————
Kindern Anna und Elise Sander als Alters⸗
vormünderin bestellt worden. Lt. Erklärung vom 17. Februar 1894. Meiningen, 4. April 1894. Herzogliches Amts S Abtheilung I. v. Bibra]. 4
eustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [2820] In das ö ist zu der Firma H. Schlüter (Blatt 98) heute eingetragen: er bisherige Vormund ist am 29. v. Mtsz. ent⸗ lassen und werden seitdem die Gesellschafter während der Minderjährigkeit durch den neuen Vormund, Kaufmann Eduard Stünkel hier vertreten, welcher zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Neustadt a. Rbge., 5. April 1894. Käöhnigliches Amtsgericht. I L2818) Neustadt in Molstein. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes
eingetragen worden: b
1) zu Nr. 68. (Firma F. Ketelhohn in Neu⸗ stadt), die Firma ist laut Testaments vom 9. März 1889, am Todestage des seitherigen Firmeninhabers, den 1. Dezember 1893, mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Heinrich August Friedrich Ketelhohn in Neustadt übergegangen.
Vergleiche Nr. 76 des Firmenregisters.
2) sub Nr. 76 die Firma F. Ketelhohn zu Neustadt in Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Friedrich Ketelhohn in Neustadt.
Neustadt in Holstein, den 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekauntmachnung.
Zufolge Verfügung vom 16. März 1894 unserem “ die nachbezeichneten gelöscht worden:
Nr. 17. J. Mankiewitz.
Nr. 51. Aug. Rühling.
Nr. 73. Friedrich Thiele, Wiederhold.
Nr. 89. Ferd. Leopold.
116. F. E. Gipser.
. 117. Carl Gipser.
. 119. M. Oppenheimer. . 131. Carl Heinrici. 184. Carl Grote.
. 194. Friedrich Lüdecke. . 208. Carl Badendieck. .227. R. A. Schulze.
. 239. Carl Hildebrandt.
240. A. Rose.
.243. F. Bergfeld.
Nr. 249. C. A. Gosewitz.
. 259. August Engel. .281. Robert Büttner. .324. Alwin Schmidt. .348. Wilhelm Hildebrand. . 351. Theodor Fessel. 352. Robert Mund. .361. Carl Frühauf. .364. Ad. Toelle. 8 . 382. Carl Heinrici Jun. .387. Louis Pieck, früher Gebr. Cramer. . 402. F. Doering. .428. Selmar Probst. .457. F. Steuerthal. .462. Traunsberger & Staeck .467. W. Schoenemann. . 470. Alfred Dreves. 494. Robert Beltz. Herm. Hühne. F. Doenitz. Ernst Lohmann. A. Drechsel. . 606. Hermann Cohn. . 613. Walter & Gosewitz. . 648. Paul Friedr. Ninow. . 669. Aderhold & Steinecke.
Nr. 674. Selma Rohr Nachfolger, Inhaber Bruno Weitzmann.
Nr. 679. W. Bertram Nachfolger.
Nr. 734. Moritz Teichmann.
Nr. 753. Moritz Greiner.
Nr. 759. F. Buckendahl.
Nr. 794. C. Schwerdgeburtrtht.
Nr. 800. A. G. Schreiber.
Nr. 847. F. G. Kropff’s Nachfolger.
Nordhausen, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[2821] Opladen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Leven zu Hitdorf vermerkt ist, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Gerber Lorenz Leven zu Hitdorf setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
In dem Firmenregister ist ferner unter Nr. 103. der genannte Lorenz Leven als Inhaber der Firma Gebr. Leven heute eingetragen.
Opladen, den 5. April 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
2819] ind in irmen
vormals C. F.
[2822] Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 243 die Firma Heinrich Dohrmann hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dohrmann hieselbst heute eingetragen. Parchim, den 9. April 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 244 die Firma Haus Wichmann hieselbst und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Hans Wichmann hieselbst heute eingetragen. Parchim, den 9. April 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
[2824] Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 245 die Füng August Böttcher hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann August Böttcher hieselbst heute eingetragen worden.
Parchim, den 9. April 1894.
[2823]
8—
Regensburg. Bekanntmachung. [2825] 1) Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „laud⸗ wirthschaftliche Creditanstalt in Regensburg“ besteht aus folgenden Herren: — 1) Georg Hamminger, Oekonomie⸗Rath und entier in Regensburg, Vorsitzender, 2) Ernst Pummerer, Rentier, Stadtamhof, Stell⸗ vertreter, 8 3) Conrad Aschenauer, Rechtsanwalt, 4) Franz Paver Eckl, Kaufmann, 5) Josef Ferstl, Rentier, 6) Eugen Gschwendtner, Fabrikant, 7) Wilhelm Neuffer, Fabrikbesitzer, 8) Faver Schmid, Oberförster, 3 2) In der Generalversammlung vom 30. März 1894 wurde der Banquier Herr Jakob Haymann in Regensburg als Mitglied des Aufsichtsrathes der bayr. Granitactiengesellschaft zu Regensburg wiedergewählt. Regensburg, am 6. April 1894.
Königl. Landgericht Regensburg.. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Regens⸗ burg.
1“
8 8 [2878] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 139 zu der unter der Firma Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft in Remscheid bestehenden Aktiengesellschaft folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Die dem Ingenieur Ernst Schulz in Remscheid früher ertheilte Prokura ist erloschen, dahingegen ist der Ingenieur Theodor Bozi in Remscheid für die zu Remscheid unter der Firma Stahl⸗ Industrie Gesellschaft“ bestehende Aktiengesellschaft zum Prokuristen bestellt und demselben in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen Carl Mainzhausen und Heinrich Kellermann, beide Kaufleute zu Remscheid, per procura zu zeichnen.
Remscheid, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rendsburg. Bekanntmachung. [2826] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 33 eingetragen worden: Feienae B. Discher & Co. itz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 5 Die Gesellschafter sind: Fräulein Beate Discher in Rendsburg und Kaufmann Daniel Paul Brinn in Labect. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Rendsburg, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[2891] St. Wendel. Gemäß Verfügung von heute ist bei Nr. 18 des diesseitigen Firmenregisters Folgendes eingetragen worden: Zufolge Akt vor Notar Wiese zu St. Wendel vom 24. Februar 1894 ist die bisher unter der Firma „Jacob Marschall“ hierselbst betriebene Tabacks⸗ fabrik käuflich auf Johann Wassenich, Kaufmann zu St. Wendel, übergegangen. Derselbe betreibt die Fabrik unter derselben Firma weiter. St. Wendel, den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
[2831] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 118 (Firma Zobel, Neubert u. Co in Schmalkalden) Fol⸗ gendes eingetragen: G Die Firma ist auf den Ingenieur Richard Paul Dinglinger in Schmalkalden als alleinigen Inhaber übergegangen. Die der Ehefrau des Fabrikbesitzers Otto Zobel, Laura, geb. Nottebohm, in Schmal⸗ kalden ertheilte Prokura ist erloschen. Die dem Kaufmann Ferdinand Heinrich Prieger in Schmal⸗ kalden ertheilte Prokura besteht fort; eingetragen laut Anzeige vom 4. April 1894 am 6. April 1894. Schmalkalden, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [2827] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schweidnitz.
Zufolge Verfügung vom 3. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 306. wo⸗ selbst die Firma Ferdinand Bartsch in Säbisch⸗ dorf vermerkt ist, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
In unserem Prokurenregister, unter Nr. 102, ist gelöscht die Prokura für die oben bezeichnete Firma des Landwirths Carl Bartsch in Säbischdorf.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 211 die Handelsgesellschaft Ferdinand Bartsch'sche Erben mit dem Sitze zu Säbisch⸗ dorf, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind;: 1 8
a. die verwittwete Fabrikbesitzer Mathilde Bartsch,
geborene Sterner,
b. die Geschwister Bartsch, Namens:
1) Alice, verehelichte Rittergutsbesitzer Bartsch, in Knobelsdorf bei Goldberg, 2) Elfriede, unverehelicht, 3) Carl, Landwirth, 4) Willy, Landwirth, 1 5) Ferdinand, geboren 16. September 1880, 6) Marianne, geboren 7. März 1883, zu 2 bis 6 in Säͤbischdorf, daß die Gesellschaft am 26. November 1893 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Carl Bartsch befugt ist. Schweidnitz, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.
3 2830] Schwerin i. M. In das Handelsregister des
zu Nr. 426, Firma Max Beck, heute eingetragen: Spalte 5. Inhaber: Inhaber der Handlung ist jetzt Kaufmann Alfred Klappenbach zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 7. April 1894. 3 Hannemann, Akt.⸗Geh.
sSenftenberg. Bekauntmachung. [2829]
In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 6. April 1894 unter Nr. 6 (früher Nr. 57 des Spremberger Registers) die zu der Firma „Briquette⸗
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
— 1uu““
Fabrik Grube Marie bei Seuftenberg
N/ Lausitz Gebrüder Reschke“ v Pro⸗ des Franz Georg Reschke zu 2 worden.
Spandau. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma:
mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweig⸗ niederlassung in Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld heute ein⸗ getragen worden. 1.““
Tanger. z heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Haase & Grund⸗ mann mit dem Sitze zu Casablauca.
Tremessen. Bekanntmachung.
selbst fabrikate, vormals Blumenthal und Krieg, Glogau, Filiale Tremessen“ eingetragen steht, Folgendes eingetragen:
versammlung vom 30. 1 schaft aufgelöst und sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Kaufmann Adolf Julius Goerlitz in Glogau und Kaufmann Julius Schütze daselbst zu Liquidatoren bestellt worden. .
Verfügung vom 6. April 1894 am 6. April 1894.
Unna.
Nr. 9 eingetragenen Handelsgesellschaft Huiking & Comp. in Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft“ folgender Vermerk:
Unna.
Firma Clemens Linzen und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Linzen zu Unna am 31. März
1894 eingetragen.
Unna.
hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 203 des Firmenregisters mit der Linzen eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Clemens Linzen jr. zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 31. März 1894 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Unna.
2. Producte Huferath & Deckers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 2. April 1894 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
Westerland.
eingetragen:
Westerland.
eingetragen:
Westerland. Bekanntmachung.
eingetragen:
Woldegk. 8 üt Tage ist unter Nr. 38 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma „Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger
Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 495 Eisenbahngesellschaft“ eingetragen:
heit des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März 1891 (Zusatz zu § 44 des Gesellschafts⸗ vertrages) zufolge eines von Vorstand und Aufsichts⸗ rath, welche durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1893 hierzu potestiviert sind, mit der „Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirower Eisenbahngesell⸗ schaft“ unter dem 14. Februar 1894 abgeschlossenen, landesherrlich im Einvernehmen mit dem Engeren Ausschuß der Ritter⸗ und Landschaft genehmigten
erlin gelöscht
Senftenberg, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [2828]
Louis Grand
Spandau, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht
3 [2833] In unserem Gesellschaftsregister ist
Die Gesellschafter sind: 3 1) der Kaufmann Paul Otto Richard Haase, 2) der Kaufmann John Paul Theodor Grund⸗ mann, beide zu Casablanca. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Tanger, den 2. April 1894. Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.
[2832] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, wo⸗ die „Aktiengesellschaft für Kartoffel⸗
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ März 1891 ist die Gesell⸗
Eingetragen zufolge
Tremessen, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [2836] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Die Firma ist erloschen, eingetragen worden. Unna, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [2835] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die
Handelsregister 2837] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Kaufmann Clemens Linzen sen. zu Unna
Firma Clemens
Handelsregister [2834] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist die am März 1894 unter der Firma Fabrik chemischer
1) der Fabrikant Joseph Huferath zu Unna, 2) der Fabrikant Franz Deckers zu Unna.
Bekanntmachung. [2840. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16
der Kaufmann Boy Friedrich Kayser in Morsum. Ort der Niederlassung: Morsum. Firma: B. F. Kayser. Westerland, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Bekanntmachung. [2839] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14
der Kaufmann Emil Hironimus Friedrich Her⸗ mann Kuhrt in Flensburg. Ort der Niederlassung: Westerlaud. Firma: Die Direktion der Sylter spurbahn Kuhrt. Westerland, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
[2841] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 15
der Baumaterialienhändler Cornelius Meinert Claasen in Westerland. Ort der Niederlassung: Westerland. Firma: C. M. Claasen. Westerland, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht Tinn zur Zeit in Westerland.
1 [2838]
Zufolge Verfügung vom heutigen
ad Kol. 3. Die Firma ist erloschen. “ ad Kol. 6. Die Gesellschaft hat sich in Gemäß⸗
“ mit der gedachten Eisenbahngesell, chaft unter dem Namen „Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahngesellschaft ver. einigt. Sämmtliche Verbindlichkeiten der sonach aufgelösten „Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisen⸗ bahngesellschaft“ sind mit dem 1. d. M. vertrags. mäßig auf die „Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗ Eisenbahngesellschaft“, welche ihren Sitz in Wesen⸗ berg hat und in das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Neustrelitz sub Nr. 159 eingetragen ist, übergegangen. Woldegk, den 4. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht als Handelsgericht. Lange.
Genossenschafts⸗Register.
291 Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Aprileed0l ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 78, woselbst die Genossenschaft in Firma: Darlehnskassen⸗Verein der Oranienburger Vorstadt zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das am 8. März 1894 neu eingetragene Vorstandsmitglied heißt nicht Maaß, sondern Maß. Berlin, den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila. 11. 11“ Einbeck. Bekanntmachung. [2855) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma: Central⸗Molkerei Einbeck, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 7. April 1894 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1892 ist festgesetzt, daß, soweit das Genossen⸗ schaftsgesetz in Frage kommt, jeder Genosse künftig 1 Stimme haben soll, sowie daß der Austritt eines Genossen nur nach vorher erfolgter zweijähriger Kündigung stattfinden kann. Einbeck, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. I. 8
Hachenburg. Bekanntmachung. [2856]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗
schußverein zu Hachenburg, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haeftpflicht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Der bisherige provisorische Kassierer Kaufmann
Carl Keßler zu Hachenburg ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 18. März 1894 desinitiv
zum Vorstandsmitglied und Kassierer gewählt worden.
Hachenburg, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. April
1894 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 29
des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen
Genossenschaft „Dampfmolkerei Spickendorf,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
9. März 1894 sind die §§ 13, 38 und 44 des
Statuts abgeändert. .
Halle a. S., den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. [2860] Eintragungen in das Genossenschaftsregister.
1894. April 4.
St. Georger Volksbank zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 29. März 1894 ist an Stelee des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Gottlieb Schmuck, Gottfried Carl Heinrich Linde⸗ mann für die Dauer eines Jahres in den Vor⸗ stand der Genossenschaft gewählt worden.
April 5.
Verein für Zins⸗ und Miethe⸗Verbilligung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 17. Februar 1894 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Georg Detlef Schmölcke und Rudolf Eckermann, Karl — richtiger Carl Johann Nicolaus — Hülse, als zweiter Geschäftsführer und Ludwig Schwarz, als Kontroleur, in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt worden, und zwar auf die Dauer eines Jahres. . 1
In derselben Generalversammlung ist beschlossen
worden, den § 11, Absatz 2 des Statuts wie folgt zu ändern: 8 „Insgesammt steht dem einzelnen Genossen eine Betheiligung mit 10 000 (zehntausend)
Geschäftsantheilen frei.“
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Hannoversche Spar⸗und Leihbank, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1894 sind die §§ 3, 8 und 38 der Sta⸗ tuten geändert; danach erfolgen jetzt Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft im Hannoverschen Kurier,
nnoverschen Tageblatt und in der Hannoverschen Poßt Geht eins dieser Blätter ein oder ist es am Erscheinen behindert, so genügt die Bekanntmachung in den übrigbleibenden Blättern.
Hannover, 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister ng unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 6 eingetragenen Firma „Consumverein Braunlag⸗ im Harz, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: 3
Laut Beschlusses der Generalversammlung g- 18. März 1894 ist an Stelle des Fabrikanten F. v Fuchs der Werkmeister August Wagner zu Braunlage zum Kontroleur gewählt.
Hasselfelde, den 6. April 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
Wegener.
12857].
[2861
testedt. Beka 1 1 [286 ee das Genossenschaftsregister 88 heute bei Nr. 9 — Consum⸗Verein Siersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siersleben — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1894 am 31. März 1894 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Vesggedt, den 3. Avril 1894.
Königliches Amtsgericht. ““
ahla. Bekanntmachung. [2863] KaA Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 20. März 1894 am heutigen Tage der Eichen⸗ berger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eichenberg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stistungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks er⸗ halten bleiben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Enthalten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so erfolgen sie unter der Firma der Genossenschaff mit der Unterzeichnung vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern.
Der Vorstand besteht aus: 8
1) Ferdinand Wick in Eichenberg,
2) Johannes Nützenadel in Eichenberg,
3) Robert Stockmann in Zwabitz,
4) Heinrich Große in Bibra,
5) Reinhard Tzschaschel in Gumperda.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Kahla, am 7. April 1894.
Herzogl. Amtsgericht Bonde.
Kottbus. Bekanntmachung. [2859]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Gewerk⸗Vereins⸗Consum Cottbus Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pannwitz der Schmied Gustav Mühle in Kottbus zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.
Kottbus, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [2895]
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Genossenschaft „Kreuznacher Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes ver⸗
merkt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. März 1894 ist dem Vorstandsmitglied Heinrich Martin, Buchhalter hier, zur Herstellung seiner Gesundheit ein weiterer Urlaub von drei Monaten ertheilt, und ist bis auf weiteres der Kaufmann Ludolph Parisius ül; zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.
Kreuznach, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.
Oberndorf a. N. [2858] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. „In dem Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 38 ist heute folgender Eintrag gemacht worden: „Darlehenskassenverein Fluorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fluorn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1894 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Christian Trick der Gemeinderath Johannes Müller von Fluorn in den Vorstand gewählt.“ Den 7. April 1894. Amtsrichter Jahn.
Runkel. Bekanntmachung. [2894]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Runkel eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. März 1894 ist von den statutgemäß ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedern Conrad Wilhelm Groß zu Runkel wieder⸗, und an Stelle des Carl Wilhelm Fink zu Schadech Wilhelm Fink 31 zu Schadeck in den Vorstand neu⸗ gewählt. “
Runkel, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Treptow a. Toll. Bekanntmachung. [2896]
„In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3
früher Nr. 8) Genossenschaftsmolkerei Wild⸗
berg E. G. m. u. H. in Spalte 4 „Nechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft⸗ eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer W. Müller in Wildberg ist ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer C. Biederstädt daselbst getreten.
ingetragen zufolge Verfügung vom 31. März
4 am 31. März 1894.
Welt⸗ Akten, betreffend die Genossenschaftsmolkerei üldberg, Abschn. XIV. Nr. 8 Seite 129. Treptow a. Toll., 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tuttumgen. K. Amtsgericht Tuttlingen. 11959. 22 Linträge im Genossenschaftsregister. 122790. März 1894. Consumverein Tutt⸗ scheaün⸗ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1. Haftpflicht, in Tuttlingen. Ver as Statut ist vom 3. März 1894. Fäticns ist, seinen Mitgliedern gute und unver⸗ Bezahlu garen zum Tagespreise gegen sofortige eit zu verschaffen und ihnen hiebei Gelegen⸗ machun geben, Ersparnisse zu erzielen. Die Bekannt⸗ desselb gen des Vereins ergehen unter der Firma sedere und gezeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ Heane im Luttlin er Gränzboten und Svpaichinger rger⸗Boten, bezw. im Falle des Eingehe
Zweck des
eines dieser Blätter oder falls die Veröffentlichung
in einem der genannten Blätter unthunlich werden sollte, in dem jeweiligen Amtsblatte des Sberamts⸗ bezirks Tuttlingen. Der Vereinsvorstand besteht aus 3 Mit liedern und sind solche derzeit: 1) Hermann Hauber, eschäftsführer; 2) Robert Uüber u⸗ stellungsbeamter, Kassier; 3) Johannes 1h nu⸗ Schuhfabrikant, Kontroleur, sämmtlich in Tutt⸗ lingen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und Fe eesiahic und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rchtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Z. B.: Amtsrichter Hefeler.
Muster⸗Negister.
(Die auslä ndi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Duisburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Fabrikant Carl Schmitz zu Duis⸗ burg, Muster ‚eines einmännigen eisernen Militär⸗ schrankes und eines eisernen Militärschemels in Ab⸗ bildungen, offen übergeben, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1894, Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 22. Kaufmann Peter Schmitz zu Dnuis⸗ burg, zwei Muster zur Aufbewahrung von Adler⸗ bläue, eins aus Leinen, eins aus Papier, offen über⸗ geben, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr.
Duisburg, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen i. Th. [2881]
In unser Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 198 die offene Handelsgesellschaft: Hermann Aemilius zu Mühlhausen i. Thür., ein versiegeltes Packet, angeblich 3 Modelle für Möbelfüllungen enthaltend, Fabriknummern 198, 199 und 200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1894, Nachmittags 5 Uhr.
2) Nr. 139, die offene Handelsgesellschaft Hermann Noettig zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von Kleider⸗ stoffen enthaltend, Fabriknummern 3919 — 3930, 3934 — 3956 und 3959 — 3973, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Münhlhausen i. Th., den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Remscheid.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Fabrikant Arns, Gustav, Schlosser in Remscheid⸗Schüttendelle, Packet mit 1 Muster „Abbildung resp. Zeichnung eines Apparats zum gleich⸗ zeitigen Zeichnen dreikantiger Feilen auf allen Seiten“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Remscheid, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Riesa.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei laufender Nr. 146. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'’sche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 146 eingetragenen Muster: Etagdrentisch, Fabr.⸗Nr. 3451, Etagdren⸗ tisch, Fabr.⸗Nr. 3452, Tableau mit Miniaturwaffen, Fabr.⸗Nr. 3965, Kamin, Fabr.⸗Nr. 244, Kandelaber für elektrische Beleuchtung, Fabr.⸗Nr. 75, Kandelaber für elektrische Beleuchtung, Fabr.⸗Nr. 76, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Niesa, am 31. März 1894.
Heldner.
Konkurse. [2678]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Spiegel hier, Potsdamerstraße 47 und Winterfeld⸗ straße 5/6, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinkmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1894. Prüfungstermin am 25. Juni 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 9. April 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[2681]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josephi Saalfeld hier, Wallnertheaterstraße 32, in Firma J. Saalfeld hier, Bischofstraße 78 ist heute, Nachmittags 12¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I. Juni 1894. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1894. Prüfungstermin am 27. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 9. April 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[2687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peltz hieselbst, alte Waage 21, ist am 7. April d. Irs., Morgens 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, hieselbst, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai
d. Irs. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai bei dem Gericht
[2880]
versammlung am 4. Mai d. rs., Morgens 11 Uhr, Prüfungstermin am 88 Juni d. Irs., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, hieselbst, Auguststraße 6, Zimmmer 4. Braunschweig, den 7. April 1894. H. Otte, Reg.⸗Geh. 1 als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. V. [27162 Oeffeutliche Bekauntmachnng. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Haupt, Haferkamp 1F. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hobelmann hierselbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894 eins ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 1894, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 5. Juni 1894, Vorm. 11¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 9. April 1894. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede⸗
8 8
[2666]
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ und Bettfederhändlerin Margarethe Doris, ver⸗ ehel. Stülpner, in Plauen (Falkenstraße 27) wird heute, am 9. April 1894, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ 11AT “ 8 1894, Vormittags
r. Offener Arrest mit Anzeigefri i 4. Mai 1894. vW1 Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [2717] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Dicken zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtl. Auktionskommissar a. D. Hünewinckell Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener
rrest und Anzeigefrist bis 1. Mai 1894. Anmelde⸗ frist bis 7. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung L. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 16. Mai 1894, ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes berühr.
Essen, den 9. April 1894.
„Niggemeyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2675] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Fried⸗ rich Bechler dahier, Roßmarkt 14a., ist am 5. April 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Carl Theodor Wolff dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Mai 1894 und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30. April 1894. Für den Fall sähreftrücher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 8. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 5. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[2677] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Trödlers Adalbert Neidhardt dahier, Battonstraße 65, ist am 5. April 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hesdörffer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. April 1894. Für den Fall, daß dies schriftlich geschieht, Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 8. Mai 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Frankfurt a. M., den 5. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [2676] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Georg Adam (Mercerie⸗, Putz⸗, Mode⸗, Wollwaaren) dahier, Fahrgasse 59, ist am 6. April 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Fuld hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1894. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 25. Mai 1894. Bei schriftlicher Anmeldung doppelte Ausfertigung dringend empfoh⸗ len. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den §S. Mai 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr. ““
Frankfurt a. M., den 6. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[2653] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Johaun Kruse zu Hamburg, große Drehbahn 45, Paus 2, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 1. Mai dss. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [2652] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Rechts⸗ anwalts William Goldschmidt, J. U. Dris., zu Hamburg, Welkerstraße 11, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Mai dss. Js., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Inni dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1894.
nzumelden. Erste Gläubiger⸗!
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1“
[2655665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Spiel⸗ waaren⸗Händlers David Dessau, in Firma D. Dessan, zu Hamburg, Bleichenbrücke 7, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Feseg Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. . Sg. Ser 10 ½ us. All emeiner Prüfungstermin d. 5. Juni I Verm⸗ 197. Uhr. 1 8
mtsgeri hamburg, den 7. April 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibe
[2655]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wi helm Pauli in Hannover, Volgersweg Nr. 34 ist am 9. April 1894, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Freudenstein in Hannover Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Apri 1894. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 28. April 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeine Prüfungstermin daselbst Montag, den 21. Ma 1894, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 9. April 1894.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[2690] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lehmaun in Lägerdorf wird heute, den 9. Apri 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Claus Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. 8 Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1894 Erste Gläubigerversammlung am 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.
„Königliches Amtsgericht, II., zu Itzehve.
Veröffentlicht: Witte, Gerichtsschreiber i. V.
[2657] Bekanntmachung.
Zur Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 17. Februar d. Js., betreffend den Konkurs des Fischräucherers und Händlers Wilhelm Liethmann in Wellingdorf, wird bekannt gemacht, daß der in Wellingdorf wohnende Gemeinschuldner Johann Christoph Liethmaun heißt und die Firma „Fohs. Liethmann in Ellerbek“ führt. Die Meldefrist vom 12. Mai und der Prüfungstermin vom 24. Mai d. Js. bleiben unverändert.
Kiel, den 3. April 1894. 1“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsf reiber.
[2659] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bierhändlers H. Bahnecke zu Lüneburg wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, heute, am 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Mangoldt zu Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford en, für welche sie aus der Sache abgesonderte e⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Juni 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Lüneburg.
[2658] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers Peter Christoph Putensen in Lüneburg, Rothehahnstraße Nr. 7, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, heute, am 9. April 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Egers⸗ dorff zu Lüneburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur 8 über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 5. Mai 1894,
Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗
deten Forderungen auf Freitag, den 15. Inni
1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1894 Anzeige
zu machen. 8
Königliches Amtsgericht II. zu Lüneburg.
[2688] Konkurseröffnung. In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen. 1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Nürtingen Württemberg. 1 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗
schuldners: Abraham Trost, Korsettweber in Linsenhofen, O.⸗A. Nürtingen, Württemberg.
3