250 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 1““ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 —- 100 Fr.

500 Lire

1“

EüöebhghePEEensSPE.. 0—2ö28nͤͤhööN

—2 ⁸½

—6

IðAEg

8

cdqcᷣtʒq¶ã·qãʒcV·xʒ B

———SEöSö=BVSVqVͤ-

—8ᷣ— 2. . Sr C.

2E=* ESSR 20,— 90,— 8 SSI.SO EB05

gg8

SüESgSESES=SSEEg

22 19

I11“

1 üüörrre-eeenen

=

gS 2SAEEgEE SeD

. G

22ͤö=2

*

76,50à,705,25b3 S

49,10 bz G 49,10 bz G 41,30 bz 41,30 bz 41,10 bz 41,30 bz 41,30 bz 39,00 G 95,80 bz G 95,80 bz G 94,60 bz 95,00 G 35,10 bz G 35,10 G 58,20 bz 58,25 bz 99,20 bz B 82,75 G

104,20 G

129,00 B 100,20 G 103,30 bz 103,30 bz 98,30G kl.f. 56,00 bz

1

93,10 bz G 30,80 B 93,10 G 93,75 B 114,00 G 32,50 bz G 32,50 bz G 26,10 G 26 10 G 26,25 bz G 35,30 G 35,30 G 29,30 bz G 29,30 bz G 29,30 bz G 101,90 bz

61,50 G kl.f. 83,90 G 85,50 G

76.40 bz9 76,40 bz

101,00 G kf. 101,40 G

Lissab. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4

Mailã

e geht. Anleihe. .se o.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 867† Reufchatel 10 Fr.⸗L. . New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. do. do. Oest. do.

do.

do. Papier⸗Rente...

do. do.

do. Silber⸗Rente ...

do. do. do. do.

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose p. 58 do. 1860 er Loose ...

do.

do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V

do.

do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 ex. K. 1.4.94

do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

do

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do.

Staats⸗Obl. fund. D.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do.

do. kons. Anl. von 1880

do. do. d

Gold⸗Rente ....

St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. kleine4 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 100 8

20 £

nder Loose p.

do.

do. kleine

do. pr. ult. April do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. April Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine

100 £

.

—— —-

8

—₰—

10 Fr.

1000 u. 500 & G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

—2

Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892

gESgee

8

ESSS SSS

do. kleine do. pr. ult. April

Ho = =Zào 52

—,—

- bo

D. do. pr. ult. April

94,60 b 94,60 b

. .

—,— 2=2 DOD

do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. April

=gÖg

7

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 2030

8* 2

7

8 X

328,50 146,10 145,70

W

:·qE

do. pr. ult. April

8 A.

+ EegSgEgEE

8

—— I22Ö do

do. kl. do.

—₰ꝙ 8 *

406 do. ex. Anr. do. II.-VIII. Em.

SA. —vIö=Böh-g SSbnbdoeSS.

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

eeeeeers—

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148— 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

IEFErERÆÆǼAR .

502IISISIISIE=

do. kleine do. von 1859

—,J—O—VAq—öéSO 2

ge „S 80 —— —,’8

do. o. do. p. ult. April

EE1“

61,75 bz G 61,75 b; G do.

87,60 bz 88,00 bz G

94,60 G

146,508 88G do. Hop.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878

406 32,20 bz G do. 77,75 bz G do. do. 100 h.. = 150 fl. S. 104,50 bz G do. 97,50 bz 80,00 bz Gkl. f. do. 72,00 bz G 102,50 G do. do. v. 1886 102,70 bz do. do. 1102 do. St.⸗Anleihe v. 1880 97,30et. bz G do. do. 97,60 B do. do. 96,90 bz G do. do. 96,90 bz G do. do. v. 1887 : 96,90 bz G 83,90 bz G do. do. 1000 u. 500 L. G. 83,90 bz G do. 85,00 bz 83,90 bz G do.

102,90 bz

[1008100,15G 100à 100,1b G

do.

do. vo

z G do. do.

3G do. Zntr.⸗Bodkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do. do. do Lohse.

bz do. do. bz do. do.

327,75 B do. do.

66,80bz klf. 66,80 bz

Schweiz. Eidgen. lhf. do. do.

Spanische Schuld Stockhlm. Pfdbr. v

neue Türk. Anleihe v. 65

do. pr. ult.

do. pr. ult. Administr. do. . konsol. Anl.

do. pr. ult. April⸗ do. St.⸗Anl. von 1889

do. 1890 II. Em. III. Em.

b.⸗Anl.

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April 0

pönr Schatz⸗Obl. d. Pr.⸗Anl. von 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

do. Städte⸗Pfdbr. 83

—,— S5 Gold⸗Pfandbr. 32,20 bz G do. Rente v. 1884 do. pr. ult. April v. 1885 do. pr. ult. April

do. pr. ult. .84/85/4 ½ 1. 1.7

v. 1887

privileg. Anl. 1890 Zoll⸗Obligationen5

Russ. inn. Anl. v. 1887][4 1.4.10] do. pr. ult. April

do. innere Anleihe IV. 4 35,90 B do. Gold⸗Rente 1884 5 14,90 B do. do. 61,60 bz9 c8 do. 61,60 bz 8 62,10 bz ₰. do. do. 61,70 à, 30 bz do. 60,60 bz do. do. 60,60 bz dD. d9 1 61 50 B do. kons. Eisenkl 60,70 à, 30 bz do. do.

47,80 bz 8

47,80 b’ eee“ Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. April

15 1.1.7

6 1 17 versch.

versch. versch. versch

vers ch. versch.

kleine

V. Em.

Her 1er

fIi. .

IC

IUII

kleine kleine

n 1866

GARG

gar.

82

0—60,—

G

SSS=SSS

EEE,.“

H⸗

2

mittel kleine

EExE

rz. 98 1889

ʒRFCHwGG

o0 züSÖSEFEEEgEgEg 2222-22I=

.5. 11]

&◻

1“ sisu.⸗ 1„*p

April

1.5.11 1.3.9 15. 6. 10 kleines4 18. 6. 12 v. 85 15. 6. 12 kleine 4 1. 6. 12

A. kp. B

C. April P. April

kieine 1880

N

11“

10000 100 Rbl.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

9 ½, GPpf vr 125 Rb

Iebnen

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400 24000 1000 Pei.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000—20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000—500 Fr.

8

100,60 G 100,30et. bz G

88,90et. brB

68,70 bz 100,30 bz 100,30 bz

95,60 bz

151,30G

109,60 bz 104,40 G 97,10 B 97,10B 88,25 B

101,10 5b kl. f. 102,20 G 102,20 G 102,20 G 100,60 b G kl.

72,10 bz G 64,50 bz, G

[64,50 kz G 165,50 G

102,90 bz kl. .

1

2

7

7

93,10 G

(23,80 bz

96,60B 96,75 bz