1*
„Unter den Linden“. Die Herren Aktionäre, welche an der am Diens⸗ den 24. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im Westminster⸗Hotel, Unter den Linden 17/18, stattfindenden E“ theilnehmen wollen, ihre Aktien aber behufs Um⸗ wandlung in Vorzugsaktien Litt. A. bereits ein⸗ geliefert haben, wollen an Stelle dieser die QKuittungen vorlegen. 1“ Berlin, den 10. April 1894. Der Aufsichtsrath. Georg Cohnitz.
PIAn Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Ausloosung unserer 4 ½ % igen Theil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern
gezogen: 86 9 ℳ 1000. 3 62 65 78 106 126 127 171 1 196 198 201 229 245 264 267 270 274 322
369 375 378 386 390 409 414 422 433 439
3 534 535 545 547 587 598 613 620 646 658
717 721 731 732 746 752 791 804 847 848
858 867 872 873 893 906 912 917 927 936
941 964 970 973 979 981 994 997 1012
1069 1121 1125 1186
1189 1195 1244 1250 1262 1263 1317 1320
1321 1333 1337 1348 1376 1377 1390 1408
1414 1416 1429 1433 1453 1461 1477 1485
1491 1519 1531 1537 1581 1608 1621 1622
1697 1700 1714 1767 1796 179771821 1831
1846 1861 1899 1925 1956 1957 1958
2014 2016 2064 2082 2107 2116 2120
2174 2175 2176 2219 2242 2254 2258
2282 2307 2309 2327 2329 2331 2337
2355 2379 2407 2471 2474 2476 2485
2544 2553 2557 2600 2603 2609 2647
2687 2691 2699 2718 2725 2729 2769
2788 2789 2795 2846 2849 2867 2892
2932 2954 2972 ‧2977 2986 2991 2992 2995
3038 3051 3063 3077 3096 3121 3148 3184 3185
3202 3206 3216 3220 3224 3240 3254 3292 3294
3296 3297 3344 3348 3364 3385 3389 3436 3444
3450 3460 3482 3517 3530 3547 3553 3556 3573
3581 3584 3596 3636 3652 3655 3670 3692 3693
3748 3770 3805 3812 3824 3854 3872 3899
3911 3923 3943 3949 3951 3957 3969 3974
3978 3985 3988 4013 4026 4032 4059 4076
8 4212 4232 4284 4292 4330
4331 4341 4394 4399 4409 4432 4441 4443 4456 4495 = 299 Stück à. ℳ 1000.
à ℳ 3000. 4512 4514 4524 4532 4566 4576 4613 4615 4666 4672 4677 4690 4692 4720 4770 4775 4794 4807 4818 4834 4849 4850 4854 4866 4883 4890 4891 4907 4914 4924 4943 4949 4968 4977 5019 5024 5026 5038 5059 5063 5075 5096 5115 5125 5134 5148 5151 5210 5222 5230 5247 5259 5274 5294 5303 5314 5315 5335 5386 5398
5412 5428 5443 5450 5452 5463 5465 = 67 Stück à ℳ 3000. 1
Die Rückzahlung vorgenannter Theilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1894 mit 102 % 8 B
bei den Herren Born & Busse, Berlin, Behrenstr. Nr. 31,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Französische Str. 42 und
bei der Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ straße Nr. 9 — 10.
Aus der vorjährigen Verloosung sind folgende Theilschuldverschreibungen noch nicht
abgehoben: à ℳ 1000. 260 333 431 1101 1242 1284 1460 2101 2104 2704 3035 3040 3718 4217 = 14 à ℳ 1000. à ℳ 3000. 4812. b Wir fordern zu deren Einziehung bei oben ge⸗ nannten Zahlstellen auf und machen darauf aufmerk⸗ sam, daß eine Verzinsung des gekündigten Capitales nicht stattfindet. Berlin, den 2. April 1894. Ludw. Loewe & Co., Actiengesellschaft.
f2986] Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗
versammlung der Aktien⸗Gesellschaft
Kölnische Immobilien⸗Gesellschaft
auf Samstag, den 28. April 1894, öö Uhr, im Konferenzsaale des Bankhauses J. H. Stein, Laurenzplatz 3,5 hier. 8 Tagesordnung: ) Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. Festsetzung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung p. 31. Dezember 1893, Beschlußfassung über n Gewinn⸗Vertheilung 2 Entlastung von Vorstand und Aufsichts⸗ rath. Wahl eines Aufsichtsraths⸗ an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden. Wahl eines oder mehrerer Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr. “ Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ Kapitals. dieser Generalversammlung mit vorstehender Tagesordnung werden die Aktionäre eingeladen mit dem Bemerken, daß der Bericht des Vorstandes, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bericht der Rechnungsprüfer zur Einsicht der sich egitimierenden Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschast, Richmodstraße 8 zu Köln, offen liegen. Zur Theilnahme und Abstimmung in der General⸗ versammlung ist berechtigt, wer sich durch Hinter⸗ legung seiner Aktien ohne Talons und Kupons bei er Gesellschaftskasse, dem Bankhause F H. Stein oder der Rheinischen Volksbank, alle dahier, rechtzeitig als Aktionär ausweist. und 21 der Statuten.) Die Hinterlegungsscheine der “ Hinterlegungsstellen gewähren das Stimm⸗ recht. Köln, den 10. April 1894. Der Vorsitzende des Aufsich Dr. H. Grüneberg.
1261 1371 1435 1573 1774 1915 2066 2193 2311 2415 2568 2716 2804 2981
(Näheres §§ 19
[2955] Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. April 1894 in Leipzig im Geschäftslokale der Leipziger Kunstdruck- & Verlags⸗Anstalt in Liquidat., Brandvorwerkstr. 54, E zwölf Uhr, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der
Schlußrechnung des Liquidators. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Vermögens der Gesellschaft unter die Aktionäre. Beschlußfassung über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrathes. Die gemäß § 19 unseres Statuts 18 Theilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende Hinter⸗ legung der Aktien hat spätestens drei Tage vor der Generalversammlung während der Geschäfts⸗ stunden unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. zu erfolgen. Berlin, den 10. April 1894.
Leipziger Kunstdruck⸗ & Verlags⸗Anstalt in liqu.
Der Aufsichtsrath. Dr. Maaß.
[2959]
Aetien⸗Bad⸗Gesellschaft.
Auf Grund der §§ 11—17 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur 16. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. April cr., Abends 6 Uhr, in Kohl's Restaurant am Anger ergebenst ein, und wollen sich die Aktionäre behufs Eintritts durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien legitimieren. Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands pro 1893; Bericht der Herren Rechnungs⸗ Revisoren und Ertheilung der Decharge; Beschluß über die Jahresbilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
Erfurt, den 6. April 1894. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Bad⸗Gesellschaft.
[2961] Actien Zuckerfabrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu einer ordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 27. April 1894, Nachmittags
2 Uhr, im Geschäftslokale der Fabrik höflichst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlegung der Bilanz resp. des Abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. April 1893 bis 31. März 1894.
Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinnes und Decharge⸗Er⸗ theilung.
Bemerkt wird, daß die Bilanz, Geschäfts⸗ bücher und Beläge ausgelegt sind. Beschlußfassung, ob ohne Beschränkung des Preises Rübenacker mit Mist ꝛc. gedüngt werden darf.
3) Beschlußfassung Arbeiter⸗Kaserne.
4) Geschäftliche Mittheilungen.
Watenstedt, den 9. April 1894.
Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Watenstedt. J. Bethe. H. Germer.
über Vergrößerung der
[2960) Die Herren Aktionäre der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & To⸗ Actien-Gesellschast werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Breslau, Holteistr. Nr. 3, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths gemäß § 35 des Statuts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am dritten Tage vor derselben entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau, Holteistr. 3, deponiert haben, oder die Niederlegung derselben .
bei Herrn Hermann Richter, Bankgeschäft in Berlin, Taubenstraße 15, durch Bescheinigung nachweisen. (§ 30 des Statuts.)
Die Herren Aktionäre erhalten gegen Einreichung ihrer Aktien auf ihren Namen lautende Depositen⸗ scheine, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und wird in denselben die Zahl
angegeben. Breslan, den 10. April 18949. Der Aufsichtsrath. Lipmann.
[2987 Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Sams⸗ tag, den 5. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln a. Rh., Agrippastraße Nr. 12.
Tagesordunng:
a. Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths über die Peüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Vorschlags zur Gewinn⸗Vertheilung. b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und eeeene sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
Köln, den 10. April 1894.
6
der nach § 33 des Statuts nachgewiesenen Stimmen
c. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8
Erwerbs⸗ und Wirths Gernossenschaften.
[2990] MNational-Hypotheken-Credit-Gesellschast, eingetragene Genossenschaft 1 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin. Unter Bezugnahme auf das Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 § 41 und folgende laden wir die geehrten Genossen zu der auf Montag, d. 30. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Ge⸗ schäftslokale, Stettin, Große Wollweberstraße Nr. 30 I., anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Berichte des Revisors (nach § 61 des Genossen⸗ schaftsgesetzes) und der Prüfungskommission. 3) Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung sowie Decharge⸗Ertheilung.
9
in unserm Geschäftslokale zur Einsicht ausgelegt.
4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinnvertheilung sind vom 15. cr. ab er t 8 “ Stettin, den 30. März 1894.
Der Vorstand. 8 Uhsadel. Thym. von Blumenthal.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [2727] 1u
Der Rechtsanwalt Lenzmann — Nr. 8 der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte — hat seinen Wohnsitz von Lüden⸗ scheid nach Hagen i. W. verlegt.
Hagen, den 7. April 1894.
Königliches Landgericht. Langrock.
9) Bank⸗Ausweise. Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. April 1894.
[2728]
ℳ
4 493 679 26 185 —e 800 5 497 664 17 050 766 1 834 980 3 927 502 433 159
2 584 585
31 328 658
Activa
8 1 1) Metallbestand.
2) Reichskassenscheine ..
3) Noten anderer Banken. Kassenbestand .. Bestand an Wechsel.. Lombardforderungen ... Eigene Effekten ... L Sonstige Aktiva..
Passiva. I. Aktienkapital . IIIWNbeö III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentierte Noten in alter Währun 11“ VI. Täglich fällige Guthaben. II assiva .....
672 300 — 788 664 87
7 9
15 1 97 696772
12 978 200— . 91 752 86 .482 46475 .1 237 57970 31 328 658,90
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Tnkasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
ℳ 1 776 263.59.
12699]
Stand der Frankfurt
m 7. April 1894. Activa. 1
Kassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗ scheimne. .. Noten anderer ““
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. F““ Feftig⸗ ““ Darlehen an den Staat (§ 43 “ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital 8 “ 3 Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichk ten.. Sonstige Passiva.. 509 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineh PT111 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 223 900.—. Die Direktion der Fraukfurter Bauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
ℳ 3 847 900.— 23 700.—
173 300.— ℳ 4 044 900 585 800 31 649 700 9 818 600 5 817 500 640 000 1 714 300 ℳ 18 000 000 „ 4 800 000 „ 10 740 200 „ 5 809 900
13 791 700
des
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Kreisphysikatsstelle in Straßburg mit einem jährlichen, nicht pensionsfähigen Gehalt von 900 ℳ soll besetzt werden.
Bewerber, welche die Physikatsprüfung abgelegt haben, wollen mir ihre Meldung nebst der Appro⸗ bation, dem Physikatszeugniß und dem Lebenslauf bis zum 10. Mai d. J. einreichen.
Marienwerder, den 6. April 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: von Horn. 1
I 8
[2982] u““
Frauen⸗Lazareth⸗Verein.
Unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Königin.
Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 19. April 1894, Mittags 12 Uhr, im gr. Saal des Königl. Haus⸗ Ministeriums, Wilhelmstr. 73.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1893.
2) Safesteghic der Jahres⸗Rechnung zur Ent⸗
astung.
3) Ergänzung des Vorstandes gemäß § 6 des
Statuts. Berlin, den 9. April 1894. Die Vorsitzende:
“
[2984] Deutsche Lebensversicherung Potsdam. Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 19. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauerstraße Nr. 1 hierselbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der von der Direktion gelegten, von dem Kuratorium und von der Revisions⸗ Kommission geprüften Jahresrechnung für 1893 und Antrag auf Entlastung der Ver⸗ waltung. Vertheilung des Ueberschusses aus 1892 als Dividende in 1894.
Wahl eines Mitgliedes des Kuratoriums auf
1900 an Stelle des Herrn Stadtraths Zabel in Berlin, dessen Wahlzeit abläuft.
scheins mit der entsprechenden Wechselverpflich⸗ tung auf einen anderen Verpflichteten.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach der Vorschrift im § 32 des Statuts. 1
Die Prüfung der Legitimation wird im Geschäfts⸗ lokale unseres Dienstgebäudes, Spandauerstraße 1 stattfinden, woselbst die Liste der Anmeldungen na⸗ § 34 des Statuts am Tage vor der General⸗ versammlung, also am 18. Mai d. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr, geschlossen wird.
Der Geschäftsbericht kann vom 24. April d. Jg. ab bei der Direktion oder bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Potsdam, den 9. April 1894.
Elise Delbrück.
Das Kuratorinm.
Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder
Dienstag, den 1. Mai
geschlossen werden. 8 Tages o
Ertheilung der Entlastung.
abgeschlossen haben. Die Legitimation der in der
Der zum Vortra abschluß liegt vom 22. Aprfl
Leipzig, den 10. April 1894.
Die Direktion
in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. 2, hier statt. Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet
Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheins bez. des Depositen⸗ Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämienquittung geführt. 1 in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem 3 1894 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im der Gesellschaft aus, woselbst auch von dem genannten Tage an gedruckte Exemplare des Ges und des Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können.
wen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in
hiermit einladen, findet
1894, Nachmittags 4 Uhr, 1 und pünktlich 4 Uhr
rd8unuung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1893 und
Antrag des Verwaltungsraths auf volle Auszahlung der Versicherungssummen der Pollc Nr. 16 595 und Nr. 28 578, sowie der Rückkaufswerthe der Policen Nr. 39 325, Nr. 47 686, Nr. 68 386, Nr. 69 582 und Nr. 79 613. 1 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausscheidenden, aber sofo wieder wählbaren Herrn Justiz⸗Rath Dr. Erdmann. Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sin diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens ℳ 3000.— mit 1'
d nur einem der Gesellscha Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten oder Pfandscheins der
Rechnung. äftslota Geschäthecte
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Justiz⸗Rath Richter.
enossen
die Zeit vom 1. Juli 1894 bis Ende Juni
Genehmigung zum Uebergang eines Garantie-
— Der Inhalt dieser Beilag Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗Registe
1
1894.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch h die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW., ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 85 A. und 85 B. ausgegeben.
e, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für
das Deutsche Reich.
8 (Nr. 85A.)
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Entwickelung des
im Monat März 1894.
Im Monat März 1894 haben die nach⸗ te im „Reichs⸗Anzeiger“
sejend benannten 1 ü
ekanntmachungen
er
neu
Muster und Modelle veröffentlicht:
Amtsgericht —
Berlin I.
Solingen
Scg vesdet. Chemnitz... Meerane . .. München I. . 9) Nürnberg .. “ 1 M.⸗Gladbach Brandenburg
11 12) 13)
Elberfeld . . . 14) Gmünd Hanau ... 16) Hannover 1“ 18) Klingenthal. 19 Aachen.... 20) Apolda. . . . 21) Arnstadt... 2 Verlin II. .. 23) Bonn
2) Bremen.. 25) Breslau . . . Eböö -Iee EC. 29) Fürth
30) Gießen . .. 31) Halberstadt )
33)
Halle a. S.. Hof
34) Koblenz
35) Köln
36) Limbach i. S.
37) Mannheim
8 Meißen
39) Neuhaldens⸗
40) Rheydt 41) Stuttgart . . 42) Waldheim . . LEEE11“ 4¹) Altenburg . . 45) Aschaffenburg 46) Ballenstedt .. 47) Bautzen... 48) Blankenhain 49) Blaubeuren. 50) Bocholt . .. 51) Braunschweig 52) Bunzlau . . . 53) Cannstatt 54) Cassel . . .. 55) Darmstadt.. 56) Deggendorfü. 29 58) Detmold . .. 59) Ebersbach i. S. 60) Ehrenfrieders⸗ dorf 61) Frankfurt a. O. 62) Fulda. 63) 1.“ 64) Göppingen. 66) Gotha . . . . 67) Gräenchat 1 89 Großschönau 69) Gütersloh .. 70⁰) Hagen i. W. 71) Hasselfelde.. 72 echingen. 73) Herford . .. 8 Höch. M.. 5) Königsee . . 76) Köpennc 77) Kottbus. 78) Laasphe . .. 79) Langensalza. 80) Laupheim .. 1““ 82) Lennep.... 83) Liegnitz 84) Merzig . . . 85) Mühlhausen
C 86) Münster i. W.
87) Neheim
51
— O
2
H 0 0⸗ U&̊́CCr
015 — 0 0⸗
0 0⸗ 90⸗0
ddo boo
b
EbOo'bo
bHo bo bo ho bo ho boho bho bo bo bo bo
dPbdboN
SéZõẽqõℛZZõaqͤͤͤͤͤIͤqAöävqää2
Muster oder Modelle
737 277
62 107 449 80 252 36
Musterregisters
geschützte
davon plast. Flächenm.
693 97 62 49
46
1433 136
—
8* d'oO shocGshEboSUbh=S2nANͤn
90
*
02 -;- g SE
[EEg! Sger] S0
10 — —
44 180
389
.
1“
8 - II heber Modelle 2 1 14 10 4 1 40 40
davon
Amtsgericht plast. Flächenm.
Oldenburg. . E““ eitz forzheim .. Plettenberg. Remscheid .. Rudolstadt. Schleusingen Schmölln .. —) Schönaui. W. ) Schwarzenberg
88) 89) 90) 91) 92) 93) 94) 95) 96)
111
N —— —+ —O— XSSDbE O bo
Schwelm Siegburg “ Stockach ... Straßburgi. Els. Strausberg. Treuen PD Wächtersbach 108) Waldenburg. 109) Wernigerode. 110 a
97 98 99
100
101
102)
103
104
105
)
106 107)
1lelIIE=IleSlg=S
— —
111) Zittau ... 112) Zwenkau ..
—'SVxVSVE SSVSVEBSVSSSgSgEgSgegSgEgg
1 1 Zusammen 271. 1771 3802
Soweit dies aus den Veröffentlichungen (die nicht stets genau die Ordnungszahlen angeben) zu ersehen ist, haben von den oben angeführten Gerichten diejenigen von Osterfeld und Stockach im März 1894 zum ersten Male eine Eintra⸗ gung in das Musterregister bekannt gemacht.
Unter den Urhebern, die in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, befinden sich 6 Ausländer. 4 Oesterreicher sind mit 25 plastischen Mustern, 1 Franzose ist mit 1 plastischen, und 1 Engländer mit 38 Flächen⸗ mustern eingetragen worden.
Gegen den Monat Februar 1894 sind im März alle Zahlen geringer geworden. Die Zahl der Gerichte ist um 14, die der Urheber um 40, und diejenige der Muster und Modelle um 736 (262 plastische und 474 Flächenmuster) ge⸗ sunken.
Auch bei einem Vergleich mit dem März des Vorjahres macht sich im März 1894 ein Fallen der Zahlen bemerkbar. Die Zahl der Gerichte ist um 17, die der Urheber um 31, und die⸗ jenige der Muster und Modelle um 1156 (797 plastische und 359 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 166 935 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle (336 266 plastische und 830 669 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 8165 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 5605, Franzosen 894, Engländern 529, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 778, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 12774] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2590 eingetragen: der Kaufmann Carl Joachim Heinrich Mirow zu Altona. 1 Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Carl Mirow. 8 Altona, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [2893] Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellscheft „Bayerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg“ vom 21. März 1894 besteht der Aufsichtsrath nunmehr aus 5 Mitgliedern. Diese sind: 1) Adolf Geh. Forfche 2) Josef Ernst, Fabrikbesitzer, 9) Hock, Tünchermeister, diese in Aschaffen⸗
burg, 4) Georg Arnhold, Banqu Dresd
5) Emil Louis Heidenheimer, Kaufmann in Frankfurt a M.
Aschaffenburg, den 6. April 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstetter.
Ballenstedt. [2778] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 583 des hiesigen Handelsregisters Firma F. Brüning in Hoym ist er⸗ oschen.
Ballenstedt, den 5. April 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Ballenstedt. [2777]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 620 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ablert Fritsch in Hoym und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fritsch daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 5. April 1894. ASHKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
Ballenstedt. [2779] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 243 des Handelsregisters ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Das unter der Firma E. Luppe’s Hofbuch⸗ handlung zu Ballenstedt geführte Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Buchhändler Oswald Schwabe in Ballenstedt auf den Buchhändler Bern⸗ hard Virnau daselbst übergegangen.
Ballenstedt, den 5. April 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Bensberg. Bekanntmachung. [2401] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Hoffnungsthaler Wasserwerke mit beschränk⸗ ter Haftung“, welche ihren Sitz in Hoffnungs⸗ thal hat. Die Gesellschaft ist gegründet worden durch Vertrag vor Notar Justiz⸗Rath Wilms in Köln vom 21. März 1894. Zum Geschäftsführer ist bestellt Bürgermeister Franz Leyhausen zu Vol⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der Orte Hoffnungsthal, Müllerdorf und Vol⸗ berg mit Wasser. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Die Gesellschafter, nämlich
1) Gustav Reusch junior, 2) August Reusch, eide Fabrikanten in Hoffnungsthal, 3) Sanitäts⸗Rath Doctor medicinae Karl Büren, praktischer Arzt zu Hoffnungsthal, 4) Heinrich Brummenbaum, Ingenieur in Vol⸗ berg, und 5) Franz Leyhausen, Bürgermeister in Volberg, haben in die Gesellschaft folgende Vermögenswerthe eingelegt, nämlich:
a. das Eigenthum an dem Grundstücke in der Gemeinde Lüghausen, Flur 2 Nr. 685/174 am Müllersloch, groß 3 a 10 m, mit allen auf diesem Grundstück befindlichen Wasserleitungsanlagen und Einrichtungen,
b. das Eigenthum an den von dem vorbezeichneten Grundstücke ausgehenden Wasserleitungsrohren mit Hydranten und Schiebern und allem sonstigen An⸗ und Zubehör,
c. die Rechte aus dem Vertrage, welchen die Gesellschafter Büren, Leyhausen und Brummenbaum mit den Eheleuten Rudolf Müllenbach zu Hofferhof am fünfundzwanzigsten Juli 1893 vor Notar Doctor juris Schmitz in Bensberg abgeschlossen haben,
d. das Eigenthum an einer der Rheinischen Pro⸗ vinzial⸗Verwaltung gestellten Kaution von 300 ℳ
Der Vermögenswerth vorstehender Einlagen be⸗ läuft sich auf 16 500 ℳ, sodaß damit jeder der Gesellschafter auf seinen Stamm⸗Antheil 3300⸗ gedeckt hat.
Bensberg, den 5. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II
Berlin. Handelsregister 2962] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 7. April 1894 sind am 9. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Sitze zu Liegnitz und Zweigniederlassungen in Görlitz und Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Louis Kallmann und der Kaufmann Bernhard Kallmann, beide zu Liegnitz, eingetragen worden. — Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be⸗ gonnen. 1 1 Die hiesigen Geschäftslokale befinden sich Rosen⸗ thalerstr. 48 und Grüner Weg 89. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 276, woselbst die Handlung in Firma: Münchener Glasmalerei M. Auerbach & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Fabrikant Friedrich Karl Eduard Jahnke zu Schöneberg ist in das Handelsgeschäft des Architekten Maximilian Auerbach zu Berlin ls Handels gesellschafte eingetret n, und es ist
ein⸗
die hierdurch entstandene, die Firma Münchener
Glasmalcrei M. Auerbach & Co. fortführende
Handelsgesellschaft unter Nr. 14 668 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 668 die Handelsgesellschaft in Firma:
Münchener Glasmalerei
M. Auerbach & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Maximilian Auerbach berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 309, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Alex Hoenig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Die Firma ist in Star Printing Offlce Inh.: Alex Hoeni geändert.
Vergleiche Nr. 25 822.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 822 die Handlung in Firma:
Star Printing Ofüice Inh.: Alex Hoenig mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Druckereibesitzer Alex Hoenig zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 25 819 die Firma:
Heinrich Pingel Juh. Max Dessauer
(Geschäftslokal: Keithstr. 17) Inhaber der Apotheker Max Dessauer zu Berlin,
unter Nr. 25 821 die Firma:
8 V. Ramann
(Geschäftslokal: Oranienstr. 110/111) und als
deren Inhaberin die Wittwe Anna Ramann,
geborene Siewert, zu Berlin,
unter Nr. 25 820 die Firma:
8 G. L. Stein Geschäftslokal: Neue Grünstr. 1) und als deren nhaber der Kaufmann Gottfried Ludwig Stein zu Charlottenburg eingetragen worden.
Der Frau Pauline Friederike Stein, geborenen Buck, zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Prokura ertheilt und ist dieselbe unter tr. 10 335 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.
Mila. Berlin. Handelsregister [2963] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 949, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Friedrichshagen vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Andreas Rudhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind:
1) Max Langlotz zu Friedrichshagen,
2) Carl Rudholzner zu Friedrichshagen Direktoren der Gesellschaft geworden; dadurch hat “ als stellvertretende Direktoren auf⸗ gehört.
In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1893 sind 755 Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt worden. Letztere sind vor den übrigen Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Dem Hermann Steinecke zu Friedrichshagen ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe, wenn
1) der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht,
in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,
in Gemeinschaft mit einem Direktor oder dem Stellvertreter eines solchen . die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 10 336 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln,
Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Kempthal⸗Lindau und Zweig niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregist Nr. 12 890) hat dem Ernst Schmid von Nuhringen (Wrttbg.) in Kempthal (Lindau) und dem Juliu Burkhard von Schwarzhäusern (Bern) in Winter thur Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unte Nr. 10 338 des Prokurenregisters eingetragen worder
Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien i Firma: 8
Herrmann Gerson,
Kommanditgesellschaft auf Akt Gesellschaftsregister Nr. 13 351) hat dem Dr. jur Julius Freudenberg zu Berlin der estalt Kollektiv prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem persönli haftenden Gesellschafter zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10 337 des Prokurenregister eingetragen worden. Berlin, den 9. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Mila
f. und Fahrplan⸗
und als deren